Bitcoin Forum
June 21, 2024, 04:36:02 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 [142] 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 ... 349 »
2821  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 29, 2017, 09:55:03 AM
Bitcoin mindestens 2000 EUR (Zweidausend Örohs) dieses Jahr!
Pessimist. Cool

ist das einer von euch beiden?  Grin

https://youtu.be/hw4oGik-e8U

EDIT: übrigens LiteCoin hat SegWit aktiviert --> http://segwit.co/ltc

Das bei Litecoin Segwit aktiviert wird ist sehr gut! Sozusagen ein Testballon für Bitcoin. Ich gehe mal stark davon aus, dass den Litecoin usern durch Segwit nicht der Himmel auf den Kopf fällt.

Zum Kurs: Toll wie stabil sich der Kurs über 1300 hält!  Cool

muss mich noch mal berichtigen. SegWit ist bei LiteCoin in der "locked_in" phase und noch nicht aktiv. aber nun ist die aktivierung nicht mehr umkehrbar.

http://litecoinblockhalf.com/segwit.php
2822  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 29, 2017, 09:41:00 AM
Allerdings ist Litecoin dann zentralisiert und Blockstream bestimmt alleine was dort gemacht wird. (Zentrales Argument der BUler gegen segwit).
Das verstehe ich nicht.
Gibt es neben "Blitz Smiley " Lightning nicht weiterhin die Möglichkeit die normale Bestätigung auf der Blockchain zu verwenden?
Das wären meiner Ansicht nach 2 konkurrierende Möglichkeiten. Mehr Kapitalismus = besser für den Kunden.
Oder du meinst etwas anderes.

mezzo hat die ironie/sarkasmus tags vergessen.  Wink
2823  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 28, 2017, 10:08:58 PM
LiteCoin hat SegWit aktiviert. --> http://segwit.co/ltc

Nicht ganz, aber fast. Wink

Fürs Testen müssen wir noch ca. 7300 Blocks (also ca. 12 Tage) warten.

ok, danke!  Wink
2824  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 28, 2017, 09:35:40 PM
LiteCoin hat SegWit aktiviert. --> http://segwit.co/ltc

jetzt kann man da alles testen was in BitCoin mit verzögerung kommen sollte.
2825  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 28, 2017, 04:23:26 PM
Bitcoin mindestens 2000 EUR (Zweidausend Örohs) dieses Jahr!
Pessimist. Cool

ist das einer von euch beiden?  Grin

https://youtu.be/hw4oGik-e8U

EDIT: übrigens LiteCoin hat SegWit aktiviert --> http://segwit.co/ltc
2826  Economy / Speculation / Re: Wall Observer BTC/USD - Bitcoin price movement tracking & discussion on: April 27, 2017, 04:48:23 PM
Are we rich yet??



we made it w/o the Chinese!
2827  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 23, 2017, 07:36:08 PM
übrigens wir haben ein neues USD ATH auf BitFinex bei 1359 USD.

ok, man bekommt gerade keine USD aus BitFinex raus aber sie arbeiten an HKD und CHF withdraws.

https://www.bitfinex.com/posts/201
2828  Bitcoin / Project Development / Re: Large Bitcoin Collider (Collision Finders Pool) on: April 21, 2017, 09:12:52 PM
My first found!  Grin

#52 of the puzzle transaction, today at 14:40.

36af659edbe94453f6344e920d143f1778653ae7:c:priv:000000000000000000000000000000000000000000000000000efae164cb9001 + 0xe3b


Best regards, Carsten.


GZ  Cheesy .. road to 10k BTC started :>

LOL, just 52 bit of 256. waiting to see 53 bit in ?? weeks. effort will go up non-linear to crack more bits of such weak private keys.
2829  Bitcoin / Project Development / Re: Large Bitcoin Collider (Collision Finders Pool) on: April 17, 2017, 05:35:41 PM
^^THIS!!

EDIT: in 5 days he want to find a private key of this address 15z9c9sVpu6fwNiK7dMAFgMYSK4GqsGZim which is using just the first 52 of 256 bits.

2830  Bitcoin / Project Development / Re: Large Bitcoin Collider (Collision Finders Pool) on: April 17, 2017, 05:02:54 PM
Quote
My guess is you just copied the text somewhere and pasted it here.


"Elementary, by dear Watson! By the inclusion of the link we can safely deduce that Bruno sourced the quoted text from elsewhere on the Wew. Sadly, others who don't possess my prowess would merely guess that such is the case. HAHAHA & Chuckles"


Okay, I'll try harder:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/65mjm3/bitcoin_wallets_under_siege_from_collider_attack/dgbudsk/?st=j1kfl6t1&sh=53798e72

Quote
It's impossible to find the private keys of existing bitcoin wallets unless they're brain wallets, so this project is a false claim. As we say in cryptography, the probability of this event is negligible.
For comparison, it's more profitable to just use your computer for mining. It's actually also more profitable to physically use your computer as a hammer to physically mine in your garden in the hope of finding gold.

To put this into perspective, let's calculate the expected profitability. Take the space of public addresses, which is 160 bits, i.e. the space's size is 2160. Now assume all bitcoins have been mined and that there are 21,000,000 bitcoins in existence (which they haven't), which is worth about 21,000,000,000$ in today's prices. As the fortune.com article mentioned, the bitcoin collider has "tried 3,000 trillion keys so far". Assume for argument's sake that they have a much more powerful supercomputer able to try 3,000 trillion keys per second, which they don't (that's the number of keys they tried out in the whole lifetime of the project). This means they can try out 94,608,000,000,000,000,000 per year, which is about 9.4*1019 keys per year.

Now also assume for argument's sake that they expand their operations and they invent such supercomputers that each person on earth can have their one personal home supercomputer equivalent to their whole current overpowered networked supercomputer. So we're assuming each of the 7,000,000,000 humans on earth have their own supercomputer that can each try 3,000 trillion keys per second. Assume also they're able to solve all of earth's economic problems so that each human alive today is given such a personal supercomputer without any cost. That means that with the whole of humanity doing nothing else but operating personal supercomputers, now the total brute force rate is 6.6*1029 per year.

Assume also that there exist aliens in our galaxy and in fact there are 100 different alien species in our galaxy. And let's say each of them has a civilization technologically advanced enough to build "bitcoin collider" supercomputer networks similar to our planetary humankind bitcoin collider network. Assume we can communicate with them efficiently. And then assume that they care to brute force our human bitcoin wallets all together and they join forces with us. Now assume each of them also has 7,000,000,000 members in their alien species, for a total of 700,000,000,000 aliens across all 100 species. And let's say also each of them has one personal "bitcoin collider" super computer for each of the 7,000,000,000 aliens in each of the 100 different planets and they don't care to do anything else except break bitcoin keys.

Incidentally they must also have all these computers for free. This would increase our galactic brute force power combining all the exaggerated-ability personal supercomputers of each human and each alien to a grand total of 6.6×1031 keys per year.

Assume all these humans and aliens pay absolutely no cost to purchase and operate their computers nor any electricity costs and also that neither humans nor aliens no longer have to work, but do nothing but try and break bitcoin keys.

For the calculation of expectation, assume without loss of generality that the 21 million coins are all located in one address – it doesn't matter in terms of probabilistic expectation whether they are spread out to multiple ones. The expected profitability over the next year is then the probability of success in a year multiplied by the expected outcome. The probability of success in the next year is then 6.6×1031 / 2160 = 4.5×10-17. Now assume this galactic network of supercomputers operates without stopping at all every second of every day of every year for the next 100 years across all 100 supposedly inhabited planets of our galaxy with all humans and aliens doing nothing else but operating these computers for these 100 years. The expected revenue of all humans and aliens combined over these 100 years would then be 6.6×1031 / 2160 keys per year * $21,000,000,000 × 100 years = $9.48×10-5. That is, the totality of alive humans and aliens working non-stop together would earn the whole galaxy a combined expected grand total of $0.001 in revenues over the course of a 100-year period.

Gleb, nice to see you back again! I very appreciate that your spot is on this bullshit now. let us fight this together and bring the truth out like we did it together with the identity of SN. cheers!
2831  Economy / Scam Accusations / Re: Butterflylabs Huge SCAM on: April 17, 2017, 04:33:31 PM
what is the recent state of Butterfly Labs?

Website is broken --> http://www.butterflylabs.com

http://www.coindesk.com/ftc-settles-charges-against-bitcoin-mining-firm-butterfly-labs/
2832  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 15, 2017, 09:15:00 PM
eine schöne zusammenfassung und übersicht wie es sich entwickeln könnte:

https://bitcoinmagazine.com/articles/breaking-down-bitcoins-asicboost-scandal-solutions/
2833  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 13, 2017, 08:38:55 PM
Für UASF hat sich bereits ein Projekt gefunden: https://bip148.org

ähh, wo muss ich jetzt genau unterschreiben?  Grin
2834  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: April 13, 2017, 08:33:47 PM
ich sach ma so:

man sollte den BIP von Maxwell auf den weg bringen welcher ASICBOOST eliminiert und abwarten wie SegWit bei LiteCoin funktioniert.

das wäre für mich ein recht konservativer weg den man gehen kann mit minimalem risiko. und dann zündet man gegen ende des jahres.
2835  Bitcoin / Project Development / Re: What is LBC (https://lbc.cryptoguru.org) really doing? on: April 11, 2017, 05:26:04 AM
What I found so far as the source. No github page else.

ftp://ftp.cryptoguru.org/LBC/source/Go/genh160.go

Code:
package main

import (
"os"
"fmt"
"math/big"
"strconv"

"github.com/btcsuite/btcd/btcec"
"github.com/btcsuite/btcutil"
)

const ResultsPerRun = 1048576
var (
// One
one = big.NewInt(1)
)

func main() {
page, err := strconv.ParseInt(os.Args[1], 10, 64)
if err != nil { }
// Calculate our starting key from page number
count := new(big.Int).Mul(big.NewInt(page), big.NewInt(ResultsPerRun))

// Create a slice to pad our count to 32 bytes
padded := make([]byte, 32)

for i := 0; i < ResultsPerRun; i++{
// Increment our counter
count.Add(count, one)

// Copy count value's bytes to padded slice
copy(padded[32-len(count.Bytes()):], count.Bytes())

// Get public key
_, public := btcec.PrivKeyFromBytes(btcec.S256(), padded)

fmt.Print(string(btcutil.Hash160(public.SerializeUncompressed())))
fmt.Print(string(btcutil.Hash160(public.SerializeCompressed())))

}
}
2836  Bitcoin / Project Development / What is LBC (https://lbc.cryptoguru.org) really doing? on: April 11, 2017, 05:20:54 AM
This thread is to find out what the so called "Large Bitcoin Collider" is really doing.

https://lbc.cryptoguru.org

Despite of what it's creator is claiming what it is doing.

To find out the truth and fight against FUD.
2837  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 11, 2017, 04:48:34 AM
Ehrlich Gyrsur, du disqualifizierst dich mit dem was du schreibst. Es ist offensichtlich das du nicht verstanden hast was der LBC genau macht.

ich bezweifle, dass er macht was er auf seiner seite propagiert. ich lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn ich den quellcode sehe.

der client ist doch open source oder etwa nicht??

Code:
adr1 = ripemd160(sha256(pubkey(rand(2^256-2^160)+2^160)))
for (a = 0 to 2^160) {
  adr2 = ripemd160(sha256(pubkey(a)))
  if (adr1 == adr2) {
    print "We got ourselves a collision!\n";
  }
}

EDIT: an diejenigen die da mitmachen: führt ihr ein script aus was ein closed source binary runterlädt und ausführt? je mehr ich rumstocher umso suspekter wird mir die ganze geschichte. wo ist die github page von unserem freund?

EDIT2: ich eröffne einen eigenen thread heute sonst wird das hier noch gelöscht. leider muss ich mich jetzt damit beschäftigen.

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1864651
2838  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 10, 2017, 10:28:11 PM

Zu dem Thema gibts hier im Forum einen Thread. Ich finde ihn gerade nicht, vieleicht kann den mal jemand posten.

Deutscher Thread (etwas versteckt im Forum "Projektentwicklung")

Englischer Thread

Ich glaube nicht an eine Auswirkung auf den Kursverlauf, da erstens die Wahrscheinlichkeit weiterer Erfolge sehr klein ist und andererseits ja Lösungen zur Verfügung stehen (also nicht Bitcoin "gehackt" worden ist). Trtotzdem muss ich zugeben, dass mich die drei Zufallstreffer doch etwas erstaunt haben - wenn es denn Zufallstreffer waren Wink

diese transaktion hier erklärt es sehr gut.

für alle verbrauchten (spent) outputs ist der priv key durch brute force gefunden worden. wie wir sehen arbeiten sie sich gerade an der 0.052 adresse (nur 52bit genutzte schlüssellänge) ab. mit der abnehmenden wahrscheinlichkeit bzw. steigendem aufwand für höhere genutzte bit-längen den priv key zu finden.

von einer kollision (zwei verschiedene priv keys für eine adresse) kann keine rede sein, dazu müsste man eine kollision nachweisen können, also für einen gegebenen priv key einen zweiten verschiedenen priv key suchen welcher den selben hash erzeugt.

unser freund ist einer kleiner zauberpeter welcher andere ganz gerne hinters licht führen will. anscheinend leider auch den bitcoinblog.de welcher ihm eine plattform gegeben hat.

achso, entschuldigung, ich habe versucht es einfach zu erklären damit viele es nachvollziehen und sehen können dass keine gefahr in verzug ist.

EDIT: es kann durchaus sein, dass der GROSSE BITCOIN "KOLLISIONS" pool (was für ein lächerlicher name welcher zudem auch noch falsch ist da gar keine kollisionen gesucht werden) weitere zufallsfunde hervor bringt. das dürften dann aber vornehmlich unzureichend abgesicherte wechselgeld adressen sein, also unter 50bit genutzt lang. deshalb immer eine gute wallet software benutzen.

EDIT2: jetzt dürfte auch klar werden warum unser freund so auf die puzzle transaction abfährt und nicht auf adressen mit grossen bitcoin beständen oder auf die frühen Satoshi adressen. es ist einfach aussichtslos die priv keys bei letzteren über brute force zu knacken.

2839  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 10, 2017, 04:27:53 PM

Denke das ist durchaus wahr. Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde ist: Wenn man ein BIP32-Wallet (z.B. Trezor) hat und eine Adresse die aus dem Seed berechnet wurde kompromitiert wird, werden damit auch alle anderen Adressen/Priv.Keys unsicher ?

Zu dem Thema gibts hier im Forum einen Thread. Ich finde ihn gerade nicht, vieleicht kann den mal jemand posten.



Hier mal aus dem Kommentarbereich vom Bitcoinblog rauskopiert.

Klaus // 6. April 2017 at 16:47 // Reply   

Frage an LBC….
Da ja nun die Sicherheit des BTC Systems kompromitiert wurde ist es doch eigentlich nur eine Frage (kurzfristiger ~ 1Jahr ?! 2Jahre?!) der Zeit und das Bitcoin Ökosystem kollabiert.. Richtig?

    
Bitcoin Collider (@LBC_collider) // 6. April 2017 at 17:00 // Reply   

Die Sicherheit des BTC Systems (= Bitcoin?) wurde sicher (noch) nicht kompromitiert – jedenfalls nicht durch den LBC. Selbst wenn der LBC so schnell werden sollte, dass das eine signifikante Gefahr für – Achtung – P2PKH/P2PSH Adressen darstellt, wird dies nicht das Ende vom Bitcoin sein. Bitcoin kann ja andere Typen von Adressen mit stärkerer Verschlüsselung bekommen. Wäre eine Adresse mit 256bit und nicht nur mit 160bit geschützt, hätte ich das Projekt vermutlich gar nicht erst angefangen. Die Entwickler könnten bei Gefahr sicher echte 256bit oder gar 512bit Adressen spezifizieren. => Bitcoin wird nicht wegen dem LBC kollabieren (ich hoffe auch wegen sonst nichts), aber es kann sein, dass wir in 5 Jahren keine 1xxx oder 3xxx Adressen mehr haben sondern etwas anderes. Und Bitcoin wird wieder stärker geworden sein.


Auf die Puzzle-Transaktion hat mich Ryan Castellucci aufmerksam gemacht. So wie es aussieht handelt es sich dabei um ein knapp 33BTC teures Vorwarnsystem, das jemand aufgesetzt hat um zu sehen, wie sicher Bitcoin P2PKH Adressen sind.

Hierbei wurden pro Bit Entropie des privaten Schlüssels 0,001 Bitcoin deponiert. Bis Nr. 50 wurden alle bereits 2015 leergeräumt. Man sollte also tunlichst keine 50 bit Schlüssellänge verwenden. #51 haben wir erst vor kurzem gefunden.

er hat sich gesteigert bis 52bit. normale Bitcoin adressen sind sicher wenn richtig erzeugt. hat hier aber nichts zu suchen.
2840  Local / Projektentwicklung / Re: 0.35 BTC Bounties! (Naja - nur noch 0.33) on: April 10, 2017, 10:15:13 AM
im prinzip sucht ihr den schlüssel an einer stelle wo der schlüssel gar nicht liegt.

im Prinzip hast Du immer noch nicht den Durchblick.  Cheesy

"den Schlüssel"
"der Schlüssel"

Was ist eine Kollision? Zwei verschiedene Schlüssel bilden auf die selbe Adresse ab.

Wir suchen einen Kollisionsschlüssel. Davon gibt es - im Schnitt - 296 (jaja - 296 -1). Im Schnitt auch einen in den ersten (oder irgendwelchen zusammenhängenden) 2160 bit Suchraum. Steht alles in der "dünnen Theorie". Nur verstehen sollte man sie.

Rico

viel glück!
Pages: « 1 ... 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 [142] 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 ... 349 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!