Bitcoin Forum
June 24, 2024, 01:38:25 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Blade-Probleme..... 1x12Gh/s oder 2x6.Gh/s - 16Mbit DSL zu schwach ????  (Read 1104 times)
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
June 15, 2013, 07:30:20 AM
 #1

Moin,

unerwartetes Problem:

zwei Blades..

Blade1, solo: 12,8 Gh/s
Blade2, solo: 12,6 Gh/s

Beide gleichzeitig aktiv (unterschiedliche Pools, unterschiedliche Worker getestet): jeweils nur 6 Gh/s

Was bitte hat Bitcoining für Anforderungen an die DSL-Leitung bzw. den Router ?

Gruß Menig
Polarstorm
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 406
Merit: 250



View Profile
June 15, 2013, 07:40:52 AM
 #2

Das dürfte nichts mit deiner Leitung zu tun haben, ich hab hier ein paar g/h weniger stehen, ich hab ne 16er Leitung (von der übrigens nur 8 ankommen *grrrr*, aber das isn anderes thema) und bei mir geht das alles locker durch. Das sollte wenn ich mich recht erinnere nichtmal mit normal ISDN zu Problemen führen.


Irgendwo gabs hier auch mal nen thread der zeigte was so bei wieviel Power über die Leitung rausgeht. Ich schau mal grad vielleicht find ich den noch wieder.


Nachtrag: Hm ne sorry, finde den thread nicht wieder, musst wohl warten bis dir jemand genau sagen kann wieviel man über die Leitung jagen kann.

Auszug aus der Falltime Datenbank, eintrag Keule: Primitiv, aber effektiv. Alles was es braucht um diese, wieder in Mode gekommene, Waffe herzustellen sind ein paar rostige Nägel, ein gutes Stück Holz und der unbedingte Wille anderen den Schädel einzuschlagen.
Hektek
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 329
Merit: 250


View Profile
June 15, 2013, 08:59:04 AM
 #3

mal unterschiedliche Rechner probiert ? oder wo werden die Angeschlossen ?

mfg

Hektek

dsky
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 279
Merit: 250


View Profile
June 15, 2013, 09:15:09 AM
 #4

Selbst schwaches 3G reicht aus.
Stratum oder Getwork Pool?
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
June 15, 2013, 09:30:17 AM
 #5

teste gegen einen lokalen stratum proxy

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
June 15, 2013, 10:07:49 AM
Last edit: June 15, 2013, 11:26:01 AM by candoo
 #6

Mit einem lokalen stratum proxy dürfte das problem zu 99 Prozent weg sein.

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
June 15, 2013, 11:23:18 AM
Last edit: June 15, 2013, 01:24:25 PM by Menig
 #7

Mit sinem lokalen stratjm proxy dürfte das lroblem uu 99 Prozent weg seien.

Siehe da...  proxy konfiguriert... und die beiden Blades + 5 Ztex-Clone = 30+Gh/s.

Vielen Dank ! Gruß Menig
one4many
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 516
Merit: 500



View Profile
June 16, 2013, 02:58:11 PM
 #8

Mit sinem lokalen stratjm proxy dürfte das lroblem uu 99 Prozent weg seien.

Siehe da...  proxy konfiguriert... und die beiden Blades + 5 Ztex-Clone = 30+Gh/s.

Vielen Dank ! Gruß Menig

Ich hatte mal ein Problem mit einem etwas älteren Netgear GS105 (8 port GigE) Switch.
Aufbau war folgender: 2 blades, plus 1 PC an besagtem Switch. Der PC hatte nur Linux mit nen Starum-Proxy drauf.
Der Switch fragmentierte die TCP/IP Pakete auf sehr komische weiße. Und der TCP Stack auf den Blades hat anscheinend damit größere Probleme. Der Linux Kern auf dem PC hat das alles locker weggesteckt. Nachdem ich mir einen tpcdump von dem Traffic der Blades zur Linux-Kiste angesehen haben ist mir das eben aufgefallen, denn normalerweise sollte es keine Fragmentierung von Paketen im lokalem Netz geben.
Kurzerhand Switch gegen einen anderen ausgetauscht ... 2 x 8 GH/s -> 2 x 13 GH/s


Gruß

    one4many
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
June 17, 2013, 12:05:37 PM
 #9

Mal eine andere Frage, woher kommt eigentlich dieses:

WARNING proxy getwork_listener._on_submit # [0ms] Share from 'xxx' accepted, diff x

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
badalien
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 540
Merit: 250


BestRate.org


View Profile WWW
June 17, 2013, 06:10:13 PM
 #10

0 ms ist merkwürdig würde ich sagen, eine Latenz ist doch immer dabei , tauchen die Meldungen immer mit 0 ms auf ?
one4many
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 516
Merit: 500



View Profile
June 17, 2013, 06:28:46 PM
 #11

0 ms ist merkwürdig würde ich sagen, eine Latenz ist doch immer dabei , tauchen die Meldungen immer mit 0 ms auf ?

0 ms zwar nicht unbedingt richtig ... aber normal bei dieser Software, kein Grund zur Sorge.
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
June 17, 2013, 07:33:51 PM
Last edit: June 17, 2013, 08:22:05 PM by yxt
 #12

nö, auch mit anderen Werten. Sowohl unter Win als Linux. Auch ein älterer Netgear-switch, deshalb wollte ich mal nachfragen.

Quote
normal bei dieser Software, kein Grund zur Sorge

bezieht sich auf die komplette Meldung?
"Warning" liest sich halt nicht so schön.

Und ehrlich gesagt fehlt mir auch der tiefere Einblick was die Meldung genau bedeutet Huh

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!