Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: d5000 on July 13, 2017, 06:29:56 PM



Title: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 13, 2017, 06:29:56 PM
(Letztes Update: 9/8. Aktueller Stand)

Am 8. August wurde SegWit (s.u.) "beschlossen" ("locked-in"), es wird um den 24. August herum aktiviert.

Am 1. August gab es die erste signifikante Abspaltung ("Fork") von Bitcoin. Dabei entstand ein neuer Altcoin namens Bitcoin Cash / Bcash.  Die Abspaltung ging glatt und ohne Zwischenfälle vonstatten, Bitcoin kann seit dem frühen Abend des 1. Augusts wieder sicher genutzt werden. Auch der Preis hat sich gut gehalten..

Möglicherweise kommt es im Oktober/November zu einer erneuten Spaltung ("Split") der Blockchain (mehr dazu unten).

Ich versuche mich hier an einer knappen Zusammenfassung.

Um was geht es?

In der Debatte um eine mögliche Erhöhung der Kapazität der Bitcoin-Blockchain haben sich zwei Gruppen gebildet, die unterschiedliche Vorgehensweisen bevorzugen.

Grob gesagt: Eine Gruppe (die "Big Blocker") möchte zum Teil deutlich größere Blöcke erlauben (bisher ist jeder Block auf 1 MB begrenzt), während die andere ("Small Blocker") dies ablehnt und stattdessen auf ein Konzept namens Segregated Witness (SegWit) setzt. Dieses erhöht die erlaubte Blockgröße in vielen Fällen auch, aber in geringerem Umfang als dies von den "Big Blockern" gewünscht wird.

Zur den "Big Blockern" gehören ein Großteil der Miner, da sie sich von größeren Blöcken mehr Einnahmen durch Transaktionen versprechen, und einige Bitcoin-Unternehmen.

Zu den "Small Blockern" gehören der Großteil der Entwickler des Referenzclients Bitcoin Core, eine Minderheit der Miner und eine größere Gruppe Bitcoin-Unternehmen, darunter übrigens auch der Betreiber von Bitcointalk. Ihre bevorzugte Lösung  SegWit würde die Transaktionskapazität auf etwa das Doppelte erhöhen.

SegWit ist seit November 2016 im Bitcoin-Core-Client enthalten, aber noch nicht aktiviert, da es große Änderungen im Bitcoin-Mechanismus mit sich bringt. Es sollte ursprünglich so eingeführt werden, dass die Miner dem Update über einen bereits lange bekannten Mechanismus (BIP9) zustimmen müssen. 95% aller Blocks müssen mit einem Zeichen versehen werden, dass SegWit unterstützt wird - erst dann wird es aktiviert. Doch diese Zahl wurde nie auch nur annähernd erreicht, da viele Miner/Pools SegWit ablehnen.

Da eine Lösung im Konsens schwierig scheint, könnte es sein, dass sich eine der beiden Gruppen von der bisherigen Blockchain abspaltet. Dies würde bedeuten, dass es dann zwei Bitcoins mit unabhängigen Blockchains gibt. Ein solcher Chain Split hat die Eigenschaft, dass bis zum Abspaltungs-Zeitpunkt die Blockchains gleich sind. Die Konsequenz: Wer während des Splits Bitcoins besitzt, besitzt danach Coins auf beiden Chains (unten ausführlich beschrieben).

Es gab zwei relativ wahrscheinliche Szenarien für die nächsten Monate. Eines der beiden Szenarien - der sogenannte "UASF" (User Activated Soft Fork) durch BIP148 -, das gefährlich für den Wert des Bitcoin gewesen wäre, weil es zu zwei ähnlich starken Coins geführt haben könnte, ist seit dem 8. August nicht mehr möglich. Es wird dennoch für Interessierte hier nicht gelöscht

Szenario 1 (eingetreten): Am 1. August kam "Bitcoin Cash" und im November kommt womöglich ein Hardfork durch Segwit2x

Eine große Gruppe von Minern und Bitcoin-Unternehmen hat sich im Mai auf eine Lösung für den Konflikt geeinigt. Dieses  sogenannte New York Agreement ist ein Kompromiss: Es wird sowohl SegWit aktiviert als auch eine kleine Erhöhung der Blockgröße auf 2 MB erlaubt.

Es wird derzeit eine Client-Software namens Segwit2x entwickelt, die beide Elemente enthält: SegWit, das bereits Ende August aktiviert werden soll, und ein sogenannter Hardfork mit 2MB Blockgröße, der für Oktober/November 2017 geplant ist.

Über einen komplizierten Mechanismus namens BIP91 wird sichergestellt, dass SegWit schon mit 80% Unterstützung aktiviert wird. Grob gesagt führt BIP91 dazu, dass nur noch Blöcke akzeptiert werden, die für Segwit "stimmen" - auf coin.dance (http://coin.dance/blocks) kannst Du die Unterstützung verfolgen.

BIP91 wurde am 21. Juli 2017 aktiviert. Seitdem "stimmen" 100% aller Blocks für Segwit. Um Segwit zu verhindern, müsste eine große Mehrheit der Miner wieder "zurückrudern". Zeit haben sie dafür etwa bis zum 9. August. Wenn bis dahin mindestens 95% der Blocks für Segwit gestimmt haben, ist dieser Teil des "Agreements" beschlossene Sache.

Allerdings wird es dann womöglich im November einen Split geben, wenn nicht eine sehr große Mehrheit den Hardfork auf 2 MB unterstützt. Denn die 2MB-Änderung ist inkompatibel mit den vorherigen Bitcoin-Versionen - deshalb wird die Vorgehensweise "Hard Fork" genannt. Blöcke mit über 1MB werden von den alten Clients nicht akzeptiert.

(Zu diesem Hardfork werde ich später mehr schreiben, wenn Segwit über den 2x-Mechanismus aktiviert wurde.)

Obwohl Segwit2x also gute Chancen hat, wird wohl doch ein Split anstehen. Denn die radikalere Gruppe unter den Big Blockern hat angekündigt, ihre auf Bitcoin Unlimited basierende Variante BitcoinABC unter dem Namen "Bitcoin Cash" am 1. August um 12:20 UTC (14:20 MESZ) zu veröffentlichen.

Diese Chain wird sich sehr wahrscheinlich abspalten - die Frage ist, wie stark sie wird. Viele gehen davon aus, dass sie als Altcoin angesehen wird. Wenn dies von Anfang an der Community klar ist, ist das Szenario auch nicht allzu gefährlich für den Wert von Bitcoin - da weiterhin klar ist, dass der Segwit-Bitcoin der "richtige" oder zumindest der "ursprüngliche" Bitcoin ist.

Was bei Bitcoin Cash zu beachten ist, steht weiter unten.

Der folgende Teil ist seit dem Lock-in von Segwit am 8. August obsolet. Ich lasse ihn trotzdem für Interessierte drin.

[/s]Szenario 2 (nicht mehr möglich!): ein "UASF" irgendwann zwischen 1. und 9. August[/s]

Viele haben sicher schon die Worte "BIP148" und "UASF" gelesen. Was hat es damit auf sich?

Es gibt eine große Gruppe Miner, die Segwit nicht zustimmt. Deshalb wurde ein sogenannter "User Activated Soft Fork" (UASF, "benutzeraktivierter" Softfork) ins Spiel gebracht, um SegWit doch noch zeitnah zu aktivieren.

Am meisten Unterstützung unter den UASF-Vorschlägen genießt BIP148. Dieser Mechanismus sieht einen Stichtag vor, den 1. August. Ab diesem Tag wird jeder, der den Client mit BIP148 betreibt, alle Blöcke, die keine Unterstützung für SegWit signalisieren, als ungültig ablehnen.

Was kann passieren? Dieser Vorschlag könnte dazu führen, dass der Bitcoin am 1. August in zwei Teile aufgespalten wird, da ein Teil der Nutzer nur die Blöcke mit Segwit-Unterstützung annehmen wird, ein Teil aber auch die anderen Blöcke als gültig betrachtet. Dies kann dazu führen, dass die Blockchain sich aufspaltet.

Erklärung (etwas technisch): Auch Miner werden voraussichtlich UASF-Clients betreiben. Wenn nun ein UASF-Miner nach dem 1. August eine Blockchain vorfindet, an der ein Block ohne Segwit-Unterstützung hängt, so wird er diese Chain ablehnen und stattdessen seine Chain auf dem letzten Block mit Segwit-Unterstützung aufbauen. Es gibt also dann vorerst zwei Chains.

Nun kommt es darauf an, ob UASF-Miner die Mehrheit der Hashrate erreichen. Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich, dass nach einer Weile die UASF-Chain (also die, die nur Blöcke mit Segwit-Unterstützung enthält) zur allgemein akzeptierten (also "längsten") Chain wird. Dann würde es erst einmal keinen Split geben und der Bitcoin funktioniert weiter so wie bisher.

Hat die UASF-Chain aber keine Mehrheit der Hashrate hinter sich, so werden beide Chains nebeinander existieren, da "Nicht-UASF-Miner" auf der Chain mit "Nicht-Segwit-Blocks" weiterminen werden. Dann ist der Chain Split vollzogen - es gibt also zwei inkompatible Bitcoin-Blockchains.

Es kann auch passieren, dass die UASF-Chain so schwach ist, dass sie quasi "nicht lebensfähig" ist. Auch dann gäbe es weiterhin nur einen Bitcoin.

Erschwerend kommt hinzu: Das Mining-Unternehmen Bitmain, das UASF nicht unterstützt und zu den "Big Blockern" gehört, hat folgendes angekündigt: Falls es am 1. August zu einer UASF-Chain kommt, wird Bitmain eine eigene Variante des Bitcoins erstellen. Diese wird erst im Verborgenen gemint und dann um den 3. August herum veröffentlicht.

Dazu wird es wohl Bitcoin Cash/BitcoinABC als reine Big-Blocker-Chain geben. Diese Version basiert auf Bitcoin Unlimited, ist aber funktionell soweit von der Haupt-Bitcoin-Chain getrennt, dass es wahrscheinlich von der Community als Altcoin angesehen wird. (Diese Chain ersetzt die früher unter dem Namen "Bitmaincoin" bekannte geheime Chain des Unternehmens Bitmain, siehe den durchgestrichenen Teil. Bitcoin Cash wird wohl auch dann kommen, wenn der UASF nicht erfolgreich wird.).

Es könnte also im schlimmsten Fall 3 verschiedene Bitcoins geben.

Wie gesagt, ist dieses Szenario jedoch sehr, sehr unwahrscheinlich geworden. Denn da BIP91 aktiviert wurden und genau das gleiche tut wie BIP148, aber mit riesiger Miner-Mehrheit, müsste eine große Mehrheit der Miner "zurückrudern". Es bleibt jedoch theoretisch möglich bis zur endgültigen Aktivierung von Segwit am 21. August.

Was muss ich als Bitcoin-User wissen?

Egal bei welchem Chain Split, ob im August oder im November, ob durch BIP148, "Bitcoin Cash" oder Segwit2x:

Wenn Du deine Coins auf einer Wallet hast, für die du den privaten Schlüssel besitzt, brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Denn Dein Schlüssel ist auf allen möglichen Abspaltungen gültig - Du besitzt also dann Coins auf allen Chains. Dies trifft auf Bitcoin Core, Electrum, Multibit, alle Paperwallets und alle Brain-Wallets zu.

Wenn Du deine Coins auf einer Exchange oder Online-Wallet liegen hast, bist du im Fall der Fälle davon abhängig, was der Betreiber entscheidet - d.h. mit welcher Chain er arbeiten möchte. Viele Exchanges haben zwar angekündigt, mehrere Forks zu unterstützen. Sicherer ist es aber, diese Coins "abzuziehen", sobald ein Chain Split droht.

Achtung: Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte in den Stunden vor einem Split keine Transaktionen verschicken. (Oder die Fee so groß wählen, dass sie auf jeden Fall vor dem Split bestätigt wird.) Dies liegt daran, dass sie sonst eventuell nur von einer Chain bestätigt wird und dies aber die "falsche" Chain ist, die der Empfänger also nicht akzeptiert.

Bleibt die Frage nach der Auswirkung auf den Bitcoin-Kurs. Diese ist sehr schwer vorauszusehen. Es ist aber wahrscheinlich, dass im Fall des "Chain Splits" der Preis fallen wird. Allerdings hat dann jeder Bitcoin-User mit eigener Wallet auch "mehrere Coins", die alle einen Wert haben. Ob sich dies ausgleicht, ist vollkommen unklar. Ein besonders negatives Szenario geht beispielsweise davon aus, dass die "Kriegsparteien" jeweils die Coins der "Gegenpartei" verkaufen werden und damit alle Kurse fallen, möglich sind aber auch Unterstützungskäufe für die "eigene" Chain.

Wie nutze ich die Coins auf den abgespaltenen Chains? (z.B. Bitcoin Cash)

Jeder, der eine "richtige" Bitcoin-Wallet besitzt (wie im vorigen Abschnitt erklärt), wird bei einem Fork Coins beider Ketten besitzen. Das ist wohl besonders für Bitcoin Cash relevant: jeder, der am 1. August zwischen ca. 12 und 13 Uhr Bitcoin besaß, besitzt nach der  Bitcoin-Cash-Abspaltung am 1. August auch Coins dieser neuen Chain.

Doch wer die Coins auch nutzen möchte (z.B. verkaufen, spenden, damit einkaufen etc.) , der benötigt den Client der neuen Chain, der sich BitcoinABC nennt. Hier kann man BitcoinABC herunterladen (https://download.bitcoinabc.org/). Vor dem Syncen solltest Du für BitcoinABC einen eigenen Daten-Ordner wählen. Eine  Anleitung von MoinCoin gibt es hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=1801295.msg20221014#msg20221014). Dann den Client einfach syncen und nutzen - dann sind die Coins beider Chains ab dem 1. August unabhängig.

Update 27/7: Wegen einer Änderung (Replay Protection) ist es nicht möglich, nicht angepasste Lite-Clients wie Electrum zu nutzen, um die Bitcoin-Cash-Coins zu nutzen. Ein Electrum-Fork ("Electron Cash") wurde zum Download freigegeben.

Somit kannst Du Electrum für die ursprüngliche Bitcoin-Chain und Electron Cash für die Bitcoin-Cash-Chain nebeneinander betreiben. Eine Kurzanleitung für die Einrichtung findest Du hier bei Reddit. (https://www.reddit.com/r/Electrum/comments/6pu0lo/claiming_bcc_from_existing_electrum_wallet/)

Wichtig: Wenn Du statt Electron Cash BitcoinABC für die neue Chain nutzen möchtest und von einer Electrum-Wallet ausgehst, musst du alle Private Keys exportieren, die ein Guthaben aufweisen und diese dann in BitcoinABC importieren.

Nützliche Links

- Coin Dance Blocks (http://coin.dance/blocks) - zeigt, für welche Lösung die Miner in den Blöcken "signalisiert" haben
- Alternative zu coin.dance - oft aktueller (https://xbt.eu/)
- BTC Fork Monitor (https://www.btcforkmonitor.info/) - zeigt, ob es einen Fork/Split der Blockchain gibt.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: Lincoln6Echo on July 13, 2017, 07:29:53 PM
super Post! vielen Dank für die Zusammenfassung!  :)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: david123 on July 13, 2017, 07:45:13 PM
Auch von mir vielen Dank für die Zusammenfassung! Bin so halb interessiert an den Details, deswegen ist für
mich der Kursverlauf-Thread ein bisschen overkill. Zu viel zum verdauen jeden Tag..

Kannst du (oder jemand anderes) vielleicht noch kurz erklären wer was will? Kann man sagen: "die miner" wollen
das, "die exchanges" wollen aber lieber das etc.. Und: Welche Rolle spielen die Core-Entwickler? Ich denke, irgend
jemand hat ein Markenrecht auf die Bezeichnung "Bitcoin", das wäre vielleicht auch relevant, oder?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 13, 2017, 08:22:21 PM
Sehr schön geschrieben - und auch noch so schön formatiert  :D

Momentan schätze auch ich Szenario 2 als sehr viel wahrscheinlicher ein.
Szenario 1 ist sehr chaotisch und die Auswirkungen und Entwicklung schwer absehbar, kann mir nicht vorstellen, dass da viele Miner mitziehen, wenn sie mit Szenario 2 erstmal Ruhe haben können.
In 10-12 Tagen, wenn die tatsächliche Signalisierung für Szenario 2 anfängt, wissen wir, wie es aussieht :)

Edit:
Bin mal gespannt, wie das bei Slush aussieht - da kann man momentan noch nicht für Szenario 2 stimmen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 13, 2017, 11:29:07 PM
Danke schon mal für die Rückmeldungen!

Kannst du (oder jemand anderes) vielleicht noch kurz erklären wer was will? Kann man sagen: "die miner" wollen
das, "die exchanges" wollen aber lieber das etc.. Und: Welche Rolle spielen die Core-Entwickler? Ich denke, irgend
jemand hat ein Markenrecht auf die Bezeichnung "Bitcoin", das wäre vielleicht auch relevant, oder?

Habe ich soweit eingebaut, wobei gerade bei den Exchanges sehr wenig bekannt ist, die meisten verhalten sich wohl relativ neutral und werden versuchen den größtmöglichen Profit herauszuholen - ob mit einem oder mehreren Bitcoins.

Zum Markenrecht meine ich gehört zu haben, dass es keine eingetragene Marke auf "Bitcoin" gibt. Müsste aber noch mal nachforschen.

PS: Hab jetzt noch was zu möglichen Auswirkungen auf den Kurs geschrieben.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: I, Karus on July 14, 2017, 05:48:24 AM
Auch von mir vielen Dank für die Zusammenfassung! Bin so halb interessiert an den Details, deswegen ist für
mich der Kursverlauf-Thread ein bisschen overkill. Zu viel zum verdauen jeden Tag..

Kannst du (oder jemand anderes) vielleicht noch kurz erklären wer was will? Kann man sagen: "die miner" wollen
das, "die exchanges" wollen aber lieber das etc.. Und: Welche Rolle spielen die Core-Entwickler? Ich denke, irgend
jemand hat ein Markenrecht auf die Bezeichnung "Bitcoin", das wäre vielleicht auch relevant, oder?

Ich glaube niemand hat ein Markenrecht auf "Bitcoin" - würde das nicht allen Idealen die Bitcoin vertritt widersprechen?

Die Marke kann ja auch jemand eintragen, dem BitCoin egal ist.
Beim DPMA gibt es schon einige Eintragungen (und auch viele Ablehnungen). BITCOIN ist seit 2012 eingetragene Marke mit aktuellem Ablaufdatum 7.7.2021:  https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=010103646&CURSOR=7
Was das aber für konkrete rechtliche Folgen hat, wenn man BITCOIN schreibt - k. A.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: teletobi on July 14, 2017, 11:08:17 AM
Auch von mir vielen Dank für die Zusammenfassung! Bin so halb interessiert an den Details, deswegen ist für
mich der Kursverlauf-Thread ein bisschen overkill. Zu viel zum verdauen jeden Tag..

Kannst du (oder jemand anderes) vielleicht noch kurz erklären wer was will? Kann man sagen: "die miner" wollen
das, "die exchanges" wollen aber lieber das etc.. Und: Welche Rolle spielen die Core-Entwickler? Ich denke, irgend
jemand hat ein Markenrecht auf die Bezeichnung "Bitcoin", das wäre vielleicht auch relevant, oder?

Ich glaube niemand hat ein Markenrecht auf "Bitcoin" - würde das nicht allen Idealen die Bitcoin vertritt widersprechen?

Die Marke kann ja auch jemand eintragen, dem BitCoin egal ist.
Beim DPMA gibt es schon einige Eintragungen (und auch viele Ablehnungen). BITCOIN ist seit 2012 eingetragene Marke mit aktuellem Ablaufdatum 7.7.2021:  https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=010103646&CURSOR=7
Was das aber für konkrete rechtliche Folgen hat, wenn man BITCOIN schreibt - k. A.

Markeninhaber ist laut diesem Register biflyer Japan, eine Bitcoin Börse. Die sollten ja an einem regen Handel interessiert sein...


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: minime on July 15, 2017, 09:05:46 AM
guter post
hier der hinweis auf bitcoin.org
https://bitcoin.org/en/alert/2017-07-12-potential-split


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 15, 2017, 03:43:01 PM
Markeninhaber ist laut diesem Register biflyer Japan, eine Bitcoin Börse. Die sollten ja an einem regen Handel interessiert sein...

Haha, habe auch gerade gelesen wo BitFlyer es wohl her hat: Von ... MtGox (http://www.coindesk.com/mt-gox-sell-bitcoin-trademark-buyer-enforce/). Sind bzw. waren ja gleich um die Ecke. (In dem Artikel steht auch, warum es wahrscheinlich bisher keine Markenrechtsstreitigkeiten gab: der Begriff ist einfach zu "generisch".)

Was mich an dem bitcoin.org-Hinweis und auch an Theymos' Newsposting zum 1. August (https://bitcointalk.org/index.php?topic=2017191.0) stört, ist dass Segwit2x und BIP91 nirgends erwähnt wird. Man will es wohl einfach totschweigen - und dabei unnötig Panik generieren.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: inck on July 15, 2017, 04:02:48 PM
Vielen Dank für den Post. Nach so einer kompakten Zusammenfassung suche ich schon lange!


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: Mergesort on July 16, 2017, 02:59:18 AM
Ich frag mich echt was passiert... Will überhaupt jemand von den usern beim s2x teilnehmen? Ich mein das ist komplett von unternehmen gestützt und wenn die anfangen zu entscheiden wie sich bitcoin entwickelt, dann viel spaß dezentrale währung.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: I, Karus on July 16, 2017, 07:02:41 AM
Ich frag mich echt was passiert... Will überhaupt jemand von den usern beim s2x teilnehmen? Ich mein das ist komplett von unternehmen gestützt und wenn die anfangen zu entscheiden wie sich bitcoin entwickelt, dann viel spaß dezentrale währung.

Da bin ich zwar deiner Meinung, doch ganz ohne Unternehmen geht es nicht, wenn tatsächlich ein Handel stattfinden soll (oberhalb Schwarzmarktgrenze). Womit ich keinesfalls andeuten will, dass ausschliesslich Unternehmen die Entscheidugen treffen sollten. Doch ich werde das Gefühl nicht los, dass die auf Dauer am längeren Hebel sitzen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: Mergesort on July 16, 2017, 09:52:17 AM
Ich frag mich echt was passiert... Will überhaupt jemand von den usern beim s2x teilnehmen? Ich mein das ist komplett von unternehmen gestützt und wenn die anfangen zu entscheiden wie sich bitcoin entwickelt, dann viel spaß dezentrale währung.

Da bin ich zwar deiner Meinung, doch ganz ohne Unternehmen geht es nicht, wenn tatsächlich ein Handel stattfinden soll (oberhalb Schwarzmarktgrenze). Womit ich keinesfalls andeuten will, dass ausschliesslich Unternehmen die Entscheidugen treffen sollten. Doch ich werde das Gefühl nicht los, dass die auf Dauer am längeren Hebel sitzen.


Dann brauch Bitcoin eben ein wenig länger, ist doch immer noch besser als die Entscheidungsgewahlt über eine ganze Währung wenigen in die Hand zu drücken. Zahlungsanbieter und Händler sollen das verwenden was ihre Kunden verwenden wollen


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 16, 2017, 04:17:39 PM
Ich frag mich echt was passiert... Will überhaupt jemand von den usern beim s2x teilnehmen? Ich mein das ist komplett von unternehmen gestützt und wenn die anfangen zu entscheiden wie sich bitcoin entwickelt, dann viel spaß dezentrale währung.

Das ist nicht so "schwarz-weiß" zu beantworten.
Erstens haben schon jetzt Unternehmen Einfluss auf den Code - so sind einige der Core-Devs bezahlte Mitarbeiter von Bitcoin-Firmen.
Zweitens bleibt auch nach Segwit2x Bitcoin Open Source (und noch viel wichtiger: ein offener Standard, d.h. jeder darf sich seine eigene Implementierung bauen). Wenn die Unternehmen sich also zu weit vom Ideal des Bitcoin wegbewegen, dürfte sicherlich eine neue Implementierung (=eine neue Software) erstellt werden. Segwit2x ist allerdings bisher eine sehr moderate Modifikation, die im Prinzip nur eine Variable ändert (die maximale Blocksize).
Drittens glaube ich kaum, dass die Allianz, die sich in New York gefunden hat, nach Segwit2x weiter geschlossen zusammenarbeiten wird. Da sind zu viele verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Interessen darunter. Ich denke vielmehr es ist ein einmaliges Agreement, um die Blokade bei der Skalierung zu beenden und gleichzeitig weiterhin die Profitabilität des Minings mit den aktuellen ASICs zu gewährleisten (die Gegenseite um Luke-Jr droht ja mit einem PoW-Wechsel).

Also alles im allem sehe ich das halb so wild. Ideal wäre es aber, wenn Core und die NYA-Parteien nach dem Segwit-Wechsel (also nach August) sich doch noch auf eine gemeinsame Strategie einigen könnten. Sieht zwar momentan nicht so aus - das Diskussionsklima bleibt weiter giftig - doch ein drohender Chainsplit könnte spieltheoretisch einiges bewirken. Sollte Core z.B. einem 2MB-Hardfork für 2018 zustimmen, mit weiteren "Goodies" außer dem 2MB-Wechsel, dann dürfte die "reine Segwit2x-Lehre" in Schwierigkeiten kommen, den schnellen HF im November zu rechtfertigen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: puma_hh on July 17, 2017, 02:32:13 AM
Vielen Dank für die Zusammenfassung. Je weiter die Tage näher rücken umso spanender das Thema.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: pueblos on July 17, 2017, 10:22:52 AM
Gute informative Zusammenfassung, Danke für die Tipps.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: coinling on July 17, 2017, 07:18:36 PM
Aus welchem Grund sind die Miner eigentlich nun plötzlich für Segwit2x, obwohl es seit November möglich ist das reine Segwit zu signalisieren?
2MB Erhöhung wollten doch die Miner erst recht nicht ?

Und was ist der Vorteil von Segwit2x Pur gegenüber BIP 91?
Warum nicht die UASF Nodes mitnehmen ?

kleine Übersicht
https://gyazo.com/fde2c39ae7f70cf13c7c928c6c6a058e



Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: Lincoln6Echo on July 17, 2017, 07:48:43 PM
Aus welchem Grund sind die Miner eigentlich nun plötzlich für Segwit2x, obwohl es seit November möglich ist das reine Segwit zu signalisieren?
2MB Erhöhung wollten doch die Miner erst recht nicht ?

Und was ist der Vorteil von Segwit2x Pur gegenüber BIP 91?
Warum nicht die UASF Nodes mitnehmen ?

kleine Übersicht
https://gyazo.com/fde2c39ae7f70cf13c7c928c6c6a058e



Jihan Wu (Bitmain) und Co. wollen anstatt eine Skalierungslösung eine Erhöung der Blocksize per Hardfork.
Somit entspricht Segwit2x eher ihren Vorstellungen als ein Softfork mit Segwit only. Bei der Lösung ,,Segwit only'' haben sie wahrscheinlich Angst, dass Sie nicht mehr so viele Gebühren einsacken können...



Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: coinling on July 17, 2017, 09:06:57 PM
Warum wollen sie eine Erhöhung der Blocksize, haben sie da nicht weniger Einnahmen, als wenn die Blocksize begrenzt bleibt ?

Und wenn Segwit sowieso durch kommt, dann ist ja eine zusätzliche Erhöhung bei Segwit2x gegenüber NUR Segwit trotzdem noch negativ, da sie quasi den Transaktionswettbewerb verringern und somit weniger Einnahmen durch Transaktionsgebühren haben ?

Der einzig "plausible" Grund für mich wäre derzeit, dass sie einfach partout nicht dem Core Team folgen wollen und sauer sind auf Core + Segwit und aber wegen dem UASF nun Segwit nicht mehr verhindern können und somit einfach noch 2MB dazu nehmen, was Core eben nicht möchte ?

Ist eigentlich eine Erhöhung auf 2MB wirklich bei heutigen Bandbreiten und Netzwerk Kapazitäten überhaupt ein Problem ? Das hat sich doch in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdoppelt und sollte dementsprechend total egal sein ? Selbst 8MB wäre wohl kein Problem?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 17, 2017, 09:40:29 PM
Warum wollen sie eine Erhöhung der Blocksize, haben sie da nicht weniger Einnahmen, als wenn die Blocksize begrenzt bleibt ?

Weil dann On-Chain-Transaktionen günstig bleiben und die Leute auch in Zukunft eher On-chain nutzen werden. Ansonsten weichen sie entweder auf zentralisierte Off-chain Methoden wie Coinbase oder eben in der Zukunft auf Lightning aus. Die Angst ist wohl, dass sich Lightning sich als "Standard-Zahlungsmethode" etablieren könnte und davon die Miner wenig hätten.

Auch kann ich mir vorstellen, dass sie Angst vor einem Dauerstau haben, bei dem Bitcoin gegenüber anderen Zahlungsmethoden an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Core hingegen ist bereit, das in Kauf zu nehmen, bis die "Second Layers" (Sidechain, LN) marktreif sind.

Quote
Der einzig "plausible" Grund für mich wäre derzeit, dass sie einfach partout nicht dem Core Team folgen wollen und sauer sind auf Core + Segwit und aber wegen dem UASF nun Segwit nicht mehr verhindern können und somit einfach noch 2MB dazu nehmen, was Core eben nicht möchte ?
Das auch, da sind sicher auch große Egos auf allen Seiten dabei. Bei den Minern vor allem, weil aus ihrer Sicht von Core das Hongkong Agreement von 2016 gebrochen wurde.

Quote
Ist eigentlich eine Erhöhung auf 2MB wirklich bei heutigen Bandbreiten und Netzwerk Kapazitäten überhaupt ein Problem ? Das hat sich doch in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdoppelt und sollte dementsprechend total egal sein ? Selbst 8MB wäre wohl kein Problem?

2MB sind weniger  ein Problem. Ab ~ 8 MB (http://bitfury.com/content/5-white-papers-research/block-size-1.1.1.pdf) (siehe Schaubild auf Seite 4) würde laut einer Bitfury-Studie normale Consumer-Hardware (PCs, Laptops, größere Smartphones) nicht mehr für Full nodes ausreichen. Segwit2x bringt insgesamt maximal 8 MB, allerdings nur in extremen Szenarios, wahrscheinlicher sind 4-5 MB pro Block.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: coinling on July 17, 2017, 10:09:43 PM
Warum wollen sie eine Erhöhung der Blocksize, haben sie da nicht weniger Einnahmen, als wenn die Blocksize begrenzt bleibt ?

Weil dann On-Chain-Transaktionen günstig bleiben und die Leute auch in Zukunft eher On-chain nutzen werden. Ansonsten weichen sie entweder auf zentralisierte Off-chain Methoden wie Coinbase oder eben in der Zukunft auf Lightning aus. Die Angst ist wohl, dass sich Lightning sich als "Standard-Zahlungsmethode" etablieren könnte und davon die Miner wenig hätten.

Auch kann ich mir vorstellen, dass sie Angst vor einem Dauerstau haben, bei dem Bitcoin gegenüber anderen Zahlungsmethoden an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Core hingegen ist bereit, das in Kauf zu nehmen, bis die "Second Layers" (Sidechain, LN) marktreif sind.

Quote
Der einzig "plausible" Grund für mich wäre derzeit, dass sie einfach partout nicht dem Core Team folgen wollen und sauer sind auf Core + Segwit und aber wegen dem UASF nun Segwit nicht mehr verhindern können und somit einfach noch 2MB dazu nehmen, was Core eben nicht möchte ?
Das auch, da sind sicher auch große Egos auf allen Seiten dabei. Bei den Minern vor allem, weil aus ihrer Sicht von Core das Hongkong Agreement von 2016 gebrochen wurde.

Quote
Ist eigentlich eine Erhöhung auf 2MB wirklich bei heutigen Bandbreiten und Netzwerk Kapazitäten überhaupt ein Problem ? Das hat sich doch in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdoppelt und sollte dementsprechend total egal sein ? Selbst 8MB wäre wohl kein Problem?

2MB sind weniger  ein Problem. Ab ~ 8 MB (http://bitfury.com/content/5-white-papers-research/block-size-1.1.1.pdf) (siehe Schaubild auf Seite 4) würde laut einer Bitfury-Studie normale Consumer-Hardware (PCs, Laptops, größere Smartphones) nicht mehr für Full nodes ausreichen. Segwit2x bringt insgesamt maximal 8 MB, allerdings nur in extremen Szenarios, wahrscheinlicher sind 4-5 MB pro Block.

Danke für die Antworten.

Selbst eine 8x Erhöhung sollte doch bei den heutigen kapazitäten eigtl. kein Problem mehr sein, aber wenn das mit den 95% der Nodes stimmen sollte, dann...ist das wohl auch ein Grund, dass die Nodes aus dem Netzwerk getrieben werden und die Miner daher in Zukunft weniger Angst vor User Activated Änderungen haben müssen?

Was können die Nodes und User dagegen unternehmen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass selbst wenn nun 80% der Miner für Segwit2x stimmen, die Nodes trotzdem UASF ohne 2mb durchführen wollen, da sie ebben genau die Problematik sehen und das um jeden Preis verhindern wollen ?

Dann wäre wohl wirklich ein Split erstmal vorhanden, da in diesem Fall ja auch die Miner sogar die Börsen hinter sich haben.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 17, 2017, 10:26:18 PM
Selbst eine 8x Erhöhung sollte doch bei den heutigen kapazitäten eigtl. kein Problem mehr sein, aber wenn das mit den 95% der Nodes stimmen sollte, dann...ist das wohl auch ein Grund, dass die Nodes aus dem Netzwerk getrieben werden und die Miner daher in Zukunft weniger Angst vor User Activated Änderungen haben müssen?

Die Studie ist ja von 2015. Realistisch sind 2017/18 selbst bei Segwit und 2MB-Fork (also 8 MB Maximalkapazität) erst mal Blöcke um 1,5 MB, denn das Wachstum an Transaktionen beträgt zur Zeit (exponentiell) 50% im Jahr.

Du beschreibst aber schön die Ängste, die das Small Blocker-Lager hat. Und ich glaube, bei Bitcoin Unlimited könnte sich in ein paar Jahren tatsächlich so ein Szenario einstellen, weshalb ich BU derzeit ablehne.

Allerdings geht es dabei nicht primär um "user activated" Änderungen. Denn diese werden primär von den großen Nodes (Exchanges, Bitpay ...) "durchgesetzt", und für die sind große Rechner kein Problem. Sondern generell um die Machtbalance im Netzwerk.

Aber wie gesagt - Segwit2x bewegt sich noch vollkommen im Rahmen des derzeit Ungefährlichen und der technische Fortschritt bleibt ja auch nicht ganz stehen, selbst wenn er inzwischen etwas langsamer voranschreitet als noch zu Moores' Law-Zeiten. Deshalb hat es auch zur Zeit meine Unterstützung (zumindest bis Segwit durch ist ;D danach sehen wir weiter).

Quote
Wie wahrscheinlich ist es, dass selbst wenn nun 80% der Miner für Segwit2x stimmen, die Nodes trotzdem UASF ohne 2mb durchführen wollen, da sie ebben genau die Problematik sehen und das um jeden Preis verhindern wollen ?

Ja, der Mechanismus der 80%-Aktivierung ist kompliziert (BIP91), er aktiviert aber auch nur Segwit. Das heißt: Die BIP91-Miner-Nodes gesellen sich zu den BIP148-UASF-Nodes und den traditionellen Segwit-Nodes (BIP141) und aktivieren dann Ende Juli gemeinsam Segwit - mit 95% Zustimmung. Es gibt also kein "Rennen" zwischen BIP148-Segwit und BIP91-Segwit (allenfalls kann der, der als erster SW aktiviert, eine Heldengeschichte erzählen und damit seine Reputation erhöhen).

Der 2MB Hardfork ist unabhängig von BIP91 und dem UASF und kommt im November (wohl um den 5. rum), aber auch nur, wenn Segwit jetzt aktiviert wird und wenn im November weiterhin 80% für den Hardfork "stimmen" (wenn ich mich richtig erinnere).


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: BitcoinArsenal on July 17, 2017, 10:57:06 PM
@d5000: Danke für die super Erklärung! Jetzt habe ich die ganze Thematik verstanden.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 18, 2017, 05:29:33 PM
Hab jetzt endlich eine Grafik gefunden, die in alles (aus meiner Sicht) richtig erklärt. Auch Bitcoin Cash/ABC ist schon drin.

https://image.ibb.co/gh1wxv/Bitcoin_flowchart_2017.png

Leider ist sie etwas groß, um sie hier rein zu integrieren (und auch nicht so schön wie eine andere falsche, verwirrende Grafik, die auch im Umlauf war ...).

Edit: Gibt jetzt eine upgedatete Version mit etwas Farbe:

https://image.ibb.co/ndiGVF/Bitcoin_flowchart_2017_revised.png


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: coinling on July 19, 2017, 12:23:07 PM
bitcoincash ist noch ganz was anderes ?
Die wollen einfach unabhängig davon ihre eigene Scaling Variante laufen lassen?

Und was ich noch nicht ganz verstanden habe, könnten die Miner nicht einfach spontan paar Tausend neue Nodes auf die Beine stellen?
Die haben ja das Geld und könnten somit ihren Fork unterstützen ? Nodes sollte doch bei der Rechenleistung die sie sowieso haben keine Probleme haben?
D.h. auch bei Nodes hätten sie dadurch den selben Einfluss wie beim Mining ?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 19, 2017, 02:48:19 PM
bitcoincash ist noch ganz was anderes ?

Bitcoin Cash ist das BitcoinABC-Projekt, entstanden aus dem sogenannten "Bitmaincoin", den Jihan Wu angekündigt hat, falls UASF BIP148 "durchkommen" sollte. Es basiert auf Bitcoin Unlimited.

Allerdings - ich weiß nicht wie der neueste Stand ist - scheinen die ihr Ding auch dann durchziehen zu wollen, wenn Segwit2x statt BIP148 durchkommt.
Quote
Und was ich noch nicht ganz verstanden habe, könnten die Miner nicht einfach spontan paar Tausend neue Nodes auf die Beine stellen?[...]D.h. auch bei Nodes hätten sie dadurch den selben Einfluss wie beim Mining ?

Die reine Anzahl der "Nodes" hat keine Bedeutung, deswegen wäre das unsinnig. Bedeutung hat einzig und allein die wirtschaftliche Wichtigkeit der Nodes.

Beispiel: Ein Exchange kann durchaus 20-30% aller Bitcoin-Nutzer ballen. Für welche Chain diese Exchange sich bei einem Split entscheided, ist daher essentiell. Auch wenn sich viele Nodes, die z.B. zusammen 10% aller Bitcoins halten, zusammen für eine Chain verabreden, ist das "wichtig".

Denn wenn diese Nodes sich entscheiden, keine Blöcke einer bestimmten Art zu akzeptieren, dann wird klargemacht, dass die dahinterstehenden Nutzer (egal ob Exchange oder Privatperson) diese Art Block nicht duldet. Ein Miner, der trotzdem solche Blöcke mint und damit eine Alternativchain aufbaut, kann seine Coins an diese Nutzer nicht verkaufen.

Wenn jetzt aber die Miner irgendwelche Nodes "aufstellen", dann schieben sie ja damit nur ihre eigenen Bitcoins auf andere Adressen. Sie können zwar dadurch Einfluss vortäuschen, aber nur für oberflächliche Beobachter. Und sie verwalten im Gegensatz zu Exchanges ja keine Bitcoins von Kunden, höchstens die Pools "sprechen" für ihre Miner, aber nicht für andere User-Gruppen.

Ich hoffe das ist verständlich - ansonsten gerne nachhaken ;)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: kingbtcvl on July 19, 2017, 03:50:34 PM
Sehr geiler Post, d5000! Tausend Dank!
Ich steig zwar immer noch nicht so 100% durch alles durch, aber immerhin versteh ich jetzt so Pi mal Daumen worum es überhaupt geht!


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: piercing-huber on July 19, 2017, 06:18:57 PM
Sehr geiler Post, d5000! Tausend Dank!
Ich steig zwar immer noch nicht so 100% durch alles durch, aber immerhin versteh ich jetzt so Pi mal Daumen worum es überhaupt geht!

Kann mich dem nur anschließen, vielen Dank :)
....was´n HickHack...!!!


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: coinling on July 20, 2017, 03:45:57 PM
bitcoincash ist noch ganz was anderes ?

Bitcoin Cash ist das BitcoinABC-Projekt, entstanden aus dem sogenannten "Bitmaincoin", den Jihan Wu angekündigt hat, falls UASF BIP148 "durchkommen" sollte. Es basiert auf Bitcoin Unlimited.

Allerdings - ich weiß nicht wie der neueste Stand ist - scheinen die ihr Ding auch dann durchziehen zu wollen, wenn Segwit2x statt BIP148 durchkommt.
Quote
Und was ich noch nicht ganz verstanden habe, könnten die Miner nicht einfach spontan paar Tausend neue Nodes auf die Beine stellen?[...]D.h. auch bei Nodes hätten sie dadurch den selben Einfluss wie beim Mining ?

Die reine Anzahl der "Nodes" hat keine Bedeutung, deswegen wäre das unsinnig. Bedeutung hat einzig und allein die wirtschaftliche Wichtigkeit der Nodes.

Beispiel: Ein Exchange kann durchaus 20-30% aller Bitcoin-Nutzer ballen. Für welche Chain diese Exchange sich bei einem Split entscheided, ist daher essentiell. Auch wenn sich viele Nodes, die z.B. zusammen 10% aller Bitcoins halten, zusammen für eine Chain verabreden, ist das "wichtig".

Denn wenn diese Nodes sich entscheiden, keine Blöcke einer bestimmten Art zu akzeptieren, dann wird klargemacht, dass die dahinterstehenden Nutzer (egal ob Exchange oder Privatperson) diese Art Block nicht duldet. Ein Miner, der trotzdem solche Blöcke mint und damit eine Alternativchain aufbaut, kann seine Coins an diese Nutzer nicht verkaufen.

Wenn jetzt aber die Miner irgendwelche Nodes "aufstellen", dann schieben sie ja damit nur ihre eigenen Bitcoins auf andere Adressen. Sie können zwar dadurch Einfluss vortäuschen, aber nur für oberflächliche Beobachter. Und sie verwalten im Gegensatz zu Exchanges ja keine Bitcoins von Kunden, höchstens die Pools "sprechen" für ihre Miner, aber nicht für andere User-Gruppen.

Ich hoffe das ist verständlich - ansonsten gerne nachhaken ;)

Der Aspekt mit den Usern und Markt hinter sich macht auf jeden Fall Sinn.
Aber dann verstehe ich den Gedanke von UASF nicht.
Da ist doch eine Mehrheit der Nodes wichtig, oder warum wird dann überall Werbung gemacht um eine UASF Node zu betreiben?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 20, 2017, 04:25:58 PM
Quote from: d5000

Auch wenn sich viele Nodes, die z.B. zusammen 10% aller Bitcoins halten, zusammen für eine Chain verabreden, ist das "wichtig".
[...]
Denn wenn diese Nodes sich entscheiden, keine Blöcke einer bestimmten Art zu akzeptieren, dann wird klargemacht, dass die dahinterstehenden Nutzer (egal ob Exchange oder Privatperson) diese Art Block nicht duldet. Ein Miner, der trotzdem solche Blöcke mint und damit eine Alternativchain aufbaut, kann seine Coins an diese Nutzer nicht verkaufen.

Der Aspekt mit den Usern und Markt hinter sich macht auf jeden Fall Sinn.
Aber dann verstehe ich den Gedanke von UASF nicht.
Da ist doch eine Mehrheit der Nodes wichtig, oder warum wird dann überall Werbung gemacht um eine UASF Node zu betreiben?
Weil hinter jedem Node ja im Normalfall ein Nutzer steht, der Bitcoins hält (oder welche kaufen könnte). Darum geht es eigentlich. Die UASF-Nutzer verabreden sich explizit gegen die Nicht-UASF-Blöcke und treiben keinen Handel mehr mit Nutzern, die auf der Nicht-UASF-Chain operieren.

Ich habe die relevanten Passagen dazu aus meinem Post noch mal gequotet ;)

Der Node-Count bei http://uasf.co ist dagegen eher so eine Art "Schw*nzvergleich". Man hofft dabei, wenn eine hohe Zahl herauskommt, Miner umzustimmen, die vielleicht für den UASF signalisieren könnten. Denn ein UASF braucht auch eine größere Anzahl der Miner - die Mehrheit, um die "alleinige Hauptchain" zu werden, aber mindestens 15-20%, um eine halbwegs lebensfähige Chain hinzubekommen - denn sonst würden die Blöcke nach dem Split elend lange brauchen.

Es ist kompliziert, das stimmt - am Ende kommt es darauf an, möglichst viele Miner auf die eigene Seite zu bekommen. Denn außer der "wirtschaftlichen" Macht haben die nicht-minenden Nodes keine wirkliche Macht.

Zwar leiten BIP148-Nodes auch keine Blöcke weiter, die Segwit nicht signalisieren. Aber das ist den Minern recht egal, denn die großen Miner und Pools sind selbst an das sogenannte "Fibre"-Netz angeschlossen, also eine Art "Direktverbindung" zwischen ihnen, das neue Blöcke schneller an sie überträgt, und benötigen die normalen Nodes nicht für die Übermittlung.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: inck on July 21, 2017, 10:12:39 AM
Wie ist jetzt der aktuelle Stand? BIP91 wurde doch aktiviert, oder? Das bedeutet doch, dass in den nächsten Stunden/Tagen Segwit aktiviert wird. Besteht dann noch das Risiko eines Hardforks? Wie sieht es aus mit dem 2MB Limit? Wer ist dafür und wer dagegen?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: minime on July 21, 2017, 08:33:20 PM
Wie ist jetzt der aktuelle Stand? BIP91 wurde doch aktiviert, oder? Das bedeutet doch, dass in den nächsten Stunden/Tagen Segwit aktiviert wird. Besteht dann noch das Risiko eines Hardforks? Wie sieht es aus mit dem 2MB Limit? Wer ist dafür und wer dagegen?
bis jetzt wurde noch gar nix aktiviert, es signalisieren mehr als 90% der hashpower zustimmung für SegWit nicht mehr und nicht weniger. das bip vom dem du spricht ist nichts weiter als eine interessensbekundung zu segwit quais nen letter of intent


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 21, 2017, 11:05:49 PM
bis jetzt wurde noch gar nix aktiviert, es signalisieren mehr als 90% der hashpower zustimmung für SegWit nicht mehr und nicht weniger. das bip vom dem du spricht ist nichts weiter als eine interessensbekundung zu segwit quais nen letter of intent
Das stimmt nicht ganz:
Segwit wird in etwa einem Monat aktiv sein.
Segwit verhindern oder BIP91 rückgängig machen geht nur mit einem Hard Fork bzw. Chain Split, und zwar mit mehr als 51% der Hashpower.
Das ist zwar möglich, aber sehr sehr unwahrscheinlich.

BIP91 ist ein Soft Fork.
BIP91 ist bereits erfolgreich durch Signaling der Miner in den Zustand "Locked-In" gebracht worden.

Jetzt braucht BIP91 noch 0% signaling, weil die Transition vom Zustand "Locked-In" in den Zustand "Active" automatisch geht.
Der Sinn ist, dass die Miner genug Zeit haben sich vorzubereiten, bis der Soft Fork tatsächlich aktiv ist.

Ab Block 477120 ist durch BIP91 nur noch Signaling für Segwit BIP141 erlaubt, wenn die Miner sich an das BIP91 halten.
Da passiert dann wieder das gleiche -> In der aktuellen Periode (endet Block 477791, aktuell noch 897 Blöcke) können wir die notwendigen 95% für Segwit BIP141 nicht mehr erreichen, Signaling muss zwar erfolgen, hat aber keinen Einfluss auf die Aktivierung von Segwit.
In der Periode danach werden wir 2016 von 2016 Blöcken haben (also 100%) die für Segwit signalisieren um es von dem Zustand "started" in den Zustand "Locked-In" zu bringen.
Nach Block 479708 lässt sich nicht mehr verhindern, dass BIP141 in den "Locked-In" Zustand im Block 479808 geht.
Danach ist das Signaling wieder egal - Es geht auch wieder automatisch nach 2016 weiteren Blöcken in den aktiv zustand.

Sollten sich manche Miner nicht an das BIP91 halten, dann gibt es eben zwei Chains - die nicht BIP91 Kette müsste aber über 50% der geschürften Blöcke haben, da BIP91 ein Soft Fork ist und die BIP91 Miner sonst immer wieder die andere Kette überholen und auslöschen würden.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: minime on July 22, 2017, 05:35:33 AM
bis jetzt wurde noch gar nix aktiviert, es signalisieren mehr als 90% der hashpower zustimmung für SegWit nicht mehr und nicht weniger. das bip vom dem du spricht ist nichts weiter als eine interessensbekundung zu segwit quais nen letter of intent
Das stimmt nicht ganz:
Segwit wird in etwa einem Monat aktiv sein.
Segwit verhindern oder BIP91 rückgängig machen geht nur mit einem Hard Fork bzw. Chain Split, und zwar mit mehr als 51% der Hashpower.
Das ist zwar möglich, aber sehr sehr unwahrscheinlich.

BIP91 ist ein Soft Fork.
BIP91 ist bereits erfolgreich durch Signaling der Miner in den Zustand "Locked-In" gebracht worden.

Jetzt braucht BIP91 noch 0% signaling, weil die Transition vom Zustand "Locked-In" in den Zustand "Active" automatisch geht.
Der Sinn ist, dass die Miner genug Zeit haben sich vorzubereiten, bis der Soft Fork tatsächlich aktiv ist.

Ab Block 477120 ist durch BIP91 nur noch Signaling für Segwit BIP141 erlaubt, wenn die Miner sich an das BIP91 halten.
Da passiert dann wieder das gleiche -> In der aktuellen Periode (endet Block 477791, aktuell noch 897 Blöcke) können wir die notwendigen 95% für Segwit BIP141 nicht mehr erreichen, Signaling muss zwar erfolgen, hat aber keinen Einfluss auf die Aktivierung von Segwit.
In der Periode danach werden wir 2016 von 2016 Blöcken haben (also 100%) die für Segwit signalisieren um es von dem Zustand "started" in den Zustand "Locked-In" zu bringen.
Nach Block 479708 lässt sich nicht mehr verhindern, dass BIP141 in den "Locked-In" Zustand im Block 479808 geht.
Danach ist das Signaling wieder egal - Es geht auch wieder automatisch nach 2016 weiteren Blöcken in den aktiv zustand.

Sollten sich manche Miner nicht an das BIP91 halten, dann gibt es eben zwei Chains - die nicht BIP91 Kette müsste aber über 50% der geschürften Blöcke haben, da BIP91 ein Soft Fork ist und die BIP91 Miner sonst immer wieder die andere Kette überholen und auslöschen würden.
natürlich ist das richtig, die miner haben ihre intend segwit einzuführen nun muss das ganze vom netzwerk verarbeitet werden. die miner können jederzeot wieder abspringen bis das netzwerk die intention der miner verarbeitet hat kann es bis ende august dauern bis diese chain sich durchgesetzt hat

edit: für alle minderbemittelten der user Hakkane beschreibt hier sehr gut was sache ist
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2039063.msg20290457#msg20290457


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: prisma on July 22, 2017, 07:19:57 AM
Eine deutschsprachige ausführliche Zusammenfassung sah ich gestern bei Computerbase: https://www.computerbase.de/2017-07/mining-bitcoin-segwit2x-soft-fork/
mag sein, dass nicht alles zu 100% korrekt ist, aber dafür wird das sehr gut in den Kontext eingearbeitet. Da hat sich wer sehr viel Mühe gemacht.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148 und Co. - einfach erklärt
Post by: o_solo_miner on July 22, 2017, 09:23:07 AM
Aber das ist den Minern recht egal, denn die großen Miner und Pools sind selbst an das sogenannte "Fibre"-Netz angeschlossen, also eine Art "Direktverbindung" zwischen ihnen, das neue Blöcke schneller an sie überträgt, und benötigen die normalen Nodes nicht für die Übermittlung.

Bedingt richtig, auch Miner benötigen die Nodes.
Fibre ist in core intigriert, um das zu Nutzen muß man sich bei BlueMatt anmelden.
Vor Fibre gab es (und gibt es immer noch) das Relaynodenetwork das diese Aufgabe erfüllte.
Vorteil ist die schnellere Block Signalisierung sowie der Vollständige Blockheader.

Transactions jedoch werden über die Nodes der Mining Software zugeführt.
Das ist auch der Grund warum Pools meist mehr als nur eine bitcoind am laufen haben.
Ohne Nodes, kein Mining.

Solo Mining mit der core Software:
Wer das macht sollte den BIP91 Patch für core kompilieren um nach der Grace Period auch nur BIP91 conforme
Blöcke zu Produzieren, ansonsten läuft er Gefahr orphaned zu werden.
quelle: https://github.com/segsignal/bitcoin
Leider gibt es keine prebuild Binaries zum Download, und wer nicht kompilieren kann der sollte besser
solange auf einen Entsprechend Ausgestatteten Solo.Pool (solo.ckpool.org) Ausweichen.
Wer Fibre nutzt kann sich relativ sicher fühlen, da fibre nur BIP91 relayen wird, wenn es so weit ist.


EDIT:
Danke d5000 für die tolle Erklärung!
Da ist wirklich mal alles im Zusammenhang drin.
Das hat dir sicher eine Menge Arbeit gemacht.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Kohloe on July 23, 2017, 10:41:56 AM
Bitcoin cash wird derzeit zu 20% vom BTC Wert gehandelt, also ~240€ pro BCC (BTCC?)

https://www.viabtc.com


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: redhorse on July 23, 2017, 10:47:17 AM
Wenn Du deine Coins auf einer Wallet hast, für die du den privaten Schlüssel besitzt, brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Denn Dein Schlüssel ist auf allen möglichen Abspaltungen gültig - Du besitzt also dann Coins auf allen Chains. Dies trifft auf Bitcoin Core, Electrum, Multibit, alle Paperwallets und alle Brain-Wallets zu.

Auch von mir Vielen Dank für die hervorrange Zusammenfassung - mit der ich hier zum ersten Mal die Zusammenhänge verstanden hab.

Kleine Ergänzung zu den genannten Wallets oben: Auch Hardwarewallet-Besitzer sind natürlich auf alle möglichen Abspaltungen vorbereitet.


Title: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Gyrsur on July 23, 2017, 03:12:08 PM
https://www.btcforkmonitor.info/


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Selmor on July 23, 2017, 05:47:56 PM
Vielen dank für deine Mühe. Das bringt jetzt endlich mal Licht ins Dunkel. Wäre suppi wenn du den Thread immer weiter aktualisieren würdest.

Greetings Selmor


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Queenvio on July 23, 2017, 07:00:45 PM
Irgendwie blicke ich in Moment noch net ganz durch.
Durch BIP91 wurde jetzt ja erst mal der Weg für BIP141 frei gemacht.
Allerdings würde es ja jetzt bis ca Mitte August dauern bis Segwit dann aktiviert ist.

Wo kommt jetzt der 1. August ins Spiel ? Nur durch den UASF?
Und wie stehen die Chancen dazu?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 23, 2017, 07:22:22 PM
Wo kommt jetzt der 1. August ins Spiel ?

Der 1. August kommt bezüglich BIP141/segwit gar nicht mehr ins Spiel da bereits jetzt alle Miner segwit signalisieren. Sollte dies so bleiben geht segwit in den Lock State, sobald 95% der Blöcke in einer Retarget-Periode (2016 Blocks) segwit signalisieren. Nach einer weiteren Retarget-Periode wird segwit dann automatisch aktiv.

Tatsächlich hätten die BU-Miner den BIP91 Stunt gar nicht machen müssen. Sie hätten einfach sofort BIP141 signalisieren können. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?! Ausserdem wollten sie vermutlich nicht ohne Gesicht herumlaufen, nachdem sie monatelang erfolgreich und mit prominenter Unterstützung gegen segwit gehetzt haben ...  ;D ;D ;D


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Queenvio on July 23, 2017, 07:37:38 PM
Also kommt jetzt nur noch der UAHF am 1. August. Dann haben wir das ganze erst mal überstanden oder ?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 23, 2017, 08:05:01 PM
Also kommt jetzt nur noch der UAHF am 1. August. Dann haben wir das ganze erst mal überstanden oder ?

Ja, im Prinzip schon ... minimale Unsicherheiten bleiben noch bis zum Ende der Segwit-Signalling-Periode - theoretisch kann ein Miner-Kartell noch Segwit blockieren (mit immensem Gesichtsverlust/Kollateralschäden). Aber da ich beim UAHF glaube, dass dieser klar als Altcoin erkennbar ist, sollte dann am 1. August tatsächlich alles überstanden sein.

Ich werden den Post jetzt noch mal aktualisieren, da BIP91 endgültig "locked in" ist.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 23, 2017, 08:08:15 PM
Erst mal ja. Da aber trotz des UAHF ein segwit2x Hard-Fork 3 Monate nach der segwit Aktivierung vereinbart war (warum eigentlich, mit UAHF ist das Problem erledigt und jeder hat was er wollte / behauptet hat technisch zu wollen), wird bald die Angst- und Panikmarketingmaschine wieder anlaufen, es wird wieder in volle Mempools finanziert, Ozeaninen wird wieder den unbedingt sofort notwendigen Hard-Fork predigen und die üblichen Verdächtigen werden im Forum wieder ihr Zwei-Minuten-Hass Ritual auf die Core-Entwickler exerzieren.  ;)

Es ist doch gut, wenn man sich auf manche Dinge einfach verlassen kann. Es geht eben nichts über eingespielte Rituale vor einem dankbaren Publikum.  8)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Queenvio on July 23, 2017, 08:47:06 PM
Erst mal ja. Da aber trotz des UAHF ein segwit2x Hard-Fork 3 Monate nach der segwit Aktivierung vereinbart war (warum eigentlich, mit UAHF ist das Problem erledigt und jeder hat was er wollte / behauptet hat technisch zu wollen), wird bald die Angst- und Panikmarketingmaschine wieder anlaufen, es wird wieder in volle Mempools finanziert, Ozeaninen wird wieder den unbedingt sofort notwendigen Hard-Fork predigen und die üblichen Verdächtigen werden im Forum wieder ihr Zwei-Minuten-Hass Ritual auf die Core-Entwickler exerzieren.  ;)

Es ist doch gut, wenn man sich auf manche Dinge einfach verlassen kann. Es geht eben nichts über eingespielte Rituale vor einem dankbaren Publikum.  8)


Ja der Hardfork in 3 Monaten wird noch mal spannend.

Aber ich gebe dir recht. In so hektischen Zeiten ist es doch schön wenn es konstanten gibt  :D


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Smolko on July 23, 2017, 09:52:17 PM
Bedeutet ein Hardfork immer ein coinsplit?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 23, 2017, 10:04:35 PM
Nein - aber da bei einem Hard Fork alle updaten müssen ist das Chain Split Risiko ein inhärenter Bestandteil eines Hard Forks.

Vergleichend dazu hat ein Soft Fork, bei dem die Software grundsätzlich ohne Einschränkungen weiter funktioniert, eben den Vorteil, dass nicht alle updaten müssen. (Ein Soft Fork kann nur zu einem Chain Split führen, wenn weniger als 50% aller Miner den Regeln des Soft Forks folgen, oder mehrere untereinander inkompatible Soft Forks gleichzeitig ausgerollt werden).

Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 23, 2017, 10:15:05 PM
Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.

Das wäre dann der in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geratene Konsens. Ist aber aufwändig und unbequem, weswegen man lieber eine Sau durch's Dorf treibt als einen Konsens herzustellen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Gyrsur on July 24, 2017, 12:03:32 PM
Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.

Das wäre dann der in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geratene Konsens. Ist aber aufwändig und unbequem, weswegen man lieber eine Sau durch's Dorf treibt als einen Konsens herzustellen.


mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 24, 2017, 04:34:20 PM
mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?

Wenn sich jemand findet, dann tausche ich die gerne gegen sofort gegen BTC. Allerdings scheinen selbst die Hard-Core BU/EC/ABC/Cash Fans BCC nicht mit der Kneifzange anfassen zu wollen, was natürlich auch eine Aussage darstellt.  ;D ;D ;D

Tja, wenn's um ihr eigenes Geld geht, dann sind diesen Nutzern die guten Vorsätze plötzlich völlig egal und Core ist auf einmal gar nicht mehr so böse. Soviel zum Thema, nur die Miner haben die Macht. Ich hoffe alle Nutzer haben gut aufgepasst. Die vergangenen Monate waren sehr lehrreich.  ;)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: shorena on July 24, 2017, 07:28:05 PM
mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?

Wenn sich jemand findet, dann tausche ich die gerne gegen sofort gegen BTC. Allerdings scheinen selbst die Hard-Core BU/EC/ABC/Cash Fans BCC nicht mit der Kneifzange anfassen zu wollen, was natürlich auch eine Aussage darstellt.  ;D ;D ;D

Tja, wenn's um ihr eigenes Geld geht, dann sind diesen Nutzern die guten Vorsätze plötzlich völlig egal und Core ist auf einmal gar nicht mehr so böse. Soviel zum Thema, nur die Miner haben die Macht. Ich hoffe alle Nutzer haben gut aufgepasst. Die vergangenen Monate waren sehr lehrreich.  ;)


https://i.imgur.com/fgqccG0.png

-> https://www.viabtc.com/quot/realtime?currency=btc&dest=bcc&chart=simple


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: whizter1 on July 27, 2017, 07:33:39 PM
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: shorena on July 27, 2017, 08:02:32 PM
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.

Nein, guck ma hier -> https://bitcointalk.org/index.php?topic=2034727.0


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 27, 2017, 08:20:56 PM
Und nachdem man die BTC mit Replay-Schutz in Sicherheit gebracht hat, BCC loswerden bevor es alle  anderen machen.  ;)

Mir ist das irgendwie zu doof, eine neue Paper-Wallet zu erstellen und wieder weltweit zu verteilen. Ich verzichte daher auf die BCC. Nach kurzer Zeit werden sie sowieso wertlos sein. Irgendwelche fischigen Börsen mag ich auch nicht benutzen, also lasse ich die BCC einfach verfallen.  8)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: whizter1 on July 27, 2017, 08:41:53 PM
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.

Nein, guck ma hier -> https://bitcointalk.org/index.php?topic=2034727.0

Jo, danke. Also so wie ich es jetzt verstanden habe reicht eine neue Adresse im alten Wallet nicht aus, sondern ich erstelle mir ein neues Wallet z.B. mit einem 2. Electrum portable und schick die BTC dorthin. Rest so wie oben, richtig?
So beschreibt es ja auch der Electrum Entwickler hier:

Quote
Therefore, *after* the BCC fork, but *before* you enter a seed or
private key in a BCC wallet, you should move all your funds to a new
Electrum wallet, with a new seed. You will still be able to use the
old seed or private key with BCC, because BCC has replay
protection. Wait until your funds are confirmed in your new Bitcoin
wallet, before you enter the old private key in a BCC wallet. This
will protect your BTC funds from rogue/untrusted software.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 27, 2017, 08:49:16 PM
Werde die Anleitung noch mal überarbeiten.
Bitcoin Cash hat sich ja dankbarer Weise dafür entschieden eine standardmäßige Replay Protection einzubauen.
Halte das für den richtigen Weg, weil durch die Difficulty Anpassung sowieso alle Bitcoin Wallets inkompatibel mit Bitcoin Cash werden.

Problematisch wird es erst wieder, wenn der Segwit2X Hardfork kommt.

Die Bitcoins vorher in ein neues Wallet zu überführen ist aber sicher weiterhin sinnvoll, bevor man mit den gleichen Private Keys auf sein Bitcoin Cash zugreift, so ist man vor Sicherheitslücken in Bitcoin Cash Software geschützt.
Ich werde persönlich erstmal abwarten.

Wenn Bitcoin Cash wenig wert ist, werde ich meine Bitcoins überhaupt nicht anfassen und mir den ganzen Aufwand ersparen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: tradulant on July 29, 2017, 11:21:11 AM
Also aktuell packe ich meine Bitcoins erstmal auf eine Electrum Wallet ?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 29, 2017, 11:09:36 PM
Also aktuell packe ich meine Bitcoins erstmal auf eine Electrum Wallet ?

Dort sind sie auf jeden Fall erst mal sicher. Sobald die Electrum-Cash-Version herauskommt, kannst du dann auch Bitcoin Cash nutzen. Es sollte so gehen, dass du dann deine Seed-Phrase eingibst und dann Zugriff auf die Coins erhältst. Da du die Private Keys bei Electrum jederzeit exportieren kannst, solltest du diese auch in einen BitcoinABC-Client importieren können.

PS: Aus Trademark-Gründen heißt Electrum Cash jetzt "Electron Cash (http://electroncash.org/)". Die Electrum-Gründer haben nämlich verlauten lassen, dass sie - anders als bei vollkommen unabhängigen Altcoins, bei denen der Name "Electrum" geduldet wird - notfalls ihre Markenrechte durchsetzen werden, da sie die Irreführung der Nutzer befürchten.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: piercing-huber on July 30, 2017, 09:34:55 AM
Wenn alle BTCs in einem Bitcoin Core Wallet gespeichert sind, was ist in diesem Falle zu tun, um später ebenfalls vom Fork zu profitieren?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Vin on July 30, 2017, 01:15:36 PM
Wenn alle BTCs in einem Bitcoin Core Wallet gespeichert sind, was ist in diesem Falle zu tun, um später ebenfalls vom Fork zu profitieren?

Da ich ebenfalls den Core Client nutze, werde ich es so machen:

BTC auf eine frische neue Adresse senden und dann die BTC Adresse mittels importprivkey in den Cash Client importieren.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 30, 2017, 01:52:01 PM
@Vin jawohl eine gute Idee
Erst Bitcoins sichern, dann Bcash verwenden.
Neue Adressen am besten aus neuem Wallet, sonst hat man nichts gewonnen.
Geht jetzt einfach, da Bcash eine starke Replay Protection hat.

Damit ihr nicht neu syncen müsst, sondern die Daten von eurem Bitcoin Core Client weiterverwenden könnt, ist im ersten Post auch schon eine Anleitung von mir verlinkt
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1801295.msg20221014#msg20221014


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: piercing-huber on July 30, 2017, 05:59:21 PM
Wenn alle BTCs in einem Bitcoin Core Wallet gespeichert sind, was ist in diesem Falle zu tun, um später ebenfalls vom Fork zu profitieren?

Da ich ebenfalls den Core Client nutze, werde ich es so machen:

BTC auf eine frische neue Adresse senden und dann die BTC Adresse mittels importprivkey in den Cash Client importieren.


Wenn ich das richtig verstanden habe:

- Am besten neuen Core Client und Wallet, incl. neuer Adresse erstellen
- BTCs auf die neue Adresse des neuen Core Clients senden
- Die Adresse des "alten" Core Clients mittels importprivkey in den Cash Client importieren (sind keine BTCs mehr drauf, aber die Historie davon)

So richtig und vollständig?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 30, 2017, 06:26:25 PM
So richtig und vollständig?
Jawohl
Ihr könnt für Bcash auch Electron Cash nehmen - Release / Binaries kommen wohl noch vor dem 01. Oktober


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: ds06 on July 30, 2017, 07:06:14 PM
Hi,
sagt mal ist es zwingend notwendig seine coins zu "retten"?

Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: piercing-huber on July 30, 2017, 07:08:13 PM
So richtig und vollständig?
Jawohl
Ihr könnt für Bcash auch Electron Cash nehmen - Release / Binaries kommen wohl noch vor dem 01. Oktober
Danke Vin, danke MoinCoin :)

... und das alles kann auch nach dem 01.08. durchgeführt werden? Oder müssen vor dem 01.08. noch Aktionen vorbereitend durchgeführt werden? (wird ja langsam eng...)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 30, 2017, 07:32:31 PM
Hi,
sagt mal ist es zwingend notwendig seine coins zu "retten"?

Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.

Nur wenn du "Bitcoin Cash" nutzen willst, brauchst du sie auf eine Wallet zu transferieren. Ansonsten kannst du die Coins auch auf der Börse lassen.

Es gibt auch Börsen, die Bitcoin Cash unterstützen. Die stehen auf der Website des Projekts (https://www.bitcoincash.org/) unter "Exchanges". Von den großen Namen sind Bitfinex und Kraken darunter, Bitstamp dagegen explizit nicht. Ich denke mal, das diese Börsen dir auch deine BCC auszahlen werden - besser aber die offizielle Ankündigung deiner Börse lesen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Smolko on July 30, 2017, 08:14:11 PM
Hi,
sagt mal ist es zwingend notwendig seine coins zu "retten"?

Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.


Würde deine COINS auf ein Wallet schicken, sicher ist sicher.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Drokzid on July 30, 2017, 08:22:52 PM
Alle Electrum-User sollten sich den folgenden Link durchlesen: https://www.reddit.com/r/Electrum/comments/6pu0lo/claiming_bcc_from_existing_electrum_wallet/

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung um BCC mit der Electrum Wallet zu claimen.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Real-Duke on July 30, 2017, 10:19:30 PM
Hi,
sagt mal ist es zwingend notwendig seine coins zu "retten"?

Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.


Würde deine COINS auf ein Wallet schicken, sicher ist sicher.

Falls Du Deine Coins auf Bitfinex liegen und genug Vertrauen zu denen hast, bekommst Du die BCC auch so ohne weiteres zutun bzw Stress.
BTW danke für das zusammentragen der Infos in diesem Thread!


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 31, 2017, 05:46:07 AM
Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.

Wenn Dir Dein Geld zuviel Stress ist, dann gibt es hier und anderswo genügend Leute, die es Dir gerne abnehmen.  ::)

Und irgendwann wird Dir dann der letzte Rest Entscheidungsfreiheit auch noch genommen. Bei solchen Kommentaren muss ich immer an das Höllentor denken (Dante Alighieri - Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!).


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 31, 2017, 07:40:30 AM
Letzte Aktualisierung vor dem 1. August - habe jetzt den UASF-Text nach hinten verschoben, da er wohl viele verwirrt hat, und alles (hoffentlich) an den neusten Stand angepasst.

Alle Electrum-User sollten sich den folgenden Link durchlesen: https://www.reddit.com/r/Electrum/comments/6pu0lo/claiming_bcc_from_existing_electrum_wallet/
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung um BCC mit der Electrum Wallet zu claimen.

Danke! Das Claimen geht zwar genau gesagt nicht mit Electrum sondern mit einer (wie auch immer gearteten) Bitcoin-Cash-Wallet, aber ich habe die verlinkte "offizielle" Anleitung verlinkt. Ein Fehler ist aber in der Kurzanleitung drin: den Electrum-Seed kann man wohl nicht einfach in Bitcoin Core bzw. ABC importieren. Da müssen die Private Keys einzeln exportiert und importiert werden.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on July 31, 2017, 10:10:07 AM
Danke! Das Claimen geht zwar genau gesagt nicht mit Electrum sondern mit einer (wie auch immer gearteten) Bitcoin-Cash-Wallet, aber ich habe die verlinkte "offizielle" Anleitung verlinkt. Ein Fehler ist aber in der Kurzanleitung drin: den Electrum-Seed kann man wohl nicht einfach in Bitcoin Core bzw. ABC importieren. Da müssen die Private Keys einzeln exportiert und importiert werden.
Damit sollte es eigentlich gehen
http://www.electroncash.org/

Ist ein Fork von Electrum für Bitcoin Cash.
(Aber das weißt du ja? - Hab ich was nicht verstanden?)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Thiagosanto on July 31, 2017, 11:00:30 AM
Hello..

Hab mich jetzt kurzfristig einlesen (können/müssen).. hab aber auch nicht viele BTC, deshalb sehe ich das entspannend (hab keine paper- oder hardware-wallets), aber will doch kurz Vorkehrungen treffen..

zusammenfassend sehe ich für mich:

- blockchain.info unterstützt den neuen Coin nicht (hab deshalb eben einen Teil-Transfer auf Kraken veranlasst)
- Kraken unterstützt
- Bittrex unterstützt (lasse btc dort)
- Polo unterstützt (lasse btc dort)

Ist soweit richtig, oder?

Meint ihr die jetzigen Transfer kommen noch pünktlich an? (muss von Blockchain.info wegtransferieren, die unterstützen halt wohl nicht)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: ds06 on July 31, 2017, 04:08:29 PM
Ich versteh das alles nicht... Ich lass meine coins mal auf den Börsen liegen. Das alles ist mir zu viel Stress.

Wenn Dir Dein Geld zuviel Stress ist, dann gibt es hier und anderswo genügend Leute, die es Dir gerne abnehmen.  ::)

Und irgendwann wird Dir dann der letzte Rest Entscheidungsfreiheit auch noch genommen. Bei solchen Kommentaren muss ich immer an das Höllentor denken (Dante Alighieri - Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!).


Das ist ja nicht mein gesammtes Geld. Eher Spielgeld. Aufwand/Nutzen lohnt sich einfach nicht...

 ;)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on July 31, 2017, 04:31:41 PM
Und ich dachte immer, ich hätte inzwischen eine entspannte Haltung zum Thema Geld. Komischerweise begegnen mir Leute wie Du, die eine derartige Verachtung für (ihr) Geld an den Tag legen, im realen Leben selten - im Gegenteil.  ;D ;D ;D

Dann kannst Du Dich ja morgen entspannt zurücklehnen und mit dem 500 EUR Schein eine Zigarre oder den Grill anzünden.  ;)


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 31, 2017, 07:01:48 PM
Danke! Das Claimen geht zwar genau gesagt nicht mit Electrum sondern mit einer (wie auch immer gearteten) Bitcoin-Cash-Wallet, aber ich habe die verlinkte "offizielle" Anleitung verlinkt. Ein Fehler ist aber in der Kurzanleitung drin: den Electrum-Seed kann man wohl nicht einfach in Bitcoin Core bzw. ABC importieren. Da müssen die Private Keys einzeln exportiert und importiert werden.
Damit sollte es eigentlich gehen
http://www.electroncash.org/

Ist ein Fork von Electrum für Bitcoin Cash.
(Aber das weißt du ja? - Hab ich was nicht verstanden?)
Ah, OK, das wurde ja schon zum Download freigegeben - ich dachte, Electron Cash kommt erst irgendwann im Oktober (hatte das irgendwo gelesen) ...

Dann wird natürlich wieder die Kurzanleitung verlinkt und Electron Cash direkt erwähnt - zumal der typische Electrum-User wohl eh nur widerwillig einen Full Node laufen lassen wird ...


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: bitcoinfan18 on July 31, 2017, 10:32:44 PM
Ich habe mein Geld bei Blockchain.info, kann mir jemand schnell sagen wie ich jetzt verfahren soll wenn ich mir keinen Verlust leisten kann gerade?
Ich soll irgendwelche Codes speichern? Wo stehen die? Am liebsten würde ich gerne in was anderes umcashen, aber ausser Blockchain.info gibt es nichts mit 2fa und nur bei etwas was das hat will ich mein Geld.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Vin on July 31, 2017, 10:47:54 PM
Ich habe mein Geld bei Blockchain.info, kann mir jemand schnell sagen wie ich jetzt verfahren soll wenn ich mir keinen Verlust leisten kann gerade?
Ich soll irgendwelche Codes speichern? Wo stehen die? Am liebsten würde ich gerne in was anderes umcashen, aber ausser Blockchain.info gibt es nichts mit 2fa und nur bei etwas was das hat will ich mein Geld.

Nein du hast dein -Geld- nicht bei blockchain.info.
Blockchain.info hat DEIN -Geld- weil du nicht die privaten Schlüssel zu deinen Adressen hast.

Ja, du solltest irgendwelche Codes speichern. Die nennen sich Private-Schlüssel und/oder privatekeys.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: bitcoinfan18 on July 31, 2017, 11:19:31 PM
Dann antworte doch bitte gleich richtig auf die Frage wenn du es schon tust. Wo finde ich diese Keys? Und was ist mit dem anderen Teil meines Posts?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Vin on July 31, 2017, 11:33:46 PM
Dann antworte doch bitte gleich richtig auf die Frage wenn du es schon tust. Wo finde ich diese Keys? Und was ist mit dem anderen Teil meines Posts?

Ich wollte dich nicht verwirren mit dem was man antworten könnte. War nur gut gemeint.

MoinCoin hat eine gute Antwort darauf: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1801295.msg20221014#msg20221014

Was den weiteren Teil deines Posts betrifft, kann man vielleicht nach dem lesen besser beantworten.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on July 31, 2017, 11:54:44 PM
Um die Verwirrung noch zu vervollständigen:

Blockchain.info stellt tatsächlich die Private Keys (also "die Codes") bereit. Allerdings in einem anderen Format als bei Bitcoin Core/Electrum. Das irgendwo reinzuimportieren würde ich nur dann empfehlen, wenn man sich auskennt (ich bin selbst schon mal mit Multibit dran gescheitert, habe aber nicht wirklich lange rumprobiert).

Einfacher wäre es, du installierst dir noch schnell Electrum (https://electrum.org/) (ist sofort einsatzbereit, du brauchst keine Blockchain runterzuladen!) und schiebst die Coins da drauf, zumindest bis der Fork sicher vorüber ist (2.-3. August). Voraussetzung ist allerdings ein absolut virenfreier Rechner.

Wenn du aber nur "Verluste" vermeiden willst, dann kannst du bei Blockchain.info bleiben. Denn die werden den originalen Bitcoin auf jeden Fall weiter unterstützen. Das mit dem Code-Runterladen, Electrum usw. ist nur relevant, wenn du diesen komischen Altcoin namens "bitcoin Cash" gratis dazu haben willst ;)



Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Vin on July 31, 2017, 11:57:41 PM
Um die Verwirrung noch zu vervollständigen:

Blockchain.info stellt tatsächlich die Private Keys (also "die Codes") bereit. Allerdings in einem anderen Format als bei Bitcoin Core/Electrum. Das irgendwo reinzuimportieren würde ich nur dann empfehlen, wenn man sich auskennt (ich bin selbst schon mal mit Multibit dran gescheitert, habe aber nicht wirklich lange rumprobiert).

Einfacher wäre es, du installierst dir noch schnell Electrum (https://electrum.org/) (ist sofort einsatzbereit, du brauchst keine Blockchain runterzuladen!) und schiebst die Coins da drauf, zumindest bis der Fork sicher vorüber ist (2.-3. August).

Wenn du aber nur "Verluste" vermeiden willst, dann kannst du bei Blockchain.info bleiben. Denn die werden den originalen Bitcoin auf jeden Fall weiter unterstützen. Das mit dem Code-Runterladen, Electrum usw. ist nur relevant, wenn du diesen komischen Altcoin namens "bitcoin Cash" gratis dazu haben willst ;)



Danke für die Richtigstellung...
Wollte nicht noch mehr Verwirrung stiften.

Hast du ja jetzt getan  ;D


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: MoinCoin on August 01, 2017, 12:08:20 AM
Ich habe mein Geld bei Blockchain.info, kann mir jemand schnell sagen wie ich jetzt verfahren soll wenn ich mir keinen Verlust leisten kann gerade?
Ich soll irgendwelche Codes speichern? Wo stehen die? Am liebsten würde ich gerne in was anderes umcashen, aber ausser Blockchain.info gibt es nichts mit 2fa und nur bei etwas was das hat will ich mein Geld.
Deine private Keys - deine Bitcoins.
Nicht deine private Keys - nicht deine Bitcoins.

Wenn du was mit 2FA haben willst, erstell dir ein Copay Multisig Wallet.
Dann musst du auf beiden Geräten die Transaktion bestätigen und alle private keys sind auf deinen Geräten.
Geht sehr einfach.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: bitcoinfan18 on August 01, 2017, 12:22:36 AM
dieser ganze hardfork mist ist doch wirklich eine riesige scheiße. ich hab mich jetzt tagelang damit befasst und bin keinen schritt weiter weil ich einfach zu dumm dafür bin. ich lasse mein ganzes hart verdientes geld jetzt bei diesen blockchain.info vögeln und hoffe einfach dass die hälfte oder alles nicht morgen weg ist. irgendwie hats keiner im ganzen internet auf die kette gekriegt mal zusammen zu fassen was man machen kann.
es wurde die letzte zeit sehr gut bewiesen wieso bitcoin nie mainstream werden kann.
peace out


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on August 01, 2017, 03:24:48 AM
bitcoinfan18, lies dir noch mal meinen letzten Beitrag durch. Du kannst bei Blockchain.info bleiben und hast nichts zu befürchten (jedenfalls nicht mehr als bei den anderen Online-Wallets). Deine* "originalen Bitcoins" bleiben auch nach dem Fork dort.

Wenn du nicht überzeugt bist oder Zweifel hast, geh zu CoPay (https://copay.io/), wie von MoinCoin empfohlen - die ich allerdings nicht kenne. Oder lad dir Electrum runter.

"Bitcoin Cash" ist aller Voraussicht nach ein Altcoin der DEUTLICH weniger wert sein wird als Bitcoin. Also nichts, wonach man jetzt verrückt werden sollte. Er wird wahrscheinlich morgen noch tiefer gedumpt als der Futurepreis momentan liegt (~280 USD).

*Im Gegensatz zu meinen Vorrednern sage ich auch, dass dies Deine Bitcoins sind - denn du kannst die Schlüssel dazu erhalten. Der Unterschied zu einem "richtigen" Wallet liegt darin, dass auch Blockchain.info auf die (verschlüsselten) Schlüssel Zugriff hat. Es sind also genau gesagt "Deine", aber - technisch, aber nicht rechtlich gesehen - nicht "nur Deine".


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: mezzomix on August 01, 2017, 08:05:21 AM
Übrigens ist der UASF (BIP148) - wie vorhergesagt - still, heimlich und für die meisten unbemerkt über die Bühne gegangen. Vermutlich starrt gerade jeder auf Cash und hat daher den UASF gar nicht mehr im Blick gehabt.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: hypz on August 01, 2017, 12:17:34 PM
Hallo zusammen,

meint ihr der Fork wird auch eine Auswirkung auf die Kurse von Altcoins wie Ethereum oder Dash haben?



Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Selmor on August 01, 2017, 12:34:08 PM
Ihr würde jetzt mal neine sagen. Momentan ist ja alles im Höhenflug, wobei ich denke, dass wird sich bald wieder ändern aber unabhängig vom fork.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: schnib on August 01, 2017, 02:06:19 PM
Ist der Fork jetzt schon durch also kann man seine BTC wieder versenden oder sollte man bis zum ersten BCC block warten?
Wie sieht das technisch aus ?



Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: ds06 on August 01, 2017, 05:15:16 PM
Und ich dachte immer, ich hätte inzwischen eine entspannte Haltung zum Thema Geld. Komischerweise begegnen mir Leute wie Du, die eine derartige Verachtung für (ihr) Geld an den Tag legen, im realen Leben selten - im Gegenteil.  ;D ;D ;D

Dann kannst Du Dich ja morgen entspannt zurücklehnen und mit dem 500 EUR Schein eine Zigarre oder den Grill anzünden.  ;)


Naja so ist es dann auch nicht ganz...

Aber wir können uns gern mal treffen. Ich unterhalte mich gern über so ein Thema  :D


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: minime on August 01, 2017, 05:52:11 PM
Ist der Fork jetzt schon durch also kann man seine BTC wieder versenden oder sollte man bis zum ersten BCC block warten?
Wie sieht das technisch aus ?


auf den bcc blcok wird man wohl länger warten müssen scheinen viele fake nodes bei zu sein die wohl alle attakiert werden und die miner so probleme haben mit dem mining zu beginnen....

hier mal was ganz oben auf diesem Forum steht
News: Bcash split at approximately 14:00 UTC, but has yet to produce blocks. There are no visible Bitcoin issues, so it seems reasonably safe to transact in BTC.

edit: war klar kaum schreib ichs wurde der erst blcok gefunden  ;D ;D ;D


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: shewasfourteen on August 01, 2017, 08:08:59 PM
Was ist eigentlich wenn ich meine Bitcoins demnächst zu Bittrex transferiere. Trennen die für mich die Coins?


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: minime on August 01, 2017, 08:22:37 PM
Was ist eigentlich wenn ich meine Bitcoins demnächst zu Bittrex transferiere. Trennen die für mich die Coins?
die trennung hat schon längst statt gefunden! ich würd ma sagen setzen 6 thema verfehlt


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: d5000 on August 01, 2017, 10:47:36 PM
Ich habe gerade gemerkt, dass ich im OP Mist geschrieben habe: Die Segwit-Lock-In-Periode endet schon am 8. oder 9. August, nicht erst am 21. - am 21. wird Segwit stattdessen höchstwahrscheinlich aktiviert.

Also: Solange bis zum 8. August die Miner "bei der Stange bleiben", ist das ganze UASF/"contentious chain split"-Szenario aus dem Rennen. Es sieht gut aus.


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: minime on August 08, 2017, 06:44:35 AM
Ich habe gerade gemerkt, dass ich im OP Mist geschrieben habe: Die Segwit-Lock-In-Periode endet schon am 8. oder 9. August, nicht erst am 21. - am 21. wird Segwit stattdessen höchstwahrscheinlich aktiviert.

Also: Solange bis zum 8. August die Miner "bei der Stange bleiben", ist das ganze UASF/"contentious chain split"-Szenario aus dem Rennen. Es sieht gut aus.
heute um ca 20:00 UTC könnte sogar nen 3. bitcoin entstehen lol


Title: Re: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt
Post by: Gyrsur on August 08, 2017, 04:22:04 PM
Ich habe gerade gemerkt, dass ich im OP Mist geschrieben habe: Die Segwit-Lock-In-Periode endet schon am 8. oder 9. August, nicht erst am 21. - am 21. wird Segwit stattdessen höchstwahrscheinlich aktiviert.

Also: Solange bis zum 8. August die Miner "bei der Stange bleiben", ist das ganze UASF/"contentious chain split"-Szenario aus dem Rennen. Es sieht gut aus.
heute um ca 20:00 UTC könnte sogar nen 3. bitcoin entstehen lol

die 3 Bitcoin varianten gibt es tatsächlich:

1. Bitcoin Reference Implementation (http://thebitcoin.foundation/)
2. Bitcoin Core (https://bitcoincore.org/)
3. Bitcoin Cash (https://www.bitcoincash.org/)