Bitcoin Forum
September 04, 2025, 04:08:28 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: SCAM Warnung: Smart Energy Pay (SEP)  (Read 131 times)
Golo96 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 1


View Profile
July 03, 2025, 08:51:33 AM
Merited by Lafu (1)
 #1


Smart Energy Pay (SEP): Keine Blockchain, kein Coin, nur ein Token

1. Das Leistungsversprechen von Smart Energy Pay (SEP)
Die Unternehmensgruppe Smart Energy Pay (SEP) tritt mit dem Anspruch auf, eine revolutionäre Verbindung zwischen der Energiewirtschaft und moderner Finanztechnologie geschaffen zu haben. Das Kernelement des Geschäftsmodells ist die angebliche Entwicklung und der Betrieb einer eigenen, unabhängigen Blockchain – der sogenannten „Smart Energy Chain“ und der Kryptowährung SEP als native Coin. Auf Basis dieser Technologie bewirbt SEP eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen:

• Ein nativer „Coin“: Im Zentrum steht der „SEP Coin“, der als das native Zahlungsmittel dieser Blockchain fungieren soll. Dies impliziert eine eigene technische Infrastruktur, ähnlich wie bei Bitcoin (BTC) oder Ether (ETH).

• „Smart Banking“ und ISO 20022-Kompatibilität: SEP verspricht eine hochmoderne Banking-Lösung, die internationale Zahlungsstandards wie ISO 20022 unterstützen soll. Diese Norm ist ab November 2025 für den internationalen Zahlungsverkehr (z.B. SWIFT) verpflichtend und steht für einen standardisierten, sicheren und interoperablen Datenaustausch zwischen Finanzinstituten. Die Behauptung suggeriert, SEP verfüge über eine anerkannte und regulierte Zahlungsinfrastruktur.

• Handelsplattformen und Wallet: Das Ökosystem wird durch eine eigene Wallet-App sowie durch die Listung des SEP Coins auf der Handelsplattform XT.com abgerundet, was den Anschein von Liquidität und Marktakzeptanz erweckt.
Die Kommunikation von SEP richtet sich gezielt an Anleger und suggeriert ein technologisch fortschrittliches und zukunftssicheres Investment in ein reguliertes Finanzprodukt.
Diese Untersuchung hat die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen dieser Behauptungen anhand öffentlich zugänglicher Webseiten und Plattformen überprüft.
Webseiten rund um SEP:

• SEP: https://smartenergypay.com 

• Blockchain: https://smartenergychain.org 

• Chain-Explorer: https://secexplorer.io 

• Wind-Device: https://smart-energy.tech 

• Banking--Seite: https://smartenergypays.io


2. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Kernvorwurf
Die technische, wirtschaftliche und unternehmensstrukturelle Analyse des SEP-Ökosystems führt zu einem eindeutigen Ergebnis: Die von SEP öffentlich dargestellte Realität und die nachprüfbaren Fakten weichen fundamental voneinander ab. Die zentralen Leistungsversprechen des Unternehmens entbehren jeglicher technischen und regulatorischen Grundlage.

Die Kernfeststellung dieser Untersuchung lautet: Die „Smart Energy Chain“ als eigenständige, funktionierende Blockchain existiert nicht.

Alle Elemente, die den Anschein einer solchen Infrastruktur erwecken sollen – ein Block-Explorer, eine registrierte Chain-ID, ein RPC-Server und eine Wallet-Integration – stellen sich bei genauerer technischer Prüfung als Simulationen oder leere Fassaden heraus. Der als „Coin“ beworbene Vermögenswert ist faktisch ein sogenannter BEP-20-Token, der auf der öffentlichen BNB Chain (ehemals Binance Smart Chain) ausgegeben wurde und von deren Infrastruktur abhängig ist.

Diese grundlegende Falschdarstellung hat weitreichende Konsequenzen für alle weiteren Versprechen des Unternehmens, von der ISO-20022-Kompatibilität bis hin zur generellen Handelbarkeit und Werthaltigkeit des Tokens. Die vorgefundenen Unstimmigkeiten in der Firmenstruktur und die Analyse eines Vorgängerprojekts namens „Smart Energy Token (SET)“ erhärten den Verdacht, dass es sich hierbei um ein planmäßig angelegtes System zur Täuschung von Anlegern handeln könnte.

3. Technische Analyse: Die Fiktion der „Smart Energy Chain“
Die Behauptung einer eigenen Blockchain ist der Grundpfeiler des SEP-Marketings. Die folgenden Punkte belegen, warum diese Behauptung nicht zutrifft.

3.1. Die wahre Natur des SEP: Ein BEP-20-Token auf der BNB Chain
Anstelle eines Coins auf einer eigenen Blockchain ist SEP ein Token auf der BNB Chain. Ein direkter Vergleich der Darstellung derselben Vertragsadresse auf dem echten BNB-Chain-Explorer und dem Schein-Explorer von SEP entlarvt die Täuschung:

• Der einzig aktive SEP-Smart-Contract ist öffentlich auf dem Block-Explorer der BNB Chain, BscScan, einsehbar und zeigt die Transaktionshistorie auf: https://bscscan.com/token/0x2a653e8d85bd7dd17272b020d53c183de936a58e

• Auf dem angeblich eigenen Explorer von SEP wird dieselbe Vertragsadresse gelistet. Jedoch werden hier keinerlei Transaktionsdaten oder Blockreferenzen angezeigt – die Seite ist inaktiv: https://secexplorer.io/address/0x2a653e8d85bd7dd17272b020d53c183de936a58e

Die Tatsache, dass der Vertrag auf der BNB Chain aktiv ist, im „eigenen“ Explorer jedoch keine  Aktivität angezeigt wird, ist ein Beweis dafür, dass keine native SEP-Blockchain betrieben wird. Die Adresse wurde dort lediglich gespiegelt, um Legitimität vorzutäuschen.


3.2. Der Schein-Explorer: secexplorer.io

SEP präsentiert unter der Domain secexplorer.io einen vermeintlichen Block-Explorer für die „Smart Energy Chain“. Ein solcher Explorer dient normalerweise dazu, Blöcke, Transaktionen und Adressen auf einer Blockchain transparent nachzuverfolgen.

• Der Explorer von SEP ist eine Simulation. Obwohl die Oberfläche (erreichbar unter https://secexplorer.io und dem identischen System unter https://secexplorer.net) Blöcke, Transaktionen und Validatoren anzeigt, fehlt jegliche technische Substanz:

• Keine echten Daten: Die angezeigten Daten sind statisch oder werden clientseitig ohne eine Verbindung zu einer echten Blockchain generiert. Es finden keine validen Abfragen an Blockchain-Knoten (Nodes) statt.

• Fehlende Verknüpfungen: Es gibt keine Block-Hashes oder Referenzen (Parent/Child-Links), die eine unveränderliche Kette von Blöcken beweisen würden. Transaktionen sind nicht miteinander verknüpft.

• Keine Programmierschnittstellen (APIs): Es gibt keine dokumentierten APIs für Entwickler (z.B. REST, Web3), um mit der angeblichen Blockchain zu interagieren, was für jede legitime Blockchain ein Standard ist.

• Unplausible Transaktionsdaten: Die angezeigten Transaktionen weisen oft einen Wert von 0 SEP auf, bei gleichzeitig unverhältnismäßig hohen Gebühren (z.B. 50-65 SEP), was wirtschaftlich unsinnig ist und auf simulierte Daten hindeutet.


3.3. Der RPC-Server: Ein Endpunkt ohne Verbindung
Um Wallets wie MetaMask mit einer Blockchain zu verbinden, wird ein sogenannter RPC-Endpunkt (Remote Procedure Call) benötigt. SEP gibt hierfür die URL https://rpc.secexplorer.io an. Ein Test dieses Endpunkts entlarvt die Simulation endgültig.
Ein manueller Test mittels einer eth_getBlockByNumber-Anfrage (ein Standardbefehl zur Abfrage eines bestimmten Blocks) liefert zwar eine formal korrekte Antwort, jedoch mit verräterischen Eigenschaften:

• Inkonsistente Daten: Bei wiederholten, identischen Anfragen für denselben Block liefert der Server unterschiedliche Ergebnisse. Eine echte Blockchain ist deterministisch; ein einmal geschriebener Block ist unveränderlich. Diese Inkonsistenz ist ein direkter Beweis für eine Simulation.

• Simulierte Werte: Die Antwort enthält statische und unrealistische Werte wie difficulty: "0x2" und gasUsed: "0x0".

• Fehlende Kernfunktionalität: Eine Abfrage des Token-Guthabens (eine der grundlegendsten Funktionen) scheitert. Die Entwicklerkonsole des Browsers zeigt bei der Verbindung mit dem SEP-Netzwerk in MetaMask wiederholt die Fehlermeldung: failed to load balance for token at 0x2a65...a58E.

Dies belegt, dass der RPC-Server nicht mit einer funktionierenden Blockchain verbunden ist, sondern lediglich darauf programmiert wurde, Anfragen mit gefälschten Daten zu beantworten.


3.4. Die nutzlose Wallet-Integration
Nutzer können das "SEC Mainnet" zwar über die Plattform chainlist.org (welche Einträge nicht validiert) zu ihrer MetaMask-Wallet hinzufügen. Der direkte Link zum Eintrag lautet https://chainlist.org/chain/19516  Die Integration ist jedoch rein oberflächlich.

• Keine Funktionalität: Die Wallet kann keine echten Daten wie den Token-Preis oder das Guthaben abrufen. Funktionen wie "Swap" oder "Bridge" sind nicht verfügbar.

• Visuelle Täuschung: Für den Nutzer sieht es so aus, als wäre das Netzwerk aktiv, obwohl im Hintergrund keinerlei Blockchain-Funktionen ausgeführt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Smart Energy Chain“ keine der fundamentalen Kriterien einer EVM-kompatiblen (Ethereum Virtual Machine) Blockchain erfüllt. Sie existiert lediglich als eine Sammlung von Benutzeroberflächen, die eine nicht vorhandene technische Infrastruktur vortäuschen.


4. Wirtschaftliche Analyse: Ein faktisch unverkäuflicher Token
Ein funktionierender Markt ist für jeden digitalen Vermögenswert entscheidend. Im Fall von SEP ist dieser praktisch nicht existent, was einen Ausstieg für Investoren nahezu unmöglich macht.

4.1. Fehlende Liquidität auf dezentralen Börsen (DEX)

Ein Test auf PancakeSwap, der größten dezentralen Börse auf der BNB Chain, zeigt, dass SEP dort nicht gehandelt werden kann.

• Beim Versuch, den Token über seine Vertragsadresse hinzuzufügen, erscheint die Warnung "Unknown Source".

• Es existiert kein Liquiditätspool (z.B. SEP/USDT oder SEP/BNB), aus dem ein Preis ermittelt oder ein Handel ausgeführt werden könnte.
Auch auf anderen dezentralen oder zentralisierten Börsen konnte kein Handelsvolumen nachgewiesen werden.


4.2. Irreführung auf der zentralen Börse XT.com

Die einzige Plattform, auf der SEP laut Recherchen gehandelt wird, ist die Börse XT.com. Doch auch hier gibt es massive Unstimmigkeiten.

• Falsche Netzwerkbezeichnung: Bei Ein- oder Auszahlungen von SEP bei XT.com hat der Nutzer zur Auswahl als Netzwerks nur „SEP“. Technisch gesehen laufen die Transaktionen jedoch über die BNB Chain, was durch die verwendeten „0x...“-Adressen belegt und über die Explorer-Simulation untermauert wird. Dies stellt eine mutmaßlich aktive Irreführung dar, da die Börse vorgibt, einen nativen Coin auf einer eigenen Chain zu unterstützen. Unter „Onchain Analytics“ des Handelspaares SEP/USDT ist keine Aktivität sichtbar – das gibt es bei XT.com nur bei Tokens, nicht bei Coins mit eigener Blockchain. Ein auf Flüchtigkeit basierender Fehler seitens XT.com? Die Pressemitteilung zeigt, dass XT.com SEP zum Launch des Coins auf der Handelsblattform als Native-Coin willkommen heißt (https://www.globenewswire.com/fr/news-release/2024/10/18/2965381/0/en/Discover-the-SEP-Smart-Energy-Pay-Listing-on-XT-Exchange.html).!?

• Extrem geringes Handelsvolumen: Laut dem Datenaggregator CoinGecko beträgt das weltweite tägliche Handelsvolumen für SEP rund 20.000 bis 30.000 USD. Dieses Volumen konzentriert sich ausschließlich auf XT.com. Was den Token nahezu unverkäuflich macht.


5. Dekonstruktion der Marketingversprechen: Der ISO 20022-Schwindel

Eines der zentralen und ambitioniertesten Werbeversprechen von SEP ist die angebliche Kompatibilität mit dem Finanznachrichtenstandard ISO 20022 , wie auf den Seiten https://smartenergypays.io und https://smartenergypay.com/de/smart-energy-bank beworben.

• Was ISO 20022 erfordert: Dieser Standard ist die Grundlage für die moderne Kommunikation zwischen regulierten Finanzinstituten (Banken, Clearingstellen etc.). Eine konforme Infrastruktur benötigt eine revisionssichere, validierbare und an regulierte Netzwerke (wie SEPA oder SWIFT) angebundene Transaktionsverarbeitung.

• Warum SEP dies nicht leisten kann:

1. Keine Blockchain: Wie nachgewiesen, existiert die technologische Basis für dieses Versprechen nicht.

2. Keine Anbindung: SEP verfügt über keine bekannte Banklizenz, keine Partnerschaft mit einer regulierten Bank und keine Anbindung an offizielle Zahlungsnetzwerke wie SEPA oder SWIFT.

3. Die BNB Chain ist nicht ISO 20022-konform.
Das Versprechen, ISO-20022-kompatible Zahlungen abzuwickeln, ist somit eine haltlose Behauptung, die darauf abzielt, durch die Nennung eines etablierten Finanzstandards Seriosität und technologische Kompetenz vorzutäuschen.


6. Historischer Kontext: Ein Muster der Täuschung?!

Die Analyse des Unternehmenshintergrunds und eines Vorgängerprojekts offenbart weitere schwerwiegende Indizien, die den Verdacht auf ein betrügerisches System erhärten.

6.1. Das Vorgängerprojekt: Smart Energy Token (SET)
Im Jahr 2024, vor dem Start von SEP, betrieb dieselbe Struktur ein Projekt namens "Smart Energy Token (SET)". Die Parallelen sind frappierend:

• Leere Versprechen und Marketingmaterial: Auch SET warb mit Visionen von Energiehandel auf der Blockchain, die jedoch nie realisiert wurden. Die ursprüngliche Webseite smart-energy-token.com ist inzwischen auf die aktuelle SEP-Seite umgeleitet. Historische Versionen der Webseite und zugehörige Dokumente sind laut Quelldokument auf Archive.org zu finden. Für die Vermarktung wurden unter anderem die folgenden Videos auf verschiedenen Plattformen genutzt:

• YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=-gwetmEu73E 
https://www.youtube.com/shorts/L91KAbxQvik 

• TikTok:
https://www.tiktok.com/@smartenergypay/video/7385161667316894982 
https://www.tiktok.com/@smartenergypay/video/7403296419311799557 

• Technisch wertlos: SET war ein simpler ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain. Der Vertrag hatte keinerlei Zusatzfunktionen, die die beworbenen Anwendungsfälle hätten unterstützen können. Alle Tokens wurden direkt an den Ersteller ausgeschüttet. Der Quellcode kann hier eingesehen werden: https://etherscan.io/token/0x4c5d8D027E97b52542dC66399752c76E017Dc6E9

• Nie handelbar: SET wurde nie an einer Börse gelistet und hatte praktisch kein Handelsvolumen.

• Die simulierte Tausch-Plattform: Nach dem Ende von SET wurde eine Webseite unter https://setstaking.smartenergypay.com/index.html eingerichtet, die den Anlegern einen Tausch von SET in SEP mit Bonus versprach. Eine technische Analyse dieser Seite zeigt, dass sie, ähnlich wie der Explorer, eine reine Simulation ohne jegliche Blockchain-Funktion ist. Sie dient mutmaßlich dazu, frühere Investoren zu beruhigen und hinzuhalten.

Der Übergang von SET zu SEP erscheint als eine Weiterentwicklung derselben Methode, bei der lediglich die Marketinggeschichte und die vorgetäuschte technische Komplexität erhöht wurden.


6.2. Fehlende Bankenlizenz, kein registrierter Finanzdienstleister
Im Impressum der Banking-Seite (https://smartenergypays.io) wird eine MSB-Lizenz (Money Service Business) mit der Nummer C100000081 angegeben. Die Lizensierung als Bank oder registrierter Finanzdienstleister soll demnach über Kanada laufen.
Eine Recherche in der offiziellen kanadischen FINTRAC-Datenbank, in der alle Banken und Finanzdienstleister gelistet sein müssen, zeigt jedoch, dass diese Lizenz (C100000081) einer völlig anderen Firma gehört (Global Payment System Limited). SEP selbst besitzt keine solche Lizenz in Kanada. Die Datenbank ist hier öffentlich einsehbar: https://fintrac-canafe.canada.ca/msb-esm/reg-eng 

7. Vertrieb und Marketingstruktur
Internationaler Vertrieb 
Der SEP-Vertrieb läuft länderübergreifend und zielt auf europäische und außereuropäische Märkte ab. Die individuelle Ansprache erfolgt über persönliche Kontakte, Zoom-Calls, Regionalveranstaltungen und Telegram-Gruppen.

Empfehlungs- (Bonus-) Modell 
Obgleich SEP kein klassisches Multi-Level-Marketing betreibt, greift ein direktes Empfehlungsprinzip mit folgenden Merkmalen: 

• Der direkte Anwerber erhält einen Bonus.

• Keine Provisionsstaffelung über mehrere Ebenen – dies minimiert die Komplexität, erhöht aber den Anreiz zu direkter Akquise. 

• Das Modell entspricht in Aufbau und Mechanik dem, was bereits bei SET eingesetzt wurde.


Gewinnspiel und zeitlich befristete Promotion
Gewinnspiele, bei denen die eigens angelegte Summe vervielfacht werden kann, sind ein zentrales Vertriebsinstrument. Dieses Gewinnspiel-Prinzip fand sich bereits in der „SET-Phase“ Anwendung und unterstützt die Bindung bestehender Anleger sowie das schnelle Onboarding neuer Investoren.
Kommunikationskanäle und Ökosystem-Pitch 

Die Koordination und Information der Anleger erfolgen vor allem über: 

• Telegram: Channels, in denen Visionen verbreitet sowie News und Reminder für Zoom-Termine veröffentlicht werden. 

• Zoom-Calls Live-Präsentationen, in denen unter anderem auch das SEP-„Ökosystem“ vorgestellt wird:

• Geplante Windparks

• Verfahren zur Umwandlung von Wüstensand in Bausand 

• Visionäre Milliardengeschäfte, die künftig über SEP-Coin abgewickelt werden sollen.


Lafu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3444
Merit: 4201



View Profile
July 03, 2025, 05:12:52 PM
 #2

Danke für die Warnung bezüglich eines eventuellen Scams an dieser Stelle Golo96 !
Ich habe selbst noch nichts von Energy Pay gelesen oder gehört aber es ist immer gut das wenn jemanden etwas komisch vorkommt er eine Warnung raus gibt.
Ich denke das ich mich in den nächsten tagen mal mehr mit dem ganzen Thema beschäfftigen werde.
Sollte ich etwas herausfinden werde ich es natürlich hier schreiben.
Hanz-Wurscht
Member
**
Offline Offline

Activity: 426
Merit: 39

Hodler


View Profile WWW
July 03, 2025, 05:26:41 PM
 #3

die Warnung kann man bei 90% der neuen Coins geben. Mir tun die Leute nicht mal Leid, die dort ihr Geld versenken. Die haben einfach zu viel, sonst würden sie ihr Hirn einschalten. Es wird wieder paar Youtuber geben, die sich mit Refs die Taschen füllen. Lernen durch Schmerz, anders gehts bei manchen nicht

Golo96 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 1


View Profile
July 03, 2025, 06:52:14 PM
 #4

@Lafu: Gerne, ich selbst habe mich für den Coin interessiert und deshalb bin ich da eingetaucht. Nur das machen halt nicht viele und lassen sich zu schnell begeistern... 

@All: Verbreitet die Warnung weiter, es wurden gewiss schon von Hunderten wenn nicht Tausenden von Leuten Geld gezogen...
Golo96 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 1


View Profile
July 05, 2025, 03:15:02 PM
 #5

Der CMO von Smart Energy Pay, Jan Waizenegger (Kurze Info über ihn: https://www.presseportal.ch/de/pm/100061586/100799078), organisiert selbst Zoom Calls zur SEP-Akquise über seine Firma in der Türkei über die Website https://www.mataxa.eu/zoomcall und seinen Telegram-Channel https://t.me/j_a_n07

Sorgt mit für eine Verbreitung der Scam-Warnung über eure Kanäle, es werden täglich neue Anleger betrogen.
Golo96 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 1


View Profile
July 14, 2025, 01:09:21 PM
 #6

Heute habe ich den Chatverlauf mit einem Mitarbeitet bei XT.com erhalten:

Es wird unter anderem bestätigt, dass SEP auf XT.com als BNB-Token behandelt wird, da SEP über keine eigene Blockchain verfügt und keine nativer Coin ist.

Anlass des Chats war: XT.com hat den Einzahlungsservice für SEP eingestellt (https://xtsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/48315367036441-XT-Announcement-on-Suspending-SEP-Deposit).

Die Realität für SEP: Kein Coin, kein Handel, keine ISO 20022 - NUR ein billiger, unverkäuflicher Token.

Die Frage, warum XT.com über eine Pressemitteilung Smart Energy Pay (SEP) als native Coin mit eigener Blockchain auf XT.com begrüßte, wurde nicht geklärt (https://www.globenewswire.com/fr/news-release/2024/10/18/2965381/0/en/Discover-the-SEP-Smart-Energy-Pay-Listing-on-XT-Exchange.html).



Hier das Chat-Protokoll:

13:02
XT.com Chatbot
 
XT.com Chatbot: Hi there. 👋 Thank you for contacting us! Please explain your issue briefly so I can help!
Talk to a customer support
XT.com Chatbot
XT.com Chatbot:No problem. just a few details from you and I'll connect you with someone from our team.
 
XT.com Chatbot:Thanks. Let me connect you with a customer support agent.

 
Moira: Hello, I'm pleased to assist you. Please share the issue you're experiencing, and I'll do my utmost to provide you with the best support.

Hello Moira, I read that you suspended the SEP deposit service (https://xtsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/48315367036441-XT-Announcement-on-Suspending-SEP-Deposit) and found this forum post during a Google search: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5548594 What confuses me is the statement regarding the SEP coin: No blockchain, no coin, just a token. Is that the reason why you suspended the SEP deposit service?
Moira
 
Moira:Thank you for the information provided. We are checking the issue, please wait for a moment.

Ok, thank you Smiley

Moira: https://xtsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/48315367036441-XT-Announcement-on-Suspending-SEP-Deposit
Moira: Dear XTers, At the request of the project team, XT (https://www.xt.com/en) has now suspended the SEP deposit service. We apologize for any inconvenience this may have caused during the suspension.  Thank you for your support! XT Team June 26, 2025
 
Moira: Hello, we have suspended deposits at the request of the project . Thank you very much for your understanding and support.

Hello Moira, I know you suspended SEP-deposit. But why? Is the information from the forum post the reason?

 
Moira:Hello! Thank you for reaching out 😊
Regarding the suspension of the SEP deposit service, the reason for the suspension is due to the project's request. As stated in the official announcement, the project team has asked for the temporary suspension of deposits for SEP coins.
📌 Why was the SEP deposit service suspended? The project's request is the main reason for the suspension. Once the project provides more clarity or resolves any internal issues, the deposit service may be reinstated. For now, the decision was taken based on the project's requirements, and XT has acted accordingly. If you need further clarification or any updates, feel free to ask! 😊 I'm here to help.

Okay, thanks! Just one more question: Smart Energy Pay has spoken about a collaboration with you. The basis is that you want to use Smart Energy Pay's "Crypto Exchange to Fiat Currency" solution. Don't you have a collaboration with SEP?

 
Moira:Thank you for the information provided. We are checking the issue, please wait for a moment.

Thank you Moira, I will wait Smiley

Moira :Thank you for your understanding and patience.🧡️

Moira: Thank you so much for your hold on !

Moira: You're welcome! I'm happy to clarify for you 🌟
It's great to hear that Smart Energy Pay (SEP) will be listed on XT soon. This is exciting news for both the SEP project and XT users! 🚀 ✅ Regarding the Collaboration and SEP Listing: XT is indeed partnering with SEP for its listing on the platform. As mentioned in your message: Deposit for SEP will open on October 13, 2024 (UTC). Trading for SEP/USDT will start on October 14, 2024 (UTC) in the Innovation Zone. Withdrawal for SEP will be available from October 15, 2024 (UTC). This partnership is focused on listing SEP on XT and enabling users to trade it in the Innovation Zone with USDT pairs. 📌 What does this mean? The "Crypto Exchange to Fiat Currency" solution you're referring to could be a part of SEP's broader strategy, but it doesn't directly correlate with the listing or trading of SEP tokens on XT. XT is excited to offer SEP trading, but the details of the specific "Fiat solution" will likely come from SEP’s future developments. Feel free to reach out if you have more questions or need additional details. 😊
 
Moira:I'm glad to be of service. I wish you a pleasant life☺ Is there anything else that I can help with?🧡️

Okay, I see! It seems there's no cooperation—at least not currently. Smiley But you transferred the currency "SEP" as a BNB token (as stated in the forum post), right?
Moira
 
Moira: Yes, you're correct! As stated in the forum post, SEP was transferred as a BNB token for now. This is quite common in the crypto space when a project doesn't have its own blockchain or when it's in the early stages of launching on exchanges.
✅ What does this mean? SEP was transferred as a BNB token temporarily. This allows SEP to exist on the Binance Smart Chain (BSC) and be traded on XT in the Innovation Zone. SEP/USDT pair will be available, and trading will happen using the BEP-20 version of SEP (which is based on BNB/BSC). So, while SEP might not yet have its own blockchain, it's being listed and traded as a token on the BNB chain for now. This is a common practice until the project evolves further. Feel free to ask if you have any more questions! 😊

Thank you Moira, have an nice day Smiley


Moira:My pleasure, Thank you for your understanding and support🌹️
Moira:have an nice day Smiley
Moira:🌹️
 
Moira:Every positive review helps us improve—if you have a moment, we’d truly appreciate your feedback. Thank you! 🌟
XT.com Chatbot
 
XT.com Chatbot:How did your chat go?
Good 👍
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!