Bitcoin Forum
June 15, 2024, 02:46:24 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
Author Topic: Eigenentwicklung eines ASICs innerhalb Deutschlands  (Read 3543 times)
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
September 09, 2013, 05:35:24 AM
 #21

Kleinere Strukturgrössen bringen aber vor allem eine Flächenreduktion. Leider sinkt der Stromverbrauch in wesentlich geringerem Mass als die Anzahl der Gates steigt. Bei einem Design in dem ein unüblich grosser Teil der Flip-Flops toggelt gibt es dafür massive Probleme mit der Sperrschichttemperatur. Irgendwie muss man die Hitze bei der engen Packungsdichte auch noch wegbekommen. Heruntertakten hilft dabei, macht aber zum Teil die Vorteile der kleineren Strukturgrösse zunichte. Ob sich das ganze bei den höheren NRE Kosten am Ende rechnet muss man sehen.

Ach ja, schaut euch mal an, wie KNC in 3 Wochen ausliefert und denkt dann nochmal über die kleinere Strukturgrösse nach.
lame.duck
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1270
Merit: 1000


View Profile
September 09, 2013, 09:31:40 AM
 #22

Also ich Persoenlich würde kein cent in 65nm einstecken! Wenn schon direkt das Schnellste und Effizienteste nehmen also 22nm. Energie zählt immer! 

Heißt Du im reichtigen Leben Intel? Das Problem ist das es bei weitem nicht nur auf die STrukturgröße ankommt. Wie mezzo schon richtig bemerkt hat gibts da noch ein klein wenig mehr zu beachten. Ausserdem musste schon bitfury von einem dynamischen Design das 1 Transistprzellen zur Speicherung benutzt auf logische Schaltelemente  unstellen = Speicherzellen a 4---8 Transistoren umstellen. Ein dynamisches Design wäre zwar denkbar gewesen, dazu hätte er aber wegen der Leckströme und geringeren Kapazitären der Transistoren Schaltfrequenzen um1 Ghz benötigt, sowei spezielle angepasste Transitoren. Den Unterschied sieht man sher schön bei den derzeitigen 28nm Projekten. KNCminer die STandardzellen benutzen  verbrauchen mit 2W/GHash etwa doppelt so viel wie Bitfury während coinirgendwas auf 0.5W je GHash kommt. Allerdings haben die auch Leute die Jahrelange Berufserfahrung mit Vollkundenschaltkreisen verfügen. und die wissen auch wen sie für diese oder jene Aufgabe einkaufen müssen. da kommt KNCminer auch wenn sie schon mal ASICs gemacht haben sicherlich nicht heran.
Nigeria Prince
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0



View Profile
September 09, 2013, 06:39:26 PM
 #23

Viel zu teuer. Die deutschen Arbeiter kosten zu viel Geld.

Bestell sowas in China, wo die Leute nicht so gierig sind.
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!