Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: phelix on August 01, 2013, 08:42:06 PM



Title: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: phelix on August 01, 2013, 08:42:06 PM
Interessant und kompakt:
http://www.youtube.com/watch?v=7cjoZtF1M2o


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: Akka on August 01, 2013, 09:04:54 PM
Habs angeklickt weils interessant ist und zu ende gesehen weils so schön kompakt war   ;D

Danke für den Link.

...und hab ich mich gefreut als er Bitcoin gesagt hat  :D


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: herzmeister on August 01, 2013, 09:51:06 PM
österreichische schule, hört hört, wird der phelix doch noch zum liberty warrior.  :P

bei der hab ich inzwischen aber auch so meine kritikpunkte.

aber er hat bitcoin gesagt zumindest!


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: felente on August 02, 2013, 01:24:08 AM
danke


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: phelix on August 02, 2013, 09:22:29 AM
Habs angeklickt weils interessant ist und zu ende gesehen weils so schön kompakt war   ;D

Danke für den Link.

...und hab ich mich gefreut als er Bitcoin gesagt hat  :D
Ich hatte schon die eMail rausgesucht um ihn wegs Bitcoin anzuschreiben, da hat er es gerade selbst gesagt  :D


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: bluetowel on August 02, 2013, 11:24:29 AM
Interessant und kompakt:
http://www.youtube.com/watch?v=7cjoZtF1M2o


danke für's teilen.


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: Klonedike on August 02, 2013, 04:56:31 PM
Libertäre,Marktwirtschaftler,Österreich.Ökonomen,Anarchisten,Goldfetischisten kennen (und nutzen zT.) BTC .Gut so!Hülsmann rules!Polleitt wird auch erwähnt,der steht auch für freies Marktgeld d.h. BTC.
Zurecht natürlich.
Alle anderen sollen mit ihrem staatlichen Zwangsgeld im Orkus der "Gesichte"(Hallo Helmut-Danke für den den Euro als grottenschlechtes Beispiel!)verschwinden.
Piraten veranstalten Cryptoparties ,doch Bitcoins bleiben unerwähnt.Statt gute Politik zu machen auch nur Gelddrucker?An ihren Taten ,nicht an ihren Worten sollt ihr sie erkennen...
Danke für den upload übrigens.Weiter so...


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: Grinny on August 04, 2013, 04:03:21 PM
Tolles Video, unterhaltsam und informativ! Danke!
Ab 18:35 kommt der kurze Kommentar zu Bitcoin.


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: OhShei8e on August 04, 2013, 08:38:52 PM
Danke für den Link, war nett anzusehn :-)

Hier das Ganze nochmal in Buchform:

http://www.amazon.de/Geldsozialismus-wirklichen-Ursachen-globalen-Depression/dp/3935197578

EDIT: Ohne Bitcoin. Der Auto ist schon etwas älter und inzwischen - glaube ich - verstorben. Buch ist aber gut zu lesen und auch nicht so lang.

Also zurück zur Silber/Gold-Deckung? Dann doch lieber Bitcoin. Ist im 21. Jahrhundert doch irgendwie zeitgemäßer.  :)


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: lame.duck on August 04, 2013, 10:35:25 PM
Na ob die 'Österreicher' wirklich den Bitcoin im Sinn haben? Gedeckt ist der nämlich durch noch weniger als der Euro, mit dem man immerhin seine Steuerschuld begleichen kann.

Wieso kann man eigentlich davon ausgehen das das Marktgeld das sich durchsetzt  nicht die Qualität  von MS-Windows, ebay, paypal, der DB oder der Telekom hat?


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: herzmeister on August 04, 2013, 11:51:38 PM
Na ob die 'Österreicher' wirklich den Bitcoin im Sinn haben? Gedeckt ist der nämlich durch noch weniger als der Euro, mit dem man immerhin seine Steuerschuld begleichen kann.

Das diesbezügliche "regression theorem" (suche) wird hier auch heiß diskutiert.  ;)

Wieso kann man eigentlich davon ausgehen das das Marktgeld das sich durchsetzt  nicht die Qualität  von MS-Windows, ebay, paypal, der DB oder der Telekom hat?

DB und Telekom sind wohl nicht gerade Beispiele für auf einem freien Markt von unten gewachsene Unternehmen. PayPal war am Anfang auch noch cool und richtig disruptiv, Peter Thiel ist ja ein hier meist himmelhoch verehrter libertärer Halbgott, aber mit einer angreifbaren Zentralverwaltung kommen mit der Zeit halt die Regulatorien und die Bürokratie und die Wikileakssperrungen durch die Hintertür mit rein, aber das wissen wir inzwischen ja wie's besser geht. Und MS is inzwischen auch auf dem absteigenden Ast, nur ihre Anwaltsarmee hat sie noch durch die 2000er gebracht. Grundsätzlich wären beschränkte Haftungen, Riesenkonzerne und Patentrechte und das alles ohne Staatsschutz ja auch nicht so leicht möglich.


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: klaus on August 05, 2013, 11:51:28 AM

'Die Rationalitätsfalle im Berich des Geldwesens'

'Rückkehr zu einem natürlichen Währungssystem ... Rückkehr zu einem Grundgeld das nicht von Menschen nach belieben vermehrt werden kann'


WOW ! Bin sehr begeistert von diesem Video, Phelix 1000 Dank fürs Teilen !!


Das Video holt wirklich auch den letzen ab, egal wo er steht und wie er sein Geld verdient - und bringt ihn zur Bitcoin.

Klasse Argumentationskette!
Habe jetzt was für die Opas, Omas und Onkel die zwar seit meinem Minen vor 2 Jahre von mir und der Bitcoin wissen, aber bis heute nicht verstanden haben
was ich genau mit diesen Bitcoin am Hut habe und warum das für mich so eine große Sache ist.

Ich mag seine ruhige, nicht-reißerische Art. Ein ganz normaler Lehrer. Prima.


Title: Re: Video: Prof. Hülsmann über Zentralbanken, Staaten und das Zwangsgeldsystem
Post by: Nik1ab on August 05, 2013, 01:02:09 PM
Sehr informatives Video, danke für den Link.
Einige informationen waren mir zwar bereits bekannt, jedoch wurde es sehr gut (genauer) erklärt.