Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: thehun on November 08, 2013, 02:41:02 PM



Title: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 02:41:02 PM
Ich habe gestern ca. 3 BTC an einem Localbitcoins Benutzer verkauft. Es war schon von Anfang an ein bisschen suspekt, dass er mit verschiedenen Ausreden versucht hat zu vermeiden, mit mir in Person zu treffen. Er wollte dass ich ihn meine Adresse gebe sodass er das Geld in meine Briefkaste werfen kann, aber da habe ich natürlich nein gesagt. Dann haben wir vereinbart dass er mich kurz vor anruft und ich zu einem öffentlichen Platz rauskomme wo wir die Transaktion abschliessen können.

Er hat von einem unbekannten Nummer angerufen, ist danach gekommen, hat bezahlt aber am nächsten Tag als ich das Geld in meine Bankkont einzahlen wollte hat die Bankangestellte festgestellt dass die Scheine falsch sind. Ich denke es ist selbstverständlich dass es eine sehr unangenehme Erlebnis war weil mehrere Mitarbeiter gekommen sind, die alle meine Daten aufgenommen haben und die Scheine wurden endlich zum Bundesbank zum überprüfung geschickt. Ich muss ca. eine Woche warten bis der Bundesbank antwortet und dann mus ich eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Das Geld betrachte ich schon als verloren, aber ich denke der Kerl war dumm zu denken dass bei einer Gerichtlicher Anordnung sein Handyanbieter nicht seine Identität an der Polizei geben wird. Natürlich kann man nirgendwie beweisen dass das Geld von ihm gekommen ist, aber ich denke nicht dass ich sein einzige Opfer war und hoffentlich wird er weiter untersucht.



Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Red_Evil on November 08, 2013, 02:45:43 PM
wie kann man 650 € falsch geld leicht gläubig annehmen ?

wenn es bei localbitcoins war welcher anbieter dort ?


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 02:48:44 PM
wie kann man 650 € falsch geld leicht gläubig annehmen ?

wenn es bei localbitcoins war welcher anbieter dort ?

Es war in der Nacht (wenig Licht, schlecht zu überprüfen), und ich bin auch kein Expert zu sagen ob ein Schein falsch ist oder nicht. Er hat zu meine Anzeige beantwortet.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Red_Evil on November 08, 2013, 02:52:17 PM
wie kann man 650 € falsch geld leicht gläubig annehmen ?

wenn es bei localbitcoins war welcher anbieter dort ?

Mein beileid zu deinem verlust.
Aber bei deinen nächsten trades bitte mit marker und uv lampe. Sowie an einem ort mit kameras....


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mezzomix on November 08, 2013, 02:53:32 PM
Das Geld betrachte ich schon als verloren, aber ich denke der Kerl war dumm zu denken dass bei einer Gerichtlicher Anordnung sein Handyanbieter nicht seine Identität an der Polizei geben wird.

Ich denke der Kerl war saudumm, wenn er kein anonymes Prepaid Telefon hatte (ich habe zumindest eins, obwohl ich sowas nicht abziehen würde).

Die einzige Chance sind vermutlich laufende Standortdaten vom Provider. Da müssten die Ermittlungsbehörden aber 1. arbeiten und 2. schnell. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Ermittlung wenn überhaupt nur schleppend (6 Monate ++) in Gang kommt. Bis dahin wäre selbst eine Schnecke über alle Berge.

Sorry, ist wohl dumm gelaufen. An alle: Mann muss wohl jedem raten sich die Scheine genau anzuschauen und vielleicht noch so eine kleine UV LED Lampe für ein paar Cent mitzunehmen um die zusätzlichen Sicherheitmerkmale zu prüfen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 03:00:54 PM
Ja wahrscheinlich hat er keine echte Daten für seine Simkarte gegeben.

Und ich weiss, dass ich dumm war, aber ich hatte schon dutzende Transaktionen abgeschlossen ohne solche Probleme zu haben. Von solche Erfahrungen lernt man; ich werde mich gleich eine UV Lampe bestellen und viel mehr mit Benutzer ohne Feedback und mit komishcen Verhalten aufpassen. Bin nur froh dass ich nicht mit diesem Geld irgendwo bezahlt habe (sonst hätte ich selber auch Ärger mit dem Justiz)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 08, 2013, 03:13:16 PM
Jo, das ist natürlich ärgerlich und gut gemachtes Falschgeld erkennt man auch nicht so ohne weiteres.

Aber zu sagen man solle ne UV Lampe usw mitnehmen halte ich für übertrieben, das ist gleichbedeutend mit jedem von vorn herein Betrug zu unterstellen.


Deine Alarmglocken hätten angehen sollen als er sich komisch verhalten hat, dann handelt man einfach nicht und kommt auch garnicht erst in solche Situationen bzw sehr viel unwahrscheinlicher.

Naja, siehs als Lehrgeld, ist ja ne Summe die noch "verkraftbar" ist.



Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: lassdas on November 08, 2013, 03:16:21 PM
Bin nur froh dass ich nicht mit diesem Geld irgendwo bezahlt habe (sonst hätte ich selber auch Ärger mit dem Justiz)
Dann hättest Du auchnicht mehr Ärger, als Du jetzt eh schon hast.
Ob Du nun irgendwo damit zu bezahlen versuchst, oder das Geld bei Deiner Bank einzahlst, macht nicht wirklich einen Unterschied,
fällt wohl beides unter "in Verkehr bringen von Falschgeld".

Solange Du glaubhaft machen kannst, selbst Opfer zu sein, wirds da kaum Probleme geben, aber die Kohle ist natürlich weg.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mezzomix on November 08, 2013, 03:22:34 PM
Aber zu sagen man solle ne UV Lampe usw mitnehmen halte ich für übertrieben, das ist gleichbedeutend mit jedem von vorn herein Betrug zu unterstellen.

Das unterstellt mir der lokale Handel dann wohl auch immer, wenn es beim Einkauf um grössere Beträge steht. Da haben einige Händler eine UV Lampe an der Kasse stehen. Bei Einkäufen ab mehrere Hundert EUR werden da schon mal die Scheine geprüft.

Also bei 600 EUR kann man schon mal so eine UV Taschenlampe als Schlüsselanhänger mitnehmen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 08, 2013, 03:26:36 PM
Ja "größere" Beträge sicher, gut wo da jetzt jeder seine Grenze sieht sei jedem Einzelnen überlassen.

Bei 650€ kann man das ruhig schonmal machen, ich meinte das eher grundsätzlich.

Das is in etwa das selbe was hier auch schon in anderen threads aufgetaucht ist vonwegen nur bewaffnet hingehen und son unsinn.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 03:29:56 PM
Jo, das ist natürlich ärgerlich und gut gemachtes Falschgeld erkennt man auch nicht so ohne weiteres.

Aber zu sagen man solle ne UV Lampe usw mitnehmen halte ich für übertrieben, das ist gleichbedeutend mit jedem von vorn herein Betrug zu unterstellen.


Deine Alarmglocken hätten angehen sollen als er sich komisch verhalten hat, dann handelt man einfach nicht und kommt auch garnicht erst in solche Situationen bzw sehr viel unwahrscheinlicher.

Naja, siehs als Lehrgeld, ist ja ne Summe die noch "verkraftbar" ist.



Ich fand es bisher auch übertrieben aber jetzt nicht mehr. Jemand den ich nicht kenne muss akzeptieren, dass ich für solche Mengen keine Risiken mehr eingehen will. Beim zahlen in eine Kneipe, Tankstelle, usw. wurden meine Scheine auch schon öfter überpfrüft und ich wurde nicht beleidigt.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: candoo on November 08, 2013, 03:46:51 PM
Hast du alle Scheine bei der Bank eingezahlt oder noch einen Übrig?

Würde gerne mal sehen wie die Fälschungen aussehen. Eigentlich erkennt man die doch sofort am hologramm und am Gefühl??


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 08, 2013, 03:48:57 PM
Falschgeld weiterzugeben ist strafbar. Wer wissentlich Falschged besitzt und damit was anderes macht als das abzugeben macht sich strafbar.

Allein der wissentliche Besitz ist schon strafbar.

Soweit mir bekannt.


Ich hab mal Jahrelang in ner größeren Disco gearbeitet, dort hatten wir auch ab und zu mal Falschgeld in der Kasse. Teilweise so gut das du wirklich mit UV Lampe etc schauen musstest um zu erkennen das es falsch ist.
Im normalen Verkehr an der Bar ist das nie aufgefallen, egal wie "schlecht" es gemacht war (wobei schlecht hier natürlich relativ ist).


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 03:55:04 PM
Hast du alle Scheine bei der Bank eingezahlt oder noch einen Übrig?

Würde gerne mal sehen wie die Fälschungen aussehen. Eigentlich erkennt man die doch sofort am hologramm und am Gefühl??


Ne, leider sind alle beim Bank. Von Gefühl her waren sie ziemlich gut gemacht und das Hologramm sah auch realistisch aus. Sie waren ein bisschen zu kurz (ca. 1 mm), ich denke deswegen konnte sie die Scheinzählmaschine nicht richtig zählen; danach kamm eine genauere Überprüfung. Wassermarken waren auch drauf; wenn man ein echte Schein zu vergleichen hat kann man kleine Unterschiede sehen aber sonst ist schwierig. Also allgemein war es eine ziemlich gute Fälschung.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: yossarian on November 08, 2013, 05:25:05 PM
Kannst du genauere Informationen geben?

In welcher Stadt habt ihr euch getroffen?
Unter welchem Benutzernamen ist er aufgetreten?
Welche Geldscheine (100er, 50er ...) waren gefälscht?


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: elitenoob on November 08, 2013, 05:47:41 PM
Ich dachte auch einmal ich hätte Falschgeld...auf den Scheinen links oben ist ja immer so ein gekrickel..was auch immer sein soll.
Und die ist bei den Scheinen unterschiedlich.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Nik1ab on November 08, 2013, 05:52:24 PM
Hast du alle Scheine bei der Bank eingezahlt oder noch einen Übrig?

Würde gerne mal sehen wie die Fälschungen aussehen. Eigentlich erkennt man die doch sofort am hologramm und am Gefühl??


Ne, leider sind alle beim Bank. Von Gefühl her waren sie ziemlich gut gemacht und das Hologramm sah auch realistisch aus. Sie waren ein bisschen zu kurz (ca. 1 mm), ich denke deswegen konnte sie die Scheinzählmaschine nicht richtig zählen; danach kamm eine genauere Überprüfung. Wassermarken waren auch drauf; wenn man ein echte Schein zu vergleichen hat kann man kleine Unterschiede sehen aber sonst ist schwierig. Also allgemein war es eine ziemlich gute Fälschung.
Wenn es kleinere Scheine sind, würde man sie z.B. in einem Supermarkt problemlos annehmen/wechseln.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Zephir on November 08, 2013, 07:59:45 PM
Ich dachte auch einmal ich hätte Falschgeld...auf den Scheinen links oben ist ja immer so ein gekrickel..was auch immer sein soll.
Und die ist bei den Scheinen unterschiedlich.

Das ist die Unterschrift der(zur Zeit als der Schein gedruckt wurde) jeweiligen europäischen Zentralbankpräsidenten.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: elitenoob on November 08, 2013, 08:11:49 PM
Ich dachte auch einmal ich hätte Falschgeld...auf den Scheinen links oben ist ja immer so ein gekrickel..was auch immer sein soll.
Und die ist bei den Scheinen unterschiedlich.

Das ist die Unterschrift der(zur Zeit als der Schein gedruckt wurde) jeweiligen europäischen Zentralbankpräsidenten.
Boah der Mann hat dann aber viel zu tun um jeden Schein zu signieren ;)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 08, 2013, 08:15:03 PM
Er macht das nicht selbst.

Was glaubst du denn was die ganzen Angestellten machen ??????


Die werden doch dazu ausgebildet die Unterschriften zu kopieren, ansonsten hätte der arme Mann ja wirklich viel zu viel zu tun.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Zephir on November 08, 2013, 08:24:57 PM
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts.  ;)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: stiftmaster on November 08, 2013, 08:37:39 PM
UV Lampe  :D, auch nicht schlecht.

Eine weniger Aufsehen erregende Möglichkeit ist auch mit dem "Kunden" direkt zum Geldautomaten zu spazieren und die abgehobenen Scheine zu kassieren.

1.-> Scheine sind i.O.
2.-> Cam ist auch vorhanden


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 08, 2013, 10:17:02 PM
Kannst du genauere Informationen geben?

In welcher Stadt habt ihr euch getroffen?
Unter welchem Benutzernamen ist er aufgetreten?
Welche Geldscheine (100er, 50er ...) waren gefälscht?

Benutzer heißt Don13, Scheine waren alle 50€ (Stadt sage ich lieber nicht, nur dass es in Bayern war)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: numismatist on November 08, 2013, 11:40:57 PM
Das echte Falschgeld ist unproblematisch, davon wird recht wenig gedruckt.

Das falsche Echtgeld macht mir Sorgen! So auf lange Sicht. Und bei dem Leitzins.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Nik1ab on November 08, 2013, 11:42:25 PM
Das echte Falschgeld ist unproblematisch, davon wird recht wenig gedruckt.

Das falsche Echtgeld macht mir Sorgen! So auf lange Sicht. Und bei dem Leitzins.
Deshalb schreiben wir auch im Bitcointalkforum  :D


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: kleinessteak on November 09, 2013, 08:39:04 AM
Ich habe für soetwas immer einen Geldprüfstift (die Dinger die Kassierer auch manchmal benutzen) dabei...
Bekommt man z.B. in 1,-€ Shops zu kaufen.




Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: klaus on November 09, 2013, 10:12:47 AM

Ich habe für soetwas immer einen Geldprüfstift (die Dinger die Kassierer auch manchmal benutzen) dabei...
Bekommt man z.B. in 1,-€ Shops zu kaufen.


oder bei ebay € 2,79 http://www.ebay.de/itm/110633488918


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: LOBSTER on November 09, 2013, 10:17:11 AM

Ich habe für soetwas immer einen Geldprüfstift (die Dinger die Kassierer auch manchmal benutzen) dabei...
Bekommt man z.B. in 1,-€ Shops zu kaufen.


oder bei ebay € 2,79 http://www.ebay.de/itm/110633488918

...oder wer gewerblich auf localbitcoins o.ä. verkauft: http://www.geldzahlmaschine.de/geldscheinprufer/cashtech680e-geldscheinprufer/

ODER

Professioneller Falschgeld-Detektor: http://www.geldzahlmaschine.de/geldscheinprufer/d580-geldscheinprufer/


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Nik1ab on November 09, 2013, 11:16:44 AM
Kannst du genauere Informationen geben?

In welcher Stadt habt ihr euch getroffen?
Unter welchem Benutzernamen ist er aufgetreten?
Welche Geldscheine (100er, 50er ...) waren gefälscht?

Benutzer heißt Don13, Scheine waren alle 50€ (Stadt sage ich lieber nicht, nur dass es in Bayern war)
Auf 50er schaut man nicht so besonders. Eventuell bringst du sie an einer Tankstelle an.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mezzomix on November 09, 2013, 11:36:55 AM
Auf 50er schaut man nicht so besonders. Eventuell bringst du sie an einer Tankstelle an.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Zug abgefahren: Die Scheine sind bei der Bank. Und wenn man dem OP nachweisen kann, dass er vom Falschgeld wusste und es trotzdem ausgegeben hat, kommt das auch nicht gut an.

Ich würde sagen 'Game Over' oder auch den letzten beissen die Hunde.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: kleinessteak on November 09, 2013, 11:39:06 AM
Was eine recht zuverlässige und einfache Prüfung eines Scheins auf Echtheit auch ohne Prüfgerät angeht:

Fahrt mit dem Fingernagel über das kleine Feld (Viereck) neben links der Zahl.
Das Feld sollte fühlbare "Rillen" aufweisen.
http://goldsparplan.files.wordpress.com/2011/02/50euroschein.jpg




Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: yossarian on November 09, 2013, 11:41:04 AM
Kannst du genauere Informationen geben?

In welcher Stadt habt ihr euch getroffen?
Unter welchem Benutzernamen ist er aufgetreten?
Welche Geldscheine (100er, 50er ...) waren gefälscht?

Benutzer heißt Don13, Scheine waren alle 50€ (Stadt sage ich lieber nicht, nur dass es in Bayern war)

Danke!


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Sukrim on November 09, 2013, 11:49:10 AM
Ich habe für soetwas immer einen Geldprüfstift (die Dinger die Kassierer auch manchmal benutzen) dabei...
Bekommt man z.B. in 1,-€ Shops zu kaufen.
Die Dinger prüfen nur auf stärkehaltiges Papier (Kopierpapier etc., Geldscheine sind aus Baumwolle) - gute Blüten sind auf Papier gedruckt, auf das die Stifte nicht anspringen. UV Tinte ist auch nicht allzu teuer übrigens, also nur dass ein Schein ein bisschen bunt leuchtet, heißt noch nicht viel. Sicherheitsmerkmale gut lernen zahlt sich aus.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: y6@i on November 09, 2013, 12:33:19 PM
Ich habe für soetwas immer einen Geldprüfstift (die Dinger die Kassierer auch manchmal benutzen) dabei...
Bekommt man z.B. in 1,-€ Shops zu kaufen.
Die Dinger prüfen nur auf stärkehaltiges Papier (Kopierpapier etc., Geldscheine sind aus Baumwolle) - gute Blüten sind auf Papier gedruckt, auf das die Stifte nicht anspringen. UV Tinte ist auch nicht allzu teuer übrigens, also nur dass ein Schein ein bisschen bunt leuchtet, heißt noch nicht viel. Sicherheitsmerkmale gut lernen zahlt sich aus.
Mit einem Prüfstift kannst Du zumindest schon mal sehr viele Blüten aussortieren und der Aufwand ist gering, musst ja nur einmal damit über eine helle Stelle auf dem Geldschein fahren. Allerdings machts die Kombination, da hast Du recht. Alleine dem Stift zu vertrauen sollte man nicht. Ich hab mir zum Handel für localbitcoins so einen Stift gekauft und kombinier den mit der Überprüfung von Hologramm etc.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Sukrim on November 09, 2013, 01:03:28 PM
Was recht schnell geht:
Scheine auffächern und mit Prüfstift einmal quer über alle Scheine fahren (sollte unsichtbar bleiben und keinen dunklen Strich hinterlassen). UV-Lampe ist auch leicht zu machen, zusätzlich gerade die "geriffelten" Hochdruckfeatures und Wasserzeichen sowie die Hologramme checken.

Generell:
Besorgt euch ("kostet" halt 885€ oder 890 mit den neuen 5ern) einen Schein in jeder Höhe und schaut euch den immer mal vorm Handel _genau_ an, damit ihr euch erinnert wie die Dinger auszusehen haben. Wer noch nie einen 200er unter UV Licht gesehen hat, wird sich auch schwer tun, eine Blüte zu erkennen, auch mit UV Lampe! Außerdem nicht Routinefehler machen ("schon 500 trades, da wird nix mehr passieren...")!


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Nik1ab on November 09, 2013, 01:43:20 PM
Was recht schnell geht:
Scheine auffächern und mit Prüfstift einmal quer über alle Scheine fahren (sollte unsichtbar bleiben und keinen dunklen Strich hinterlassen). UV-Lampe ist auch leicht zu machen, zusätzlich gerade die "geriffelten" Hochdruckfeatures und Wasserzeichen sowie die Hologramme checken.

Generell:
Besorgt euch ("kostet" halt 885€ oder 890 mit den neuen 5ern) einen Schein in jeder Höhe und schaut euch den immer mal vorm Handel _genau_ an, damit ihr euch erinnert wie die Dinger auszusehen haben. Wer noch nie einen 200er unter UV Licht gesehen hat, wird sich auch schwer tun, eine Blüte zu erkennen, auch mit UV Lampe! Außerdem nicht Routinefehler machen ("schon 500 trades, da wird nix mehr passieren...")!
Wenn der Schein überzeugend genug gefälscht wurde, wird er von 'nem normalen Laden bedenkenlos angenommen werden.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mezzomix on November 09, 2013, 01:48:27 PM
Wenn der Schein überzeugend genug gefälscht wurde, wird er von 'nem normalen Laden bedenkenlos angenommen werden.

Allerdings nicht unbedingt von der Bank!

Dabei fällt mir gerade auf: Ich habe jetzt seit mindestens 4 Jahren kein Geld mehr bei einer Bank einbezahlt. Bargeld, welches ich bekomme wird für Einkäufe wieder ausgegeben. Interessant!


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 09, 2013, 02:15:22 PM
Was eine recht zuverlässige und einfache Prüfung eines Scheins auf Echtheit auch ohne Prüfgerät angeht:

Fahrt mit dem Fingernagel über das kleine Feld (Viereck) neben links der Zahl.
Das Feld sollte fühlbare "Rillen" aufweisen.
http://goldsparplan.files.wordpress.com/2011/02/50euroschein.jpg




Du meinst diesem Feld, oder? Ich habe gerade mit 10-er und 20-er Scheine ausprobiert und kann nur bestätigen dass man dieses Merkmal wirklich gut fühlen kann, und ist wahrscheinlich nicht einfach zu fälschen.

http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www.cgi/http://img189.imageshack.us/img189/9126/q85b.jpg


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: kleinessteak on November 09, 2013, 04:40:41 PM
Genau, das gute daran ist vor allen, dass man es auch bei schlechten Lichtverhältnissen recht einfach überprüfen kann...

Hatte zum Glück noch nicht mit Falschgeld zu tun, aber bei größeren Bargeld Summen würde ich ohnehin ein gut beleuchteten und öffentlichen Platz für den Trade vorschlagen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: dewdeded on November 09, 2013, 05:47:54 PM
Wie dumm seid ihr? Denkt ihr jemand der 650 Euro in falschen Scheinen besorgen kann, denkt nicht dran und besorgt sich zusätzlich eine anononyme Telefonnummer.

Wer wirklich glaubt dass die Nummer zum Täter führt, der glaubt sicher auch noch an den Klapperstorch, den Weihnachtsmann und dass die Erde eine Scheibe ist.


(Hint, hint, hint: Falschgeld ist WEIT schwere zu besorgen, als eine anonyme Prepaid-Nummer.)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: dewdeded on November 09, 2013, 05:52:23 PM
Noch was, eure UV-Lampen nutzen überhaupt nichts, diese UV-Hologramme fälscht jeder Depp mittlerweile. (Der die Scheine nicht gerade mit den Farbkopierer macht.) Informiert euch lieber erstmal bevor ihr wieder euer Halbwissen ausschüttet.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 09, 2013, 07:43:09 PM
Ah, du musst es ja wissen, bist wohl fett in der Geldfälscher Szene drin was, oder doch nur nen Bericht auf RTL2 gesehen ?

*kopfschüttel*


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Sukrim on November 09, 2013, 08:14:18 PM
Ich find's ja irgendwie witzig, wie Polarstorm immer mal versucht als "Dämpfungsfaktor" und "gutes Gewissen" aufzutreten sobald irgendwer Warnungen ausspricht, allerdings ist es in diesem Fall nicht sooo schwer das zu überprüfen falls man SilkRoad (1 oder 2) kennt. Ich wette, dort gibt's oder gab's auch Falschgeld.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 09, 2013, 08:22:08 PM
Klar wirds da Falschgeld gegeben haben, aber zu behaupten "jeder Depp" würde das UV Zeugs fälschen, ist einfach nur eine Behauptung, nichts weiter.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 11, 2013, 12:52:40 AM
Und du behauptest einfach nur das Gegenteil.

Der objektive Mitleser hat von beidem nichts. Muss man wieder selber recherchieren, nervig... ;)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Polarstorm on November 11, 2013, 09:18:57 AM
Jup, das is der Punkt auf den ich rauswollte. Ich kann genauso irgendwas behaupten.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mezzomix on November 11, 2013, 09:51:16 AM
Wenn die Fälschung so gut ist, dass man sie per Vergleich der üblichen Sicherheitsmerkmale ohne Hilfsmittel und UV nicht erkennen kann, will man es vielleicht gar nicht mehr so genau wissen und nimmt das Geld sicherheitshalber einfach zum bezahlen. Warum sollte der Kassierer an der Tankstelle oder im Supermarkt das Geld dann als falsch identifizieren? Daneben hat man noch nicht mal wissentlich Falschgeld unter die Leute gebracht - man hat sogar mehr getan, als der durchschnittliche Verkäufer. Das einzige unkalkulierbare Risiko ist die Einzahlung bei der Bank, also sollte man jedem Raten, Bargeld aus Verkäufen nicht bei einer Bank einzuzahlen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 11, 2013, 11:38:10 AM
Quote
Jede Fälschung moderner Banknoten, zu denen natürlich auch der Euro gehört, ist grundsätzlich ohne Verwendung besonderer Hilfsmittel erkennbar. Grobe Abweichungen bei Format, Farbe oder Bildelementen gibt es aber meistens nicht. Erst die nähere Betrachtung, die Überprüfung an Hand der Sicherheitsmerkmale, macht eine Unterscheidung möglich.
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Kerngeschaeftsfelder/Bargeld/Falschgeld/falschgeld.html

Edit: Eine UV-Lampe macht also wahrscheinlich doch Sinn. kann man also als Hilfsmittel einsetzen, aber es gibt genügend Merkmale, die mit bloßem Auge geprüft werden können.

Quote
In die Prüfung sollten mehrere Sicherheitsmerkmale einbezogen werden, denn die Sicherheit der Euro-Banknoten liegt im Zusammenspiel der verschiedenen Merkmale:

    
  • Auf der Vorderseite der Banknoten sind zum Beispiel erhabene Teile des Druckbildes zu fühlen.
            - Erste Euro-Banknotenserie: Schriftzug "BCE ECB EZB EKT EKP" am oberen Rand
            - Neue 5 Euro-Banknoten ("Europa-Serie"): Balken am rechten und linken Rand
  • Das Wasserzeichen lässt sich im unbedruckten Bereich in Durchsicht erkennen.
  • Die Hologrammelemente verändern sich beim Kippen der Banknote.
  • Auf der Rückseite kann der Perlglanzstreifen (Stückelungen bis 20 Euro) oder der Farbwechsel der rechten Wertzahl (Stückelungen ab 50 Euro) beim Kippen der Noten geprüft werden.
  • Zusätzlich weisen die neuen 5 Euro-Banknoten ("Europa-Serie") auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe, und ein heller Balken wandert auf- beziehungsweise abwärts.
Empfehlenswert ist es, bei der Prüfung einer verdächtigen Banknote eine zweifelsfrei echte Banknote zum Vergleich heranzuziehen, etwa eine Banknote, die von einem Geldautomaten ausgezahlt wurde.

Bei der Prüfung von Banknoten mit Lupen, Prüfstiften oder UV-Lampen lässt sich nicht immer ein eindeutiges Prüfergebnis erzielen. Diese Hilfsmittel sollten deshalb besser in Kombination mit der Prüfung anderer Sicherheitsmerkmale genutzt werden.
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/BBK/2013/2013_07_19_falschgeld.html


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: der_markus on November 11, 2013, 01:20:26 PM
Das könntest du aber auf jedes Geld anwenden, welches du nicht von der Bank bekommen hast.
Also auch auf Wechselgeld und so weiter.

Ich persönlich sehe da keine wirklich höhere Gefahr als bei einem normalen Ladengeschäft auch.
Und auch hier sollte man das Geld (sofern es ein größerer Betrag ist) immer überprüfen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 11, 2013, 01:24:55 PM
Das ist selbstverständlich richtig.
Aber in meinem Alltag kommt es selten vor, dass ich größere Bargeldbeträge annehme. Daher macht es schon Sinn, die Leute bei localbitcoin Geschäften für das Thema zu sensibilisieren.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 13, 2013, 01:09:25 AM
Habe gerade die interaktive Falschgeldschulung der Bundesdruckerei gefunden:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Dokumentation/BARGELD/Schulung/HtmlDoc/index_node.html

Nett gemacht, mit Animationen, Quiz und tatsächlich praxistauglichen Tipps.

Ansonsten:
http://www.geldzahlmaschine.de/geldscheinprufer/d580-geldscheinprufer/
Nice!

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: dewdeded on November 13, 2013, 07:31:22 PM
Ah, du musst es ja wissen, bist wohl fett in der Geldfälscher Szene drin was, oder doch nur nen Bericht auf RTL2 gesehen ?

*kopfschüttel*
Das ist korrekt, ich weiß wovon ich spreche. Aber lass gut sein. Ich habe es nicht nötig mit solch niveaulosen, geistigen Tieffliegern wie Dir zu diskutieren. Ergötzt Dich doch an Deiner Dummheit.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: candoo on November 13, 2013, 07:45:58 PM
Noch was, eure UV-Lampen nutzen überhaupt nichts, diese UV-Hologramme fälscht jeder Depp mittlerweile. (Der die Scheine nicht gerade mit den Farbkopierer macht.) Informiert euch lieber erstmal bevor ihr wieder euer Halbwissen ausschüttet.

Das wundert mich aber. Ich hatte noch nie im leben falschgeld in der hand. Wenn die so "perfekt" gefälscht sind, dann müssten die doch total verbreitet sein?

Ich hab eine zeitlang als Taxifahrer gearbeitet und 60k€ bargeld im Jahr in der Hand gehabt.  + das Wechselgeld was ich reinbekommen hab und direkt wieder rausgegeben habe. Wie viel auch immer ~


Meiner Meinung nach sollten alle Banken hinter einem Sicherheitsglas eine Ausstellung mit Falschgeld haben. Mit Markierungen woran man sie erkennt...


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Sukrim on November 14, 2013, 09:28:12 AM
Naja, im Taxi wird aber wohl eher mit Beträgen von max. 50€ gehandelt, oder? Fälschungen fangen meist (mWn) bei 50er Scheinen an...


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Templer on November 14, 2013, 10:19:03 AM
Ich würd nit für 50 Euro mit jemandem Bitcoins Handeln den ich nit kenne^^ Die gefahr ist viel zu gross abgezockt zu werden.
Mein Beileid soweit...nächstes mal den sicheren weg wählen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 14, 2013, 11:59:13 AM
Naja, im Taxi wird aber wohl eher mit Beträgen von max. 50€ gehandelt, oder? Fälschungen fangen meist (mWn) bei 50er Scheinen an...
Das ist falsch. Die mit Abstand häufigsten Falschgeldscheine sind 20er. 50er sind auch nicht unbeliebt, alle anderen sind fast irrelevant selten.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 15, 2013, 11:36:45 PM
Naja, im Taxi wird aber wohl eher mit Beträgen von max. 50€ gehandelt, oder? Fälschungen fangen meist (mWn) bei 50er Scheinen an...
Das ist falsch. Die mit Abstand häufigsten Falschgeldscheine sind 20er. 50er sind auch nicht unbeliebt, alle anderen sind fast irrelevant selten.

[citation needed]

nein wirklich, würde mich interessieren! Alleine schon wegen den "wir nehmen keine Scheine über 100 Euro an" Aufklebern an jeder Supermarktkasse hätte ich anderes erwartet..

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thom.sche on November 16, 2013, 05:26:29 PM
Bei 100€+ Geschäften:

http://www.ebay.de/itm/Geldprufstift-Banknotenprufer-Geldscheinprufer-1-/110633488918?pt=Kassen_Abrechnungen&hash=item19c2451216 (http://www.ebay.de/itm/Geldprufstift-Banknotenprufer-Geldscheinprufer-1-/110633488918?pt=Kassen_Abrechnungen&hash=item19c2451216)
-> 2,79€
http://www.ebay.de/itm/9LED-UV-Leuchte-Lampe-Prufgerat-Flashlight-Taschenlampe-/180914599420?pt=Stirn_Taschenlampen&hash=item2a1f59b5fc (http://www.ebay.de/itm/9LED-UV-Leuchte-Lampe-Prufgerat-Flashlight-Taschenlampe-/180914599420?pt=Stirn_Taschenlampen&hash=item2a1f59b5fc)
-> 2,69€
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Buch_Broschuere_Flyer/bargeld_die_euro_banknoten_broschuere.html (http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Buch_Broschuere_Flyer/bargeld_die_euro_banknoten_broschuere.html)
-> Gratis bestellen

5er alt,5er neu,10er,20er,50er,100er Scheine bei der Bank besorgen, anschauen, einprägen und Zuhause als Muster aufbewahren.

200er und 500er nicht akzeptieren.

Anonyme Kommunikation. Bitcoin Mixer nutzen.

Videoüberwachten Treffpunkt mit hohem Publikumsverkehr wählen. Keine Wertgegenstände mitnehmen. Smartphone Zuhause oder im Auto lassen.

Hardware, Software: Laptop mit ausgebauter Festplatte, anonymer UMTS Stick, anonymes Prepaid Handy, Linxus USB Stick mit verschlüsselter Wallet (Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand auf die Idee kommt die Hardware zu klauen, ist kein immaterieller Schaden da)

Je nach Vertrauen zum Käufer, BTC Transaktionen in 20-100€ Beträge staffeln. Auch bei hohen Beträgen!

Bei jeder Transaktion Geldscheine mit Stift, Lampe und 3 Sicherheitsmerkmalen (die man sich je Schein eingeprägt hat) auf Echtheit prüfen.

Überdurchschnittlich hohe Transaktionsgebühren bezahlen. Nur 3+ Bestätigungen akzeptieren. Dann erst zur nächsten Transaktion.

Vor Beginn bzw. nach Abschluss:
Prepaid Handy, UMTS Stick -> am Treffpunkt Sim + Akku einsetzen oder rausnehmen

Dann passiert sowas auch nicht und man bleibt selber, je nach verwendetem Mixer, auch (pseudo)anonym.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 18, 2013, 09:59:17 PM
Naja, im Taxi wird aber wohl eher mit Beträgen von max. 50€ gehandelt, oder? Fälschungen fangen meist (mWn) bei 50er Scheinen an...
Das ist falsch. Die mit Abstand häufigsten Falschgeldscheine sind 20er. 50er sind auch nicht unbeliebt, alle anderen sind fast irrelevant selten.

[citation needed]

nein wirklich, würde mich interessieren! Alleine schon wegen den "wir nehmen keine Scheine über 100 Euro an" Aufklebern an jeder Supermarktkasse hätte ich anderes erwartet..

Ente
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/BBK/2013/2013_07_19_falschgeld.html

Bei hohen Scheinen hat man zwar eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass es Falschgeld ist, der Schaden ist aber größer. Möglich ist auch, dass die häufige Inakzeptanz von großen Scheinen als FOLGE hat, dass große Scheine nicht so oft gefälscht werden ("nimmt ja eh kaum jemand").


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Salazarian on November 19, 2013, 10:06:20 PM
Einfach in der Bank sich hinsetzen, den Geld von der Kasse bzw. von der Empfangsdame von einer größeren Bank überprüfen lassen(kostenlos, geht schnell UND die Maschine überprüft, wieviel € Scheine es sind), DANN erst die BTCs vor seinen Augen überweisen.


Ist es Falschgeld, dann den jeweiligen Typen verkloppen!


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: fubly on November 19, 2013, 11:59:37 PM
Es gibt aber auch Einzahlungsautomaten, dort die Blüten reinstecken und Ergebnis kommt gleich.

Dumm wäre, wenn dann einer kommt und hat Rambo Messer dabei, dann überweist du dem sicher das ganze Wallet.

Generell würde ich das garnicht machen, nicht hier in Deutschland.

Entweder Geld auf Konto oder garnicht! Bei Bitcoin.de anmelden und alles ist sauber!

https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb (https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb)


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: elitenoob on November 20, 2013, 12:24:19 AM
Einfach in der Bank sich hinsetzen, den Geld von der Kasse bzw. von der Empfangsdame von einer größeren Bank überprüfen lassen(kostenlos, geht schnell UND die Maschine überprüft, wieviel € Scheine es sind), DANN erst die BTCs vor seinen Augen überweisen.


Ist es Falschgeld, dann den jeweiligen Typen verkloppen!

Ja und dann ruft die Dame anderes Personal weil ihr komische sachen mit dem Handy macht...
Und was wenn 1 Schein sich als Falschgeld rausstellt? Dann kommt auch das Personal und nicht nur der :)

Es gibt aber auch Einzahlungsautomaten, dort die Blüten reinstecken und Ergebnis kommt gleich.

Dumm wäre, wenn dann einer kommt und hat Rambo Messer dabei, dann überweist du dem sicher das ganze Wallet.

Generell würde ich das garnicht machen, nicht hier in Deutschland.

Entweder Geld auf Konto oder garnicht! Bei Bitcoin.de anmelden und alles ist sauber!

https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb (https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb)
Vor Kamera mit "Rambo Messer"...soso

Und für so nen trash auch noch den ref link drunter setzen...6 setzen.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: werauchimmer on November 20, 2013, 07:03:05 AM
Auch wenn es nur in einem groben Zusammenhang steht: Ich habe mir einen von diesen blöden Farbmarkern besorgt. Nicht weil ich Bitcoins gegen Cash verkaufe, sondern weil mich die ganzen Supermärkte, Spätis, etc. pp. total annerven, wo mittlerweile zum Teil auch schon 20er kontrolliert werden. Jetzt wird zurück kontrolliert! Und die Gesichter sind wirklich Gold wert. Ich überlge demnächst mal auf eine Münze zu beißen, um zu testen ob sie echt ist. Aber irgendwie wäre mir das dann doch zu ekelig.

Um zurück zum Thema zu kommen: Auch wenn einige Experten hier gepostet habend as Marker und UV Lampen wertlos seien ( ::) ), so würde ich dennoch sagen: Schaden könnenh die auch nicht...


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thehun on November 20, 2013, 08:16:48 AM
Hallo nochmal,

ich war gestern bei der Polizei um als Zeuge auszusagen. Es war eigentlich eine lustige Erfahrung: der Polizist hatte gar keine Ahnung, was ein Bitcoin ist. Ich habe ihm es erklärt und er sah interessiert aus. Am Ende der Gespräch habe ich ihn u.a. Seiten auf Bitcointalk verwiesen um sich weiter zu informieren   :D

Anscheinend bin ich nicht der einzige Opfer in der Region; die gleiche Scheine sind schon in verschiedene Laden in der Gegend aufgetaucht. Ich denke der Kerl hat viel Information ausgegeben (Telefon, Gesicht) und wenn die Polizei sich richtig bemüht könnte er evtl. gefunden werden.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Red_Evil on November 20, 2013, 08:29:58 AM
Hallo nochmal,

ich war gestern bei der Polizei um als Zeuge auszusagen. Es war eigentlich eine lustige Erfahrung: der Polizist hatte gar keine Ahnung, was ein Bitcoin ist. Ich habe ihm es erklärt und er sah interessiert aus. Am Ende der Gespräch habe ich ihn u.a. Seiten auf Bitcointalk verwiesen um sich weiter zu informieren   :D

Anscheinend bin ich nicht der einzige Opfer in der Region; die gleiche Scheine sind schon in verschiedene Laden in der Gegend aufgetaucht. Ich denke der Kerl hat viel Information ausgegeben (Telefon, Gesicht) und wenn die Polizei sich richtig bemüht könnte er evtl. gefunden werden.

Wenn Sie sich bemüht  ,
wobei hier geht es ja "Geld" da ist Vater Staat immer sehr schnell ....


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Bytekiller on November 20, 2013, 09:26:01 AM
Es gibt aber auch Einzahlungsautomaten, dort die Blüten reinstecken und Ergebnis kommt gleich.

Dumm wäre, wenn dann einer kommt und hat Rambo Messer dabei, dann überweist du dem sicher das ganze Wallet.

Generell würde ich das garnicht machen, nicht hier in Deutschland.

Entweder Geld auf Konto oder garnicht! Bei Bitcoin.de anmelden und alles ist sauber!

https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb (https://www.bitcoin.de/de/r/a7esbb)
Geld auf konto ist auch nicht sicher!
Bei einer unberechtigen überweisung holt die Bank das Geld zurück


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 20, 2013, 09:33:32 AM
Auch wenn es nur in einem groben Zusammenhang steht: Ich habe mir einen von diesen blöden Farbmarkern besorgt. Nicht weil ich Bitcoins gegen Cash verkaufe, sondern weil mich die ganzen Supermärkte, Spätis, etc. pp. total annerven, wo mittlerweile zum Teil auch schon 20er kontrolliert werden. Jetzt wird zurück kontrolliert! Und die Gesichter sind wirklich Gold wert. Ich überlge demnächst mal auf eine Münze zu beißen, um zu testen ob sie echt ist. Aber irgendwie wäre mir das dann doch zu ekelig.

Um zurück zum Thema zu kommen: Auch wenn einige Experten hier gepostet habend as Marker und UV Lampen wertlos seien ( ::) ), so würde ich dennoch sagen: Schaden könnenh die auch nicht...

...schadet nur, wenn die Blüte auf "gutem" Papier gedruckt wurde (keine Stärke und nicht UV-aktiv gebleicht), und man sich in falscher Sicherheit wiegt, weil man sonst keine Sicherheitszeichen testet..

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 20, 2013, 09:51:09 AM
Sorry, aber das ist doch eine total dämliche Denkweise.
Es schadet nicht, wenn man Sicherheitsmerkmale überprüft! Es kann höchstens sein, dass man nicht genug geprüft hat bzw die überprüften Sicherheitsmerkmale vom Fälscher berücksichtigt wurden.

Es ist klar, dass es um so sicherer wird, je mehr Sicherheitsmerkmale man testet. Am besten testet man diejenigen, die am schwierigsten zu fälschen sind. Welche das sind, weiß ich aber auch nicht.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 20, 2013, 09:53:07 AM
Sorry, aber das ist doch eine total dämliche Denkweise.
Es schadet nicht, wenn man Sicherheitsmerkmale überprüft! Es kann höchstens sein, dass man nicht genug geprüft hat bzw die überprüften Sicherheitsmerkmale vom Fälscher berücksichtigt wurden.

Es ist klar, dass es um so sicherer wird, je mehr Sicherheitsmerkmale man testet. Am besten testet man diejenigen, die am schwierigsten zu fälschen sind. Welche das sind, weiß ich aber auch nicht.

Klar. Nur, dass UV und Marker das gleiche Merkmal testen: Baumwollpapier.
Dann lieber eines von beiden (oder beide), und ein beliebiges der anderen dazu. Ich mag ja das Hologramm und beim 50er den Farbwechsel, lässt sich schnell überblicken.

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: mixmaster on November 20, 2013, 10:56:17 AM
Klar. Nur, dass UV und Marker das gleiche Merkmal testen: Baumwollpapier.
Dann lieber eines von beiden (oder beide), und ein beliebiges der anderen dazu. Ich mag ja das Hologramm und beim 50er den Farbwechsel, lässt sich schnell überblicken.

Ente
Bevor du solche Behauptungen aufstellst, solltest du recherchieren.

"Es wird Druckfarbe eingesetzt, die fluoreszierende Pigmente enthält. Bestrahlt man die Banknote mit kurzwelligen UV-Licht, so werden je nach Pigmentwahl unterschiedliche Farben im sichtbaren Lichtspektrum emittiert."
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten

Mindestens für UV-Bestrahlung stimmt deine Baumwollbehauptung also nicht. Was Marker angeht, habe ich nicht recherchiert.


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 20, 2013, 12:13:38 PM
Klar. Nur, dass UV und Marker das gleiche Merkmal testen: Baumwollpapier.
Dann lieber eines von beiden (oder beide), und ein beliebiges der anderen dazu. Ich mag ja das Hologramm und beim 50er den Farbwechsel, lässt sich schnell überblicken.

Ente
Bevor du solche Behauptungen aufstellst, solltest du recherchieren.

"Es wird Druckfarbe eingesetzt, die fluoreszierende Pigmente enthält. Bestrahlt man die Banknote mit kurzwelligen UV-Licht, so werden je nach Pigmentwahl unterschiedliche Farben im sichtbaren Lichtspektrum emittiert."
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten

Mindestens für UV-Bestrahlung stimmt deine Baumwollbehauptung also nicht. Was Marker angeht, habe ich nicht recherchiert.

A propos Recherche:
Die UV-aktive Tinte und leuchtende Fussel sind vermutlich das Merkmal was am einfachsten zu simulieren geht. Den meisten wird nicht auffallen, dass die "Fussel" in der Blüte nur aufgedruckt sind. Und die Tinten: 99% aller UV-Lampen-"Profis" haben eine 1 Euro 405nm Lampe. Da leuchtet die hälfte der Tinte erst gar nicht.

Marker: Soweit ich weiß, ein simpler Test auf Stärke bzw Zellulose. Die ist in Baumwoll"papier" nicht drinnen. Damit findet man gerade mal die Farbkopierer-Blüten von Jugendlichen Gangstas.

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Chefin on November 20, 2013, 07:00:29 PM
Also bei dir wäre es leicht Falschgeld loszuwerden. Du bist so von deiner Überlegenheit überzeugt, ohne jemals einen Schein kontrolliert zu haben. Bei dir reicht es wirklich mit einem UV-Stift ein paar Striche aufs Papier zu malen.

Lies dir doch mal die Sicherheitsmerkmale durch, da steckt eine Menge an technik dahinter die ein Kopierer oder Drucker einfach nicht hinbekommt. Oder warum meinst du wird immer noch das meiste auf Offsetdruck gedruckt, wenn ein popeliger Laser das doch auch könnte?


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 20, 2013, 09:18:55 PM
Also bei dir wäre es leicht Falschgeld loszuwerden. Du bist so von deiner Überlegenheit überzeugt, ohne jemals einen Schein kontrolliert zu haben. Bei dir reicht es wirklich mit einem UV-Stift ein paar Striche aufs Papier zu malen.

Lies dir doch mal die Sicherheitsmerkmale durch, da steckt eine Menge an technik dahinter die ein Kopierer oder Drucker einfach nicht hinbekommt. Oder warum meinst du wird immer noch das meiste auf Offsetdruck gedruckt, wenn ein popeliger Laser das doch auch könnte?

Ich vermute mal du redest mit mir, auch wenn du mich nicht zitiert hast.
Aha.
Ein paar Posts weiter oben habe ich den Bundesdruckerei-"Lehrgang" empfohlen. Nachdem ich ihn durchgespielt habe.
Seitdem mache ich es mir zur Angewohnheit, routinemäßig Geldscheine nach mindestens drei Sicherheitsmerkmalen zu testen. UV und Marker sind da noch nicht mitgezählt.
Also, bring it on: Ich wäre erstaunt und entzückt, wenn du mir in 2014 eine Blüte unterjubeln kannst! Ich bin regelmäßig auf dem Berliner und Leipziger Stammtisch, auf geht's! :-P

Im übrigen: Überheblichkeit durch überlegenes Technikverständnis.

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: thom.sche on November 20, 2013, 11:07:33 PM
Klar. Nur, dass UV und Marker das gleiche Merkmal testen: Baumwollpapier.

UV Lampen testen fluoreszierende Farben und nicht (!) das Papier des Geldscheins auf seine chemische Zusammensetzung.

Und die Tinten: 99% aller UV-Lampen-"Profis" haben eine 1 Euro 405nm Lampe. Da leuchtet die hälfte der Tinte erst gar nicht.

Günstige UV Lampen mit 250-350nm reichen aus, wenn der Geldschein im Prüfungsbereich, z.B. mit der Hand, verdunkelt wird.

(Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten (http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten))


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Ente on November 20, 2013, 11:27:27 PM
Klar. Nur, dass UV und Marker das gleiche Merkmal testen: Baumwollpapier.

UV Lampen testen fluoreszierende Farben und nicht (!) das Papier des Geldscheins auf seine chemische Zusammensetzung.

Und die Tinten: 99% aller UV-Lampen-"Profis" haben eine 1 Euro 405nm Lampe. Da leuchtet die hälfte der Tinte erst gar nicht.

Nicht ganz.
Geldscheine haben 1) in drei Wellenlängenbereichen fluoreszierende Drucke und Fussel, und 2) ein bis in den UV-C Bereich nicht fluoreszierendes "Papier" aus Baumwolle. Das einzige nicht-fluoreszierende Papier, das der Durchschnittsmensch jemals in der Hand hielt, ist ungebleichtes Zeitungspapier, Geldnoten und Klopapier (welch Ironie). Dabei geht es nicht um die Zusammensetzung, sondern um optische Aufheller. Und die sind nun mal in jedem regulären Papier drinnen, damit das Papier schön weiß scheint.

Günstige UV Lampen mit 250-350nm reichen aus, wenn der Geldschein im Prüfungsbereich, z.B. mit der Hand, verdunkelt wird.

(Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten (http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmerkmale_von_Banknoten))

Die alten 365nm "Typ Schwarzlichtröhre" Geldscheinprüfer waren nicht verkehrt. Sollte tatsächlich jemand eine 254nm UV-C "Typ Forensik/Briefmarkensammler" Leuchte benutzen, wird er sich langfristig, bei häufiger Benutzung die Augen verblitzen und Hautkrebs auf der Handinnenseite erzeugen.
Das Übliche, was es heute für nen Euro gibt, hat eine 405nm violette "UV" LED. Da leuchtet nüscht an Sicherheitsmerkmalen. Vermutlich kann man die obengenannte Papier-Fluoreszenz sogar ganz plump überdrucken.


Andersrum:
Die zwei verbreiteten, weil billigen käuflichen Hilfmittel, sind UV, "UV" und Stärkemarker. Jedes einzelne Sicherheitsmerkmal lässt sich fälschen, bei zu vielen Merkmalen wirds aber schnell unprofitabel. Also werden die Gauner doch vermehrt genau diese beiden Merkmale fälschen, oder? Und UV und Stärke ist die gleiche Adresse, nämlich die Eigenschaften des Trägermaterials.

Irgendwie glaube ich nicht, dass es auch nur eine Blüte im Umlauf gibt, die dieses fühlbare Riffelmuster nachahmt. Hab ich vorher noch nie gehört, ist mir nie aufgefallen, wird von automatischen Prüfern vermutlich nicht ausgewertet, lohnt sich also nicht.


Keine Ahnung was die Diskussion soll. Ich vermute mal wir sind uns alle eigentlich ziemlich einig.

Ente


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: Salazarian on November 21, 2013, 01:30:33 AM
Was werden meine Worte schlecht geredet? xDDD

Wie schwer ist es, den Käufer aufzufordern, in der Bank das Geld kontrollieren zu lassen? Wenn das Geld sich als Falsch stellt, kriegt der die Arschkarte und nicht man selbst (als Verkäufer)!

Ich habe selber viele kleine Beträge von einer fremden Bank einfach mal als Experiment abgehoben, bin zur Kasse/Info gegangen , hab gefragt, können sie bitte kontrollieren, ob das Geld echt ist! Ohne Nachfrage innerhalb von 3 Sekunden überprüfen lassen! Also, das ist kein Problem, auch wenn man ich betone "abgehobenes Geld" kontrollieren lässt! Ein Paradoxon in sich, aber das bestätigt lediglich meine Empfehlung, bei fremden Geschäften einfach die Bank als Geldüberprüfer zu haben ;o)

Ist das Geld in Ordnung, so geht man raus aus der Bank und erledigt sein Geschäft (MIT ZEUGEN) woanders!

Vor allem, es ist komplett kostenlos und man muss sich son Wurstteil nicht anschaffen! Und ich habe keine Lust JEDEN einzelnen Schein kontrollieren zu lassen! Das sieht eher komischer aus, wenn mans irgendwo im Cafe etc. macht!

Wer jetzt rumheult, dass man in ner Bank aufkreuzen muss, dem ist dann nicht mehr zu helfen! Von wegen Anonimität etc.! Der kann gerne dann sein kriminelles Geld woanders hinwerfen!


Title: Re: Ich habe 650€ Falschgeld bekommen (localbitcoins)
Post by: werauchimmer on November 21, 2013, 08:26:33 AM
Auch wenn es nur in einem groben Zusammenhang steht: Ich habe mir einen von diesen blöden Farbmarkern besorgt. Nicht weil ich Bitcoins gegen Cash verkaufe, sondern weil mich die ganzen Supermärkte, Spätis, etc. pp. total annerven, wo mittlerweile zum Teil auch schon 20er kontrolliert werden. Jetzt wird zurück kontrolliert! Und die Gesichter sind wirklich Gold wert. Ich überlge demnächst mal auf eine Münze zu beißen, um zu testen ob sie echt ist. Aber irgendwie wäre mir das dann doch zu ekelig.

Um zurück zum Thema zu kommen: Auch wenn einige Experten hier gepostet habend as Marker und UV Lampen wertlos seien ( ::) ), so würde ich dennoch sagen: Schaden könnenh die auch nicht...

...schadet nur, wenn die Blüte auf "gutem" Papier gedruckt wurde (keine Stärke und nicht UV-aktiv gebleicht), und man sich in falscher Sicherheit wiegt, weil man sonst keine Sicherheitszeichen testet..

Ente

Wie sage ich das freundlich... ach, scheiß drauf: Das ist dumm.

Wo bitte habe ich gesagt, dass man sich NUR auf Marker und Lampe verlassen soll? Habe ich nicht. Und wenn Du auch nur bis zur eignen Nasenspitze denkst, dann solltest du nicht zwangsläufig davon ausgehen das alle anderen das auch tun...

(Edit: Typo)