Title: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on November 09, 2024, 01:30:32 PM mit diesem faden möchte ich euch die Qaxe reihe vorstellen, die wie auch die anderen reihen stets weiterentwickelt wird
deshalb soll in diesem faden jedes Qaxe-modell besprochen und ausdiskutiert werden. ich selber besitze einen Qaxe sowie einen NerdQaxe+ und bin mit den beiden minern, was das gesamtpaket (hashleistung, stromverbrauch und zuverlässigkeit) angeht sehr zufrieden hier mal ein bild dieser zwei geräte: https://www.talkimg.com/images/2024/10/29/K9a6J.jpeg die spezifikationen könnt ihr auf der github seite ersehen: https://github.com/shufps/qaxe und seit gestern gibt es nun auch das erste NerdQaxe++ modell, welches ~4.8 th/s bei 80 watt bringt. hier sind vier 1370 chips verbaut und so sieht das neue 'monster' aus: https://www.talkimg.com/images/2024/11/09/bIC9T.jpeg https://www.talkimg.com/images/2024/11/09/bIGal.jpeg Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: x3t9fi on November 10, 2024, 09:35:39 AM Das NerdQaxe++ Modell fände ich noch interessant. Gibt es schon offizielle Verkaufsstellen?
Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on November 14, 2024, 04:18:34 PM Das NerdQaxe++ Modell fände ich noch interessant. Gibt es schon offizielle Verkaufsstellen? offizielle verkaufsstellen gibt es noch nicht wann dieses modell dann offiziel an den start geht, kann ich leider auch noch nicht sagen. mein seller, der diesen eigenhändig gebaut hat, kann auch noch keine weiteren details liefern würde mich dann hier nochmal melden, falls die ersten zum verkauf stehen :) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: 5tift on November 19, 2024, 10:01:32 AM Ich glaube die 80 Watt für den NerdQaxe++ könnte ich noch verkraften, aber dann wird es schon langsam grenzwertig für "Hobbyspielerei" ;D
Und die 2KW vom Dach bringen gerade auch nicht wirklich was. Und der Preis vom NerdQaxe++ spielt auch noch eine Rolle. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: Buchi-88 on November 19, 2024, 03:01:51 PM Ich glaube die 80 Watt für den NerdQaxe++ könnte ich noch verkraften, aber dann wird es schon langsam grenzwertig für "Hobbyspielerei" ;D Und die 2KW vom Dach bringen gerade auch nicht wirklich was. Und der Preis vom NerdQaxe++ spielt auch noch eine Rolle. Spielerein sind immer toll, aber bei mir ist jetzt bei meinen zwei LV07 auch Ende, und der NerdQaxe++ wird ja auch schon über 500 Euro kosten? Ist zwar nicht ganz On Topic, aber da wir schon bei den höher höherpreisigen Miner sind, es gibt beim offiziellen Bitaxe Shop aus China ein Black Friday Angebot. https://www.talkimg.com/images/2024/11/19/bj4wW.png https://tinychiphub.com/blogs/technical/get-your-black-friday-free-gift Quote Black Friday is coming! Buy Bitaxe Supra Hex get Bitaxe Supra for free!!! Buy Bitaxe Hex or Gamma Stack get Bitaxe Ultra for free!!! Buy Bitaxe Supra or Bitaxe Ultra Standard get free upgrade to Deluxe!!! To claim your free gift, please click to join Tinychiphub Discord channel and post your order number or screenshot within the promote period ( November 25th-29th). We will confirm for you. First come, first served, first ship! *This promotion cannot be used in conjunction with other discounts.The final interpretation right belongs to TCH group Wenn man schon überlegt einen neuen stärkeren Miner anzukaufen, kann man einen gratis Miner ja auch mitnehmen. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on November 23, 2024, 04:51:50 PM nicht nur die bitaxe serie gibt es firmware updates, sondern auch für die Qaxe-reihe sowie auch die anderen modelle wie zb. NerdOctaxeGamma
also, wer diese miner besitzt, der kann auf die neue 1.0.21 version updaten: https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: brun0 on November 24, 2024, 01:36:20 PM Hi cygan,
wenn ich mir die NERDs anschaue, sieht es aus als ob der 2te Lüfter (wie beim QAxe) fehlt. Ist die Platine komplett anders bestückt, bzw keine Bauteile die warm werden, in dem Bereich? Kenne nur die QAxe Varianten, vielleicht sollte ich mir auch mal die NERDQAxe anschauen ... Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on November 24, 2024, 03:24:09 PM Hi cygan, wenn ich mir die NERDs anschaue, sieht es aus als ob der 2te Lüfter (wie beim QAxe) fehlt. Ist die Platine komplett anders bestückt, bzw keine Bauteile die warm werden, in dem Bereich? Kenne nur die QAxe Varianten, vielleicht sollte ich mir auch mal die NERDQAxe anschauen ... genau, der NerdQaxe+ hat nur noch den einen großen lüfter. der kleinere wird hier nicht mehr gebraucht weil die stromversorgung hier anders aufgebaut ist. die platine im vergleich zu der vom Qaxe, ist auch etwas länglicher Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: GerTranslation on February 04, 2025, 07:15:29 PM ich habe mir erst kürzlich einige Bitaxe Gamma 601 zugelegt und bin im Lotto Fieber. :D
Will aber nicht über 100 Watt hinaus da gefällt mir der NerdQaxe++ ganz gut. Finde aber keine Geräte zum kaufen. Gibt es die inzwischen schon irgendwo? Wurde ja hier schon vor knapp 3 Monaten diskutiert. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on February 05, 2025, 07:02:10 AM ✂ Finde aber keine Geräte zum kaufen. Gibt es die inzwischen schon irgendwo? Wurde ja hier schon vor knapp 3 Monaten diskutiert. diese modelle sind sehr selten, weil sie etwas schwieriger zusammenzubauen/-zulöten sind deshalb gibt es diese fast nirgends zu kaufen... kenne auch nur einen, der so ein miner hat (den er auch noch selber gebaut hat) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on February 12, 2025, 09:59:44 AM für die jeniegen unter uns, die zb. einen NerdQaxe+ im betrieb haben, für die gibt es auch die möglichkeit euren miner mit der neuen version zu aktualisieren
gestern ist die 1.0.25 version released worden, die auch für all die anderen modelle aus diesem diskussionsfaden nutzbar ist die dazugehörigen dateien sowie den changelog findet ihr hier: https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.25 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++ Post by: cygan on March 01, 2025, 07:11:56 AM gestern wurde die neue version 1.0.26 veröffentlicht
es ist wahrscheinlich eines der größten updates für diese miner modelle, welches u.a. mit einer neuen benutzeroberfläche daher kommt das ganze changelog könnt ihr aus dem github-link entnehmen: https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.26 https://shufps.github.io/nerdqaxe-web-flasher/ Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: QueenVansen on March 19, 2025, 09:01:53 AM NerdQaxe++ ASIC Miner – 4.8TH/s Home Bitcoin miner :
zur Info => https://mineshop.eu/nerdqaxe-asic-miner-48ths-home-bitcoin-miner Grüße QV Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on March 31, 2025, 02:46:24 PM NerdQaxe++ ASIC Miner – 4.8TH/s Home Bitcoin miner : zur Info => https://mineshop.eu/nerdqaxe-asic-miner-48ths-home-bitcoin-miner ✂️ hat jemand von euch schon zugeschlagen?! und auch für diese bitaxe modelle gibt es ein neues release. mit der 1.0.28.1 wurde u.a. das anzeigeproblem bei den temperaturmesswerte. das komplette changelog gibt es natürlich unter dem folgenden link: https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.28.1 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on April 21, 2025, 09:46:37 AM gestern wurde mit der 1.0.29.1 version ein neues release für die hier im titel angegebenen bitaxe modelle veröffentlicht
dieses beinhaltet folgende änderungen/neuerungen:
https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.29.1 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on April 22, 2025, 07:28:00 AM hat jemand von euch schon zugeschlagen?! Eigentlich ist mir das für ein reines Spaß Hobby schon zu teuer, bezüglich Anschaffungskosten und Betreibungskosten im Betrieb. Bin mit meinem beiden LV07 derzeit voll zufrieden und ja sie sind nicht so effizient aber sie laufen und verursachen jetzt auch nicht mehr viel Kosten. Und das ist jetzt für mcih einmal vordergründig, sollte ein Block fallen in unserem bescheidenen Pool, werde ich mir eventuell noch eine neue Anschaffung überlegen. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on April 22, 2025, 08:36:13 AM ✂ Eigentlich ist mir das für ein reines Spaß Hobby schon zu teuer, bezüglich Anschaffungskosten und Betreibungskosten im Betrieb. ✂ also mich juckt es schon die ganze zeit, sich einen NerdQaxe++ zu besorgen, nachdem es mit dem Octaxe leider nichts geworden ist ich produziere seit dem märz soviel stromüberschuss durch meine pv-anlage, dass ich schon mit dem gedanken spiele mir noch einen weiteren bitaxe miner zu kaufen heute kam auch ein sehr detailierter bericht (leider in engl.) über den NQ++ raus, bei dem der miner auf herz und nieren geprüft wurde: https://plebbase.com/research/nerdqaxe-evolution-or-psychedelic-voodoo-experience-69 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Lakai01 on April 22, 2025, 09:08:07 AM ✂ Eigentlich ist mir das für ein reines Spaß Hobby schon zu teuer, bezüglich Anschaffungskosten und Betreibungskosten im Betrieb. ✂ also mich juckt es schon die ganze zeit, sich einen NerdQaxe++ zu besorgen, nachdem es mit dem Octaxe leider nichts geworden ist ich produziere seit dem märz soviel stromüberschuss durch meine pv-anlage, dass ich schon mit dem gedanken spiele mir noch einen weiteren bitaxe miner zu kaufen [...] Die Bitaxe sind ja mWn. sehr energieeffizient und brauchen nur eine handvoll Watt im Betrieb, da käme man selbst mit einem 10KW-Speicher über Nacht doch relativ locker durch? Bei mir beginnt nun auch die Zeit wieder mit einem enormen Stromüberschuss ... und wieder stellt sich die Frage, ob ich den Überschuss nicht für BTC-Mining verwenden sollte anstatt den Strom herzuschenken ... Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on April 22, 2025, 09:23:23 AM ✂ ich habe einen 14kw speicher und der wird schon seit einigen wochen nicht mehr leer... gab mal vielleicht (wenn es hochkommt) insgesamt ne woche, wo der speicher für einige stunden leer war - aber das kann ich verkraften. somit laufen die miner 24/7 volle pulle durch 8) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on April 22, 2025, 09:52:18 AM also mich juckt es schon die ganze zeit, sich einen NerdQaxe++ zu besorgen, nachdem es mit dem Octaxe leider nichts geworden ist Warum ist es mit dem nichts geworden? Quote ich produziere seit dem märz soviel stromüberschuss durch meine pv-anlage, dass ich schon mit dem gedanken spiele mir noch einen weiteren bitaxe miner zu kaufen Meine Volleinspeisung läuft dann auch bald ab mit fixen 18 Cent, da hätte ich dann von der 16.5 kWp Anlage auch genug Überschuss, dann eventuell. ich habe einen 14kw speicher und der wird schon seit einigen wochen nicht mehr leer... gab mal vielleicht (wenn es hochkommt) insgesamt ne woche, wo der speicher für einige stunden leer war - aber das kann ich verkraften. somit laufen die miner 24/7 volle pulle durch 8) Lakai hat hiermit die Antwort bereits bekommen, wäre auch meine Lösung für das Problem, mit dem in der Nacht laufen lassen. Eventuell bekomme ich dann ja irgendwo einen günstigen Speicher, einfach einmal abwarten, was noch alles auf mich zu kommt. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: tux1975 on April 22, 2025, 05:16:41 PM einfach machen Speicher kostet doch inzwischen fast nix mehr .... Strom verschenken ist uncool ::)
hab letzte Woche auch mal schnell so einen kleinen Lifepo4 Speicher zusammen gebastelt um mal zu schauen ob der wirklich besser performt als meine 181650er Lipobombe ;D https://ruhlan.de/Kniffo/lifepo4.jpg Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Real-Duke on April 22, 2025, 05:53:08 PM einfach machen Speicher kostet doch inzwischen fast nix mehr .... Strom verschenken ist uncool ::) Gesegnet seid ihr die sowas bauen können. Für einen 08/15 Anwender für mich würde da nur der Kauf eines fertigen Speichers in Frage kommen und die finde ich immer noch nicht wirklich erschwinglich. Mein Plan ist derzeit die "Aufrüstung" meines BKWs von 1,3kwp nach Süden zu 2kwp aufs Satteldach und Ost/West Ausrichtung. Etwas Speicher wäre nett, aber ~3kw kosten und auf eine weggesprengte Wand kann ich auch gut verzichten :-\ https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nach-Explosion-PV-Batteriespeicher-von-LG-werden-gedrosselt,explosion1270.html Sorry für OT, aber ihr habt mich inspiriert ;) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on April 23, 2025, 05:40:37 AM ✂ Warum ist es mit dem nichts geworden? ✂ die produktionskosten waren doch zum schluss teurer als gedacht und auch der bau eines dieser größeren miner zeitaufwändiger, als so ein bitaxeGamma oder vielleicht auch ein NerdQaxe+ naja, war ein versuch wert. hoffe jetzt im sommer dann auf einen NerdQaxe++ oder ein anderes multi-chip modell Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MaxMueller on April 23, 2025, 08:33:43 AM NerdQaxe laufen mit 12V oder? Gibt's die eigentlich auch mit PCIe Stecker?
Wäre netzteilseitig ja auch mal durchaus spannend sowas mit handelsüblichen PC-Netzteilen zu betreiben. Qaxe mit 6pin Octaxe mit 8pin... ::) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on April 24, 2025, 08:36:46 AM NerdQaxe laufen mit 12V oder? Gibt's die eigentlich auch mit PCIe Stecker? Werden meistens mit einem 12V/6A DC-Netzteil ausgeliefert, würde 5V DC auch etwas überlasten... Theoretisch würde da ja auch ein USB C Anschluss funktionieren, wäre aber für die Platine vermutlich zu umständlich? Ein PCIe Stecker hat in der Ausführung 6 PIN eine max. Leistungsabgabe von 75 W, und würde wieder ein andres Layout benötigen durch 2 (3) x 12V https://www.talkimg.com/images/2025/04/24/U2CSof.png Bitte um Korrektur wenn ich da einen Gedankenfehler habe. Quote Wäre netzteilseitig ja auch mal durchaus spannend sowas mit handelsüblichen PC-Netzteilen zu betreiben. Qaxe mit 6pin Octaxe mit 8pin... ::) Netzteilseitig ja, aber das Platinen Layout wird es nicht hergeben, wird ja auch nicht benötigt... Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MaxMueller on April 24, 2025, 05:46:57 PM Ähm, ok... vielleicht bin ich da zu naiv, aber ich hätte gedacht man kann Pin 1-3 einfach mit dem 12V Anschluss vom PCB verbinden und Pin 4+6 mit Masse und erhält dann bis zu 75W auf der Platine?!
Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on April 28, 2025, 07:11:55 AM Ähm, ok... vielleicht bin ich da zu naiv, aber ich hätte gedacht man kann Pin 1-3 einfach mit dem 12V Anschluss vom PCB verbinden und Pin 4+6 mit Masse und erhält dann bis zu 75W auf der Platine?! Das weiß ich ehrlich gesagt wirklich nicht, Google hat mir jedenfalls dieses hier geliefert. Quote Nein, du solltest einen 6-Pin PCIe-Anschluss nicht auf einen einzelnen PIN zusammenlegen. Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der 6-Pin PCIe-Anschluss ist dafür ausgelegt, drei +12V-Pins und drei Masse-Pins zu liefern, und er sollte nicht verändert oder auf einen einzelnen PIN reduziert werden. Aber, eventuell gibt es da versiertere User als mich hier. Ich persönlich bin ja sowieso für die XT30 etc. wie beim Zyber 8S (https://tinychiphub.com/products/zyber-8s-6-4-th-s-bitcoin-miner-8-asic-chips-chained), keine Ahnung warum so etwas nicht Standard ist... https://tinychiphub.com/cdn/shop/files/20250319100059.jpg Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: 5tift on April 28, 2025, 02:25:09 PM Das Thema Strom verschenken kommt bei mir jetzt auch langsam dazu.
2kW auf dem Dach und der knapp 9kWh Speicher ist bei Zeiten voll. Am besten würde ich dann wenn Speicher bei 100% einen Miner um die 500 Watt aktivieren und bei 90% wieder abschalten. Aber ob sich das alles rechnet (irgendwann)? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: tux1975 on April 28, 2025, 03:15:33 PM Quote Nein, du solltest einen 6-Pin PCIe-Anschluss nicht auf einen einzelnen PIN zusammenlegen. Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der 6-Pin PCIe-Anschluss ist dafür ausgelegt, drei +12V-Pins und drei Masse-Pins zu liefern, und er sollte nicht verändert oder auf einen einzelnen PIN reduziert werden. Ich weis ja nicht wo die Quote herkommt ,aber na klar kannst Du die drei (4 bei 8poligem Stecker) +12V und die 3 (4) GND Pins zusammen führen um die 75W / 150W (8 polig) zu benutzen ! Die Pin´s sind auf der Netzteilseite eh alle parallel geschalten ;) Das macht man um die Leistung auf alle Pin´s gleichmäßig zu verteilen und damit die Strombelastung auf den einzelnen Pin´s nicht zu groß wird. Denkt mal an die schön schwarz verbruzelten Stecker und Buchsen bei den übertakteten S9 Hashboard´s ;D da gingen teilweise über 500W verteilt auf drei 6polige Stecker drüber ;D Da ich noch einige gute 12V Server Netzteile aus der S9 / L3 Ära rumliegen hatte , habe ich mir da über Step Down Wandler 5V für die Bitaxe Miner gebaut ... https://ruhlan.de/Kniffo/anschluss.jpg quasi ein Netzteil für alle Miner 8) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MaxMueller on April 28, 2025, 04:22:07 PM Da ich noch einige gute 12V Server Netzteile aus der S9 / L3 Ära rumliegen hatte , habe ich mir da über Step Down Wandler 5V für die Bitaxe Miner gebaut ... Genau das war auch mein Gedanke! Ein APW3++ Netzteil hat 1.600W auf 10x PCIe 6Pin Anschlüsse... das würde ja für 10x Qaxe mit entsprechenden Anschlüssen reichen und dürfte auch größere Anlagen PV+Speicher leer saugen können... @tux1975: kannst du den Step Down Wandler mal detaillierter beschreiben oder ein how to verlinken? Dürfte hier sicherlich einige interessieren... Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: tux1975 on April 28, 2025, 06:06:30 PM na klar ...
das sind 0815 DC-DC Wandler hab ich mal auf ebay gekauft gibt es bstimmt auch bei Alibaba und Co. Eingangsspanngung :6-60V DC Ausgangsspannung per Trimpoti einstellbar von 3,3-40V DC Ausgangsstrom : max 5A https://ruhlan.de/Kniffo/dcdc.jpg also einfach eine Spannungsquelle (Netzteil Akku ect.) mit 6-60V polungsrichtig an den Eingang anschließen ,am Trimpoti solange drehen bis 5V am Auagang anliegen (ich hab im Leerlauf 5,2 V eingestellt dann kommt unter Last mit angestecktem Bitaxe genau 5V raus) Bitaxe ebenfalls polungsrichtigan den Ausgang anstecken und fertig .... Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MaxMueller on April 29, 2025, 08:02:46 AM also einfach eine Spannungsquelle (Netzteil Akku ect.) mit 6-60V polungsrichtig an den Eingang anschließen ,am Trimpoti solange drehen bis 5V am Auagang anliegen (ich hab im Leerlauf 5,2 V eingestellt dann kommt unter Last mit angestecktem Bitaxe genau 5V raus) Bitaxe ebenfalls polungsrichtigan den Ausgang anstecken und fertig .... @tux1975: Wenn ich das richtig sehe hast du pro Bitaxe einen eigenen DC-DC-Wandler, der seinerseits mit je 1x Pin 12V bzw. Masse vom PCIe Stecker versorgt wird? Oder hast du da mehrere Pins auf einen Wandler zusammen geführt? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: RealMalatesta on May 01, 2025, 11:13:33 AM Ähm, ok... vielleicht bin ich da zu naiv, aber ich hätte gedacht man kann Pin 1-3 einfach mit dem 12V Anschluss vom PCB verbinden und Pin 4+6 mit Masse und erhält dann bis zu 75W auf der Platine?! Ich verwende diese Teile hier: https://www.talkimg.com/images/2025/05/01/U24WxP.jpeg Kosten 5 Euronen und erfüllen ihren Zweck, ohne dass ich da viel basteln muss. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: RealMalatesta on May 01, 2025, 11:30:51 AM na klar ... das sind 0815 DC-DC Wandler hab ich mal auf ebay gekauft gibt es bstimmt auch bei Alibaba und Co. also einfach eine Spannungsquelle (Netzteil Akku ect.) mit 6-60V polungsrichtig an den Eingang anschließen ,am Trimpoti solange drehen bis 5V am Auagang anliegen (ich hab im Leerlauf 5,2 V eingestellt dann kommt unter Last mit angestecktem Bitaxe genau 5V raus) Bitaxe ebenfalls polungsrichtigan den Ausgang anstecken und fertig .... Die Teile sind wirklich toll. Für alle, die davor zurückschrecken, am Poti rumzuschrauben, gibts voreingestellte Teile wie dieses hier: https://www.talkimg.com/images/2025/05/01/U24lOG.jpeg Kosten bei Aliexpress fast nix. Ich verwende sie auch, um Miner im Auto anzuschliessen :) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on June 09, 2025, 06:13:01 AM seit gestern gibt es eine neue version für diese bitexe modelle!
hier hatte auch wieder unser duckAxe seine finger im spiel und konnte zusammen mit anderen mitwirkenden ein release veröffentlichen, welches einige neuerungen sowie diverse bugfixes beinhaltet: https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.30 um die 1.0.30 problemlos nutzen zu können müsst ihr auch die web-if (www.bin) neu installieren Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: epomis on June 13, 2025, 02:53:49 PM Kennt ihr den schon? Schickes, ruhiges und damit potentiell wohhnzimmertaugliches Teil mit vermutlich höherem WAF (wife acceptance factor) als der klassische Bitaxe:
https://talkimg.com/images/2025/06/13/UdcChJ.jpeg https://nerdaxehydro.com/ (https://nerdaxehydro.com/) Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: duckAxe on June 14, 2025, 02:30:17 PM Kennt ihr den schon? Schickes, ruhiges und damit potentiell wohhnzimmertaugliches Teil mit vermutlich höherem WAF (wife acceptance factor) als der klassische Bitaxe: Hatte ich bei https://www.solosatoshi.com/product/nerdqaxe-hydro/ gesehen. Lecker. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: SN347 on June 15, 2025, 05:24:45 PM Hab mir 2 Schatzjäger gegönnt ::) https://www.talkimg.com/images/2025/06/15/UdKGbW.md.jpeg (https://www.talkimg.com/image/UdKGbW) Beide laufen wirklich sehr stabil, nur die Temperaturen machen mir aktuell etwas Probleme. Die laufen nun seit einer Woche bei max. 56 °C. Seit 2 Tagen (vorgestern 30 & gestern 34 °C) geht's aber teilweise bis 67 °C hoch und dann kommt die Meldung MINER OVERHEAT. Die drosseln dann runter bis hin zum Shutdown. Eine Zwischenlösung habe ich gefunden. Hatte noch einen mobilen Ventilator und wie man auf dem Bild sieht, ist der wie dafür gemacht. https://www.talkimg.com/images/2025/06/15/UdKmSJ.md.jpeg (https://www.talkimg.com/image/UdKmSJ) Die Temperatur ist inzwischen bei beiden auf 55 °C, und das aber nur, wenn das Fenster gekippt und die Tür offen ist, damit die Hitze entweichen kann, sonst habe ich 60°C. Sobald ich das Problem im Griff bekommen habe, kommen noch die 2 Gamma's 601 zum Einsatz. Hat jemand von euch einen anderen Kühler montiert oder sogar einen zusätzlichen auf der Rückseite ?? -> https://x.com/i/status/1934111927795372451 Welche Firmware nutzt ihr ?. Hab die Version: v1.0.30 drauf. PS: Übrigens.. der NerdQaxe++ verbraucht bei normalen Temperaturen und den Standard Mining Settings, also - > Frequency 600 und Core Voltage 1150 ziemlich genau 95 -100 Watt !. Alles in einem habe ich für alles (Steckdosenleiste VSG, Raspberry pi4 8GB / Full Node, Stromzähler SDM230 Modbus, mobilen Ventilator und 2 x NerdQaxe++) einen Stromverbrauch von 206 Watt. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on June 16, 2025, 08:49:50 AM Kennt ihr den schon? Schickes, ruhiges und damit potentiell wohhnzimmertaugliches Teil mit vermutlich höherem WAF (wife acceptance factor) als der klassische Bitaxe: Schickes Teil, da gebe ich dir Recht. Der Preis ist aber dann auch etwas happig und derzeit bereits ausverkauft. Aber da wird auf jeden Fall noch etwas mehr in diese Richtung kommen denke ich und dann werden die Teile wirklich bereits Schreibtischfähig, erfreuliche Entwicklung. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: duckAxe on June 16, 2025, 12:55:09 PM Seit 2 Tagen (vorgestern 30 & gestern 34 °C) geht's aber teilweise bis 67 °C hoch und dann kommt die Meldung MINER OVERHEAT. Die drosseln dann runter bis hin zum Shutdown. Das würde bedeuten, du nutzt nicht die PID-Funktion für die Lüfter? Denn eigentlich ist PID genau dafür da, um die Temperatur konstant zu halten. Übrigens darf man die NQ auch runtertakten ;) https://plebbase.com/research/nerdqaxe-evolution-or-psychedelic-voodoo-experience-69 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: SN347 on June 16, 2025, 04:13:13 PM Seit 2 Tagen (vorgestern 30 & gestern 34 °C) geht's aber teilweise bis 67 °C hoch und dann kommt die Meldung MINER OVERHEAT. Die drosseln dann runter bis hin zum Shutdown. Das würde bedeuten, du nutzt nicht die PID-Funktion für die Lüfter? Denn eigentlich ist PID genau dafür da, um die Temperatur konstant zu halten. Übrigens darf man die NQ auch runtertakten ;) https://plebbase.com/research/nerdqaxe-evolution-or-psychedelic-voodoo-experience-69 Vielen Dank für den Hinweis!. Tatsächlich war die Voreinstellung auf Classic AFC. Habs jetzt auf PID und 52°C umgestellt und hält konstant die Temperatur. Runtertakten kommt nicht in Frage ;D - das ist eine Einbahnstraße und es geht nur aufwärts, aber das kommt im Winter, wenn die Temperaturen es auch zulassen. Heute z.B. haben wir z.B. 24°C und die ASIC & VR Temperatur liegt bei 52°C. Das ist in Ordnung. Da die 24/7 laufen, will ich eine möglichst niedrige Betriebstemperatur haben. Ich möchte aber unbedingt den Kühler für die Rückseite haben (https://x.com/i/status/1934111927795372451), dann kann ich die auch bisschen übertakten. Ich muss mich mit ~ 14-15 TH/s erstmal zufrieden geben. Die Best Difficulty lag bei 164 G und 6,66 G. Noch weit davon entfern ein Block zu finden, aber auch nicht unmöglich 8) Und für alle, die nicht dran glauben und das als unmöglich sehen -> "If you don't believe me or don't get it, I don't have time to try to convince you, sorry." *edit: Nutzt jemand von euch das LRS-350-12, 12 V, 29 A, 350 W Netzteil?. Würde gerne beide Miner über ein Netzteil laufen lassen.. könnte dann die 80/20 Regel einhalten und hätte sogar einen Puffer. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: SN347 on June 23, 2025, 05:41:31 PM Frage an die erfahrenen User: Beim Solo/Lotto-Mining ist mir folgendes aufgefallen, oder ich bilde mir das vielleicht nur ein.. So wie ich das verstanden habe, arbeitet jeder Miner eigentlich isoliert. Jeder Miner bekommt vom Pool (bzw. von der eigenen Node beim Solo-Mining) sein eigenes Work Template, also den Blockheader, der folgende Daten enthält: - Vorherigen Version des Blocks - Hash des vorherigen Block - Merkle Root - Timestamp - Target Difficulty - Nonce bzw. extra Nonce Jeder Miner sucht dann in seinem eigenen Nonce-Raum nach einem gültigen Hash. Ohne spezielle Konfiguration (z.B. Nonce-Splitting) arbeiten alle Miner grundsätzlich mit dem gleichen Work Template und starten alle mit der Nonce 0. Dadurch kann es passieren, dass sich die Nonce-Räume der Miner zufällig überschneiden (Work Overlap), was doppelte Arbeit wäre. Mein Setup mit mehreren Miner parallel Hardware: 1 x Raspberry pi4 8GB und 2 TB externe SSD Software: Umbrel OS sowie Bitcoin Core Node und Public Pool Miner: 2x NerdQaxe++ 2x Bitaxe Gamma 601 Alle Miner arbeiten im selben Blockheader. Jetzt meine Beobachtung: Die Bitaxe scheinen sich dabei etwas anders zu verhalten als die NerdQaxe++. Nach meinen Recherchen hat der Bitaxe einige Besonderheiten: - Er kann extrem schnell neue Jobs generieren (lokale Job-Generierung, insbesondere beim Solo-Mining). - Er aktualisiert sehr aggressiv den Timestamp und die Merkle Root, z.B. durch ständiges Hochzählen der ExtraNonce. - Sehr niedrige Latenz zum Stratum Server (lokale Node). - Extrem schneller Jobwechsel ohne Wartezeit auf neue Work Templates vom Pool. Dadurch könnte es doch sein, dass der Bitaxe permanent frische Nonces abarbeitet, während die NerdQaxe++ eventuell länger auf einem älteren Job hängen bleiben und somit häufiger in bereits "abgegraste" Nonce-Bereiche kommen? Kurz gesagt: Alle Miner bekommen grundsätzlich dieselben Jobs vom Public Pool/Node, aber wenn ein Miner wie der Bitaxe sehr aggressiv neue Merkle Roots/Timestamps erzeugt, holt er sich ständig neuen, unbenutzte Nonces. Die NerdQaxe++ bleiben währenddessen möglicherweise auf alten Jobs und könnten sich dadurch eher gegenseitig überlappen. Bei Einsatz eines Mining Proxys mit echtem Nonce-Split (z.B. Kano Mining Proxy oder Foreman Mining Proxy oder auch Braiins Proxy ??) könnte man diesen Work Overlap theoretisch komplett verhindern, indem man die Nonce-Bereiche aktiv aufteilt: Miner 1 → Nonce-Bereich 0x00000000 bis 0x3FFFFFFF Miner 2 → Nonce-Bereich 0x40000000 bis 0x7FFFFFFF Miner 3 → Nonce-Bereich 0x80000000 bis 0xBFFFFFFF Miner 4 → Nonce-Bereich 0xC0000000 bis 0xFFFFFFFF Mich interessiert, ob andere das bestätigen können oder ich hier komplett auf dem Holzweg bin. Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht , speziell was den aggressiven Jobwechsel beim Bitaxe angeht ? Ich stelle diese Frage, weil sich die NerdQaxe++ irgendwie anders verhalten, wenn die Bitaxe im Solo / Public Pool hängen. Lohnt sich ein Mining Proxy ?? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: cygan on July 12, 2025, 06:46:48 PM heute ist die folgende neue v1.0.31-RC rausgekommen!
hier wird dringend empfohlen eure NerdQaxe++ zu aktualisieren. momentan gehen viele bausteine, wie dioden oder die sicherung kaputt, auch ohne overocking, und ein großteil davon kann auf afs zurückgeführt werden. konnte jemand schon so ein vorfall bei seinem nq++ beobachten? https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.31-rc1 Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: SN347 on July 13, 2025, 09:09:48 AM heute ist die folgende neue v1.0.31-RC rausgekommen! hier wird dringend empfohlen eure NerdQaxe++ zu aktualisieren. momentan gehen viele bausteine, wie dioden oder die sicherung kaputt, auch ohne overocking, und ein großteil davon kann auf afs zurückgeführt werden. konnte jemand schon so ein vorfall bei seinem nq++ beobachten? https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.31-rc1 Meine sind bis gerade eben mit v1.0.30 gelaufen und das seit anderthalb Monaten rund um die Uhr (24/7). Die Werkseinstellung war auf AFC gestellt. Dadurch kam es aber zu Überhitzung, woraufhin die Miner sich automatisch abschalteten bzw. in den Drosselmodus wechselten. Dank des Hinweises von duckAxe habe ich die Lüfter anschließend zuerst auf PID und dann aber auf manuell und 99 % eingestellt.. seitdem gab es keine Probleme mehr. Mit den zusätzlichen Ventilatoren liegen die ASIC Temperaturen nun stabil zwischen 48 °C und 51 °C und die VR Temperatur bei dem einen 46 °C und beim anderen 50 °C.. Hab gerade eben beide Miner upgedated PS: Wo ist der Unterschied zwischen esp-miner-factory-NerdQAxe++-v1.0.31-rc1.bin und esp-miner-NerdQAxe++.bin ??? Letztere FW habe ich jetzt drauf geflasht Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: QueenVansen on July 30, 2025, 12:19:53 PM hallo Zusammen,
hier nun NerdQaxe++ Hydro 4.8 Th/s mit 60 Watt ! Preis ist OK ... https://mineshop.eu/nerdqaxe-hydro-48-ths Grüße QV Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MagicDude4Eva on August 04, 2025, 05:40:18 PM hallo Zusammen, hier nun NerdQaxe++ Hydro 4.8 Th/s mit 60 Watt ! Preis ist OK ... https://mineshop.eu/nerdqaxe-hydro-48-ths Grüße QV 60W gibt der nie, ausser Du taktest runter. Ich habe diesen https://mineshop.eu/nerdqaxe-asic-miner-48ths-home-bitcoin-miner und ich bin auf 79W (Freq=600Mhz / Core=1150). Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Buchi-88 on August 05, 2025, 06:28:58 AM Eventuell wird da der Stromverbrauch, nur des ASICs angegeben (auch wenn das für mcih Schummeln ist) und nicht des ganzen Systems, Netzteilverluste, Kühlung etc.
Quote Energy Efficiency: 15j Th/s Wäre dann die Angabe bei 4 Th/s nicht bei 4.8 Th/s Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MagicDude4Eva on August 05, 2025, 04:48:56 PM Eventuell wird da der Stromverbrauch, nur des ASICs angegeben (auch wenn das für mcih Schummeln ist) und nicht des ganzen Systems, Netzteilverluste, Kühlung etc. Quote Energy Efficiency: 15j Th/s Wäre dann die Angabe bei 4 Th/s nicht bei 4.8 Th/s Wäre dann voll schummeln. Auf meinen NerdQAxe++ habe ich 60W nur durch massives runterdrosseln und ca 3-3.5Th/s hingekriegt. In then default settings bewege ich mich im schnitt bei 4,5Th/s und nach unten selten auf 3,5 und nach oben bei 5,3. Stromverbrauch ist konstant auf 79-80W. ASIC = 52.6°C / VR = 60.1 °C / Lüfter ist auf 90% mit 2500RPM. Hochtakten habe ich probiert, dann komme ich auf ca 5,5Th/s. Temperatur ist geringfügig angestiegen, aber Verbrauch ist dann schon auf 90W und das ist mir zu heikel langfristig. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Krysti on August 11, 2025, 05:55:54 AM Hallo zusammen,
hab mir nun auch einen Nerdqaxe ++ besorgt. Leider ist hier nur eins dieser China-Netzteile dabei gewesen. Hersteller: Shenzhen Sunshine Modell: X5M-12010000W14 Hat damit jemand erfahrung? Würde lieber fürs Gewissen mir ein Marken-Netzteil besorgen. Wie wäre es damit? https://www.amazon.de/Netzteil-Laufwerke-Lichtschl%C3%A4uche-LED-Strips-geeignet/dp/B006Z9TQE6/ref=sr_1_4?crid=GV9QYCH0AB95&dib=eyJ2IjoiMSJ9.I1GY7SkDTaM4uutL5q6Dl3FG7dYqUpnFC0y5o7BKqMAHD77kwtwdlcIE_bvzubsIh6uHx4jVFQVUDOXANPRx9erkzLWVxlnS0pV8meqafQLUCinWYFv2zkkNFjiyyd-YMyh4f56Pwn1GLv15azUU0sUv7xxiSdWt7rixVhV0wAHTRbNEn8ZdKSrT9dFYFoK2OJ_jQzxUIGgFs_Y2uC4MxhSa4sYO6Pm1aulIKE6VSfE.ARp4OJWw58EnuZ1JQXOh6i3Qdu4N5HnKpFhvNumR2jY&dib_tag=se&keywords=leicke+12v+10a&qid=1754891677&sprefix=leike+12v+10%2Caps%2C1343&sr=8-4 oder https://www.amazon.de/Laufwerke-Lichtschl%C3%A4uche-LED-Strips-TFT-Monitore-LED-Beleuchtungen/dp/B00YXXAG7C/ref=sr_1_4?crid=2XL57AKSYWEKE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.o09FAbxoGdc8geK02aBcQ_0GWX4SqD_QO7by-I2QED8wWHM4M0r3b--VgEfs4QnBIAnwNbNJjuhflwMYaygge6LgTasLkMOzBtBE01wIV05jD5bES6oRLP2ckAOGk_UiS4vEUPoQsOfMARGZbEP534qmlMLGQ3lqDdLIYM85gAHEvGfZQOBHUU1iJA7utliaXebr-G0Wm6FvHaLYwaQwIiuf-E7N2Gx8BpoBX1vzM9E.WMwiHmL4lEVlQ0RRj6cAv68YlcahkKJ3wJT9LynxUto&dib_tag=se&keywords=leicke+netzteil+12v+150w&qid=1754891721&sprefix=leicke+12v+150%2Caps%2C178&sr=8-4 Noch zwei Fragen: Kann ich an den zweite Lüfter Anschluss einfach nen 120mm Lüfter klemmen damit ich zusätzliche Belüftung habe? Ich habe beobachtet, dass wenn ich für PID eine tiefere Ziel-Temp einstelle, geht der Lüfter natürlich hoch und alles wird kühler aber die Watt anzeige geht um ca. 5 Watt runter. Hat dafür jemand ne Erklärung warum das so ist? Danke fürs Feedback! Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MagicDude4Eva on August 11, 2025, 05:33:46 PM Hallo zusammen, hab mir nun auch einen Nerdqaxe ++ besorgt. Leider ist hier nur eins dieser China-Netzteile dabei gewesen. Noch zwei Fragen: Kann ich an den zweite Lüfter Anschluss einfach nen 120mm Lüfter klemmen damit ich zusätzliche Belüftung habe? Ich habe beobachtet, dass wenn ich für PID eine tiefere Ziel-Temp einstelle, geht der Lüfter natürlich hoch und alles wird kühler aber die Watt anzeige geht um ca. 5 Watt runter. Hat dafür jemand ne Erklärung warum das so ist? Danke fürs Feedback! Warum kaufst Du dir nicht ein Meanwell Netzteil? Dann kannst zukünftig bis 3 Nerdqaxe++ (wenn jeweils 100W / NQA) damit betreiben - link: https://amzn.to/4ox6LZD Ja, Du kannst einen zweiten Lüfter anklemmen. Dein Stromverbrauch steigt damm um ca 5-8W je nach Lüfter (bei mir von 79W auf 86W) Wegen Lüfter/W-Verbrauch: Das konnte ich bei mir nicht so feststellen. Bei mir ist Target Temp 55C und Lüfter ist 100% und 2700RPM. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Krysti on August 11, 2025, 06:30:14 PM Ich trau mich nicht ganz an die Meanwell Sache ran weil ich kein Plan habe, wie ich das korrekt anschließe. Muss mal googeln....
Also bei mir kann ich das reproduzieren in beide Richtungen. Höhere Ziel-Temp = mehr Watt die laut Dashboard durchgehen. EDIT: Habs grad nochmal geprüft. Auch mit Hilfe eines zusätzlichen Lüfters. Je Kühler die VR-Temp desto weniger Watt zeigt mit das Dashboard und die Anzeige an. Ist das Normal? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Krysti on August 12, 2025, 10:41:42 AM Warum kaufst Du dir nicht ein Meanwell Netzteil? Dann kannst zukünftig bis 3 Nerdqaxe++ (wenn jeweils 100W / NQA) damit betreiben - link: https://amzn.to/4ox6LZD Ich sehe gerade dass du wohl das Netzteil auch in Betrieb hast? Auf dem Foto bei Amazon stehen 24V. In der Beschreibung aber 12V. Also kommt auch das passende 12V Netzteil an? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: MagicDude4Eva on August 13, 2025, 06:24:28 PM Ich sehe gerade dass du wohl das Netzteil auch in Betrieb hast? Auf dem Foto bei Amazon stehen 24V. In der Beschreibung aber 12V. Also kommt auch das passende 12V Netzteil an? Ja, ich habe das LRS-350-12 bekommen. Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Krysti on August 13, 2025, 08:27:32 PM Ok meins ist auch angekommen. Hab auch alles angeschlossen bekommen. Leider zeigt der Nerdqaxe ne Eingangsspannung von 9,5 V und an der Schraube zu drehen bringt nur bis 10V was dann fällts wieder ab. Was mach ich falsch?
Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: Krysti on August 18, 2025, 11:29:28 AM Habe mir jetzt doch nur das LRS-150-12 geholt da mir das andere zu laut war.
Eine Frage zum übertakten des Miners. Woran merke ich dass Nerdqaxe Instabil läuft? Rejected shares? Schwankende Hashrate? Title: Re: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ... Post by: duckAxe on August 18, 2025, 12:09:42 PM Eine Frage zum übertakten des Miners. Woran merke ich dass Nerdqaxe Instabil läuft? Rejected shares? Schwankende Hashrate? Rejected shares und/oder Miner startet neu. |