Bitcoin Forum
June 21, 2024, 04:17:02 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Minig Rig mit 2 AMD R9 290X zu laut, was tun?  (Read 1394 times)
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 03, 2014, 02:55:31 PM
 #1

Hallo,

ich habe gerade eine Minig Rig mit 2 AMD R9 290X aufgesetzt. Die sollten beim laut Hardware Comparison
ja 1000kH/s beim Script Mining erreichen.

Nur das schaffen meine nicht, die werden auf Intensität 16 bereits so laut, daß der Lärm unerträglich ist.
Die GPU Temeratur ist dann 95 Grad, Taktfrequenz sinkt auf 600-700 MHz, die Lüfter laufen mit 3000-3500 U/Min,
die Hashrate geht über 650kH/s nicht hinaus.

Mit den Parametern des cgminiers habe ich ausgiebig experementiert, bis auf undervolten und overclocken
habe ich alles ausprobiert. Gehäuse ist gut durchluftet, 2 große Front, 1 Back und 1 Toplüfter sind verbaut.
Wenn der Miner nicht arbeitet, ist das Rig recht leise. Der Lärm kommt definitv von den GPUs, aber nur dann,
wenn der Miner arbeitet.

Jetzt habe ich eini Idee: Die R9 haben einen Radiallüfter, der innerhalb der Karte die Lüft hinten durch die
Slotblende rausblast. Wenn ich jetzt über dem Radiallüfter der GPU einen leisen Gehäuselüfter anbringe, der
zusätzlich  Luft durch die GPUs durchblast, braucht der Radiallüfter ja weniger und im besten Fall gar keine
Drehzahl mehr.

Hat das von euch schon jemand probiert, welche Luftmenge muß der Gehäuselüfter schaffen, daß er dem
Radiallüfter der GPU bei 3000 U/Min entspricht?

vielen Dank im Vorhienein für Eure Antworten / Anregungen!

liebe Grüße
Martin

12313123
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
January 03, 2014, 03:19:20 PM
 #2

Ich Tippe jetzt mal darauf deine GPUs werden zu heis und cgminer taktet die runter
welche GraKa haste denn?
was für Lüfter hast Du verbaut?
Welche die man nie hört oder welche vom Type Orkan im Gehäuse wo jeder Fön neidisch wird
letzteres ist zu empfehlen. haben so ca 200m³/h
soll es leise sein komst Du um wasserkühlung nicht drum herum

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 03, 2014, 03:35:22 PM
Last edit: January 03, 2014, 03:53:03 PM by kalkulatorix
 #3

Ich Tippe jetzt mal darauf deine GPUs werden zu heis und cgminer taktet die runter
genau, das sehe ich auch so. Nur das das Heruntertakten die grafikkarten selbst machen.

welche GraKa haste denn?
2 Stück  AMD R9 290X. Die regeln sich selbst in etwa so, daß sie eine Zieltemperatur von
95 Grad haben, je näher die Temperatur auf 95 Grad kommt, desto mehr dreht der GPU Lüfter,
und wenn der Lüfter kurz vor 95 Grad ist, wird der Takt reduziert.


was für Lüfter hast Du verbaut?
Welche die man nie hört oder welche vom Type Orkan im Gehäuse wo jeder Fön neidisch wird
Die Gehäuselüfter sind nicht das Problem. Die sind manuell regelbar und sehr groß und waren
beim Gehäuse (als Option) mit dabei und sind, auch wenn voll aufgedreht, erträglich.

Aber die Luft, die aus den 2 GPUs kommt, könnte man gut vom Haare fönen verwenden, wenn
denn das Gehäuse nicht so schwer und unhandlich wäre......

Wasserkühlung wäre natürlich optimal, ich möchte die Grafikkarten aber nicht umrüsten, da
mache ich bestimmt etwas kaputt dabei.  Cry  Bei den R9 ist der Kühlkörper in einem
Plastikgehäuse, das geht nicht so leicht auf.

Danke für den Tip mit den 200M2/h, werde schauen, ob ich morgen solche Lüfter bekomme.

12313123
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
January 03, 2014, 03:46:55 PM
 #4

was für Lüfter hast Du verbaut?
Welche die man nie hört oder welche vom Type Orkan im Gehäuse wo jeder Fön neidisch wird
Die Gehäuselüfter sind nicht das Problem. Die sind manuell regelbar und sehr groß und waren
beim Gehäuse (als Option) mit dabei und sind, auch wenn voll aufgedreht, erträglich.

Aber die Luft, die aus den 2 GPUs kommt, könnte man gut vom Haare fönen verwenden, wenn
denn das Gehäuse nicht so schwer und unhandlich wäre......
gehäuselüfter der klasse silent.
die kanste knicken, damit bringst du die Wärme nicht aus dem Gehäuse raus bzw. genügend frische Luft rein.
Ich schätze mal deine Gehäuselüfter schaffen auf max gerade mal so 60-80m³/h
Die kanste benutzen wenn Du ab und an mal Zockst aber nicht zum minen und vorallem nicht bei zwei GPUs

Oft hilft auch schon das umdrehn eines Lüfters die Temp um ca 5-7C° zu senken. Da wo kalte Luft rein geht da muss auch irgendwo warme Luft raus

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 03, 2014, 04:23:41 PM
 #5

Bytekiller,

bei den R9 Graphikkarten braucht man die Belüftung des Gehäuses nicht so dringend, da
sie mit einem Radiallüfter Luft aus dem PC Gehäuse ansaugen, und über den Graphikchipkühler,
der in einem luftdichten Gehäuse sitzt, bei den Slotblenden herausblasen.

Du hast ja recht, daß man dabei einen Vorteil haben wird, wenn man alle Gehäuselüfter so montiert,
daß sie ins PC Gehäuse blasen, und da einen Überdruck erzeugen, der dann über die Graphikkarten
entweicht. Da müßte ich aber das Gehäuse abdichten, damit die Luft, die die Gehäuselüfter
ins PC Geäuse blasen, nur über die Grafikkarten entweichen kann.

Ich versuche morgen einfach einen passenden Lüfter über den Radiallüfter einer der Grafikkarten
anzubringen, und beobachte, ob die GPU mit dem "Huckepack" Lüfter mehr Leistung bringt.

liebe Grüße
Martin

12313123
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
January 03, 2014, 05:23:35 PM
 #6

Da hilft wohl wirklich nur eine Wasserkühlung. Habe das selbe Problem mit 2 290er ohne X. Die untere geht die obere erreicht schnell 93 Grad und taktet runter.
Maddin0815
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 126
Merit: 100


View Profile
January 03, 2014, 07:08:17 PM
 #7

haste die cgminer option --auto-fan schonmal ausprobiert?  seit dem ich die nutze kommt die Temperatur nicht über 85 Grad....    die 95 Grad sind das maximum bei ATI Grakas, dann regeln die von alleine runter...     welche cgminer Konfiguration verwendest du?  ich habe die R9 280x, habe die Einstellungen anhand des GPU readme des cgminers optimiert... also erstmal Speicher und GPU Takt, also das optimal war die anderen Einstellungen....   vor der Optimierung lief sie mit ca 700 KH/s bei fast 95 Grad, nu läuft sie mit 730 KH/s bei 80 - 85 Grad....

----> a new exchange starts in februar -> http://www.comkort.com  get hottest news and your refferal link right now on bottom of the site. <----
----> http://www.comkort.com will add Leprocoin [LPC] <----
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
January 03, 2014, 07:28:36 PM
Last edit: January 03, 2014, 07:52:05 PM by Bytekiller
 #8

Bytekiller,

bei den R9 Graphikkarten braucht man die Belüftung des Gehäuses nicht so dringend, da
sie mit einem Radiallüfter Luft aus dem PC Gehäuse ansaugen, und über den Graphikchipkühler,
der in einem luftdichten Gehäuse sitzt, bei den Slotblenden herausblasen.

Du hast ja recht, daß man dabei einen Vorteil haben wird, wenn man alle Gehäuselüfter so montiert,
daß sie ins PC Gehäuse blasen, und da einen Überdruck erzeugen, der dann über die Graphikkarten
entweicht. Da müßte ich aber das Gehäuse abdichten, damit die Luft, die die Gehäuselüfter
ins PC Geäuse blasen, nur über die Grafikkarten entweichen kann.

Ich versuche morgen einfach einen passenden Lüfter über den Radiallüfter einer der Grafikkarten
anzubringen, und beobachte, ob die GPU mit dem "Huckepack" Lüfter mehr Leistung bringt.

liebe Grüße
Martin

ich kenn die karten der lüfter ist identisch mit den der 5970 und ich hatte einen 230 m³ Lüfter vorne am geschlossenen Gehäuse der Luft ins Gehäuse bließ.
Ich hab alle Löcher mit Packetklebeband abgeklebt so das die Luft nur an den Graka und Netzteil raus kam unter Last (BTC-Minenen) liefen 3x 5970 auf ca 63-68C°. Und hintem an den Grafikkarten hatte ich auch einen Lüfter der die Luft raus saugte aus dem Gehäuse.
es muss auch genügend Luft ins damit die warme/heise luft hinten raus kann. Denn die meisten netzteile blasen die luft nach ausen

das Ganze sah ungefähr so aus nur selbst gebastelt

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 03, 2014, 09:37:06 PM
 #9

Ich bin heute auch en die Lüfter gekommen, die außen sitzen, und über die Slotblenden der GPU Luft absaugen. Habe das nur bei einem Englischen Distributor von China-Waren gefunden. Ich fahre morgen zum Conrad, Kabelbinder habe ich ausreichend, wo ich die Abdichtung zwischen Lüfter und GPU bekomme, ist noch eine Herausforderung, das Klingonendesign hätte sich Asus, Amd oder wer immer auch einsparen können. Die dynamischen roten Designsünden am Gehäuse der GPU sind nicht plan..... AARGHHH

12313123
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
January 04, 2014, 07:01:07 AM
 #10

Ich bin heute auch en die Lüfter gekommen, die außen sitzen, und über die Slotblenden der GPU Luft absaugen. Habe das nur bei einem Englischen Distributor von China-Waren gefunden. Ich fahre morgen zum Conrad, Kabelbinder habe ich ausreichend, wo ich die Abdichtung zwischen Lüfter und GPU bekomme, ist noch eine Herausforderung, das Klingonendesign hätte sich Asus, Amd oder wer immer auch einsparen können. Die dynamischen roten Designsünden am Gehäuse der GPU sind nicht plan..... AARGHHH

hmm einen lüfter auf die öffnung des GraKa-Lüfters. Ist da noch genügend Platz zur nächsten GraKa und bedeckt der Lüftermotor nicht einen großteil der Öffnung?
Wenn der Lüfter nicht genügen Luft bekommt dreht er nur leer durch und befördert keine Luft mehr. Selbst die minilöcher am Gehäuse blech nehmen den Lüfer ca 20-30% leistung

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
FalconFly
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 250

Sentinel


View Profile
January 04, 2014, 06:04:22 PM
 #11

Bei mir steht noch ein ungenutztes Enermax Fulmo GT, bei Interesse muesste damit (IMHO) so ziemlich jede config halbwegs leise zu kriegen sein.

Hatte es fuer ein BOINC-Projekt benutzt, was ich nun eingestellt habe. Fuer sonstige Zwecke ist mir dieser Riese einfach viel zu gross...
Fuer den Betrieb mit 3 GPUs war's jedenfalls sehr angenehm (vollgepackt mit relativ langsamen und leisen Riesen-Lueftern), Platz ist darin wirklich mehr als ausreichend...

Muss aber dazu sagen, dass meine AMD-Karten allesamt von HIS stammten, die waren ab Werk immer schon recht leise.

This forum signature is like its owner - it can't be bought
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 05, 2014, 04:20:42 PM
 #12

Danke für eure Hilfe, ich bin raus aus dem Scrypt Mining. Meine Berechnungen haben darauf aufgebaut, dass ich die
beiden GPUs mit ihrer Maximalleistung betreiben kann, habe auch die ganzen Pool Fees, Withdraw Fees, Exchange Fees
mitgerechnet, aber auf die Orphan Rate vergessen, sodass ich den Kaufpreis der Rig abzüglich der Stromkosten
erst in einem Jahr verdient habe, sofern die Gegebenheiten rund ums Scrypt Mining nicht verschlechtern.

Ja, ich habe vorher gerechnet, vorher über 2 Wochen Mining mit einer GPU mit 20kH/s gemacht und das Ergebnis
mit 100 multipliziert.

Die Rig kommt ins eBay als Gaming Computer, vielleicht findet sich ja jemand, der damit eine Freude hat.

Nochmals Danke für eure Hilfe, aber ich habe das so im Gespür, dass das Script Mining auf Dauer nichts für mich ist,
und beende ich die ganze Sache besser heute als morgen.

Werde aber mit einigen Red Furies weiterhin SHA256 Minig machen, das wird sich wahrscheinlich auch nicht rechnen,
geht aber lautlos und macht weniger Ärger.  Grin

Alles Gute und liebe Grüße
Martin

12313123
cgminer-o
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 350
Merit: 250


1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?


View Profile
January 09, 2014, 08:19:56 AM
 #13

Hi, das ist bei der R290X im Referenzdesign ganz normal das die so heiß werden!! Du musst nur den Lüfter tauschen. Hab ich auch gemach. Läuft bei mir jetzt bei 60 Grad.

Was willst für dein Rig haben? PM

▓▓▓ MEC Megacoin POW▓▓▓https://forum.megacoin.co.nz/ ▓▓▓ New Economy Movement▓▓▓▓▓▓▓▓▓ LimecoinX X11 ▓▓▓
nonServiam
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 652
Merit: 500


View Profile
January 09, 2014, 09:05:36 AM
 #14

...bis auf undervolten und overclocken habe ich alles ausprobiert.

Du musst undervolten. Auch nicht unbedingt das Maximum versuchen raus zuholen. Lieber weniger und dafür überproportional an Strom sparen. Damit sollte Dein Temperatur & Akustik-Problem gelöst sein.
sQueeZer
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 312
Merit: 251


View Profile
January 09, 2014, 09:13:04 AM
 #15

Danke für eure Hilfe, ich bin raus aus dem Scrypt Mining. Meine Berechnungen haben darauf aufgebaut, dass ich die
beiden GPUs mit ihrer Maximalleistung betreiben kann, habe auch die ganzen Pool Fees, Withdraw Fees, Exchange Fees
mitgerechnet, aber auf die Orphan Rate vergessen, sodass ich den Kaufpreis der Rig abzüglich der Stromkosten
erst in einem Jahr verdient habe, sofern die Gegebenheiten rund ums Scrypt Mining nicht verschlechtern.

Ja, ich habe vorher gerechnet, vorher über 2 Wochen Mining mit einer GPU mit 20kH/s gemacht und das Ergebnis
mit 100 multipliziert.

Die Rig kommt ins eBay als Gaming Computer, vielleicht findet sich ja jemand, der damit eine Freude hat.

Nochmals Danke für eure Hilfe, aber ich habe das so im Gespür, dass das Script Mining auf Dauer nichts für mich ist,
und beende ich die ganze Sache besser heute als morgen.

Werde aber mit einigen Red Furies weiterhin SHA256 Minig machen, das wird sich wahrscheinlich auch nicht rechnen,
geht aber lautlos und macht weniger Ärger.  Grin

Alles Gute und liebe Grüße
Martin

Sorry aber du bist anscheinend voellig falsch an die Sache rangegangen und bist / warst auf den schnellen Rubel aus.
Wenn Du dein Mining-Rig als Gaming-PC verkaufen kannst hast du sowieso gewaltig was falsch gemacht.
Nen richtiger Miner ist offen verbaut, damit die Hardware kuehlbar ist. In nem Gehaeuse wird das nur ne halbe Sache
und du laeufst auf Probleme hinaus. (Sofern du die Umgebung nich grad auf 0°c kuehlen kannst).
Desweiteren eignet sich ein kleiner Celeron oder Athlon X2 mit 2-4GB Ram sowieso nicht fuer ein dickes High-End-SLI gespann.
Ein 8-16GB USB Stick als Systemplatte ist ebenfalls sehr ungeeignet als HDD.

Die Rechnereien kannste dir getrost sparen, ohne genug Hintergrundwissen (Was du wirklich nich besitzt) bringt
dir der beste Calculator nix.

Das Mining sollte _IMMER_ als long-term-invest mit entsprechendem Risikofaktor gesehen werden. Niemand
wird durchs Mining innerhalb von ner Woche reich.

An deiner Stelle haette ich mich nochmal richtig mit dem Thema befasst, nen ordentliches Gehaeuse fuer deine
Karten gebaut - das Ganze in den Keller verpflanzt (Wo Temp + Lautstaerke nicht interessieren) und die
SHA256 Asics abgestoßen. Im Scrypt Mining seh ich pers. noch ne bessere Wirtschaftlichkeit als mit
popeligem Mainstream SHA256 equipment.

Aber nix fuer ungut. Bist du raus, bleibt mehr fuer die restlichen Miner.

Hauste Smiley
Sy
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1484
Merit: 1003


Bounty Detective


View Profile
January 09, 2014, 11:28:40 AM
 #16

Wobei 12 Monate nichtmal annährend long term sind...immer wieder faszinierend.

BOUNTY DETECTIVE


















Powered by,
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
January 10, 2014, 02:22:07 AM
 #17

Sorry aber du bist anscheinend voellig falsch an die Sache rangegangen und bist / warst auf den schnellen Rubel aus.
So naiv bin ich auch wieder nicht. Mir war von vornherein klar, dass ich erst mal eine ordentliche Summe in die
Rig investieren muss, wo dann täglich einige Coins erwirtschaftet werden, die ich liegen lassen, oder
rasch in EUR umtauschen oder mit denen ich zocken kann.

Wenn Du dein Mining-Rig als Gaming-PC verkaufen kannst hast du sowieso gewaltig was falsch gemacht.
Das mit dem Gaming-PC ist der Plan B. Falls das Mining aus der Mode kommt, habe ich durch hochwertige
Komponenten einen größeren Kreis an potentiellen Käufern. Dadurch habe ich fast das Doppelte ausgegeben,
im Vergleich zu einer reinen Mining Hardware, habe mich aber bewusst so entschieden.

Nen richtiger Miner ist offen verbaut, damit die Hardware kuehlbar ist.
Stimmt, geht aber bei mir wegen der Haustiere nicht.

Die Rechnereien kannste dir getrost sparen, ohne genug Hintergrundwissen (Was du wirklich nicht besitzt) bringt
dir der beste Calculator nix.
Bin noch neu beim Mining, lerne aber ständig dazu.

An deiner Stelle haette ich mich nochmal richtig mit dem Thema befasst, nen ordentliches Gehaeuse fuer deine
Karten gebaut
Habe jetzt das Gehäuse optimiert. Alle Gehäuselüfter blasen jetzt INS Gehause rein, fast alle Löcher im Gehäuse
abgeklebt, die Lüfter der GPUs drehen jetzt um 500 weniger, das ist erträglicher.

Aber nix fuer ungut. Bist du raus, bleibt mehr fuer die restlichen Miner.
Bin wieder mit dabei. Zwar nur mit 1MH/s im Script, in der letzten Woche habe ich die unglaubliche Summe
von 36 EUR in Litecoins erwirtschaftet, wenn das so weitergeht, hat die Rig in 63 Wochen ihren Kaufpreis
eingespielt. Wow!

Der nächste Schritt für mich ist das Trading mit einem Bot. Der HaasOnline Bot hat für Ende Jänner ein
Update angekündigt, da kann man den Bot als Proxy zu den gängigen Bitcoin Exchanges verwenden und
eine eigene Strategie selbst programmieren. Softwareentwicklung ist eher mein Ding als Hardwarebasteleien.

liebe Grüße
Martin

12313123
cgminer-o
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 350
Merit: 250


1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?


View Profile
January 10, 2014, 12:37:23 PM
 #18

Sorry aber du bist anscheinend voellig falsch an die Sache rangegangen und bist / warst auf den schnellen Rubel aus.
So naiv bin ich auch wieder nicht. Mir war von vornherein klar, dass ich erst mal eine ordentliche Summe in die
Rig investieren muss, wo dann täglich einige Coins erwirtschaftet werden, die ich liegen lassen, oder
rasch in EUR umtauschen oder mit denen ich zocken kann.

Wenn Du dein Mining-Rig als Gaming-PC verkaufen kannst hast du sowieso gewaltig was falsch gemacht.
Das mit dem Gaming-PC ist der Plan B. Falls das Mining aus der Mode kommt, habe ich durch hochwertige
Komponenten einen größeren Kreis an potentiellen Käufern. Dadurch habe ich fast das Doppelte ausgegeben,
im Vergleich zu einer reinen Mining Hardware, habe mich aber bewusst so entschieden.

Nen richtiger Miner ist offen verbaut, damit die Hardware kuehlbar ist.
Stimmt, geht aber bei mir wegen der Haustiere nicht.

Die Rechnereien kannste dir getrost sparen, ohne genug Hintergrundwissen (Was du wirklich nicht besitzt) bringt
dir der beste Calculator nix.
Bin noch neu beim Mining, lerne aber ständig dazu.

An deiner Stelle haette ich mich nochmal richtig mit dem Thema befasst, nen ordentliches Gehaeuse fuer deine
Karten gebaut
Habe jetzt das Gehäuse optimiert. Alle Gehäuselüfter blasen jetzt INS Gehause rein, fast alle Löcher im Gehäuse
abgeklebt, die Lüfter der GPUs drehen jetzt um 500 weniger, das ist erträglicher.

Aber nix fuer ungut. Bist du raus, bleibt mehr fuer die restlichen Miner.
Bin wieder mit dabei. Zwar nur mit 1MH/s im Script, in der letzten Woche habe ich die unglaubliche Summe
von 36 EUR in Litecoins erwirtschaftet, wenn das so weitergeht, hat die Rig in 63 Wochen ihren Kaufpreis
eingespielt. Wow!

Der nächste Schritt für mich ist das Trading mit einem Bot. Der HaasOnline Bot hat für Ende Jänner ein
Update angekündigt, da kann man den Bot als Proxy zu den gängigen Bitcoin Exchanges verwenden und
eine eigene Strategie selbst programmieren. Softwareentwicklung ist eher mein Ding als Hardwarebasteleien.

liebe Grüße
Martin

Einfach den Lüfter hier raufpacken!

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-Cooling-Accelero-Xtreme-III-Aktiv_797117.html

Dann läuft dein Teil. Achtung 3 Slots pro Karte und zwischen den beiden Karte sollte dann auch noch mindesten ein Slot Platz sein. Achtung Garantieverlust!

▓▓▓ MEC Megacoin POW▓▓▓https://forum.megacoin.co.nz/ ▓▓▓ New Economy Movement▓▓▓▓▓▓▓▓▓ LimecoinX X11 ▓▓▓
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!