Bitcoin Forum
June 30, 2024, 12:51:01 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: USB Stick mit Linux  (Read 609 times)
MadBit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
March 12, 2014, 01:58:27 PM
 #1

Hallo Zusammen,

nach dem ganzen Theater mit den Bitcoin Börsen will ich nun doch meine BTCs lokal sichern. Bisher hat die Sorge, sie lokal zu verlieren. Nun ist das Risiko, sie online zu verlieren, viel größer geworden.

OK, eins habe ich nun schon gelesen: Sichere deine Wallet!!!

Meine Idee ist, mir ein Linux System auf einem Stick zu installieren, welches als Ofllinesystem funktionieren soll. Dort soll Armory als Wallet App laufen. Tendenziell soll das System als Langzeitlagerung dienen und nicht ständig benutzt werden. Ich will nicht minen, also braucht das Linux dafür nix bereit halten.

Hat jemand einen Vorschlag, welches Linux zu empfehlen ist?
Welcher USB Stick hat sich bewehrt, bzgl. Haltbarkeit?

Ich weiß, dass die Haltarkeit von USB Sticks stark von den Schreib/Lese Zugriffen abhängt. Das sollte ja bzgl. Langzeitspeicher nicht so oft passieren.


Danke und Grüße
MadBit
GTimi
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
March 13, 2014, 08:30:31 AM
 #2

Hallo! Nutzt du Windows?

Ich hatte es mal mit der Anleitung gemacht, ging eigentlich nicht schlecht, wichtig ist nur das du einen guten Stick hast - also mit raschen lese und schreib zeiten.

http://www.lidux.de/linux-tutorials/38-ubuntu-live-linux-usb-creator.html

Wenn es dir nur ums Sichern geht - PaperWallet?

P.s.: Weiss nicht wie neu dein Rechner ist für ältere und ein wenig ältere - da hab ich mit XUbuntu 13.10 gute erfahrung

Lg

MadBit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
March 13, 2014, 08:47:00 AM
 #3

Hallo GTimi,

ja normalerweise nutze ich Windows.
Ich hab den Linux Live USB creator auf dem Rechner installiert und auch schon Erfahrungen damit. Meine Frage galt eher der Sicherheit der Systeme. Meistens gibt es ja spezialisierte Linux-Distributionen für bestimmte Zwecke. Z.B. Tails für"Anonymität" im Internet und CT' Bankix für Bankgeschäfte.

Zum USB Stick: schnelle Schreib und Lesegeschwindigkeiten wirken sich tendeziell nur auf die Performance beim benutzen aus und haben nicht unbedingt was mit der Haltbarkeit zu tun. Meine Sorge geht eher in die Richtung, dass der Stick beim rumliegen irgendwann icht mehr benutzbar wird (ähnlich einer CD)


Viele Grüße
MadBit
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
March 13, 2014, 11:42:08 AM
 #4

Falls Du die Wallet tatsächlich auf Flash speichern möchtest würde ich eher ein paar Sticks mehr als weniger nehmen. Ausserdem sollten Flashspeicher (und auch optische/magnetische Medien) regelmässig geprüft werden.

Für längere Zeiträume würde ich auch eher eine Paper-Wallet empfehlen. Ebenfalls mit Backup (Kopierer / Mehrfachausdruck).
MadBit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
March 13, 2014, 01:51:28 PM
 #5




Ok, ich sehe schon, ich werde mir wohl doch ein paar Paper Wallets generieren. Dann kann ich Kopien außerhalb meiner Wohnung bunkern und das "Original" zu den Akten legen.


Vestehe ich das richtig - diese Webseite: https://www.bitaddress.org kann ich auch downloaden und lokal (offline) ausführen?
Die generierte Wallet besteht ja aus SHARE und dem SECRET Teil. Zum Senden von BTCs an die Wallet brauche ich nur den SHARE, richtig?
Um den Inhalt der Wallet wieder online verfügbar zu machen, muss dann der SECRET Teil in eine Wallet importiert werden, Richtig?



Danke Euch,
MadBit
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
March 13, 2014, 05:40:56 PM
 #6

Vestehe ich das richtig - diese Webseite: https://www.bitaddress.org kann ich auch downloaden und lokal (offline) ausführen?

Ja. Das ist reiner Javascript Code, der auch auf einem Offline-System im Browser läuft.

Die generierte Wallet besteht ja aus SHARE und dem SECRET Teil. Zum Senden von BTCs an die Wallet brauche ich nur den SHARE, richtig?
Um den Inhalt der Wallet wieder online verfügbar zu machen, muss dann der SECRET Teil in eine Wallet importiert werden, Richtig?

Richtig. Aus dem pivaten Teil kann der öffentliche Anteil jederzeit wieder generiert werden.

Wenn Du Kopien der Paper-Wallet ausser Haus aufbewahrst, könnte die BIP38 Option interessant sein. Dann wird der private Anteil nochmals mit einer Passphrase verschlüsselt. Damit kann ein Dieb ohne Passphrase nichts mit der Paper-Wallet anfangen. Der Haken daran ist, Du musst die Passphrase auch später noch wissen - ohne Passphrase ist kein Zugriff mehr auf die privaten Schlüssel möglich.
MadBit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
March 14, 2014, 09:35:51 AM
 #7

Hallo zusammen,

danke für die Unterstützung. Die BIP38 Option werd ich mir anschauen.


Viele Grüße
MadBit
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!