Bitcoin Forum
June 16, 2024, 02:23:24 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 [141] 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 ... 241 »
2801  Economy / Services / Re: [OPEN] FreeBitco.in Signature Campaign | Sr./Hero/Legendary | on: January 08, 2022, 07:34:09 AM
Bitcointalk profile link: https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=1280964
Current amount of posts (including this one): 2020
How much merit have you earned in the last 120 days: 296
SegWit BTC Address for Payouts: bc1ql59sykdrgqp2w33wlpr03v2n5hyg36rzqfyjqe
2802  Local / Deutsch (German) / Re: BTC Akzeptanz bei PayPal, Tesla, Amazon, Twitter, Mastercard, Sparkasse ... on: January 07, 2022, 10:13:27 PM
Paypal prüft die Einführung eines eigenen Stablecoins. Paypal wird hoffentlich auch in weiteren Ländern aktiv, also auch hier in Deutschland. Spätestens wenn Banken es möglich machen, sind sie auch dabei. Eigentlich warte ich nur noch darauf, aber Deutschland ist etwas zu konservativ.

Quote
"Wir untersuchen einen Stablecoin; falls und wenn wir vorankommen wollen, werden wir natürlich eng mit den zuständigen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten", sagte Jose Fernandez da Ponte, Senior Vice President für Kryptowährungen und digitale Währungen bei PayPal.

PayPal Explores Launch of Own Stablecoin in Crypto Push
Quelle: https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-01-07/paypal-is-exploring-launch-of-own-stablecoin-in-crypto-push
2803  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 07, 2022, 11:21:05 AM
Stimmung auflockern

2804  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Metaverse on: January 06, 2022, 08:39:14 PM
Wie meine die das portal ? Dafür muss es ja trozdem über ne konsole oder pc laufen denke nicht das ein tv alleine eine vr brille stämmen kann.
Spiele wo nicht viel grafik brauchen packt ein tv vielleicht aber mehr denke ich nicht.
wenn Samsung noch ein eigenes metaverse macht wo dann mit dem tv läuft ohne wietere konsole oder pc dann wäre das schon besser.

Wenn ich darüber nachdenke, benötigt es etwas mit dem die meisten Menschen auf der Welt viel Zeit verbringen. Das sollte aktuell ein Smartphone, ein TV oder ein PC sein. Kombiniert man diese 3 Dinge in eins, hätte man einen Türöffner? Apple Glasses oder AR-Brille „the next big thing“, könnte dieses Jahr auf den Markt kommen. Der Preis von +3.000$ hoch und bestimmt mit sehr leistungsstarker Technologie. Also warten vor einem Store würde ich nicht, aber eine besitzen/testen werde ich sicherlich. Genauso könnten wir sehr überrascht werden in 2022. neue Technologien und Möglichkeiten.
2805  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Metaverse on: January 06, 2022, 03:29:47 PM
Vor kurzem hat Samsung veröffentlicht, das sie TV‘s inkl. einer NFT Platform in diesem Jahr auf den Markt bringen wollen und jetzt geht es ins Metaverse. Die Neuen TV‘s könnten das Portal ins Metaversum sein.



Samsung Debuts New Fan Experience in the Metaverse with Samsung 837X. Here’s How to Get In!
Quelle: https://news.samsung.com/us/samsung-837x-new-metaverse-fan-experience/

Samsung Opens Up a Virtual Flagship Storefront in Decentraland
Quelle: https://hypebeast.com/2022/1/samsung-837x-decentraland-storefront

Samsung enters the metaverse, opening its flagship 837 store in Decentraland
Quelle: https://www.theblockcrypto.com/post/129380/samsung-metaverse-flagship-837-store-decentraland
2806  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Diskussion Airdrops on: January 05, 2022, 06:32:31 PM

Der SGB/EXFI-Airdrop ist nun auch durch und die EXFI-Token dürften auf eurer Wallet eingetroffen sein. Solltet ihr z.B. Metamask/Trust Wallet nutzen müsst ihr die EXFi-Token mittels Custom-Token-Funktion hinzufügen.

Der Contract lautet: 0xC348F894d0E939FE72c467156E6d7DcbD6f16e21

Alle weiteren Felder werden nach Angabe des Contracts automatisch ausgefüllt. Solltet ihr eine Bifrost-Wallet nutzen, wurde der Token automatisch hinzugefügt.
Cool. Überhaupt nicht mehr auffe Reihe gehabt. Kurs eingeloggt ,Adresse rein und sie sind vorhanden. Wer weiß wie viele Drops man noch hat auf den ganzen
Chains die man nicht mehr auffe Reihe hat. Bestimmt noch zwei,drei vorhanden aus den letzten Monaten.

Ich hab es auch gerade geprüft und bei mir gestern angekommen, danke für den Hinweis. Ich habe es im Explorer entdeckt. Wenn ihr eure Adresse hier eintragt, solltet ihr es unter Token genauso sehen.
https://songbird-explorer.flare.network/address/0xABCD…./tokens
2807  Local / Mining (Deutsch) / Re: Million $ Run - Solo Mining in 2022 [Bitcoin tothe Future] on: January 05, 2022, 06:09:58 PM
Ich hatte mir vorgenommen einen Run selbst zu organisieren, also erstmal testweise alleine. Einen Nicehash Account habe ich seit dem letzten Bullrun in 2017. Einsatz 0,1 - 0,5 BTC pro Test, bin mir da noch nicht sicher. Wenn ich die Zeit und die Lust finde, dann würde ich dass checken. Abgeneigt bin ich aber nicht, mit euch einen zweiten Megarun zu starten.

2808  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 05, 2022, 12:53:33 PM
Und trotzdem stehen wir erst am Anfang der Massenadaption.

In Italien geht man einen Schritt in die richtige Richtung, schau mal hier: Banca Generali bietet ihren Kunden direkten Bitcoin-Kauf an
Quote
Die italienische Bank Banca Generali plant, ab Anfang 2022 Bitcoin-Handelsdienstleistungen anzubieten. Dies soll durch eine Integration der Wallet-App Conio ermöglicht werden. Einem Bericht des Finanzmagazins We Wealth sind Einzelheiten zu den neuen Dienstleistungen der Banca Generali zu entnehmen. Demnach werden die 300.000 Kunden der Banca Generali dank Conio in der Lage sein, direkt von ihren Bankkonten aus eine Bitcoin-Wallet zu erstellen. Die Banca hat bereits mehrere Millionen US-Dollar in Conio investiert. Das Fintech ist sowohl in San Francisco als auch in Italien ansässig.
Quelle: https://www.btc-echo.de/news/banca-generali-bietet-ihren-kunden-direkten-bitcoin-kauf-an-132271/



Banca Generali annuncia l’ingresso nel capitale della fintech Conio Inc., attiva nei servizi di cripto-valute
Quote
Christian Miccoli, CO-CEO von Conio Inc. , fügt hinzu: „ Die mit der Banca Generali unterzeichnete Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer neuen Ära für das gesamte Finanzsystem. Nach der Entwicklungsphase und industriellen Anpassung der letzten 10 Jahre starten Kryptowährungen in eine neue greifbare Phase und treten in das Angebot von Finanzinstituten ein. Mit dieser Transaktion bringt die Banca Generali Italien im Wettlauf um die Entwicklung dieser neuen Technologien in eine führende Position in Europa.
https://www.bancagenerali.com/press-and-media/press-releases/banca-generali-con-fintech-conio-per-servizi-cripto-valute

Seit 15.12.2020 wurde das offiziell veröffentlicht und ist an mir vorbei gegangen. In Italien mit +70.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von +70 Mrd. Euro. Die Assicurazioni Generali S.p.A. ist in Italien der größte Versicherungskonzern. In Deutschland als Generali bekannt. Die Assicurazioni Generali ist in 50 Ländern tätig und gehört zu den Top 100 der Welt. Im Dezember dropt BTC um knapp 20%, obwohl es solche Neuigkeiten gibt. Also welche Bank, oder Finanzdienstleister wird in Europa als erstes sein Revier markieren?
2809  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 04, 2022, 11:45:17 PM
Ich würde eher aus dieser Anpassung schließen, dass die Corona-Leugner sich zu früh gefreut haben.  Cheesy
Viel Spaß auf den nächsten Bericht.

Danke, die Vorfreude wächst.
2810  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 04, 2022, 10:50:07 PM
Psssst, poste doch sowas nicht, sonst wird das RKI jetzt auch beschuldigt dort sind nur noch Hobbywissenschaftler am werkeln. Roll Eyes
~

Wochenbericht des Robert Koch-Instituts vom 30.12.2021 zu COVID-19

Quote
Klinisch-epidemiologische Daten
Zu den im Meldesystem vorliegenden Omikronfällen sind zum Teil Zusatzinformationen bekannt. Für 6.788 Fälle wurden Angaben zu den Symptomen übermittelt, es wurden überwiegend keine oder milde Symptome angegeben. Am häufigsten wurde von Patientinnen und Patienten mit Symptomen Schnupfen (54 %), Husten (57 %) und Halsschmerzen (39 %) genannt. 124 Patientinnen und Patienten wurden hospitalisiert, vier Person sind verstorben. Für 543 (5 %) Fälle wurde eine Exposition im Aus- land angegeben. 186 Patientinnen und Patienten waren ungeimpft, 4.020 waren vollständig geimpft, von diesen wurde für 1.137 eine Auffrischimpfung angegeben. ...
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-30.pdf?



Die veröffentlichten Zahlen haben für viel Sprengstoff gesorgt und man musste sie anpassen / überarbeiten. Kein Wunder, das dem RKI aktuell angeblich nur jeder 2 glauben will/soll/möchte.

Quote
Zu den im Meldesystem vorliegenden Omikronfällen sind zum Teil Zusatzinformationen bekannt. Für 6.788 Fälle wurden Angaben zu den Symptomen übermittelt, es wurden überwiegend keine oder milde Symptome angegeben. Am häufigsten wurde von Patientinnen und Patienten mit Symptomen Schnupfen (54 %), Husten (57 %) und Halsschmerzen (39 %) genannt. 124 Patientinnen und Patienten wurden hospitalisiert, vier Person sind verstorben. Für 543 (5 %) Fälle wurde eine Exposition im Aus- land angegeben. 1.097 Patientinnen und Patienten waren ungeimpft, 4.020 waren vollständig ge- impft, von diesen wurde für 1.137 eine Auffrischimpfung angegeben. Auf Basis der übermittelten Da- ten wurden unter allen übermittelten Omikron-Infektionen 148 Reinfektionen ermittelt, zu keiner der von Reinfektion betroffenen Person wurden Vorerkrankungen übermittelt. Abbildung 9 zeigt die Verteilung der bisher übermittelten Omikronfälle in Deutschland. In allen Bundesländern wurden O- mikronfälle nachgewiesen
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-30.pdf?


Quote
Korrektur: Auf S. 14 wurde die Zahl der Ungeimpften unter den gemeldeten Omikronfällen am 03.01.2022 korrigiert (vorher: 186; nachher: 1.097).

Der kommende Wochenbericht wird sehnsüchtig erwartet.

Quote
Auf BILD-Anfrage erklärte Wielers Institut, man werde die Sache im nächsten Wochenbericht noch einmal aufgreifen ...

Dabei weiß Wieler selbst, wie heftig sein Stuhl wackelt nach all den Pannen und Peinlichkeiten, die er sich in zwei Jahren Pandemie geleistet hat.
2811  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Non-Fungible Tokens (NFTs) on: January 04, 2022, 09:21:21 AM
Klingt für mich nicht ungewöhnlich, sondern eher als Marketing-Maßnahme. Also für die Darstellung eines NFT brauche ich ja nur ein Display und eine Internetverbindung (Prozessor usw. natürlich auch...). Und da die meisten Fernseher internetfähig sind, ist das ja kein großes Ding. Die haben festgestellt, dass durch ihre tollen LEDs und Bilderstellungalgorithmen die NFTs ganz toll aussehen. Mehr ist das sicherlich nicht dahinter.

Oder als Marketing-Maßnahme+ inkl. Hintergedanken dort ihre eigene NFT´s anzubieten und in einer Art Metaversum einzutauchen? Man kann den Gedanken durchaus weiter spinnen und soweit es stimmt hat Samsung vor, bei dem Trend Metaversum mitzuspielen. Also ist dann der Samsung TV das Tor ins Metaversum inkl. NFT Bag aus dem Smart-TV Account.

Quote
Neben der Integration von NFTs in seine Produkte hat der südkoreanische Konzern über seinen Risikokapitalzweig Samsung Next auch aktiv in NFT- und Metaversum-Projekte investiert. Am Mittwoch beteiligte sich das Unternehmen an einer Investitionsrunde für eine Metaversum-Spieleplattform.
Quelle: https://de.cointelegraph.com/news/samsung-announces-nft-platform-for-smart-tvs
2812  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Alts 2021 on: January 04, 2022, 07:13:44 AM
Hier ist mir Binance in den Sinn gekommen, da ich 1) dort bereits einen verifizierten Account habe und 2) es dort > 500 Coins gibt. Ich denke, dass jeder etwas brauchbares/interessantes dort finden wird

Binance ist keine schlechte Wahl und die Auswahl an Coins ist groß, nur wäre die Möglichkeit einen extremen Newscomer zu nehmen eingeschränkt. Das hätte für 2021 zum Beispiel nicht funktioniert für die gewählten Coins: Best, Metrix Coin, Chi-Gastoken, Obyte, ZKSwap. Und die Coins für 12 Monate auf einer Exchange zu lagern... du kennst sicher die Sprüche. Bei einem Einsatz von 50€ ist das nicht so wild.

Ich habe meinen Thread nun mal erstellt und würde sagen, dass ihr euch einfach vorläufig anmeldet und wenn genug Leute mitmachen, ziehen wir das durch Smiley
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5379796

Dann mal los.
2813  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Alts 2021 on: January 03, 2022, 06:59:34 PM
Hätte jeder hier wirklich 1000$ in seinen Token investieren müssen, wäre der Gewinner sowieso reich und die "Gewinne" könnten man den armen Verlierern geben Cheesy

Falls sich niemand bereit erklärt, das nächste Bitcoin vs. Alts (mit realem Einsatz/Kauf der Tokens) zu organisieren, könnte ich das anbieten wenn ihr wollt. Würde das dann gerne aber auf einer Börse machen (z.B Binance), und die Coins dann darauf beschränken (wegen der Einfachheit). edit: Ich habe mir nun ein paar mehr Gedanken gemacht und das schonmal grob ausgearbeitet.
Eine Teilnahmegebühr von 2mBTC pro Person erscheint mir hier als angemessen, dass sich der Aufwand lohnt. Gebt mir gerne Bescheid, dann realisiere ich das. Ich kann es aber auch komplett nachvollziehen, wenn ihr lieber 1miau oder mole0815 als Veranstaltet hättet, da sie einfach länger hier sind und mehr Trust haben als ich.

Mehr Spielraum bei der Auswahl des Coins wäre gut und ein Trade auf einer Dex ist schnell gemacht. Aber klar, der Aufwand ist höher. Nur gerade die Newcomer sind nicht auf den T1 Börsen. Trotzdem cooles Angebot von dir, der Einsatz sollte dann höher sein (100-1000$ pro Coin).
Man könnte die Teilnahme auch mit einen Mindestinvest für jeden Coin festhalten. Jeder Teilnehmer kauft für mindestens 25/50/100€ jeden Coin, der in das Portfolio aufgenommen wird. So hat auch jeder selbst die Entscheidungskraft früher auszusteigen, oder nachzukaufen. Schwierig wird dann das hodln, wenn “to the moon“ startet. Oder die Teilnahme ist zum Kauf von 3 Coins verpflichtet, dann ist es nicht so gezwungen.
2814  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Alts 2021 on: January 03, 2022, 04:16:17 PM
...
Unsere damalige Menge von 0,4559BTC wäre nun auf knapp 5BTC angewachsen.  Cheesy
...

Von 0,4559BTC auf knapp 5BTC, das hätte man mal mitmachen sollen. Ich für meinen Teil habe mit Chi-Gastoken fast einen Totalschaden getippt. Teilweise hatte ich auch investiert + 1Inch, das ist aber etwas her und ich konnte das "-" Minus klein halten, bzw. etwas ausgleichen. Glückwunsch und ich muss meinen Einsatz auch senden: 0,075 LTC, damals 10,44$ - heute 11,16$. Adresse bitte.
2815  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 03, 2022, 04:06:28 PM
Über die Berechnung des "Total" pro Jahr sollte man nochmal diskutieren. -101% im Jahr 2018 -> Das hätte definitiv zu einem negativem Wert geführt und spätestens dann hatte ich alle am Markt verfügbaren BTC aufgekauft.

Hier werden wohl einfach die monatlichen Änderungen aufsummiert. Besser wäre aber wohl "Änderung im Jahr" = (1+("prozentuale Änderung im Januar")/100)*(1+("prozentuale Änderung im Februar"/100))*...*(1+("prozentuale Änderung im Dezember")/100)

Richtig, hier wurden die monatlichen % summiert. So sieht das verwirrend aus und aus Jahr gerechnet macht ein kumulierter Wert sinn. Ich finde gerade keine andere vollständige Berechnung + Grafik, ggfs. postet das noch jemand hinterher. Deine Berechnung könnte man ihnen vorschlagen, oder du könntest sie hier hin senden "info@bitcoinmonthlyreturn.com".

Hier eine andere Quelle inkl. November (nicht vollendet)


Quelle: https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-moonvember-begins-as-data-shows-november-is-best-month-for-s-p-500
2816  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 03, 2022, 11:42:22 AM
Happy new Year and Happy S2F Invalidation-Day  Grin
Frohes Neues.


Im Jahr 2021 in der totalen +76,60% und das mit negativen Monaten wie November & Dezember. Der Monat Mai steht mit -35% auf dem Zettel, bei mir schon fast wieder vergessen. Wenn man sich die Tabelle anschaut, gab es jedes 4 Jahr einen starken Rücksetzer. Das Jahr 2018 habe ich noch gut vor Augen. Wird das dieses Jahr anders sein?


Quelle: https://www.bitcoinmonthlyreturn.com/



Wenn man nach ihm geht, geht es im Januar bergauf. Obwohl die % Angaben von 2018+2019 nicht stimmen. Er meint 2020+2021 seien wichtiger, weil es ein gänzlich anderer Markt ist. Ich würde teilweise zustimmen.

„Neujahrseffekt“ – Experte prognostiziert starken Januar für Bitcoin
Quote
Nach einem verhaltenen Start in das neue Jahr prognostiziert Krypto-Experte Alex Krüger, dass es im Januar doch noch zum „Neujahrseffekt“ kommt, der Bitcoin zurück in den Aufwind katapultiert. Einige seiner Kollegen geben ihm recht.
https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-has-risen-7-to-36-in-the-first-week-of-january-each-year-since-2018
2817  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Non-Fungible Tokens (NFTs) on: January 03, 2022, 10:40:36 AM
Können wir unsere NFT´s bald auf unserem Samsung TV ansehen und traden? Klinkt für mich erstmal ungewöhnlich und etwas schwierig vorstellbar. Es könnte einige geben die das äußerst negativ finden, genauso wie das Handeln von OpenSea vor kurzem als sie gestohlene NFT (Bored Apes) eingefroren haben. Aber ein Kunstwerk an die Wand hängen, oder auf einem 83" QLED darstellen lassen. Das hat schon was.

Samsung plant Einführung von TVs mit NFT-Unterstützung
Quote
Besitzer von Non-Fungible Token (NFT) sind es gewohnt, ihre Sammlungen in den sozialen Medien zu präsentieren, die am häufigsten über Mobiltelefone aufgerufen werden. Angesichts des überwältigenden Erfolgs der digitalen Kunst hat Samsung beschlossen, Smart-TVs mit der NFT-Unterstützung einzuführen. Die neuen Modelle sollen im Jahr 2022 auf den Markt kommen.
Quelle: https://www.cointribune.com/de/kolumnen/nft-de/samsung-plant-einfuehrung-von-tvs-mit-nft-unterstuetzung/


Samsung Electronics Unveils Its 2022 MICRO LED, Neo QLED and Lifestyle TVs, With Next-Generation Picture Quality and Range of Cutting-Edge Personalization Options
Quote
NFT Platform: This application features an intuitive, integrated platform for discovering, purchasing and trading digital artwork through MICRO LED, Neo QLED and The Frame.
Quelle: https://news.samsung.com/global/samsung-electronics-unveils-its-2022-micro-led-neo-qled-and-lifestyle-tvs-with-next-generation-picture-quality-and-range-of-cutting-edge-personalization-options

2818  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 01, 2022, 09:08:56 PM
Das beantwortet meine Frage nicht.
Wie gelangst du zu dieser Einschätzung, wenn die bekannten Zahlen eher dagegen sprechen?
Die bloße Erfahrung "es ist noch immer gut gegangen" ist keine Information, die ich ernst nehmen kann.

Wie durch ein paar Quellen in den letzten Postings berichtet, wird Omikron als mild und nicht als sehr bedrohlich eingestuft. Zusätzlich wurden die Maßnahmen ergriffen und Kontaktbeschränkungen wieder erhoben. Diese Beschränkungen könnten noch viel intensiver sein und um die Wellen brutal zu brechen, das sieht mir aktuell aber nicht danach aus. Das würde die Infektionen zum Beispiel massiv reduzieren, also nur eine Lösung für das Problem.  Und die Welle ist zum aktuellen Zeitpunkt abgeflacht, auch wenn das RKI meint die Zahlen seinen nicht aussagekräftig, woran soll man sich halten? An die Medien, ich denke nicht. Hier die Stats: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/Landkreise/
Die Belegung der Intensivbetten reduziert sich dementsprechend, siehe hier: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/downloads

Jetzt könnte man der Vermutung und Berechnungen aufstellen „wie sieht es in 1-2 Monaten aus"? Heiß es nicht vor kurzem "bis Mitte Januar soll die Triage eingesetzt werden“. Bis dahin sind es noch 14 Tage und es sieht aktuell nicht danach aus. Aber lieber vorsichtiger sein und etwas mehr Haare verloren, als ein massives Problem zu haben.

Wenn wir alle ausnahmslos an alle Maßnahmen der Bundesregierung glauben, dann sollte man auch an Gesetze glauben.

Quote
Grundgesetzlicher Anspruch auf gesundheitliche Versorgung
2. Grundgesetzlicher  Anspruch  auf  gesundheitliche Versorgung Für  einen  aus  dem  Grundgesetz  abzuleitenden  Anspruch  auf  gesundheitliche  Versorgung  kommt das  Recht  auf  Leben und körperliche  Unversehrtheit  aus  Art.  2  Abs.  2  Satz  1  GG  (dazu unten  Ziff. 2.1.)  und  das  Sozialstaatsprinzip  aus  Art.  20  Abs.  1  GG  (dazu unten Ziff.  2.2.)  in Betracht.  Eine Besonderheit  hat  sich in diesem  Zusammenhang  aus  einer  Entscheidung des  Bundesverfassungsgerichts  im  Jahr  2005 2ergeben  (dazu unten Ziff.  2.3.). Aus  der  Kompetenzregelung  des  Art.  74  Abs.  1  Nr.  19a  GG  in  Bezug  auf  die  wirtschaftliche  Sicherung  der  Krankenhäuser  und  die  Regelung  der  Krankenhauspflegesätze  kann  hingegen  in  keinem Falle  ein  solcher  Anspruch  abgeleitet  werden.  Aus  den  Kompetenzverteilungsregelungen  des Grundgesetzes  (Art.  70  ff.  GG)  ergeben  sich  nämlich  weder  Gesetzgebungs-  noch  Leistungspflichten des  Gesetzgebers  bzw.  des  Staates. 3 2.1.  Das  Recht  auf  Leben  und körperliche  Unversehrtheit Art.  2  Abs.  2  Satz  1  GG  bestimmt:  „Jeder  hat  das  Recht  auf  Leben  und  körperliche  Unversehrtheit.“ Traditionell  gelten  die  Grundrechte  vor  allem  als  Abwehrrechte  gegenüber  dem  Staat.  Dem  Staat  ist es  danach  nicht  erlaubt,  ungerechtfertigt  und  ohne  gesetzliche  Grundlage  (Art.  2  Abs.  2  Satz  3  GG) in  die  Rechtsgüter  Leben  und  körperliche  Unversehrtheit  einzugreifen. 4Aus  diesem  Verständnis hat  das  Bundesverfassungsgericht  im  Jahr  1951  zunächst  einem  Leistungsrecht  auf  gesundheitliche Versorgung  eine  Absage  erteilt:  „Weder  Art.  1  Abs.  1  noch  Art.  2  Abs.  2  GG  begründet  ein  Grundrecht  des  Einzelnen  auf  gesetzliche  Regelung  von Ansprüchen  auf  angemessene  Versorgung durch  den  Staat.“ 5
Quelle: https://www.bundestag.de/resource/blob/405508/4dd5bf6452b5b3b824d8de6efdad39dd/WD-3-089-15-pdf-data.pdf

Damit hat man das recht behandelt zu werden, es ist im Gesetz geregelt.

Hier Beispiele wie schnell es gehen kann ein Maßnahme zu treffen um Menschen zu helfen, wenn man will:

Eine mobile Klinik: das Containerkrankenhaus - Bundeswehr
Videoquelle: https://youtu.be/ueHfHD-Vd4Q
Quote
Mobile Kliniken kommen überall dort zum Einsatz, wo die medizinische Versorgung nicht ausreicht oder der Einsatz stationärer Medizintechnik nicht möglich ist. Die mobilen Kliniken arbeiten komplett autark und gewährleisten in allen Klimazonen die gleichen Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten wie eine stationäre Klinik in Deutschland.  

Wie in China zwei Krankenhäuser aus dem Boden gestampft wurden
Quote
Möglich war der Bau eines Krankenhauses in zehn Tagen, weil es sich um eine Containerbauweise handelt – und auf Baustellen strenge Hierarchien herrschen
Quote
Gut die Hälfte des rund 60.000 Quadratmeter großen Baus besteht laut Medienberichten aus Isolationsstationen. Es gibt außerdem 30 Intensivstationen, Roboter sowie Spezialschränke, die befüllt werden können, ohne ein Zimmer von Erkrankten betreten zu müssen.
Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000114147447/wie-in-china-zwei-krankenhaeuser-aus-dem-boden-gestampft-wurden

Zeitraffervideo zeigt Turbo-Bau von Klinik in Wuhan
Quelle: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/China-baut-Krankenhaus-in-nur-acht-Tagen-fertig-Zeitraffer-article21551923.html

Ich werde noch auf die anderen Fragen eingehen. Falls du eine weitere Meinung haben möchtest, kann ich gerne zu einem anderen Zeitpunkt etwas mehr schrieben.




Wenn es unverhältnismäßig ist, alle 80 Mio Einwohner zu testen, macht es halt mehr Sinn, wenn man stattdessen flächendeckend impft.
Ein Test verhindert keine Infektion, die bis dahin passiert ist, sie verhindert nur weitere danach.
Eine Impfung verhindert schwere Verläufe direkt und hemmt sogar die Verbreitung. Dass besonders die Risikogruppe durch 2G+ geschützt wird, macht Sinn, da es ein logistisch begrenzter Bereich ist, der eine hohe Effektivität aufweist (nur Risikogruppe).
Wenn ich so recht über das Testen nachdenke, finde ich es immer besser. Es wäre klasse, wenn wir eine Variante in den nächsten 1-2-3-10 Jahren entwickeln könnten, mit der wir jegliche Krankheit testen  können. Oder die Vorzeichen früh erkennen und uns und unsere Mitmenschen damit schützen. Das wäre eine glorreiche Idee, die daraus entstehen könnte.

Eine Infektion wird nicht verhindert, wenn man an seinem Verhalten nichts ändern und gewisse Infektionen sind wichtig um das Immunsystem zu stärken.

Ich halte generell nichts von pauschalierenden Aussagen, wie der von dir getätigten.
Und soso, du bist also in der Industrie unterwegs, was hältst du denn von der NRA?
Zu viel Zeit - zu viel unnötige Diskussionen. Und ins lächerliche ziehen habe ich gerade keine Lust. Evtl. ein anderes mal.

Das ist eben kein Grund, dass sie es regelt, das ist ein Grund, dass sie scheitert...  Roll Eyes
Das sind wir uns wieder einig, das wir uns nicht einig sind.

Ist ein sehr guter Beitrag, von der gleichen Sorte gab es auch welche von anderen Intensivstationen.
Persönlich finde ich solche Beiträge am aussagekräftigsten, weil das die Leute sind, die wirklich vor Ort mitbekommen, wie es läuft.

Trotzdem gibt es dann noch Hobbywissenschaftler, die von daheim aus solchen Ärzten widersprechen.
Es gibt beide Seiten, zu lesen ist was anderes wie es zu erleben.

Ja die Diskussion gab es oft und die würde es nicht geben, wenn das Gesundheitssystem nicht seit Jahren so kaputt gespart wird. Auch hier ist eher der Profit wichtig. Das Personal hat null Bock auf Coronaleugner und mittlerweile auch null Bock auf das System, indem sie gezwungen werden immer mehr Schichten zu leisten für ihr Geld.

Das sehe ich genauso, es gibt da an mehreren Stellen Probleme, die zur aktuell schlechten Situation beigetragen haben.
[/quote]
Wir sind uns in einem einig, bin überrascht.

Naja, nach deiner vorherigen Aussage lag das doch nahe?  Wink
Ne, aber aus deiner deiner Sichtweise könnte man sich das so vorstellen.





@1miau
Irgendwelche Medien Berichte interessieren hier inzwischen wohl niemanden mehr.
Nimm doch die Zahlen des DIVI, PEI oder RKI. Oder nimm die Zahlen aus UK.

Danke für die Aussagen deiner Ärzte. Es ist halt nur immer die Frage welchen Arzt man Fragt und die einen reden so und die anderen so.
Da wären wohl Fakten überzeugender!.

Die Medien verwenden oftmals wenige Strohhalme um einen Bericht zu verfassen, in diesen wird sicherlich vieles geschönt oder dramatisiert. Also Glauben schenken ist sehr schwer, und es interessiert so gut wie niemanden - muss ich dir größtenteils recht geben.





Naja - Geld. Zaster, Mäuse, Piepen, Schotter;
Glaubst du doch selbst nicht. Wink


Momentan wird ja mit aller Kraft versucht, die Corona-Hilfen wieder einzutreiben.
Mein Steuerberater kommt gar nicht mehr hinterher, so viele frustierte Opfer dieses "generösen Staates" stehen in der Schlange.

Außerdem hat doch die bundesnotverbremste letzte Regierung noch schnell ein par Rüstungsexporte durchgedrückt.
Darunter sind so erlesene und eloquente Kunden wie bsw. ein Militärputschist, der 2013 den bis dato einzig demokratisch gewählten Präsidenten Ägyptens vom Sessel gefegt hatte. Oder der Möchtegern-Sultan vom Bosporus und natürlich auch die Freunde in Katar sowie andere aktuelle Kriegsparteien.
Also am Geld kann es nicht liegen und Moral ist nicht vorhanden.

Aber wie schon geschrieben, es sind ja nun schon fast 24 Monate ins Schland gegangen und die Lage wird eher schlechter als rechter/besser.
Das liegt wahrscheinlich an der neuen BER-Mutation, die schon seit Jahren grassiert.

Noch 1 bis 2 Jahre werden wir wohl zum Teil unsinnige Maßnahmen ertragen müssen. Die Verkehrsbetriebe hier hoffen ja, daß die Masken bleiben werden.  Wink Blöd nur, wenn man mit der Videoüberwachung noch auf dem Stand von Mazedonien ist.

Frage mich gerade, ob Mezzo sich immer noch umblickt, wenn er "maskenlos" durch den Wald schlendert.


Die Corona-Hilfen, eine so glorreiche Idee. Darüber könnte man auch Bücher füllen, oder sie sind es bereits.
Revolutionär betrachtet geht es um Macht oder Geld und das wird sich nicht ändern, egal in welchem Bereich. Die Moral oder Nächstenliebe steht in den beiden Punkten ganz weit hinten.

Ich denke auch das wir noch 1-2 Jahre mit den Maßnahmen+ leben werden. Eines daran ist gut, man gewöhnt sich dran und empfindet gewisse Maßnahmen nicht weiter als negativ. Die Masken werden denke ich noch länger bleiben, das würde ich nicht weiter schlimm halten.

Einige Prepper freut es diese Zeit zu erleben, sie können sich entwickeln und ihren Wahn forcieren. Sei es im Wald, oder im Exil.




Weiterhin ist es bezeichnend für einige Nutzer dieses Forums, dass sie lieber ihren Coronaleugner-Müll hier reinrotzen, im Vergleich dazu ist der aktuelle Kursverlauf doch sehr übersichtlich mit neuen Kommentaren seit dem Jahreswechsel bestückt.
Würde hier nicht immer Müll abgeladen werden, hätten alle mehr Zeit für wichtigere Sachen.
Danke an alle Corona-Leugner, die Bitcoin zudem beschmutzen.  Lips sealed

Ich wäre dafür, dass Bitcointalk Bitcointalk bleibt und kein Coronaleugner-Talk.


Man sollte ggfs. darüber nachdenken diesen Thread zu schließen, da wir alle viel Lebenszeit investieren und vielen von uns ist ihre Zeit bestimmt wichtiger. Bis dato lässt sich niemand eines Besseren belehren und es scheint so, also stecken wir in einem unendlichen Kreislauf fest.

Liest sich vieles wie ein täglicher Anpiss-Contest.




Wieso kaputt gespart?
Die medizinischen Geräte sind astrein und die Ärzte verdienen nach wie vor gut. Auch die Forschung ist gut aufgestellt.
Die Pflegekräfte verlassen doch gerade massenhaft die Kliniken, weil sie über Jahrzenhte keinen Respekt und keine Solidarität von der Gesellschaft erhalten haben. Die neue Bundesregierung hat nun auch die versprochenen  Corona-Prämien für die Pfleger nach hinten verschoben. Das hat überhaupt nichts mit [[[Coronaleugnern]]] oder [[[Impfgegenern]]] zu tun. Die Pfleger fragen doch nicht nach politischer Einstellung oder nach der Meinung zum Impfen. Und die Raucher werden doch auch nicht in der Putzkammer abgestellt.

Und ich möchte doch darum bitten, daß dieser Begriff Coronaleugner nicht kleingeistig-inflationär benutzt wird.
Das überlassen wir doch einer monotonen Minderheit^^, für die mittlerweile ALLE Corona-Leugner sind, die eine andere Meinung vertreten.

Wer die unsinnige Maßnahmen unter den Maßnahmen kritisiert, ist ein Corona-Leugner. Das ist doch an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.
Der Nachhilfehalber, Twitter ersetzt nunmal keine Bildung, habe ich mal unterstrichen...  Roll Eyes

Wie kommst du darauf das die Technik damit gemeint ist? Mir geht es primär um den Menschen (wie schon immer) und seine Zeit die er opfert oder investiert Leben zu retten. Dass kaputt gesparte würdest du kennen, wenn du im sozialen Bereich, Pflege, Krankenhaus oa. gearbeitet hast, oder weisst was zum Beispiel eine Non-Profit Organisation jedes Jahr stemmen muss. Wenn ich deine Worte lesen ist es sehr wahrscheinlich, dass du nie etwas damit zu tun hattest und das Gefühl nicht kennst einen Menschen nach seinem Krankenkassenstatus zu beurteilen. Das fängt schon beim Minuten zählen in der ambulanten Pflege an. Aber darauf muss ich jetzt nicht weiter eingehen.

Die Raucher sind für ihr handeln selbst verantwortlich. Der Konsum von Alkohol ist durchaus schlimmer und die Besuche der Menschen (die es damit übertrieben) müssten in der Notaufnahme nicht sein. Das ist eines der Themen, die viele im Gesundheitswesen sehr nervt… neben der extremen Dokumentationspflicht.

Nachhilfehalber, ich habe hier nie etwas aus Twitter zitiert. Wie du darauf kommst verstehe ich nicht. Und Coronaleugner treffen sich doch eher auf Spaziergängen, was ich sehr lächerlich finde.

Hier ein Bericht aus dem Jahr 2015 (ich sagte ja, ich gehe etwas zurück - ich müsste gegen die Jahrtausendwende im Grunde damit beginnen, aber ich will nicht noch mehr schreiben).

Krankenhausstudie 2015: Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser
Vorwort: https://www.bdo.de/de-de/insights-de/weitere-veroffentlichungen/studien/krankenhausstudie-2015-investitionsfahigkeit-der
Bericht - Quelle: https://www.bdo.de/getattachment/02fdecdc-5ea2-4285-b570-ebebc5770964/attachment.aspx?disposition=attachment
Quote
Nur noch rund ein Viertel aller Kliniken in Deutschland ist in der Lage, die notwendigen Investitionen für patienten-
orientierte Vorsorge, Fürsorge und Heilung zu tätigen. Während der entsprechende Handlungsbedarf stetig zunimmt, schrumpft die tatsächliche Investitionsfähigkeit der rund 2.000 Häuser in Deutschland weiter. Die wesentliche Ursache hierfür ist, dass die Bundesländer aus den unterschiedlichsten Gründen ihrer Verpflichtung immer weniger nachkommen, eine ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser sicherzustellen. Diese unzureichende Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser ist der Hauptgrund, warum seit mehr als 10 Jahren zwischen 30 % und 50 % der deutschen Krankenhäuser Verluste schreiben. Zu diesem dramatischen Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI).
Quote
Die Förderung der Länder für Krankenhausinvestitionen nach dem KHG beliefen sich im Jahr 2014 auf 2,8 Mrd. €. Nach der Art der Investitionsförderung entfallen etwa 1,6 Mrd. € (57%) auf die Einzelförderung (inkl. Baupauschalen) und knapp 1,2 Mrd. € (43%) auf die Pauschalförderung. In der Tendenz sind die KHG-Fördermittel seit dem Jahr 2000 rückläufig.3 Allein zwischen 2000 und 2005 sanken die KHG-Fördermittel der Länder um etwa 700 Mio. € von 3,4 Mrd. € auf 2,7Mrd. €. Seitdem haben sich die Werte weitgehend auf diesem Niveau stabilisiert. So entspricht der aktuelle Wert des Jahres 2014 mit 2,8 Mrd. € fast exakt dem Wert des Jahres 2005
Quote
Wie auch immer die Investitionsfinanzierung künftig ausgestaltet sein wird: Für die Krankenhäuser ist entscheidend, dass sie eine verlässliche, dauerhafte und ausreichende Investitionsbasis erhalten. Sollte das Problem der Investitionsfinanzierung der stationären Versorgung nicht grundlegend und langfristig gelöst werden, drohen die Krankenhäuser in Deutschland flächendeckend zu Sanierungsfällen zu werden. Es ist Aufgabe von Politik und Selbstverwaltung, eine solche Entwicklung zu verhindern.

Das ist jetzt nur eine Quelle aus den Medien von hunderten die man posten könnte.Viele wichtiger sind eigene Erfahrungen und Erlebnisse.

Die Milliardenlücke - so verheerend sind die Folgen des Sparzwangs in deutschen Kliniken
Quote
Die Bundesländer sparen auf Kosten der Krankenhäuser. Das Ergebnis ist ein ruinöser Sparzwang  - mit verheerenden Folgen für Mediziner und Patienten.

Quote
Eine zentrale Schwachstelle dabei ist das Krankenhaus-Finanzierungsgesetz selbst. Denn es regelt nicht, wie viel die Länder wirklich zahlen müssen. Solange die Kliniken Fehlbeträge ausgleichen können, indem sie unnötige Behandlungen durchführen und mit allerlei Tricks ihre Fallpauschalen maximieren, kommen die Länder ihrem Auftrag ja scheinbar nach. Obendrein hätten Landespolitiker auch kaum einen Anreiz zur Fürsorge für ihre Kliniken, sagt der Gesundheitsexperte Jan Böcken von der Bertelsmann Stiftung: Die Länder sollen zahlen, ernten aber nicht die Früchte ihrer Investitionen. Politiker sträuben sich dabei nicht zuletzt auch dagegen, die Gewinne privater Krankenhausunternehmen durch öffentliche Gelder zu subventionieren, sagt Wolfgang Albers. Die Länder sparen, weil sie es müssen, weil sie es dürfen und weil sie es können.
Quelle: https://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/kaputtgesparte-krankenhaeuser--schlimme-folgen-fuer-aerzte-und-patienten-8947142.html
2819  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 01, 2022, 05:15:46 PM
Durch Omikron könnte sich die Ausgangslage ändern, aber ich weiß nicht, warum man es vorzieht, dass alle 80 Mio Einwohner sich laufend testen lassen, anstatt einfach zu impfen. Sollte der Booster keine schweren Verläufe verhindern, würde ein an Omikron angepasster Impfstoff höchst effektiv sein.
Falls Omikron dann doch nicht weniger tödlich sein sollte, als Delta, könnte man ab Spätsommer eine Angepasste Impfung rechtzeitig fpr den Herbst / Winter planen.

Wenn man mit dieser Lösung die Restriktionen und Maßnahmen weiterer Lockdowns ausschließt, dann ist es doch klar. Ich denke dass könnte man auch für viele andere Krankheiten ausweiten und ggfs. für immer weiter laufen lassen. Im Grunde finde ich dass mittlerweile sogar sehr gut. So würde man sich und seine Mitmenschen für weiteren Krankheiten schützen, oder man könnte sie hinweisen mit einer Krankheit „X“ angesteckt zu sein. Also sogar erweiterten auf weitere Krankheiten und es zur Pflicht machen bei Kontakten mit größeren Menschenmengen. Das leuchtet denke ich ein.

Dann glaubst du bestimmt auch das die Waffenindustrie für Frieden sorgt.

Unter bestimmten Umständen, ja.  Cheesy

Ach, come on.
Ich bin seit einigen Jahren in der Industrie unterwegs (nicht also groß, also könnte man meine Meinung klar anfechten) und es ist ein Geschäft, nichts weiter.

Die Privatisierung deutscher Krankenhäuser wird das regeln.
 
Nö, wieso sollte sie?

Ein Wort: Profitgier

Da kannst du dir den bisherigen Faden durchlesen, die Diskussion gab es schon oft.
Oder für dich noch einmal in kurz:
Personalmangel, da schlecht bezahlt und oft überlastet. Zur Überlastung tragen auch Corona-Leugner bei, die trotz geringeren Bevölkerungsanteils des größeren Teil auf der Intensivstation verstopfen.
Da kann ich das Personal verstehen, wenn es auf uneinsichtige Coronaleugner null Bock hat.
Trotzdem bleiben die Ärzte gelassen, was ihnen hoch anzurechnen ist:

Muss ich nicht nochmal lesen. Ja die Diskussion gab es oft und die würde es nicht geben, wenn das Gesundheitssystem nicht seit Jahren so kaputt gespart wird. Auch hier ist eher der Profit wichtig. Das Personal hat null Bock auf Coronaleugner und mittlerweile auch null Bock auf das System, indem sie gezwungen werden immer mehr Schichten zu leisten für ihr Geld.

Nö!
Die Situation in den letzten Wochen hast du aber schon verfolgt?


Rhetorische Frage + Tolle Antwort: Nur bei Telegram in den Querdenker Chats.
Links schau mir mal an. Ich hoffe ich finde auch Beiträge aus meiner Zeit, die ich dir senden kann. Dann könntest du ggfs. 20 Jahre zurück blicken und die so wichtigen Helikoptertransporte verstehen.



Es würde mich ehrlich interessieren, wie du zu dieser Einschätzung gelangst?

Ich hatte mal erwähnt, beruflich über ein Jahrzehnt damit Erfahrung gesammelt zu haben. Ein halbes Buch wird es, wenn ich hier 2 oder 3 Seiten voll schreibe, aber ich glaube dass würde nicht jeder verstehen wollen. Man könnte sagen es war auch eine andere Zeit und deswegen könnte es auch falsch verstanden werden. 
2820  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: January 01, 2022, 04:23:14 PM
Du hattest doch bereits geschrieben, dass es logistisch zu viel Aufwand wäre  Huh
Wieso jetzt die Kehrwende?
Man macht es nicht, da es logistisch unfassbar aufwändig wäre.

Das hast du wohl falsch gelesen/verstanden. Es sind offene Fragen und mit einem jetzigen Zeitfenster von 12 Monaten möglich. Unfassbar aufwendig, aber wenn es profitabel ist wird es klappen. Erinnere dich an die Zeit als es gefühlt an jeder Ecke ein Testcenter gab. Das wäre möglich.

Was ein Quatsch, dass du hier großkotzig prophezeihst, dass die Intensivstationen nicht voll sein werden.
Das ist ja jetzt schon in einigen Regionen problematisch.
Aber einfach mal herzugehen und zu sagen, dass die Intensivstationen nicht voll sein werden, ist gelinde gesagt eine Fehleinschätzung mit Ansage.

Dann glaubst du bestimmt auch das die Waffenindustrie für Frieden sorgt.

Die Privatisierung deutscher Krankenhäuser wird das regeln. Oder wieso denkst du werden Plätze abgebaut? Es wird Platz geschaffen für profitabele Dinge?
Es gab zu keiner Zeit während der Pandemie eine komplette Auslastung und die wird es unter den jetzigen Ereignissen auch nicht geben. Omikron = Mild = Betten werden reduziert.

Die Impfung hilt, die Intensivstationen zu entlasten und Infektionen einzudämmen. Hat nie jemand behauptet, dass sie gegen beides 100% hilft!
Das was die Impfungen erfüllen, benötigt man weniger an Maßnahmen.
Heißt: je mehr Leute geimpft sind, desto weniger zusätzliche Maßnahmen braucht es.
Je weniger Leute geimpft sind, desto mehr zusätzliche Maßnahmen braucht es.

Übrigens ist dein Zitat genauso falsch formatiert, wie deine Aussage...

Ein Lichtblick am Ende des Tunnels.
Pages: « 1 ... 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 [141] 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 ... 241 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!