Bitcoin Forum
June 21, 2024, 05:00:47 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: ZCash Mining - Erfahrung?  (Read 677 times)
derKay (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 33
Merit: 0


View Profile
January 01, 2017, 09:31:36 PM
 #1

Hallo zusammen

hab zurzeit 4 GPUs mit ca. 200 H/s pro Stück am laufen um ZCash zu minen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Verschiedenen Mining Pools? Gibts da Unterschiede (außer die Gebühr)?
Benutze Flypool und Suprnova.

Oder wer hat generell Erfahrung mit ZCash Mining? Was ist die Beste Hardware zurzeit.

Würde mich über einen Meinungsaustausch freuen.

Gruß derKay
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
January 01, 2017, 09:44:13 PM
Last edit: January 01, 2017, 09:55:54 PM by tom04137
 #2

Suprnovapool über den SSL-Port läuft gut.

R9 390 und die Nano gehen zB. recht gut, beide je 310-315H/s out of the box. Die Nano ist natürlich teuer, aber 390(x) sind zu empfehlen wenn man sie billig bekommt und günstigen Strom hat.

Bei Neukauf bietet sich die RX480 an, 230-235H/s out of the box.
derKay (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 33
Merit: 0


View Profile
January 01, 2017, 10:44:23 PM
 #3

Hab zurzeit eine Sapphire Tri-X R9 290 - 4 GB dies kommt bei mir auf ca. 245 H/s diese konnte ich für 100 Euro bekommen. Die R9 390 wird zurzeit
für mehr als das doppelte gehandelt.

Heute habe ich mir auch noch eine XFX R9 280X - 3GB zugelegt für 90 Euro diese kommt bei mir auf ca. 210 H/s

Ich komme bei meinen Berechnungen auf einen ca. Stromverbrauch von 1,2 Watt pro 1 H/s wie sieht es mit denn R9 390 oder RX480 aus sind diese Effektiver?
inoxbt
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 3
Merit: 0


View Profile
January 01, 2017, 11:16:11 PM
 #4

Ich verwende zurzeit https://waterhole.io/pool/zec/home als mining pool, hatten bis jetzt keine Poolgebühr und zahlen anständig aus.

Was Sol/Watt betrifft sind momentan die GTX 1070 ungeschlagen soviel ich weiß, natürlich zu einem höheren Einstiegspreis.

Ansonsten würde ich die RX470 und RX480 empfehlen. Sind in punkto Anschaffungspreis uns Energieverbrauch ein guter Mittelweg. Habe hier selbst 3x RX480 und 4x RX470 mit 1550H/s bei 950 - 1000 Watt am laufen.
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
January 01, 2017, 11:37:57 PM
Last edit: January 01, 2017, 11:51:35 PM by tom04137
 #5

Bei mir 1xR9 390 plus 1xNano incl. Board und allem 540W bei 625-630H/s. (Bei 26°C, bei niedrigerer Temp. sind es einige Watt weniger.) Natürlich wirkt sich bei nur 2 GPUs der Stromverbrauch der anderen Komponenten recht stark aus.
derKay (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 33
Merit: 0


View Profile
January 04, 2017, 12:42:10 PM
 #6

Hallo

habe zurzeit denn Claymore's ZCash AMD GPU Miner v9.3 laufen bei 3 x R9 280X - 3GB komme ich auf eine Wert von 640 H/s bei 720 Watt.

Das macht einen Wert von 1,12 Watt pro 1 H/s .

Weis jemand von euch welche Auswirkung die Intensity Einstellung auf Leistung und Watt Verbrauch haben bei mir steht der Wert auf 6.

derKay (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 33
Merit: 0


View Profile
January 04, 2017, 03:48:48 PM
 #7

Hallo

heute ist meine Palit GTX1070 Dual 8GB gekommen benutze dies mit der Software EWBF's CUDA Zcash miner Version 0.0.9b
komme mit dieser auf einen Wert von 385 H/s bei nur 230 Watt !!

Macht einen Wert von 0,6 Watt pro 1 H/s

Kann mir jemand sagen ob dies zuzeit die Beste Software für diese Karte ist?
Eisenkopf89
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 262
Merit: 101



View Profile
January 04, 2017, 09:49:57 PM
 #8

Ich selbst benutze 3x eine RX460 mit je 2GB da ich diese für jeweils 45€ bekommen habe. Durch Anpassungen komme ich auf einen Wert von 115h/s bei 55W aus der Wand. Würde sagen, ist zwar nicht sehr schnell aber effizient für Home mining.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!