Zunächst mal: du hast sicherlich schon mehrere redundante Kopien deiner alten Wallet gemacht, so daß sichergestellt ist, daß du niemals deine Originalkopie verlierst?
Ganz früh hatte Bitcoin-GUI oder Bitcoin-Qt, wie das damals hieß, auch noch keine Walletverschlüsselungs-Passphrase, also schön auf Nummer sicher arbeiten und ausschließlich eine nachweislich sichere Arbeitsumgebung nutzen, die am besten zuerst auch kein Internet braucht.
2020 habe ich mich aufgerafft eine Bitcoin Core Wallet von 2014 wiederherzustellen und zu synchronisieren, nachdem mir eine sterbende Festplatte gehörig Probleme gemacht und die damalige Wallet in Mitleidenschaft gezogen hat. Vor mehr als zehn Jahren war ich noch etwas lax mit Backups, die nicht besonders regelmäßig gemacht wurden und so. Ich konnte damals 2014 aber mit viel Ach und noch mehr Krach und Laufzeit ein ddrescue-Image ziehen, das relativ wenige Fehlstellen hatte, die sich wirklich beim besten Willen nicht mehr von der sterbenden Platte kratzen ließen.
Vom Image habe ich dann mehrere Kopien gemacht und erstmal eingemottet, weil ich etwas die Nase voll hätte und Themen des Lebens Bitcoin und Co etwas verdrängt haben.
Winter 2017 hat's innerlich bei mir etwas gezuckt, aber ich hatte nicht wirklich Zeit und Nerven an die Restauration meiner alten Wallet zu denken oder gar zu arbeiten. Also weiter hodlen, wobei ich nur guter Hoffnung war, die Wallet wiederherstellen zu können. Genau gewusst habe ich es nicht.
TL;DR
Die Wallet und hoffentlich alle privaten Schlüssel konnte ich dann aus dem ddrescue-Image herauspopeln.
Das Öffnen in einer 2020 aktuellen Bitcoin Core Version hat dann auch nicht so richtig geklappt. Die Gründe oder Fehlermeldungen habe ich vergessen bzw. nicht dokumentiert.
Ich habe dann ausgehend von der Bitcoin Core Version, die ich 2014 zuletzt verwendet habe, nahezu jede Version von Bitcoin Core schrittweise aktualisiert und dabei immer geprüft, ob die Wallet geladen und ggf. auch intern aktualisiert wurde. Einen Sync der Blockchain habe ich bei diesen Schritten nicht unternommen, weil ich mir das für die letzte Version aufschieben wollte.
Das war vielleicht so ausführlich schrittweise nicht nötig, ging aber schneller, als mich damit auseinander zu setzen, welche Version von Bitcoin Core ich denn überspringen kann und welche nicht.
Eigentlich, eigentlich sollte das obige nicht nötig sein, aber da Pferde gerne auch mal vor 'ner Apotheke abkotzen, hört man so, bin ich meinen Weg gegangen, wie oben beschrieben.
In der Versionsgeschichte vom Standard-Bitcoin-Client (heute Bitcoin Core) gab es wenige, dafür recht einschneidende Wallet-DB-Aktualisierungen. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ein Core 28.1 oder 29.0 wirklich alle alten wallet.dat Versionen problemlos einlesen und auf den aktuellen Stand aktualisieren kann. Manche sagen ja, meine persönlichen Erfahrungen sahen anders aus. Keine Ahnung, ob ich irgendwas verkehrt gemacht habe.
Du hast ja nicht beschrieben, welche Schritte du gemacht hast, um deine alte Wallet in eine aktuelle Core Version zu laden. Was du mit einer aktuellen Bitcoin Core Version probieren kannst, ist folgendes:
- erstelle im Bitcoin-Ordner deines Betriebssystems einen Ordner "OlleWallet"
- da hinein kopiert du eine Kopie(!) deiner alten wallet.dat
- starte dann Bitcoin Core und schau' nach, ob unter (mein Core läuft in engl. Sprache)
File > Migrate Wallet deine "OlleWallet" aufgeführt wird - wenn ja, probier' mal die zu migrieren
- wenn nein oder es nicht funktioniert, einmal laut #@$&§! und siehe oben, meine Aktualisierungsorgie...
Ich hoffe, daß du damals 'nen Block geschossen hast, weil dann heute fette Beute. Ich würd' einen Herzkasper und Pipi inne Hose kriegen, wenn ja, also an deiner Stelle.

Da es ggf. um erhebliche Werte gehen könnte, ist eine sichere Arbeitsumgebung zwingend angeraten. Deinen täglich genutzen Computer würde ich nicht in diese Kategorie packen. Also mach' keinen Scheiß und immer schön auf sicher!