Bitcoin Forum
June 17, 2024, 03:21:36 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
321  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 20, 2018, 08:44:35 AM
Achso, vielleicht nicht ganz unwichtig:

Gestern hat die FED gegen den Widerstand vom Trumpeltier weiter die Zinsen erhöht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article185818974/Schock-an-der-Wall-Street-Maechtiger-Notenbankchef-legt-sich-mit-Trump-und-den-Maerkten-an.html
https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article185751570/Schwarzer-Dezember-US-Boersen-prophezeien-schwaches-2019.html

Ich denke, das wird nun richtig interessant.
322  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 20, 2018, 08:38:56 AM
Eieiei, was ne Kerze. Wenigstens zur Abwechslung mal in einer anderen Farbe. Cheesy
323  Local / Trading und Spekulation / Re: Methoden und Algorithmen zur fortgeschrittenen Kursanalyse on: December 19, 2018, 02:42:07 PM
Habe mal alles in ein Git-Repository gepresst:

https://github.com/trantute
324  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 18, 2018, 07:39:04 AM
Auch die ARD 'feiert' in Boerse vor Acht. *facepalm*

Ohne Worte:

https://boerse.ard.de/multimedia/audios-und-videos/boerse-vor-acht/hr_17_12_2018_112.html

*kopfschüttel*
325  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 16, 2018, 10:56:22 AM
Vorhersage für nächste Woche:


https://bitcointalk.org/index.php?topic=4586924.msg48570679#msg48570679

Letzte Vorhersage:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48560711#msg48560711

P.S.: Muss aber nochmal überarbeitet und gegengecheckt werden
326  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 16, 2018, 10:53:56 AM
Der HMM für diese Woche:


https://bitcointalk.org/index.php?topic=4586924.msg41380372#msg41380372

Letzter HMM:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48557692#msg48557692
327  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 13, 2018, 08:22:28 PM

*schnipp schnapp*

Nicht ausbremsen sondern einfach schneller staken. Das passiert wenn man alte mächtigere Wallets online gehen lässt und diese dann mit einer sehr hohen Gewichtung in das Rennen gehen. Ausbremsen gibts nicht! Ich wunder mich welche Irrglauben so bestehen. Schaut denn keiner mal selbst in die Quellcodes bzw. Whitpaper rein?

Polemik!

Erleuchte uns. Die Erwähnung des Begriffs Whitepaper macht Dich noch lange nicht zu einem Propheten.

Also laber nicht und lass' uns an Deiner vermeintlichen Weisheit bezüglich der Technik teilhaben Du

Schwätzer.

qwk erklärt sodass jederman folgen kann, Dh hängst Dich an Buzzwords auf. Bleib dort hängen. Danke.
328  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 13, 2018, 05:13:26 PM
Die längste Kette ist die richtige Kette.
Wo lässt sich das eigentlich nachlesen?

4. Proof-of-Work
The majority decision is represented by the longest chain, [...]
Cool

Ohne jetzt jemals den Quellcode von Core angeschaut zu haben kann ich mir nicht vorstellen das hier kein weiterer Mechanismus implementiert ist um diesen offensichtlichen Betrug zu unterbinden..

Warum sollte ein Node einen Block akzeptieren der nachweislich nicht nach den Regeln des Protokolls erstellt wurde und diesen dann als Peer auch noch zu verteilen  Huh

Definiere "offensichtlichen Betrug"!

Ein Doublespend ist offensichtlich, denn es gibt zwei Transaktionen, welche sich widersprechen und auf beiden setzt jeweils eine andere Chain auf. Welche ist die richtige? Egal ob hier jemand betrogen wurde oder gerade betrügt, das System muss sich für eine Chain entscheiden. Und das Protokoll fordert nun, dass die längste Chain eben die richtige ist.

So zumindest verstehe ich das oben geschriebene.

329  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 12, 2018, 08:22:45 AM
Nochmal an alle:

Es gibt drei Typen an "Spekulanten":

  • Die, welche sich immer freuen: Kaufen im Low, verkaufen auf dem High. Relativ selten und mit hohem Risiko verbunden.
  • Die, welche sich manchmal freuen: Hodlen praktisch durchgehend und bauen das Investment aus durch Kaufen im Low oder kontinuierlichem Nachkauf.
  • Die, welche sich NIE freuen: Kaufen im High und verkaufen im Low oder kaufen gar nicht, weil sie ständig jammern.

Zu welchem Typ gehört ihr? Bitte nur für euch selbst beantworten!
330  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 12, 2018, 08:13:13 AM
Solange der Hashwar mit dem widerlichem Verbrecher Roger Ver andauert wird sich nach oben hin gar nichts tun.

Eine erneute Welle die evtl das ATH angreifen kann benötigt massive Erfolge im Bereich Massenadaption, useability, Regulierungen durch die SEC.
Nächstes Jahr bekommen die MtGox Leute ihre Coins zurück, wenn ich das korrekt verstanden habe.
Das sind die Jungs die seit Anfang an dabei sind. Da wird dann nochmal richtig verkauft werden.

Das einzige Bullische Signal, daß ich im Moment auf dem Schirm habe ist das Halving 2020.
Wir haben ja in 2018 nich ein einziges mal ein höheres Zwischenhoch gesetzt.
Die youtuber shorten sich auf Bitmex die Schwänze hart, Sämtliche ETH-Basierten Token gehen gegen 0, Aktienmärkte taumeln MASSIV.
Real estate charts sind ebenfalls wackelig, und erreichen 2008er Niveau. Brexit, Tether immer noch ohne unabhängiges Audit.

Das Sentiment bleibt bearish.

Wenn man dann liest "ein paar Wochen seitwärts, dann wieder rauf" frage ich mich, was soll sich denn in den Paar Wochen ändern?
SEC gibt grünes Licht, BAKKT kommt, und dann? Dann wird munter weitergeshortet.

Ohne echte Usecases sieht es weiterhin düster aus kurz und mittelfristig.

Ich hoffe ich irre mich.

"Antizyklisch handeln" ist der Zauberbegriff! Das geht besser bei langfistigen Anlagen als beim Daytrading. Also meckere nicht sonder nutzen die Gelegenheit. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass man Deinen Nick bei der nächsten Hausse nicht mehr hier antrifft.
331  Local / Trading und Spekulation / Re: Methoden und Algorithmen zur fortgeschrittenen Kursanalyse on: December 10, 2018, 06:09:56 AM
Das Bashskript für den Faktorendownload:

Code:
#!/bin/bash
rm *.csv
rm *.tar.gz
wget https://coinmetrics.io/data/all.tar.gz
tar -xzvf all.tar.gz

Am besten kommt das in einen Ordner mit Namen "coinmetrics" rein, dann klappt auch das folgende R-Skript, welches sich direkt ausserhalb des Ordners befindet. Der Code ist super hässlich, enthält redundante Sachen oder Kram, welcher vom Debugging stammt und lässt sich bestimmt noch optimieren. Auch die Variablennamen sind teils nichtssagend. Ich hoffe, den demnächst überarbeiten zu können:

Code:
keep_cols <- function(data, keep=NULL){
   if (is.null(keep))
      return(data);

   to_keep <- rep(FALSE, ncol(data));
   for (k in keep)
      to_keep <- to_keep | grepl(k, colnames(data));

   ret <- data[,to_keep];
   ret <- ret[,order(colnames(ret))];
   return(ret);
}

merge_data <- function(data, keep=NULL, drop_cols=FALSE){
   ret <- NULL;
   for (i in 1:length(data)){
      if (is.null(keep) || names(data)[i] %in% keep){
         datum <- data[[i]];
         if (drop_cols)
            datum <- datum[,!is.na(datum[nrow(datum),])]

         index <- which(grepl("date", colnames(datum)));
         if (length(index) == 1){
            if (is.null(ret)){
               ret <- datum;
               byx <- colnames(datum)[index];
            } else {
               byy <- colnames(datum)[index];
               ret <- merge(x=ret, y=datum, by.x=byx, by.y=byy);
            }
         }
      }
   }

   return(ret);
}

read_dir <- function(dir){
   files <- list.files(dir, pattern="*.csv");

   ret <- list();
   for (file in files){
      datum <- read.csv(file=paste(dir, file, sep="/"));
      colnames(datum) <- paste(file, colnames(datum), sep=".");
      ret <- append(ret, list(datum));
   }
   names(ret) <- files;

   return(ret);
}

make_open_close <- function(data, number_of_days=7, date="DATE", price="PRICE"){
   x <- data;

   # extrahiere ersten und letzten Tag der Woche
   if (number_of_days > 1){
      x <- cbind(x, "WEEK_DAY"=((1:nrow(x))%%number_of_days));
      open <- x[x$WEEK_DAY==1, price];
      close <- x[x$WEEK_DAY==0, price];
      open_date <- x[x$WEEK_DAY==1, date];
      close_date <- x[x$WEEK_DAY==0, date];
   } else {
      open <- x[,price];
      close <- x[,price];
      open_date <- x[,date];
      close_date <- x[,date];
   }

   # passe die Länge der Vektoren an sodass es für jeden Tag eine Entsprechung gibt, einer der Fälle ist glaube ich unnötig
   if (length(open) > length(close)) {open <- open[1:length(close)]; open_date <- open_date[1:length(close)];};
   if (length(open) < length(close)) {close <- close[1:length(open)]; close_date <- close_date[1:length(open)];};

   return(data.frame("OPEN_DATE"=open_date, "CLOSE_DATE"=close_date, "OPEN_PRICE"=open, "CLOSE_PRICE"=close));
}

make_return <- function(data){
   return((data$CLOSE_PRICE - data$OPEN_PRICE)/data$OPEN_PRICE);
}

test_levels <- function(data, id=NULL){
   if (!is.null(id))
      print(id);
   bar <- table(data);
   print(bar[bar == 1]);
}

make_breaks <- function(data, breaks=5, ignore=c()){
   ret <- data;
   for (i in 3:ncol(ret))
      if (!(colnames(ret)[i] %in% ignore))
         ret[,i] <- cut(ret[,i], breaks=breaks);

   return(ret);
}

make_formula <- function(data, y=NULL, ignore=c()){
   if (is.null(y))
      stop("id for y-variable missing");

   ret <- paste(setdiff(colnames(data), c(y, ignore)), collapse=" + ");
   ret <- paste(y, ret, sep=" ~ ");

   return(ret);
}

make_prediction <- function(data, price_id=NULL, shift=1, breaks=5, ignore=c()){
   if (is.null(price_id))
      stop("price_id missing");

   R <- make_breaks(data, breaks=breaks, ignore=price_id);

   shifted_R <- R;
   shifted_R[1:(length(R[,price_id])-shift), price_id] <- R[(shift+1):length(R[,price_id]), price_id];
   shifted_R <- shifted_R[1:(length(R[,price_id])-shift),];

   formula <- make_formula(shifted_R, y=price_id, ignore=ignore);

   shifted_fit <- lm(formula, data=shifted_R);

   to_predict <- R[(nrow(R)-shift+1):nrow(R),];
   to_predict[,price_id] <- NA;

   # were levels for prediction used in fit?
   b <- rep(TRUE,3); for (i in 4:length(to_predict)){b <- c(b, to_predict[1,colnames(to_predict)[i]] %in% shifted_R[,colnames(to_predict)[i]])}
   if (sum(!b) > 0)
      cat(paste("New levels: ", paste(colnames(to_predict)[!b], collapse=", "), sep=""));

   # replace non-existing factors with last one in shifted_R
   # actually it should be better to use factor from fit, which is closest
   to_predict[1,!b] <- shifted_R[nrow(shifted_R),!b];

   prediction <- predict(shifted_fit, to_predict);

   ret <- list(prediction, to_predict, R, shifted_R, shifted_fit);
   names(ret) <- c("PREDICTION", "TO_PREDICT", "R", "SHIFTED_R", "SHIFTED_FIT");
   return(ret);
}

breaks = 15;
price_id = "btc.csv.price.USD.";

x <- read_dir("coinmetrics");
x <- merge_data(x, keep=c("btc.csv", "ltc.csv", "eth.csv", "xrp.csv", "doge.csv", "usdt.csv", "gold.csv", "sp500.csv"), drop_cols=TRUE);
x <- keep_cols(x, c("btc.csv.date", "price", "value", ".txVolume.", "marketcap"));
colnames(x)[colnames(x)=="btc.csv.date"] <- "DATE";

# simply switches columns:
index <- which(colnames(x)==price_id);
indices <- 1:ncol(x);
indices[2] <- index;
indices[index] <- 2;
x <- x[,indices];

x <- x[apply(x, MARGIN=1, function(ret){!any(is.na(ret))}),];
x <- x[(nrow(x) %% 7 + 1):nrow(x),];

R <- make_open_close(x, price=price_id)[,c("OPEN_DATE", "CLOSE_DATE")];
for (i in 2:ncol(x))
   R <- cbind(R, make_return(make_open_close(x, price=colnames(x)[i])));
colnames(R)[3:length(colnames(R))] <- colnames(x)[2:length(colnames(x))];

#R <- R[1:(nrow(R)-1),];
svd_R <- R;

foo <- make_prediction(R, price_id=price_id, shift=1, breaks=breaks, ignore=c("OPEN_DATE", "CLOSE_DATE"));
prediction <- foo$PREDICTION;
R <- foo$R;
shifted_R <- foo$SHIFTED_R
shifted_fit <- foo$SHIFTED_FIT;

# evaluations
X <- model.matrix(shifted_fit);
beta <- coefficients(shifted_fit);

X <- X[,!is.na(beta)];
beta <- beta[!is.na(beta)];

evaluation_historically <- X %*% beta;
correct_predictions <- (evaluation_historically < 0) == (shifted_R[,price_id] < 0);

print(sum(correct_predictions)/nrow(shifted_R));

n <- 10^8; print(sum((ceiling(runif(n)*nrow(shifted_R)) <= sum(shifted_R[,price_id] < 0)) == (ceiling(runif(n)*nrow(shifted_R)) <= sum(shifted_R[,price_id] < 0)))/n);

dev.new(width=19, height=3.5);
matplot(R[,price_id], type="l", col=c("blue"), lty = c(1), xaxt="n");
abline(h=0, col="black");
lines((1:length(evaluation_historically))+1, evaluation_historically, col="violet");
points(length(R[,price_id])+1, prediction, col="violet", pch=16);

ops <- c(0.06927308);
old_predictions <- data.frame("x"=(nrow(R)-length(ops)+1):nrow(R), "y"=ops);
points(old_predictions$x, old_predictions$y, col="violet", pch=1);

int <- floor(nrow(R)/7) - 1; # warum auch immer minus 1?
axis(1, at = int*(0:7)+1, labels = R$CLOSE_DATE[int*(0:7)+1]);

legend("left", legend = c("historic", "learned"), col = c("blue", "violet"), lty = c(1,1), lwd = 1 , xpd = T );
title(paste("Weekly BTC return prediction via factorial regression (breaks = ", breaks, "):\nPredicted return for ", as.Date(R$CLOSE_DATE[nrow(R)])+7, ": ", prediction, sep=""));


min_val <- min(c(R[,price_id], evaluation_historically));
colors <- c("red", "green");
correct_predictions <- (evaluation_historically < 0) == (shifted_R[,price_id] < 0);
correct_predictions <- as.integer(correct_predictions)+1;
for (i in 1:length(correct_predictions)){rect(i+1-0.5, min_val, i+2-0.5, min_val-0.1, col=colors[correct_predictions[i]], border=NA)}

factors <- tail(colnames(R),-3);
f1 <- paste(factors[1:14], collapse=", ");
f2 <- paste(factors[15:19], collapse=", ");
s <- paste(f1, f2, sep=",\n")

title(sub=s, adj=0, line=3, font=2, cex.sub=0.9);
332  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 09, 2018, 05:42:45 PM
Dieser Plot:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48392197#msg48392197

hätte eigentlich so aussehen müssen:



Für nächste Woche sieht es so aus:



Das Problem: Je mehr Breaks man einfügt, desto öfters kann es passieren, dass ein aktuelles Break-Level nicht in der Vergangenheit auftrat und somit nicht für den Fit benutzt wurde. Dann kann dieses Level auch nicht für eine Vorhersage genutzt werden. Aktuell tausche ich solche Level mit schon Bekannten aus. Und zwar dem Level aus der letzten Woche. Die violette Kurve ist immer besser als die Knubbel, da dann die Levels bekannt sind. Vorhersage sollte besser werden je länger man die entsprechenden Faktoren (Preis, Transaktionsvolumen, Marktkapitalisierung) beobachtet da irgendwann alle Level mal aufgetreten sind. Oder man veringert die Anzahl der Breaks ...

Letzte Woche gab es zwei neue Levels, diese Woche musste nicht korrigiert werden. Wir werden sehen.
333  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 09, 2018, 03:28:42 PM
Der HMM für diese Woche:


https://bitcointalk.org/index.php?topic=4586924.msg41380372#msg41380372

Letzter HMM:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48390309#msg48390309

P.S.: Warum der aktuelle Zustand auch grün ist ... k.A.. Desweiteren, behaltet im Hinterkopf, dass die Sentiments noch nicht ideal benannt sind.
P.P.S.: Was die andere Methode angeht (https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48392197#msg48392197), da ist offensichtlich noch ein Bug drinnen ...
P.P.P.S.: Oh ja, da ist ein Bug drin ...  Angry
334  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 06, 2018, 03:06:38 PM
Ich hab mal grad geschaut weil die Stimmung hier echt immer wieder gleich ist nur mit neuen Papnasen:

Ich hab mir mal das Jahr 2015 rausgepickt, da ich ab da vernünftige Aufzeichnungen meiner Käufe habe bzw.
monatlich nachgelegt habe.

Schaut man sich diese Posts hier an:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.31160

ähnelt es der Foren Situation heute. Die die damals gekauft hatten waren dämmlich, Bitcoin sei nun entgültig tot usw.
Same things like today...

Du bist offensichtlich ziemlich dumm. Erstens ist Deine Rechtschreibung unter aller Sau. Man soll sich aber nicht an solchen Nichtigkeiten aufhängen. Zweitens ist Dein Leseverständnis nicht vorhanden oder Du hast Dir eine Seite rausgepickt, welche Dir in den Kram passt. Denn ich kann Deine Schlussfolgerung beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich behaupte, dass diese "Pappnasen" ganz anderer Meinung sind als Du.

Offensichtlich drehst Du Dir die Wahrheit mal wieder so hin wie Du sie brauchst. Was ja nichts neues ist. Ich erinnere mich auch nicht, dass Du Supermann damals auch nur einen Beitrag verfasst hättest. Im Nachhinein irgendwas zu behaupten, das wirst Du mit Deinem manipulativen Spatzenhirn aber nie kapieren, bedeutet schlicht mal gar nichts.

Wer keine Beweise bringt einfach mal die Fresse halten!!!

Ich weiss nicht, womit Du Dein Ego aufpumpst, das Zeug muss aber ziemlich stark sein. Oder Du leidest an einer Realitätsverzerrung, welche medizinisch behandelt werden sollte.

Wie Du (ausnahmsweise) schon richtig anmerktest, so ist es Zeitverschwendung sich mit Dir auseinanderzusetzen.
335  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 06, 2018, 12:34:45 PM
*schnipp schnapp*

ja, da gibt es wirlich paar lustige die denken, da gibt es institutionelle die her gehen und auf shady exchanges ihre coins teuer abkaufen..voll idioten.
Ein unternehmer gründet ein team und macht sein eigener chain..ob centralized oder decentralized wird ihm egal sein wenn er es verwenden möchte.

Schnell mal Deinen Kommentar zitiert, der spricht nämlich Bände. Mehr muss man dazu nicht sagen.
336  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 06, 2018, 11:10:29 AM
Es geht weiter mit der Trendwende!!!!!1 Yiepieeehhhh  Grin Grin Grin Grin Grin Grin

https://www.welt.de/finanzen/article185086514/Bitcoin-am-Ende-Jetzt-verdienen-andere-an-der-Technik-dahinter.html

Ein paar Schmankerl:

Quote
[...] Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. [...]

Gut für das Schiff.

Quote
[...] „Ich rate Privatkunden ab, in Kryptowährungen zu investieren“, sagt daher Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank. Denn die Volatilität sei einfach zu groß, die Schwankungen zu unkalkulierbar. [...]

Deutsche Bank? Welcher Verein war das gleich???

https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48449689#msg48449689

Quote
[...] Blockchain könne die Wirtschaft revolutionieren, ist Schmid überzeugt. [...]

Weiter oben steht:

Quote
[...] Ähnlich könnte es der Blockchain-Technologie ergehen, auf der Bitcoin basiert. Es handelt sich dabei, vereinfacht gesagt, um eine dezentrale Datenbank. Die Daten liegen nicht auf einem zentralen Server, der alles steuert, sondern sie liegen in Blöcken auf Hunderten oder Tausenden verschiedenen Computern, die durch kryptografische Verfahren miteinander verkettet sind – daher Blockchain. [...]



Ich lasse das einfach so stehen. Kapiert eigentlich überhaupt einer von den Schmierfinken und Schwallern, wie das System abgesichert wird und WARUM "kryptographische Verfahren" in DIESER Form notwendig sind? Da scheint echt Hopfen und Malz verloren zu sein.

Quote
[...] Ähnliche Ideen gibt es viele, auf diversen Feldern hantieren Unternehmen oder Einzelkämpfer mit Anwendungsmöglichkeiten für Blockchain. [...]

blockchain, Blockchain, BLOCKCHAIN, BLOCKCHAIN, BLOCKSHIT,  BULLSHIT

BINGO!!!!
337  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 04, 2018, 10:37:49 AM
Viele Leute im Thread, welche sonst hier kaum was posten. Whatever that means ... Roll Eyes
338  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 03, 2018, 06:22:15 PM
Dritte Möglichkeit: Der grosse Fiatcrash (Memes dazu bitte unten rein).
Nun ja, in Venezuela z.B. war ja die letzten Jahre permanenter Fiatcrash - und  Bitcoin scheint dort erheblich an Beliebtheit gewonnen zu haben. Ähnliches gilt, mit etwas weniger Drama, für Argentinien.

Also Länder, in denen sich das Fiatgeld entwertet, könnten beitragen, ja.

Aber du meinst sicher, dass irgendwann alle Währungen auf einmal (oder zumindest alle großen - € und USD) in die Tiefe purzeln. Ich frage mich aber, wie sowas genau vonstatten gehen soll. Wer bewertet da was neu, und wie, dass die Währung auf einmal weniger wert ist? Es müsste ja ganz plötzlich eine Schwemme von Geld in der ganzen Welt beispielsweise aus dem aufgeblähten Finanzwesen in bestimmte Güter fließen, ohne dass Ausgleichseffekte durch dadurch entstehende Anreize (z.B. Inmobilien-Inflation -> wird mehr gebaut, Lebensmittel-Inflation -> mehr Investitionen in Agrarmarkt, wobei die Finanzmarktinvestoren sicher nicht primär Lebensmittel kaufen würden) auftreten.

Kann ich mir eigentlich ohne ein einschneidendes Ereignis wie einen Krieg oder eine Mega-Naturkatastrophe nicht vorstellen.

1929 war WKI zumindest seit 11 Jahren vorbei. Seinen Ausgang hatte die Weltwirtschaftskrise in den USA. Das Land, welches vom Krieg am wenigsten beeinflusst wurde. Letztendlich war der Auslöser imho ein Systemischer: Aktienkauf auf Pump. Wenn das aktuelle System in sich zusammenfällt, dann wird es den Leuten wie Schuppen von den Augen fallen, was da schiefgelaufen ist. Auch, weil dann vieles an die Öffentlichkeit kommt, was vorher gerne unter den Tisch gekehrt wurde.

Dass das Fiatsystem undurchsichtig ist, das sollte eigentlich jedem klar sein. Undurchsichtiger wahrscheinlich als vor hundert Jahren. Wobei ... selbst heutzutage werden Aktien auf Pump gekauft. Die Kohle kommt halt diesmal direkt von den Zentralbanken und dieses Verhalten wird staatlich gedeckt bzw. gefördert (Schuldenabbau). Zumindest erkläre ich mir so die andauernde Hausse an den Aktienmärkten. Ist aber nur meine Meinung.
339  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 02, 2018, 11:56:11 AM
@trantuete
Zum HHM: Hat die Heftigkeit des letzten rebounce bereits zu einer bubble Anzeige geführt? Dann müsste für echte bubble vielleicht noch ein Zeitfaktor rein?
Das dunkelrot von "dead" kann man in der Verlaufsgrafik leider schlecht erkennen.
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass für mich "grün" (=grünes Licht) eher in den Akumulationsphasen, also tief bärisch oder sogar "dead" Sinn ergeben würde und das Warnrot bei der "bubble" angebracht wäre...aber das nur so als Gefühl.
Danke für das interessante Modell!

Bin mir nicht ganz sicher was Du mit Deiner Frage meinst. Grün steht nicht mehr wirklich für eine Blase sondern eher für ein bullisches Sentiment. Der Übergangsgraph behauptet, dass es relativ wahrscheinlich ist im grünen Zustand zu bleiben (89%). Abwarten ...

Der dunkelrote Zustand ist in gewisser Weise sinnlos, da man ihn nur nachträglich sehen kann: Man landet jeweils nur einmal darin und die nächste Woche gleich in einem anderen, denn die Übergangswahrscheinlichkeit von Dunkelrot zu Dunkelrot ist 0.

Die Farbgebung ist noch nicht optimal, das stimmt. Ich werde die wohl mit der Zeit anpassen. Dank Dir für den Hinweis.
340  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 02, 2018, 11:54:07 AM
Die grundsätzliche Form hat etwas traditionelles.

Das Dunkelrot mit "dead" zu betiteln im Diagramm hat auch so etwas ketzerisches Cool dann müsste aber die Übergangswahrscheinlichkeit von Dunkelrot zu Dunkelrot gleich 1 sein, denn der Tod hat keine Übergangswahrscheinlichkeit in einen anderen Zustand. An der Stelle wird das "hidden" im Markov Modell eher zur not-so-hidden Gewissheit.

Ach komm, Du weisst doch zu genau, wofür "dead" beim Bitcoin steht!  Wink
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!