Bitcoin Forum
June 24, 2024, 09:16:04 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Welchen Einfluss hat die Politik auf den Kurs des bitcoin  (Read 1905 times)
ulrich909 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2216
Merit: 1021


View Profile
June 19, 2014, 02:23:28 PM
 #1

Mich würde interessieren inwiefern die Politik Einfluss auf den Kurs hat. Ich denke wenn die EU und USA weiter so handeln wie sie es bisher getan haben, wird der Kurs weiterhin auf Rekordjagd gehen.

Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen.
Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist.
Traden ohne Gebühren  https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
June 23, 2014, 01:13:16 PM
 #2

Militarisierung für den Wohlstand:
http://www.deutschlandfunk.de/zukunftsvision-militarisierung-fuer-den-wohlstand.1170.de.html?dram:article_id=285100

Es wird von der "integrierten Oberschicht" gesprochen. Dem Vermögen nach könnte ich dazu gehören, den Gedanken nach auf jeden Fall nicht. Ich saufe lieber Brackwasser, als mich den Eliten anzubiedern.

OhShei8e
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1059



View Profile
July 03, 2014, 12:06:44 AM
Last edit: July 03, 2014, 12:17:59 AM by OhShei8e
 #3

Mich würde interessieren inwiefern die Politik Einfluss auf den Kurs hat. Ich denke wenn die EU und USA weiter so handeln wie sie es bisher getan haben, wird der Kurs weiterhin auf Rekordjagd gehen.

Einen großen. Aus meiner Sicht waren die Befürchtungen vor Verbot und Verfolgung unserer Paranoia geschuldet.

Aber wie verhält sich Bitcoin zur Gesellschaft insgesamt (Medien und öffentliche Meinung, Parteien, Gewerkschaften, Glaubensgemeinschaften, Vereine, etc.)?

Da sieht es IMHO eher negativ aus, denn vieles, was unsere eher linke und dirigistische Gesellschaft als Misstand empfindet, verschärft Bitcoin noch. Bitcoin hat praktisch nichts getan, um dem etwas entgegen zu setzen. Bitcoin hat eine rasante Entwicklung hingelegt. Inzwischen können sich größere Bitcoinbestände nur noch die Reichen leisten. Zu den Bitcoinnutzern zählt aber bislang nur ein winziger Bruchteil der Gesellschaft. Der Grund für dieses Missverhältnis liegt paradoxerweise im extremen Geldmengenwachstum, das Bitcoin in den Anfangstagen auszeichnete. Man stelle sich mal vor die Eurogeldmenge wäre in den letzten fünf Jahren so sprunghaft gestiegen.

Bei einer Gesamtmenge von 21. Mio. mit 50 Coins pro Block zu starten ist schon eine Ansage: "Nehmt, nehmt, nehmt, so schnell ihr könnt, sonst ist der Zug abgefahren.". Das hat auch jeder von uns genauso verstanden. Kann mir keiner was anderes erzählen. Fair war von Anfang an nur das Mining. Und all die Leute, die so "dumm" waren darauf zu setzen, und die durch Bitcoinverkäufe ihre Stromkosten gedeckt haben, stehen heute i.d.R. deutlich schlechter da.

Oben drauf kommt noch der libertäre Ansatz vieler Bitcoiner. Man soll doch bitte alles selbst regeln und Diebstahl am besten gar nicht erst anzeigen. Hier der jüngste Fall:
www.heise.de/newsticker/meldung/Silk-Road-Auktion-Alle-Bitcoins-gehen-an-einen-Bieter-2246578.html

Im Heise Forum fragte dann auch gleich jemand, bei wem diese 100 BTC denn nun wirklich gelandet sind. Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln und ich glaube, ich bin außerhalb dieses Forums nicht der einzige.

Fazit: Eine Kryptowährung muss viel langsamer und über einen viel längeren Zeitraum wachsen. Sie benötigt flankierende Mechanismen, um gegen Diebstahl und Betrug vorzugehen. Jede Währung bringt ihre politische Agenda mit. Ob die Agenda von Bitcoin mehrheitsfähig ist, bleibt abzuwarten.
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 03, 2014, 07:15:14 AM
Last edit: July 03, 2014, 07:27:19 AM by kneim
 #4

Die Meinung wird von den Medien gemacht, und meine Überzeugung ist, dass diese meist lügen, weil sie irgend welche Interessen vertreten. Wie kritische Journalisten zu recht sagen, heutiger Journalismus will nicht neutral beschreiben, und dem Leser selbst die Bewertung überlassen. Sondern sie will durch eigene Wertungen Einfluss auf die Meinung nehmen.

Z.B. behauptest du, wir hätten eine eher linke Gesellschaft. Das hast du aus der Zeitung. Dort steht, die Grünen und die SPD seien links, und die CDU rückt nach links. Ist nicht so. Die SPD ist mindestens so konservativ wie die CDU, und die Grünen mindestens so liberal wie die FDP. Wäre die Gesellschaft links, hätte sie Die Linke gewählt.

Dass Bitcoins nichts verbessert an der derzeitigen Situation, da stimme ich dir zu. Ob für die Gesellschaft die Vor- oder Nachteile überwiegen, kann ich für mich derzeit nicht sagen. Mir gefällt, dass es klare Nachteile für Banken bringt.

Jeder kann sich Bitcoins leisten, so wie es die Ersparnisse hergeben. Das große Problem ist doch, dass immer mehr Menschen versklavt werden, sprich weniger verdient als den Mindestlohn, also keine Ersparnisse aufbauen können. Ich lese gerade, dass ein SPD-Mann in Hamburg einen 0-Euro-Job vorschlägt, Zwangsbeglückung sozusagen. Da sage ich nur, "Arbeit macht frei". (soviel übrigens dazu, die SPD sei links, ich erinnere auch an "wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" (Franz Müntefering))

Das mit dem Geldmengenwachstum war von Anfang bekannt. Wohin der Bitcoin-Preis gehen würde, jedoch nicht. Deshalb ja auch die Sache mit der Pizza. Es tut weh, diesen Beitrag zu lesen, in dem du Themen ansprichst, die dutzendmal besprochen wurden.

Du erinnerst mich an einen Sportwagenfahrer, der von einem Geländewagenfahrer gewarnt wird, den schlaglochübersähten Feldweg zu verwenden. Weil der Sportwagenfahrer dennoch fährt, und dabei sein Auto zerlegt, fordert er, den Feldweg für alle Autos zu sperren.

Auch die regulierte Welt wird immer ungerechter. Schon vor ca. 13 Jahren habe ich einem Vortrag eines Rechtsanwalts gelauscht, der meinte, recht haben und recht bekommen sind zwei paar Schuhe.

Du bist noch ziemlich jung. Es wäre schade, wenn du schon jetzt in solche Verbitterung verfällst. Wenn du weiter so schreibst, werde ich auch bei dir den ignore-Button wählen.

OhShei8e
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1059



View Profile
July 03, 2014, 10:23:51 PM
 #5

Hallo kneim,

weiß nicht, was Dein Problem mit mir ist. Fände es schade, wenn Du mich ignorierst. Ist aber natürlich Deine Entscheidung.

Die Grünen finde ich nicht liberal, ich fahre keinen Sportwagen und bin auch nicht dafür, dass Leute umsonst arbeiten. Außerdem bin ich uralt.  Roll Eyes

Wenn du weiter so schreibst, werde ich auch bei dir den ignore-Button wählen.

Dann bleiben in diesem Thread aber nicht mehr viele Einträge übrig, die Du noch lesen kannst.  Wink
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 03, 2014, 10:30:59 PM
 #6

Hallo kneim,

weiß nicht, was Dein Problem mit mir ist. Fände es schade, wenn Du mich ignorierst. Ist aber natürlich Deine Entscheidung.

Die Grünen finde ich nicht liberal, ich fahre keinen Sportwagen und bin auch nicht dafür, dass Leute umsonst arbeiten. Außerdem bin ich uralt.  Roll Eyes

Wenn du weiter so schreibst, werde ich auch bei dir den ignore-Button wählen.

Dann bleiben in diesem Thread aber nicht mehr viele Einträge übrig, die Du noch lesen kannst.  Wink
Stimmt, also tu mir das bitte nicht an.  Wink

OhShei8e
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1059



View Profile
July 04, 2014, 10:22:35 AM
Last edit: July 04, 2014, 12:36:15 PM by OhShei8e
 #7

Stimmt, also tu mir das bitte nicht an.  Wink

Ich weiß nicht, ist doch ein bisschen albern, oder? Ich bin politisch aktiv und da werden noch ganz andere Auseinandersetzungen geführt. Grundsätzlich nehmen ich niemanden irgendetwas übel, was er gesagt hat (solange es keine üble Hetze ist). Da halte ich es mit den Amis. Man kann doch nur übel nehmen, was jemand tut.
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 09, 2014, 03:49:42 PM
 #8

Rational denkende Menschen? Homo Oeconomicus? Oder ist es nicht eher so, dass jeder, der seinen Job gut machen möchte, fliegt?
http://blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets/index.php/35103/was-haben-wir-bloss-falsch-gemacht/
Und die Korrupten, Gierigen, Machtversessenen, Dummen bleiben.

ulrich909 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2216
Merit: 1021


View Profile
July 14, 2014, 10:46:37 PM
 #9

Einige Länder und Staaten erkennen wohl, dass es besser ist sich mit dem Bitcoin zu arrangieren anstatt ihn zu verbieten.

http://www.zdnet.de/88197356/kalifornien-macht-bitcoin-legal/
http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/rohstoffe_waehrungen/3836684/Jersey-genehmigt-weltweit-ersten-BitcoinHedgefonds

Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen.
Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist.
Traden ohne Gebühren  https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!