Bitcoin Forum
May 31, 2024, 01:29:31 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
421  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Händler, die BTC akzeptieren : wie ? on: October 22, 2017, 01:05:22 PM
Es gibt mittlerweile schon einige Steuer-Themen hier. Ich kann da leider nichts dazu sagen. Aber vielleicht solltest du diesbezüglich noch schreiben, um welches Land es geht. Da wird es bestimmt regionale Unterschiede geben.

Wie sinnvoll und ggf. leichtsinnig es als Händler ist, finanzielle Rücklagen als BTC zu deponieren, ist noch mal ein anders Thema. Der sehr schwankende Kurs kann da vielleicht mal zu Problemen führen wenn der Zulieferer nur konventionelle Währung akzeptiert, der BTC gerade im Kurs gesunken ist und die letzten Kunden bei einem starken Kurs gekauft haben.
Aber das hängt natürlich auch vom Geschäft(smodell) ab.
422  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Händler, die BTC akzeptieren : wie ? on: October 22, 2017, 11:44:27 AM
Da sich die erste Frage auf Händler bezog verstand ich die Frage so: "Wenn ihr als Händler BTC bekommt..."

Egal. Es wurde ja jede Option beantwortet. ;-)
423  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Händler, die BTC akzeptieren : wie ? on: October 22, 2017, 11:25:55 AM
Ja, läuft über bitpay. Ist ähnlich wie paypal.

Selbstverständlich werden die BTC bevorzugt gehalten.

Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege. Ja, die Händler nutzen in der Regel Zahlungsdienstleister. Schon aus steuerlichen Gründen.
Aber dann sollten diese doch praktisch gar nicht in Berührung mit den BTC kommen und haben somit gar keine Chance, sie zu halten. Oder?

Deine Zwei kurzen Sätze oben schließen sich meines Verständnisses nach gegenseitig aus. Entweder man nimmt direkt Bitcoins entgegen und kann sie halten (wenn man mag) oder man nutzt einen Zahlungsdienstleister wie Bitpay und erhält konventionelle Währung (und kann eben keine Coins halten).
424  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Unverständliche Transaktion - BCC verloren? on: October 22, 2017, 10:59:43 AM
Folgendes ist passiert:

Ich habe im Juni 2015 10 BTC an Kraken gesendet. Dort sind auch 10 BTC angekommen. In meinem Bitcoin Core Wallet wurde die Anzahl meiner verfügbaren Coins auch um 10 reduziert. Soweit alles gut.
Wenn ich mir die Transaktion jedoch in der Blockchain anschaue, wurden dort 12 BTC verschoben. Und zwar 10 an Kraken (wie gewünscht) und 2 an eine andere Adresse.

Das ist völlig normal. Du hattest keine "glatten" Teilbeträge in deinem Wallet sondern angenommen nur eine einzige Zahlung wo du mal 12 BTC erhalten hattest. Um davon 10 auszugeben müssen alle 12 bewegt werden.
10 gehen an den eigentlichen Empfänger, und das Wechselgeld (Change) geht an eine Adresse in deinem Wallet, die Core dafür neu anlegt.

Diese 2 BTC wurden mir aber nach wie vor als verfügbar angezeigt (in der Wallet ist auch nur die Transaktion über die 10 BTC zu sehen).

Ja, genau so ist es richtig.

Gestern habe ich meine restlichen BTC auf ein neues Paper Wallet übertragen und von dort in ein BTC.com Wallet importiert um an meine BCC zu kommen. Auch das hat funktioniert, allerdings war der BCC-Bestand um genau die 2 reduziert, die auf der unbekannten Adresse lagen. Die BTC habe ich anschließend wieder auf meine alte Adresse transferiert, wo sie auch in voller Höhe angekommen sind.

Hier muss ich passen und kann dir nicht folgen, was du aus welchem Grund wo hin transferiert hast. Wenn du gestern was auf ein NEUES Paperwallet überwiesen hast, kannst du von dort aus unmöglich BCC abziehen.
Da hast du jetzt irgendwas missverständlich ausgedrückt oder verwechselt.

Sei es drum... Dir geht es jetzt eigentlich nur um die 2 BCC, die wegen der dir unbekannten Wechselgeldadresse aktuell nicht zur Verfügung stehen?
Diese Lösung ist einfach: Lasse dir die TX von 2015 anzeigen und merke dir die Adresse, an die die 2 BTC gegangen sind. In deiner Core-Wallet wirst du diese Adresse unter "Empfangsadressen" finden.
Von dieser Adresse exportierst du den privat-key, importierst diesen in einer BCC-Wallet und wirst dort deine beiden BCC finden.

Edit: Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob Wechselgeld-Adressen wirklich unter "Empfangsadressen" auftauchen (ich glaube fast, dass sie das nicht tun). Egal. der Privatkey lässt sich trotzdem exportieren (in der Konsole mit "dumpprivkey").
425  Local / Projektentwicklung / Re: [HYIP] Bitcoin mining - Lifebit.io - 1,5% bis 7% tägliche Rendite on: October 21, 2017, 04:22:06 AM
Heute möchte ich euch eine neue Bitcoin Mining Platform namens Lifebit vorstellen. Lifebit investiert in erneuerbare Energien und produziert so Bitcoins, zu niedrigeren Kosten

...

Es ist ein Affiliate-System auf 3 verschiedenen Leveln eingebaut, mit einer totalen Summe von 9%.
Jede Wette, dass dort nicht ein einziger Megahash gemined wird.

Ich möchte anmerken das ... welche möglicherweise in einem Ponzi System enden...
Das sollte ziemlich sicher sein.

Dass jemand plötzlich entdeckt, dass "Solarstrom nix kostet" (was natürlich falsch ist, wie wir alle wissen) und deshalb "kostenlos minen" will kommt nun ja fast wöchentlich vor.
Bitte zahlt dort nichts ein, auch wenn ihr vielleicht noch oben in der Pyramide steht. Es ist trotzdem Betrug (an anderen).
426  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaction Hash - Frage zu der Bitcoin-Transaktion on: October 20, 2017, 11:42:01 AM
Irgendwo in den Tiefen des Webs ist das auch bebildert und vielleicht besser verständlich. Ich versuche es trotzdem mal mit Worten.

Du kannst den Inhalt deines Wallets durchaus mit deiner Brieftasche vergleichen:
Du hast eine leere Breiftasche.
10 deiner Kumpels geben dir Beträge zwischen 5 und 10 Euro. Sie verwenden dazu Münzen und Scheine in allen Größenordnungen. Du hast zum Schluss 75 Euro und bezahlst damit die Rechnung des Pizzalieferdienstes in Höhe von 74,95€.
Was holst du da aus deiner Brieftasche? Einen 75€-Schein oder die Münzen und Scheine deiner Kumpel? Und da dir von deinen Kumpeln keiner 5Cent-Münzen gegeben hat, musst du dem Pizzaboten alles geben und bekommst einen 5er zurück.

Genau so passiert es in der Bitcoin-Wallet auch. Du kannst nur Beträge ausgeben, die du vorher auch erhalten hast.
Der Typ in der Beispiel-TX hat seine Bitcoin durch Sammeln kleiner Beträge erhalten. genau diese kleinen Beträge muss er auch ausgeben. Und wenn sie als Gesamtbetrag irgendwo landen sollen, geht das nur in einer TX.
Da der Typ aber so eine relativ große (vom Speicherbedarf) TX erzeugt hat und auch noch eine Hohe anteilige Gebühr gewählt hat, kommt ihm das teuer (Fee) zu stehen.
Und da Der Empfänger nicht exakt den Betrag erhalten sollte, den die einzelnen Häppchen abzüglich Fee ergeben bleibt ein Rest (Wechselgeld, Change). Auch dieser geht in der selben TX (standardmäßig aber an eine neu erzeugte eigene Adresse zurück.
427  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaction Hash - Frage zu der Bitcoin-Transaktion on: October 20, 2017, 09:21:51 AM
Was genau ist jetzt die Frage?

Bei der Beispiel-TX hat offenbar jemand relativ viel Kleingeld, welches er auf mehreren Adressen erhalten hat, an eine Zieladresse geschickt. Dabei gab es relativ wenig Wechselgeld und er hat viel Fee (umgerechnet immerhin über 70$) gezahlt.

Was GENAU der Typ getan hat kann man natürlich nicht sagen. Es kann genauso gut sein, dass der kleinere Betrag die eigentliche Überweisung ist und der größere das Wechselgeld. Es kann auch sein, dass es tatsächlich mehrere Empfänger sind. THEORETISCH könnte es sogar sein, dass die Eingänge aus mehreren Wallets von mehreren Personen stammen. Das halte ich aber für unwahrscheinlich.

Ist das jetzt die Antwort auf deine Frage? Bzw. Was war eigentlich die Frage und wo ist der Bezug zum Hash?
428  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Überprüfung der Empfängeradresse on: October 20, 2017, 09:02:45 AM
Das kann man automatisieren. Dass das Leute (bisher) erfolglos versuchen mir mehreren Milliarden Adressen pro Sekunde hast du auf dem Schirm? Händisch immer auf "neue Adresse erzeugen" klicken ist praktisch sinnlos.

Hast du eine Vorstellung davon, wieviele Adressen es in der Summe gibt und wie wahrscheinlich ein Zufallstreffer ist (ernst gemeinte Frage)?
429  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Überprüfung der Empfängeradresse on: October 20, 2017, 07:31:43 AM
Woher ist klar, dass es diese Adresse auch gibt?
Was passiert, wenn ich Coins an eine nicht existierende Adresse schicke?

Hier habe ich noch eine Ergänzung, die qwk zwar genannt, aber für Anfänger vielleicht unzureichend beantwortet hat.

Bitcoin-Adresssen haben eine Prüfsumme. Somit ist es praktisch nicht möglich, durch einen Tippfehler seine Coins ins Nirvana zu senden, weil es diese Bitcoin-Adresse eben nicht gibt. Bitcoins auf diese Art zu vermichten setzt also schon Mutwilligkeit voraus.

Das Bedeutet aber eben nicht, dass eine Bitcoin-Adresse erst erzeugt oder aktiviert werden muss.
Alle möglichen Adressen stehen zur Verfügung.
Wärend allerdings
1J9c3HyFTBDBwCXdnBqqzh5VvQ14K5nCY eine mögliche Aderesse ist, ist
1J8c3HyFTBDBwCXdnBqqzh5VvQ14K5nCY aber eben keine mögliche Adresse. Das kann leicht geprüft werden und jede Wallet wird dir verweigern Coins an diese Adresse zu senden.
430  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren on: October 18, 2017, 11:58:48 AM
@bitcoinfori
Deine Meinung in allen Ehren, aber da ist genau das Problem: Du hast (wie jeder andere auch) eine Meinung, kannst die aber nur schlecht rüberbringen, bzw. in einem Weg, der alle anderen Glauben macht das sie sie nicht verstehen.
Das was "wir" dagegen verstehen ist ganz einfach: Deine Meinung basiert auf einem nicht existenten Problem bzw. auf einer falschen Annahme, die beim Design des Prozesses schon professionell geprüft und ausgeschlossen wurde.
Das du dann "angepisst" bist, weil keiner deine Meinung teilt, ist zwar verständlich, aber falsch. So ist das mit Meinungen... Wink

Arbeite an deiner Lösung und an deiner Kommunikation (vor allem daran, auch mal in Betracht zu ziehen, das andere Leute auch richtig liegen können und/oder einfach besser Bescheid wissen) und dann wird die Zukunft rosig. Smiley

Wow. Wie einfach, kurz und trotzdem verständlich man diesen Thread zusammenfassen kann. Super!
431  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Insel Miner on: October 18, 2017, 11:52:05 AM
...und die Stromkosten werden im Land der erneuerbaren Energien auch nicht günstiger werden.

Ich wollte eigentlich gar nicht drauf eingehen, aber sagtest du nicht sinngemäß, dass Strom für dich kein Thema ist? :-)
432  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaktion Stoppen blockchain on: October 17, 2017, 02:07:56 PM
Wie ist es denn passiert?

Wirklich eine Phishing-Seite?

Ihr und eure albernen Online-Wallets...
433  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Minergebühren on: October 17, 2017, 02:01:04 PM
Also vor ca. einer Stunde (mempool fast leer) wurde ein Block gefunden, dessen Miner auch viele TXe aufgenommen hat, die nur gut einen Satoshi pro Byte zahlen.
Da konntest du für 10 Cent überweisen.
(https://blockchain.info/de/tx/21a05467053868a4886c1a61b4ecdc77447fb2d3c5080260500640a168a1d444)

Ich verstehe dein Problem nicht.

Es kommt immer darauf an, wie voll der Mempool gerade ist. Wenn viele TXe ewarten, die verarbeitet werden wollen, dauert das eben oder man zahlt mehr Gebühren um die Miner zufriedenzustellen.
Die Miner nehmen in der Regel die Transaktionen in einen Block auf, die die meisten Gebühren zahlen.
434  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin ABC und private key on: October 17, 2017, 01:08:45 AM
Eigentlich* nicht.

*)
- zunächst bist DU für die Sicherheit deines Rechners verantwortlich. Wenn du keinen Blödsinn auf deinem Computer hast, sollte (kann man nie wissen) keiner die Daten lesen können, nein.
- BitcoinABC ist, wie Bitcoin, Open-Source. Das bedeutet, dass prinzipiell JEDER die Software auf Angriffspunkte durchsuchen kann. Da bei ABC das allgemeine Interesse aber deutlich hinter dem von Bitcoin ist, tun das aber deutlich weniger User. Ein geringes Restrisiko bleibt also.
- im Prinzip ist dein Vorhaben einfach: Privkey bei Core raus, bei ABC rein -> Coins in beiden Chains verfügbar. Je nach Security- und Datenschutz-Bedürfnis gäbe es noch reichlich Vorkehrungen zu treffen, damit niemand irgendwelchen Blödsinn tun kann. Die wichtigsten Grundregeln waren für mich: zuerst alle Bitcoins auf (eine) NEUE Adresse(n) bewegen 8und damit in Sicherheit bringen) und die alten Adressen nie wieder nehmen. Erst dann die BCC bewegen.
435  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaktion hängt fest? Was tun wenns klemmt. on: October 16, 2017, 07:54:58 PM
Wird doch. :-)
Ein Satoshi/Byte Fee ist jetzt nicht soo verschwenderisch, aber wenn der Mempool leer ist, geht sie bestimmt mal durch.

Das Problem ist, dass die Transaktion so unter dem eingestellten Schwellwert von 10 Sat./Byte liegt und von den meisten aktuellen Knoten nicht mehr weitertransportiert werden wird.
ich fürchte, dass so nun langsam das Ende der kostenlosen Transaktionen eingeleitet wird, von denen ich bisher immer behauptete, sie würden noch funktionieren. Alles unter 10Sat./Byte wird langsam zum Glücksspiel.
436  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Anfängerfrage: Private key in Bitcoin core ermitteln on: October 16, 2017, 01:15:50 PM
Das habe ich dazu gefunden:

dumpprivkey „EUERPUBLICKEY/EMPFANGSADRESSE“

Das ist exakt das, was ich oben geantwortet hatte.

Kann ich bei EUERPUBLICKEY/EMPFANGSADRESSE eine von Bitcoin core erzeugte Empfängradresse eingeben?
Ja, natürlich.

Ist das gleichzusetzen mit dem public key?

Nein. Privkey, pubkey und Adresse sind drei verschiedene Sachen.

Brauchst du (wirklich) den Pubkey? Wozu?
437  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren on: October 16, 2017, 11:54:38 AM
Wir haben es schon x mal gesagt: Du musst dir um Mining noch keine Gedanken machen. Du musst dir noch nicht einmal um Bitcoin Gedanken machen. Du bist bei SHA!
Die lächerlichen knapp 500k Beispielblöcke, die die Bitcoin bisher bietet, reichen für eine anständige Analyse nicht aus. Zumal sich die Grundlage dieser Blöcke (u.a. in der Diff) massiv ändert.
mit dem oben verlinkten 10-Zeilen-PHP-Script kannst du dir innerhalb von Minuten hunderttausende EINFACHERE Hashwerte errechnen und die Ergebnisse versuchen zu analysiern. ANSCHLIESSEND gehst du variableren Inhalt an.

Vergiss Bitcoin so lange bis du eine Kollision im SHA gefunden hast. DANN reden wir nochmal über Mining von Bitcoin.

Ich verstehe keine Konzentration auf Bitcoin nicht. Es wirkt, als willst du ein Bild aufhängen in einem Haus, was noch gar nicht gebaut ist.

Und du lieferst leider seit Beginn keinerlei Diskussionsgrundlage, auf die man irgendwie eingehen könnte.

Ich finde es sehr erstaunlich, wieviel Innovation vom anfänglichen "Ich erzeuge 10000Bitcoins mit Excel" letztendlich übrig geblieben ist.

...und dann kommt nach Wochen der Erklärung die Frage: "wenn alle btc vergeben sind, wie werden dann die transaktionen gemacht?".

Sorry, ich habe eigentlich keine Lust mehr. Lass' es einfach und gestehe dir ein, dass DU bestimmt nicht der SHA-Knacker sein wirst. Nicht so.
438  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Anfängerfrage: Private key in Bitcoin core ermitteln on: October 16, 2017, 11:29:43 AM
Der Befehl um den Privatkey einer Adresse zu erhalten lautet für die Kommandozeile:

dumpprivkey <1Bitcoin-Adresse>

Den Pubkey brauchst du DAFÜR nicht. Oder brauchst du den auch?

VORSICHT! Der Privatkey zu dieser Adresse IST das Geld. Diesen Key keinesfalls weitergeben oder irgendwo (leichtfertig) im Internet eingeben. Damit gibst du dein Geld dieser Adresse weiter!
439  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaktion hängt fest? Was tun wenns klemmt. on: October 16, 2017, 11:23:54 AM
Die TX sollte also zu bitcoin.de? Dann gilt es, zwei wichtige fragen zu klären: Soll sie das immernoch?
Stimmt die Zieladresse noch? (Also wird dir diese Adresse auf bitcoin.de noch für Einzahlungen angezeigt?)

Wenn beide Antworten "Ja." sind, kannst du bei bitcoin core einen Rechtsklick auf die Transaktion machen und "rohe Transaktion kopieren" auswählen.
Die dann folgende Zahlen-/Buchstabenkolonne kannst du z.B. hier eingeben und abschicken: https://blockchain.info/de/pushtx

Anschließend sollte sie zumindest in den Blockexplorern sichtbar sein.
440  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Transaktion hängt fest? Was tun wenns klemmt. on: October 13, 2017, 12:13:22 PM
hallo und vielen dank erstmal fuer diesen tollen post!

ich habe auch ein problem mit einer transaktion mit der nummer 64435612a6b806542fdc0c17bd136d433334d0ec0cf321af11cc840a148f1046

diese habe ich im mai an bitcoin.de geschickt und es ist immernoch nichts da. der betrag wurde aber aus der wallet (bitcoin core) abgebucht.

im block explorer wird gezeigt "transaction not found". ich denke mal deswegen funktioniert auch "sendrawtransaction" nicht.

was kann/muss ich noch tun?

vielen dank fuer jegliche hilfe!

schmackofatz

Also diese TX ist (wenn überhaupt gesendet) in keinem Blockexplorer und und auch in meinem Mempool nicht (mehr).
Sie wurde definitiv nie ausgeführt und dein Geld ist auf diesem Weg nicht "verschwunden". Ist diese TX bei Bitcoin-Core noch ersichtlich (Unbestätigte TX werden mit Fragezeichen dargestellt)? Dann könnte man man sie entweder canceln oder erneut losschicken.

Hast du sie vielleicht ohne Gebühren losgeschickt? Neuere Versionen speichern in den Standardeinstellungen keine 0-Fee-Txe mehr im Mempool, selbst wenn sie selbst erzeugt wurden (und ich glaube, sie broadcasten sie nicht mal mehr neu).

Sonst musst du dich mal durch die Historie wühlen, welchen ANDEREN Weg das fehlende geld genommen hat.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!