Ich lass dir mal nen quote mit weiteren links da dem du folgen kannst...

Ich schalte mich mal in diesen Thread ein

Nachdem ich in einem anderen Thread vor fast zwei Jahren mal
im Detail analysiert habe, welche Optionen es fürs Ethereum-Staking gibt, habe ich vor gut einem Jahr dann den Sprung gewagt, ein eigenes Staking-Node gebaut, konfiguriert und auf dem Weg ab da sehr viel gelernt. Wie üblich gibt es solche Informationen natürlich nicht auf Deutsch, was zwar kein Problem ist, aber mich dennoch immer etwas stört. Daher habe ich begonnen, eine Website mit ein paar mehr oder weniger aktuellen Infos zum Ethereum-Staking hochzuziehen:
https://www.etherstaker.de/Begonnen habe ich in
diesem Artikel mit der Hardware fürs Ethereum-Staking, weil das auch für mich der erste Schritt war, und ein durchaus irritierender noch dazu. Ich erweitere den Artikel bald noch um weitere Komponenten, die ich bereits in meinem Ursprungspost angesprochen habe (z.B. USV, Netzwerk-Hardware), dazu kommen bald auch noch weitere Artikel zu den einzelnen Komponenten und natürlich zur Software (Linux Server-Einrichtung, Absicherung, Konfiguration via eth-docker bzw. anderen Optionen, Rocket Pool SmartNode, ev. auch sowas wie Stereum). All in all soll so eine gute Übersichtsseite zum Thema Staking auf eigener Hardware entstehen, langfristig ev. auch in Richtung anderer Staking-Optionen (vor allem Pool-Staking bei Börsen, Lido, Kiln etc. - davon bin ich zwar kein wirklicher Fan, aber so be it). Ein Artikel zur generellen Übersicht, was Staking eigentlich ist und wie das Prinzip funktioniert, ist kurz vor der Fertigstellung, aber schon eher eine halbe Doktorarbeit.
Ich würde mich sehr über euer Feedback zum Inhalt, aber auch zur Seite selbst (Layout, Usability, Features etc.) freuen!