Bitcoin Forum
June 26, 2024, 10:17:09 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
Author Topic: Walletsoftware gibt es in x Jahren nicht mehr  (Read 2302 times)
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
August 07, 2017, 09:53:51 AM
 #21

@Chefin: Selbst wenn diese Horrorvision Wirklichkeit werden sollte, wird es immer noch Möglichkeiten geben. Live-CDs/DVDs/Flashmedien sollten noch eine ganze Weile (>10-15 Jahre) lang funktionieren. Es gibt ja Rechner wie der Raspberry Pi die extra auf Offenheit hin produziert werden, die werden sicher nicht so schnell aussterben. Und selbst wenn, dann sollte irgend ein Antiquariat noch 'nen alten PC aus den dunklen Zehnerjahren vorrätig haben mit dem sich die Bitcoins bewegen lassen.

Klar würde das dann tatsächlich etwas mehr Wissen erfordern (wenn ich auch immer noch nicht von "Spezialwissen" sprechen würde), das sollte aber doch recht verbreitet sein (Wikis, Anleitungen, Tutorials ....), da solche Fälle mit der Zeit zunehmen werden.

Insgesamt halte ich die Angelegenheit weiter für überbewertet. Ich hatte zwar auch mal bei Multibit Probleme mit einem Blockchain.info-Key, da lags aber an der Verschlüsselung und das ist ja schon eher ein Spezialfall. Ein Core-Key sollte sich noch auf Jahrzehnte mit einer neueren Core-Software öffnen lassen.

Auf Raspi läuft Windows?

Denke nicht. Selbst jetzt hat man schon das Problem, das neuere Hardware von Intel keine Win7 Treiber mehr mitbringt. NUR noch Win10 und OpenSource wird ausgebremst, wenn die etwas eigenes entwickeln wollen, um doch noch Win 10 zum laufen zu bringen. Allenfalls wird es als VM in einer modernen Windowsversion laufen.

Das Microsoft den Weg zum DRM-sicheren PC anstrebt steht schon lange fest. Vor 10 jahren war es riesen Aufschrei, als Microsoft mit Trusted Key Chip das System so absichern wollte, das es "unknackbar" wird für Schadsoftware (und damit auch Kopiersoftware aussperren würde). Inzwischen ist das bei Apple sogar Kundenwunsch, seit man gesehen hat, das die Behörden sich dei Zähne ausbeisen am Verschlüsselungschip. Auch UEFI ist inzwischen akzeptiert. Der Aufschrei bekam einen Schalldämpfer indem man für alternative Software Zertifikate ausstellt und quasi verschenkt.

Windows10 selbst ist inzwischen soweit, das man kaum noch gescheit kopieren kann. Aber die Generation die noch gegen DRM und trusted Key gebrüllt hat ist längst ruhig geworden und die nachfolgende Generation kennt es schon nicht mehr anders. In 10 Jahren wird also das nächste Zündi gezündet, das dürfte dann wohl der rote Zündi sein und die ultimative Sperre. Ohne Rooten geht dann nichts und gerooted geht nur unsignierte Software. Könnte durchaus dazu führen, das man die Festplatte wechseln muss, damit man zwischen den Systemen hin und her schalten kann. Wenn du also zum bestellen in Windows DRM musst (nur dort funktionieren die Shops bzw die Bezahlapps), dann runter fahren, platte umstecken, hochfahren, mit Bitcoin bezahlen, wird sich das keiner wirklich antun. Ein paar ja, die große Masse nicht. Und von den paar kann kein Shop leben.

Microsoft ohne DRM wird aber in der Industrie irgendwann nicht mehr ankommen. Die verlagern das dann in den Browser und verweigern die Zusammenarbeit mit Microsoft. Die Interessiert es nicht, wie es MS geht, sondern wie ihre Kasse klingelt.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 07, 2017, 10:12:49 PM
 #22



Auf Raspi läuft Windows?

Denke nicht.

https://www.raspberrypi.org/downloads/

Tut zwar nicht unbedingt zur sache aber win 10 iot gibts für den raspberry

Und bitcoin alles und privat keys lassen sich auch auf dem Linux des raxpberry oder noch anderen offenen Computern betreiben

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
maeusi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 462
Merit: 254


View Profile
August 09, 2017, 05:50:44 PM
 #23

Solange man die privaten Schlüssel hat, ist man ja von Herstellern und Betriebssystemen unabhängig. Brauchst nicht mal Hardware oder Papier. Smiley
taoist23
Member
**
Offline Offline

Activity: 169
Merit: 10


View Profile
August 21, 2017, 05:50:05 PM
 #24

Solange man die privaten Schlüssel hat, ist man ja von Herstellern und Betriebssystemen unabhängig. Brauchst nicht mal Hardware oder Papier. Smiley
Wobei ich es bevorzuge den privaten Schlüssel direkt auf Papier zu schreiben (ohne Drucker) und nirgendwo abzuspeichern. Smiley
Das ganze dann noch fotografiert und die SD-Karte woanders sicher! gelagert.
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!