Bitcoin Forum
June 23, 2024, 05:07:37 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Welche Daten vom Einwohnermeldeamt gehen wohin?  (Read 1542 times)
Gyrsur (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2856
Merit: 1520


Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206


View Profile WWW
December 05, 2014, 08:13:43 PM
 #1

Ich bin vor kurzem mal wieder umgezogen und mich wundert wie schnell bestimmte Stellen (privatwirtschaftlich und staatlich) meine neue Adresse mitbekommen. Am Nachsendeauftrag liegt es nicht, die Adressweitergabe habe ich dort ausgeschlossen.

Ich vermute sogar, dass das Einwohnermeldeamt, bei dem eine Meldepflicht in Deutschland besteht, proaktiv die neue Anschrift einem Kreis von Empfängern (für verschiedene Belange im Leben eines Bürgers) mitteilt. Wo ist dieser Prozess dokumentiert und öffentlich? Wie kann man sich dagegen wehren. Es geht um meine Daten die ohne mein Wissen und ohne meiner Erlaubnis weiter gegeben werden!

Gyrsur (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2856
Merit: 1520


Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206


View Profile WWW
December 05, 2014, 08:31:52 PM
 #2

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-Kaum-Widerspruch-zur-Datenweitergabe-2127824.html

Wolke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 966
Merit: 1000


View Profile
December 05, 2014, 09:55:16 PM
 #3

Ich bin vor kurzem mal wieder umgezogen und mich wundert wie schnell bestimmte Stellen (privatwirtschaftlich und staatlich) meine neue Adresse mitbekommen. Am Nachsendeauftrag liegt es nicht, die Adressweitergabe habe ich dort ausgeschlossen.

Ich vermute sogar, dass das Einwohnermeldeamt, bei dem eine Meldepflicht in Deutschland besteht, proaktiv die neue Anschrift einem Kreis von Empfängern (für verschiedene Belange im Leben eines Bürgers) mitteilt. Wo ist dieser Prozess dokumentiert und öffentlich? Wie kann man sich dagegen wehren. Es geht um meine Daten die ohne mein Wissen und ohne meiner Erlaubnis weiter gegeben werden!

ja ich kenne deine situation -> die geben ne menge daten einfach so weiter....
auch z.b. wenn der eigentümer wechselt....

frechheit hoch 10...

kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
December 06, 2014, 10:17:32 AM
 #4

Ich bin vor kurzem mal wieder umgezogen und mich wundert wie schnell bestimmte Stellen (privatwirtschaftlich und staatlich) meine neue Adresse mitbekommen. Am Nachsendeauftrag liegt es nicht, die Adressweitergabe habe ich dort ausgeschlossen.

Ich vermute sogar, dass das Einwohnermeldeamt, bei dem eine Meldepflicht in Deutschland besteht, proaktiv die neue Anschrift einem Kreis von Empfängern (für verschiedene Belange im Leben eines Bürgers) mitteilt. Wo ist dieser Prozess dokumentiert und öffentlich? Wie kann man sich dagegen wehren. Es geht um meine Daten die ohne mein Wissen und ohne meiner Erlaubnis weiter gegeben werden!

Geh zum Meldeamt und widerspreche der Weitergabe der Daten. Ich habe das gemacht.

Dass man widersprechen kann, wissen die meisten Bürger einfach nicht. Darüber wird nicht informiert, denn die sollen einfach nicht widersprechen. Alles, was die neoliberale Welt zerstört, ist gut für die nachhaltige Welt. Also, geht hin und widersprecht!

mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
December 06, 2014, 10:27:32 AM
 #5

Dass man widersprechen kann, wissen die meisten Bürger einfach nicht. Darüber wird nicht informiert, denn die sollen einfach nicht widersprechen.

Richtig. Ausserdem ist weitgehend unbekannt, dass trotz Widerspruch je nach Bundesland trotzdem noch Daten herausgegeben werden (z.B. Rundfunk).
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
December 06, 2014, 09:44:02 PM
 #6

Ich melde mich schon seit Jahren nicht mehr um wenn ich umziehe. Offiziell bin ich in einem Land
wohnhaft in dem keine Meldepflicht besteht (hatte früher mal dort gelebt). Meine Motivation war am Anfang,
dass ich einfach keine Werbung von der GEZ bekommen wollte. Mittlerweile geht's mir aber auch ums Prinzip.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
December 07, 2014, 10:01:18 AM
 #7

Offiziell bin ich in einem Land wohnhaft in dem keine Meldepflicht besteht (hatte früher mal dort gelebt).

Darf ich fragen wo? Versteuerst Du Einnahmen dort, in Deutschland oder gar nicht? Hast Du einen deutschen Pass, einen aus diesem Land, beide oder keinen?
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
December 07, 2014, 10:21:05 AM
 #8

Es ist ein EU-Land und ich habe beide Pässe. Ich bin unter der ausländischen Adresse auch durchaus postalisch
zu erreichen (ein Teil meiner Familie wohnt dort). Mehr Details möchte ich hier aber nicht öffentlich posten.
Und damit kein falscher Eindruck aufkommt: Ich zahle selbstverständlich Steuern in Deutschland. Ich habe nie einen
Cent Steuern nicht gezahlt oder irgendwie getrickst in dem Zusammenhang. Ein nachlässiger Umgang mit der Meldepflicht
ist eine Sache, aber Steuerhinterziehung ist nicht mein Stil Wink
o_solo_miner
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2470
Merit: 1478


-> morgen, ist heute, schon gestern <-


View Profile
December 08, 2014, 09:29:15 PM
 #9

@Gyrsur: Danke, das wußte ich noch nicht, mein Widerspruch geht morgen raus!


from the creator of CGMiner http://solo.ckpool.org for Solominers
paused: passthrough for solo.ckpool.org => stratum+tcp://rfpool.org:3334
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!