Bitcoin Forum
June 17, 2024, 12:37:28 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
221  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: March 10, 2019, 08:29:53 PM
https://coincierge.de/2019/grosse-schweizer-online-bank-integriert-bitcoin-institutionalisierung-wird-gestaerkt/

What ever that means ...  Roll Eyes
222  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: March 08, 2019, 07:32:21 AM
Abwarten. Wie ich schon mehrmals erwähnt habe, ist es ziemlich tollkühn seine Hoffnungen nur auf TA zu setzen.
Im Endeffekt spielt es aber keine Rolle, ob man nun bei 1k (falls es kommt) oder jetzt einsteigt, ich bin 100% überzeugt, dass Crypto eine bedeutende Rolle in den nächsten 10 Jahren spielen wird.
Interessant finde ich, so am Rande, wie sich etwa alle 10 Jahre Möglichkeiten ergeben, sein Leben durch kluges investieren/Weiterbilden grundlegend zu ändern (um 1990 Öffnung des Ostblocks, um 2000 Internet/Aktien, um 2010 Social Media/Immobilien/Esports, jetzt um 2020 Crypto/Online Business, 2030 Hyperloop/KI?)
Aber ist wohl eher Off topic

Interessante Beobachtung! Ich kann mir sogar vorstellen, dass solche Gelegenheiten im Schnitt pro Jahr mehr werden, je weiter wir in die Zukunft voranschreiten. Man muss nur die Augen offenhalten.

Es gibt aber imho einen gewaltigen Unterschied zwischen Krypto und anderen Investments! Das mag sich jetzt übertrieben ideologisch anhören, aber Bitcoin und die meisten anderen Kryptos sind von und fürs Volk. Kryptos sind für alle offen. Zwar muss man ein Bankkonto haben und sich bei mindestens einer Börse registrieren, aber der Rest läuft ausserhalb des Systems. Jeder kann im Prinzip Kryptos erwerben, ob Student, Hausfrau oder Oma (wobei es wohl eher die Computeraffinen sind) ohne, dass die eingesetzten Beträge eine Rolle spielen. Durch Kryptos konnte und kann man immer noch mit Geld spielen lernen ohne von irgendwelcher Regulierung geknebelt zu werden.

Wie kompliziert ist das hingegen bei Aktien, Gold und Immobilien sein? Das mag, wenn man weiss wie es geht, gar nicht wirklich komplizierter sein. Aber es ist schlicht unflexibler. Schon was die notwendigen Beträge, welche man einsetzen muss (z.B. bei einer eigenen Immobilie) oder die Steuer angeht (Bitcoin: nur 1 Jahr Haltefrist).

Anders ausgedrückt: Bitcoin gab mir die Möglichkeit die Mentalität des Girokontosparens abzulegen. Bitcoin zeigte mir, dass Wert in gewissen Grenzen bewegt werden muss. Bitcoin hat mich ins kalte Wasser geschubst, mir aber dadurch beigebracht, dass Schweinzyklen wirklich exisiteren: Wenn die potentielle Wertanlage mal 90% verliert und man der Meinung ist, das ist zuviel, dann muss man einsteigen und nicht zaudern. Bitcoin hat mir beigebracht, dass es nicht immer nur kontinuierlich aufwärts gehen kann: Jemand, der mir von solch einer Wunderwertanlage erzählt, so jemand will mich nur übers Ohr hauen! Bitcoin hat mich dazu gebracht, mich mit den Themen TA, SA, FA und Wirtschaftsvorgängen im allgemeinen zu beschäftigen. Etc. pp.

Der nächste Schritt, d.h. zu diversifizieren, ist jetzt ungleich leichter und sicherer. Nicht weil die Kohle mehr geworden ist, sondern weil man nun weiss, wie es geht.
223  Local / Deutsch (German) / Re: LightningNetwork - Techtalk [deutsch] on: March 01, 2019, 04:36:11 PM
Wie sieht das denn inzwischen mit dem Routing der Transaktionen aus? Im Testnetz damals, anfang 2018, da war das noch ein echtes Problem.
224  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 28, 2019, 11:37:47 AM
Sehr sehr interessanter Kurvenverlauf.   Shocked

Das Loch von gestern abend wurde sofort wieder aufgefüllt! Das ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass ~3k der Boden war, selbst wenn man diese Chartformation nur in den Kurzzeit-Charts sieht. Und zwar, weil sowas seit dem ATH 2017 nicht vorgekommen ist. Es ging seit damals eigentlich immer panikartig runter, um dann langsam wieder anzusteigen um beim nächsten Drop noch weiter zu fallen.

Der Markt hat offensichtlich die Faxen dicke, was diese gestörten Drops angeht.  Grin
225  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 27, 2019, 07:25:02 AM
Ich sehe einen Denkfehler zumindest im WON-Artikel: Nur weil Leute Geld in Gold stecken, so binden Staaten noch lange nicht ihre Wirtschaft ans Gold. Also ist die Voraussetzung, auf welchem der Artikel basiert, falsch. Es ist aber gut möglich, dass ich etwas übersehen habe, da ich den Artikel relativ schnell überflogen haben.
Ich habe den Gedankengang des Artikels so interpretiert, dass damit die großen Goldkäufe der Zentralbanken von China und Russland kritisiert werden, die dadurch abhängig vom Gold werden. Wobei sich für mich allerdings die Frage stellt, ob sich dies auch heute auf andere Währungsräume auswirkt. China und Russland sind ja zwar starke Volkswirtschaften, mit USA und EU gibt es aber einen "Nicht-Gold-Block" (oder zumindest "weniger goldabhängigen Block"), der noch deutlich stärker ist.

Das ist nicht richtig... wie man https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156673/umfrage/laender-mit-den-groessten-goldreserven/ sieht, ist Ameropa klar führend bei Goldreserven.

Interessant! Wenn man die Goldreserven in Relation zur Wirtschaftsleistung sieht, jenen Artikel bedenkt und davon ausgeht, dass die von Dir verlinkten Daten korrekt sind (wovon ich ausgehe), dann muss man mal wieder konstatieren, dass Deutschland DAS Land der Heuchler und Möchtegernschlauschwätzer ist. Auf andere zeigen kann man hier immer sehr gut.

Mir kommt der Kaffee schon wieder hoch, so übel wird mir.
226  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 27, 2019, 07:09:20 AM
Ich sehe einen Denkfehler zumindest im WON-Artikel: Nur weil Leute Geld in Gold stecken, so binden Staaten noch lange nicht ihre Wirtschaft ans Gold. Also ist die Voraussetzung, auf welchem der Artikel basiert, falsch. Es ist aber gut möglich, dass ich etwas übersehen habe, da ich den Artikel relativ schnell überflogen haben.
Ich habe den Gedankengang des Artikels so interpretiert, dass damit die großen Goldkäufe der Zentralbanken von China und Russland kritisiert werden, die dadurch abhängig vom Gold werden. Wobei sich für mich allerdings die Frage stellt, ob sich dies auch heute auf andere Währungsräume auswirkt. China und Russland sind ja zwar starke Volkswirtschaften, mit USA und EU gibt es aber einen "Nicht-Gold-Block" (oder zumindest "weniger goldabhängigen Block"), der noch deutlich stärker ist.

Mit Deiner Interpretation hast Du wohl recht. Ich sehe solche Themen meist aus meinem kleinen Blickwinkel als Investor. Aber was ist die andere Alternative für Staaten? U.S.-amerikanische Staatsanleihen? Ist wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera. Cheesy

Russland wollte doch angeblich auch Kryptos kaufen, war wohl eine Ente.

Ansonsten halt das klassische Thema Deflation und ihr (angeblich?) negativer Einfluss auf die Wirtschaft, bzw. der Konjunktur.

So ganz ist mir der Zusammenhang auch nicht klar. Aber hier argumentiere ich wieder aus meiner kleinen Sicht: Selbst während einer Deflation muss man essen und trinken und ein Dach über dem Kopf haben. Ich sehe aber auch das Argument, dass in so einer Situation grosse Ausgaben in die Zukunft verschoben werden.

Womit man hier den Spagat zum Kursverlauf schlagen kann Wink: Es scheint auch bei Bitcoin tatsächlich so zu sein, dass in Bärenmärkten (und dem folgenden "Winter" mit leicht bullischer Tendenz) die Nutzung von Bitcoin als "Währung" zunimmt, während in Bullenmärkten (wo ja im Bezug auf die Preise im Bitcoin-Universum Deflation herrscht) alle zu Hodlern werden und die Merchants nach und nach wieder aussteigen, wie 2017/18, als mehrere Firmen Bitcoin aus ihren Zahlungsmöglichkeiten nahmen.

Sowas steht und fällt halt mit der Nutzbarkeit des Bitcoins. Wenn man umständlich Fiat in Bitcoin tauschen muss und keiner diese dann akzeptiert, dann liegen die Coins halt in der Wallet und warten auf bessere Zeiten. Könnte man automatisch das Gehalt - oder einen Teil davon - automatisch in Bitcoin auszahlen lassen, dann wäre imho schon ein Problem bei der Nutzbarkeit aus dem Weg geräumt.

Ich meine, dass das auch schon gewünscht wurde: Eine Methode um über Fidor.de und Bitcoin.de monatlich automatisch einen festen Betrag in Bitcoin einzutauschen ohne, dass man selbst Hand anlegen muss. Man kann ja auch monatlich automatisch die Miete bezahlen und bekommt die entsprechende "Dienstleistung" geliefert. Warum geht das nicht genauso einfach mit Bitcoin? Dann wäre die Smartphone-Wallet immer gefüllt, sodass der Aufwand/Widerstand, die Coins zu nutzen minimal ist. Mit BIP32/BIP44 würden die Transaktionen auch immer auf anderen Adressen landen.
227  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 26, 2019, 07:55:24 AM
Zu diskutieren:

https://www.welt.de/finanzen/article189408169/Krisenwaehrung-Schadet-Gold-der-Weltwirtschaft.html

(Aber vielleicht in einem anderen Thread Huh)

Ich sehe einen Denkfehler zumindest im WON-Artikel: Nur weil Leute Geld in Gold stecken, so binden Staaten noch lange nicht ihre Wirtschaft ans Gold. Also ist die Voraussetzung, auf welchem der Artikel basiert, falsch. Es ist aber gut möglich, dass ich etwas übersehen habe, da ich den Artikel relativ schnell überflogen haben.
228  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 26, 2019, 06:23:03 AM
Und es gibt einem langfristig die Möglichkeit regelmässig nachzukaufen ohne, dass man gleich Haus und Hof verscherbeln müsste. Denn merke: Investiere nur das Geld, welches Du nicht zum (überleben) benötigst. Also z.B. all das, was man sonst auf die hohe Kante auf dem Fiatkonto legen würde.
229  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 24, 2019, 09:05:28 AM
Kingscorpio ist verstummt...  Roll Eyes

Das ist nicht der Einzige, der sich gerade auffallend zurückhält.
230  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 23, 2019, 07:50:15 PM
Für mich ist der Boden frühestens erreicht wenn die GOX-Coins ausgezahlt werden. Da wirds nochmal einen ordentlichen Dump geben. Nicht alle auf einmal aber über ein paar Monate hinweg wirds hauptsächlich nach unten gehen. Andererseits hab ich mich schon so oft geirrt...  Wink

So what? Die Geier warten doch schon. Grin

Am geilsten ist immer noch, was der Dimon James abzieht. Das ist der König der Geier:

Böser böser Bitcoin, Du Du Du ... (2017). Dann den eigenen Shitcoin announcen (2019, JP-Coin). Und last but not least, wird der wohl ordentlich zugreifen. Oder gleicht OTC, da bekommt es keiner mit.

Keine Quellen, nur meine Meinung ...
231  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 22, 2019, 05:02:36 PM
Doch das zieht schon, da es einen Unterschied macht, wie viel Watt ich verbuttern muss, um eine Transaktion zu bestätigen.

Die Summe aller Teilnehmer zählt und nicht viel Watt Du als Einzelner verbuttern musst, um eine Transaktion zu bestätigen.

Erstens können die kleinen IoT-Geräte das PoW nicht berechnen, da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt, ergo muss es von Full Nodes übernommen werden und zweitens hat IOTA keine Difficulty, die steigt und somit das errechnen der Hashs aufwendiger macht.

Erstens glaube ich Dir nicht, dass ein IoT-Gerät kein PoW berechnen muss, "da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt", denn ansonsten könnten sie keine Transaktion erzeugen:

https://www.mycryptopedia.com/iota-explained/

Zweitens: Auf den Rest muss ich nicht eingehen, wenn schon die Prämisse unwahr ist.

Schau dir mal die C-libs an. Die sehen lediglich die Kommunikation mit dem Tangle vor und nicht die Berechnung des Pows. Ebenfalls solltest Du dich zum Thema Nodes und deren Aufgabe belesen.

Poste Du doch die relevanten Codeteile. Und gleichzeitig gib mal Quellen zum Thema Nodes an. Oder soll ich Dir hinterher arbeiten? Witzbold.

Wieso soll ich dir dabei helfen deine Wissenslücken aufzuarbeiten ^^

Dann lass es! Kauf Dir IOTAs und/oder behalte sie. Mach was Du willst.

Denn offensichtlich kannst oder willst Du die entsprechenden Informationen nicht rausrücken (ich tippe, dass Du es nicht kannst). Damit zeigst Du, dass Du dem IOTA-Marketing nur nach dem Mund redest.
232  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 22, 2019, 04:54:11 PM
Doch das zieht schon, da es einen Unterschied macht, wie viel Watt ich verbuttern muss, um eine Transaktion zu bestätigen.

Die Summe aller Teilnehmer zählt und nicht viel Watt Du als Einzelner verbuttern musst, um eine Transaktion zu bestätigen.

Erstens können die kleinen IoT-Geräte das PoW nicht berechnen, da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt, ergo muss es von Full Nodes übernommen werden und zweitens hat IOTA keine Difficulty, die steigt und somit das errechnen der Hashs aufwendiger macht.

Erstens glaube ich Dir nicht, dass ein IoT-Gerät kein PoW berechnen muss, "da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt", denn ansonsten könnten sie keine Transaktion erzeugen:

https://www.mycryptopedia.com/iota-explained/

Zweitens: Auf den Rest muss ich nicht eingehen, wenn schon die Prämisse unwahr ist.

Schau dir mal die C-libs an. Die sehen lediglich die Kommunikation mit dem Tangle vor und nicht die Berechnung des Pows. Ebenfalls solltest Du dich zum Thema Nodes und deren Aufgabe belesen.

Poste Du doch die relevanten Codeteile. Und gleichzeitig gib mal Quellen zum Thema Nodes an. Oder soll ich Dir hinterher arbeiten? Witzbold.
233  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 22, 2019, 04:47:56 PM
Doch das zieht schon, da es einen Unterschied macht, wie viel Watt ich verbuttern muss, um eine Transaktion zu bestätigen.

Die Summe aller Teilnehmer zählt und nicht viel Watt Du als Einzelner verbuttern musst, um eine Transaktion zu bestätigen.

Erstens können die kleinen IoT-Geräte das PoW nicht berechnen, da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt, ergo muss es von Full Nodes übernommen werden und zweitens hat IOTA keine Difficulty, die steigt und somit das errechnen der Hashs aufwendiger macht.

Erstens glaube ich Dir nicht, dass ein IoT-Gerät kein PoW berechnen muss, "da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt", denn ansonsten könnten sie keine Transaktion erzeugen:

https://www.mycryptopedia.com/iota-explained/

Zweitens: Auf den Rest muss ich nicht eingehen, wenn schon die Prämisse unwahr ist.

Drittens: Ausserdem, könntest Du bitte Quellen für Deine Behauptungen angeben? Das wäre hilfreich für alle hier. Auch ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen (schön wär es) und lasse mich deshalb auch einens besseren belehren. Aber ein hingerotztes: "IOTA ist besser weil <irgendeine Behauptung>" hilft niemanden.
234  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 22, 2019, 04:23:57 PM
Negativpunkt bei Bitcoin sind nun mal die Miner mit ihren dicken Maschinen, die viel Energie verbrauchen.
Korrigier mich bitte.

Dir ist schon klar, dass IOTA auch sowas wie PoW nutzt um Transaktionen im DAG zu fixieren?

https://forum.iota.org/t/how-does-iota-confirmation-work/1972/3

(Extrem) viele billige und relativ sparsame Chips, die jeweils wenige Transaitionen fixieren, sind nicht resourcenschonender als das Bitcoinsystem. Ergo zieht Dein Argument nicht.

IOTA ist zusammengeschusteter Frickelkram. So wie bei Ethereum versucht man hinterher einen Markt zukreieren, für welchen es vorher und auch hinterher keine Nachfrage gibt. Auch haben beide Projekte kein "gutes Team". Was beide Projekte habe ist echt gutes Marketing. Aber das Bullshitbingo brauchen die auch, da sie ansonsten vollkommen überflüssig wären.

Wie hier schon angesprochen wurde läßt sich in bullischen Phasen ein Haufen Kohle mit überflüssigen Altcoins machen (siehe Ethereum bei der letzten Hausse). Und die Meisten hoffen wohl, dass IOTA das neue Ethereum wird.
235  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 22, 2019, 11:48:12 AM

Sieht dann wohl nach Boden aus. Siehe die 3 Linien und analog dazu 2014-15^^

Allerdings wäre BTC nicht BTC wenn wir nicht doch noch eine Überraschung erwarten könnten  Grin

Man kann keine Überraschung erwarten, weil es dann keine Überraschung mehr ist.
236  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 21, 2019, 05:49:25 AM

Wenn du allerdings die letzten Seiten dieses Threads liest, wirst du ebenfalls Meinungen finden, die von Preisen unter $2000 Dollar rechnen.


Ich gehöre halt zur Gattung der Bärenkrabben  Grin

Du bist einen gefrässige Bärenkrabbenraupe, die den anderen die Coins aus der Wallet frisst. Was muss passieren, dass Du Deine Schale abwirfst und Dich in einen wunderschönen Bullenschmetterling verwandelst? Eine laue Vollmondnacht im Sommer?
237  Local / Deutsch (German) / Re: LightningNetwork - Techtalk [deutsch] on: February 20, 2019, 06:28:36 AM
Zu Eclair sei noch angemerkt, dass das Eclair-Team einen Service aufgesetzt hat, mit dem man LN-Transaktionen empfangen kann, ohne dass man einen LN-Node am Laufen hat:

https://strike.acinq.co/

Das Ganze wird über Javascript in die Webpage eingebunden:

https://strike.acinq.co/documentation/get-started

Natürlich benötigt man dafür einen Account bei Strike, dort werden die Transaktionen vom Service gesammelt und die Coins werden ausgezahlt wenn man über einen bestimmten Threshold kommt.

So die Theorie, denn ausprobiert habe ich das noch nicht. Aber wenn das genauso einfach funktioniert, wie die Eclair-Wallet, dann braucht man nur noch Kunden, die mit dem LN zahlen.
238  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 19, 2019, 07:15:58 PM
Die Kommaverschiebung bedeutet nichts anderes als eine Geldmengenausweitung.
Wenn man also Gold in einzelnen Atomen rechnet, d.h. in Mol, dann hat man plötzlich mehr Gold?
Ja. Nein. So in etwa. Äh, wie war die Frage?

Es ist zwar keineswegs eine Ausweitung der Geldmenge, aber eine Vergrößerung der verfügbaren Einheiten.
Wenn der Nutzen eines Guts mit der Verfügbarkeit korreliert, verändert diese auch den Wert.

Im Falle von Bitcoin ist es so, dass die Nutzbarkeit von Bitcoin als Währung in Frage gestellt wäre, wenn es nicht genug Einheiten gibt.
Einerseits würde sich das negativ auf die Adoption und somit den "Gesamtwert" des Systems Bitcoin auswirken.
Andererseits wäre eine derartige Verknappung natürlich für jede einzelne Einheit wertsteigernd.
Wie sich beide Effekte dann in Summe verhalten, ist schwierig zu sagen.

Die ganze Diskussion steht und fällt mit der Definition von Begrifflichkeiten (wie eigentlich immer). Für mich sind Geldmengenausweitung und Inflation zwei Seiten der selben Coin.

Bei einer Geldmengenausweitung wird der Wert, was auch immer damit gemeint ist, auf mehr Rechnungseinheitsatome (REA) verteilt (beim Fiat sind das Euro oder Cent, beim Bitcoin sind das Bitcoin oder Satoshi und dabei ist es Wurst, welche Einheit man wählt). Die Menge Wert bleibt konstant aber die Summe an REA ist größer, ergo ist ein REA weniger wert => Inflation. Das Dranhängen von Nachkommastellen bei einer Rechnungseinheit impliziert keine Inflation, nicht mal mit gutem Willen, da die Gesamtsumme Wert und die Summe aller REA konstant sind. q.e.d.

Die Praxis ist imho eine ganz andere Frage und auch ob meine Definition korrekt ist ...

Bitte nun zurück zum Kurs.
239  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 19, 2019, 10:18:45 AM
Die Kommaverschiebung bedeutet nichts anderes als eine Geldmengenausweitung. Es gibt mehr unterteilbare Einheiten bei einer fixen Gesamtmenge. Es steigt entweder der Wert eines Satoshi bzw Bitcoin oder das Gesamtvolumen an tauschbarer Währung bleibt gleich aber Wert einer einzelen Einheit (Satashi oder Bitcoin) verliert.

Mooooooment. Wenn man also Gold in einzelnen Atomen rechnet, d.h. in Mol, dann hat man plötzlich mehr Gold? Irgendwo in meinem Smartphone ist bestimmt eine Menge Gold, sagen wir mal 1 ng, das sind ca. 3*10^12 Goldatome (wenn ich mich nicht verrechnet habe: Gold hat 197g/Mol bzw. 5.1Mol/kg, 1 Mol = 6*10^23). Bin ich jetzt stein- bzw atomreich? Und gibt es jetzt eine Goldinflation? Oder rechnen die Goldfans sogar schon in Mol? Das wäre mir zumindest neu. BTW, Mol ist die kleinste Einheit, ansonsten muss man Kerne spalten oder fusionieren.

Ist auch schnell und einfach überprüfbar wenn man für 1nen Satoshi den Wert 1 annimmt und ihn auf die Summe aller Satoshs (=aller verfügbaren Bitcoins) hochrechnet. Macht man das gleiche für Dezi-, Milli-, Micro-,....Satoshi sieht man sehr deutlich das die Gesamtmenge in "Fremdwährung" sich erhöht hat.

Ach! Welch Überraschung dass 1/n-tel genau n mal in 1 passt. Auf genau diesen Fakt läßt sich obere Trivialität zusammenfassen.

Das ist was uns täglich auch im Leben begegnet, sei es bei Auszahlungsgrenzen, Kommawerte beim Tanken, Kosten für Werbung (click per view) oder beim Tausch und Handel von Devisen und Aktien.

So ein Unsinn. Nur weil beim Spritpreis x-Stellen hinter dem Komma angegeben sind, so hat das noch lange keinen Einfluss auf die Geldmenge. Das selbe gilt für den Forexhandel, die nutzen soviele Stellen hinter dem Komma, weil 1/1000 Cent bei den bewegten Beträgen wohl schon ein Jahregehalt ausmachen können. Solche Beträge lässt man sich nicht entgehen.

Gold wird in KG oder Tonnen gemessen, die änderen sich ja nicht wie man teilt.
Bitcoin sind aber einheiten (satoshis) die werden dann mehr wenn man die stelle verschiebt.

Gold ist ein Element und besteht aus Atomen. Deswegen ist auch nur die Anzahl an Atome relevant und nicht die Masse. Vor einem ähnlichen Problem stand schon Archimedes, als er feststellen sollte, ob der Goldschmied die Krone des Königs aus Gold hergestellt hat. Analog ist Bitcoin sowas wie Geld oder Gold und die Atome sind Satoshis. Wenn ich jetzt in 1/1000-tel Atomen rechnete, dann kann ich das machen, und wenn ich 1000x 1/1000-tel zusammengesammelt habe, so wie das analog bei LN abläuft, dann bekomme ich ein 1 ganzes Atom ausgezahlt. Dadurch wird aber doch die Geldmenge nicht vergrößert und es ändert sich auch nicht der Wert eines Goldatoms. Im Extrem könnte man eine Recheneinheit einführen, welche 1/1000-tel Atome abbildet und durch Gold oder Bitcoin gedeckt ist. Die Summe der Recheneinheiten ist aber exakt die reale Anzahl an Gold- bzw. Bitcoinatomen. Steigt dadurch die Inflation? Last but not least kann man drei Stellen anfügen und nennt das Ganze einfach milliSatoshi.

Zusätzlich bleibt auch noch der Aufwand zur Förderung eines Bitcoins der selbe, egal wieviele Kommastellen man noch anfügt. Das Mining selbst wird dadurch nicht im geringsten tangiert. Der Energieaufwand und die anderen Kosten des Miners bleiben die selben. Ergo bleibt der Wert eines Bitcoins und somit auch der Wert eines Satoshis der selbe (unter der Annahme, dass der Bitcoinwert mit den Miningkosten korreliert), egal wieviele Nachkommastellen da noch kommen.

Finally, was wäre, wenn Satoshi von Beginn an eine kontinuiierliche Recheneinheit kreiert hätte, die nach oben und unten begrenzt ist (d.h. der Wertebereich liegt schlicht in [0, 21*10^6])? Wäre dann die Geldmenge unendlich gross? Sollte die Antwort auf diese Frage aus mir unerfindlichen Gründen "ja" lauten, dann ist die Geldmenge sogar überabzählbar unendlich gross. Das ist aber hanebüchener Unsinn, da das Element 10 BTC nicht gleichwertig zu sqrt(2) BTC ist. Es kommt nur auf die Summe (des abgebildeten Werts) an und die bleibt gleich und wieder ist es egal wieviele Nachkommastellen möglich sind.
240  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: February 19, 2019, 09:42:48 AM
Die Kommaverschiebung bedeutet nichts anderes als eine Geldmengenausweitung. Es gibt mehr unterteilbare Einheiten bei einer fixen Gesamtmenge. Es steigt entweder der Wert eines Satoshi bzw Bitcoin oder das Gesamtvolumen an tauschbarer Währung bleibt gleich aber Wert einer einzelen Einheit (Satashi oder Bitcoin) verliert.

Mooooooment. Wenn man also Gold in einzelnen Atomen rechnet, d.h. in Mol, dann hat man plötzlich mehr Gold? Irgendwo in meinem Smartphone ist bestimmt eine Menge Gold, sagen wir mal 1 ng, das sind ca. 3*10^12 Goldatome (wenn ich mich nicht verrechnet habe: Gold hat 197g/Mol bzw. 5.1Mol/kg, 1 Mol = 6*10^23). Bin ich jetzt stein- bzw atomreich? Und gibt es jetzt eine Goldinflation? Oder rechnen die Goldfans sogar schon in Mol? Das wäre mir zumindest neu. BTW, Mol ist die kleinste Einheit, ansonsten muss man Kerne spalten oder fusionieren.

Ist auch schnell und einfach überprüfbar wenn man für 1nen Satoshi den Wert 1 annimmt und ihn auf die Summe aller Satoshs (=aller verfügbaren Bitcoins) hochrechnet. Macht man das gleiche für Dezi-, Milli-, Micro-,....Satoshi sieht man sehr deutlich das die Gesamtmenge in "Fremdwährung" sich erhöht hat.

Ach! Welch Überraschung dass 1/n-tel genau n mal in 1 passt. Auf genau diesen Fakt läßt sich obere Trivialität zusammenfassen.

Das ist was uns täglich auch im Leben begegnet, sei es bei Auszahlungsgrenzen, Kommawerte beim Tanken, Kosten für Werbung (click per view) oder beim Tausch und Handel von Devisen und Aktien.

So ein Unsinn. Nur weil beim Spritpreis x-Stellen hinter dem Komma angegeben sind, so hat das noch lange keinen Einfluss auf die Geldmenge. Das selbe gilt für den Forexhandel, die nutzen soviele Stellen hinter dem Komma, weil 1/1000 Cent bei den bewegten Beträgen wohl schon ein Jahregehalt ausmachen können. Solche Beträge lässt man sich nicht entgehen.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!