Bitcoin Forum

Local => Deutsch (German) => Topic started by: RaveniaPX on May 08, 2024, 06:03:48 AM



Title: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 08, 2024, 06:03:48 AM
Offensichtlich verschickt Kraken seit gestern diese Email an ihre deutschen Kunden. Was hat das zu bedeuten und was denkt ihr darüber? Ich hatte bisher eigentlich einen guten Eindruck von Kraken, das klingt aber jetzt gar nicht mehr gut.

Quote
Kraken is pleased to announce that we have entered into a strategic partnership with DLT Finance (DLTF), the brand under which DLT Securities GmbH and DLT Custody GmbH offer leading BaFin-licensed digital asset brokerage and custodian services. This partnership enables us to provide new, innovative and tailored crypto products to German clients who, through Kraken powered by DLT Finance, will still be able to access the superior user experience, market leading liquidity, and customer support to which they are accustomed.
Currently starting from July 10, 2024*, crypto services will be powered by our partner, DLT Finance, and fiat (banking deposit and withdrawal) services will be provided by Payward Ireland Limited, a Kraken group company.
As part of this change, subject to your consent, your supported crypto assets, account information and trade history will be migrated to DLTF. In order to ensure a seamless transition and maintain access to your services, we will request additional information in the coming weeks to re-verify and update your account. You will have until June 14, 2024* to provide this information and re-verify your account or your open positions will be closed and trading will be restricted.
This partnership will require you to consent to DLTF processing your personal data for the purpose of complying with GDPR (see DLT Finance’s Privacy Notice. As a legal requirement, we also need you to re-verify your identity and provide additional information.
For more information about the partnership, please visit the Kraken Blog.
Changes to Crypto Services
DLT Securities GmbH and DLT Custody GmbH have been authorized by BaFin to provide digital asset brokerage and custodian services. As a result, some crypto services for German clients will be impacted, including slightly reduced asset support (including NFTs). The Terms of Service can be found at xy.
Changes to Fiat Services
Payward Ireland Limited, trading as Kraken, is authorized by the Central Bank of Ireland to provide e-money services throughout the European Economic Area. This means that Kraken looks forward to continuing to expand our cash funding options to make your experience better than ever before. For more information on e-money services and what it means for you, please see here (linked). From July 10, 2024*, you will contract with Payward Ireland Limited for fiat payment services. In order to facilitate your continued use of fiat payment services (bank deposits and withdrawals), Payward Ireland Limited will process your personal data as data controllers in line with Kraken’s Privacy Notice.
What if I don’t want to transfer to Kraken powered by DLTF?
If you do not wish to transfer to Kraken powered by DLT Finance, your open positions will be closed and trading will be restricted from June 14, 2024*. You will be required to withdraw all fiat** and crypto assets from your Kraken account before July 10, 2024*. If your assets are not withdrawn before this date and you do not wish to transfer to Kraken powered by DLT Finance, you must contact Kraken Support to close your account and withdraw your assets.
NOTE : Even if you do not transfer to Kraken powered by DLT Finance, you will, from July 10, 2024, contract with Payward Ireland Limited, trading as Kraken, for e-money services as more fully described in (* [Annex G of the Kraken Terms of Service. To reflect this change the Kraken Terms of Service will be updated to include Annex G (Payward Ireland Limited’s services) and add Payward Ireland Limited as a Kraken service provider for e-money services. If you do not transfer to Kraken powered by DLT Finance by July 10, 2024* and you have not closed your Kraken account, you will be deemed to have agreed to the new Kraken Terms of Service as of that date. In order to facilitate your continued use of e-money *services, Payward Ireland Limited will process your personal data as data controllers in line with Kraken’s Privacy Notice
If you have any questions regarding the process of accessing your account, please don’t hesitate to contact Kraken Support who are available to help 24/7/365.
Thank you for choosing Kraken.
The Kraken Team


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 08, 2024, 08:33:42 AM
Die Mail hab ich auch bekommen und auch beim einloggen in den Account in der APP bekomme ich die Meldung angezeigt.
Ein Fan bin ich davon nicht und muss sagen dass ich mich auch umschaue wo ich sonst meine Coins kaufen kann...
Klar gibt es zig Exchanges aber war echt mit Kraken sehr zufrieden...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: bullrun2024bro on May 08, 2024, 09:04:51 AM
Offensichtlich verschickt Kraken seit gestern diese Email an ihre deutschen Kunden. Was hat das zu bedeuten und was denkt ihr darüber? Ich hatte bisher eigentlich einen guten Eindruck von Kraken, das klingt aber jetzt gar nicht mehr gut.

Danke für den Beitrag @RaveniaPX.

Das hört sich für deutsche Kunden erst einmal gar nicht so gut an. Ich möchte jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich vermute das dann zukünftig vermehrte Mittelherkunftsnachweise und Rückfragen kommen werden seitens Kraken bzw. DLT. Aber das wird man dann sehen. Vielleicht sollte man sich wenn man Kraken bisher an On/Off-Ramp genutzt hat nach einer weiteren Börse umsehen.

Einige Punkte bzgl. API und Gebühren konnte ich verifizieren. Hier soll sich erst einmal nichts ändern:

Quote
Hi ..,
 
Thanks for your patience.
 
I've checked with the relevant team and we can confirm that with regards to API usage, there is no changes.
 
...

Und zu den Gebühren bei Kraken:

Quote
No, Kraken Pro will continue to exist with minor differences.

...

At the moment, no changes to our fees are planned.

Quelle: Kraken Support

Allgemein hab ich bereits von mehreren Nutzern gelesen, dass sie diesen Schritt nicht mitgehen wollen und trotzdem ihr Konto löschen werden.

Nur dann stellt sich die Frage, welche On/Off-Ramp nutzt man stattdessen? Gibt es hier für 2024 Empfehlungen?


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 08, 2024, 10:58:51 AM
Hi, vielen Dank.

Ja ich muß gestehen daß ich sehr enttäuscht bin. Ich dachte, Kraken sei "anders". Schön getäuscht.

Ich bin noch relativ neu und habe bisher noch gar keine Verkäufe getätigt weil ich auf den Ablauf der steuerlichen Haltefrist warte. Deshalb ist das jetzt für mich sehr ärgerlich da ich nicht ohne weiteres verkaufen und auf mein Konto überweisen kann. Und das Dumme ist ja, die wollen alle Positionen schließen wenn man nicht reagiert, d.h. es wird einfach ein Verkauf getätigt, wenn ich es richtig verstanden habe, und das wäre ein steuerlicher Vorgang.

Da bleibt mir dann nur, den Schritt mitgehen, oder die Cryptos in self custody nehmen (was ja sowieso empfohlen wird) und dann darauf hoffen daß ich irgendwo anders auszahlen lassen kann.

Sieht aber wohl so aus, als ob es diese Regulierungen nun überall geben wird und man dann früher oder später sowieso alle möglichen Nachweise erbringen muß. Eigentlich hätte ich mit DLT kein Problem wenn sie eine gute Reputation hätten und wenn Kraken transparenter wäre. Aber ich lese in den Kommentaren nur Ablehnung. Man weiß wohl auch nicht was nun genau mit den Daten passieren soll. Man wird dann von Kraken UND von DLT neu verifiziert und man bekommt keine Info darüber was genau passieren soll. Das ist mir nicht geheuer.

Die einzige 'Kompromiss' Lösung die ich sehe ist, alles in Self Custody und dann nach Ablauf der Haltefrist Swap Exchanges wie z.B. SimpleSwap oder FixedFloat zu nutzen, um die Altcoins dann in Bitcoin zu tauschen. So wäre es dann legal und steuerlich sauber. Das Problem sehe ich dann aber darin, wie ich später die Herkunft lückenlos nachweisen soll, wenn ich die Coins dann irgendwann mal doch auf eine andere Börse einzahlen und auszahlen lassen möchte. Das würde das Problem nur in die Zukunft verschieben. Aber immerhin hätte ich dann Bitcoin und würde nicht auf Altcoins sitzenbleiben. Eigentlich wollte ich aber einen Teil davon zeitnah auszahlen lassen und hatte in meiner Planung fest damit gerechnet.

Wirklich sehr ärgerlich.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 08, 2024, 06:24:09 PM
Da bleibt mir dann nur, den Schritt mitgehen, oder die Cryptos in self custody nehmen (was ja sowieso empfohlen wird) und dann darauf hoffen daß ich irgendwo anders auszahlen lassen kann.

Sieht aber wohl so aus, als ob es diese Regulierungen nun überall geben wird und man dann früher oder später sowieso alle möglichen Nachweise erbringen muß. Eigentlich hätte ich mit DLT kein Problem wenn sie eine gute Reputation hätten und wenn Kraken transparenter wäre. Aber ich lese in den Kommentaren nur Ablehnung. Man weiß wohl auch nicht was nun genau mit den Daten passieren soll. Man wird dann von Kraken UND von DLT neu verifiziert und man bekommt keine Info darüber was genau passieren soll. Das ist mir nicht geheuer.
Hier muss ich kurz einhaken:
Ein Self-Custody ist nicht nur empfohlen sondern meiner Meinung nach ein Muss. Du hast den Private Key deines Exchange-Wallets nicht, die Coins gehören also im Grunde auch gar nicht dir. Bei einem "Hack" der Börse sind die Coins unwiederbringlich verloren, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit bei Kraken hier eher gering einschätze.

Mittelherkunftsnachweise sind leider mittlerweile gang und gäbe, man findet kaum mehr einen Exchange mit einer Fiat-Rampe, der das nicht verlangt ... leider.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 08, 2024, 06:42:26 PM
Danke. Ja das stimmt schon. Not your keys not your coins. Muß aber gestehen daß ich Kraken so komfortabel fand daß ich die Altcoins einfach draufgelassen habe. Außerdem mache ich mir Sorgen daß beim Transfer etwas schiefgeht.

Ich glaube ich könnte prinzipiell mit dem Erbringen eines Herkunftsnachweises leben, es ist nur so daß ich DLT nicht kenne und denen nicht vertraue. Bei Kraken selbst hatte ich immer ein gutes Gefühl und hätte im Zweifel noch vertrauen können. Auch daß das als "reverification" bezeichnet wird. Warum denn eigentlich neu verifizieren wenn man das KYC Verfahren schon durchlaufen hat? Kommt mir alles sehr fadenscheinig vor.

Eigentlich ist KYC doch prinzipiell Müll. Also, ich finde es schon halbwegs ok aber man macht sich damit so verwundbar und es gibt so viele Beispiele dafür wie Exchanges nicht verantwortungsvoll mit den Daten der Kunden umgegangen sind. Leider geht es nicht ohne wenn man Geld auf das eigene Bankkonto überwiesen haben möchte.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 09, 2024, 05:27:11 AM
Ich glaube ich könnte prinzipiell mit dem Erbringen eines Herkunftsnachweises leben, es ist nur so daß ich DLT nicht kenne und denen nicht vertraue. Bei Kraken selbst hatte ich immer ein gutes Gefühl und hätte im Zweifel noch vertrauen können. Auch daß das als "reverification" bezeichnet wird. Warum denn eigentlich neu verifizieren wenn man das KYC Verfahren schon durchlaufen hat? Kommt mir alles sehr fadenscheinig vor.
Der Absatz mit der "Reverification" erscheint mir auch etwas komisch, ja. Es könnte auch gut sein, dass hier vor allem sehr alte Kraken-Accounts betroffen sind. Damals waren die KYC-Daten ja noch etwas laxer gehandhabt, bspw. reichte für eine Level 2-Zertifizierung damals schon ein Schreiben aus, welches deine Wohnadresse bestätigt hat. Das geht heutzutage so nicht mehr, KYC ist im ersten Schritt bereits normalerweise ein Pass oder eine Online-Verifizierung. Nachdem DLT aber eine BaFin-Lizenz besitzt werden höchstwahrscheinlich auch striktere Regeln greifen.

Man muss denke ich abwarten wie sich das entwickelt. Ein Herkunftsnachweis ansich ist ja auch nix schlimmes und in der Regel recht schnell erstellt ... sofern man natürlich halbwegs genau die Trades mit aufzeichnet, am besten noch in einem Tool wie bspw. Cointracking. Herkunftsnachweise können übrigens auch Banken bei der Einzahlung von FIAT verlangen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 09, 2024, 02:14:00 PM
Danke. Mir war nicht klar daß es mal eine lockerere KYC Methode gab. Also das kann ich schon verstehen daß man das dann auf den neuesten Stand bringt. Es ist halt aber leider so daß wirklich alle "revifizieren" müssen, auch die die schon die neuen Methoden durchlaufen haben.

Ja ein Herkunftsnachweis ist an und für sich nichts Schlimmes, aber wenn man dafür sehr persönliche Daten rausrücken muß, dann hinterläßt das schon ein ungutes Gefühl im Magen. Kraken an sich hätte ich diesbezüglich noch vertrauen können, aber wenn jetzt auf einmal ein Shady Dienstleister um die Ecke gebogen kommt und einem das aufgezwungen wird wenn man sein Konto nicht schließen möchte, dann läßt mich das doch sehr zögern.

Wenn sowas jedes einzelne Mal ansteht wenn man in Zukunft mehr als 1000 Euro an Crypto-Transaktionen vornehmen will, dann gute Nacht.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 09, 2024, 03:50:34 PM
...
Wenn sowas jedes einzelne Mal ansteht wenn man in Zukunft mehr als 1000 Euro an Crypto-Transaktionen vornehmen will, dann gute Nacht.
Ich glaube das Ziel dahinter ist einfach self-custody so unattraktiv wie möglich zu gestalten. Dafür eignen sich KYC, Herkunftsnachweise und co. Leider sehr gut. Österreichische Banken verlangen bspw. bereits Steuerberater-beflaubigte Herkunftsnachweise, wobei sich der Kostenpunkt für den Steuerberater hier auf einen mittleren 4-stelligen Betrag beläuft.

Hält man die Coins nicht im self-custody fallen dafür sowohl der Aufwand als auch die Kosten weg ... bei gleichzeitiger einfacherer Zugriffs- und Durchgriffsmöglicjkeit für den Staat


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 10, 2024, 08:47:55 AM
Ich bin noch relativ neu und habe bisher noch gar keine Verkäufe getätigt weil ich auf den Ablauf der steuerlichen Haltefrist warte. Deshalb ist das jetzt für mich sehr ärgerlich da ich nicht ohne weiteres verkaufen und auf mein Konto überweisen kann. Und das Dumme ist ja, die wollen alle Positionen schließen wenn man nicht reagiert, d.h. es wird einfach ein Verkauf getätigt, wenn ich es richtig verstanden habe, und das wäre ein steuerlicher Vorgang.

Eine kurze Anmerkung hierzu: das dürfte sich auf das margin trading beziehen, d.h. wenn du eine short oder long Position mit hebel 2x-5x offen hast, werden alle Positionen geschlossen.

Hast du dagegen dein Fiat in BTC und Co. getauscht und die coins werden dir direkt in deiner kraken wallet angezeigt, dann dürften die auch weiter so erhalten bleiben.

Bei Kucoin war es nach Einführung der KYC Pflicht so, dass Kunden die da nicht mitgemacht haben nur noch one-way traden konnten also kleine Altcoins gegen Fiat, BTC, ETH, USDT verkaufen aber nicht mehr kaufen konnten.... die Auszahlung der kryptos (z.b. auf self custody) war danach noch möglich...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 10, 2024, 12:54:24 PM
ja das ist ein guter punkt. man will es einem so madig wie möglich machen, wenn man es schon nicht verbieten kann.

omg vierstellige kosten für einen steuerberater um banken zu besänftigen? das ist wirklich hart. vor allem wenn man nur relativ kleine beträge hat.

und ja ich habe keine ahnung von trading und von den verschiedenen trading arten. hatte es einfach so verstanden daß auch spot positionen geschlossen werden. hoffentlich wird es hierzu demnächst noch klarheit geben.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xyz on May 10, 2024, 01:28:29 PM
Ich bin noch relativ neu und habe bisher noch gar keine Verkäufe getätigt weil ich auf den Ablauf der steuerlichen Haltefrist warte. Deshalb ist das jetzt für mich sehr ärgerlich da ich nicht ohne weiteres verkaufen und auf mein Konto überweisen kann. Und das Dumme ist ja, die wollen alle Positionen schließen wenn man nicht reagiert, d.h. es wird einfach ein Verkauf getätigt, wenn ich es richtig verstanden habe, und das wäre ein steuerlicher Vorgang.

Eine kurze Anmerkung hierzu: das dürfte sich auf das margin trading beziehen, d.h. wenn du eine short oder long Position mit hebel 2x-5x offen hast, werden alle Positionen geschlossen.

Hast du dagegen dein Fiat in BTC und Co. getauscht und die coins werden dir direkt in deiner kraken wallet angezeigt, dann dürften die auch weiter so erhalten bleiben.

Bei Kucoin war es nach Einführung der KYC Pflicht so, dass Kunden die da nicht mitgemacht haben nur noch one-way traden konnten also kleine Altcoins gegen Fiat, BTC, ETH, USDT verkaufen aber nicht mehr kaufen konnten.... die Auszahlung der kryptos (z.b. auf self custody) war danach noch möglich...

Ich fürchte du irrst dich!
Zitat aus der E-Mail von Kraken:
Was ist, wenn ich nicht zu Kraken powered by DLTF wechseln möchte?

Wenn Sie nicht zu Kraken powered by DLT Finance wechseln möchten, werden Ihre offenen Positionen geschlossen und der Handel wird ab dem 08. Juni 2024* eingeschränkt. Sie müssen alle Fiat**- und Krypto-Vermögenswerte von Ihrem Kraken-Konto vor dem 10. Juli 2024* abheben. Wenn Ihre Vermögenswerte nicht vor diesem Datum abgezogen werden und Sie nicht zu Kraken powered by DLT Finance wechseln möchten, müssen Sie den Kraken-Support kontaktieren, um Ihr Konto zu schließen und Ihre Vermögenswerte abzuziehen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)



Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lafu on May 10, 2024, 04:06:59 PM
Mir war nicht klar daß es mal eine lockerere KYC Methode gab.
Also das kann ich schon verstehen daß man das dann auf den neuesten Stand bringt. Es ist halt aber leider so daß wirklich alle "revifizieren" müssen, auch die die schon die neuen Methoden durchlaufen haben.
Das gab es bei Bitstamp auch schon in der Vergangenheit , habe dort eigentlich schon seit es die gibt KYC gemacht und gehabt.
Auf die ganzen letzten Jahre seit dem denke ich waren es 3 bis 4 mal das man sich dort revifizieren musste.
Das letzte mal kam dann auch das mit den Herkunftsnachweisen noch dazu.

Denke das hier auch Kraken die Hände gebunden sind und ihnen nichts anderes übrig bleibt.
War abzusehen das dies kommt und es wird auch bei anderen Exchanges und Plattformen kommen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: willi9974 on May 10, 2024, 05:27:37 PM
Hab bei Kraken auch noch etwas im Staking liegen, das werde ich jetzt mal unstaken und erst mal abziehen.
Dann mal auf die erneute Aufforderung der KYC warten und wohl machen, nützt ja nichts. Ich will nur während des KYS Prozesse nicht auf dem Exchange haben, falls was schief geht steckt es fest. Also Daumen drücken das ich es noch vorher runter bekomme.

Hilft ja wohl nichts, werden alle Börsen machen müssen. Aber die BTC / ETH wurden ja alle legal erworben und der Nachweis von Gehalt / Überweisung auf Kraken / Kauf auf Kraken / etc. lässt sich ja nachweisen. Das einzige was ich nicht lückenlos nachweisen kann, ich hab die Coins ja zig mal von Wallet A auf B, dann auf HW Wallet C geschoben. Das mal platt gemacht und neu installiert, also auf HW Walled D geschoben. Die ganzen TX bekomme ich nichtmehr zusammen, will ich auch garnicht, das würde ein Buch in der Dicke der Bibel ergeben, denke das wird auch keiner brauchen. Coins sind aber alle bis auf wenige aus der Signaturkampagne und Blockrewards beim Mining erklärbar und älter als ein Jahr.

Bin ja mal gespannt, was das mal wird beim auszahlen, wenn BTC noch etwas steigt...

Viele Grüße,
Willi


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 11, 2024, 05:19:15 AM
Bin ja mal gespannt, was das mal wird beim auszahlen, wenn BTC noch etwas steigt...
Wir haben das Thema schon im österreichischen Steuer-Thread diskutiert. Österreichische Banken beginnen gerade damit, dass sie den Herkunftsnachweis nicht selbst kontrollieren sondern einen Herkunftsnachweis verlangen, der von einem Steuerberater bestätigt wurde. Letzteres lassen die sich natürlich fürstlich entlöhnen mit Stundensätzen jenseits der 300€.

Einerseits natürlich verständlich: Die Banken (in weiterer Folge wohl auch Exchanges) haben kaum das KnowHow die Herkunftsnachweise vollständig zu verifizieren, sogar die Verkäufer der Coins straucheln ja damit wie du auch schön beschrieben hast.
Andererseits ist das Abwälzen der enormen Kosten für diese Erstellung rein auf den Endkunden nicht ganz fair. Wenn ich mir 10k auszahlen lassen will möchte ich nicht erstmal 5k in den Steuerberater investieren müssen ...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Real-Duke on May 11, 2024, 08:15:40 AM
Österreichische Banken beginnen gerade damit, dass sie den Herkunftsnachweis nicht selbst kontrollieren sondern einen Herkunftsnachweis verlangen, der von einem Steuerberater bestätigt wurde. Letzteres lassen die sich natürlich fürstlich entlöhnen mit Stundensätzen jenseits der 300€.

Irgendwie muss man den Krypto Anhängern doch den Teufel austreiben! Klingt für mich nach dem nächsten Weg, eine freie Währung so unattraktiv wie nur möglich zu machen.

Bei kraken sitzen wir derzeit alle im selben Boot. Ich werde gezwungenermaßen auch die neue Verifizierung über mich ergehen lassen, plane aber nicht im Vorfeld meine Werte von dort abzuziehen, bzw die ETH aus dem Staking zu holen.
Alles was bei kraken liegt, wurde durch Überweisungen von dem selben Girokonto erworben, auf dem Monat für Monat mein Gehalt eingeht.
Der Aufwand für einen Nachweis, wäre hier recht gering.

Die schönsten Zeiten sind aber irgendwie vorbei, schade!


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 11, 2024, 06:37:52 PM
Danke für die Beiträge.
Finde die Entwicklung bedenklich. Kann doch nicht sein daß von einem gefordert wird Nachweise zu erbringen für die man dann hunderte oder tausende Euro bezahlen soll. Wenn die Nachweise wollen können die die doch selbst prüfen?

Für die Leute die bei Kraken bleiben - ich würde mich freuen, wenn ihr berichten könntet, was von euch erwartet wurde und wie die Re-Verifizierung gelaufen ist.

So wie es aussieht, wird kein Weg an diesen Dingen vorbeiführen, wenn man in Deutschland Kryptos verkaufen will und das Geld als Überweisung aufs eigene Konto haben möchte. Die Frage die ich mir jetzt stelle, ist, lohnt es sich bei Kraken zu bleiben und einem dubiosen Dienstleister zu vertrauen von dem ich noch nie etwas gehört habe, oder gehe ich lieber zu einer anderen deutschen voll regulierten Börse und durchlaufe das alles dort, weil ich denen eher zutraue, mit den Daten verantwortungsvoll umzugehen?

Welche anderen Börsen könnt ihr mir hier empfehlen, gibt es welche, die in Deutschland einen guten Ruf haben, hinsichtlich ihres Umgangs mit Kunden und den Daten? Oder meint ihr man kann das Risiko mit dem neuen Kraken eingehen? So aus dem Bauch heraus wäre ich da eher zögerlich aber ich muß auch gestehen daß ich diesen Dienstleister nicht kenne und mich da auch gar nicht auskenne.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xyz on May 11, 2024, 09:12:05 PM
Ich werde mich schweren Herzens von Kraken verabschieden - es war lange Zeit mein guter Crypto-Begleiter. Ich verstehe, dass die gar nicht anders können, wenn sie nicht in die Schusslinie der Finanzbehörden kommen wollen - wir haben ja die letzten Jahre verfolgen können, wie schnell da verhaftet und geschlossen wird...
Ich habe mich jetzt mal nach anderen Möglichkeiten umgeschaut und habe bisq gefunden: https://bisq.network , wo man Bitcoins und einige Altcoins kaufen und auch wieder verkaufen kann, völlig ohne KYC. Es scheint ähnlich zu funktionieren wie vor vielen Jahren bitmarket.eu (war eine tolle Kauf- und Verkaufsmöglichkeit, die leider ziemlich schlimm endete).
Ich werde mir das mal genauer anschauen. Mich wundert nur, dass das funktioniert, ohne dass die Probleme mit irgendwelchen Finanzbehörden bekommen. Und obwohl es diese Möglichkeit schon seit vielen Jahren gibt, scheint es gar nicht so sehr bekannt zu sein (auch ich hatte noch nie etwas davon gehört).
Hier im Deutschen Forumsteil wird es auch nicht sehr oft erwähnt. Kann mal jemand etwas dazu schreiben, der das ausprobiert hat!


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: RaveniaPX on May 12, 2024, 07:17:43 AM
Bisq is ja eine dezentrale Börse und überhaupt nicht mit Kraken oder ähnlichem zu vergleichen


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 13, 2024, 09:00:52 AM
Welche anderen Börsen könnt ihr mir hier empfehlen, gibt es welche, die in Deutschland einen guten Ruf haben, hinsichtlich ihres Umgangs mit Kunden und den Daten? Oder meint ihr man kann das Risiko mit dem neuen Kraken eingehen? So aus dem Bauch heraus wäre ich da eher zögerlich aber ich muß auch gestehen daß ich diesen Dienstleister nicht kenne und mich da auch gar nicht auskenne.

Das würde mich auch interessieren, weil ich von Kraken meine Coins ziehen werden.
Welche Exchanges sind empfehlenswert?



Bisq is ja eine dezentrale Börse und überhaupt nicht mit Kraken oder ähnlichem zu vergleichen

aber vetrauenswürdig?


...
Ich habe mich jetzt mal nach anderen Möglichkeiten umgeschaut und habe bisq gefunden: https://bisq.network , wo man Bitcoins und einige Altcoins kaufen und auch wieder verkaufen kann, völlig ohne KYC. Es scheint ähnlich zu funktionieren wie vor vielen Jahren bitmarket.eu (war eine tolle Kauf- und Verkaufsmöglichkeit, die leider ziemlich schlimm endete).
Ich werde mir das mal genauer anschauen. Mich wundert nur, dass das funktioniert, ohne dass die Probleme mit irgendwelchen Finanzbehörden bekommen. Und obwohl es diese Möglichkeit schon seit vielen Jahren gibt, scheint es gar nicht so sehr bekannt zu sein (auch ich hatte noch nie etwas davon gehört).
Hier im Deutschen Forumsteil wird es auch nicht sehr oft erwähnt. Kann mal jemand etwas dazu schreiben, der das ausprobiert hat!

bitte berichten wie die Erfahrungen so sind, lese das zum ersten Mal und bin jetzt auch auf der Suche nach einer Alternative.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 13, 2024, 10:35:43 AM
Das würde mich auch interessieren, weil ich von Kraken meine Coins ziehen werden.
Welche Exchanges sind empfehlenswert?
In welcher Hinsicht empfehlenswert? Möchtest du nur möglichst unkompliziert kaufen/verkaufen oder geht's dir bspw auch darum, dass du deine Coins am Exchange liegen lassen möchtest (was ich persönlich natürlich nicht empfehlen würde)?

Ich kaufe und verkaufe die Coins gegen FIAT meistens auf Bitpanda, hatte hier bisher absolut noch keine Probleme.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Danydee72 on May 13, 2024, 11:05:27 AM
Welche Exchanges sind empfehlenswert?

Ich denke nicht, dass sich diese Frage eindeutig beantworten lässt, das kommt auf die Bedürfnisse und das Umfeld (Land) an. Bitpanda wurde schon mehrfach hinsichtlich des Tauschs zu Fiat positiv erwähnt, ist allerdings beispielsweise fürs Daytrading zu teuer. Die einzelnen Börsen haben nun mal ihre eigenen Stärken und Schwächen. Und jemand, der Hodlt hat andere Bedürfnisse als einer, der intensiv handeln will. Ebenso spielt es eine Rolle, in welchem Land man zu Hause ist - obwohl auf lange Sicht sich die Regeln in Europa wohl angleichen dürften.

Möglicherweise bietet sich eine Kombination an. Bitpanda für den Bankverkehr und z.B. Binance fürs Traden. Ich selber nutze kein Bitpanda, sondern hab Bitstamp gewählt als Tauschplattform für Fiat und schicke jeweils Doges nach Binance, da diese niedrige Transfergebühren haben und gut handelbar sind. Auf Binance laufen dann ein paar Trades. Habe ich etwas BTC angespart, so schicke ich diese dann auf mein Cold Wallet. Für mich passt das bis auf weiteres - so weit halt, bis sich die Regeln wieder ändern werden. Wann das sein wird, kann man letztlich nicht genau wissen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 13, 2024, 11:29:36 AM
Das würde mich auch interessieren, weil ich von Kraken meine Coins ziehen werden.
Welche Exchanges sind empfehlenswert?
In welcher Hinsicht empfehlenswert? Möchtest du nur möglichst unkompliziert kaufen/verkaufen oder geht's dir bspw auch darum, dass du deine Coins am Exchange liegen lassen möchtest (was ich persönlich natürlich nicht empfehlen würde)?

Ich kaufe und verkaufe die Coins gegen FIAT meistens auf Bitpanda, hatte hier bisher absolut noch keine Probleme.

Also eigentlich wirklich nur um mit FIAT, Coins zu kaufen, hatte mich generell nicht mit Exchanges vertraut gemacht weil ich einfach so happy war mit Kraken. Überweisungen wurden schnell verarbeitet und sonst war alles eigentlich problemlos...
Parken werde ich meine Coins dort nicht, die werden gekauft und machen sich dann auf den Weg in mein Wallet ;)

Welche Exchanges sind empfehlenswert?

Ich denke nicht, dass sich diese Frage eindeutig beantworten lässt, das kommt auf die Bedürfnisse und das Umfeld (Land) an. Bitpanda wurde schon mehrfach hinsichtlich des Tauschs zu Fiat positiv erwähnt, ist allerdings beispielsweise fürs Daytrading zu teuer. Die einzelnen Börsen haben nun mal ihre eigenen Stärken und Schwächen. Und jemand, der Hodlt hat andere Bedürfnisse als einer, der intensiv handeln will. Ebenso spielt es eine Rolle, in welchem Land man zu Hause ist - obwohl auf lange Sicht sich die Regeln in Europa wohl angleichen dürften.

Möglicherweise bietet sich eine Kombination an. Bitpanda für den Bankverkehr und z.B. Binance fürs Traden. Ich selber nutze kein Bitpanda, sondern hab Bitstamp gewählt als Tauschplattform für Fiat und schicke jeweils Doges nach Binance, da diese niedrige Transfergebühren haben und gut handelbar sind. Auf Binance laufen dann ein paar Trades. Habe ich etwas BTC angespart, so schicke ich diese dann auf mein Cold Wallet. Für mich passt das bis auf weiteres - so weit halt, bis sich die Regeln wieder ändern werden. Wann das sein wird, kann man letztlich nicht genau wissen.

Mir gehts tatsächlich wirklich nur ums kaufen und da mir jetzt zwei Member Bitpanda empfohlen haben werde ich mir das Ganze dort mal anschauen.



Mit Bisq hat von euch aber noch nichts zu tun gehabt, weil generell ohne KYC sich ja gut anhört...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 13, 2024, 12:04:24 PM
Mir gehts tatsächlich wirklich nur ums kaufen und da mir jetzt zwei Member Bitpanda empfohlen haben werde ich mir das Ganze dort mal anschauen.
Aber Achtung: Bitpanda ist ein Broker, kein Exchange. Die Gebühren sind also geringfügig höher als auf anderen Börsen, auch kannst du dort tatsächlich nur kaufen/verkaufen, ohne Trading-Mechanismen oder Orderbuch.

Wenn du dir Bitpanda trotzdem ansehen willst kann ich dir gerne einen Referal-Code zusenden, dann bekommen wir beide etwas Startkapital ;)


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Real-Duke on May 13, 2024, 01:01:23 PM
Aber Achtung: Bitpanda ist ein Broker, kein Exchange. Die Gebühren sind also geringfügig höher als auf anderen Börsen, auch kannst du dort tatsächlich nur kaufen/verkaufen, ohne Trading-Mechanismen oder Orderbuch.

Ich nutze Bitpanda hin und wieder auch sehr gerne, da man dort spontan und kostenlos per Paypal FIAT einzahlen und den Dipp auffangen kann :)
Aber da ich irgendwo auch den Satoshi ehre, finde ich die Gebühren bei kraken und die Möglichkeit hier mit Limit einzukaufen insgesamt etwas besser.

Vertrauen tue ich derzeit beiden. Ob es bei kraken auch in 2 Monaten noch so ist muss sich zeigen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: bullrun2024bro on May 13, 2024, 01:18:55 PM
Vertrauen tue ich derzeit beiden. Ob es bei kraken auch in 2 Monaten noch so ist muss sich zeigen.

Ist bei mir ganz ähnlich. Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich lohnt in einem Bullenmarkt breit aufgestellt zu sein und eine zusätzliche FIAT-Off-Ramp bereit zu haben, wenn man auch mal größere Mengen abziehen möchte. Sonst steht man wenn es soweit ist nicht selten im Regen da.

Ich war in der Vergangenheit ja auch ein großer Sympathisant von Kraken und habe die Börse regelmäßig empfohlen. Mal abwarten, ob man die Empfehlung weiterhin gilt, oder ob man nicht in Zukunft besser andere Börsen wählt.



Ich denke nicht, dass sich diese Frage eindeutig beantworten lässt, das kommt auf die Bedürfnisse und das Umfeld (Land) an. Bitpanda wurde schon mehrfach hinsichtlich des Tauschs zu Fiat positiv erwähnt, ist allerdings beispielsweise fürs Daytrading zu teuer. Die einzelnen Börsen haben nun mal ihre eigenen Stärken und Schwächen. Und jemand, der Hodlt hat andere Bedürfnisse als einer, der intensiv handeln will. Ebenso spielt es eine Rolle, in welchem Land man zu Hause ist - obwohl auf lange Sicht sich die Regeln in Europa wohl angleichen dürften.

Bei Bitpanda muss man jedoch dazusagen, dass man sich dort komplett blank machen muss und regelmäßig Unterlagen derart tief geprüft werden, ob man sich nicht Fragen muss ob die Anforderungen ggf. übererfüllt werden, damit die Börse selbst bloß keine Probleme mit den Regulatoren bekommt. Und da kann man sich dann entweder fügen oder ggf. die Konkurrenz wählen, die die Gesetze natürlich auch einhält, aber dann aus Sicht der Privatsphäre eine besser Wahl darstellt.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 13, 2024, 05:51:49 PM
[...]
Bei Bitpanda muss man jedoch dazusagen, dass man sich dort komplett blank machen muss und regelmäßig Unterlagen derart tief geprüft werden, ob man sich nicht Fragen muss ob die Anforderungen ggf. übererfüllt werden, damit die Börse selbst bloß keine Probleme mit den Regulatoren bekommt. Und da kann man sich dann entweder fügen oder ggf. die Konkurrenz wählen, die die Gesetze natürlich auch einhält, aber dann aus Sicht der Privatsphäre eine besser Wahl darstellt.
Hier hatte ich bisher ganz andere Erfahrungen. Es reichten relativ einfache Herkunftsnachweise immer aus, auch wurde nie nach weiteren Unterlagen ausser der Standard KYC-Prüfung gefragt. Meine letzte Einzahlung ist aber bereits ein paar Monate her, die letzte (große) Auszahlung ebenfalls schon ungefähr ein halbes Jahr. Eventuell wurden in der Zwischenzeit die Anforderungen nochmal verschärft, das kann ich dann nicht beurteilen. Ansonsten hätte ich jetzt aus meiner Erfahrung nach gesagt, dass sich Kraken und Bitpanda da sehr ähnlich verhalten was KYC und allgemeine Nachweise angeht.

Bei Bitpanda muss man aber dazu sagen, dass sie bereits eine Bankenlizenz in mehreren Ländern besitzen, unter anderem kann man dort ja auch sein FIAT in Festgeld-Konten anlegen ... das kann durchaus zu der von dir genannten "Übererfüllung" beitragen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 13, 2024, 07:04:44 PM
Ich denke nicht, dass sich diese Frage eindeutig beantworten lässt, das kommt auf die Bedürfnisse und das Umfeld (Land) an.

Ich würde mich der aussage absolut anschließen, hängt alles von der individuellen Situation ab...

Will man erstmal nur kaufen und hodln dürften BITTR oder mtpelerin (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5369975.msg62904524#msg62904524) neben bisq  (https://www.youtube.com/watch?v=vDShiNxzWxE&list=PL0t7rT8j2QQD20N30nVHyaUje7zPyEmqn&pp=iAQB)auch durchaus interessant sein, wenn man sich um die BTC historie keine platte machen möchte.

Will man vor allem einfach kaufen/verkaufen dürften neben bitpanda, auch n26, revolut (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5369975.msg62846197#msg62846197) oder swissmoney interessant sein. Allen gemein dürfte der Komfort bei der Brücke Fiat <-> Krypto sein, allerdings sind die fees meist so hoch, dass die Anbieter für traden nicht infrage kommen.

Von den Fees her (= fürs Trading) war Kraken immer Spitzengruppe und ich bin für mich persönlich auch am überlegen ob ich das wirklich aufgeben will. Eigentlich will ich (zumindest für den hodl teil) weg von KYC und hab entsprechend wenig lust auf re-KYC, aber Kraken ist vom preis und komfort schon echt immer sehr gut dabei gewesen.   


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 14, 2024, 05:56:42 AM
Mir gehts tatsächlich wirklich nur ums kaufen und da mir jetzt zwei Member Bitpanda empfohlen haben werde ich mir das Ganze dort mal anschauen.
Aber Achtung: Bitpanda ist ein Broker, kein Exchange. Die Gebühren sind also geringfügig höher als auf anderen Börsen, auch kannst du dort tatsächlich nur kaufen/verkaufen, ohne Trading-Mechanismen oder Orderbuch.

Wenn du dir Bitpanda trotzdem ansehen willst kann ich dir gerne einen Referal-Code zusenden, dann bekommen wir beide etwas Startkapital ;)

Das hört sich gut an, du kannst mir gerne einen Ref Link senden, ich schau mich dort dann mal um. =)


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 14, 2024, 06:12:56 AM
Von den Fees her (= fürs Trading) war Kraken immer Spitzengruppe und ich bin für mich persönlich auch am überlegen ob ich das wirklich aufgeben will. Eigentlich will ich (zumindest für den hodl teil) weg von KYC und hab entsprechend wenig lust auf re-KYC, aber Kraken ist vom preis und komfort schon echt immer sehr gut dabei gewesen.   
Das ist für mich leider auch das große Problem bei Bitpanda ... Traden kann man dort nicht, ist auch gar nicht dafür ausgelegt. Leider hat Bitpanda ja den Exchange-Anteil "Bitpanda Pro" verkauft und führt diesen auch nicht mehr weiter. Habe den ganz gerne für Coin -> Fiat-Transaktionen genutzt, da dort die Gebühren vergleichbar günstig waren.

Fürs Trading selbst kann ich ansonsten auch noch KuCoin empfehlen, ebenfalls recht geringe Gebühren ... aber halt auch KYC-Pflicht mittlerweile.



Das hört sich gut an, du kannst mir gerne einen Ref Link senden, ich schau mich dort dann mal um. =)

Hab dir eine PM gesendet.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 16, 2024, 04:30:47 AM

Will man erstmal nur kaufen und hodln dürften BITTR oder mtpelerin (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5369975.msg62904524#msg62904524) neben bisq  (https://www.youtube.com/watch?v=vDShiNxzWxE&list=PL0t7rT8j2QQD20N30nVHyaUje7zPyEmqn&pp=iAQB)auch durchaus interessant sein, wenn man sich um die BTC historie keine platte machen möchte.

Hab jetzt meine Coins von Kraken gezogen und bin nun erstmal weg von Kraken...
Hab mich vorgestern mal mit getbittr beschäftigt und muss sagen, praktischer gehts schon fast nicht mehr nachdem man sich kurz bei der Anmeldung einmal mit dem Signieren der BTC Adresse beschäftigt hat...

Dort angemeldet, mir auf dem iOS Gerät den Bluewallet heruntergeladen. Die Nachricht mit meiner BTC Adresse signiert, den resultierenden Wert dort eingefügt... verifiziert.
Die Bank Daten bekommen (inkl Referenz, die sich auch nicht mehr ändern) und mit diesen eine Überweisung fertig gemacht.
Vorgestern nachmittag überweisen, gestern vormittag bekam ich dann eine Mail, Geld wäre angekommen und Bitcoin wurde zum aktuellen Preis gekauft.
Fee seitens getbittr -> 1.5% find ich absolut OK.
Mining Fee im untersten Bereich und Coins waren wenige Stunden später auch bei mir im Wallet....

Wenn man einfach Bitcoin kaufen will, dann gehts schon fast nicht leichter....

Ich hab mir jetzt eine terminierte Überweisung eingestellt um so jeden Monat ein wenig zu kaufen.

Danke an alle die getbittr in den "Raum" geschmissen haben.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 16, 2024, 05:09:56 AM
~

Ja, BITTR macht schon nen sehr guten Eindruck. Bin leider erst drauf gestoßen nachdem meine Einkäufe für diesen Zyklus abgeschlossen waren, aber für den nächsten Zyklus steht der Dienst auf jeden Fall auf meiner Liste....

Eine Frage hätte ich noch: Wenn die wallet verifiziert wurde und du die Bankdaten inkl. Referenz bekommen hast, ist es dann egal von welchem Bankkonto aus das Geld überwiesen wird (sprich kann man auch bei mehreren Konten einen sparplan auf die gleiche Referenz laufen lassen)?!


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 16, 2024, 05:41:25 AM
~

Ja, BITTR macht schon nen sehr guten Eindruck. Bin leider erst drauf gestoßen nachdem meine Einkäufe für diesen Zyklus abgeschlossen waren, aber für den nächsten Zyklus steht der Dienst auf jeden Fall auf meiner Liste....

Eine Frage hätte ich noch: Wenn die wallet verifiziert wurde und du die Bankdaten inkl. Referenz bekommen hast, ist es dann egal von welchem Bankkonto aus das Geld überwiesen wird (sprich kann man auch bei mehreren Konten einen sparplan auf die gleiche Referenz laufen lassen)?!

Kann ich dir direkt beantworten, das geht leider nicht...

In der Mail die ich bekommen habe nach dem Kauf steht folgendes:

"The deposit code, your bank account and the bitcoin address provided by you are now attached together. It is therefore not possible to use the same deposit code from a different bank account (even if it is in your name)."

in der Mail wird daraufhin hingewiesen
"If you would like to buy bitcoin to a different address or from a different bank account, simply register again"




Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Real-Duke on May 16, 2024, 07:35:53 AM
Mal ganz unvoreingenommen hier nachgefragt, aber sind diese Handelsplätze wie BISQ und BITTR vom Prinzip nicht genauso gehalten wie Bitcoin.de?
Als Käufer reagiere ich auf ein Angebot, überweise SEPA und bekomme meine Coins.

Was ist, wenn diese Coins "schmutzig" sind, besteht dann die Chance, dass sich die Ordnungshüter beim Käufer dieser Coins melden könnten?
Es ist schon ein paar Jahre her, als dieses Thema hier wegen eines aktuellen Falls bei Bitcoin.de diskutiert wurde, aber es kam mir direkt wieder in den Sinn.

Oder machen diese Marktplätze es irgendwie besser/anders?


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 16, 2024, 07:59:49 AM
~

Bei Bisq würde ich dir tendentiell recht geben, BITTR ist aber schon ein Stück weit anders gelagert.

So wie ich das verstanden habe agiert BITTR eher als "Mittler" sodass man da "saubere" coins mit CEX-Historie bekommt. Andererseits ist das dafür aber auch nicht komplett Non-KYC, weil man ja immernoch per Sepa überweist....


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: 5tift on May 16, 2024, 10:30:58 AM
Also ich benutze BITTR auch schon recht lange für meinen monatlichen Sparplan und hatte noch nie negatives erlebt.
Wobei mir auch nicht so recht klar ist wo die Coins eigentlich herstammen. In den FAQ´s und im Blog ist da nichts zu finden.
Wäre vielleicht mal eine Mail wert.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 16, 2024, 05:27:43 PM
So wie ich das verstanden habe agiert BITTR eher als "Mittler" sodass man da "saubere" coins mit CEX-Historie bekommt. Andererseits ist das dafür aber auch nicht komplett Non-KYC, weil man ja immernoch per Sepa überweist....
Nachdem es ihm ja vorrangig über die FIAT-Rampe geht ist das denke ich verschmerzbar. Zumindest kenne ich keinen Anbieter, der Bargeldeinzahlungen für die Bitcoin-Transaktion erlauben würde, also ist zumindest SEPA immer im Spiel.

Erlauben eigentlich die BTC-Bankomaten den Kauf über Bargeld? Das wäre sonst noch ev. eine Alternative ... sofern der Bankomat natürlich nicht allzu weit weg steht.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: 5tift on May 21, 2024, 02:59:53 PM
Da wir uns ja die Frage gestellt haben wo BITTR seine Bitcoins herstammen habe ich mal eine Mail an den Support gesendet.
Als Antwort hat mir Ruben dann folgendes gesendet.

Quote
Hey x,
We buy bitcoin directly on Kraken (the largest European exchange where bitcoin is traded for Euro and/or Swiss Franc). Please let me know if you have any further questions!

Happy Stacking!
Ruben Waterman

Dann wird man wohl je nach Bedarf bei Kraken einkaufen gehen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Real-Duke on May 21, 2024, 06:13:56 PM
Dann wird man wohl je nach Bedarf bei Kraken einkaufen gehen.

Na, dann bin ich aber gespannt ob sie das zukünftig auch noch so handhaben werden?

Ich war zwischendurch nach euren Beiträge kurzzeitig doch am überlegen bei kraken alles abzuziehen, aber was bringt mir/uns das im D-A-CH Bereich auf lange Sicht, wenn eh alle Exchanges früher oder später dazu gezwungen sind, wenn sie mit FIAT Ein und Auszahlungen arbeiten?


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 23, 2024, 04:24:15 AM
Ich war zwischendurch nach euren Beiträge kurzzeitig doch am überlegen bei kraken alles abzuziehen, aber was bringt mir/uns das im D-A-CH Bereich auf lange Sicht, wenn eh alle Exchanges früher oder später dazu gezwungen sind, wenn sie mit FIAT Ein und Auszahlungen arbeiten?
Das ist exakt auch meine Überlegung. Dazu kommt, dass ich mir hinsichtlich Herkunftsnachweise und co dann zukünftig auch nicht wetten trauen würde, dass "Bitcoin aus unregulierter Quelle" da nicht erst recht Probleme bereiten und diese ggfs nicht mehr akzeptiert werden.



Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 24, 2024, 02:58:42 AM
So wie ich das verstanden habe agiert BITTR eher als "Mittler" sodass man da "saubere" coins mit CEX-Historie bekommt. Andererseits ist das dafür aber auch nicht komplett Non-KYC, weil man ja immernoch per Sepa überweist....
Nachdem es ihm ja vorrangig über die FIAT-Rampe geht ist das denke ich verschmerzbar. Zumindest kenne ich keinen Anbieter, der Bargeldeinzahlungen für die Bitcoin-Transaktion erlauben würde, also ist zumindest SEPA immer im Spiel.

Erlauben eigentlich die BTC-Bankomaten den Kauf über Bargeld? Das wäre sonst noch ev. eine Alternative ... sofern der Bankomat natürlich nicht allzu weit weg steht.

Mir kam gerade der Gedanke ob man die Überweisung an BITTR nicht vielleicht mit paysafecard machen könnte? Bin da aber noch unschlüssig ob das geht bzw. von den fees her überhaupt lohnt....

(Für Überweisungen per paysafecard Konto braucht man wohl zwar auch Email, Adresse, Tel aber das fände ich weniger schlimm als die Sepa Kontonummer)



Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on May 24, 2024, 04:11:57 AM
Mir kam gerade der Gedanke ob man die Überweisung an BITTR nicht vielleicht mit paysafecard machen könnte? Bin da aber noch unschlüssig ob das geht bzw. von den fees her überhaupt lohnt....
Wäre in der Tat ein sehr tolles Feature welches ich auch sofort nutzen würde. Habe dazu jetzt aber leider online keinerlei Informationen gefunden, auch auf Bittr gibt es keine Option eine Paysafe-Card zu nutzen. Eventuell müsste man hier direkt beim Support anfragen ob so etwas geplant ist oder man das bereits jetzt über Umwege nutzen könnte.

Bzgl. Authentifzierung ist das - wie du schon richtig sagst - zwar nur ein relativ kleiner Vorteil, aber immerhin.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on May 24, 2024, 07:10:36 AM
Mir kam gerade der Gedanke ob man die Überweisung an BITTR nicht vielleicht mit paysafecard machen könnte? Bin da aber noch unschlüssig ob das geht bzw. von den fees her überhaupt lohnt....
Wäre in der Tat ein sehr tolles Feature welches ich auch sofort nutzen würde. Habe dazu jetzt aber leider online keinerlei Informationen gefunden, auch auf Bittr gibt es keine Option eine Paysafe-Card zu nutzen. Eventuell müsste man hier direkt beim Support anfragen ob so etwas geplant ist oder man das bereits jetzt über Umwege nutzen könnte.

Bzgl. Authentifzierung ist das - wie du schon richtig sagst - zwar nur ein relativ kleiner Vorteil, aber immerhin.

Also BITTR bietet das bezahlen mit Paysafecard ziemlich sicher nicht an, aber das meinte ich auch nicht.

Vielmehr bietet Paysafecard wohl die Möglichkeit ein Account and Card (https://www.paysafecard.com/de/account-and-card/) Konto anzulegen, wo man ne eigene IBAN + Mastercard bekommt und welches man mit paysafecard aufladen kann.

Bzgl. Authentifizierung macht das schon einen erheblichen Unterschied, Email + Tel bekommt man ja ohne weiteres anonym hin und die Adresse dient wohl nicht dem KYC sondern dem Postversand der physischen Mastercard. Da könnte man schauen ob Postfach ggf. schon reicht.

Ich kann es erst übernächste Woche ausprobieren, wollte meinen "Fund" hier aber schonmal teilen. Vielleicht ist ja jemand schneller als ich... ;)   


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xxjumperxx on May 24, 2024, 07:23:25 AM
Also BITTR bietet das bezahlen mit Paysafecard ziemlich sicher nicht an, aber das meinte ich auch nicht.

Vielmehr bietet Paysafecard wohl die Möglichkeit ein Account and Card (https://www.paysafecard.com/de/account-and-card/) Konto anzulegen, wo man ne eigene IBAN + Mastercard bekommt und welches man mit paysafecard aufladen kann.

Bzgl. Authentifizierung macht das schon einen erheblichen Unterschied, Email + Tel bekommt man ja ohne weiteres anonym hin und die Adresse dient wohl nicht dem KYC sondern dem Postversand der physischen Mastercard. Da könnte man schauen ob Postfach ggf. schon reicht.

Ich kann es erst übernächste Woche ausprobieren, wollte meinen "Fund" hier aber schonmal teilen. Vielleicht ist ja jemand schneller als ich... ;)   

Bitte definitiv bei Möglichkeit testen.
Für mich auf jeden Fall sehr interessant und würde ich definitiv so auch in die Tat umsetzen beim Bitcoin Kauf!
Guter Fund und ich freue mich auf den Erfahrungsbericht!


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: virginorange on June 01, 2024, 03:00:26 PM

Bisq is ja eine dezentrale Börse und überhaupt nicht mit Kraken oder ähnlichem zu vergleichen

aber vetrauenswürdig?


Ich bin ein großer Fan von Bisq.

Wenn du X Bitcoin kaufst, dann bekommst du X Bitcoin. Betrug lohnt sich aufgrund der Sicherheitsleistung nicht. Nur die Gegenpartei sieht nur deine Bankdaten.

Ich würde hier Leute mit einer langen Konto-Historie bevorzugen auch bei etwas höheren Preisen.


(Für Überweisungen per paysafecard Konto braucht man wohl zwar auch Email, Adresse, Tel aber das fände ich weniger schlimm als die Sepa Kontonummer)


Adresse ist für mich das schlimmste. Die Kontonummer gebe ich  da viel lieber raus.

Das größte Risiko ist die "5$ wrench attack" an dir oder deinen Kindern. Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Staat Verbrechern so stark bei der Priorisierung der Opfer hilft. https://github.com/jlopp/physical-bitcoin-attacks

Da könnte man schauen ob Postfach ggf. schon reicht.

Das wäre TOP!

"Es gibt keine direkte Möglichkeit, das Guthaben auf einer Paysafecard direkt auszahlen zu lassen."

Da verkaufst du im Bullen 1 Bitcoin für 200.000€. Und das Guthaben hockt dann auf deiner Paysafecard.


Beim Auscashen könnte ich Bisq benutzten, die Zahlungsströme auch mehrere Girokonten verteilen und früher (Trend+300 statt Trend+750) mit dem Verkaufen anfangen. Früher anfangen zu verkaufen ist allerdings teuer, weil man billiger verkauft als später in der Euphorie. Zusätzlich könnte mein ein paar Bitcion auch in Bargeld tauschen und dafür halbe Unzen Gold (langfristig) oder Essen (kurzfristig) kaufen.

Wer plant Bitcoin in der Euphorie zu verkaufen und im Bären zurückzukaufen, der könnte ggf. auch Stable Coins verwenden. Evtl. geht das über WBTC oder über STX. Stable Coins verzinsen sich aber schlecht, das würde mich in 2 Jahren 12% kosten. Alternativ könnte man seien Bitcion auch in Monero tauschen mit einer Hoffnung vergleichsweise stabiler und un-korrelierter Preise.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on June 02, 2024, 06:58:25 AM
Da könnte man schauen ob Postfach ggf. schon reicht.

Das wäre TOP!

"Es gibt keine direkte Möglichkeit, das Guthaben auf einer Paysafecard direkt auszahlen zu lassen."

Da verkaufst du im Bullen 1 Bitcoin für 200.000€. Und das Guthaben hockt dann auf deiner Paysafecard.

Paysafecard -> BITTR -> BTC wäre alleine wegen BITTR ja schon eine Einbahnstraße "nur Kaufen", insofern dürfte ein zu hohes Guthaben bei Paysafecard auch nicht unbedingt das Problem sein.



Allerdings dürfte die Idee mit Paysafecard ohne KYC so nicht unbedingt funktionieren. Bin auf dem Youtubekanal von Paysafecard auf dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=sSdAoq2a4vw) gestoßen, wo im Prozess der ID-Upload gefordert wird. Scheint mir zwar immernoch ein KYC-light zu sein (nur ID-Upload ohne videoident), aber ausprobieren konnte ich das ganze bislang noch nicht.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Hadrop.Boyle on June 02, 2024, 12:42:07 PM
Was auch super nervig ist, das einige Coins gar nicht übernommen bzw zukünftig von DLT angeboten werden. (XLR)


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 03, 2024, 07:31:49 AM
Was auch super nervig ist, das einige Coins gar nicht übernommen bzw zukünftig von DLT angeboten werden. (XLR)
Geht es dir hier tatsächlich um XLR, also Solaris? Das Projekt gibt es mWn. ja auch überhaupt nicht mehr? Solaris kann auch auf anderen Börsen wie Coinbase und co. nicht mehr gehandelt werden, ich kann mir also durchaus vorstellen, dass DLT solche Coins dann auch nicht übernimmt und auch nicht mehr anbietet?

Oder meinst du Privacy Coins wie XMR (Monero)? Das wäre natürlich dann ein anderes Thema.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Hadrop.Boyle on June 03, 2024, 01:56:08 PM
Was auch super nervig ist, das einige Coins gar nicht übernommen bzw zukünftig von DLT angeboten werden. (XLR)
Geht es dir hier tatsächlich um XLR, also Solaris? Das Projekt gibt es mWn. ja auch überhaupt nicht mehr? Solaris kann auch auf anderen Börsen wie Coinbase und co. nicht mehr gehandelt werden, ich kann mir also durchaus vorstellen, dass DLT solche Coins dann auch nicht übernimmt und auch nicht mehr anbietet?

Oder meinst du Privacy Coins wie XMR (Monero)? Das wäre natürlich dann ein anderes Thema.

Oh du hast recht ich hatte mich vertippt. XMR meinte ich ntürlich. Ich hab jetzt mal alle Coins von Kraken entfernt bis auf eien Kleinigkeit in ETH und den Registierungsprozess abgeschlossen. Die wollen sehr viele Informationen. Und bin gespannt wie es denn ab dem 10.6. läuft.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 04, 2024, 05:09:46 AM
[...]
Oh du hast recht ich hatte mich vertippt. XMR meinte ich ntürlich. Ich hab jetzt mal alle Coins von Kraken entfernt bis auf eien Kleinigkeit in ETH und den Registierungsprozess abgeschlossen. Die wollen sehr viele Informationen. Und bin gespannt wie es denn ab dem 10.6. läuft.
Ok, das ist dann ein anderes Thema und könnte damit zusammenhängen, dass die EU ja Privacy-Coins quasi den Kampf angesagt hat:

Quote
The Council of the EU is looking to place a ban on coins which enhance anonymity. These would include privacy coins like Monero and Zcash.

“Not many were ready to defend these privacy enhancing tools,” Astazi said. Blockchain For Europe represents some of the biggest crypto firms, like Binance, Coinbase and Kraken.

This year, crypto exchanges have targeted privacy focused coins. OKX delisted several key privacy-focused trading pairs, Binance might delist them in the future as it began monitoring them.

Quelle (https://www.dlnews.com/articles/regulation/why-the-eu-is-about-to-outlaw-and-curb-key-crypto-features/)

Auch andere Börsen wie bspw. Binance haben Privacy Coins wie Monero schon länger nicht mehr im Angebot. Die Nichtnachverfolgbarkeit der Transaktionen fällt hier wohl unter "enhance anonymity", welche mit den EU Regelungen möglichst ausgemerzt werden sollen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: mole0815 on June 04, 2024, 03:20:51 PM
Danke für die geteilten Infos RaveniaPX.
Kraken ist (oder war?) immer eine tolle Börse und beliebte Anlaufstelle... ich weiß nicht, ob es eine andere Börse gab, die hier mehr bzw. weniger oft empfohlen wurde :)
Das wird sich nun leider ändern, aber zum Glück gibt es ein paar Alternativen, wenn auch nicht so toll wie es kraken war.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 05, 2024, 04:08:19 AM
[...]
Das wird sich nun leider ändern, aber zum Glück gibt es ein paar Alternativen, wenn auch nicht so toll wie es kraken war.
Die Alternativen für eine problemlose FIAT on/off-Ramp müssen sich mMn erst herauskristallisieren. Gerade mit den verschärften Regulierungen in der EU bin ich mir nicht sicher, ob es nochmal einen vergleichbaren Komfort (kaum Nachfragen bzgl Herkunftsnachweise, Bankverbindung in der EU, ...) geben wird. Hinsichtlich "Sicherheit" bleib ich derweilen auf Bitpanda, auch wenn man dort seine Cryptos auf Punkt und Beistrich belegen muss.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Real-Duke on June 05, 2024, 09:32:31 AM
Das wird sich nun leider ändern, aber zum Glück gibt es ein paar Alternativen, wenn auch nicht so toll wie es kraken war.

Oh das ist aber schade @mole0815, wir werden dich bei kraken sehr vermissen ;)

Bin da aber inzwischen ganz bei @Lakai01
Welche echten Alternativen bleiben uns in naher Zukunft denn noch, wenn man jedem Crypto/FIAT Gateway lückenlose Dokus zur Hand geben muss. Selbst bei MEXC muss man inzwischen KYC über sich ergehen lassen, wenn man weiter aktiv sein möchte.

Da filtere ich jetzt langsam aus, welche Wald und Wiesen Börse ich zukünftig mit den angelegten Daumenschrauben noch nutzen möchte.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: willi9974 on June 05, 2024, 10:10:16 AM
Ich geb meine anderen Börsen auch auf, reicht ja erst mal bei einer den ganzen KYC Scheiß zu machen. Werde aber mal auf der Kraken Plattform bleiben, gefiel wir immer am besten bis jetzt.

Egal wo du hingehst, wirst die gleichen oder größere Probleme / Hürden haben.

Viele Grüße und auf einen baldigen Bullrun in Richtung 100k
Willi


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: CHHXK on June 05, 2024, 03:53:34 PM
Es gibt hier für mich mehrere Probleme
- Es ist ja dann eigentlich nicht mehr Kraken
- Ich kenne DLT Finance und DLT Custody nicht
- Ich weiß nicht ob die ggf. gleich Fees oder das Geschäftsmodel "anpassen"
- Ich weiß nicht ob die überhaupt technisch in der Lage sind Cryptos sicher zu verwahren?
- Wenn ich mir deren Dokument durchlese klingt das eher gruselig.
(keine versicherung, können eigentlich alles ohne ankündigung machen, an sich ja auch schließen und auf die Insel ziehen)
- Wenn ich es richtig gelesen habe, ist DLT Custody auch nicht Bafin reguliert. (?)
- Was ist mit dem Support? Mein persönlicher Eindruck ist bei dem Punkt gerade wenig begeistert.

Und zu dem kommt dann ggf. noch eine Account-Transparenz für Finanzbehörden, die ich einfach nicht will.
Ne, wenn es sich vermeiden lässt, bitte nicht.
Und das obwohl ich meine Steuern gezahlt habe und Herkunft auch nachweisen kann.
KYC hab ich ja bereits vorher gemacht, das stört mich persönlich eher weniger.

Alles zusammen genommen ist mir eher danach meinen Account, schweren Herzens, erstmal zu schließen.

Ich kann mich doch später auch dreisterweise wieder anmelden? (Nur mal als Gedanke?)
Erstmal abwarten was passiert und ggf. wieder einen Account eröffnen.

Was wohl in dem Fall mit meiner Tradinghistory des vorherigen accounts ist?

Von der Option habe ich bisher noch nichts gelesen.
Aber wenn es um die Fiat-On-Off-Ramp geht, das geht doch später immer noch?
Wie seht Ihr das?


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: lassdas on June 05, 2024, 05:59:46 PM
Wie seht Ihr das?
Ähnlich.

Ne Möglichkeit, dem "re-verification"-process und der Datenweitergabe an DLT zu wiedersprechen, hab ich leider nich gefunden, ich kann lustigerweise nur zustimmen.

Hab mein Konto soweit schon leergeräumt, sollnse mit dem Rest machen, was sie wollen.
Schade drum, ich mochte Kraken.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: CHHXK on June 05, 2024, 06:45:04 PM
Hab mein Konto soweit schon leergeräumt, sollnse mit dem Rest machen, was sie wollen.
Du kannst dein Konto proaktiv via support löschen lassen.
Ansonsten ist Not Opt IN quasi das Opt Out.
Erst wird das Konto eingeschränkt und dann später gesperrt.
https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/reverifying-your-german-account.

Schade drum, ich mochte Kraken.
Ja, ich habe nie an wechseln gedacht.

Jetzt such ich mir zwischenzeitlich erstmal eine Alternative.
Bitpanda ist mit 1.5% Gebühren eher keine option.



Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: bct_ail on June 05, 2024, 07:42:35 PM
Was für eine Nachricht.
Aufgrund der MICa-Richtlinie war es klar, dass es zu Veränderungen kommen wird. Aber dass sich Kraken keine eigene Lizenz holt, sondern einen externen/weiteren Dienstleister nimmt, hätte ich nicht gedacht. Nachdem ich diesen Thread und andere Einträge in anderen Foren gelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Account bei Kraken zu schließen. Folgende Gründe sind u.a.  dafür ausschlaggebend:

  • DLT Finance ist nicht in der offiziellen BaFin Liste als Kryptoverwahrer zu finden, obwohl damit seitens Kraken und DLT Finance geworben wird: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/sucheForm.do?institutName=&institutId=&institutBakNr=&institutRegNr=&kategorieId=28&sucheButtonInstitut=Suche
  • Ich finde nahezu gar nichts über DLT Finance, obwohl es sie seit 2020 gibt (damals noch unter den Namen DLT Custody AG): https://www.northdata.de/DLT+Finance+Holding+AG,+Frankfurt+a.+Main/Amtsgericht+Frankfurt+am+Main+HRB+118861
  • Es sind keine Erfahrungen im Internet zu lesen.
  • Wenn ich schon zu einem anderen Anbieter gezwungen werde, dann möchte ich auch mehr über ihn erfahren. Wie zum Beispiel, wo meine Assets aufbewahrt werden? Aber Kraken hält sich zu Nachfragen im Schweigen oder es gibt nur Standardantworten (siehe insbesondere Reddit)
  • Beitrag von soonandwaite, der zum Nachdenken einlädt: https://bitcointalk.org/index.php?topic=340137.msg64137237#msg64137237

Nachteil ist natürlich, dass meine Kaufhistorie unterbrochen wird. Aber mir sind die anderen Punkte wichtiger. Dazu kommt noch, dass eine Menge der Coins, die ich besitze, nicht mehr gelistet werden. Da muss ich mir sowieso eine andere Möglichkeit suchen.

Wegen der Kaufhistorie habe ich mir nochmal die Mühe gemacht und alle Transaktionen, Käufe, Verkäufe, Ein- und Auszahlungen im Kraken Account aufgelistet und Screenshots davon gemacht. Damit sollte hoffentlich der Nachweis für die nächste Börse ausreichend sein. *.csv Dateien habe ich natürlich auch.

Sollte DLT Finance in Verbindung mit Kraken der Überflieger werden, kann ich mich ja immer noch wieder registrieren.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Turbartuluk on June 05, 2024, 08:41:03 PM
Ich hab auch hin und her überlegt ob ich das nun machen soll oder nicht. Mittelfristig werde ich wohl zu sowas wie BITTR + Bisq wechseln aber für den aktuellen Zyklus werde ich Kraken mangels Alternative als Off-Ramp wohl noch erhalten.

Ich kann mich doch später auch dreisterweise wieder anmelden? (Nur mal als Gedanke?)
Erstmal abwarten was passiert und ggf. wieder einen Account eröffnen.

Ein anderer Gedanke wäre das ganze parallel zu machen. Also jetzt neuen Account anlegen und KYC zu durchlaufen, den alten Account ggf. noch für Fragen der Mittelherkunft am leben halten und in 6-12 Monaten nach dem auscashen im Bullen den alten Acoount platt machen und hoffen, dass zumindest die historischen Daten dann nicht an DLT gehen...  ::)
   


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: bct_ail on June 06, 2024, 07:59:05 AM
Ein anderer Gedanke wäre das ganze parallel zu machen. Also jetzt neuen Account anlegen und KYC zu durchlaufen, den alten Account ggf. noch für Fragen der Mittelherkunft am leben halten und in 6-12 Monaten nach dem auscashen im Bullen den alten Acoount platt machen und hoffen, dass zumindest die historischen Daten dann nicht an DLT gehen...  ::)   

Aber was sollte das denn bringen? Wenn man der Migration zu DLT Finance nicht zustimmt, dann wird der Account seitens Kraken stillgelegt und danach kannst du nur noch auszahlen, aber nicht mehr traden. Da kann ja nicht mehr ausgecasht werden. Und zusätzlich stimmst du automatisch nach dem 10. Juli den neuen AGBs zu, auch wenn du deine Füße still hältst.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 06, 2024, 10:17:09 AM
Wegen der Kaufhistorie habe ich mir nochmal die Mühe gemacht und alle Transaktionen, Käufe, Verkäufe, Ein- und Auszahlungen im Kraken Account aufgelistet und Screenshots davon gemacht. Damit sollte hoffentlich der Nachweis für die nächste Börse ausreichend sein. *.csv Dateien habe ich natürlich auch.
Das wollte ich auch grad anmerken, dass man das unbedingt machen sollte wenn man sich zur Accountschließung entscheidet.

Mittelherkunftsnachweise verlangen in der Regel nämlich tatsächlich Screenshots der Börsen, bei Auszahlungen dann oftmals auch noch die Transaktions-ID. Ein "puh äh Account gibt's nicht mehr" bedeutet da in der Regel dann einen erheblichen Mehraufwand ...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: mole0815 on June 06, 2024, 02:07:23 PM
Und zusätzlich stimmst du automatisch nach dem 10. Juli den neuen AGBs zu, auch wenn du deine Füße still hältst.

Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde Kraken erhalten bleiben.
Für mich war es immer eine der besten Börsen und 2. habe ich keine Geheimnisse - so gesehen (und da sowieso überall KYC kommt oder schon notwendig ist) macht es schon keinen Unterschied mehr bzw. ist es eben einfach so :)


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 07, 2024, 06:06:44 AM
Und zusätzlich stimmst du automatisch nach dem 10. Juli den neuen AGBs zu, auch wenn du deine Füße still hältst.

Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde Kraken erhalten bleiben.
Für mich war es immer eine der besten Börsen und 2. habe ich keine Geheimnisse - so gesehen (und da sowieso überall KYC kommt oder schon notwendig ist) macht es schon keinen Unterschied mehr bzw. ist es eben einfach so :)

Die DLT-Finance-Geschichte betrifft ja in erster Linie Kunden aus Deutschland, oder?
Ich als Österreicher hätte bis jetzt keine solche Mail erhalten, auch beim Login auf Kraken wird mir keine Hinweismeldung angezeigt.

Kann also gut sein, dass "wir" hier derzeit sowieso noch keinen Handlungsbedarf haben!


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: bct_ail on June 07, 2024, 08:40:00 AM
Mittelherkunftsnachweise verlangen in der Regel nämlich tatsächlich Screenshots der Börsen, bei Auszahlungen dann oftmals auch noch die Transaktions-ID. Ein "puh äh Account gibt's nicht mehr" bedeutet da in der Regel dann einen erheblichen Mehraufwand ...

Ja, ich hatte das hier irgendwo in einem Thread gesehen. Das hatte ein User zwei Links gepostet, die auf die erforderlichen Daten geführt haben. Also welche Daten als Herkunftsnachweis die Börsen einfordern. Und da stand etwas von Screenshots und das csv Daten nicht gelten. Finde leider nur den Beitrag nicht mehr.

Die DLT-Finance-Geschichte betrifft ja in erster Linie Kunden aus Deutschland, oder?
Ich als Österreicher hätte bis jetzt keine solche Mail erhalten, auch beim Login auf Kraken wird mir keine Hinweismeldung angezeigt.

Genau. Das steht auch so in in der Mail im ersten Beitrag drin, dass es nur Kunden aus Deutschland betrifft.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: mole0815 on June 08, 2024, 08:36:25 AM
Ja bisher betrifft es nur DE.
Aber wird wohl nur eine Frage der Zeit sein bis es auch auf AT-User zutrifft :-X

Mail habe ich bisher auch nicht erhalten aber möchte vorbereitet sein.
Und generell ist das mit dem Standort nicht so ganz eindeutig bei mir aber das ist eine andere Geschichte ;D

Wie auch immer Kraken wird keine andere Wahl geblieben sein und andere (alle?) Börsen werden irgendwann folgen… in welcher Form auch immer.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 08, 2024, 09:35:07 AM
Mittelherkunftsnachweise verlangen in der Regel nämlich tatsächlich Screenshots der Börsen, bei Auszahlungen dann oftmals auch noch die Transaktions-ID. Ein "puh äh Account gibt's nicht mehr" bedeutet da in der Regel dann einen erheblichen Mehraufwand ...

Ja, ich hatte das hier irgendwo in einem Thread gesehen. Das hatte ein User zwei Links gepostet, die auf die erforderlichen Daten geführt haben. Also welche Daten als Herkunftsnachweis die Börsen einfordern. Und da stand etwas von Screenshots und das csv Daten nicht gelten. Finde leider nur den Beitrag nicht mehr.
[...]
Ich hab das sicher auch schonmal an einer anderen Stelle geposted, finds jetzt aber auf die Schnelle auch nicht mehr  ;)

Hier der Auszug aus den FAQs zum Mittelherkunftsnachweis bei Bitpanda:

https://i.postimg.cc/XvhWkypG/screenshot-526.png (https://postimages.org/)
Quelle (https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360010477679-Was-gilt-als-Dokument-f%C3%BCr-einen-Mittelherkunfts-bzw-Verm%C3%B6gensnachweis)

CSV-Daten sind hier leider tatsächlich nicht zugelassen. Ich hatte aber bspw. mit meinen AVAX das Problem, dass ich die ja bei Genesis zugesprochen bekommen habe durch bspw. den Nodebetrieb im Testnet. Davon existiert auch nur eine Textdatei wo man die ursprüngliche Allokation auf meine Wallet sieht. Man kann mit dem Support aber durchaus reden und wenn man schlüssig erklären kann, warum die Daten so sind wie sie sind, dann akzeptieren die das in der Regel auch.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: virginorange on June 08, 2024, 10:22:09 AM
Ich habe die Frist (bei mir 08.06.) bei Kraken absichtlich versäumt. Mir wurde jetzt eine Frist bis zum 25.06. gewährt.

Strategie für Kraken
Mir ist aufgefallen, dass Kranken noch meine alte Wohnanschrift hat. Das ist natürlich super, dann wird die 5$ wrench attack erst mal zu den Nachmietern geschickt, die dann hoffentlich der Folter stand halten und meine neue Adresse nicht rausrücken. Ich denke ich werde vor dem 25.06. noch mal einen kleinen Betrag kaufen, Screenshots machen und dann in den nächsten Monaten Kraken schließen.

Bisq eignet sich für das normale Kaufen / Verkaufen.

Zentrale Börsen eigenen sich für das Zyklus-Trading
Für Bitcoinverkäufe zum Zyklus-Hochpunkt wäre eine zentrale Börse aber schon ganz nützlich. Erstmal ist auf Bisq smart money, d.h. in der Eurphorie bekommst du Bitcoin für Preis-2% und in der Krise bekommst du Bitcoin für Preis+6%. Diese geringere Preisvolatilität ist meistens angenehm, aber für den Zweck zum Peak viele Bitcoin an neue Marktteilnehmer zu verkaufen, eignet sich Bisq weniger. Zusätzlich bekämst du bei Verkaufen auf Bisq viele hohe Geldeingänge von vielen unterschiedlichen Personen, direkt zum Verkaufszeitpunkt. Da kündigt dir deine Bank dein Girokonto. Auf einer zentralen Börsen kannst du die EUR auch 2-3 Monate später auszahlen lassen. Auch ein großer Betrag von einer Börse sieht für die giroführende Bank besser aus, als den gleichen Betrag von zig über die EU verteilten Konten zu erhalten.

statt DLT beste Wahl treffen
Ich würde mich ungern zu DLT treiben lassen. Wenn ich meinen Chef sage "Ich Kündige, aber beine Schwester kann statt mir für euch arbeiten.", dann würde mein Chef nicht meine Schwester statt mir anstellen. Er würde die Stelle neu ausschreiben und dann den besten Kandidaten wählen. Nach dieser Methode würde ich auch eine neue zentrale Börse wählen. Die Entscheidung lautet nicht DLT ja oder nein, sondern was brauche ich und wer bietet das am besten an.

Ich brauche eigentlich gar keine Fiat-on/off-ramp. Zur Not nehme ich Bisq und im Idealfall sollte dies über ein Netz aus Kontakten laufen. Jeder Bitcoiner sollte 5-10 Handelspartner haben, das ist dezentral und robust. https://www.youtube.com/watch?v=IUbX3NUchdM&ab_channel=KryptoArche

Wenn wir nur Zyklus-Trading machen möchten, reicht ggf. eine Börse ohne Bankverbindung in der EU und wir tauschen einfach in Stablecoins.

Eine zentrale Börse mit EU-Konto und KYC zu nutzen hat als einzigen Vorteil, wer plötzlich große Beträge tauschen möchte (mit dem Preis, Verbrechern deine Wohnanschrift für ihre Opfer-Priorisierung mitzuteilen). Beträge bis 2x oder 3x der laufenden Lebenshaltungskosten pro Monat lassen sich total einfach ohne zentrale Börse tauschen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: TSky on June 14, 2024, 02:18:58 PM
Ich hab Anfang Juni das KYC mal durchlaufen gehabt.
Eigentlich auch erfolgreich aber es kam noch nie zu einer abgeschlossenen "Erledigungsmeldung".

Auch ich hab den 25.6. genannt bekommen, habe aber keine Möglichkeit nochmal ein KYC durchzuführen.
Da scheint einiges noch im Hintergrund ungeklärt zu sein.
Das schafft wenig Vertrauen. Ich war immer hoch zufrieden mit Kraken.

Ich bin gespannt und werde wohl auch die großen Werte bei Kraken erstmal abziehen.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: xyz on June 14, 2024, 03:30:31 PM
Ja, die ganze Sache ist zumindest SEHR undurchsichtig, fehlerhaft und bedenklich! Oder die sind einfach nur komplett überfordert mit ihren Änderungen.

Ich habe jetzt schon 3 mal versucht, mein Kraken-Konto zu schließen. Jedesmal hieß es, dass ich in wenigen Tagen eine E-Mail erhalten werde, in der mir Schließung bestätigt oder falls es irgend welche Probleme gibt, mir das mitgeteilt würde. Das erste Mal war am 5.6.
Keine E-Mail bis heute.


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 17, 2024, 04:41:02 AM
Ja, die ganze Sache ist zumindest SEHR undurchsichtig, fehlerhaft und bedenklich! Oder die sind einfach nur komplett überfordert mit ihren Änderungen.

Ich habe jetzt schon 3 mal versucht, mein Kraken-Konto zu schließen. Jedesmal hieß es, dass ich in wenigen Tagen eine E-Mail erhalten werde, in der mir Schließung bestätigt oder falls es irgend welche Probleme gibt, mir das mitgeteilt würde. Das erste Mal war am 5.6.
Keine E-Mail bis heute.

Bevor ihr die Konten schließt bitte unbedingt daran denken, dass ihr von allen Transaktionen und auch von den Ein- und Auszahlungen nochmal extra Screenshots anfertigt. Die werden grundsätzlich für Mittelherkunftsnachweise bei Banken/Steuerberatern/anderen Börsen/... verlangt. Nach der Kontoschließung hat man in der Regel keinen Zugriff mehr darauf und ein Mittelherkunftsnachweis gestaltet sich ggfs. sehr umständlich ...


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: cptpiet on June 17, 2024, 10:30:23 AM
ich hab auch lange hin und her überlegt was ich nun mit meinen Kraken-Account mache. Werde kündigen.

btc_ail fasst die Probleme gut zusammen: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5495714.msg64175189#msg64175189

In den Terms von DLT(C) steht das sie vollen Zugriff auf meine Coins bekommen. "DLT Finance kann Konten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung sperren, beschränken oder kündigen. Dies kann dazu führen, dass Nutzer keinen Zugang mehr zu ihren digitalen Assets haben." (aus https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1cu6erg/cryptob%C3%B6rse_kraken_k%C3%BCndigt_partnerschaft_mit_dlt/)

Original-Terms: https://www.dlt-finance.com/kraken/terms/

Ich möchte doch nicht einem unbekannten Unternehmen Zugriff auf meine Kryptos geben und mich dann noch "nackt" vor denen Ausziehen mit Einkommensnachweisen, Bank-Screenshots, etc.

Klar, es wird immer mehr Regulierung geben und Herkunftsmittelnachweise werden bei allen CEXs benötigt werden. Aber dann möchte ich wenigstens selbst entscheiden, wem ich meine Daten anvertraue. Dem Hinterhof-Startup DLT sicherlich nicht.


PS: bin gespannt wann es den ersten Hack bei DLT Finance gibt



Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: TSky on June 17, 2024, 07:39:12 PM
.....

In den Terms von DLT(C) steht das sie vollen Zugriff auf meine Coins bekommen. "DLT Finance kann Konten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung sperren, beschränken oder kündigen. Dies kann dazu führen, dass Nutzer keinen Zugang mehr zu ihren digitalen Assets haben." (aus https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1cu6erg/cryptob%C3%B6rse_kraken_k%C3%BCndigt_partnerschaft_mit_dlt/)

Original-Terms: https://www.dlt-finance.com/kraken/terms/

Ich möchte doch nicht einem unbekannten Unternehmen Zugriff auf meine Kryptos geben und mich dann noch "nackt" vor denen Ausziehen mit Einkommensnachweisen, Bank-Screenshots, etc.

Klar, es wird immer mehr Regulierung geben und Herkunftsmittelnachweise werden bei allen CEXs benötigt werden. Aber dann möchte ich wenigstens selbst entscheiden, wem ich meine Daten anvertraue. Dem Hinterhof-Startup DLT sicherlich nicht.

PS: bin gespannt wann es den ersten Hack bei DLT Finance gibt


Im Grunde hast du Recht aber so ist es mit jeder zugelassen Bank. Sie hat Zugriff auf dein Geld und arbeitet auch aktiv am Markt damit.
Es ist weitläufig bekannt, dass man die Coins nicht zum Sparen auf einer Tradingplattform liegen lassen soll, sondern auf einem Hardware-Wallet oder ähnliches.
Jede Börse hat direkten Zugriff auf deine Coins, da sie die Keys zu deinen ganzen dort geführten Wallets besitzt.

Kurzum, was ich eigentlich wirklich schreiben wollte:
Kraken hat mich endlich erfolgreich verifiziert. Neben dem normalen Video-KYC habe ich noch insgesamt nach 3 Dokumente aus dem täglichen Leben hochladen müssen.

1. Kontoauszug von der eh schon hinterlegten Bank
2. Stromabrechnung
3. Handy Rechnung der Telekom

Bei der dritten Rechnung haben sie es jetzt durchgewunken.
Es gehen bekanntlich auch andere Dokumente wie Steuererklärung, Lohnscheine (hab ich aber nicht) , etc. ... aber solche Daten sind mir dann doch zu sensibel.

Mal schauen wie es so die Tage weitergehen wird  :o
Ich ziehe zur Vorsicht dennoch die großen Werte ab, bis etwas Licht ins Dunkel kommt.

Viele Grüße


Title: Re: Kraken und DLT Finance in Deutschland
Post by: Lakai01 on June 18, 2024, 05:40:22 PM
Mal schauen wie es so die Tage weitergehen wird  :o
Ich ziehe zur Vorsicht dennoch die großen Werte ab, bis etwas Licht ins Dunkel kommt.
Das würde ich generell sowieso immer empfehlen. Man hat die Private Keys der Wallets bei den Börsen nicht, ohne die sind im Grunde genommen die Coins auch nicht in deinem Besitz.
Die für mich (nahezu) einzige legitime Ausnahme sind Coins im Staking die man sonst nicht staken könnte, bspw. ETH. Hier schätze ich die Gefahr, dass eine Börse wie Kraken gehacked wird, doch deutlich geringer ein alsdass die Coins in einem Pool verloren gehen würden.




ich hab auch lange hin und her überlegt was ich nun mit meinen Kraken-Account mache. Werde kündigen.
Hast du dich schon entschieden zu welchem Anbieter du wechseln wirst?