Wie schon zuvor bezüglich "Gaming" zu dem Xilence Netzteil berichtet wurde.
Schnapp Dir einfach mal ein anderes zum testen bitte.
Bei mir war es exakt das selbe mit dem 600 Watt Zalman Netzteil.
Der Miner lief an, arbeitete im Leerlauf mit etwa 50-60 Watt (Hab ein
Wattmeter dran).
Exakt in dem Moment in dem die 12 V Schienen mit Rummms belastet werden
und dann 300 Watt mehr ziehen stieg mein Zalman NT immer aus.
Da ging einfach der Lastschutz los. Nix zu machen.
Zalman ist bestimmt keine schlechte Marke (Wenngleich Netzteile nicht zu
deren Stärken gehören) aber da hat es eben alle viere von sich gestreckt.
Ein Gaming PC zieht in der Regel nicht von jetzt auf gleich Vollast.
Da kann so ein Stromwürfel vielleicht nicht mit umgehen.
Probiers mal!
Ich habe jetzt z.B. ein Corsair CS650 Watt Gold Plus Zertifizierung mit Wirkunggrad
von über 90% und aber z.B. auch ein Thermaltake 530 Watt wie Truman verlinkt hat.
Hat z.B. mit 530Watt noch weniger Watt als das Zalman, Aber es funktioniert.
Allerdings ist der Wirkungsgrad des Netzteils eher bescheiden.
Bei dem Wirkungsgrad müsste es neben CO2 eigentlich noch Ruß und Säure ausstoßen.
Was Du nochmal versuchen kannst ist, z.B. ein altes CD Rom Laufwerk oder eine alte Festplatte
mit an einem Strang des Netzteils mit dranzuhängen.
Damit das Netzteil auch auf der 5V Leitung Last hat.
Manche Netzteile mögen das ohne Last z.B. nicht.
Ich tippe zu 85% auf das Netzteil.
