Bitcoin Forum
June 22, 2024, 01:29:14 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
Author Topic: Minen für Wärme  (Read 3079 times)
Milquetoast
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1614
Merit: 1030



View Profile
February 08, 2016, 12:02:42 PM
 #21

Ich meinte, das nur 700Wh einer Strom-kWh Wärme sind, der Rest (also die 30% Wink ) entfällt auf die restlichen Energieabgaben eines Miners:
- Bitcoins
- (W)LAN
- Luftbewegung
- Krach
- Licht (Display)

Das die im Nachhinein auch wieder zu Wärme werden, wäre dann schon Schritt 2 des ganzen.

Bitcoins: enthalten keine Engerie (auch wenn du damit evtl. irgendwann deine Stromrechnung bezahlen kannst)
Licht (Display): Das Display wird warm -> Wärme, das Licht erwärt Oberflächen auf die es trifft und nicht vollständig reflektiert wird
Luftbewegung: Wird die Luft abgebremmst wird durch die Reibung was erzeugt? Wärme!
Krach/Schall: Erzeugt wenn er in schallabsobierenden Materialien gedämpft wird Wärme.
W(LAN): Ok, hier könnten wir evtl. 0.01% der Energie verlieren, die erst in 200 Meter Entfernung in Wäre umgewandelt werden.

Ein Argument ist, dass die Wärme nicht unbedingt da entsteht wo sie zum heizen auch hin soll.
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
February 08, 2016, 01:11:12 PM
 #22

Du willst mir doch nicht erzählen, das die Hashes 100% reine Wärme erzeugen und das Rechnen an sich völlig energiefrei passiert?

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
Milquetoast
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1614
Merit: 1030



View Profile
February 08, 2016, 01:28:04 PM
 #23

Du kannst keine Energie verbrauchen (o.k., du könntest evtl. Engerie in Materie umwandeln, aber auch das wird in dem Miner kaum passieren). Alles was du vorne in elektrischer Energie reinsteckst kommt hinten irgendwie als Wärmeenergie wieder raus.
Die Vorgang der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie ist quasi das was deinen Miner antreibt.

Was Du vermutlich meinst ist nicht Energie sondern Exergie und Anergie (zweiter thermodynamischer Hauptsatz).
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
February 08, 2016, 01:41:40 PM
 #24

Ich weiß, das man Energie nicht verbraucht, man wandelt sie.
Das muss aber nicht zwangsläufig in Wärme sein, eine Lampe (das gute alte Glühobst) erzeugt auch ein bissel Photonen und ganz viel Wärme.
Ja, die Photonen werden auch wieder zu Wärme und die meisten Photonen sind Infrarot, also Wärmestrahlung... Roll Eyes

Es entsteht aber nun Lichtenergie in der Birne. Luft- oder Wasserdruck bei einer Pumpe. Bewegung bei einem Motor.
Wie ist es nun beim Miner? Oder Computer?
Kein Aufwand für die Logik?

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
February 08, 2016, 02:28:07 PM
Last edit: February 21, 2016, 04:22:30 PM by Legov
 #25

Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Will sagen: Es gibt keinen statischen Zusammenhang zwischen der Menge des Stromes und der damit erzielten Rechenleistung.

Es kommt lediglich darauf an, ob der Prozessor arbeitet oder nicht arbeitet.
Prozessor im Ruhezustand: geringer Stromverbrauch
Prozessor 50% beschäftigt: 50% Stromverbrauch
Prozessor 100% beschäftigt: 100% Stromverbrauch

Ein Bitcoin ASIC ist ein strunzdummer Prozessor, der nur eine einzige Rechenaufgabe beherrscht: SHA256d. Solange er Aufgaben (getwork) mit 100%iger Auslastung berechnet, hat er 100% Stromverbrauch. Dieser Strom wird nahezu zu 100% am inneren Widerstand in Wärmeenergie umgewandelt. Ein klein bisschen Energie Leistung (einige Milliwatt) sendet er in Form hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung in die Umgebung.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
minibit
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250



View Profile
February 08, 2016, 02:47:12 PM
 #26

Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Versuchen die nicht, den Innenwiderstand zu verringern?

Gab es da im Forum nicht mal ein Link zu einem Artikel, dass wir auch bei 16 oder 14nm Chips immer noch bei ca. 28 nm sind. Die "kleinere" Strukturbreite erreicht man nur, weil die Schaltungen nun dreidimensional gestapelt werden und somit mehr Recheneinheiten auf "kleinerem Raum möglich sind". Das ergibt dann eben umgerechnet eine Wert von ca. 16nm grosse Teilchen, obwohl nichts im Chip diese kleinen Strukturbreiten aufweist. Die 14/16nm Bezeichnungen sind also Marketingnamen.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
February 08, 2016, 03:03:05 PM
 #27

Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Versuchen die nicht, den Innenwiderstand zu verringern?

Gab es da im Forum nicht mal ein Link zu einem Artikel, dass wir auch bei 16 oder 14nm Chips immer noch bei ca. 28 nm sind. Die "kleinere" Strukturbreite erreicht man nur, weil die Schaltungen nun dreidimensional gestapelt werden und somit mehr Recheneinheiten auf "kleinerem Raum möglich sind". Das ergibt dann eben umgerechnet eine Wert von ca. 16nm grosse Teilchen, obwohl nichts im Chip diese kleinen Strukturbreiten aufweist. Die 14/16nm Bezeichnungen sind also Marketingnamen.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren.


o.k.
Mit den aktuellen Strukturbreiten bin ich nicht so gut vertraut.

Bei der Frage verringern könntest Du durchaus recht haben.
Wenn man den Widerstand verringert, kann man mit geringerer Betriebsspannung arbeiten.
Andererseits: Wenn man den Widerstand erhöht, kann man mit geringeren Strömen arbeiten.
Der Effekt für die Energie ist mMn derselbe.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
minibit
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250



View Profile
February 08, 2016, 03:12:04 PM
 #28

Wie sieht's eigentlich mit der Gesundheit aus?
Kann die Luft von den PCB's, Wärmeleitpasten, Fetten (und was alles noch in einem Elektronikgerät steckt) nicht Gifte ablösen und über die Lüfter im ganzen Haus verteilen? Die Luft ist ja sogar warm bis heiss und Wärme löst diverse Gifte und Chemikalien aus Kunststoff und (denkbar auch) weiteren Materialien heraus.
Kenne mich mit den Inhaltsstoffen von PCB's nicht wirklich aus  Cheesy  Ich kann mich aber an viele "Horrorgeschichten" von meiner Schwester (Toxikologin) über Plastik, Wärme und freigesetzte Chemikalien erinnern.
MemberCount+1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 798
Merit: 1000



View Profile
February 08, 2016, 06:50:40 PM
Last edit: February 08, 2016, 07:12:36 PM by MemberCount+1
 #29

Wie sieht's eigentlich mit der Gesundheit aus?
Kann die Luft von den PCB's, Wärmeleitpasten, Fetten (und was alles noch in einem Elektronikgerät steckt) nicht Gifte ablösen und über die Lüfter im ganzen Haus verteilen? Die Luft ist ja sogar warm bis heiss und Wärme löst diverse Gifte und Chemikalien aus Kunststoff und (denkbar auch) weiteren Materialien heraus.
Kenne mich mit den Inhaltsstoffen von PCB's nicht wirklich aus  Cheesy  Ich kann mich aber an viele "Horrorgeschichten" von meiner Schwester (Toxikologin) über Plastik, Wärme und freigesetzte Chemikalien erinnern.

Kurz gesagt ja Smiley kommt halt drauf an was verbaut ist. Überall wo die Atome mehr schwingen ist halt auch mit Action drin und das diffundiert auch nach außen hin. Ich lass übrigens mal die Diskussion mit der Wärme weiterlaufen ist recht interessant was da für Gedankenspiele gespielt werden.

Der Heizlüfter ist übrigens deswegen "effizienter" weil für die Wärmeabgabe eigens konstruiert ist (Spiralen etc), der wird aber auch nicht so heiß wie die Temperaturen direkt auf dem Chip, da würden einige ins Schwitzen kommen mit der Energieabgabe pro Fläche auf dem Chip. Ein Heizlüfter verballert dagegen auch generell mehr Strom deswegen macht der natürlich auch mehr Hitze. Ein schnöder Diesel/Heizöllüfter ballert 25kWh raus oder rein, wie man es nimmt.

Nachtrag:
Ich hab so angepeilt mit 6-7 Miner die jeweils 1,3kWh liefern. Problem ist halt aber meiner Meinung nach der Anschaffungspreis dann in Verbindung mit der Haltbarkeit. Die Miner werden wohl nicht so langlebig sein wie ein Heizlüfter. Gegen ein Dieselaggregat kommt Strom leider überhaupt nicht an, viel zu teuer.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3836
Merit: 2580



View Profile
February 10, 2016, 12:33:01 PM
 #30

Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen Wink ~ 2017 10nm Wink

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
husel2000
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 581
Merit: 504


View Profile
February 10, 2016, 12:45:42 PM
 #31

Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen Wink ~ 2017 10nm Wink
http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3836
Merit: 2580



View Profile
February 10, 2016, 02:33:47 PM
 #32

Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

...

Intel steht seit 2 Jahren (2014) bei 14 nm und wird bald den nächsten Schritt machen Wink ~ 2017 10nm Wink
http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html

Darum schreibe ich auch Intel, da die die Kapazitäten haben und in der Strukturbreite eigentlich immer Vorreiter waren...

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Denizs66
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 283
Merit: 250


View Profile
February 10, 2016, 09:53:23 PM
 #33

Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße
Skylink
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 865
Merit: 283


View Profile
February 10, 2016, 10:47:12 PM
 #34

Ironie?
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
February 11, 2016, 05:52:42 AM
 #35

Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße

den lüfter vom miner entfernen ist das Todesurteil für den Miner! Also nicht nicht nachmachen!

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3836
Merit: 2580



View Profile
February 11, 2016, 08:00:44 AM
 #36

Ironie?

HGehe davon aus das er einfach die Smileys vergessen hat...

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
February 11, 2016, 08:03:23 AM
 #37

Ironie?

HGehe davon aus das er einfach die Smileys vergessen hat...

nene er will die hashrate senken durch tote miner

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
Milquetoast
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1614
Merit: 1030



View Profile
February 11, 2016, 08:05:16 AM
 #38

Hallo. Viele Bitcoin Miner haben zusätzliche Lüfter eingebaut, die dafür sorgen, dass die Raumtemperatur nicht stark erwärmt wird. Man kann diese Lüfter entfernen, so dass man die volle Wärme beim Heizen der Wohnung ausnutzen kann.

Liebe Grüße

Und warum sollte die Raumtemperatur nicht steigen nur weil Lüfter drin sind? Die Wärmeabgabe ist doch die selbe, oder sogar etwas höher (die Lüfter verbrauchen auch Strom).
flybit
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 15
Merit: 0


View Profile
February 11, 2016, 04:56:55 PM
 #39

hier mal mein Lösungsansatz für Heizen mit Miner:

http://fs5.directupload.net/images/160211/8dxfzdic.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160211/diaewbur.jpg

so kann ich 2 Räume getrennt wärmen, der Miner bleibt bei max 50 grad celsius, und relativ
leise ist der S7 auch geworden Roll Eyes
minibit
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250



View Profile
February 11, 2016, 05:19:20 PM
 #40

hier mal mein Lösungsansatz für Heizen mit Miner:

so kann ich 2 Räume getrennt wärmen, der Miner bleibt bei max 50 grad celsius, und relativ
leise ist der S7 auch geworden Roll Eyes


Sieht cool aus!
Nun musst du nur noch ein grosses Loch in den Deckel schneiden und ein Plastiksack voller Sand darüber positionieren. Bei einem Brand schmilzt das Plastik und der Sand löscht das Feuer (oder dämmt es zumindest ein)  Wink
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!