Bitcoin Forum
June 21, 2024, 11:39:03 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Du kontrollierst deinen privaten Schlüssel, aber wer kontrolliert dich?  (Read 24 times)
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 248
Merit: 949



View Profile WWW
Today at 08:07:56 AM
 #1

Du kontrollierst deinen privaten Schlüssel, aber wer kontrolliert dich?

Wie treffe ich Entscheidungen?

Bitcoin ist ein nützliches Werkzeug
Bitcoin ist geldmengenstabil, international mobil und bietet einen gewissen Schutz vor Zensur und Enteignung. Bitcoin ermöglicht es also, deinen Konsum von Lebensmitteln und Wohnraum in die Zukunft zu verschieben. Wenn ich, meine Familie oder meine Freunde in der Zukunft einen Mangel erleiden, kann ich wahrscheinlich Bitcoin verkaufen und diesen Mangel decken.

Bitcoin benutzen
Ich habe auf niedriger Flughöhe mit „Wie kaufe und lagere ich Bitcoin“ begonnen, bin dann bei „Wann kaufe ich Bitcoin“ und „Wie viel Bitcoin kaufe ich im Vergleich zu Gold / Aktien“ gelandet. Weder Bitcoin noch maximales Vermögen sind allerdings mein Endziel im Leben. Auch nicht oder maximaler Konsum ist mir wichtig, daher möchte ich in diesem Thread eine höhere Flughöhe wählen und versuchen das Leben an sich zu systematisieren. Im ersten Artikel diskutiere ich eine Methode zur optimalen Entscheidungsfindung.



Funktion von Leben und Gefühlen
Die Funktion von Lebewesen umfasst abstrakt u.a. Stoffwechsel und Fortpflanzung. Das Lebewesen selbst tut, was sich gut anfühlt (z.B. Essen und Sex) und vermeidet, was sich schlecht anfühlt (z.B. Hunger, Kälte, Einsamkeit). Unter stabilen Umweltbedingungen ist die emotionale Steuerung nach einigen Generationen evolutionär optimal. Ein zu wenig aggressiver Wolf stirbt kinderlos und verhungert eher. Ein zu aggressiver Wolf verletzt sich zu oft. Wölfe unterliegen einer stabilisierenden Selektion auf Aggressivität. Lebewesen sind in der Regel so konstruiert, dass hedonistische Optimierung (= sich wohl fühlen) zu optimalem Stoffwechsel- und Fortpflanzungsverhalten führt.

Hedonismus-Fallen
Die Menschen haben durch Technologie das Gefühl vom Zweck getrennt.
Beispiel Drogen: Keine Frau, keine Kinder, Geldsorgen, schlechtes Essen, Einsamkeit, Verachtung, Krankheit fühlt sich schlecht an, du bist evolutionär ein totes Ende. Eine schöne Frau, viele liebe, gesunde und tüchtige Kinder, ein schönes Haus, genug zu essen, Ansehen in der Gemeinschaft fühlt sich gut an und ist evolutionär erfolgreich. Drogen (z.B. Heroin) fühlen sich noch besser an. Drogen sind eine einfache (aber evolutionär schädliche) Abkürzung zum Glück.
Beispiel Pornographie: Pornographie gaukelt uns vor, wir würden jeden Tag mit vielen hübschen Frauen schlafen und damit evolutionär den Jackpot gewinnen. Der Samen landet im Taschentuch und Kinder werden nicht gezeugt. Männer mit hohem sozialen Status (Dan Bilzerian im Westen oder ein Sextourist) schlafen sogar mit vielen echten Frauen, ohne Kinder zu zeugen.
Beispiel ungesunde Ernährung: Unser Essen ist nicht viel besser, denn unser Körper braucht neben den Makronährstoffen eine Vielzahl von Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien) usw., während Gifte ihm schaden. Früchte schmecken süß, giftige Blätter schmecken bitter. Obst enthält nicht nur Zucker, sondern auch viele andere Nährstoffe, die wir nicht schmecken. Im vitaminarmen Keks haben wir den Zucker aus der Zuckerrübe von den anderen Bestandteilen getrennt. Der Weizen enthält Spuren von Unkrautvernichtungsmitteln, die Fette sind beim Erhitzen gesundheitsschädlich geworden, die Stärke hat sich teilweise in krebserregendes Acrylamid verwandelt und die Plastikverpackung hat zusätzlich BPA und Mikroplastik zugesetzt.

Grafische Darstellung verschiedener Hedonismus-Fallen Eine Auswahl an Beispielen, wo wir Gefühl und Zweck getrennt haben, habe ich als Kind in Form eines Plakats produziert:



Ich bin nicht der einzige, dem das dieser Effekt aufgefallen ist.



Fazit: Eine persönliche Optimierung nach Hedonismus ist mit Vorsicht zu genießen, denn wir haben es geschafft, Gefühle vom Zweck zu trennen.

Als ich 16 oder 18 Jahre alt war, habe ich mir vorgenommen, meine persönlichen Entscheidungen nach folgenden drei Kriterien zu treffen:
❶ Verstand,
❷ Gefühl und
❸ Tradition



Stärken und Schwächen der drei Entscheidungskriterien Verstand, Gefühl und Tradition

Verstand
☑ Stärke: Der Verstand berücksichtigt neuer Informationen u.a. technologische oder gesellschaftliche Änderungen.
⚠ Schwäche: Man übersieht Dinge.
Beispiel: Mit 15 fühlte ich mich einsam und wünschte mir eine Freundin. Dieses Gefühl minderte meine Produktivität in der Schule und ich wollte es unterdrücken. Mein Gefühl hatte im Prinzip recht. Als biologisches Lebewesen ist die Fortpflanzung am Ende des Lebens wichtiger als Bildungstitel.
Abstrakt: Die Welt ist sehr komplex und es ist leicht, etwas zu übersehen (z.B. intergenerationelle Effekte, Gruppenoptimum vs. individuelles Optimum). Sich nur auf den Verstand zu verlassen, kann zu Fehlentscheidungen führen. Man ist anfällig für Fehlinformationen und braucht eine besondere Persönlichkeit (hohe Intelligenz,
große Offenheit, kein Mitläufer, z.B. hoher Testosteronspiegel oder Autismus), um mit dem Verstand gute Entscheidungen zu treffen. Wenn die Persönlichkeit oder die Informationsbasis ungünstig ist, kann es sein, dass man sich lieber an Tradition / Gruppe / Gefühl hält.

Gefühl
☑ Gefühle sind über Jahrmillionen evolutionär optimiert worden. Dies ermöglicht eine recht gute Quantifizierung von Zusammenhängen, die für den Verstand nur
schwer quer messbar sind.
Beispiel 1: Ein intelligenter und neugieriger Mensch findet möglicherweise einen neuen Weg (z.B. Bitcoin), ist ehrlich und hilfsbereit und möchte anderen Menschen von
seiner Entdeckung erzählen (hey kaufe Bitcoin), um ihnen zu helfen. Andere Menschen stellen fest, dass die Entdeckung außerhalb des Overton-Fensters liegt. Der Zuhörer fühlt sich schlecht und drückt seine Missbilligung aus, was den Bitcoiner ebenfalls schlecht fühlen lässt. Dein Gefühl quantifiziert die Kosten sozial anzuecken.
Beispiel 2: Bei der Wahl eines Ehemannes müssen verschiedene wünschenswerte Eigenschaften gegeneinander abgewogen werden z.B. (i) Altersunterschied vs. (ii) sozialer Status oder (i) gutes Aussehen vs. (ii) Treue. Da man nicht alles haben kann muss man Kompromisse eingehen. Die Wahl der Kompromisse bei der Partnerwahl ist ein komplexer Optimierungsprozess.
⚠ Gefühle können durch Technologie oder andere Menschen manipuliert werden. Technologie manipuliert deine emotionale Kontrolle, du wirst abhängig und deine
Kompetenz in anderen Lebensbereichen nimmt ab (= Kompetenzparasit). Andere Menschen kontrollieren deine Gefühle und Informationen, damit du ihren Zielen
dienst anstatt deinen eigenen (Zielparasit).

Tradition
☑ Tradition sind Regeln für das zwischenmenschliche Zusammenleben in einer Gruppe. Tradition ist die Lösung längst vergessener Probleme. Wird die Tradition abgeschafft, taucht das Problem wieder auf.
Beispiel: Wir haben die Tradition der Partnerwahl abgeschafft. Dadurch sinkt die Fertilität von 8 Kindern auf 1 Kind, das Heiratsalter steigt von Anfang 20 auf Anfang 30, die Scheidungsrate steigt von fast 0% auf ca. 50%.
⚠ Wenn sich die Umweltbedingungen zu stark verändern, können Traditionen zum Untergang führen.
Beispiel 1: Der ausgestorbene Vogel Dodo legte seine Eier immer auf den Boden. Als Mäuse auf seine Insel eingeschleppt wurden, fraßen die Mäuse seine Eier auf und der Dodo starb aus.
Beispiel 2: Die Christen waren den Muslimen knapp 600 Jahre voraus (Jesus 0 n. Chr., Mohamed 570 nach Christus). Als Mohamed geboren wurde, waren große Teile des nahen Ostens und Nordafrikas Christlich. Aktuell gibt es in dieser Region kaum Christen und fast ausschließlich Muslime. Die Muslime waren also in der Lage rund 2/3 des christlichen Landes einzunehmen. Die Christen wurden hierbei häufiger ermordet. (z.B. Völkermord an den Assyrern, Völkermord an den Armeniern, Christen im
Irak). Die friedliche Nachfolge Jesu bis in den Tod funktioniert meistens gut, führt aber manchmal zur eigenen Ausrottung so wie beim Vogel Dodo.

Aufgrund der verschiedenen Stärken und Schwächen ist eine Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung aller drei Kriterien meiner Meinung nach sinnvoll.
❶ Verstand,
❷ Gefühl und
❸ Tradition
Zusätzlich kann man sich überlegen, ob in der aktuellen Situation eher die Schwächen oder die Stärken eines Kriteriums zum Tragen kommen.



Entscheidungsformular: Soll ich X machen?

Ist X gemäß Verstand optimal?
☑ Habe ich die Fähigkeit die Informationen zu verarbeiten?
☑ Habe ich ausreichend Informationen?
⚠ Wurden die Informationen manipuliert (Achtung Zielparasit)?
☑ Habe ich die Informationen sorgsam verarbeitet?

Fühlt sich X gut an?
⚠ Gibt es eine andere Person (ggf. mit abweichenden Interessen), die meine Gefühle aktuell kontrolliert (Achtung Zielparasit)?
⚠ Hat Technologie Gefühl und Zweck getrennt, sodass ich in eine Hedonisumsfalle tappe?

Ist X traditionell?
☑ Wird X von Christentum / Islam / Judentum / alten chinesischen Traditionen / etc. befürwortet?
☑ Würde es die alten Leute befürworten?
⚠ Hat sich die Welt heutzutage so stark verändert, dass ein bisher immer gut funktionierendes Verhalten inzwischen zu katastrophalen Ergebnissen führt. (Dodo-Test)

Wichtige Entscheidungen erfordern grundsätzlich eine 2/3 Mehrheit der Stimmen. Jede Stimme ist jedoch vorab anhand der Kriterien (☑/⚠) auf Qualität/Befangenheit zu prüfen.


Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
Turbartuluk
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 546
Merit: 1617


View Profile
Today at 08:54:50 AM
 #2

Mich würde ja jetzt noch interessieren wie dein Entscheidungsformular bei den Fragen: "Wie, Wann und Wieviel BTC soll ich kaufen?" ausgesehen hat.

In meinen Anfangsjahren war das eher eine Wette: Entweder 1 Monat umsonst gearbeit oder 1 Jahr ohne Arbeit von den Gewinnen leben können. Die 2/3-Mehrheit nach dem Entscheidungsformular hätte ich eher nicht gehabt denke ich....  Cheesy
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 248
Merit: 949



View Profile WWW
Today at 05:13:15 PM
Last edit: Today at 05:24:59 PM by virginorange
 #3

Mich würde ja jetzt noch interessieren wie dein Entscheidungsformular bei den Fragen: "Wie, Wann und Wieviel BTC soll ich kaufen?" ausgesehen hat.

In meinen Anfangsjahren war das eher eine Wette: Entweder 1 Monat umsonst gearbeit oder 1 Jahr ohne Arbeit von den Gewinnen leben können. Die 2/3-Mehrheit nach dem Entscheidungsformular hätte ich eher nicht gehabt denke ich....  Cheesy

Entscheidungsformular ist für wichtige Entscheidungen
Das Entscheidungsformular würde ich nur bei wichtigen Fragen anwenden. "Welche Socken ziehe ich heute an?" ist eine unwichtige Entscheidung, die schnell getroffen werden sollte. Das anfängliche Investment in Bitcoin würde ich unter "Neugier" oder "Spielerei" verbuchen ein nützliches Werkzeug zu erlernen. In den letzten 2-3 Monaten habe ich meine Finanzen neu geordnet, Aktien/Gold verkauft und in Bitcoin umgeschichtet (vermutlich wieder zum lokalem Hochpunkt im Preis). Damit hat Bitcoin perspektivisch eine hohe Allokation in % des Lebensvermögens.

Bitcoin ist für mich von untergeordneter Bedeutung, deswegen stellt sich die Frage, ob hier überhaupt eine so komplexe Entscheidungsfindung notwendig ist, oder ob dies allein über den Verstand laufen kann.

Einordnung von Bitcoin ins Leben
Wir sind ein Lebewesen
❶ Funktion Stoffwechsel
 ⓐ Ressourcen erlangen
   ● Berufswahl
    ● Vermögensverwaltung
      ○ Bitcoin
      ○ Haus
  ⓑ Ressourcen verteilen
    ● Verteilung über Zeitperioden (z.T. durch Bitcoin)
   ● Verteilung an Personen
 ⓒ Gesundheit erhalten
❷ Funktion Reproduktion
  ⓐ Partner finden
  ⓑ Partner halten
  ⓒ Kinder bekommen
  ⓓ Kinder groß ziehen
  ⓔ Kinder bei Partnerwahl helfen


Die wichtigen Entscheidungen habe ich rot markiert.

Die Hauptmusik spielt bei mir aktuell bei der Reproduktion. Der Stoffwechsel läuft im wesentlichen mit. Wir haben genug zu essen und einen Ort zum Wohnen. Zusätzliche Ressourcen nützen uns aktuell eher wenig. Innerhalb der Ressourcen hängt unser Lebensstandard im wesentlichen von meinem Job ab. Wenn Bitcoin auf 0 geht ändert das mein Leben nicht so kaum.
Wenn Bitcoin ein 10x hinlegt, wäre das schon nett, aber immer noch weniger wichtig als das soziale Umfeld, die Kindererziehung oder das Verhältnis zu meiner Frau. Selbst das meine Töchter gut heiraten ist mir wichtiger als Bitcoin.



Entscheidungsformular

☑ Habe ich die Fähigkeit die Informationen zu verarbeiten? Ja
☑ Habe ich ausreichend Informationen? Ja
⚠ Wurden die Informationen manipuliert (Achtung Zielparasit)? Nein, ich habe vieles selbst gemacht.
☑ Habe ich die Informationen sorgsam verarbeitet? im Großen und Ganzen ja
-> Verstand gibt volle Stimme pro Bitcoin


Fühlt sich die Investition gut an?
⚠ Gibt es eine andere Person (ggf. mit abweichenden Interessen), die meine Gefühle aktuell kontrolliert (Achtung Zielparasit)? Ich lasse mich von Twitter und Influencern beeinflussen. Gold ist nett, Uran ist nett und Bitcoin ist nett. Je nach Stimmung würde ich gerne umschichten. Da brauche ich klare Regeln, die ich hoffentlich in den letzten Monaten entwickelt habe.
⚠ Eine Hedonismusfalle sehe ich nicht. Die YT-Videos habe ich ungern gemacht. Das Konzeptionelle mache ich eigentlich gerne, aber die Videos sind 95% Schnitt, Tontechnik, etc. Meine Beträge hier im Forum mache ich lieber, aber süchtig bin ich hier nicht, meine Beiträge helfen mir teilweise meine Gedanken zu ordnen und bessere Entscheidungen zu treffen und evtl. springt hier noch die ein oder andere persönliche Beziehung bei raus.
Das einige Risiko was ich sehe, wäre evtl. sollte ich gar nicht so viel Zeit in Bitcoin rein stecken und lieber noch mehr Zeit in die Erziehung meiner Kinder stecken oder in gemeinnützige Arbeit. Mein komparativer Vorteil ist aber eher schon bei Bitcoin. Bitcoin statt gemeinnütziger Arbeit ist kein eindeutiger Fehler, weil ich durch Bitcoin evtl. auch Menschen helfen kann (stärkt das Individuum vor Übergriffen Mächtiger Menschen und schützt die Freiheit) und durch einen evtl. Wertzuwachs auch anderen Menschen Wohnen zur Verfügung stellen könnte.
-> Das Gefühl ist sich nicht ganz sicher, tendiert aber pro Bitcoin. Das Gefühl gibt daher 0,75 Stimmen für Bitcoin und 0,25 Stimmen gegen Bitcoin. Weil sich das Gefühl mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 irrt, gibt es also insgesamt 0,5 Stimmen für Bitcoin 0,166 Stimmen gegen Bitcoin und 0,33 Stimmen Enthaltung.



Ist Bitcoin traditionell?
☑ Ich kenne mich hier am besten mit dem Christentum aus. Hier ist Vermögen anhäufen verpönt. Überschüsse fließen in die Gemeinschaft. Selbst Vermögen für Dritte anhäufen ist eher negativ. Man sollte tendenziell vom Hand in den Mund leben. Zeit und Geld für die Gemeinschaft zu Spenden gilt wird grundstätzlich auch im Islam und im Judentum positiv gesehen aber persönlicher Wohlstand ist nicht ganz so anrüchig.
☑ Alte Leute werden auf Gold, Immobilien und Land setzten. Sie würden Schulden ablehnen.
⚠ Gold ist nicht tot. Fiat hat sich aber seit dem Ende der Golddeckung stark verschlechtert. Bei Land und Immobilien greift der Staat mehr ein als früher. Bitcoin ist neu, funktioniert und hat perspektivisch recht gute Chancen als Wertaufbewahrungsmittel.
-> Tradition stimmt voll gegen Bitcoin. Aufgrund der Unsicherheit wird diese Stimme auf 0,7 Stimmen gegen Bitcoin und 0,3 Stimmen Enthaltung abgeschwächt.

Bitcoin bekommt 1,5 von 2,366 Stimmen bei 0,633 Enthaltungen. Damit erhält Bitcoin mit einer Zustimmung von 63%, die absolute Mehrheit, verfehlt aber die 2/3 Mehrheit knapp . Weil Bitcoin eine kleine Lebens-Wette ist (große Vermögenswette, aber das Vermögen an sich ist unwichtig), reicht die absolute Mehrheit auch für eine große Bitcoinwette.

Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!