Bitcoin Forum
May 30, 2024, 08:53:27 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
381  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 07, 2017, 01:23:37 PM
Das freut mich. Danke für die Rückmeldung.

Und jetzt lese dir dein Startposting nochmal durch. Im Prinzip steht da alles genau so drin. :-D
382  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ab wann ein Hardware Wallet ? on: November 07, 2017, 01:16:20 PM
Was sind denn die genauen Vorteile von Hardware Wallet und Paper Wallet und was ist der Unterschied der beiden?

Ein Paperwallet, was im einfachsten Fall der notierte Privat-Key einer Adresse ist, ist, wenn es sicher (offline) erzeugt wurde, das sicherste und gleichzeitig billigste Wallet, was man sich vorstellen kann. Es muss ja auch kein Papier sein wenn z.B. Feuer ein denkbares Szenario sein kann. Auch kann man diesen Code leicht kopieren und an zwei verschiedenen Orten lagern.
Der Nachteil ist, dass es recht unflexibel ist, und wenn es einmal zum Versenden genutzt wurde, sicherheitstechnisch praktisch verbrannt sein kann.

Ich würde demjenigen ein Paperwallet raten, der seine Coins einfach nur lagern oder auf einer Adresse sammeln will (oder sich das Geld für ein Hardwarewallet sparen will).



Ein Hardware-Wallet bietet dir eine relativ sichere Möglichkeit, auch mit deinen Coins zu arbeiten also hin- und her zu überweisen. Diese Möglichkeit ist relativ sicher, da die privat-Keys auf dem Stick bleiben und Transaktionen dort gebildet werden. Somit ist das Ganze deutlich sicherer als eine Software auf dem PC (oder gar ein online-Wallet).
Eine Restunsicherheit bleibt aber (ein Angriff/Hintertüren der Entwicker oder andere (bisher unbekannte) Schwachstellen oder Angriffe von außen.

Wer regelmäßig größere Beträge bewegt, ist mit einem Hardwarewallet meiner meinung nach gut bedient.


Wer nur mit kleineren Beträgen hantiert, kann aber auch ruhigen Gewissens auf einem ordentlichen PC eine Walletsoftware nutzen. Das ist im Grunde ebenfalls recht sicher. Es muss ja nicht der PC sein, auf dem geklaute Software läuft oder mit dem man sich auf den Pornoseiten rumtreibt.
Aber je gerößer die Beträge werden, um so nervöser wird man eben.
383  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin - Jeder einzelne Verfolgbar? on: November 07, 2017, 12:57:29 PM
Ja klar. Das kannst du sehen. Klicker dich doch mal in einem Blockexplorer wie blockchain.info durch die Transaktionen. Du kannst bei allen Transaktionseingängen sehen wo diese herkommen (also von welchen Adressen) und dort ebenfalls den Ursprung klicken. So kannst du jedes Satoshi zurückverfolgen bis es aus irgend einem Block gefallen ist.

Das Problem, die s.g. Pseudonymität, ist, dass du zwar jede Transaktion und Höhe der Überweisung sehen kannst und wo deren Teile wiederum herkommen aber eben nicht (so einfach) WER hier der Empfänger oder der Versender ist.

Diesen Verkehr zu analysieren kann man tun und so etwas wird auch gemacht. Prinzipiell hängt es am Nutzer wie Anonym dieser ist. Wenn du z.B. eine Spendenadresse einrichtest, kann man auf dem ersten Blick sehen, wieviele Coins du damit einnimmst.
Würdest du Drogen verkaufen oder aus anderen Gründen ein gesteigertes Anonymisierungsbedürfnis haben, kannst du durch Intelligentes Coin-Managment praktisch unbegrenzte Anonymität erlangen.
384  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Ab wann ein Hardware Wallet ? on: November 06, 2017, 12:31:00 PM
Nur, dass dein Eiertelefon eben KEIN Hardware-Wallet ist und zu allem Überflüss noch online und lediglich SPV.
"Sicher" ist anders. Beim Bevorstehenden Hardfork sind SPV-Wallets vielleicht nicht die beste Wahl.
Höre mal in Bitstaub 29 rein. http://bitstaub.diskordia.org/?podcast=bs029-2x-or-no2x

Edit: Ach du willst nur die Keys speichern. Das geht natürlich. Dann hast du sowas wie ein Paperwallet. Hat mit einem Hardwarewallet aber ebenfalls wenig zu tun.
385  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Nur wallet.dat vorhanden on: November 06, 2017, 10:25:16 AM
btc_ail: Was ist eigentlich deine Frage?

Wie bereits gesagt wurde ist das ja ein fremdes Thema wo du dich eingeklinkt hast. Du hast aber nie eine konkrete Frage gestellt.

Willst du jetzt wissen, ob ein Paper- oder ein Hardware-Wallet besser oder sicherer ist?
Das hängt sehr vom Einsatzgebiet und der Bequemlichkeit ab. Beide Wallets haben ihre Daseinsberechtigung.

Aber wie gesagt: Entweder beliest du dich im Forum/Netz, antwortest in einem thematisch passendem Beitrag oder öffnest einen eigenen zu genau deinem Problem.
386  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 06, 2017, 08:12:03 AM
Du solltest bedenken, dass es in (fernerer) Zukunft VIELLEICHT Probleme mit deiner uralten TX geben könnte. Prinzipiell bleibt sie natürlich immer gültig, fraglich ist eben, ob deine TX in -sagen wir 10 Jahren- noch sinnvoll ist und dann vom Netzwerk akzeptiert wird oder in Blöcke aufgenommen wird.
Als Beispiel sei die Fee genannt. Hättest du vor 5 Jahren eine TX ohne Fee gebaut, die damals noch völlig in Ordnung war, hättest du heute eine TX, die zwar immer noch gültig ist, aber mit der du große Schwierigkeiten haben wirst.

Eine TX für ein paar Monate wegzulegen sehe ich als unproblematisch. Über mehrere Jahre könnte es Schwierigkeiten geben.
Was ich sagen will: Verlasse dich nicht auf deine gespeicherte TX. Das System entwickelt sich nebenher weiter.
Behalte in jedem Fall den Zugriff auf die Coins!
387  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 06, 2017, 07:36:27 AM
Wenn Du schon grad online bist ... bleibt noch die Frage: Wie bekäme ich die gespeicherte Roh-TX in bitcoin-qt mit leerer Wallet oder ganz ohne um sie zu broadcasten? Nur damit man nicht von irgendeinem Webinterface abhängig ist.

Na irgendwas zum Broadcasten brauchst du schon. Entweder einen fremden Knoten (Kumpel, Webinterface, sonstwas) oder einen eigenen. Am sichersten Core.

Also einen nakten Knoten aufbauen (der sich beginnt zu synchronisieren) und in der Konsole "sendrawtransaction <hex string>" eingeben. Fertig.
Dann landen die Coins natürlich nicht in diesem neuen Wallet sondern in der Zieladresse - is klar. Diesen temporären Knoten brauchts nur zum Senden. Anschließend kann der eigentlich weg.
Die Adresse kann natürlich anschließend in diesen Knoten/Wallet importiert werden - is auch klar.
388  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 06, 2017, 07:13:35 AM
Auch ist es auf den ersten Blick nicht intuitiv, dass bei keiner Verbindung zum Netzwerk trotzdem die Transaktion abgespeichert wird.
Gegenfrage: Du hast alles Nötige zum Bau der TX. Warum sollte die TX dann NICHT gebaut werden?

Man würde ja eigentlich eine Fehlermeldung erwahrten.
Die würde ich frühestens erwarten, wenn das Broadcasten scheitert.
Ich glaube aber, auch dann kommt keine sondern es wird einfach ins Leere gebroadcastet.
389  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren on: November 06, 2017, 06:50:35 AM
Zusammengefasst: Du willst den aktuell als sicher geltenden SHA-Standard mit Grundschulmathematik erschlagen und kommst nicht auf die Idee, einem Denkfehler aufzusitzen?

Aber mal ernst und sachlich: Erkläre doch bitte mal, warum du partout ständig beim Bitcoin-Mining ansetzt? Es ist doch zunächst völlig Rille, WAS du verhasht.

Präsentiere uns doch IRGENDWAS, dessen HASH mit +15 Nullen beginnt. Das wäre schon beeindruckend.
390  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 06, 2017, 06:27:54 AM
Ich muss hier nochmal nachhaken, reicht es, sich per bitcoin-qt eine Transaktion zusammenzuklickern und anstatt auf "Send" zu drücken öffnet man die Konsole und gibt das entsprechende Kommando (https://bitcoin.org/en/developer-reference) ein und bekommt die Rawtransaction? Leider habe ich das entsprechende Kommando nicht gefunden bzw. die Beschreibung passt nicht. Scheinbar ist immer die Transaktions-ID notwendig. Und die muss man ja auch irgendwoher bekommmen. Onkel google war auch nicht sehr hilfreich.

Leute, sowas muss doch gehen ohne Programmierkenntnisse nutzen zu müssen. Kann doch nicht sein, dass ich der erste bin der das fragt. Das ist eine essentielle Funktionalität.

Wenn die Kiste wirklich offline ist, warum dann nicht auf "Send" drücken? Dann siehst du die TX in der Übersicht und kannst per Rechtsklick dir die Roh-TX für später wegspeichern. Das wäre der einfachste Weg, oder?

Oder Verstehe ich dein Problem nicht?
391  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 06, 2017, 06:22:06 AM
So recht verstehe ich wirklich dein Problem nicht. Du beschreibst selbst haarklein das richtige Vorgehen.

Du beschreibst wie eine Transaktion gebaut und signiert wird und weißt selbst, wie sie anschließend gebroadcastet wird.

Dein Problem wird jetzt ja wohl nicht sein, wie du die Ausgabe der Roh-TX in eine .txt-Datei oder auf ein Stück Papier bekommst, oder?
Nein, dafür gibt es keinen Knopf, aber das ist wirklich der einfachste Teil der Aufgabe.
Die TX-ID ergibt sich aus der Roh-TX. Diese kannst du dir notieren, musst du aber nicht. Die kann jederzeit wieder neu berechnet werden und ist heute die gleiche wie in einem halben Jahr.

Wenn du deine TX wirklich selbst bauen willst (und nicht den Überweisungsknopf nutzt) ist es ja eigentlich am allereinfachsten. Du machst die Schritte exakt genau so wie du es online machen würdest und lässt einfach das Broadcasten weg. Stattdessen speicherst du einfach die Roh-TX weg oder schreibst sie meinetwegen händisch auf. -> Fertig.

Wo hängts?
392  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Hab ich was falsch gemacht? on: November 06, 2017, 06:08:40 AM
ich muss hier doch noch einmal nachhaken. Soweit ich weiss gab es früher keine Transaktionsgebühren bei Bitcoins.
Nun. Im Grunde hat sich nichts verändert. Du konntest früher schon Transaktionen mit oder ohne Fee versenden und kannst das noch immer. Aktuell ist es eben nur sehr unwahrscheinlich, dass eine Transaktion ohne Fee in einen Block aufgenommen wird, da genügend Transaktionen mit (höherer) Fee im Mempool sind und die Miner bevorzugt TXe mit möglichst hoher Fee in ihre Blöcke aufnehmen.

Wie sind diese Entstanden und aus welchem Grund heraus?
Wie gesagt, man konnte schon immer TXe bauen, bei denen Geld übrig bleibt (was dann die Fee ergibt). Früher, als noch deutlich weniger Bitcoins versandt wurden als heute, war in den Blöcken meist noch viel Platz und man konnte Gebührenfrei Transaktionen aufnehmen ohne, dass es einem Weh tut. Heute suchen sich die Miner eben die TXe im Mempool aus, die die höchste Fee bringen um den Gewinn zu maximieren. Transaktionen mit wenig oder gar keiner Fee haben dann das nachsehen.

Die gleiche Frage auch für die Dauer der Transaktion, wenn ich das richtig verstehe, kann das System nur eine gewisse Anzahl an Transaktionen Zeiteinheit verarbeiten. Diese Anzahl scheint sehr gering zu sein - sonst gäbe es ja nicht die Wartezeiten.
Diese Anzahl ergibt sich aus den in der Bitcoin-Software hart definierten Fakten der Blockgröße (neu Blockgewicht) und der Anzahl der Blöcke pro Zeiteinheit (ca. alle 10 min ein Block).
Es passen also in einen Block, der durchschnittlich alle 10 Minuten gefunden wird, nur eine bestimmte Anzahl Transaktionen (Größenordnung: wenige tausend). 

Wie soll so eine Währung dann auf lange Zeit funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass es immer mehr und mehr Transaktionen werden - vor allem auch Transaktionen welche schnell geschehen müssen.
Ja, das ist in der Tat ein Problem. Das Problem der Skalierung ist seit Jahren der größte Streitpunkt in der Bitcoin-Community und führt gegenwärtig zu mehreren Hardforks (Bitcoin-Cash und Segwit-2X).
393  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: November 02, 2017, 12:31:29 PM
.. um 20 Jahre lang.. (Berechnung wenn der bitcoin nur um 100% jedes Jahr steigt)

Vielleicht sollte man nicht seine nächsten 20 Lebensjahre danach ausrichten, dass IRGENDWAS jährlich um 100% steigt.

Keiner weiß, was mit Bitcoin in den nächsten Jahren passiert. Kann gut sein, dass er in 5 Jahren ganz gut dasteht. Muss aber nicht. Was in 10 oder 20 Jahren ist, kann in diesem Feld nicht prognostiziert werden.
Lass uns erst mal über den November kommen. :-)
394  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: November 02, 2017, 12:23:19 PM
Meine "richtigen Coins" behalte ich natürlich, aber mir hat der Verkauf eines BCH mein Winterauto samt Steuern/Versicherung bezahlt. Das war allerdinga auch nur ein 99er Ford Focus Cheesy.

Trotzdem: Danke, Bitcoin-Cash!
395  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin vs. Segwit2X Hard-Fork on: November 02, 2017, 12:01:29 PM
Welchen softfork meinst du?

Er meint bestimmt die Segwit-Aktivierung BIP91/BIP141 als erste Schritte des NYA.
396  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Nur wallet.dat vorhanden on: November 02, 2017, 11:40:09 AM
Du vermischt aber zwei Sachen. Es geht um die sichere und lang andauernde Lagerung von Coins. Der Fall der Wiederherstellung von ahnungslosen Erben o.ä. wurde hier zum ersten mal thematisiert. Und da habe ich einfach die einfachste Lösung geschildert.

Aber selbst hier sehe ich keinen spürbaren Nachteil gegenüber Hardwarewallets, wenn wirklich unbedarfte User das Ding erben.
In beiden Fällen wird sich der Empfänger große Gedanken machen müssen, wie damit umzugehen ist (wenn er sich überhaupt des Wertes bewusst ist).
und Fallstricke lauern in beiden Versionen, aber eher auf sozialer Ebene (man vertraut sich vielleicht nicht dem richtigen Berater an o.ä.).

Nochmals: Ich bin mir der Vorteile eines Hardwarewallets durchaus bewusst und in vielen Fällen ist das sicherlich auch sinnvoll und praktisch, keine Frage.
Was mich stört ist nur, dass es oft als "sicherste Möglichkeit zur Langzeitlagerung" angepriesen wird. Das ist grundsätzlich schlicht falsch (da trotz Open-Source prinzipiell ein Angriff der Hersteller oder ähnliche Schwachstellen NIE ausgeschlossen werden können).
In vielen Fällen reicht ein Papier völlig aus. Wer hardware trotzdem mag: Bitte! Kein Problem.

Im übrigen finde ich, dass dem Themenstarter sehr wohl geholfen wurde.
397  Local / Anfänger und Hilfe / Re: bitcoin an alte adresse gesendet, was kann ich machen? on: November 02, 2017, 11:23:48 AM
So ist es. Die Frage ist, was meinst du mit "alter" Adresse. Adressen verlieren nie an Gültigkeit. Wer die Adresse mal kontrolliert hat, sollte sie auch weiterhin kontrollieren können.
Ist es eine alte Adresse von dir, sollten die Coins trotzdem ankommen, wenn du noch das selbe Wallet nutzt.
Wolltest du damit irgendwas bezahlen, funktioniert der normale Bestellablauf vermutlich nicht mehr automatisch und du müsstest den Empfänger benachrichtigen, dass das Geld an die Alte Adresse gegangen ist.
Das "dümmste", was passieren könnte, ist, dass das Wallet, dem diese Adresse mal gehörte wirklich "weg" ist, dann sind auch die Bitcoins weg, ja.

Prinzipiell "gehören" Adressen niemandem und sie sind auch nie alt, unbenutzt, abgelaufen oder sonstwas. Alle möglichen Adressen existieren zu jedem Zeitpunkt. Egal ob mit Guthaben oder ohne. Man kann nie mit Gewissheit sagen, ob jemand aktuell den Schlüssel dazu besitzt um sie auszugeben oder nicht.
398  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage: bitcoin-qt, Transaktion offline erzeugen, ohne wallet versenden, möglich? on: November 02, 2017, 11:04:59 AM
Vorgehen mit Wallet (offline):

1. Starten von bitcoin-qt mit gegebener Blockchain, Inhalt der Wallet wird angezeigt;
2. Erzeugen von Transaktion und Signierung dieser;
3. Abspeichern der Transaktion als (Text)Datei.

Vorgehen ohne Wallet aber mit Transaktion (online):

1. Starten von bitcoin-qt mit gegebener Blockchain und neuer, leerer Wallet;
2. Synchronisierung der Blockchain;
3. Laden der Transaktionsdatei und broadcasten der Transaktion.

Exakt so.

Geht sowas? Und wenn ja, wie?
Exakt so, wie du es selbst vorgeschlagen hast.

Zum Broadcasten der TX muss aber qt nicht synchron sein. Eigentlich brauchst du nicht einmal qt sondern kannst das auch irgendwo im web oder bei einem Kumpel machen.
In der Roh-TX sind keine Schlüssel oder andere geheime Daten und nach dem Broadcast hat sie eh jeder Knoten. Du könntest die Roh-TX genausogut hier Posten. Irgendwer findet sich schon, der sie broadcasten wird. ;-)

Gibt es irgendeinen besonderen Grund, warum du die TX händisch bauen und signieren willst? Das ist jetzt auch nicht so ein Akt aber eigentlich nicht notwendig.
Den Überweisungsknopf drücken, ggf. Coincontrol nutzen, Überweisung ausführen, Roh-TX exportieren/speichern. Geht alles offline.

399  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Hard Fork und Free Coins ??? on: November 01, 2017, 03:17:12 PM
Hat der Gold-Fork eigentlich tatsächlich schon stattgefunden? Also gibt es schon Gold-Blöcke? Noch nicht, oder? (Oder schürfen die Entwickler schon heimlich?)
400  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Hilfe beim verstehen von Bitcoin on: November 01, 2017, 02:52:37 PM
...es gibt in der Tat Leute, die das schon gemacht haben,
hier z.B. kam jemand auf sagenhafte 0.67 Hashes pro Tag.

Sehr geil! Danke für den Link.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!