Bitcoin Forum
June 25, 2024, 01:31:59 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 [164] 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 »
3261  Economy / Digital goods / Re: WTS Namecoin.com domain name on: February 10, 2013, 10:00:05 AM
Someone selling a .com domain makes you know that namecoin is nearly dead? Why's that?

As long as dot-bit.org is up and running, there's no need to worry.

Quote
Project Status
Status : usable, beta
Number of public DNS servers : 4
Number of domains : 71602
Looks ok to me.
3262  Other / Beginners & Help / Re: Hello guys my graphics card on: February 10, 2013, 08:16:43 AM
Good enough? No idea how good it has to be to say "it's enough".
It will be able to mine, yes.

A 5470 should be able to run at 15-20MH/s, depending on your clock-settings.
Not really a lot, at current difficulty that's about 0.002-0.003BTC per day.
You can probably make the same amount or more on freeBTC sites without mining 24/7.
3263  Economy / Economics / Re: Bitcoin's first major deflation event, and its consequences on: February 10, 2013, 07:56:56 AM
What is this first major deflationary event in the bitcoin economy that you're watching?
What kind of price behaviour is it, that will or will not change the perception of bitcoin either way regarding the currency vs. store-of-value dichotomy?

I really don't get it, I don't see any unusual price behaviour, nor deflationary event.


And for most of the coins not being moved, why would I care? All I care about is that it's possible for me to move them around, superfast, supereasy, supercheap.
I just don't care about what other people do with their coins, hoarding, spending, burning, it's their choice, not mine.
3264  Local / Trading und Spekulation / Re: MtGox Mobile on: February 09, 2013, 05:10:39 PM
Ok, das hat sich grad erledigt.

Man muss einfach nur oft genug (gefühlte 500mal) auf die kleine Flagge klicken, dann klappt das irgendwann.  Cheesy
3265  Local / Trading und Spekulation / MtGox Mobile on: February 09, 2013, 04:44:45 PM
Nutzt hier jemand MtGox Mobile?

Hab das mal testweise auf nem Smartphone installiert, find aber keine Möglichkeit, den Handel von USD auf EUR umzustellen.
Auf der Seite findet sich dazu auch nichts und der Support-Chat ist wohl schon im Wochenende.
3266  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Überweisung weg ?? on: February 09, 2013, 03:28:52 PM
Deine (bzw jede) Überweisung ist eine Transaktion (kurz Tx), jede Transaktion hat eine eigene ID.

Ich kenn mich jetzt zwar nicht mit MultiBit aus, aber bei allen anderen Clients braucht man nur einen RechtsKlick auf die entsprechende Transaktion zu machen und kann dann die Details dazu sehen, oder gleich die ID kopieren, das geht bei MultiBit sicher ähnlich.
3267  Local / Deutsch (German) / Re: MdB erklärt Bitcoin on: February 09, 2013, 02:48:47 PM
Natürlich ist es möglich, es ist aber extrem problematisch.
Schon bei so harmlosen Regel-Änderungen wie der maximalen Block-Größe wird das problematisch, weil alte Clients die neuen, größeren Blöcke nicht akzeptieren.
Bei drastischeren Änderungen, wie an der maximalen Geldmenge, ist es praktisch aussichtslos, "die Bitcoin-Community" von der Sinnhaftigkeit einer solchen Aktion zu überzeugen. Die Leute, die damit ein Problem haben, können sich aber gerne einen alternativen Coin basteln (oder haben das bereits getan), der die Geldmenge nicht limitiert.
3268  Local / Deutsch (German) / Re: BAFIN VERBIETET GEWERBLICHEN BITCOINHANDEL on: February 09, 2013, 02:28:17 PM
Wie, Du gehörst nicht dazu?
Sind wir nicht alle Anonymous? Alle und doch keiner, das ist doch grad der Witz an der Sache.  Cheesy

Ich wäre ja auch gern nochmal 20 Jahre jünger, aber mit der Idee sympathisiere ich auch in gehobenem Alter, was mich bereits als "Mitglied" qualifiziert.
Und wer weiß, wenn mal das richtige Projekt für mich dabei ist, werde ich vielleicht auch selbst aktiv (aber ich fange nicht an zu "hacken", oder zu DDOS'en, das sollen Leute machen, die daran Spaß haben).
3269  Local / Deutsch (German) / Re: MdB erklärt Bitcoin on: February 09, 2013, 01:58:47 PM
Ein Bitcoin Client wuerde die neue Coin nicht akzeptieren und umgekehrt. Und dafür gibt es eben "mathematische Gründe, die dies unmöglich machen".

Denke ich. Falls ich da was falsch verstanden habe bitte ich um Aufklärung.

Das hast Du falsch verstanden. Es sind keine mathematischen Gründe. Der Client ist lediglich so programmiert, dass er das nicht tut. Wenn nun die ganze Welt einen Client mit kleinen Änderungen verwendet, und ihn "Bitcoin-Client" nennt, dann kannst Du natürlich darauf beharren, dass der auf Deinem System laufende Client der wahre und ursprüngliche ist. Bloß hilft Dir das nichts.
Nicht joe, Du selbst hast Bitcoin wohl falsch verstanden.
Es ist nicht der Client, der lediglich so programmiert wäre, es ist das Protokoll!
Solange Du Dich an die Regeln des Protokolls hälst, kannst Du den Client programmieren, wie Du willst, daher gibts ja schon so viele verschiedene Clients.
Wenn Du neue Regeln erstellst, ist das nichtmehr Bitcoin, auch wenn Du "Bitcoin-Client" draufschreibst.
Und solange es noch Leute gibt, die nach den alten Regeln spielen, bleibt das alte System so wie es ist, selbst wenn der Rest der Welt ein neues System nutzt.

Die alten Clients produzieren weiter Blöcke nach den alten Regeln, die neuen Clients produzieren Blöcke nach den neuen Regeln,
aus einer Blockchain werden zwei, welche von beiden was für einen Namen trägt ist irrelevant.

Das anschwellen der Blockchain im bitcoin-qt Client ist adressiert. Im Moment ist es aber kein Problem (6,8 GB) daher ist man das Thema noch nicht angegangen. Jedes MediaMarkt/RadioShack Laptop hat derzeit 500 GB. Also warum sich darum kümmern bevor wir, sagen wir, 50 GB erreichen?

Banken werden sicher nicht die einzigen Nodes in der Zukunft sein. Dieses Szenario ist nicht möglich.

Wenn die Nutzung von Bitcoin auf den derzeitigen Stand von Paypal kommt, dann reden wir nicht mehr über Gigabytes, sondern über mehrstellige Terrabytes pro Jahr. Das geht nur noch mit entsprechender Hardware.

Wichtig für meine Bemerkung war die Tatsache, dass sich die Zahl der Clients mit voller Blockchain deshalb deutlich reduzieren wird. Und das macht Änderungen am Client viel einfacher, weil weniger Leute überzeugt werden müssen.

Gruß, Mauline
Wie Akka schon sagte, sind mehrstellige Terrabytes pro Jahr durch die limitierte Blockgröße garnicht möglich, bei maximaler Ausnutzung kommen wir auf gute 50GB pro Jahr, was bei heutigen Speichermedien nun wirklich kein Monopol von einigen wenigen staatlich kontrollierten Banken mehr ist.

Zudem hätte es keinerlei Auswirkungen auf Änderungen am Protokoll, wenn sich die Zahl der Clients mit voller Blockchain deutlich reduziert. Es spielt schlicht keine Rolle, ob die Clients nun alle vollen Blöcke laden, oder sich nur die Block-Header holen, sie müssten ALLE mit den Änderungen einverstanden sein.
Einzig Nutzer von eWallets haben praktisch keine Wahl, die müssen nehmen was kommt.
3270  Local / Deutsch (German) / Re: BAFIN VERBIETET GEWERBLICHEN BITCOINHANDEL on: February 09, 2013, 01:24:03 PM
Edith:
Die Frage ist vielleicht eher, wo es denn hingehen soll: Eine "unaufhaltsame", unregulierte Anarcho-Währung im Sinne von SR, oder eine regulierte, alltägliche, benutzerfreundliche Allerweltswährung à la Paypal?
Ich bin für: Beides! :-)

Ente

Diese beiden Lager gibt es innerhalb der Community.
Ich weiß nicht, ob dem tatsächlich so ist. Woran machst Du das fest, daß es da diese 2 Lager gibt?

Das schöne an Bitcoin ist doch, daß es jeder so nutzen kann, wie er/sie es für richtig und sinnvoll hält. Da können sämtliche Lager fröhlich nebeneinanderher koexistieren, ohne das sich die jeweils Anderen daran stören müssten.
3271  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin fork mit I2p support on: February 09, 2013, 11:06:00 AM
Naja, laut https://bitcointalk.org/index.php?topic=129878.0 verwendet I2P wohl auch zu große Adressen um ohne größere Umbauten im Netzcode in mainline anzukommen.
Darum brauchts auch wohl einen Client-Fork, damits im I2P-Netz genutzt werden kann.

Bitcoin-QT hat übrigens Support für TOR.
TOR ist nunmal nicht I2P.  Wink

Leider ist I2P nicht sehr verbreitet, die Nutzung von Bitcoin innerhalb des Netzes könnte dazu beitragen, das zu ändern.
Werde das mal im Auge behalten und demnächst vielleicht mal wieder I2P installieren, um das auszuprobieren.
3272  Other / Beginners & Help / Re: Whats the best way to mine bitcoins? on: February 09, 2013, 09:26:33 AM
CPU mining is done. GPU mining is still profitable though, for now.
....
....
I would wait until the product is proven though, and then use an online mining calculator to estimate how long your break even ROI would be. That requires knowing your electricity costs and making some other assumptions ..
Calculating break ROI on a future product requires knowing your electricity costs, but claiming that GPU mining is still profitable doesn't?   Roll Eyes

My GPUs are offline a couple of months already for a reason, although with the recent rise in price it gets back closer to break-even, yet still no profit in sight and with first ASICs being shipped probably won't be profitable ever again.
It might still be profitable for you, but without knowing electricity costs for OP you can't tell if it would be for him too. But even if it would be, it's doubtful to get back the initial investment for GPUs.

But besides the requirement to know about power costs there's a lot more one needs to know to give advice about what the best way is, for example when you want to start, or how much money you want to invest, if you want to do it for fun, or for profit,....

Probably best to not mine at all (at least for now, wait for ASICs to "be available") and look for other ways to get some coins.
3273  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: The best QUOTES or SENTENCES about Bitcoin on: February 09, 2013, 01:18:52 AM
Andrew Couts: "Bitcoin isn’t just unique; it’s punk rock – the antithesis of all the other mothballed nonsense I’d seen at Money2020."
3274  Local / Deutsch (German) / Re: MdB erklärt Bitcoin on: February 08, 2013, 11:05:37 PM
Mal als Beispiel: Die Client-Entwickler beschließen, die Ausschüttung für die Miner wieder auf 50 Bitcoins zu erhöhen. Die Mehrheit der Client Betreiber akzeptiert diese Änderung, d.h. verwendet diese Clients. Dann ist das mitnichten ein neues System, und schon gar kein unabhängiges, sondern genau das existierende, bloß mit leicht geänderten Regeln. Alle existierenden Bitcoins bleiben weiterhin gültig, nur die Regeln für die Zukunft sind andere.
Es ist ein neues System und nicht das existierende, ob Dir das gefällt oder nicht.

Du magst insofern recht haben, das alle existierenden Bitcoins auch in dem neuen System gültig sind, das alte System wird aber weiterhin existieren, mit seinen alten Regeln. Die alten (bzw "echten") Bitcoins sind dann in 2 Systemen gültig, die neuen (bzw "un-echten" sowohl die "echten", alsauch die "un-echten") jedoch ausschließlich in dem neuen System einem der beiden Systeme.

3275  Local / Deutsch (German) / Re: MdB erklärt Bitcoin on: February 08, 2013, 10:13:18 PM
Sowohl die Geldmenge als auch das Geldmengenwachstum sind nicht mathematisch fixiert, sondern im Code der Clients sind bestimmte Regeln hinterlegt. Das macht insofern einen Unterschied, als dass sie nicht unabänderlich sind.
Doch, in diesem System sind sie, eben durch diese Regeln, unabändlerlich.
Änderst Du die Regeln, änderst Du damit das ganze System, bzw erzeugst ein neues, vom jetzigen völlig unabhängiges System.

Das alte System, mit seinen Regeln, fixierter Geldmenge und fixiertem Geldmengenwachstum bleibt weiterhin bestehen, daran ändert sich durch ein neues System nichts.
Welches der beiden Systeme dann zukünftig von wievielen Leuten genutzt wird, ist eine andere Frage.
3276  Other / Beginners & Help / Re: Presenting Bitcoin to the company I work for. on: February 08, 2013, 09:23:02 PM

Please...
to recommend the Bitcoin Consultancy, or Intersango-Gang, which is actually the same group of scammers, to anyone is a really bad idea.
Those security experts are responsible for the whole Bitcoinica deasaster. They don't care about users, they just want your money.

A company (or any individual) trusting them might soon be dissapointed and probably blame it on Bitcoin.
3277  Local / Deutsch (German) / Re: Youtube - Bitcoin im Detail erklärt on: February 08, 2013, 02:31:46 AM
Dein Bitcoin-Client kennt ja die Kriterien, die erfüllt sein müssen, er prüft das also selbst, erstellt dann einfach einen neuen Block und schickt ihn an alle anderen Clients, die dann ihrerseits diesen neuen Block überprüfen können.
Es wird also gleich der Block verschickt, der ja praktisch aus den verwendeten Parametern und dem Hash besteht.
3278  Local / Deutsch (German) / Re: Youtube - Bitcoin im Detail erklärt on: February 07, 2013, 06:01:01 PM
Ja, die Blockchain ist das "große allwissende Bitcoin Transaktiosnbuch".


Der Hash wird von Deiner Grafikkarte erzeugt.
Der Bitcoin-Client nimmt einen Haufen an Daten, darunter der 256-bit Hash des vorherigen Blocks, ein 256-bit Hash basierend auf allen ihm bekannten (bislang nicht gespeicherten) Transaktionen, der aktuelle Zeitstempel, der momentane Schwierigkeitsgrad und die sogenannte Nonce (eine 32-bit Zahl, beginnent bei 0 und mit jedem ausprobieren steigend)
und macht aus all diesen Daten den sogenannten Block Header.
Dieser Block Header wird dann von Deiner Grafikkarte ge'hasht und da sich nach jedem Versuch der Zeitstempel ändert, ändert sich auch jedesmal das Ergebniss, also der erzeugte Hashwert.
Wie Du aus dem Video hoffentlich gelernt hast, suchen wir je nach Schwierigkeit einen Hashwert, der mit entsprechend vielen Nullen beginnt.
Deine Grafikkarte probiert und probiert und probiert nun solange, bis ein Hashwert erzeugt wird, der mit genügend Nullen beginnt, DAS ist dann ein Winning-Hash.


Und ja, es gibt auch Nicht-Winning-Hashes, sogar viel mehr als Winning-Hashes,
nämlich alle die, die Deine Grafikkarte durchprobiert, die aber nicht genug Nullen am Start haben.  Wink
Nur Winner können vom Bitcoin-Client dazu genutzt werden, einen Block zu erzeugen.


Nein, wenn Du Deinem Freund 2BTC überweist, wird die Transaktion NICHT verschlüsselt,
sie wird lediglich SIGNIERT, d.h.  der "Vertrag" in dem Du die "Besitzansprüche" dieser 2BTC an Deinen Freund überträgst, wird von Dir unterschrieben.
Wenn man die Transaktion verschlüsseln würde, könnte sie ja nicht jeder lesen, es muss sie aber jeder lesen können, wenn sie in einen Block geschrieben werden soll.


Die Teile die 25 Bitcoins wert sind kommen (und so ist es tatsächlich) aus dem Nichts,
es ist die erste Transaktion frischer Coins, der Transfer findet in diesem Falle aus dem Nichts auf eine Adresse desjenigen statt der diese Transaktion abspeichert.

Immernoch kompliziert, aber ich hoffe es wird langsam.  Cool
3279  Local / Deutsch (German) / Re: Youtube - Bitcoin im Detail erklärt on: February 07, 2013, 05:05:49 PM
Was genau bedeutet Transaktionen abspeichern? Was passiert da? Evtl. ein (deutscher) Link zum nachlesen?
Also, als deutschen Link kann ich Dir auf die Schnelle auch nur den zum Bitcoin-Wiki nennen,
aber auch da besteht Umformulierungsbedarf (um es mal nett auszudrücken).

Ich versuchs mal kurz und knapp:

Um sicherzustellen, daß Coins, die bereits versendet wurden, nicht ein zweites mal versendet werden und auch, um überhaupt das Guthaben auf einer bestimmten Adresse überprüfen zu können, müssen sämtliche Transaktionen ja irgendwo abgespeichert werden.
Das geschieht im Bitcoin-Netzwerk in aneinandergereihten Blöcken (der sogenannten Blockchain).
Die Erstellung dieses Speicherplatzes (denn nichts anderes sind Blöcke) und Speicherung sämtlicher Transaktionen auf diesem Speicherplatz ist Hauptaufgabe des Minings, völlig unabhängig davon, ob dadurch auch Coins generiert (oder besser verteilt) werden, oder nicht.

Um einfach mal den Vergleich mit PayPal zu machen, da werden Transaktionen einfach in der Datenbank von Deinem Account auf meinen verbucht, im Grunde passiert bei Bitcoin nichts anderes, nur eben nicht in einer klassischen Datenbank, sondern in Blöcken, die praktisch eine verteilte, öffentliche Datenbank darstellen.

Das diese Blöcke ganz nebenbei auch dazu genutzt werden, die Coins erstmalig in Umlauf zu bringen, ist nur ein weiterer, sehr cleverer Schachzug von Satoshi.
Dadurch löst er gleich 2 Probleme auf einmal, er gibt den Leuten einen Anreiz die systemrelevante Arbeit zu erledigen und er verteilt die Coins auf eine ziemlich gerechte Art und Weise unter denen, die dafür sorgen, daß das Netzwerk funktioniert.
Es ist und bleibt ein erfreuliches Nebenprodukt der Arbeit, die sowieso gemacht werden muss.


Das ist ja grad das geniale und fundamental neue an Bitcoin, die verteilte Datenbank, genannt Blockchain.
Erstmal erscheint einem alles (wie Du selbst sagst) hochgradig suspekt, aber wenn man mal kapiert hat, wie das ganze funktioniert, kommt man nicht umhin, Satoshi allerhöchsten Respekt zu zollen.  Wink

Wenn meine Grafikkarte "mint", dann tut sie eigentlich irgend was mit den Transaktionen (Bitcoinbuchungen?) ? Wenn ja, was?
Die Grafikkarte selbst hash't nur, den Rest macht Dein Bitcoin-Client (oder im Falle des pooled Mining der Bitcoin-Client des Pools).
Wenn Deine Grafikkarte nun einen Winning-Hash findet und Dein Bitcoin-Client damit einen gültigen Block erzeugen kann, werden in diesem neuen Block alle Transaktionen abgespeichert, die Deinem Client bekannt sind und bislang noch in keinem anderen Block abgespeichert wurden und werden somit (ein erstes mal) bestätigt.
Um nochmal den PayPal-Vergleich heranzuziehen, das ist als wenn bei PayPal die Transaktion darauf warten würde, das jemand manuell die Umbuchung in der Datenbank vornimmt, erst wenn ein neuer Block erzeugt wird, ist Platz in der Datenbank, um die neue(n) Buchung(en) vorzunehmen.


Ach, das klingt alles schonwieder viel zu kompliziert.  Grin
3280  Local / Deutsch (German) / Re: Youtube - Bitcoin im Detail erklärt on: February 07, 2013, 03:01:19 PM
Und damit hätte der Laie ja auch vollkommen recht, sie kommen aus dem nichts.
Man könnte auch sagen, das Satoshi sie (alle) mit dem Protokoll entworfen hat, aber anstatt sie alle auf sein eigenes Konto zu überweisen und dann zu verkaufen, werden sie erst nach und nach unter denjenigen ausgeschüttet, die die notwendige Arbeit verrichten (die darin besteht, Transaktionen abzuspeichern und nicht darin, Coins zu produzieren).

Natürlich kommt die Frage auf, nur sollte man sich nicht dazu hinreißen lassen, Mining als Notwendigkeit zum produzieren der Coins zu bezeichnen, da es aus ganz anderen Gründen notwendig ist. Am besten wäre, man würde es garnichtmehr Mining nennen, um von vorneherein diese Assoziation zu vermeiden und es endlich mehr als Distribution denn Produktion zu begreifen, aber der Zug ist wohl schon abgefahren.  Wink
Pages: « 1 ... 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 [164] 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!