Bitcoin Forum
May 30, 2024, 05:21:31 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
461  Local / Deutsch (German) / Re: dienstleistungsverzeichnis (eine marktlücke`?) on: October 05, 2017, 09:50:04 AM
bin gerade aufgewacht!

haha, von was träumst Du dann nachts Cheesy

Hat er doch gerade ausführlich dargelegt.  Grin
462  Local / Projektentwicklung / Re: Entwickle proffessionelle Industr. Mining Einricht 5-50phash suche Mitentwickler on: October 05, 2017, 08:00:29 AM
Dein Grundproblem sind nicht die deutschen Banken.
Dein Grundproblem ist, dass du eine (vielleicht) interessante Idee hast, aber eben nicht mehr.
Dir fehlt es an jedem Detailwissen, sowohl technisch, konzeptionell als auch wirtschaftlich, du schätzt die Risikolage völlig falsch ein und hast NULL konkrete Pläne.

Nicht, dass ich es besser machen würde aber sowohl privat als auch als Bank würde ich dir für so ein Vorhaben keine 100€ leihen.

Ich möchte dir nichts unterstellen, aber ich glaube du hast deine Eckdaten noch nicht einmal in einen Profitabilitätsrechner eingegeben und dann auch nur irgendwie versucht Anschaffungs- und Energiekosten gegenzurechnen. (Von Difficulty will ich noch nicht einmal reden.)

Ich unterstelle dir aber, an die ganze Sache völlig übereifrig, viel zu optimistisch und damit völlig betriebsblind herangegangen zu sein.

Dass du das nicht erkennst zeigt einmal mehr, dass du nicht der richtige Mann für diesen Job bist und aus Sicht der Banken eines Kredites (wir reden hier vermutlich von einem mind. 7stelligen Betrag!) einfach nicht gewachsen bist.

Mining ist ein spannendes Feld - zweifellos, aber in Europa eben schwer wirtschaftlich zu betreiben.
Ich möchte mal behaupten, dass selbst die bekannte isländische Farm hauptsächlich profitabel ist, weil sie Rechenleistung vermietet und nicht, weil sie selbst mined.

Sorry für die klaren Worte, ist nicht persönlich gemeint, nur so sachlich, wie sich das Ganze hier für die Allgemeinheit darstellt.
463  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert am 01.11. mit dem BTC? on: October 05, 2017, 06:45:25 AM
Nun... immerhin signalisieren noch immer >90% der Miner "NYA".
Aus meiner Sicht wird das schon noch spannend Ende des Monats.
464  Local / Projektentwicklung / Re: Entwickle proffessionelle Industr. Mining Einricht 5-50phash suche Mitentwickler on: October 01, 2017, 08:36:28 PM
ich rede da aber nicht mehr weiter weil ich hab zu tun.

Wie ist denn der Stand bei deinem Vorhaben?
465  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins per Bluetooth on: October 01, 2017, 07:59:16 PM
In einem Bitstaub-Podcast hat Andreas diese Funktion mal in einem Nebensatz erwähnt (wenn es um seine Wallet geht).
Ich weiß nicht mehr in welcher Ausgabe und ich weiß auch nicht mehr, was genau dazu gesagt wurde. Es ging nur darum, dass das Wallet im Prinzip gar nicht online sein muss um eine TX zu erzeugen und zu signieren.
Der Geldempfänger könnte dann die signierte TX auf lokalem Weg empfangen (z.B. BT) und selbst broadcasten.
Das Interessante dabei ist, dass diese Funktion schon längst in irgendeinem Payment-Protokoll integriert ist (und deshalb nun wohl auch in der Software) aber wohl nur selten vom Terminal unterstützt wird und deshalb praktisch wohl nicht nutzbar ist (oder war).


(Wenn ich das alles richtig in Erinerung habe.)
466  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Miner Management aus der Ferne on: September 29, 2017, 01:49:10 PM
Die IP des Routers (wenn du sie kennst, wechselt meist regelmäßig) aufrufen gefolgt vom Port, den der Router zum Miner weiterleitet

Sinnvollerweise nutzt man dabei einen dyndns-Dienst, damit man die IP des Routers nicht erst selbst in Erfahrung bringen muss.

467  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Miner Management aus der Ferne on: September 28, 2017, 07:35:12 PM
Ich kenne mich mit den Minern nicht aus aber gehe mal davon aus, dass sie ein Webinterface haben, dass du mit "https://dings.miner", "https://dings.miner:4711" oder "192.168.0.12(:4711)" aufrufst. Richtig?

Es funktioniert folgendermaßen (alle Begriffe sollten sich leicht googlen lassen):
- du benötigst die (öffentliche) IP des Routers (also die, die der jeweilige Netzanbieter vergibt) oder nutzt einen dyndns-Dienst.
- im Router richtest du eine Freigabe ein, dass alles, was mit Port 0815 reinkommt an den Miner (auf Port4711) weitergeleitet wird.
...und schon kannst du aus der Ferne auf den Router zugreifen.

Das funktioniert im Prinzip mit jedem Netzwerkgerät. So kannst du z.B. auch auf einen Netzwerkdrucker am anderen Ende der Welt zugreifen.
468  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Miner Management aus der Ferne on: September 28, 2017, 07:11:11 PM
...bzw einen Router.

..auf den du zugreifen/den du konfigurieren kannst?
Dann sollte das Lösungswort "Portforwarding" o.ä. heißen. Als einfachste Lösung.
469  Local / Treffen / Re: Thüringer hier? on: September 27, 2017, 12:21:48 PM
Ich werfe mal UH in den Raum.

Wenn ich bei allgemeinen Fragen helfen kann, oder bei Core oder Raspi nur anquatschen.
470  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin ablegen in Papier Wallet on: September 26, 2017, 09:06:36 AM
Es ging in Puffmais' Beitrag möglicherweise etwas unter: Die Seite bitadress ist zum erzeugen der Priv-Keys (und damit der Adressen) durchaus geeignet.
Allerdings ist das ONLINE-Erzeugen von Paperwallets eben anfällig für alles, was sich noch so auf deinem PC tummelt.
Bei Bitcoinpreisen im größeren vierstelligen Bereich ist es da schon zu überlegen, das ganze offline mit einem sauberen PC zu tun (die Seite kann man downloaden und offline nutzen).

Alternativ kannst du auch einen frischen/sauberen offline-PC einrichten und dort Bitcoin-Core zum Erzeugen einer paperwallet-Adresse/priv-Key nutzen. dazu musst du auch nicht die Blockchain downloaden.
Diese Variante würde ich als noch sicherer bezeichnen und der Auswand ist vergleichbar.

Wie "haltbar" paperwallets sind, ist schwer zu sagen, wenn wir von +10 Jahren reden. Wer weiß, vielleicht passiert in X Jahren ja doch noch ein Hardfork, der alte Clients oder gar das alte System der privkeys und dazugehörigen Adressen ändert oder sonst irgendwelche goßen Umstrukturierungen im Netzwerk stattfinden.
Das ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, aber wie das Bitcoin-Universuim im +10 Jahren aussieht, weiß eben niemand zu prognostizieren.

Vorerst sind Coins in einem Paperwallet (auch für die nächsten Jahre) tatsächlich am sichersten.
471  Local / Anfänger und Hilfe / Re: bitcoin-qt blöcke aktualisieren / Rückstand der Blockchain on: August 30, 2017, 08:13:08 PM
lass dir mal das logfile anzeigen Hilfe->Debugfenster->Debugprotokolldatei und schau dir die letzten Zeilen an. Dann schließe die Datei und wiederhole den Vorgang später. Dann schaue, ob sich irgendwas getan hat.

Kannst gern auch mal die pletzten paar dutzend Zeilen posten.
472  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Von Bitcoin.de auf Bitcoin-Adresse überweisen on: August 30, 2017, 05:41:49 PM
Zahle ohne (Zusatz-)Fee alles aus. Bitcoin.de wird auf eigene Kosten eine angemessene Fee zahlen.

Die optionale Zusatzfee ist nur für sehr dringende Fälle. Erfahrungsgemäß ist die Originalfee schon ausreichend für den nächsten Block.
473  Local / Anfänger und Hilfe / Re: bitcoin-qt blöcke aktualisieren / Rückstand der Blockchain on: August 30, 2017, 01:23:11 PM
Ja genau. Spätestens nach wenigen Minuten.

Ich akutalisiere auch gerade an einem schwachbrüstigen Rechner die Blockchain. Das dauert viele Tage. Leider.
474  Local / Anfänger und Hilfe / Re: bitcoin-qt blöcke aktualisieren / Rückstand der Blockchain on: August 30, 2017, 12:58:18 PM
Warten. :-)

Du siehst den letzten verarbeiteten Block. Dieser sollte sich nach einiger Zeit ändern.

Ja, das kann einige Tage/Wochen dauern. +2Jahre wollen erst mal verarbeitet werden.
475  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins direkt von Bitcoin.de nach Bitfenix on: August 30, 2017, 11:24:09 AM
es spricht nichts gegen blockchain.info grade für den anfang vollkommen ok und übersichtlich.

Dann spräche auch nichts dagegen einem Fremden auf der Straße 1000€ in die Hand zu drücken mit der Bitte, es für dich zu verwaren.

Mag sein, dass das einfach und übersichtlich ist. Aber die Coins dort gehören dir eben nicht (allein). Dieser Tatsache muss man sich bewusst sein.

Und doch, somit spricht natürlich etwas gegen Onlinewalltes - und zwar im Allgemeinen!

Und ich würde auch niemandem Raten "für den Anfang" ein Onlinewallet zu benutzen, um ihn später dann doch zu einem eigenen Wallet zu raten. Wozu auch?

Ja, blockchain.info ist im Grunde eine seriöse und anständige Firma. Aber das war Gox damals auch.
..und nochmals: Die Kohle gehört dir nicht! Warum SOLLTE man das tun?!
476  Local / Trading und Spekulation / Re: 10.000€ Kredit mit 2-4% Zinsen um Cryptos zu kaufen | Wo ist konkret das Risiko? on: August 29, 2017, 01:57:11 PM
Warum nicht jeden Monat statt Raten zurückzuzahlen für 150-200€ Bitcoins kaufen (und hart durchziehen, egal wie der Kurs steht), wenn du das Geld hast? Da sollte sich über die Jahre auch ein netter Bestand ansammeln.
Und im Falle einess Falles hast du immerhin keine Schulden sondern immernoch deine Bitcoins - egal, was sie dann wert sind. Wie du richtig schreibst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie in 5 Jahren gar nix wert sind.

Der Haken an deiner Eingangsüberlegung wurde ja schon mehrfach erörtert.
477  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins direkt von Bitcoin.de nach Bitfenix on: August 29, 2017, 01:45:45 PM
Unbedingt. Und zwar nicht bei einem online-Anbieter wie blockchain.info, sonst hast du nix gekonnt. Wink
478  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins direkt von Bitcoin.de nach Bitfenix on: August 29, 2017, 01:38:38 PM
Bitcoins verschwinden prinzipiell nie im Nirvana. Es gibt IMMER einen definierten Eigentümer.
In deinem Beispiel kann das (direkt nach dem Kauf) Bitcoin.de sein oder (wenn eine Überweisung zu Bitfenix stattgefunden hat) Bitfenix. Sollten sie zwischendrin in dein eigenes Wallet transferiert wurden sein, bist du (zu dieser Zeit) der Besitzer und Eigentümer.

Zu der Frage: Aus technischer Sicht gäbe es keinen Grund, die Bitcoins nicht direkt zu Bitfenix zu senden.

Man könnte Datenschutzbedenken anmelden, da sich THEORETISCH für Aussenstehende eine direkte Linie zwischen bitcoin.de (wo du ja namentlich bekannt bist) und Bitfenix ziehen ließe, aber das ist eher theoretischer Natur und für normale Geschäfte eigentlich nicht von Belang.

Was du aber immer im Hinterkopf haben solltest (und da kommt die eigene Wallet ins Spiel!): Egal, wo die Coins liegen, bei bitcoin.de, bei Fenix  oder sonst wo: sie gehören dir im Falle eines Falles nicht! Nur, was du selbst kontrollierst, gehört dir auch!
Deshalb lässt man ungenutzte Coins nicht in Onlinewallets liegen!
479  Local / Projektentwicklung / Re: Mit Festnetzflatrate Bitcoins verdienen on: August 29, 2017, 10:05:56 AM
Ist auch ein sehr komisches Konzept. Muss ja jedem klar sein dass keiner der da anruft auch tatsächlich auch zuhört.

Äh, ja natürlich geht es nicht darum, zuzuhören.

Und "komisch" ist das Konzept eigentlich auch nicht.
Wenn man ein cleveres Geschäftsmodell bastelt, kann man über Interconnection-Gebühren für eingehende Anrufe auf seine Nummern Geld verdienen.

Einen Teil der IC-Gebühren gibt die Telefongesellschaft an den Anbieter der Nummern offenbar weiter.
Einen Teil dieses Geldes gibt der Anbieter der Nummern offenbar an den Coinbycall-Dienst weiter.
Dieser wiederum gibt einen Teil der Einnahmen an die User per Bitcoin weiter.

Gut denkbar, dass noch weitere Parteien in diesem Modell mitspielen. Der Enduser bekommt (natürlich) nur einen kleinen Teil dieser Gebühren.
(Aber ich denke, dass das noch vor Monaten deutlich über 0,03cent lag, oder?)

Ja, auf der Webseite steht, dass die Radiostationen Geld für Zuhörer (per Telefon) zahlen. Nennen wir das einfach "offizielles Statement" und reden nicht mehr darüber. ;-)
480  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Vor über 19 Stunden Bitcoin gesendet - noch immer nicht angekommen on: August 25, 2017, 11:17:30 AM
.. da muss man am Bitcoin Protokoll echt noch was weiterentwickeln.. echt ärgerlich, dass Segwit2x erst bei 95% Support aktiviert wird... wir sind jetzt seit Wochen bei über 90%, aktuell 91,4% Support, aber die restlichen 8% sträuben sich und deshalb scheitert es wohl tatsächlich an den 8%, dass doppelt so viele Transaktionen pro Block ausgeführt werden können wie zuvor.

Hier bringst du aber einiges durcheinander.
Alles, was es zu aktivieren gab, IST bereits aktiviert.
OB und WANN es zu dem "2x" kommen wird, hängt nicht (direkt) von einer Prozentschwelle ab sondern ist ein weiterer Hardfork. Und dieser wird -wenn überhaupt- im Noveber vollzogen und ist weder von 90%, noch 95% noch 8% abhängig.

Und wie lange eine TX unbestätigt im Mempool rumdümpelt kann man mit der Höhe der Gebühr ziemlich genau abschätzen und, wenn man bereit ist mehr zu zahlen, völlig problemlos in den nächten Block aufnehmen lassen. Natürlich ist die Fee im Moment relativ hoch und das ist nicht schön, da gebe ich dir Recht.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!