EDIT: Nachfolgendes bezieht sich auf den Scam-Account "wantcllue", eine Kopie vom account "wantclue". Insofern nehme ich die Anschuldigungen gegen OSMU zurück, lasse das nachfolgende aber stehen um über den Angriff/Scam auf/über OSMU zu informieren.
Für viele hier, die einen Lotto-Miner betreiben sind Bitaxe und OpenSourceMinersUnited (OSMU) ja durchaus bekannte Namen. Ich selbst bin im OSMU Discord Channel, weil ich die Themen da super interessant finde.
Coole Projekte Richtung Erneuerbare Energien, neue ASICs um das China-Monopol aufzubrechen und immer mehr Entwicklung Richtung Miner mit etwas mehr Hashpower, das alles OpenSource kurzum ein Ökosystem das man gerne unterstützt.
Der Eindruck hat sich bei mir inzwischen aber komplett gedreht.
Im Mai wurde ich per discord von WantClue angeschrieben der bei OSMU ja eine führende Rolle einnimmt. Wie sich herausstellte, wollte er mich als Investor für sein Copy-Trading system gewinnen. Die Kommunikation war sehr professionell und übertrieben höflich, aber auch "blechern" und repetitiv, sodass ich davon ausgehe dass KI-Tools zumindest unterstützend im Einsatz waren. Die Strategie an sich wurde scheinbar offen und transparent kommuniziert, beim auf den Zahn fühlen stellte sich aber heraus dass die Statistiken extrem "geschönt" waren, sprich mit fiktiven kumulierten gewinnen geworben wurde die in der Realität nicht Ansatzweise eintreten.
Ich hab dann auch mal nach "wantclue bitcointalk" gesucht und das hier gefunden:
The Truth About OSMU: A Warning to the Bitcoin Community Den Eindruck, dass "Open Source" nur dem Marketing dient und es eigentlich um die Monetarisierung des Solo-Miner Netzwerkes geht, kann ich inzwischen leider eher bestätigen.
Für mich sind dabei folgende Punkte kritisch:
1. Kaltaquise B2C ohne vorherige Zustimmung ist in Deutschland illegal, Copytrading hat auch nix mit mining zu tun, Wantclue diskreditiert mit solchen Methoden sich selbst und auch OSMU (sofern die nicht mit Rauswurf reagieren scheinen die es ja zu billigen)
2. Wenn OSMU nur ein Geschäftsmodell ist, bei dem Open-Source Ideale im Hintergrund stehen, dann darf man wohl annehmen dass Bitaxes und Co aufgrund der hohen Anschaffungskosten $/TH wohl auch in zukunft selbst bei geschenktem Strom niemals profitabel sein werden
3. daraus folgt dann dass es sich wohl nicht lohnt OSMU durch eigenes Engagement oder finanziell zu unterstützen, wenn davon nur wenige Akteure profitieren
Ich frage mich deshalb ob es hier noch andere Nutzer gibt die ähnliche Erfahrungen gemacht haben (die copy-trading Kommunikation schien jedenfalls einen systematischen Ansatz zu haben) bzw. ähnliche Eindrücke aufgenommen haben?
Ich würde mich über einen diesbezüglichen Erfahrungsaustausch freuen...