Bitcoin Forum
June 25, 2024, 04:49:37 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
601  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 02, 2018, 05:51:20 PM
Wenn nur einer von euch Vögeln genug Verstand hätte ein HMM zu schreiben, dann könnte man in gewissen Grenzen objektiv entscheiden, ob wir noch im Bärenmarkt sind oder schon lange seitwärts laufen. Sonderlich viel Arbeit ist das nicht.

Trainingsdaten aus der Vergangenheit gibt es genug. Drei Zustände für das einfachste Modell: Bullish, Seitwärts, Bärisch. Beobachtung: Kurs fällt oder steigt relativ zu Vortag(en). Dann Modell an Daten bis Dezember 2017 fitten. Gucken was das Modell für die letzten 6 Monate ausspuckt.

Aber stattdessen werden dämliche Bildchen gepostet oder von den 3000$ gefaselt. Der Thread ist inzwischen wirklich verkommen. Ist wohl zuviel verlangt von den Meisten da Dampfplauderer (wohlgemerkt nicht alle!).

Vielleicht mach ich das selbst, ist es doch ein nettes kleines Projekt für nebenbei ...

Leg halt los  Huh

Siehe weiter oben.
602  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 02, 2018, 05:49:45 PM
Damit hier mal was sinnvolles gepostet wird! Welche Programmiersprache das ist dürft ihr raten. Die meisten werden eh davor stehen wie der Spacko vor der Schlange. Manches ist nicht notwendig, habe ich aber zur Verwirrung und zum Spielen drin gelassen. Das Bildchen könnt ihr zur Übung selbst machen und auch die Farben dürft ihr selbst interpretieren. Ist zwar nicht so schön wie in dem einen Beispiellink, soll aber auch nur ein Startpunkt für weitere, tiefere Analysen sein. Wer Fehler findet darf sie behalten und dafür Korrekturen hergeben.

Code:



Alter Schuh ...
https://www.kaggle.com/anshumoudgil/bitcoin-data-exploration-bitstamp/code

Ist übrigens CRAN ...

Das ist überhaupt kein Schuh, enthält nämlich kein HMM. Witzbold.

Und ja, danke für die Info, dass R was mit CRAN zu tun hat.
603  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 02, 2018, 05:46:36 PM

Hidden Markov Models sagen mir erst einmal nichts. Kannst du in einem Summary etwas erläutern was dein Ziel ist, und welche Mittel angewendet werden? Bitte nicht in dem Tonfall den du für deine Doktorarbeiten verwendest, sonst kommen wir hier nicht weiter.
Die Quantcademy scheint mir für den Einstieg geeigneter, einer von diesen Links ist mitten aus einem längeren table of contents gegriffen und hilft wirklich so niemandem.

Im Übrigen vertrete ich eher so die Meinung das Kursverläufe in Crypto keinen Gesetzen oder Regeln folgen, sondern frei manipuliert werden. Das ist eher eine Sache aus dem Bereich der Soziologie. Nun, auch der Kriminalistik. Du must da interdisziplinär rangehen.


Ein HMM ist ein Automat, welcher aus mehreren Zuständen besteht, welche man nicht beobachten kann. Die Zustände erzeugen mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten Beobachtungen und zwischen den Zuständen wird mit bestimmten Wahrscheinlichkeitne gewechselt. Alles zusammen bildet ein Modell für irgendeine Sache. Wobei es noch die Markovketten gibt und meine Erklärung hier ziemlich ungenau ist, da es schon einige Jahre her ist, dass ich mich mit der Theorie beschäftigt habe. Mir fiel das nur die letzten Tage ein und per HMM geht das alles automatisch,

Irgendwo fand ich das Beispiel mit dem Gefangenen der im Gefängnis nicht nach draussen gucken kann. Was er aber sieht sind die Schuhe der Wärter (die Beobachtung). Anhand des Schmutzes an deren Schuhen und Wissen über die Wahrscheinlichkeit des Wetter-Wechsels (Regen, Sonne sind dann die Zustände) kann der Gefangene nun berechnen, wie das Wetter draussen ist bzw. was das wahrscheinlichste Wetter draussen ist. Ganz grob und schnell erklärt.

Anderes Beispiel: in der DNA gibt es sogenannte CpG-Islands, das sind Basenfolgen wo verstärkt C und G vorkommen (die stabilisieren die DNA z.B. bei erhöhter Temperatur) und weniger A und T. Und es gibt normale Basenfolgen aus A, C, G und T. Das wären dann die zwei Zustände: CpG-Island und Nicht-CpG-Island. Man kann nun die Islands modellieren und dann auf unbekannten Sequenzen die CpG-Islands ausfindig machen.

Oder eben bei Kursverläufen, unter der Annahme, dass es bärische und bullische Perioden gibt (wieder die zwei Zustände, man kann aber auch noch einen dritten dazu nehmen: seitwärts), kann man berechnen wo die sich befinden. Man hat dann ein quantitatives Modell, welches einem sagen kann in welcher Periode man sich aktuell wahrscheinlich befindet.

Was die Eignung der Modelle angeht: Nun, da muss man halt nehmen was funktioniert. Man kann im Bildchen, welches mein Beispielcode erzeugt, die Blasen gut ausmachen. Sind relativ kurz. Und dann gibt es noch die anderen zwei Zustände. Das Bildchen ist jedoch recht unübersichtlich. Ich denke aber, dass es ziemlich einfach ist das Modell zu erweitern und zu verbessern, z.B. indem man weiter in die Vergangenheit guckt anstatt nur auf den letzten Zustand. Das war jetzt nur ein Dreizeiler als Proof of Concept. Mal abgesehen davon, dass sowas bei den Börsenprofis sicherlich schon seit Jahren genutzt wird.
604  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 02, 2018, 04:39:19 PM
Damit hier mal was sinnvolles gepostet wird! Welche Programmiersprache das ist dürft ihr raten. Die meisten werden eh davor stehen wie der Spacko vor der Schlange. Manches ist nicht notwendig, habe ich aber zur Verwirrung und zum Spielen drin gelassen. Das Bildchen könnt ihr zur Übung selbst machen und auch die Farben dürft ihr selbst interpretieren. Ist zwar nicht so schön wie in dem einen Beispiellink, soll aber auch nur ein Startpunkt für weitere, tiefere Analysen sein. Wer Fehler findet darf sie behalten und dafür Korrekturen hergeben.

Code:
library(anytime);
library(data.table);
library('depmixS4');

table <- read.csv(file="bitstampUSD.csv"); # Pfad anpassen
colnames(table) <- c("EPOCH", "PRICE", "VOLUME");

table <- cbind(table, "DATE"=anydate(table[,1]));

DT <- data.table(table);
x <- DT[,list(MEAN_PRICE = weighted.mean(PRICE,VOLUME)),by=DATE];

open <- aggregate(PRICE ~ DATE, table, function(x){return(head(x, 1))});
close <- aggregate(PRICE ~ DATE, table, function(x){return(tail(x, 1))});

x <- cbind(x, "OPEN_PRICE"=open$PRICE);
x <- cbind(x, "CLOSE_PRICE"=close$PRICE);

x <- cbind(x, "RETURN"=(x$CLOSE_PRICE - x$OPEN_PRICE)/x$OPEN_PRICE);

change <- c(NA, as.integer(diff(x$MEAN_PRICE) > 0));
color <- as.integer(x$CLOSE_PRICE-x$OPEN_PRICE > 0);

x <- cbind(x, "CHANGE"=change);
x <- cbind(x, "COLOR"=color);

# build and fit the HMM
hmm <- depmix(RETURN ~ 1, family = gaussian(), nstates = 3, data=x);
hmmfit <- fit(hmm, verbose = FALSE);
post_probs <- posterior(hmmfit);

matplot(post_probs[,-1], type="l");

Noch ein paar Quellen dazu:
https://api.bitcoincharts.com/v1/csv/
http://web.stanford.edu/class/stats366/exs/HMM1.html
https://www.quantstart.com/articles/hidden-markov-models-for-regime-detection-using-r
https://www.fool.com/knowledge-center/how-to-calculate-return-on-indices-in-a-stock-mark.aspx
605  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: July 02, 2018, 02:56:45 PM
Wenn nur einer von euch Vögeln genug Verstand hätte ein HMM zu schreiben, dann könnte man in gewissen Grenzen objektiv entscheiden, ob wir noch im Bärenmarkt sind oder schon lange seitwärts laufen. Sonderlich viel Arbeit ist das nicht.

Trainingsdaten aus der Vergangenheit gibt es genug. Drei Zustände für das einfachste Modell: Bullish, Seitwärts, Bärisch. Beobachtung: Kurs fällt oder steigt relativ zu Vortag(en). Dann Modell an Daten bis Dezember 2017 fitten. Gucken was das Modell für die letzten 6 Monate ausspuckt.

Aber stattdessen werden dämliche Bildchen gepostet oder von den 3000$ gefaselt. Der Thread ist inzwischen wirklich verkommen. Ist wohl zuviel verlangt von den Meisten da Dampfplauderer (wohlgemerkt nicht alle!).

Vielleicht mach ich das selbst, ist es doch ein nettes kleines Projekt für nebenbei ...
606  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 28, 2018, 08:27:31 PM
Anbei ein brandneuer Beitrag von PBS-Spacetime, diesmal zum Asteroidenmining (weil das ja hier schon desöfteren ein Thema war):

https://www.youtube.com/channel/UC7_gcs09iThXybpVgjHZ_7g

Viel Spass auch hierbei. Ein schöner Youtube-Channel den ich euch allen ans Herz legen möchte damit ihr mal ein bisschen über den eigenen Tellerrand guckt. Insbesondere, da die Fussball-WM für Schland endlich vorbei ist. Da kann man dann auch mal was für die Bildung tun.

Ich glaube zwar nicht, dass der erste Billionär (Trillionär in Englisch) ein Asteroidenminer sein wird, denn diesem wird sicherlich ein Kryptominer noch zuvor kommen. Aber ansonsten eine wirklich schöne Übersicht.
607  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 26, 2018, 12:46:06 AM
Moin,

Ich kam nicht umhin eine Typologie der häufigsten Forenuser hier im Thread zusammenzustellen. Die Übergänge sind natürlich fliessend.

Warum? Nun, weil scheinbar nur noch gedisst wird. Vielleicht öffnet das ja dem ein oder anderen die Augen.

Viel Spass dabei. Ich bin übrigens auch darunter (und nein, ich bin kein grosser Alter).





Eine Typologie


Der Ureinwohner
Ist nur in dieser einen Nische anzutreffen. Postet täglich oft viele Meinungen. Z.B. zu und über Autos. Läuft Gefahr auszusterben wenn die Kurserhitzung weiter zunimmt und keine ihm genehme Abkühlung eintritt. Fossilien von Spezies mit ähnlichem Schicksal sind in tieferen Schichten des Threads auffindbar.


Der Clown
Der Thread ist seine Bühne. Äussert sich nie direkt zum Thema. In dieser Form ein relativ neuer Typ. Beiträge, welche ihm genehm sind, werden mit wohlwollenden "Kunstwerken" markiert. Die anderen entsprechend verspottet. Kleistert damit den Thread zu (vgl. Mario). Kann man machen, wird aber mit der Zeit langweilig und ignoriert.


Der Grosskotz
Schiesst immer mit dem grössten Kaliber, welches ihm zur Verfügung steht, wenn ihm etwas nicht passt. Guckt erst dann, was noch übrig ist. Bildet sich ein viel zu wissen. Was er tatsächlich auch tut, die anderen sind nur zu ignorant das anzuerkennen (was sonst?). Trotzdem ein Idiot.


Der Manipulator
Lügt das Blaue vom Himmel herunter wenn der Kurs steigt, lügt das Blaue vom Himmel herunter wenn der Kurs fällt. Verkauft wenn Du kaufst und kauft wenn Du verkaufst. Schon lange Millionär.


Der Fanboy
Preist seinen Meister an, denn die Macht ist stark in diesem. Postet entsprechende Charts und verkündet die frohe Botschaft. Gibt aber immer Quellen an. Man kann ihm also nichts vorwerfen. Thematisch passen die Beiträge hier hin.


Der Nihilist
Taucht immer mal wieder auf, wenn der Kurs untertaucht. Nicht ganz klar von wem er bezahlt wird. Ist oft Stuntman und fährt Motorrad aber eigentlich eine lahme Ente.


Der Mario
TA-God, Mode und Trader. Spielt Mikado auf Charts. Denn schon Einstein wusste: Gott würfelt nicht, der spielt Mikado. Kleisterte den Thread mit ellenlangen Beiträgen zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung zu (vgl. Clown). Wäre eine Bereicherung, würde man ihn verstehen. Inzwischen Millionär.


Der Voyeur
Erfreut sich am Getummel und Gewussel im Thread, welches er genüsslich heimlich beobachtet. Verwaltet wahrscheinlich ein Vermögen aus Immobilien, Aktien, Edelmetallen und Kryptos. Wartet auf entsprechende Informationen zum Wiederein- bzw Ausstieg. Erdreistet sich, wenn sich die Damen in seinem Sichtfeld nicht nackig machen, diese darauf hinzuweisen.

   
Der grosse Alte
Gross, alt, weise, ohne Ecken und Kanten und ein bisschen langweilig.





Und hier geht es weiter zu einem echten Meme, einer Beschreibung, die der Realität wohl am nächsten kommt:

https://i.bitcoinonair.com/images/crypto-2017/bitcoin-owners-what-people-think-i-do.png
608  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 25, 2018, 08:38:52 PM
Etwas OT: Heute haben auch die Fiat-Börsen Federn lassen müssen:

http://boersen.manager-magazin.de/mm/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?i=159096

Fast -2.5% beim Dax. Ist zwar nicht so krass wie beim Bitcoin, aber es gibt ja noch Luft nach unten. Mal schaun wie es morgen weitergeht.

Nicht nur der Dax der World stock  Marketcap hatt letzte woche 1,3 trillion $ verloren .Deutsche Bank sieht aus wie air berlin .
Alleine in Berlin leben heute mehr Asylzuwanderer als in ganz Griechenland
In NRW leben mehr Asylzuwanderer als in ganz Italien
Und Macron will Sanktionen auf die Stark verschuldeten Eu Länder verhängen die keine flüchtlinge aufnehmen .
Chaos vorprogrammiert

Edit : Ahhh ich wollte nicht damit wieder anfangen sry :PP




Yummy, Luft und Liebe reicht ja nicht und Bitcoin ist eh tot. Also her damit!
609  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 25, 2018, 04:01:15 PM
Etwas OT: Heute haben auch die Fiat-Börsen Federn lassen müssen:

http://boersen.manager-magazin.de/mm/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?i=159096

Fast -2.5% beim Dax. Ist zwar nicht so krass wie beim Bitcoin, aber es gibt ja noch Luft nach unten. Mal schaun wie es morgen weitergeht.
610  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Wer löst das Integrations-Islamisierungs-Crypto-Rätsel? on: June 25, 2018, 06:55:34 AM
Wer danach noch glaubt, dass die Medien objektiv und unpolitisch bzw. ohne Agenda agieren, der ist bestenfalls naiv.

Da die Leute bei dem Medien sicherlich nicht perfekt sind und Fehler machen, werden die sicherlich auch mal objektiv / subjektiv und politisch / unpolitisch und mit agenda / ohne Agenda agieren.


Ich fange mal von hinten an:

Ich frage mich auch, ob du das hier überhaupt lesen oder sogar vestehen wirst, denn ich meinserseits kann meistens solche komplizierten Aussagen nur schwer vestehen.

Schwer zu verstehen und nicht weil Deine Aussage kompliziert ist, sondern weil Du Deine Gedanken nicht gut sortiert darlegst.

Damit will ich nur andeuten, dass Verallgemeinerungen niemanden etwas bringen und schon gar nicht solche Aussagen. Ich meine, was willst du damit sagen oder erreichen? Ich könnte jetzt problemlos so argumentieren, dass die Medien fast immer objektiv, politisch und mit einer Agenda agieren. Bin ich damit naiv?

Ich sehe nicht, dass ich verallgemeinert hätte. Ich habe ein Beispiel gebracht, aus den Öffentlich Rechtlichen, wo sogar ein Gericht verfügt hat, dass der Rat aufgebrochen und neu zusammengesetzt werden muss. Leider ist selbst jetzt noch an der Zusammensetzung leicht abzulesen, dass das ZDF NICHT unparteiisch sein kann.

Woher willst du wissen, dass ich den Nachrichten glaube? Und vor allem, was hat das mit dem Zitat zu tun? Und wieso führst du überhaupt eine von dir genannte Schlussfolgerung als "Beispiel" an?

Nochmals, dies war EIN (Gegen)Beispiel, wo man leicht sehen kann, dass die Medien nicht unparteiisch sein können. Und bei diesem Beispiel handelt es sich um das ZDF, also das zweite deutsche Fernsehen. Die werden so sozusagen zum Hofberichterstatter. Man muss nicht lügen um die Wahrheit zu verdrehen, auslassen reicht oft schon. Dieses Beispiel zeigt mir, dass die Medien DOCH Meinungsmacher sind. Wer sich diesem entziehen möchte muss verschiedenste Medien konsumieren, und zwar jeglicher politischen Couleur und sich dann seine eigenen Gedanken dazu machen.  Es ist mitnichten so, dass das ZDF nur Mist bringt, jedoch ist es notwendig über den Tellerrand zu gucken um die relevanten Informationen zu extrahieren.

Es gilt wie immer: CUI BONO?

Ist eigentlich das Gleiche wie bei einer Markteinschätzung.

Siehst du nicht die Ironie, dass du auf ein Beispiel, welches zeigt, dass die Medien in einem Beispiel nicht immer Meinungsmacher sind, mit einem Beispiel antwortest, dass allgemein gültig zeigen soll, dass die Medien gewisse Eigenschaften besitzen, wobei du weder die Daten präsentierst (der Lesende soll sie selber zusammenstellen) noch zeigst, wie du von diesen Daten (ist geschenkt) auf deine Schlussfolgerung kommst. Und solche Aussagen wie "bestenfalls naiv" sind bestenfalls perfekt und schlechtenfalls schlecht?

Oha, Du machst es Dir hier aber besonders einfach! Erstens bringe ich ein zweites Beispiel, dass die Medien parteiisch sind und tendenziös berichten. Eigentlich bist Du jetzt dran und musst ein Beispiel bringen wo dem nicht so ist. Das wird nicht leicht. Das ist aber ein prinzipielles Problem.

Und zweitens, soll ich Dir etwa aus dem Wikipedia-Artikel noch die Zahlen zusammentragen, wie oft CDU und SPD im ZDF-Fernsehrat vertreten sind? Und wie oft die anderen Parteien? Damit Du keine Arbeit hast? Du weisst schon wie Literaturrecherche geht oder? Mal abgesehen davon, dass die Suchfunktion des Browsers auch für Wikipedia-Artikel gemacht ist. Das schaffst Du schon.

Ich stelle eine Behauptung auf bzw. ich benne einen Fakt (wie der dann zu interpretieren ist, das sei Dir überlassen), gebe die Quelle an und wenn Du das nicht glaubst oder glauben willst, dann musst Du die Quelle besuchen. Das Denken/Interpretieren übernehme ich nicht für Dich.
611  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 24, 2018, 07:07:03 PM
Bullen- oder Bärenfalle?

Man weiss es nicht. Morgen wissen wir wahrscheinlich mehr.

Interessanter sind imho die Fiat-Börsen morgen, denn ein Bitcoin bleibt immer ein Bitcoin und die (Bitcoin)Technik ist sicher (im Gegensatz zur Rente oder Kryptobörsen) und für den Interessierten auch nachvollziehbar.
612  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 23, 2018, 02:13:46 PM
Diese Gerichtsentscheidung sind in meinen Augen sehr starke News. Der Abverkauf hing doch schon das ganze Jahr wie ein Damoklesschwert über uns. Nur komisch, dass nach der Verkündigung noch ein Dump unter 5k erfolgte.

Es werden jeden Tag ca. 1800 neue Bitcoins geschürft und die Miner müssen ihre Elektrizitätskosten decken.

Das ist auf Dauer viel entscheidender für den Preis als die Mt. Gox Coins.

Auch wenn ehemalige Hodler aus welchen Gründen auch immer ihre Coins verkaufen wollen, kann das die Preise noch sehr weit runterschlagen.

Ich denke wir werden auch wieder Preise unter 1000$ und möglicherweise sogar unter 100$ sehen.

Träum weiter. Denn ernst gemeint kann das nicht sein.

Ansonsten frage ich Dich: Was machst Du hier? Die frohe Botschaft verkünden? Schön, dass Du soviel Zeit hast.
613  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 23, 2018, 02:09:18 PM
Und: Sollte diese Hölle letztendlich doch zufrieren, wird das Leben trotzdem weitergehen.
Wir können unseren Enkeln dann von einem der grössten, kollektiven, geplatzten Träumen erzählen, und dass wir dabei waren  Cool
Oder ihnen für ein paar Satoshi ein Haus, eine Yacht oder was auch immer spendieren  Grin

Bin bärisch bis $2.8k eingestellt, mittelfristig, längstens aber bis Q2/2019, spätestens dann entweder dramatisch weiter runter oder ATH in ein paar Monaten (ähnlich 2017).

Naja um 4,5-5.4 kommen nochmal harte Zonen. Besonders die 300er MA um 5k wird spannend. Darunter wirds dann bis 3k wirklich übel. Da kommt nicht viel.

Denke allerdings man kann sich mit gutem Gewissen masterluc anschließen mit seiner 100% Trefferquote.

Hätte ich jedes mal blind auf ihn gehört und immer allin allout auf seine Calls wäre ich mehrfacher Fiat/Crypto-Millionär. Hach ja.

30. April 2018: "Long term bullish wenn 3k hält"

https://www.tradingview.com/chart/BTCUSD/ETsf4M8H-Midterm-picture-looks-bearish/

Erstmal müssen die 6k geknackt werden. Dann kann man von 3k reden. Der Versuch gestern war bisher nicht erfolgreich. Auch wenn dieser möglicherweise noch nicht beendet ist.

Was würde es denn bedeuten, wenn der Kurs jetzt wieder bis 6500-6700$ steigen würde?

Edit: Im linearen bitstamp Kursverlauf gibt es eine offensichtliche Flagge vom Maximum im Dezember mit horizontalem Widerstand bei 5920$. Die Strahlen kreuzen sich ungefähr beim 9 Juli. Wenn die 6k bis dahin nicht durch sind, was dann?

lol mal die charts gesehen? Auf manchen exchanges waren wir unter 6k

lol und hast Du mal darüber nachgedacht, dass das gar nichts heisst?

"6k genackt" bedeutet 6k NACHHALTIG geknackt und das ist eben bis jetzt noch nicht passiert. Ich dachte eigentlich, sowas wäre klar. Scheinbar nicht.

*kopfschüttel*
614  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Wer löst das Integrations-Islamisierungs-Crypto-Rätsel? on: June 23, 2018, 11:44:48 AM
Du machst also, NACHDEM Trump selbst erst das Vorgehen des Kindesentzuges verteidigt, dann den "Dems" in die Schuhe geschoben und schlussendlich per Dekret zurückgenommen hat, an diesem Einzelfall, dass ein zweijähriges Mädchen mal nicht weggerissen wurde, fest, dass die Medien nur "Meinungsmacher" sind?

Mal als Beispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/ZDF-Fernsehrat

Ich fordere jeden auf, unabhängig voneinander, die Parteien bzw. Interessengruppgen, welche in Oberem involviert sind tabellarisch aufzuführen und statistisch zu analysieren.

Wer danach noch glaubt, dass die Medien objektiv und unpolitisch bzw. ohne Agenda agieren, der ist bestenfalls naiv.

Quote
Kritiker sind jedoch nach der Novellierung des Staatsvertrags der Meinung, dass der Staat nach wie vor einen zu großen Einfluss ausübe, die Position der Regierungsparteien gegenüber der Opposition sei zu stark, wichtige Repräsentanten der Gesellschaft fehlten.
615  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 23, 2018, 09:46:58 AM
Und: Sollte diese Hölle letztendlich doch zufrieren, wird das Leben trotzdem weitergehen.
Wir können unseren Enkeln dann von einem der grössten, kollektiven, geplatzten Träumen erzählen, und dass wir dabei waren  Cool
Oder ihnen für ein paar Satoshi ein Haus, eine Yacht oder was auch immer spendieren  Grin

Bin bärisch bis $2.8k eingestellt, mittelfristig, längstens aber bis Q2/2019, spätestens dann entweder dramatisch weiter runter oder ATH in ein paar Monaten (ähnlich 2017).

Naja um 4,5-5.4 kommen nochmal harte Zonen. Besonders die 300er MA um 5k wird spannend. Darunter wirds dann bis 3k wirklich übel. Da kommt nicht viel.

Denke allerdings man kann sich mit gutem Gewissen masterluc anschließen mit seiner 100% Trefferquote.

Hätte ich jedes mal blind auf ihn gehört und immer allin allout auf seine Calls wäre ich mehrfacher Fiat/Crypto-Millionär. Hach ja.

30. April 2018: "Long term bullish wenn 3k hält"

https://www.tradingview.com/chart/BTCUSD/ETsf4M8H-Midterm-picture-looks-bearish/

Erstmal müssen die 6k geknackt werden. Dann kann man von 3k reden. Der Versuch gestern war bisher nicht erfolgreich. Auch wenn dieser möglicherweise noch nicht beendet ist.

Was würde es denn bedeuten, wenn der Kurs jetzt wieder bis 6500-6700$ steigen würde?

Edit: Im linearen bitstamp Kursverlauf gibt es eine offensichtliche Flagge vom Maximum im Dezember mit horizontalem Widerstand bei 5920$. Die Strahlen kreuzen sich ungefähr beim 9 Juli. Wenn die 6k bis dahin nicht durch sind, was dann?
616  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 21, 2018, 02:46:53 PM
Warum hat hier noch keiner mal wieder die Tethergeschichte rausgeholt?
https://tether.to/fss-report-transparency-update/

Oder genießen alle den letzten längsten Tag des Jahres auf andere Weise?

Edit: nicht der letzte   Cheesy

Hier noch auf deutsch erklärt:

https://bitcoinblog.de/2018/06/21/anwaltsfirma-bestaetigt-dollar-deckung-der-tether/
617  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: June 21, 2018, 01:04:34 PM
BTW, the question, where to buy or sell namecoin is not so easy to answer in the moment.

There is a list at: https://namecoin.org/exchanges/

I checked several exchanges out, here what I found out:


If you use any of those services (cryptopia is not in the namecoin.org list), remember:

USE AT YOUR OWN RISK!!!
618  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 21, 2018, 09:33:42 AM
Wir sprechen offensichtlich aneinander vorbei.

Offensichtlich.

Meine Aussage noch mal ganz einfach:
100% Inflation jährlich > langfristig halbierung des dahinter stehenden Werts jährlich
Z.B. Fiat: 10% Geldmengenausweitung jährlich > langfristig ca. 10% Entwertung jährlich (ist vergleichbar zu PoS-Coins)

Wie hilft dies nun zu entscheiden, ob man Geld in einen PoW-Coin investiert oder in einen PoS-Coin?

Eine Verzehnfachung des Goldbestand weltweit würde grob eine Zehntelung des Goldwerts bedeuten. Deshalb ist Asteroiden-Mining auch so sinnlos.

Weil Du das Thema wieder aufwärmst: Asteroidenmining ist mitnichten sinnlos da es dort oben auch noch andere Stoffe gibt, welche einen echten Mehrwert bieten. Z.B. "seltene" Erden oder Wasser.

Sinnlos ist einzig Gold als Geldanlage. Und natürlich wird auch Gold zu Beginn abgebaut werden, da es zu Beginn auch genug Abnehmer geben wird.
619  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 21, 2018, 08:50:15 AM
Zudem ist PoS schlicht unfair:

Ein PoW-Miner muss Geld investieren um Hardware und Elektrizität zu kaufen und um up-to-date zu bleiben, gleichzeitig wird dadurch das Netzwerk abgesichert. Ein paar Coins MUSS er verkaufen. Er muss eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Sicher ist da nichts. Ein PoS-Miner (Minter) muss nur seine Coins in einem Contract einfrieren. Done.

Ein PoW-Miner kann nur einen kleinen Teil seines Ertrags hodln. Ein PoS-Miner ist automatisch ein Hodler. Und andersrum: Bei einem PoW-Coin MUSS ein Hodler, der kein Miner ist, Coins kaufen. Bei einem PoS-Coin ist prinzipiell jeder Hodler ein Miner. Und bei denen mit den grössten Haufen wird am meisten draufgeschissen.

Eine willkürliche Argumentation. Da Geld nicht aus dem Nichts geschaffen werden kann, führen die erschaffenen PoS-Coins zu einer Inflation, also einer laufenden Wertminderung des Coins. Eine Wertminderung ist das, was man von freiem Geld üblicherweise erwartet, damit es nicht gehortet wird. Am besten kann man diese Wertminderung erfahren bei extremen PoS-Coins, der historische Hobonickel hatte 100% Inflation jährlich. Aber natürlich ist diese Wertminderung auch bei geringeren Inflationen wirksam. Ein Staker hat also nicht etwa einen Ertrag durch das minten, sondern er kann langfristig betrachtet den Wert seines Gesamtbestandes bewahren. Anders ausgedrückt: jeder mit einem größeren Bestand ist aufgerufen, zu staken, ansonsten verliert sein Gesamtbestand an Wert. Davon abgesehen könnte man sicher PoS-Coins so designen, dass große Instanzen maßvolle Nachteile haben.

Eine willkürliche Argumentation. Kryptos (ob PoW oder PoS) werden, nach Meinung vieler, weiter an Wert zulegen (gemessen in Fiat). Soll heissen, dass da noch eine Menge Fiat reinfliessen wird. Solange dem so ist und sich kein Gleichgewicht ausgebildet hat, solange ist Deine Argumentation hinfällig.

Mal abgesehen davon, dass bei PoW-Coins auch eine Wertminderung stattfindet bzw. stattfinden kann (Doge) und dass es sicherlich auch PoS-Coins mit beschränktem Supply gibt (https://steemit.com/cryptocurrency/@andrebarn/list-of-pos-proof-of-stake-coins). Von daher gilt Dein "Gegenargument" für PoW und PoS und stellt somit kein Gütekriterium für irgendeinen Coin bzw. Mining-Methode dar.

Desweiteren:
Quote
Davon abgesehen könnte man sicher PoS-Coins so designen, dass große Instanzen maßvolle Nachteile haben.
Kann man sicherlich. Bessern wir hier ewas nach, stopfen wir dieses Loch. Hier noch ein Coin der vermeintlich ein Problem löst, dort noch ein Coin der vermeintlich ein anderes Problem löst. Etc.pp.. KISS: Keep it simple stupid! Und da ist PoW nicht zu schlagen obwohl trotzdem kaum zu verstehen für die Allgemeinheit.

Zusätzlich halte ich die Idee jeden Besitzer des entsprechenden Coins zu zwingen zu minten, damit dessen Gesamtbestand nicht an Wert verliert für keine gute Strategie. Das kann ich nicht mit Argumenten untermauern. Das ist nur Bauchgefühlt und demnach nur eine Meinung.
620  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 21, 2018, 08:09:55 AM
Gibt es inzwischen eigentlich einen PoS-Coin, bei dem das zentralistische Check-Pointing mittels eines regulierendes Individuum eliminiert werden konnte? Bei dem tatsächlich Dezentralität in der Entwicklung herrscht? Wer hat die letzten 7 Jahre aufgepasst, und ist da kompetent? (Ich selbst auf jedenfall nicht)
Ja, PoS-Coins ohne zentrale Checkpoints gibt es schon länger - der erste war Ende 2013 NXT, wenn ich mich richtig erinnere.

Allerdings heißt das nicht, dass das "Nothing-at-Stake-Problem" (das dahintersteckende Problem, dass es nichts kostet, einen Fork zu minen) damit endgültig gelöst wäre. Die meisten heutigen PoS-Coins verwenden "dezentrale Checkpoints" - das heißt, sie verwerfen automatisch Forks, die länger als X Blöcke lang sind (z.B. 1440). Sonst könnten Angreifer alte Keys mit viel Stake kaufen (Long-Range-Attack). Und dann gibt es noch die DPoS Coins wie Bitshares und EOS, bei denen wird aber eine "Oligarchie" von ~100 Kontroll-Nodes in Kauf genommen, die vom Rest der "Staker" gewählt wird.

Die beiden am weitesten entwickelten Algorithmen sind wohl Ouroboros von Cardano (Ada) und DFinity. Gerade wird an einer neuen Variante namens Proof-of-Approval getüftelt.

"Dezentralität in der Entwicklung" dagegen gibt es wenige, wie generell bei Altcoins - unter den größeren fällt mir gerade ausgerechnet Peercoin ein, bei dem Sunny King durch ein offenes Team ersetzt wurde, und der auch schrittweise die Checkpoints abschafft. Bei NXT dagegen wurde die Entwicklung quasi-zentralisiert.

Da das Thema kompliziert ist, und hier sicher zu einer langen OT-Diskussion führen würde, verweise ich auf den PoS-Thread, den ich dazu vor ein paar Monaten eröffnet habe. Dort beantworte ich gerne Fragen zu PoS und ähnlichen Mechanismen, soweit es mir möglich ist.

@qwk: Definiere bitte "nicht funktioniert". Das alte Thema, ich weiß Wink

Bei PoS ist der Möglichkeitsraum (Entropie) für den permanent erforderlichen Dezentralisierungsdruck, der dem dominanten Zentralisierungsattraktor ( Profit durch Mining )   entgegenstehen MUSS, einfach zu klein.

Bei PoW (offenes System) gibt es unzählige operationelle Risiken, die es bei PoS (nahezu geschlossenes System) einfach nicht gibt.

PoW ist einfach um einige Grössenordnungen mächtiger und damit sicherer = Attraktor für Nutzer ( siehe offenen Markt dazu) als alle work-less Systeme, die grundsätzlich nicht 'funktionieren' können (kurzfristig schon mal durch social Hypes und Bitcoin FUD getrieben), und z.B. auch mit ziemlicher Sicherheit auch von der SEC als Security eingestuft werden (Oligarchen = zentrale Verwalter).

Zudem ist PoS schlicht unfair:

Ein PoW-Miner muss Geld investieren um Hardware und Elektrizität zu kaufen und um up-to-date zu bleiben, gleichzeitig wird dadurch das Netzwerk abgesichert. Ein paar Coins MUSS er verkaufen. Er muss eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Sicher ist da nichts. Ein PoS-Miner (Minter) muss nur seine Coins in einem Contract einfrieren. Done.

Ein PoW-Miner kann nur einen kleinen Teil seines Ertrags hodln. Ein PoS-Miner ist automatisch ein Hodler. Und andersrum: Bei einem PoW-Coin MUSS ein Hodler, der kein Miner ist, Coins kaufen. Bei einem PoS-Coin ist prinzipiell jeder Hodler ein Miner. Und bei denen mit den grössten Haufen wird am meisten draufgeschissen.

Es gibt zwar Ansätze Oberes aufzuweichen. Diese sind aber so kompliziert, dass sie imho von den Entwicklern, zumindest was die Konsequenzen und Sicherheit angeht, nicht verstanden werden. Und ich verstehe die schonmal gar nicht. Und alles was ich nicht verstehe fasse ich mit der Kneifzange nicht an.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!