Bitcoin Forum

Local => Mining (Deutsch) => Topic started by: YagiSennin on February 10, 2018, 04:34:36 AM



Title: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: YagiSennin on February 10, 2018, 04:34:36 AM
Meine Frage: Habt ihr erfahrungen mit Strompreisen
im Bereich von 4cent / Kwh
Bei einem monatlichen Verbrauch von 100.000kwhaufwärts.
Das entspricht ungefähr 15x Antminern L3+  (a 800w )

1.) Wie sieht die Preisgestaltung aus in dem Berreich ?
Ich spiele mit dem Gedanken in diesem Umfang zu investieren, wenn der Strompreis um  die 4 cent ausfällt.

Aktuell warte ich auf einen Antminer L3+ um mit dem Gerät eine 6 Monatige Testphase zu machen und
die möglichen software  oder hardware Probleme/Bedürfnise kennenzulernen und Erfahrung zu sammeln.

Optional  werden es auch einige s9 Miner hängt von den Erfahrungen mit dem L3+ ab.
Jedoch würde gerne erfahren ob hier schon jemand damit erfahrung gemacht hat da ich mir sonst das Minen
zu deutschen Strompreisen nicht vorstellen kann. 0,2X< cent/kwh.

Ich werde natürlich auch Anfragen raus schicken an einige Stromanbieter, was jedoch schwierig ausfällt da diese eine PLZ wollen
ich jedoch noch keine geeignete Immobilie dafür ausgesucht habe, da alles von den Minertests abhängt und der difficulty entwicklung.
Natürlich auch von vieleicht neuen 7nm Modellen es ist ja schon 2018  ;D


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Reudiga on February 10, 2018, 09:02:17 AM
Meine Frage: Habt ihr erfahrungen mit Strompreisen
im Bereich von 4cent / Kwh
Bei einem monatlichen Verbrauch von 100.000kwhaufwärts.
Das entspricht ungefähr 15x Antminern L3+  (a 800w )

1.) Wie sieht die Preisgestaltung aus in dem Berreich ?
Ich spiele mit dem Gedanken in diesem Umfang zu investieren, wenn der Strompreis um  die 4 cent ausfällt.

Aktuell warte ich auf einen Antminer L3+ um mit dem Gerät eine 6 Monatige Testphase zu machen und
die möglichen software  oder hardware Probleme/Bedürfnise kennenzulernen und Erfahrung zu sammeln.

Optional  werden es auch einige s9 Miner hängt von den Erfahrungen mit dem L3+ ab.
Jedoch würde gerne erfahren ob hier schon jemand damit erfahrung gemacht hat da ich mir sonst das Minen
zu deutschen Strompreisen nicht vorstellen kann. 0,2X< cent/kwh.

Ich werde natürlich auch Anfragen raus schicken an einige Stromanbieter, was jedoch schwierig ausfällt da diese eine PLZ wollen
ich jedoch noch keine geeignete Immobilie dafür ausgesucht habe, da alles von den Minertests abhängt und der difficulty entwicklung.
Natürlich auch von vieleicht neuen 7nm Modellen es ist ja schon 2018  ;D


Wie kommst du auf 0,04€? Allein die Umlagen in Deutschland sind so hoch das du keine 0,04€ erreichen wirst


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: rantampla on February 10, 2018, 11:48:47 AM
Wenn Du 0,4 Cent Strompreis bekommst, was ab 100 MW normal ist, da Industriestrom, dann bist Du schlußendlich trotzdem bei 15 Cent rum.
Etliche Umlagen und Stromsteuer kommen nämlich noch hinzu.



Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Estex on February 10, 2018, 08:59:16 PM
Eine sechsmonatige Testphase ist zu lang. Minen in Deutschland ist zwar profitabel, aber wer es richtig machen möchte, verlässt das Land. Strom/Steuern machen es einfach zu kostenintensiv.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: -doubleU- on February 11, 2018, 12:37:22 AM
Wenn Du 0,4 Cent Strompreis bekommst, was ab 100 MW normal ist, da Industriestrom, dann bist Du schlußendlich trotzdem bei 15 Cent rum.
Etliche Umlagen und Stromsteuer kommen nämlich noch hinzu.
Selbst diese 15 Cent werden nur schwer erreichbar sein...
Hier (https://www.uniper-direkt.de/rechner/#/strom) kann man für Verbräuche ab 100.000kwh Angebote mittels fiktiven Adressdaten berechnen.
Damit dürfte sich das Thema aber sicherlich erledigt haben denn Mining ist auch mit Gewerbestrom in DE wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die laufenden Kosten um Mining im größeren Umfang zu betreiben, bestehen ja nicht nur aus Raummiete und Stromkosten...


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Gelbstich on February 11, 2018, 07:28:18 AM
Ich habe auch ein Angebot für 4ct pro kWh bekommen, allerdings +16ct Stromnebenkosten. Mich würde daher auch interessieren, ob man sich als Mininggewerbe zum Schutz des deutschen Wirtschaftsstandorts von der EEG und anderen Steuern befreien lassen kann, wie hier beschrieben:
http://www.assmann-peiffer.de/cases/stromnebenkosten-sparen

Denn anders lohnt es sich kaum in DE im größeren Stil Mining zu betreiben.. hat jemand Erfahrung mit der Erwirkung einer Befreiung der EEG (soll möglich sein, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien kommt)?


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: willi9974 on February 11, 2018, 08:40:21 AM
Am einfachsten ist es man mietet sich in einem Wasserkraftwerk ein und macht einen Deal mit dem Betreiber.
Oder man mietet es gleich komplett!

Hier könnt ihr euch die Wasserkraft oder Biomasserkraftwerke anzeigen lassen und schaut einfach mal ob da wer im Umkreis von euch dabei ist. Den Besitzer einfach mal fragen, kostet ja nix. Wenn die für die Stromeinspeisung 12 Cent bekommen und ihr zahlt 14 Cent, seit ihr doch schon ganz nah an einem Deal. Stellt euch einen Container oder Gartenschuppen hin und legt euch ein Kabel mit Verteiler, schon gehts los.
Die meisten Wasserkraftwerke sind auch alte Betonbauten, die könne auch etwas Wärme vertragen.

http://geoportal.bayern.de/energieatlas-karten/?wicket-crypt=v6VxHZqhMVo&wicket-crypt=v-R3NdW9mkw

Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?

Viele Grüße
Willi


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Estex on February 11, 2018, 11:00:46 AM
Am einfachsten ist es man mietet sich in einem Wasserkraftwerk ein und macht einen Deal mit dem Betreiber.
Oder man mietet es gleich komplett!

Hier könnt ihr euch die Wasserkraft oder Biomasserkraftwerke anzeigen lassen und schaut einfach mal ob da wer im Umkreis von euch dabei ist. Den Besitzer einfach mal fragen, kostet ja nix. Wenn die für die Stromeinspeisung 12 Cent bekommen und ihr zahlt 14 Cent, seit ihr doch schon ganz nah an einem Deal. Stellt euch einen Container oder Gartenschuppen hin und legt euch ein Kabel mit Verteiler, schon gehts los.
Die meisten Wasserkraftwerke sind auch alte Betonbauten, die könne auch etwas Wärme vertragen.

http://geoportal.bayern.de/energieatlas-karten/?wicket-crypt=v6VxHZqhMVo&wicket-crypt=v-R3NdW9mkw

Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?

Viele Grüße
Willi
Also das selbe Prinzip wie die Mining Firma aus Österreich (Name entfallen)

Ich kann nur davon abraten, in Deutschland ein größeres Projekt aufzuziehen. Steuern/laufende Kosten sind einfach zu hoch und schmälern den Gewinn signifikant


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: cimpex on February 12, 2018, 05:01:56 PM
Quote
Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?
Jop, für den Betreiber wird auch in diesem Fall EEG fällig. Um die EEG zu vermeiden, muss man Eigentümer des Kraftwerks sein, dann ist es echter Eigenverbrauch.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Waldepenas_DG on March 12, 2018, 10:06:17 PM
Hallo!
Ich weiß, wo solche Orte sind. Allerdings - das ist nicht in Deutschland. Der Preis liegt zwischen $ 0,045 und 0,065 (Ohne Steuern 18%). Die elektrische Leistung der Verbraucherausrüstung beträgt 1 MW. Aber Sie haben absolut nicht industrielle Strommengen ?!


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: MnngSprvsr on March 12, 2018, 10:16:46 PM
Quote
Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?
Jop, für den Betreiber wird auch in diesem Fall EEG fällig. Um die EEG zu vermeiden, muss man Eigentümer des Kraftwerks sein, dann ist es echter Eigenverbrauch.

Das stimmt so nicht ganz.
Er darf den Strom nicht verkaufen jedoch sein Kraftwerk vermieten, dieses darf dann aber nicht Einspeissen und muss völlig autonom laufen.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: MishaMuc on March 19, 2018, 10:39:38 AM
Quote
Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?
Jop, für den Betreiber wird auch in diesem Fall EEG fällig. Um die EEG zu vermeiden, muss man Eigentümer des Kraftwerks sein, dann ist es echter Eigenverbrauch.

Das stimmt so nicht ganz.
Er darf den Strom nicht verkaufen jedoch sein Kraftwerk vermieten, dieses darf dann aber nicht Einspeissen und muss völlig autonom laufen.


Wo bekomme ich hierzu eine valide, belastbare Aussage?


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Bytekiller on March 21, 2018, 09:00:28 AM
 4 ct und weniger sind in deutschland möglich!
sowas nennt sich privelegierte stormkunden die haben bis zu 99% rabat auf diese umlagen!
zu diesen Privelegierten Stromkunden zählen z.B. Stahl-, Alu-, Papierindustrie


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: eneloop on March 21, 2018, 03:21:58 PM
Quote
Genau genommen, wäre hier aber auch eine EEG Umlage fällig, aber ....!?
Jop, für den Betreiber wird auch in diesem Fall EEG fällig. Um die EEG zu vermeiden, muss man Eigentümer des Kraftwerks sein, dann ist es echter Eigenverbrauch.

Das stimmt so nicht ganz.
Er darf den Strom nicht verkaufen jedoch sein Kraftwerk vermieten, dieses darf dann aber nicht Einspeissen und muss völlig autonom laufen.

Korrekt, wobei es auf die Art des Pachtens ankommt (Scheibenpachtmodelle gehen nicht mehr ohne EEG). Hier ein bisschen was zum Nachlesen:
http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/Gutachten/kurzgutachten_eeg_umlage.pdf?__blob=publicationFile&v=2
https://blogs.pwc.de/auf-ein-watt/regulierung-energierecht-energiesteuern/das-neue-eeg-2017-18-das-eigenstromprivileg/1854/
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/Eigenversorgung/Scheibenpachtpapier.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Wer es genau wissen möchte, liest sich das EEG in der aktuellen Fassung durch.

Quote
4 ct und weniger sind in deutschland möglich!
sowas nennt sich privelegierte stormkunden die haben bis zu 99% rabat auf diese umlagen!
zu diesen Privelegierten Stromkunden zählen z.B. Stahl-, Alu-, Papierindustrie
Richtig und Mining zählt nicht dazu. Auch Rechenzentren sind nicht von der EEG befreit.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: MishaMuc on March 21, 2018, 04:36:31 PM
Danke dir für die Links. Ätzendes Thema.

Quote
Generell geht die Bundesnetzagentur bei Personenmehrheiten davon aus, dass im Zweifel die Anlage von einer GbR betrieben wird. Das Eigenstromprivileg kann dann nur genutzt werden, wenn die GbR den Strom auch gemeinschaftlich verbraucht. Bei einer Photovoltaikanlage, die gemeinschaftlich von den Bewohnern eines Hauses betrieben wird, kann also für den ebenfalls gemeinschaftlich betriebenen Fahrstuhl das Eigenstromprivileg genutzt werden, nicht aber für den individuellen Verbrauch in den Wohnungen.

Zulässig soll dagegen der Stromverbrauch durch mehrere Personen in einer Wohnung sein, etwa durch Familienmitglieder der Wohnungseigentümerin und Betreiberin einer Photovoltaikanlage. Auch in Hotels und Krankenhäusern kann der Betreiber das Eigenstromprivileg für den Verbrauch der Gäste bzw. Patienten nutzen.

Irgendwie verwirrend.
Bin ich Kraftwerkbesitzer, aber nur eine Person der Gesellschaft welcher das Kraftwerk gehört, kann ich nur von der EEG befreit werden, wenn der "NeuGesellschaft", welche den Strom verbraucht, auch alle Gesellschafter des Kraftwerks angehören?
Wie passt das dann mit dem Satz darunter zusammen..


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: eneloop on March 21, 2018, 05:10:07 PM
Danke dir für die Links. Ätzendes Thema.

Quote
Generell geht die Bundesnetzagentur bei Personenmehrheiten davon aus, dass im Zweifel die Anlage von einer GbR betrieben wird. Das Eigenstromprivileg kann dann nur genutzt werden, wenn die GbR den Strom auch gemeinschaftlich verbraucht. Bei einer Photovoltaikanlage, die gemeinschaftlich von den Bewohnern eines Hauses betrieben wird, kann also für den ebenfalls gemeinschaftlich betriebenen Fahrstuhl das Eigenstromprivileg genutzt werden, nicht aber für den individuellen Verbrauch in den Wohnungen.

Zulässig soll dagegen der Stromverbrauch durch mehrere Personen in einer Wohnung sein, etwa durch Familienmitglieder der Wohnungseigentümerin und Betreiberin einer Photovoltaikanlage. Auch in Hotels und Krankenhäusern kann der Betreiber das Eigenstromprivileg für den Verbrauch der Gäste bzw. Patienten nutzen.

Irgendwie verwirrend.
Bin ich Kraftwerkbesitzer, aber nur eine Person der Gesellschaft welcher das Kraftwerk gehört, kann ich nur von der EEG befreit werden, wenn der "NeuGesellschaft", welche den Strom verbraucht, auch alle Gesellschafter des Kraftwerks angehören?
Wie passt das dann mit dem Satz darunter zusammen..
Im ersten Moment verwirrend, aber klar unterscheidbar. Das erste Beispiel bezieht sich auf Mehrfamilienhäuser, das zweite Beispiel auf eine einzige Wohnung oder Einfamilienhaus.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Skylink on March 21, 2018, 06:45:12 PM
Heißt, sobald es mehrere Verbraucher gibt, die jeweils getrennt durch Stromzähler abgerechnet werden, fällt eeg an?


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: weaknesswaran on March 22, 2018, 08:52:01 AM
Heißt, sobald es mehrere Verbraucher gibt, die jeweils getrennt durch Stromzähler abgerechnet werden, fällt eeg an?

Genau, wenn es nicht direkt selbst verbraucht wird fällt EEG an.

Die Differenz zwischen eigentlichem Strompreis und den Gesamtpreis ist echt heftig.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: snowchip on March 23, 2018, 12:32:50 PM
Um Industriestorm zu beziehen muss man doch ein Gewerbe haben und wenn das was mit IT zu tun hat bekommt man das nicht. Oder sehe ich das falsch ?


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: eneloop on March 27, 2018, 08:02:04 PM
Um Industriestorm zu beziehen muss man doch ein Gewerbe haben und wenn das was mit IT zu tun hat bekommt man das nicht. Oder sehe ich das falsch ?
So ist es und es steht weiter oben schon recht gut beschrieben, wer davon befreit ist.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: KingScorpio on May 02, 2018, 09:13:08 PM
Meine Frage: Habt ihr erfahrungen mit Strompreisen
im Bereich von 4cent / Kwh
Bei einem monatlichen Verbrauch von 100.000kwhaufwärts.
Das entspricht ungefähr 15x Antminern L3+  (a 800w )

1.) Wie sieht die Preisgestaltung aus in dem Berreich ?
Ich spiele mit dem Gedanken in diesem Umfang zu investieren, wenn der Strompreis um  die 4 cent ausfällt.

Aktuell warte ich auf einen Antminer L3+ um mit dem Gerät eine 6 Monatige Testphase zu machen und
die möglichen software  oder hardware Probleme/Bedürfnise kennenzulernen und Erfahrung zu sammeln.

Optional  werden es auch einige s9 Miner hängt von den Erfahrungen mit dem L3+ ab.
Jedoch würde gerne erfahren ob hier schon jemand damit erfahrung gemacht hat da ich mir sonst das Minen
zu deutschen Strompreisen nicht vorstellen kann. 0,2X< cent/kwh.

Ich werde natürlich auch Anfragen raus schicken an einige Stromanbieter, was jedoch schwierig ausfällt da diese eine PLZ wollen
ich jedoch noch keine geeignete Immobilie dafür ausgesucht habe, da alles von den Minertests abhängt und der difficulty entwicklung.
Natürlich auch von vieleicht neuen 7nm Modellen es ist ja schon 2018  ;D


Ja so ein strompreis ist moeglich must aber einiges klearen am besten habens diejenigen die sowiso ein energieintensives unternehmen haben man kann sogar noch weiter runtergehen wenn man den standort netzkostenbezogen optimiert, den strom gibts in großen mengen günstig an der energiebörse in leipzig ich habe aber zweifel ob es dann so in deutschland bleiben kann, windenergiestrom ist sehr wartungsintensiv.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Estex on May 02, 2018, 09:28:24 PM
EEG, also verbreite bitte keinen Unsinn. Die einzige Möglichkeit um an sehr günstigen Strom zu kommen, wäre ein eigenes Kraftwerk.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: weaknesswaran on May 03, 2018, 06:50:29 AM
EEG, also verbreite bitte keinen Unsinn. Die einzige Möglichkeit um an sehr günstigen Strom zu kommen, wäre ein eigenes Kraftwerk.

Genau, man muß den Strom selbst verbrauchen bei jeglicher Weitergabe fällt EEG an.


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: Skylink on May 03, 2018, 11:27:23 AM
Da aber Strom mit Gas, Kohle, Öl zu erzeugen definitiv teurer als der Börsenpreis ist, kannst das auch vergessen!
Eigenes Wasserkraftwerk könnte entsprechend günstig werden. Allerdings verkauft solch cash cow eigentlich keiner...


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: KingScorpio on May 03, 2018, 11:50:53 AM
Deutschland ist ein land mit hohem umweltbewusstsein und sehr geschschwächten technologie und fortschrittsglauben (man denkt man müsse strom hier alles mit windmüllen erzeugen) hier ist es schwierig einen niedrigen preis für strom zu bekommen aber nicht unmöglich schlüepflöcher gibt es!


Title: Re: INDUSTRIESTROM 0,04€ in Detuschland
Post by: cryptcoin_de on May 07, 2018, 08:08:42 PM
4 ct und weniger sind in deutschland möglich!
sowas nennt sich privelegierte stormkunden die haben bis zu 99% rabat auf diese umlagen!
zu diesen Privelegierten Stromkunden zählen z.B. Stahl-, Alu-, Papierindustrie
Wenn Du z.B. zu den "privilegierten Stromkunden" gehörst, z.B. ne Glasschmelze o.ä. und den Strom fürs Mining nimmst, dann hast Du schneller den Zoll am Hals, als Du Katze im Sack sagen kannst.
Das ist dann quasi Steuerhinterziehung und wird richtig, richtig teuer. Wenn in unserem tollen Staat noch eines reibungslos funktioniert, dann ist das die Steuereintreibung...