Bitcoin Forum
June 20, 2024, 06:32:11 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Beste Wallet für mehrere Coins  (Read 2641 times)
Strooja (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
June 20, 2017, 03:36:23 AM
 #1

Hallo Forum,

ich bin komplett neu im Coins Bereich und würde euch daher gerne einige Fragen stellen. Ich würde gerne Litecoins, Ripplecoins ,Bitsharecoins und vielleicht Reddcoins kaufen.
So wie ich das sehe kann ich die alle nur bekommen wenn ich sie mit Bitcoins tausche. Gibt es eine Wallet in der ich all diese Coins lagern kann?Was würdet ihr mir empfehlen wie ich das am besten machen sollte.Sollte ich mir eine Online Wallet besorgen oder doch local auf meinem Computer alles speichern.Der Laptop wird auch von mir zum surfen und arbeiten benutzt kann daher nicht komplett nur als Wallet dienen und ist auch immer online.Ist es möglich sich einmal alles zu kaufen und dann alle Wallets auf einem USB Stick zu sichern?Und wenn ich wieder was kaufen möchte schließe ich einfach meinen USB Stick an(eine Art Dongle) ? Da ich zurzeit in Kanada wohne und keine deutsche Kreditkarte besitze bleibt mir nichts anderes übrig als mir Bitcoins per SEPA zu kaufen,welche Seite würdet ihr mir hierfür empfehlen?Vorallem in Punkto Authentifizierungsdauer und Zusatzkosten.

Es wäre wirklich klasse,wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße

Strooja
nullCoiner
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2590
Merit: 1457

till 25.07


View Profile
June 20, 2017, 07:30:11 AM
 #2

Hallo und willkommen im Forum,

zum Thema Verwahrung deiner coins in wallets musst Du mal im Forum suchen, da gibt's bestimmt unzählige Beiträge.

Hier einer, indem das Thema auch angerissen wird....
So zur Differenzierung, Online, lokal, paper wallet, hardware wallet, dass sind die gängisgsten Möglichkeiten, welche sich nach Bedarf/Bedürfnis einsetzen lassen.

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1968483.msg19593571#msg19593571
Strooja (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
June 21, 2017, 03:54:03 AM
 #3

Danke schön für deine Antwort.Ich habe mir den Blogeintrag nun durchgelesen und hätte da trotzdem noch ein paar Fragen. Verstehe ich das richtig das ich für jede Coin Art eine neue Wallet brauche.Das heißt bei 5 verschienden Coins auch ebenso viele Wallets? Ich habe zwar gesehen das es einige Anbieter gibt die mehrere Coins zusammenfassen,aber alle Coins funktioniert nicht, richtig? Welche Art Wallets benutzt ihr den so für die unterschiedlichen Coins? Oder konzentriert ihr euch nur auf 1-2 Coins? Zum Thema Sicherheit.Wenn ich eine Wallet lokal speichere oder online gesichert ist.Ich aber den primary key besitze. Habe dann nur ich Zugriff darauf und selbst wenn die Internetseite pleite geht habe ich noch Zugriff auf meine Wallet?
Ich verstehe das ganze so das ich im Prinzip 2-3 "Keys" besitze die im jeweiligen Coin Netzwerk die Anzahl meiner Coins beziffern. So das selbst wenn ich meine Wallet von meinem Computer lösche ich mit meinen Keys mir einfach eine neue Wallet erstellen kann.Die Wallet dient nur als abgesicherte Umgebung um Transaktionen durchzuführen.Das heißt für mich das Sicherheitproblem ist das eingeben der "Keys" wenn man mit der Wallet arbeiten will. Das heißt bis auf die Keys gibt es auch nicht grossartig was zu sichern?
Ist auch nur irgendwas von dem richtig was ich hier schreibe.Wäre klasse wenn ihr ein bisschen Licht ins Dunkle bringen könntet

Liebe Grüße

Strooja
nullCoiner
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2590
Merit: 1457

till 25.07


View Profile
June 21, 2017, 06:09:44 AM
 #4

hehe, freut mich, dass Du dich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzt, und Willkommen im Chaos. Ich bin seit Anfang des Jahres dabei und kratze immer noch nur an der Oberfläche.

Also, ich würde es so beschreiben...
Für jede Blockchain brauchst Du eine eigene lokale wallet. Es gibt auch Techniken/Coins/Blockchains, die erlauben Dir Token oder Assets in deren Blockchain wallet zu speichern. z.B. Ethereum Du installierst Dir eine wallet, und kannst in dieser wallet "alle" auf der Ethereum Blockchain laufenden Token ebenfalls dort "verwalten", auch mit unterschiedlichen Adressen. Dies gilt auch für Nxt oder Waves und bestimmt noch andere. Es gab z.B. kürzlich einen ICO da konntest Du hinterher entscheiden, auf welche Blockchain du deren Token geschickt haben wolltest, waves oder ethereum...

Bezüglich des Keys ist es so, dass Du je nach wallet Technik einen private key (Bitcoin, Ether, ...) hast oder einen seed (IOTA, WAVES, ...). Bei den lokal installierten Clients mit priv key, musst Du unbedingt diesen sichern, der liegt in Dateiform vor. Crasht Dir deine HDD und Du hast keine Sicherung, ist alles weg. Ein seed (Aneinanderreihung, zuälliger Wörter) liegt zunächst i.d.R. nicht in Dateiform vor, sicherlich kann man ihn in einer Textdatei speichern, verschlüsseln und sichern, aber mit den Wörtern und der richtigen Reihenfolge, kannst Du dich von "überall" mit entsprechendem "Client" einloggen.

Egal ob priv key oder seed, ist dein PC kompromitiert, Zugriff auf Dateien, Keylogger oder "überwachen der Zwischenablage" können deine Zugangsdaten abhaden kommen und der Angreifer kann deine wallet leer räumen.

So jetzt gibt es noch Wallet Online anbieter und Börsen (Poloniex, Bittrex, Kraken, ...), die mehrere wallets unterschiedlicher Blockchains bereitstellen.
Bei den reinen online wallets kenne ich mich nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass man dort tatsächlich Zugriff auf seinen priv key bekommt, allerdings kannst Du davon ausgehen, dass der Anbieter ebenfalls Zugriff hat (ohne jetzt eine große Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, die Wahrscheinlichkeit, dass Du nicht der Einzige bist ist einfach größer.). Bei Börsen hast Du keinen Zugriff auf den priv Key, desswegen darf man auch NIEMALS von einem Börsen Wallet an eine ICO Adresse senden, ebenso ist, wenn die Börse gehackt wird, oder umgeht ALLES weg (https://de.wikipedia.org/wiki/Mt.Gox) Zitat aus dem Artikel:
"Am 20. März 2014 gab Mt.Gox bekannt, dass 200.000 verloren geglaubte Bitcoins wieder aufgetaucht seien, womit sich der gesamte erlittene Verlust auf 650.000 Bitcoins reduziere.[28]

Die japanische Zeitung Yomiuri Shimbun berichtete am 2. Januar 2015, die Tokioter Polizei gehe nach Ermittlungen von einer internen Manipulation aus. Lediglich 7000 Bitcoins seien durch Hackerangriffe von außen gestohlen worden, die übrigen 643.000 seien durch einen unbekannten Insider unterschlagen worden.
["

Wie Du mit deinen Wallets umgehst, wieviele Du haben willst etc. hängt letztlich von deinen Zielen ab. Willst Du eine Langzeitinvestition, willst Du traden etc.
Bei Langzeit und entsprechendem Betrag Papier, hardware wallet, oder auf einem Gerät ohne Internet, bzw. mit dem Du nciht ständig im Internet bist. Beim Traden solltest Du immer nur das nötigste auf der Börse haben, den Rest wo anderst :-)
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!