Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: MemberCount+1 on February 05, 2016, 01:33:01 PM



Title: Minen für Wärme
Post by: MemberCount+1 on February 05, 2016, 01:33:01 PM
Hallo,

wir hatten gerade so die Idee, die hässliche Abwärme von den Minern zu nutzen. Bei uns in der Firma wird grad über eine neue Heizung nachgedacht, eine der Werkshallen ist auch das ganze Jahr immer recht kalt. Wir würden uns Miner kaufen, einfach um die Halle zu heizen.  8) Wir haben das mal durchgerechnet mit den 20TH Yesminern, würde sich sogar lohnen, wenn man mal fürs erste sehr positiv an die Sache herangeht. Wer hat denn so etwas ähnliches schon mal gemacht und Erfahrungen? Macht das Sinn oder ist das Quatsch? Sind die 1,3KW der Geräte halbwegs für die Wärmeentwicklung anrechenbar?

Vielleicht kann ja jemand seinen Senf dazugeben  ;)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: minibit on February 05, 2016, 01:38:00 PM
Wir haben das mal durchgerechnet mit den 20TH Yesminern, würde sich sogar lohnen, wenn man mal fürs erste sehr positiv an die Sache herangeht.

Huh? Yesminer? Keine gute Idee mit denen zu rechnen  ;)

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1138601.0


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: MemberCount+1 on February 05, 2016, 01:40:56 PM
Wir haben das mal durchgerechnet mit den 20TH Yesminern, würde sich sogar lohnen, wenn man mal fürs erste sehr positiv an die Sache herangeht.

Huh? Yesminer?

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1138601.0
Meinst du jetzt weil die Dinger nicht geliefert worden sind? Es wird ja noch andere Geräte geben oder demnächst wieder neue. Das war von mir jetzt erst einmal nur als Anhaltspunkt gewählt worden, das man irgendeine Hausnummer hat.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Vaagar on February 05, 2016, 01:43:21 PM
Müsstest ihr einfach rechnen und wenn ihr noch gut drauf seid kauft ihr euch noch ne Luft-Wärmepumpe holen, die kann auch gleich das Wasser erhitzen :)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: MemberCount+1 on February 05, 2016, 01:50:13 PM
Erfahrungsmäßig gesehen wären Informationen wie Ausfallwahrscheinlichkeit, Staubempfindlichkeit etc. hilfreich. Nützt ja nichts wenn die Dinger nen halbes Jahr laufen und dann sind schon 50% ausgefallen bevor der Winter kommt. Klar würde es bei dem Projekt auch bedeuten das man immer recht neue Geräte im Einsatz hat damit es sich weiter lohnt. Wäre natürlich ein gewisser Aufwand, der müsste sich zusätzlich noch mit rentieren. (An/Verkauf Geräte, Wartung ...)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: cagrund on February 05, 2016, 02:20:16 PM
Hier der Link zum Interview mit Sven Poinart. - Der wollte sein Haus mit der Abwärme heizen ...

http://www.prosieben.de/tv/galileo/themen/mittwoch-13-august-2014/bitcoin-millionaer (http://www.prosieben.de/tv/galileo/themen/mittwoch-13-august-2014/bitcoin-millionaer)


Gruß Carsten.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Bytekiller on February 06, 2016, 10:00:38 AM
Genesis Mining heizt oder hat zumindest vor 1-2 Jahren eine Schule in (ich glaube) Bulgarien geheizt mit der Abluft der Miner. Vielleicht kannst du einfach mal Marco anschreiben.

Mit den YM kann man wirklich gut heizen. Die sind nämlich nichts weiter als heiße Luft ;)

ist da ein heizlüfter drin?
wenn nein dann nicht mal warme Luft


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: MemberCount+1 on February 06, 2016, 12:29:32 PM
Was gibt es denn aktuell auf dem Markt für Minerhardware die zu empfehlen ist und was wird auf Jahresfrist gesehen so demnächst anstehen?


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Borpf on February 06, 2016, 01:44:15 PM
Dazu gibts bereits einen Beitrag "Neue Mining Hardware". Da solltest Du infos finden:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=986183.0


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Elec187 on February 06, 2016, 07:57:13 PM
Ich heize meine Wohnung (zum großteil) mit der abwärme von Bitcoin Minern. Habe eine Dachgeschosswohnung und habe bisher Keine Heizung anstellen müssen. Habe 2 antminer S1 und 3 antminer S3 in eimem ungenutzten Raum stehen und fördere die Abwärme in den Flur.
Klar das sich das mining auch mit der nutzung der Wärme nicht rechnet, aber vür mich ist das ein Nerdiges Hobby ;D


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Buchi-88 on February 06, 2016, 08:26:58 PM
Genesis Mining heizt oder hat zumindest vor 1-2 Jahren eine Schule in (ich glaube) Bulgarien geheizt mit der Abluft der Miner. Vielleicht kannst du einfach mal Marco anschreiben.

Mit den YM kann man wirklich gut heizen. Die sind nämlich nichts weiter als heiße Luft ;)

ist da ein heizlüfter drin?
wenn nein dann nicht mal warme Luft

Nein da du damit dein Geld "verheizt" wird😂😂😂


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: tom04137 on February 07, 2016, 05:21:14 AM
Ich heize meine Wohnung (zum großteil) mit der abwärme von Bitcoin Minern. Habe eine Dachgeschosswohnung und habe bisher Keine Heizung anstellen müssen. Habe 2 antminer S1 und 3 antminer S3 in eimem ungenutzten Raum stehen und fördere die Abwärme in den Flur.
Klar das sich das mining auch mit der nutzung der Wärme nicht rechnet, aber vür mich ist das ein Nerdiges Hobby ;D

Hobby hin oder her, aber den Betrieb der Anminer S1 würde ich Aufgrund ihrer geringen Effizienz doch mal überdenken. OK der Thread heißt: "Minen für Wärme", ...


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Legov on February 07, 2016, 06:18:45 PM
Rein heizungstechnisch betrachtet, ist es egal, ob man die Kilowattstunde in einem Heizlüfter, oder in einem (oder mehreren) Antminer S1 oder in einem (oder mehreren) Antminer S7 verballert. Bei allen gilt dasselbe:
1 kWh Strom rein = 1 kWh Wärme raus.

Interessant wird es erst, wenn man berechnet, welcher Ertrag bei derzeiter Difficulty und aktuellem BTC/EUR-Kurs möglich ist (grob gerechnet).
Ertrag Heizlüfter je kWh = 0,00 EUR
Ertrag Antminer S1 je kWh = 0,02 EUR
Ertrag Antminer S7 je kWh = 0,20 EUR

Wenn man also den Strom für weniger als 20 Cent die kWh bekommt, dann kommt man mit dem S7 sogar ins PLUS.
Aber vergesst die Anschaffungskosten nicht. Und die Diff-Steigerung ...


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: TheNewOne on February 07, 2016, 08:41:16 PM
Ich denke es müsste mindestens mal ein AntMiner S7 sein.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: o_solo_miner on February 07, 2016, 08:56:37 PM
Rein heizungstechnisch betrachtet, ist es egal, ob man die Kilowattstunde in einem Heizlüfter, oder in einem (oder mehreren) Antminer S1 oder in einem (oder mehreren) Antminer S7 verballert. Bei allen gilt dasselbe:
1 kWh Strom rein = 1 kWh Wärme raus.

Das ist leider Falsch!

Ein Heizlüfter leistet seine Arbeit mit der Umwandlung Strom => Wäreme,
Ein Miner erzeugt "nur" Abwärme und deshalb auch nicht effektiv im Vergleich mit einem Heizlüfter.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Legov on February 08, 2016, 10:20:41 AM
Rein heizungstechnisch betrachtet, ist es egal, ob man die Kilowattstunde in einem Heizlüfter, oder in einem (oder mehreren) Antminer S1 oder in einem (oder mehreren) Antminer S7 verballert. Bei allen gilt dasselbe:
1 kWh Strom rein = 1 kWh Wärme raus.

Das ist leider Falsch!

Ein Heizlüfter leistet seine Arbeit mit der Umwandlung Strom => Wäreme,
Ein Miner erzeugt "nur" Abwärme und deshalb auch nicht effektiv im Vergleich mit einem Heizlüfter.

Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen "Wärme" und "Abwärme".
Zugegeben: Ausser der Wärmeenergie erzeugen die Miner auch noch etwas elektromagnetische Strahlungsenergie. Aber die fällt hier nicht ins Gewicht.
Ich halte mich lieber an den Ersten Hauptsatz der Thermodynamik und bleibe bei meiner Meinung.
1kWh Strom rein = 1 kWh Wärme raus
 8)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Bytekiller on February 08, 2016, 10:51:24 AM
Rein heizungstechnisch betrachtet, ist es egal, ob man die Kilowattstunde in einem Heizlüfter, oder in einem (oder mehreren) Antminer S1 oder in einem (oder mehreren) Antminer S7 verballert. Bei allen gilt dasselbe:
1 kWh Strom rein = 1 kWh Wärme raus.

Das ist leider Falsch!

Ein Heizlüfter leistet seine Arbeit mit der Umwandlung Strom => Wäreme,
Ein Miner erzeugt "nur" Abwärme und deshalb auch nicht effektiv im Vergleich mit einem Heizlüfter.

natürlich ist die Abwäre eines Miners mit der Wärme eines Heizlüfters zu vergleichen.
Ob die Wärme über einen Transistor oder Heizspierale erzeugt wird ist ohne bedeutung.
Heizlüfter hat halt den vorteil das er nicht so Laut ist.
Ich schätze mal das 99,8-99,9% des Strombedarfs eines Miners in Wärme umgewandelt wird.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: hodlcoins on February 08, 2016, 11:44:54 AM
Die Rechenarbeit benötigt keine Energie? :o

In this House we obey the law of thermodynamics! ;)
Nebenbei: Der Krach und die Luftbewegung braucht auch Energie, auch wenn das nur einige wenige Watt sind.
Müsste man mal messen, aber ich schätze, das deutlich mehr als 30% auf die nicht-wärmende Energieabgabe entfallen.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Milquetoast on February 08, 2016, 11:49:32 AM
Die Rechenarbeit benötigt keine Energie? :o

In this House we obey the law of thermodynamics! ;)
Nebenbei: Der Krach und die Luftbewegung braucht auch Energie, auch wenn das nur einige wenige Watt sind.
Müsste man mal messen, aber ich schätze, das deutlich mehr als 30% auf die nicht-wärmende Energieabgabe entfallen.

Und was soll mit den restlichen 30% passieren?
Die Energie mit der du Luftbewegung erzeugst wird auch irgendwann zu Wärme, spätestens wenn die Luft an der Wand abgebremmst wird. Engerie kann man nicht verbrauchen und vernichten und in was soll sie umgewandelt werden wenn nicht in Wärmeenerie.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: hodlcoins on February 08, 2016, 11:56:02 AM
Ich meinte, das nur 700Wh einer Strom-kWh Wärme sind, der Rest (also die 30% ;) ) entfällt auf die restlichen Energieabgaben eines Miners:
- Bitcoins
- (W)LAN
- Luftbewegung
- Krach
- Licht (Display)

Das die im Nachhinein auch wieder zu Wärme werden, wäre dann schon Schritt 2 des ganzen.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Milquetoast on February 08, 2016, 12:02:42 PM
Ich meinte, das nur 700Wh einer Strom-kWh Wärme sind, der Rest (also die 30% ;) ) entfällt auf die restlichen Energieabgaben eines Miners:
- Bitcoins
- (W)LAN
- Luftbewegung
- Krach
- Licht (Display)

Das die im Nachhinein auch wieder zu Wärme werden, wäre dann schon Schritt 2 des ganzen.

Bitcoins: enthalten keine Engerie (auch wenn du damit evtl. irgendwann deine Stromrechnung bezahlen kannst)
Licht (Display): Das Display wird warm -> Wärme, das Licht erwärt Oberflächen auf die es trifft und nicht vollständig reflektiert wird
Luftbewegung: Wird die Luft abgebremmst wird durch die Reibung was erzeugt? Wärme!
Krach/Schall: Erzeugt wenn er in schallabsobierenden Materialien gedämpft wird Wärme.
W(LAN): Ok, hier könnten wir evtl. 0.01% der Energie verlieren, die erst in 200 Meter Entfernung in Wäre umgewandelt werden.

Ein Argument ist, dass die Wärme nicht unbedingt da entsteht wo sie zum heizen auch hin soll.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: hodlcoins on February 08, 2016, 01:11:12 PM
Du willst mir doch nicht erzählen, das die Hashes 100% reine Wärme erzeugen und das Rechnen an sich völlig energiefrei passiert?


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Milquetoast on February 08, 2016, 01:28:04 PM
Du kannst keine Energie verbrauchen (o.k., du könntest evtl. Engerie in Materie umwandeln, aber auch das wird in dem Miner kaum passieren). Alles was du vorne in elektrischer Energie reinsteckst kommt hinten irgendwie als Wärmeenergie wieder raus.
Die Vorgang der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie ist quasi das was deinen Miner antreibt.

Was Du vermutlich meinst ist nicht Energie sondern Exergie und Anergie (zweiter thermodynamischer Hauptsatz).


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: hodlcoins on February 08, 2016, 01:41:40 PM
Ich weiß, das man Energie nicht verbraucht, man wandelt sie.
Das muss aber nicht zwangsläufig in Wärme sein, eine Lampe (das gute alte Glühobst) erzeugt auch ein bissel Photonen und ganz viel Wärme.
Ja, die Photonen werden auch wieder zu Wärme und die meisten Photonen sind Infrarot, also Wärmestrahlung... ::)

Es entsteht aber nun Lichtenergie in der Birne. Luft- oder Wasserdruck bei einer Pumpe. Bewegung bei einem Motor.
Wie ist es nun beim Miner? Oder Computer?
Kein Aufwand für die Logik?


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Legov on February 08, 2016, 02:28:07 PM
Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Will sagen: Es gibt keinen statischen Zusammenhang zwischen der Menge des Stromes und der damit erzielten Rechenleistung.

Es kommt lediglich darauf an, ob der Prozessor arbeitet oder nicht arbeitet.
Prozessor im Ruhezustand: geringer Stromverbrauch
Prozessor 50% beschäftigt: 50% Stromverbrauch
Prozessor 100% beschäftigt: 100% Stromverbrauch

Ein Bitcoin ASIC ist ein strunzdummer Prozessor, der nur eine einzige Rechenaufgabe beherrscht: SHA256d. Solange er Aufgaben (getwork) mit 100%iger Auslastung berechnet, hat er 100% Stromverbrauch. Dieser Strom wird nahezu zu 100% am inneren Widerstand in Wärmeenergie umgewandelt. Ein klein bisschen Energie Leistung (einige Milliwatt) sendet er in Form hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung in die Umgebung.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: minibit on February 08, 2016, 02:47:12 PM
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Versuchen die nicht, den Innenwiderstand zu verringern?

Gab es da im Forum nicht mal ein Link zu einem Artikel, dass wir auch bei 16 oder 14nm Chips immer noch bei ca. 28 nm sind. Die "kleinere" Strukturbreite erreicht man nur, weil die Schaltungen nun dreidimensional gestapelt werden und somit mehr Recheneinheiten auf "kleinerem Raum möglich sind". Das ergibt dann eben umgerechnet eine Wert von ca. 16nm grosse Teilchen, obwohl nichts im Chip diese kleinen Strukturbreiten aufweist. Die 14/16nm Bezeichnungen sind also Marketingnamen.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren.



Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Legov on February 08, 2016, 03:03:05 PM
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Versuchen die nicht, den Innenwiderstand zu verringern?

Gab es da im Forum nicht mal ein Link zu einem Artikel, dass wir auch bei 16 oder 14nm Chips immer noch bei ca. 28 nm sind. Die "kleinere" Strukturbreite erreicht man nur, weil die Schaltungen nun dreidimensional gestapelt werden und somit mehr Recheneinheiten auf "kleinerem Raum möglich sind". Das ergibt dann eben umgerechnet eine Wert von ca. 16nm grosse Teilchen, obwohl nichts im Chip diese kleinen Strukturbreiten aufweist. Die 14/16nm Bezeichnungen sind also Marketingnamen.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren.


o.k.
Mit den aktuellen Strukturbreiten bin ich nicht so gut vertraut.

Bei der Frage verringern könntest Du durchaus recht haben.
Wenn man den Widerstand verringert, kann man mit geringerer Betriebsspannung arbeiten.
Andererseits: Wenn man den Widerstand erhöht, kann man mit geringeren Strömen arbeiten.
Der Effekt für die Energie ist mMn derselbe.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: minibit on February 08, 2016, 03:12:04 PM
Wie sieht's eigentlich mit der Gesundheit aus?
Kann die Luft von den PCB's, Wärmeleitpasten, Fetten (und was alles noch in einem Elektronikgerät steckt) nicht Gifte ablösen und über die Lüfter im ganzen Haus verteilen? Die Luft ist ja sogar warm bis heiss und Wärme löst diverse Gifte und Chemikalien aus Kunststoff und (denkbar auch) weiteren Materialien heraus.
Kenne mich mit den Inhaltsstoffen von PCB's nicht wirklich aus  :D  Ich kann mich aber an viele "Horrorgeschichten" von meiner Schwester (Toxikologin) über Plastik, Wärme und freigesetzte Chemikalien erinnern.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: MemberCount+1 on February 08, 2016, 06:50:40 PM
Wie sieht's eigentlich mit der Gesundheit aus?
Kann die Luft von den PCB's, Wärmeleitpasten, Fetten (und was alles noch in einem Elektronikgerät steckt) nicht Gifte ablösen und über die Lüfter im ganzen Haus verteilen? Die Luft ist ja sogar warm bis heiss und Wärme löst diverse Gifte und Chemikalien aus Kunststoff und (denkbar auch) weiteren Materialien heraus.
Kenne mich mit den Inhaltsstoffen von PCB's nicht wirklich aus  :D  Ich kann mich aber an viele "Horrorgeschichten" von meiner Schwester (Toxikologin) über Plastik, Wärme und freigesetzte Chemikalien erinnern.

Kurz gesagt ja :) kommt halt drauf an was verbaut ist. Überall wo die Atome mehr schwingen ist halt auch mit Action drin und das diffundiert auch nach außen hin. Ich lass übrigens mal die Diskussion mit der Wärme weiterlaufen ist recht interessant was da für Gedankenspiele gespielt werden.

Der Heizlüfter ist übrigens deswegen "effizienter" weil für die Wärmeabgabe eigens konstruiert ist (Spiralen etc), der wird aber auch nicht so heiß wie die Temperaturen direkt auf dem Chip, da würden einige ins Schwitzen kommen mit der Energieabgabe pro Fläche auf dem Chip. Ein Heizlüfter verballert dagegen auch generell mehr Strom deswegen macht der natürlich auch mehr Hitze. Ein schnöder Diesel/Heizöllüfter ballert 25kWh raus oder rein, wie man es nimmt.

Nachtrag:
Ich hab so angepeilt mit 6-7 Miner die jeweils 1,3kWh liefern. Problem ist halt aber meiner Meinung nach der Anschaffungspreis dann in Verbindung mit der Haltbarkeit. Die Miner werden wohl nicht so langlebig sein wie ein Heizlüfter. Gegen ein Dieselaggregat kommt Strom leider überhaupt nicht an, viel zu teuer.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Buchi-88 on February 10, 2016, 12:33:01 PM
Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen ;) ~ 2017 10nm ;)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: husel2000 on February 10, 2016, 12:45:42 PM
Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen ;) ~ 2017 10nm ;)
http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html (http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Buchi-88 on February 10, 2016, 02:33:47 PM
Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen ;) ~ 2017 10nm ;)
http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html (http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html)

Darum schreibe ich auch Intel, da die die Kapazitäten haben und in der Strukturbreite eigentlich immer Vorreiter waren...


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Denizs66 on February 10, 2016, 09:53:23 PM
Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Skylink on February 10, 2016, 10:47:12 PM
Ironie?


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Bytekiller on February 11, 2016, 05:52:42 AM
Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße

den lüfter vom miner entfernen ist das Todesurteil für den Miner! Also nicht nicht nachmachen!


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Buchi-88 on February 11, 2016, 08:00:44 AM
Ironie?

HGehe davon aus das er einfach die Smileys vergessen hat...


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Bytekiller on February 11, 2016, 08:03:23 AM
Ironie?

HGehe davon aus das er einfach die Smileys vergessen hat...

nene er will die hashrate senken durch tote miner


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: Milquetoast on February 11, 2016, 08:05:16 AM
Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße

Und warum sollte die Raumtemperatur nicht steigen nur weil Lüfter drin sind? Die Wärmeabgabe ist doch die selbe, oder sogar etwas höher (die Lüfter verbrauchen auch Strom).


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: flybit on February 11, 2016, 04:56:55 PM
hier mal mein Lösungsansatz für Heizen mit Miner:

http://fs5.directupload.net/images/160211/8dxfzdic.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160211/diaewbur.jpg

so kann ich 2 Räume getrennt wärmen, der Miner bleibt bei max 50 grad celsius, und relativ
leise ist der S7 auch geworden ::)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: minibit on February 11, 2016, 05:19:20 PM
hier mal mein Lösungsansatz für Heizen mit Miner:

so kann ich 2 Räume getrennt wärmen, der Miner bleibt bei max 50 grad celsius, und relativ
leise ist der S7 auch geworden ::)


Sieht cool aus!
Nun musst du nur noch ein grosses Loch in den Deckel schneiden und ein Plastiksack voller Sand darüber positionieren. Bei einem Brand schmilzt das Plastik und der Sand löscht das Feuer (oder dämmt es zumindest ein)  ;)


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: willi9974 on February 12, 2016, 07:10:00 AM
Respekt, sieht cool aus, nette Idee mit der Kiste und dem Dämmstoff.


Title: Re: Minen für Wärme
Post by: walsc on February 23, 2016, 08:55:35 AM
Da hatten wohl mehrere Leute die gleiche Idee...

http://www.boinc.at/img/IMG_5494.jpg