Bitcoin Forum
June 26, 2024, 04:33:11 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 »
121  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Diskussion Klimawandel on: August 19, 2023, 10:28:13 AM


Keiner kann es mehr bestreiten und doch wird es getan...
der erste Schritt ist also einzusehen, dass wir ein riesiges Problem haben das größer ist als die meisten vermuten.


Wir haben kein riesiges Problem ! Noch haben wir ein lösbares Problem nicht mehr und nicht weniger...
Die Dummheit ist die Warheit zu kennen aber immer noch an die Lüge zu glauben ! Aber ich schreibe hier besser nix mehr dazu sonnst kommt "EL Schwurbel" wieder um die Ecke und das ganze eskaliert .
122  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Diskussion Klimawandel on: August 19, 2023, 05:35:35 AM
schön das Du das so siehst , deine Meinung ... Aber der Lixx E-Auto Boom, Speicherwahn ist die größte Umweltkatastrophe / Resourcenverschwendung überhaupt  Cry und Solar und Windenergie sind auch nicht der heilige Grahl soviel kann ich dir nach 20 Jahren in dem Bereich sagen ... und Polen als Globalplayer ist auch nicht so ganz richtig ,weil wenn man sich genauer anschaust wer dort mit nem spitzen Bleistift Projekte macht wird überrascht sein das diese Projekte nicht mehr in Deutschland umgesetzt werden sondern jetzt in Polen  Wink   
123  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Diskussion Klimawandel on: August 18, 2023, 05:53:49 PM
Nun ,mach mal hier mal nicht auf Drama Queen ...
Klar gibt es den Klimawandel das kann keiner mehr abstreiten aber selbst wenn in Deutschland alle im Baströckchen um die Butterdose hüpfen werden wir nix daran ändern solange zb. China / Indien und die USA als die größten Verursacher nicht mitziehen und ihre Klimapolitik ändern. Und das tun sie nun mal nicht und der Kurs den Deutschland jetzt eingeschlagen hat,
wird so nicht funktionieren  Angry
 
124  Local / Mining (Deutsch) / Re: Bitcoin Strom on: August 13, 2023, 07:12:55 AM
Nabend,
das erste und einzigste was Du klären musst bevor Du anfängst dir Gedanken über das Mining Projekt zu machen, ist ob Du überhaupt das Wasserbenutzungsrecht für einen befristeten Zeitraum ins Grundbuch eingetragen bekommst ! Und in dem Zuge solltest Du mal bei der zuständigen Unteren Wasserbehörde vorstellig werden und fragen was sie für Auflagen für das (weiter) betreiben des Mühl /Wasserrades haben ...
Dank der grünen Schwachmaten die sich leider überall einmischen obwohl sie von nix ne Ahnung haben sehe ich da eher schwarz für das Projekt...

Hast du persönliche Erfahrungen mit Wasserkraftprojekten oder ist das allgemeines rumgepöbel? Denn um glaubwürdig behaupten zu können, dass jemand keine Ahnung hat, müsstest du ja erstmal selber deine Fachkompetenz im besagten Kontext nachweisen....

Ich bin bisher jedenfalls davon ausgegangen, dass die Rechte zur Wassernutzung bereits im Grundbuch eingetragen sind, da die Mühle ja mal bestanden hat. Und wenn ein Recht zugunsten eines Grundstücks eingetragen ist kann das ja eigentlich nur der Eigentümer wieder löschen lassen.

Es erschließt sich mir also nicht ganz warum solche Rechte zeitlich befristet sein sollten. Genauso wenig erschließt sich mir warum ausgerechnet die Grünen gegen erneuerbare Energien sein sollten. Huh

Wenn du da also vom Fach bist, dann teile dein Wissen bitte in einem etwas höheren Detailgrad mit uns. Wink

Moin ,
sterben muss ich ,den Rest könnte ich ...
Nur soviel,die Wasserrechtliche Erlaubniss kann jederzeit von den Behörden wiederrufen werden und erlischt bei Eigentümerwechstel / Nutzungsart.
Die Wasserrechtliche Bewilligung ist generell zeitlich befristet und ja frührer waren es mal 99Jahre, das ist aber Geschichte da man endeckt hat das man damit Geld machen kann  Wink
Die Grünen haben bestimmt nix gegen die Erneuerbaren, nur bringen sie zu 75% Auflagen die nicht umsetzbar bzw. das ganze unrentabel machen... Stichwort Fischtreppe / Bypass oder auch Anstau / Nutzungszeiten  Wink
125  Local / Mining (Deutsch) / Re: Bitcoin Strom on: August 12, 2023, 06:55:08 PM
Nabend,
das erste und einzigste was Du klären musst bevor Du anfängst dir Gedanken über das Mining Projekt zu machen, ist ob Du überhaupt das Wasserbenutzungsrecht für einen befristeten Zeitraum ins Grundbuch eingetragen bekommst ! Und in dem Zuge solltest Du mal bei der zuständigen Unteren Wasserbehörde vorstellig werden und fragen was sie für Auflagen für das (weiter) betreiben des Mühl /Wasserrades haben ...
Dank der grünen Schwachmaten die sich leider überall einmischen obwohl sie von nix ne Ahnung haben sehe ich da eher schwarz für das Projekt...
126  Local / Mining (Deutsch) / Re: Neuen BTC Miner anschaffen? (S19 Hydro?) on: August 02, 2023, 06:04:16 AM
Moin,
ohne geregelten Lüfter/Pumpe wird das nix ... Wie willst Du da eine vernünftige Spreizung hinbekommen ohne dabei Effizienz zu verlieren Huh

Ist aber mit der Leistung schon eine interessante Kiste,würde mich auch reizen... 2-3 Stk. sollten für ein Häuschen mit Fußboden Decken oder Wandheizung reichen Grin

Na probiere mal und berichte interessiert bestimmt wirklich einige.
127  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: August 01, 2023, 05:57:11 PM
Ich werde heute Abend meine IOT´s von den einzelnen Routern erstmal claimen also aufs Wallet schieben und schauen was morgen passiert.
Für große Umtauschoperationen ist es eh zu spät  Roll Eyes
HNT & SOL bleiben auch unangetastet...
128  Local / Mining (Deutsch) / Re: Neuen BTC Miner anschaffen? (S19 Hydro?) on: August 01, 2023, 05:39:03 PM


200-300€ Material und max. 150Watt on Top.
Die Feinheiten ergeben sich in den nächsten Tagen...


LG

ich will Dir ja den Optimismus nicht nehmen aber 200-300€ Material reicht nicht mal ansatzweise für ne anständige Pumpe nebst Frequenzumrichter  Wink
und bei einem Miner dieser Größenordnung wird 150W on Top für die Kühlung nicht reichen...

Ich würde da eher auf 1500€ / 50-500W tippen ohne extra Wärmetauscher  Roll Eyes
129  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: July 24, 2023, 02:09:50 PM
Ja ich bin auch ein 6Bi Antennen Fan / Nutzer Grin im ländlichen Raum ein guter Kompromiss zwischen Öffnungswinkel und Reichweite ...
Die Rewards sind zwar nicht besonders hoch aber es läuft inzwischen ohne das man ständig resetten muss,
Das Halving braucht jetzt im Augenblick kein Mensch (genauso wie bei LTC  Cry ) mal sehen wo es danach hingeht aber Hardware ist da und läuft und mit 4-5W Stromverbrauch als Hobby überschaubar  Roll Eyes
130  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: July 18, 2023, 04:55:28 AM
Moin,
ja geht . Zumindest mit der IOS Helium App  Smiley
https://explorer.solana.com/tx/3DMiV96KShGwBtAQNY1NSdgr27msdjpx5LYqqJyoVaazWtxMUHDeJ2KDYbiSZJjhMTkgTvM8smaTppJwvWJUbtBv?cluster=mainnet-beta
 
131  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: July 17, 2023, 05:10:04 PM
Nabend,
wenn Ihr noch HNT auf der Wallet liegen habt ,könnt ihr direkt im Wallet auf docs.helium.com mit dem "Swap Utility" HNT in SOL umtauschen ...
https://docs.helium.com/sol-token
Gruß Jens
132  Local / Projektentwicklung / Re: Alternative zu Raspberry PI4 für eine Fullnode on: July 14, 2023, 04:57:48 AM
NVMe geht problemlos über Adapter ... zb . sowas https://www.amazon.de/Broco-SATA-Horizontal-Konverter-Adapter-Karte-4-pin-Stromkabel/dp/B081F8PX3C/ref=sr_1_3?keywords=ngff+to+sata&tag=pepperugc09-21&ascsubtag=1747199537 das Teil funzzt sogar im WLan Steckplatz 

ansonsten gibt es da genug externe Möglichkeiten über den 19/20 PIN USB 3 Connector mehrere SSD Platten ran zu bekommen  Grin
133  Local / Projektentwicklung / Re: Alternative zu Raspberry PI4 für eine Fullnode on: July 12, 2023, 04:52:13 PM


links Fujitsu Futro S740 mit Intel J4105  (4 x 1,5 GHZ + 16 GB Ram + SSD SATA M.2 ) 10W Klasse
rechts thin 4410 oder open thinclient 1658 mit Intel N2807 (2x 1,58GHZ +8 GB Ram + 4GB Flash und / oder msata Steckplatz) 5W Klasse

deutlich besser und billiger als ein RPI und Proxmox läuft auf beiden und somit auch Umbrel im cluster  Wink
134  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Welche Wärmepumpe ist die richtige – Erfahrungen? on: July 11, 2023, 03:23:24 PM
Nein das geht so nicht, da der Aufbau des Fußbodens anders ist. Die Heizung ist ja über der Dämmung, du benötigst da 2 Kreise.



Und der Deckenkühlungskreislauf ist ja in oder unter der Betondecke.

Jedenfalls hat mir das ein Installateur einmal so erklärt. Ich bin da auch nicht vom Fach, also kann ich auch nur das weitergeben was ich gehört habe, vermutlich wird es da aber auch unterschiedliche Systeme geben.



Doch geht ... Einzig die Steuerung ist aufwändiger und muss 100%ig zum System passen ! Ansonsten wird es feucht  Wink Unsere Heizungsfirma hat eine komplette Saison gebraucht bis die Temperaturadaption 1A funktionierte... Wir haben Wand / Deckenplatten aus Fermacell mit einer Styrodur Unterschale und 10mm John Guest Rohr verbaut und darauf die meisten Räume mit mineralischem Feinputz versehen. Bei Neubau oder komplett Reko sehr empfehlenswert wenn man das Geld über hat  Grin

MFG Jens
135  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Welche Wärmepumpe ist die richtige – Erfahrungen? on: July 08, 2023, 05:53:08 PM
https://www.ecpower.eu/de/hoechste-effizienz.html   Grin
die rechnen die KWK Förderung ->Steuerbefreiung nach EnStG  sowie die reduzierte EEG-Umlage mit dazu.
Egal, was man wie rechnet, es ist und bleibt einen Milchmädchenrechnung die erstmal richtig Geld kostet ...
Die Wärmepumpe ist nicht schlecht und effizienztechnisch sicher den konventionellen Öl & Gasheizungen im Jahresdurchschnitt überlegen aber auch nicht der heilige Gral . Ich habe nur eine Luft Wärmepumpe und da kam bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ganz schnell die Ernüchterung bzw. war der Solarspeicher ganz schnell leer und ich hatte erheblichen Netzbezug.Bei einer Wasser/Sole Wärmepumpe wo Du auch im Winter genug Energie ohne Wirkungsgradverlust entnehmen kannst sieht es bestimmt deutlich besser aus aber in unser Gegend hätte ich allein schon für die Tiefenbohrung 40k hingelegt . Das war mir dann doch zu Fett und ich habe die Luftwärmepume und ein paar Vakuumröhren genommen  Roll Eyes 
MFG Jens
 
136  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Welche Wärmepumpe ist die richtige – Erfahrungen? on: July 08, 2023, 11:41:07 AM
Mein ,neues ECPower XRGI mit Brennwertnutzung ist H2 ready A++  und wenn man(n) es möchte voll förderfähig durch seinen Gesamtnutzungsgrad von bis zu 106 % . Wird im September eingebaut inkl. neuem größeren Stromspeicher und ersetzt eine durch die hohen Strompreise unwirtschaftliche gewordene 3 jahre alte Vissmann Wärmepume  Wink
Wenn es gut läuft sollte dann im Winter sogar wieder Strom für´s Bitcoin Mining über sein  Grin
MFG Jens
Ps: Und nein eine große Solaranlage (auf dem Einfamilienhaus) nebst Speicher und Förderung reicht nicht um im Winter eine Wärmepumpe effizient zu betreiben ... selbst auf das ganze Jahr gerechnet mit viel Sonne wird es eng  Roll Eyes   
 
137  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Helium Miner on: June 12, 2023, 05:12:52 AM
Moin,
besser als vorher nicht , aber wenigstens läuft das Netz halbwegs ohne große Aussetzer schon längere Zeit bei mir durch .HNT ist tod ? und das kostenpflichtige umtauschen der IOT in Solana nervt ... Mal sehen was jetzt mit dem SOL Kurs passiert wenn die SEC Hexenjagt so weiter geht  Undecided
138  Local / Mining (Deutsch) / Re: Solo Mining und Bitmain Weboberfläche on: May 12, 2023, 02:45:20 PM
Nein der Pool ist der oben erwähne solo.ckpool. Bei Nicehash mietet willi9974 die "Hashpower" quasi einen virtuellen Miner mit der entsprechenden Hashleistung und schürft mit diesem dann für die angemietete Zeit auf dem solo.ckpool ...
LG Jens
Hi Jens, danke für deine Antwort. Kann ich dir mal direkt schreiben?

Klar kannst mich anschreiben, aber ich habe nix mit nicehash zu tun und für die Solo Run´s ist willi9974 der richtige Ansprechpartner  Wink
139  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Welche Wärmepumpe ist die richtige – Erfahrungen? on: May 12, 2023, 02:38:27 PM

vergiss die Wärmepumpe das wird nix mit nachhaltig / ökologisch und wirtschaftlich... Das einige was derzeit als kein "Umweltpoltitischer Grüner Fake" durchgeht ist ein H2 / Gasbetriebenes BHKW mit langen laufzeiten durch reichlich Warmwasser- und großem Strom-speicher.   

Warum dieses rumpoltern?
H2? Ich sehe auf absehbare Sicht keine energietechnisch und Umweltgerechte Erzeugungs- und Verteilungsmöglichkeit bei Wasserstoff. Das ist bezogen auf Ein- und Mehrfamillienhäuser, da ich mich mir der dezentralen Erzeugung im Industriebereich nicht aus kenne. (falls sich jemand darauf bezieht)

Was für´s rumpoltern ? Nur weil jemand die derzeitige Energiepolitik hinterfragt anderer Meinung und mit dem Schwachsinn nicht einverstanden ist ? Klar ist ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe eine Tolle Angelegenheit aber keinesweg´s ökologisch und nachhaltig ! Viele vergessen das es derzeit nicht genug Energie aus Wasser/Solar&Windkaft giebt und jetzt die Schlote der größten Umweltverschmutzer wieder qualmen oder der böse Atomstrom aus dem Ausland für deren Betrieb zugekauft wird ...
Zum Thema Wasserstoff , es gibt inzwischen einige Projekte in zusammenarbeit mit Wind- Solar-parkbetreibern die Elektrolyse und Speicheranlagen betreiben und somit bei drohender Drosselung oder gar Abschaltung diesen erzeugen. Die andere Geschichte das H2 nicht in hohen Konzentrationen dem Gasnetz hinzugesetzt werden kann ist auch mehrfach wiederlegt worden ...
140  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Welche Wärmepumpe ist die richtige – Erfahrungen? on: May 12, 2023, 12:57:09 PM
vergiss die Wärmepumpe das wird nix mit nachhaltig / ökologisch und wirtschaftlich... Das einige was derzeit als kein "Umweltpoltitischer Grüner Fake" durchgeht ist ein H2 / Gasbetriebenes BHKW mit langen laufzeiten durch reichlich Warmwasser- und großem Strom-speicher.   
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!