Bitcoin Forum

Local => Off-Topic (Deutsch) => Topic started by: s0nix on March 23, 2016, 12:19:17 PM



Title: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 23, 2016, 12:19:17 PM
Hallo Leute


Ich möchte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bandbreite (Downstream) meines Anschlussen zu splitten.

Ich habe einen Kabelanschluß (100Mbit) mit Kabelmodem, dahinter sollen zwei Router sitzen.

Gedacht habe ich mir, daß Router 1 Priorität hat und von den 100Mbit immer konstant 70% für TV, meinen PC und für Netz 1 zur Verfügung stellt, Router 2 als Client von 1 den Rest für Netz 2.

http://fs5.directupload.net/images/160323/e4eqb3xq.png (http://www.directupload.net)

Wäre das denn bsw. mit OpenWRT realisierbar?
Auf das Modem habe ich keinen Einfluß, hat der Anbieter gestellt. Es müßte also über Router 1 realisiert werden.



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: qwk on March 23, 2016, 12:49:17 PM
Ich möchte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bandbreite (Downstream) meines Anschlussen zu splitten.
[...]
Wäre das denn bsw. mit OpenWRT realisierbar?
Ja, das ist realisierbar.
Mit OpenWRT kenne ich mich nicht aus, insofern kann ich dir nicht beantworten, wie das da geht. Ich denke aber, dass OpenWRT dazu locker in der Lage sein dürfte.

Prinzipiell gibt es viele Möglichkeiten, das umzusetzen.
Ich selber würde einen Microtik Router (http://routerboard.com/RB750r2) einsetzen und dort die Bandbreite für zwei interne Ethernet-Ports direkt limitieren, aber das ist letztlich eine Frage des Geschmacks, bzw. der Technik, mit der man sich selbst gerade besonders gut auskennt.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 23, 2016, 01:11:34 PM
Ich möchte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bandbreite (Downstream) meines Anschlussen zu splitten.
[...]
Wäre das denn bsw. mit OpenWRT realisierbar?
Ja, das ist realisierbar.
Mit OpenWRT kenne ich mich nicht aus, insofern kann ich dir nicht beantworten, wie das da geht. Ich denke aber, dass OpenWRT dazu locker in der Lage sein dürfte.

Prinzipiell gibt es viele Möglichkeiten, das umzusetzen.
Ich selber würde einen Microtik Router (http://routerboard.com/RB750r2) einsetzen und dort die Bandbreite für zwei interne Ethernet-Ports direkt limitieren, aber das ist letztlich eine Frage des Geschmacks, bzw. der Technik, mit der man sich selbst gerade besonders gut auskennt.

Vielen Dank

Der Microtik Router macht quasi nichts anderes, als 4 Ethernetports zur Verfügung zu stellen, welche man dann auch noch konfigurieren kann?
Kannte ich noch nicht. Aber das wäre natürlich auch eine interessante Alternative, die ich mir allerdings noch kaufen müßte.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: hodlcoins on March 23, 2016, 02:08:38 PM
Mikrotikrouter musst du komplett konfigurieren, im Lieferzustand routet der gar nichts und ist ein Switch. ;)
Komplett meint in diesem Fall: Komplett. Es wird kein Paket von und mit keiner IP von und zu keinem Port in irgendeiner Art kontrolliert.
Man kann also alles fein granuliert einstellen, leider muss man das auch. Bis man mit dem Ding wieder wie gewohnt ins Internet kann, inklusive DNS, DHCP und NTP, das dauert schon ein bissel.
Kann jeder Billigstrouter für 29€ aus dem Karton, Mikrotik möchte gern alles manuell eingestellt haben.

Geil: Firmwareupdates gehen schnell und einfach wenn man das Prinzip verstanden hat, und man kann die Konfiguration als Textfile exportieren, bearbeiten und (nicht mal gezwungenermaßen auf demselben Gerät!) simpel wieder einspielen.
Irgendein von der Hardware her ausreichendes Reservegerät ist in 5 Minuten wieder in Betrieb ohne Probleme oder andere Konfiguration.

Böse: Ganz viel geht nur über externe IPs statt Namen, selbst Filterregeln und eigene Providerdienste müssen IPs enthalten.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: qwk on March 23, 2016, 02:25:51 PM
Mikrotikrouter musst du komplett konfigurieren, im Lieferzustand routet der gar nichts und ist ein Switch.
Jein, viel konfigurieren wird er da nicht müssen, sowas simples wie sein Szenario lässt sich da mit ein paar Mausklicks in der Weboberfläche auch abbilden (gibt ja mittlerweile so 'nen Assistenten).
Der Vorteil vom Mikrotik wäre in dem Fall sogar, dass eben sonst nicht viel gemacht wird, sondern transparent einfach zwei Ethernets mit entsprechend verteilter Bandbreite zur Verfügung gestellt werden.
Wenn er sich irgendeinen Billig-Router von der Stange holt, muss er erst manuell wieder schauen, wie er NAT etc. ausschaltet, was er ja alles nicht braucht. Und bei den meisten Billig-Routern lässt sich das noch nichtmal alles wirklich abschalten ::)

Komplett meint in diesem Fall: Komplett. Es wird kein Paket von und mit keiner IP von und zu keinem Port in irgendeiner Art kontrolliert.
Man kann also alles fein granuliert einstellen, leider muss man das auch. Bis man mit dem Ding wieder wie gewohnt ins Internet kann, inklusive DNS, DHCP und NTP, das dauert schon ein bissen.
Zugegeben, ich kann jetzt nicht die Vorkenntnisse des OP beurteilen, insofern ist mir auch keine Einschätzung möglich, wie schnell er mit Mikrotik RouterOS zurecht kommt. Aber ich würde vermuten, dass er mit einem Mikrotik schneller ans Ziel kommt als z.B. mit OpenWRT oder einer Fritzbox oder so.

Aber letztlich wollte ich nur auf eines hinaus: ja, es gibt eine Lösung für sein Problem. OpenWRT kann's vermutlich. Mikrotik kann es bestimmt. Viele viele andere Produkte/Lösungen können es auch. Ein Billig-Plug&Play-Router kann es vielleicht, aber wahrscheinlich eher nicht, weil die Einstellmöglichkeiten dem User einfach nicht gegeben werden.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 23, 2016, 02:53:14 PM

@qwk

Also ich würde mich nicht als unbegabt bezeichnen.  :D

Und es geht mir auch nicht darum, schnell ans Ziel zu kommen. Im Gegenteil, der Weg ist das Ziel, selbstverständlich soll aber auch etwas bei rumkommen.
Aber generell möchte ich eine Sache verstehen und mich reinfriemeln - macht mir auch Spaß. Mit dem Einsatz von fertigen Lösungen habe ich es nicht so.

In OpenWRT arbeite ich mich gerade ein. Trotzdem frage ich ganz gerne mal in den Foren nach. Denn es gibt immer Leute, die auf bestimmten Gebieten einen großen Erfahrungsschatz besitzen und viel Wissen angehäuft haben. Außerdem sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Bei meiner alten FritzBox zum Beispiel habe ich keine Funktion gefunden, einzelne Ports zu limitieren. Soweit ich mich erinnere, konnte man über die herkömmliche Firmware Benutzeroberfläche den Up- und Downstream einstellen (begrenzen). Momentan habe ich die aber nicht am Laufen und deshalb auch keine 100%ige Gewissheit, ob das so stimmt. Ich werde sie mal reaktivieren.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: hodlcoins on March 23, 2016, 04:40:25 PM
@qwk
Ich hatte mit den Dingern schon öfter zu tun, allerdings eher das RB2011 oder die "Cloud"-Router, und der Assistent auf der Weboberfläche ist der Knaller. Der macht ja mehr kaputt als heile....
Oder gibt es noch einen anderen? Die Winbox hat jedenfalls keinen...

Definitiv kannst du einen Allerweltszugang an einer Fritze schneller einrichten als an einem RouterOS, allerdings fehlen viele Optionen, die für S0nix wichtig sind, daher führen die Fritze und andere von-der-Stange-Router hier nicht zum Ziel.
OpenWRT kenn ich nicht, aber ja, wenn man sich mit RouterOS auseinandersetzt, wundert man sich was die Dinger alles können und warum man das noch nicht vermisst hat.
Man muss sich allerdings vorher 'n Kopp machen.
- Wer von wo soll das Webinterface benutzen?
- Welche Dienste braucht man (NAT, DHCP, DNS, NTP), wer macht sie, wer darf sie nutzen?
- Die Firewall ist im Lieferzustand nicht existent, also kann von außen jeder alles sehen und machen, sofern der Provider und das Modem mitspielen. Bei einem Kabelmodem sollte das der Fall sein. Ich für meinen Teil wollte das nicht unbedingt haben ;) Ursache ist ganz einfach, das es keinen dedizierten WAN-Port gibt, theoretisch kann es jeder und auch mehrere zugleich sein, genau wie DMZ oder LAN.

Wenn man ein wenig basteln will und stabile features zum Spielen haben will, dann sollte man ein Mikrotik-Teil testen. Die Dinger sind sehr robust, aber eben in meinen Augen saukomplex einzurichten.
Zumindest wenn man eine Fritze ersetzen will, und dann noch ein, zwei Spezialiäten hinzubucht.
Mach dir mal Gedanken, was so ein Fertigrouter selbst für wenig Geld macht und kann.
Ich habe einen 2011, der in einer ähnlichen Konfig läuft: 100MBit Glasfaser WAN mit fester IP über doofen Media Converter, daran 4 logisch getrennte Netzwerke mit NAT, eigenen DHCP und Firewalls, und da ist kein Limit oder Prioritätssystem aktiv, trotzdem schon reichlich "oha".



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 24, 2016, 08:39:24 AM
Nochmal Danke für eure Antworten.
Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Aber wie schon geschrieben, eigentlich möchte ich mir momentan nicht noch ein extra Gerät zulegen. Sollte das aber im Endeffekt mit den vorahndenen Geräten nicht klappen, so weiß ich zumindest, welche Personen hier im Forum hilfreich in Sachen Microtik Router sein werden. :)

Die Sache wäre natürlich deutlich einfacher, wenn der blöde Provider mir nicht von vornherein das komische Kabelmodem vorgeschrieben hätte sondern dem Kunden eine Lösung (inkl. Zugangsdaten) überlassen würde... aber nun habe ich die Klamotten.





Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: hodlcoins on March 24, 2016, 09:04:05 AM
Du brauchst doch ein Kabelmodem als Medienadapter.
Oder ist das ein Router mit nur einem Port, der als Kabelmodem beschriftet ist?



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 24, 2016, 09:38:24 AM
Du brauchst doch ein Kabelmodem als Medienadapter.
Oder ist das ein Router mit nur einem Port, der als Kabelmodem beschriftet ist?

Das ist ein Kabelmodem mit nur einem Port. Hat noch zwei Tel. Anschlüssen, die ich aber nicht brauche.

Hätte man mir zumindest eine FritzKabelBox überlassen, wären die Anschluß- und Konfigurationsmöglichkeiten schonmal deutlich übersichtlicher.  Ich kannte das noch von meinem vorherigen DSL Anbieter. Da bekam ich eine FritzBox und auch die Zugangsdaten, so daß ich auch jeden anderen Router mit Modem hätte anschließen können.




Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: hodlcoins on March 24, 2016, 09:53:38 AM
Verwaltet es selbst die Zugangsdaten? Dann ist es ein Router, der dir als Kabelmodem verkauft wurde.
Mglw. inkl. NAT, DHCP-Server, DNS-Proxy usw?
Da wäre eine Mikrotikbox aber total unterfordert ;)
Der mpsste ja nichts mehr machen außer Bandbreite einschränken.

Das Problem ist eben, das du kein reines Modem (sprich: Medienadapter) findest, und Modemrouter für Kabel sind auch sehr selten im Handel.

Für die selbstgekaufte Kabelfritze fehlen dir die Zugangsdaten, die vom Provider kann nix.
Beide könnten dein Problem nicht lösen.
Ein doofes Modem, ein Mikrotik-Router und ein Zettelchen mit den Einwahldaten, dann wärst du wunschlos glücklich versorgt...


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 24, 2016, 10:02:02 AM
Verwaltet es selbst die Zugangsdaten? Dann ist es ein Router, der dir als Kabelmodem verkauft wurde.
Mglw. inkl. NAT, DHCP-Server, DNS-Proxy usw?
Da wäre eine Mikrotikbox aber total unterfordert ;)
Der mpsste ja nichts mehr machen außer Bandbreite einschränken.

Das Problem ist eben, das du kein reines Modem (sprich: Medienadapter) findest, und Modemrouter für Kabel sind auch sehr selten im Handel.

Für die selbstgekaufte Kabelfritze fehlen dir die Zugangsdaten, die vom Provider kann nix.
Beide könnten dein Problem nicht lösen.
Ein doofes Modem, ein Mikrotik-Router und ein Zettelchen mit den Einwahldaten, dann wärst du wunschlos glücklich versorgt...

Hier ist das Model: http://www.kabelfernsehen.ch/dokumente/quicknet/AnleitungTechnicolorTHG570.pdf

Bei meinem Anbieter gibt es keine Zugangsdaten wie bsw. bei den DSL Anbietern. Jeder Kunde erhält dieses vorkonfigurierte(Zugangsdaten für meinen Anschluß) Modem - oder von mir aus auch Router  ;) Danach kann man anschließen, was man will. Also eigenen WLAN-Router oder ein Billigteil (D-Link) vom Anbieter...

Richtig, eine FritzKabelBox zu kaufen wäre in diesem Falle sinnlos, da ich sie nicht direkt ans Kabelnetzt anschließen kann. Diese müsste quasi vorher mit meinen Daten programmiert werden.

###

Deshalb war meine ursprüngliche Idee ja, das Vorhaben über Router 1 zu lösen  :)




Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: o_solo_miner on March 25, 2016, 10:30:56 AM
Das was du möchtest nennt sich Load Balancing.
Da du ja schon Linux nutzt (Router) und meines wissens nach die FritzBox das sowieso schon kann,
Priorisierung sollte das kein Problem sein.

Ansonsten halt deine Nass mit dem Loadbalancing beauftragen (du benötigst jedoch 2 LAN Anschlüße dafür,
wobei einer auch über eine USB Netzwerkkarte laufen kann).



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 25, 2016, 10:56:48 AM
Bedeutet Load Balancing im Netzwerkbereich nicht eher das Bündeln, also bsw. zweier Anschlüsse?

Ich möchte eber nichts derart optimieren. Ich möchte splitten.

Was die Priorisierung angeht, so kommt man der Sache schon näher. Allerdings kann man dort auch keine Datenraten einstellen sondern lediglich Anwendungen als bevorzugt einstufen. Was also bedeutet, daß diese bei Auslastung der Datenrate bevorzugt werden, währen die anderen Klienten zurückstecken müssen. Es wird also kein Dauerzustand hergestellt. So habe ich das zumindest verstanden.  ;)





Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: thandie on March 25, 2016, 02:03:58 PM
Du suchst eine Möglichkeit bzw. eine Art Traffic Shaping?

Also prinzipiell möchtest Du, daß Router 2 dir im Ernstfall nie die komplette Downspeedrate abgreifen kann, egal wer oder was da dran hängt und Router 1 bzw. die dort laufenden Dienst immer ein ordentliches Minimum von 70% zur Verfügung haben? Natürlich vorausgesetzt, daß auch die volle Leistung von der Seite des Providers anliegt...

Da Du ja schon eine Fritz hast, könntest Du es mal mit Freetz versuchen. http://freetz.org/
Dort liegt irgendwo das Paket dsniff rumm.
Mit den enthaltenen tcpnice und evtl. tcpdump sollte eine solche Konfiguration für eine IP (Router 2) eigentlich möglich sein.
Natürlich müßtest Du das entsprechende Image für die FritzBox selbst kompilieren.

PS. Ich habe schon lange nicht mehr mit Freetz rumgespielt. Aber es ist eigentlich ganz simpel. Du solltest lediglich die aktuelle Firmware deines Routers irgendwo gespeicher haben, evt. eine Recovery Datei.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: o_solo_miner on March 25, 2016, 02:44:52 PM
Ups, natürlich traffic shaping.

Ich benutze dazu unter Linux den Wondershaper, dieser ist jedoch nicht dynamisch sonder fix.
Ein Zweig des Netzwerks bekommt eine fest zugewiesene UP/DOWNLOAD Kapazität. Der zweite
Zweig des Netzwerks bekommt das was max. zur Verfügung steht.

Das Programm ist sehr einfach, weshalb ich es auch genommen habe.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: scriptfarm on March 25, 2016, 07:01:10 PM
Du benötigst dazu keine weitere Hardware und musst auch nicht an den Routern rumschrauben.
Es gibt Programme wie NetLimiter die die Internet-Bandbreite aufteilen wie Du möchtest.
Das geht sogar soweit, das Du einzelne Benutzerberechtigungen zuteilen kannst, zb. das Deine Tochter Heute nur auf einer 20Mbit Leitung Surfen soll und 10 MB Traffic verbrauchen darf.
Selbst Programm Beschränkungen und ausführliche Traffic-Statistiken sind enthalten.
Also nur installieren, Regeln festlegen und das wars schon.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 25, 2016, 09:33:41 PM
Du benötigst dazu keine weitere Hardware und musst auch nicht an den Routern rumschrauben.

Das kann ich mir kaum vorstellen.

Es gibt Programme wie NetLimiter die die Internet-Bandbreite aufteilen wie Du möchtest.
Das geht sogar soweit, das Du einzelne Benutzerberechtigungen zuteilen kannst, zb. das Deine Tochter Heute nur auf einer 20Mbit Leitung Surfen soll und 10 MB Traffic verbrauchen darf.
Selbst Programm Beschränkungen und ausführliche Traffic-Statistiken sind enthalten.
Also nur installieren, Regeln festlegen und das wars schon.

Wie soll ich denn mit NetLimiter festlegen, daß Router 2 hinter Router 1 nur xx% Bandbreit bekommt?
Das ist doch eine clientseitige Software für Windows - oder? Also das kann ich mir jetzt nicht vorstellen.



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 25, 2016, 09:37:13 PM
@Thandie

Habe gerade mal ein Freetz Image kompiliert und auf meine FritzBox gespielt.

Das funktioniert soweit so gut.

Allerdings konnte ich das Paket dsniff nicht finden... hmm.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: thandie on March 26, 2016, 09:15:51 AM
@Thandie

Habe gerade mal ein Freetz Image kompiliert und auf meine FritzBox gespielt.

Das funktioniert soweit so gut.

Allerdings konnte ich das Paket dsniff nicht finden... hmm.

Kann ich dir auf die Schnelle leider auch nicht sagen. Wie gesagt, ich habe schon länger nicht mehr damit rumgespielt.
Aber ich gehe davon aus, daß Du de freetz-trunk benutzt hast.
Den folgenden Link hatte ich noch von einem Tüftler eines Forums.
Code:
svn co http://svn.freetz.org/branches/sf3978_packages/make/dsniff/
Würde ich erstmal checken, Du kannst das dann auch in /packages einbinden.

Bei tcpnice gab es damals noch einige unfreundliche Anmerkungen zur CPU Auslastung. Auch das mußt Du einfach probieren. Die Man page sollte schnell gefunden sein.

Als erste Maßnahme würde ich an deiner Stelle erstmal einige Pakete/ Patches rauswerfen  - "Remove". Zum Beispiel die Kindersicherung brauchte ich nicht, die Online Hilfe von AVM ebenso wenig, die VPN Lösung von AVM hatte ich durch OpenVPN ersetzt,  und so weiter. Ansonsten wirst Du vielleicht schnell an die Speichergrenzen für das Image stoßen.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: Poly#Crypto on March 26, 2016, 10:38:16 AM

Ich habe gelesen, daß die LANCOM Router sowas beherrschen.
Allerdings ist das eine ganz andere Preisklasse  ::). Hardwarmäßig würde ich auch zu dem von qwk vorgeschlagenen Modell tendieren.
Kostet ca. 40$, also im Grunde nicht mehr als z.B. ein ordentlicher Mittelklasse Router.








Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 26, 2016, 12:10:16 PM
Ich habe gelesen, daß die LANCOM Router sowas beherrschen.
Allerdings ist das eine ganz andere Preisklasse  ::). Hardwarmäßig würde ich auch zu dem von qwk vorgeschlagenen Modell tendieren.
Kostet ca. 40$, also im Grunde nicht mehr als z.B. ein ordentlicher Mittelklasse Router.

Oh Gott sind das Preise bei Lancom.
Wie schon geschrieben: wenn es möglich wäre, dann erstmal ohne neue Hardware.

@Thandie

Habe gerade mal ein Freetz Image kompiliert und auf meine FritzBox gespielt.

Das funktioniert soweit so gut.

Allerdings konnte ich das Paket dsniff nicht finden... hmm.

Kann ich dir auf die Schnelle leider auch nicht sagen. Wie gesagt, ich habe schon länger nicht mehr damit rumgespielt.
Aber ich gehe davon aus, daß Du de freetz-trunk benutzt hast.
Den folgenden Link hatte ich noch von einem Tüftler eines Forums.
Code:
svn co http://svn.freetz.org/branches/sf3978_packages/make/dsniff/
Würde ich erstmal checken, Du kannst das dann auch in /packages einbinden.

Bei tcpnice gab es damals noch einige unfreundliche Anmerkungen zur CPU Auslastung. Auch das mußt Du einfach probieren. Die Man page sollte schnell gefunden sein.

Als erste Maßnahme würde ich an deiner Stelle erstmal einige Pakete/ Patches rauswerfen  - "Remove". Zum Beispiel die Kindersicherung brauchte ich nicht, die Online Hilfe von AVM ebenso wenig, die VPN Lösung von AVM hatte ich durch OpenVPN ersetzt,  und so weiter. Ansonsten wirst Du vielleicht schnell an die Speichergrenzen für das Image stoßen.


Okay, ich sehe mir das mal genauer an.
Das mit dem Speicher scheint ja wirklich ein Problem zu sein. Meine FritzBox hat dazu 16 MB zur Verfügung. Sobald das Freetz-Image größer als 15,4 MB wird, erhalte ich die entsprechende Fehlermeldung.



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 27, 2016, 09:06:03 AM
Code:
svn co http://svn.freetz.org/branches/sf3978_packages/make/dsniff/
Würde ich erstmal checken, Du kannst das dann auch in /packages einbinden.

Sorry für meine Nachfrage, stehe wohl auf dem Schlauch und komme hier nicht ganz weiter.
Nach make menuconfig wird mir das Paket Dsniff nicht angezeigt.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: Bytekiller on March 27, 2016, 09:35:27 AM

Ich habe gelesen, daß die LANCOM Router sowas beherrschen.


nicht ganz was er möchte.
man kann damit einzelne Clients oder IP-Bereiche beschränken. z.B. 192.168.0.100-192.168.0.200 bekommt nur 25 MBit zusammen oder nur 10 mbit pro Client
aber nicht auf einen einzelnen Netzwerkport (kann das jetzt aber nicht beschwören dass das so ist)


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: thandie on March 27, 2016, 09:54:59 AM
Sorry für meine Nachfrage, stehe wohl auf dem Schlauch und komme hier nicht ganz weiter.
Nach make menuconfig wird mir das Paket Dsniff nicht angezeigt.

Ist schon lange her... mach mal:

Code:
# Falls dein Freetz Ordner in /home/User liegt und Du freetz-trunk hast #

$ cd freetz/trunk/make
$ svn co http://svn.freetz.org/branches/sf3978_packages/make/dsniff/
$ cd ..
$ make menuconfig



Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: MikeBatt on March 29, 2016, 05:56:21 AM
Selbst wenn man Dir eine Fritzbox überlassen hätte, wären Deine Möglichkeiten begrenzt gewesen, wenn Du zB bei UM Deinen Anschluss hast, dann sind die Fritzboxen abgespeckt und Du kannst sehr viele Dinge nicht einstelllen.

In Deinem Fall geht es aber doch einfach, kaufe Dir eine normale ADSL Fritzbox, dann konfigurierst Du sie so das Du Internet über LAN 1 bekommst, also vom Modem.
Danach kannst Du ohne Probleme die Ports 2-4 einstellen welche Bandbreite sie haben sollen und fertig ist das ganze.

Ich selber arbeite bei UM und daher weiss ich das unsere Fitzboxen abgespeckt sind und eine gekaufte kannst DU nicht direkt anstecken weil wir und auch alle anderen Anbieter von UPC keine fremden Fritzboxen ins System einbinden


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: thandie on March 29, 2016, 06:03:54 AM
Selbst wenn man Dir eine Fritzbox überlassen hätte, wären Deine Möglichkeiten begrenzt gewesen, wenn Du zB bei UM Deinen Anschluss hast, dann sind die Fritzboxen abgespeckt und Du kannst sehr viele Dinge nicht einstelllen.

In Deinem Fall geht es aber doch einfach, kaufe Dir eine normale ADSL Fritzbox, dann konfigurierst Du sie so das Du Internet über LAN 1 bekommst, also vom Modem.
Danach kannst Du ohne Probleme die Ports 2-4 einstellen welche Bandbreite sie haben sollen und fertig ist das ganze.

Ich selber arbeite bei UM und daher weiss ich das unsere Fitzboxen abgespeckt sind und eine gekaufte kannst DU nicht direkt anstecken weil wir und auch alle anderen Anbieter von UPC keine fremden Fritzboxen ins System einbinden


Sie oder er hat doch eine FritzBox.

Konfig über LAN1 im Client-Modus oder am Modem hatten wir auch schon besprochen.

Und weil die Dinger für den Normalo so abgespeckt sind, sprechen wir doch bereits über Freetz...  8)


Aber was mich interessieren würde: Du schreibst, man kann ohne Probleme die Bandbreite für Ports einstellen. Welche Einstellung soll das denn sein? Ich kann bei meiner FritzBox lediglich die Einstellung für die Priorisierung finden... aber keine Zuweisungen für Ports.


EDIT: @s0nix
Mir ist gerade eingefallen, probiere doch mal eine Kombination aus iptables, trickle und privoxy. Ist in OpenWRT und auch in Freetz enthalten, falls ich mich nicht irre.


Title: Re: Internet Bandbreite splitten
Post by: s0nix on March 29, 2016, 06:55:53 AM

Hallo Leute

Nochmal:
Ich besitze bereits eine Fritz Box und habe nicht die Absicht, mir noch eine zu kaufen.
Und wie ich schon mehrfach schrieb, ich suche in erster Linie eine Lösung ohne neue Hardware.

Wenn es aber notwendig sein sollte, dann favorisiere ich den Router von Microtik, den die User @qwk und @hodlcoins in ihren ersten Poste vorgestellt bzw. besprochen hatten.