Bitcoin Forum
June 29, 2024, 11:16:23 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 [5]  All
  Print  
Author Topic: Fullnode auf Raspberry Pi 2  (Read 7161 times)
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
June 27, 2024, 08:30:39 AM
 #81

Uiii...na die prognostizierten Zeiten von damals würde ich heute ein wenig großzügiger angeben.
Also 2,5 Stunden wird der Vorgang bestimmt benötigen und ich drücke Dir echt die Daumen, dass es ohne Fehler durchläuft Smiley

Gestern ist er über putty nach 3.5 Stunden noch nicht fertig gewesen, und heute in der Früh war die putty Verbindung unterbrochen, der Pi ist aber noch gelaufen, habe per "make" den Prozess neu gestartet und hoffe er läuft jetzt bis ich von der Arbeit zu Hause bin ohne Probleme durch.

Werde natürlich weiter berichten wie es läuft, wenn ich die Synchronisierung starten kann bin ich schon sehr viel weiter, danach ist es nur mehr eine Frage der Zeit.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
5tift
Legendary
*
pizza
Offline Offline

Activity: 2272
Merit: 1053


Bitcoin Casino Est. 2013


View Profile
June 27, 2024, 10:49:33 AM
 #82

Na es geht doch voran bei Dir.
Ich wollte mich eigentlich die Woche auch mit der Raspiblitz VM beschäftigen.
Aber zu mehr als die externe Festplatte an den NUC stecken ist es noch nicht gekommen.
Wenn ich bei dem Wetter zu Hause auch noch vor der Kiste hänge werde ich komisch angeschaut Roll Eyes

███▄▀██▄▄
░░▄████▄▀████ ▄▄▄
░░████▄▄▄▄░░█▀▀
███ ██████▄▄▀█▌
░▄░░███▀████
░▐█░░███░██▄▄
░░▄▀░████▄▄▄▀█
░█░▄███▀████ ▐█
▀▄▄███▀▄██▄
░░▄██▌░░██▀
░▐█▀████ ▀██
░░█▌██████ ▀▀██▄
░░▀███
▄▄██▀▄███
▄▄▄████▀▄████▄░░
▀▀█░░▄▄▄▄████░░
▐█▀▄▄█████████
████▀███░░▄░
▄▄██░███░░█▌░
█▀▄▄▄████░▀▄░░
█▌████▀███▄░█░
▄██▄▀███▄▄▀
▀██░░▐██▄░░
██▀████▀█▌░
▄██▀▀██████▐█░░
███▀░░
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
June 27, 2024, 11:27:41 AM
 #83

Wenn ich bei dem Wetter zu Hause auch noch vor der Kiste hänge werde ich komisch angeschaut Roll Eyes

Da Gestern die Spiele so langweilig waren, ist mir das nebenbei leicht gefallen, wenn ich es jetzt noch einmal machen müsste, wäre es auch bis auf das Kompilieren viel schneller erledigt.

Man lernt wieder dazu, aber weil die letzten Altcoin Nodes schon so lange her waren, war es wieder eine Challange  Cool, jedenfalls hoffe ich (eine kleine Änderung bei der USB Stick Einbindung nehme ich noch vor), zu Hause kann ich dann den Client starten.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
June 28, 2024, 07:37:19 AM
 #84

Zuerst einmal die gute Nachricht, der Pi ist mit dem Kompilieren Fertig  Grin



Schlecht ´Nachricht, es hat jetzt (ohne es genau zu wissen da ich das Ende nicht gesehen habe) um die 20h gedauert (werde ich noch in der Anleitung ausbessern), leider hatte ich noch keine Zeit bei Punkt 10 weiter zu machen, aber das werde ich noch alles dieses Wochenende angehen und natürlich weiter berichten und die Anleitung gegeben Falls anpassen.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
hawer357
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 17


View Profile
June 28, 2024, 07:49:41 AM
Last edit: June 28, 2024, 07:59:54 AM by hawer357
 #85

SD-Karten sind wirklich ein Problem. Ausfall von SD-Karten sind die häufigsten Probleme, die ich beobachtet habe. Häufig tauchen die Fehler auch so auf, dass die Zuordnung zu Schreib-/Leseproblemen erst nach längerer Zeit erst möglich ist. Wenn es schon eine SD-Karte sein muss, dann unbedingt eine hochwertige.

Ich habe seit einigen Tagen ein Node mit Umbrel auf einem Raspberry Pi 4 B am laufen und auch hier ging eine 32GB SD-Karte nach einigen Tagen kaputt. Für Lernzwecke habe ich das ersetzt und betreibe es weiter, aber bei mir erweckt das den Eindruck, dass es nie langfristig produktiv betrieben werden kann.

Mit dem Ausfall und den Problem dauerte es ca. 7 Tage und ich bin bei ca. 80% gesynctem Blockchain.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
June 28, 2024, 07:58:16 AM
 #86

SD-Karten sind wirklich ein Problem. Ausfall von SD-Karten sind die häufigsten Probleme, die ich beobachtet habe. Häufig tauchen die Fehler auch so auf, dass die Zuordnung zu Schreib-/Leseproblemen erst nach längerer Zeit möglich ist. Wenn es schon eine SD-Karte sein muss, dann unbedingt eine hochwertige.

Ich habe seit einigen Tagen ein Node mit Umbrel auf einem Raspberry Pi 4 B am laufen und auch hier ging eine 32GB SD-Karte nach einigen Tagen kaputt. Für Lernzwecke habe ich das ersetzt und betreibe das weiter, aber bei mir erweckt das den Eindruck, dass es nie langfristig produktiv betrieben werden kann.

Mit dem Ausfall und den Problem dauerte es ca. 7 Tage und ich bin bei ca. 80% gesynctem Blockchain.

Das Problem der SD Karten ist meisten der SWAP, wenn alles läuft werde ich den Swap beenden, zu der Karte selbst, ich habe mir diese Samsung gekauft.

https://www.amazon.de/dp/B0B1J64G4K

Du könntest aber auch einfach dagegen wirken, sobald alles Fertig ist der Bitcoin Core läuft und die Synchronisation begonnen hat, einfach den Pi ausschalten und von der SD Karte ein Backup machen, die Chain ist ja sowieso auf einem anderen Datenträger.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
hawer357
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 17


View Profile
June 28, 2024, 09:05:57 AM
 #87

SD-Karten sind wirklich ein Problem. Ausfall von SD-Karten sind die häufigsten Probleme, die ich beobachtet habe. Häufig tauchen die Fehler auch so auf, dass die Zuordnung zu Schreib-/Leseproblemen erst nach längerer Zeit möglich ist. Wenn es schon eine SD-Karte sein muss, dann unbedingt eine hochwertige.

Ich habe seit einigen Tagen ein Node mit Umbrel auf einem Raspberry Pi 4 B am laufen und auch hier ging eine 32GB SD-Karte nach einigen Tagen kaputt. Für Lernzwecke habe ich das ersetzt und betreibe das weiter, aber bei mir erweckt das den Eindruck, dass es nie langfristig produktiv betrieben werden kann.

Mit dem Ausfall und den Problem dauerte es ca. 7 Tage und ich bin bei ca. 80% gesynctem Blockchain.

Das Problem der SD Karten ist meisten der SWAP, wenn alles läuft werde ich den Swap beenden, zu der Karte selbst, ich habe mir diese Samsung gekauft.

https://www.amazon.de/dp/B0B1J64G4K

Du könntest aber auch einfach dagegen wirken, sobald alles Fertig ist der Bitcoin Core läuft und die Synchronisation begonnen hat, einfach den Pi ausschalten und von der SD Karte ein Backup machen, die Chain ist ja sowieso auf einem anderen Datenträger.

Absolut, völlig richtig, es sind die vielen Lese-/Schreibvorgänge. Häufig werden die Vorgänge in den RAM verlagert, aber das funktioniert halt nicht immer.
Danke für den SD-Karten-Tip, falls jemand gute Erfahrung mit bestimmten Typen von Karten hat, wäre ich interessiert darin.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
June 28, 2024, 09:32:50 AM
 #88

Absolut, völlig richtig, es sind die vielen Lese-/Schreibvorgänge. Häufig werden die Vorgänge in den RAM verlagert, aber das funktioniert halt nicht immer.
Danke für den SD-Karten-Tip, falls jemand gute Erfahrung mit bestimmten Typen von Karten hat, wäre ich interessiert darin.

Beim original Image ist der Swap ja auch schon aktiviert, daher könnte man zur Schonung der SD Karte den komplett deaktivieren.

Quote
Um festzustellen, ob der Swap-Speicher überhaupt gebraucht wird, deaktiviert man den Swap-Speicher. Dadurch wird er geleert.

Swapping beim Raspberry Pi einrichten und deaktivieren

Zur Karte selber, es gibt auf jeden Fall noch bessere aber Samsung gibt auf diese Karte die Videoüberwachungssysteme fähig ist (viele schreib und lese Zugriffe) 10 Jahre Garantie, da sollte die Qualität meines Erachtens schon passen, wird die Zeit aber zeigen.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
hawer357
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 17


View Profile
June 28, 2024, 10:43:39 AM
 #89

Industrial Grade SLC Karten sollen langlebig sein, aber die haben häufig geringe Kapazitäten und kosten viel.

Coinkite verkauft z.B. für ihre Coldcard solch eine SD-Karte.
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3670
Merit: 1486


View Profile
June 28, 2024, 11:58:25 AM
 #90

Ich hatte bei meinem Pi2-Node das System ganz auf den externen Datenträger verlagert, sodass von der SD-Karte nurnoch gebootet wurde.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
Today at 09:59:33 AM
 #91

Jedenfalls läuft jetzt einmal alles.



Aber das Thema RPC Passwort bekomme ich nicht gebacken, wurde auch beim Start des Clients nicht gefragt?

Eventuell kann mir da noch jemand unter die Arme greifen?

Kann ja so auch den Status nicht abfragen oder ähnliches...


█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3670
Merit: 1486


View Profile
Today at 10:19:54 AM
Merited by Buchi-88 (1)
 #92

Brauchst nen Eintrag in der bitcoin.conf, in etwa so:
Code:
...
server=1
rpcbind=127.0.0.1
rpcallowip=127.0.0.1
rpcport=8332
rpcuser=bitcoinnutzer
rpcpassword=echtschwerespasswort
...
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3850
Merit: 2583



View Profile
Today at 10:41:06 AM
 #93

Brauchst nen Eintrag in der bitcoin.conf, in etwa so:
Code:
...
server=1
rpcbind=127.0.0.1
rpcallowip=127.0.0.1
rpcport=8332
rpcuser=bitcoinnutzer
rpcpassword=echtschwerespasswort
...

Ich habe das einmal so eingetragen in der Bitcoin config und auch gestartet, er hat die config Datei wie man sehen kann auch übernommen aber die Infoabfrage geht noch immer nicht?



Da kann es sich eigentlcih nur mehr um Kleinigkeiten handeln...

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3670
Merit: 1486


View Profile
Today at 11:17:48 AM
 #94

Ich merk grad, daß rpcuser/password total oldschool sind und heutzutage eigentlich rpcauth oder rpccookiefile verwendet werden sollten.

Ein cookiefile sollte bitcoind beim start auch selbst erstellt haben, stellt sich natürlich die Frage, warum er das bei Dir nich findet.
Kuck mal, ob Du das im data-Ordner findest.
Für rpcauth müssteste noch das passwort mit dem rpcauth.py script hashen.
Code:
# rpcuser=bitcoinnutzer
# rpcpassword=echtschwerespasswort
rpccookiefile=<path-to>.cookie
# rpcauth=bitcoinnutzer:<hashedpw>

auf die Schnelle hab ich hier noch ne Anleitung gefunden
https://raspibolt.org/guide/bitcoin/bitcoin-client.html#generate-access-credentials
hawer357
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 17


View Profile
Today at 06:16:53 PM
 #95

Meiner ist zwar ein Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM, aber auch sehr langsam, alleine in den letzten zwei Tagen hat er kaum von 65% auf 80% der Blockchain geladen und verifiziert.

Ändert sich irgendwie der Rechenaufwand, wenn die Chain größer wird?

Wenn sich das nach vollständigem Laden nicht verbessert, würde ich diese Node so nicht betreiben. Das ist ja alles extrem langsam.
Pages: « 1 2 3 4 [5]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!