Bitcoin Forum
June 16, 2024, 09:39:04 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Jupiter – Meiner auf Wasserkühlung umzubauen.  (Read 892 times)
879H2 (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 88
Merit: 10


View Profile
March 28, 2014, 09:21:49 AM
Last edit: June 17, 2014, 07:22:57 PM by 879H2
 #1

Hallo
Crankerer
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 324
Merit: 250



View Profile
March 28, 2014, 11:33:50 AM
 #2

Warum so viel Arbeit machen?

http://www.corsair.com/en-us/hydro-series-h90-140mm-high-performance-liquid-cpu-cooler

Sowas müsste auch passen Smiley

Du brauchst was geiles gedrucktes Tongue ---> 3D Druckservice <---
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
March 28, 2014, 12:05:42 PM
 #3

Eventuell passt ein CPU-Kühlblock drauf. Selbermachen ist nicht ganz so einfach, mit einem Metallblock und einem Loch durch wirst du keine guten Ergebnisse erzielen.
DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
March 28, 2014, 03:31:28 PM
 #4

Fragt sich bloß welchen miner du meinst. Kannst du mal einen genauen Link posten ?

Und noch ein paar Sachen zu deiner Idee. Die Jupiter miner mit dem 4 Lukü haben Kupfer heatpipes. Wenn du da mit Aluminium eine Wasserkühlung bauen willst, wird das nichts bringen. Kupfer muss es dann schon sein. Dann würde ich auch nicht diese Kompaktwasserkühlungen verwenden. Sondern eher ein redundantes System... bei dem meinetwegen 2 Pumpen alles 4 Wasserkühler in 1!!! Kreislauf versorgen. Als Radiator kannst du dann einen Mora oder Phobya 1080 (beide mit Lüftern) oder einen KFZ Radiator benutzen.
Bei diesen großen Radiatoren hast du den Vorteil, dass du sie in ein Nebenzimmer stellen kannst. Da würde sich ein Kühler raum eignen sofern du eine niedrige Temperatur willst oder z.B. das Wohnzimmer wenn du das etwas heizen willst Wink
879H2 (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 88
Merit: 10


View Profile
March 28, 2014, 09:48:32 PM
Last edit: June 17, 2014, 07:23:25 PM by 879H2
 #5

Danke

DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
March 29, 2014, 01:51:16 PM
 #6

Die "Platte" unter der WLP nennt sich Heatspreader. Und sollte normalerweise aus Kupfer sein. Wink
Aber ich kann mich auch irren.

Aber jetzt zur Umsetzung. Ich persönlich würde mir 4 Wasserkühler kaufen und dann lediglich die Halterung selber bauen.
So könnte deine Config aussehen:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/9acc1dde9e0e38bfeaabd38a3830abc4

Ich habe schon ein paar Angebote mit reingenommen um den Preis zu drücken... aber wenn man so etwas gebraucht kauft könnte man gesammt 250€ zahlen Wink

Achja die GPU Kühler habe ich genommen weil eine 40x40mm Bodenplatte haben und in der Mitte einen "Steg". Auf diesen könnte man die Halterung bauen Wink
879H2 (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 88
Merit: 10


View Profile
March 30, 2014, 06:27:51 AM
Last edit: June 17, 2014, 07:23:41 PM by 879H2
 #7

Hallo
DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
March 30, 2014, 02:25:14 PM
 #8

Hallo DanGilmore,

das mir den Aquariumschläuchen ist doch zu aufwendig für mich.
Zu viele Verbindungen, wo das Wasser austreten kann.
Auch ist die gleichmäßige Verteilung des Wassers zu berücksichtigen.
 usw usw usw

Danke für deine Bemühungen aber für mich ist das zu hobbymässig und der Aufwand einfach zu groß bei dieser Lösung.

Favorisiere deshab im Moment eine „eigenbau“ Lösung aus Standardkomponenten.

Gruß


Also mal ehrlich, du möchtest eine Wasserkühlung für deinen Miner. Die habe ich dir geliefert. Sogar mit Teilen die speziell dafür ausgelegt sind und die Last auch schaffen. Wenn dir das zu hobbymässig ist, du aber lieber etwas eigenes bauen willst, dann kann ich dir nur viel Glück wünschen.
Du wirst definitiv nichts bauen können was 1. billiger, 2.sicherer, 3.effektiver, 4.einfacher ist.

Wie hast du dir das denn vorgestellt ? Was sind bei dir Standartkomponenten ? Und wieso ist dir das zu Hobbymäßig Huh


Ich will dich hier nicht belehren aber ich habe auch schon eigene Wasserkühler gebaut und kann dir sagen das es nicht billig wird und auch nicht einfach. Du solltest wirklich auf einen Wasserkühlungzulieferer vertrauen. Die Jungs haben nur Sachen im Sortiment, die auch für PCs gedacht sind.



Gruß Dan

879H2 (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 88
Merit: 10


View Profile
March 30, 2014, 06:32:35 PM
Last edit: June 17, 2014, 07:24:11 PM by 879H2
 #9

Hallo

DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
March 30, 2014, 09:19:46 PM
 #10

Ich kann dir nur zu Schlauchtüllen raten. Wenn du beispielsweise Schlauch mit 10mm Innendurchmesser kaufst, kannst du diesen auf 11mm Schlauchtüllen "aufkochen". Das alleine sollte Bombenfest halten, wenn es aber noch nicht reicht kann man noch eine Schlauchschelle drauf machen Wink. Dazu einen KFZ Radiator den du für ~30€ kriegst, eine Pumpe aus dem Gärtnerbedarf und ein Eimer als Ausgleichsbehälter. Damit hast du eine Funktionierende Wasserkühlung und kommst auf >200€. Allerdings sind die Komponenten dafür nicht ausgelegt und bringen nicht die optimale Leistunge,Lautstärke etc.

Wenn du aber in Foren nachsiehst, bekommst du die"richtigen" Komponenten für ~250€.

Das Problem ist das eine Wasserkühlung nicht umbedingt günstig ist. (Außer sie taugt nichts)
Und wenn sie günstig ist, bringt sie meist keinen Vorteil zu einer Lukü. 



Vielleicht findet sich aber auch bei Ebay etwas für den gewerblichen Einsatz. Ich schau mich mal um.
Gebe dir nochmal bescheid.

Gruß
879H2 (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 88
Merit: 10


View Profile
April 07, 2014, 08:18:11 PM
Last edit: June 17, 2014, 07:24:36 PM by 879H2
 #11

Der
DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
April 08, 2014, 09:06:20 AM
 #12

Hättest du noch ein paar Bilder und vergleiche ?
Wäre mal interessant zu sehen wie du es gemacht hast.

Gruß
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!