 |
June 25, 2014, 09:15:22 AM |
|
Verschenkst du da dein privates Geld?
wenn die Antwort nein ist, verteilst du also Geld das dir Werbefirmen zukommen lassen. Firmen die diese Kosten als Ausgaben absetzen. Du also Zwischenhändler kannst da garnicht privat agieren. Es ist immer Gewerblich. Wenn die Werbetreibenden ihren Kunden(also dich) nicht benennen können sie auch kein Geld absetzen. Folglich stehst du da mit deinem Namen da und der Geldtransfer ist gegenüber dme Finanzamt deklariert worden.
Was sein kann, das du so wenig Gewinn machst, das keine Steuern anfallen.
Aber es einfach mal so zu machen, ist immer ein bischen riskant. Auch wenn die Geldgeber nicht in Deutschland sitzen und daher das ganze in Deutschland nicht groß beim FA landet, sobald da einer mal sich beschissen fühlt und dir eine Anzeige ans Bein nagelt(auch wenn die dann völlig haltlos ist) zieht es Kreise. Informationen fliessen dann auch ans FA und die fragen sich warum sie dich nicht kennen und noch nie was von dieser Firma gehört haben.
Das du dabei nicht Euro sondern Bitcoin als Zahlungsmittel benutzt spielt nie eine Rolle. Sonst könnte ich einfach Dollar oder Pfund nehmen um zu bezahlen, wenn man so einfach sich aus der Steuerpflicht schleichen könnte. Oder Gold schicken zum bezahlen. Die Art wie du es bezahlst ist egal.
Wird zur Bezahlung etwas anderes als die offizielle Währung verwendet, wird der Wert umgerechnet. Sonst könnte man den Bäcker ja auch mit 5l Diesel bezahlen. Aber hier wird eben dann auf 1,34 hochgerechnet und aus den 5l Diesel wird 6,70 Einnahmen für den Bäcker.
Es fällt lediglich schwer fürs Finanzamt dir durch Kontrollen auf die Schliche zu kommen. Das mag viele dazu verleiten unter dem Radar zu fliegen und mittels Bitcoin sich steuerfrei durchzumogeln. Scheisse wird es halt, wenn es auffliegt. Auch wenn da nur einen 2-3% Chance besteht. Aber das wird dann teuer, zur Strafe kommen Anwalts und Gerichtskosten und wenns dumm kommt, Vorbestraft. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was er tut. Legal wird es jedenfalls nicht, nur weil man alles in Bitcoin abwickelt, es wird nur schwerer kontrollierbar und auffindbar.
|