Bitcoin Forum
June 24, 2024, 10:42:08 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 »
641  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 31, 2018, 06:00:23 AM
Die nächsten 20-30 Tage würde ich die Finger vom Shorten lassen. Tages RSI 30 Bounce wieder möglich

*schnipp schnapp*

Am Ende des Dreiecks dürfte auch das Volumen wieder steigen

Läuft scheinbar alles auf ein "[...] come back in September" hinaus.
642  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 06:59:00 PM
Ich möchte keine Antwort und auch keine Diskussion, sondern gemütlich zurück zum Thema, um es genüsslich auch weitere 3000 Seiten zu verfolgen. Ich werde auch nicht mehr auf Dich eingehen.

Da bin ich aber sehr froh darüber. Das spart mir sehr viel Zeit.

Und ich bin alles andere als überrascht! Denn exakt so schätze ich Dich auch ein: Jemand, der sich von anderen bespaßen läßt. Ohne auch nur einmal etwas zurück zugeben. Und wenn die eigenen (nicht im geringsten gerechtfertigten) Ansprüche unerfüllt bleiben, dann wird gemeckert.

Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch an Dich, die kannst Du aber für Dich im Stillen beantworten:

Wie würdest Du jemanden erklären, warum er in Bitcoin investieren sollte und nicht in Gold oder Aktien bzw. warum würdest Du welches Investment empfehlen?
643  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 05:43:28 PM
...also wir hatten jetzt Goldtheorien, Eitelkeiten & Flames, unsinnige große Bilder rezitiert,  Roulettetheorien...aber wenig zu Trading und Spekulation. Nimmt doch einfach mal die Analysen an, schaut ob Sie sich realistisch angenähert haben (delta <25%) dann könnt Ihr Sie noch immer zerreißen. Selber bin ich unentschlossen wo die Reise hingeht: "Mcafee 1Mio bitcoin - i want to believe" vs "Welchen Nutzen und Wert bringt das Asset Bitcoin"

Danke an diejenigen, die sich die Mühe geben und uns teilhaben lassen an Ihren Einschätzungen.


Ich muss mich jetzt leider zu solchen Nullbeiträgen äussern und ich versuche höfflich zu bleiben:

Lieber busta,

anstatt von anderen zu fordern beim Thema zu bleiben, trage doch einfach auch mal was zum Kursverlauf bei! Auch dann, wenn der Thread mal NICHT vom Thema abweicht. Letztendlich ist jede Meinung willkommen.

Jedoch, und jetzt spreche ich von mir, MUSS ich Falschaussagen und Widersprüche kommentieren, selbst wenn sie nichts direkt mit dem Thema zu tun haben.

Dieses "Bleibt doch mal beim Thema, das hat doch alles mit dem Kursverlauf nichts zu tun. Danke." ist eine explizite Forderung auf verwertbare Information ohne eine Gegenleistung zu bringen.

Und, wenn hier vom Thema abgewichen wird, dann scheint es schlicht nichts zu geben was sich Kursverlaufstechnisch ausschlachten lässt.

Also bitte mehr konstruktive Teilhabe.

Danke.

Ich habe Dir mal meinen Beitrag fett markiert - hast ihn sicherlich überlesen.
Sorry dieser Thread war mal gut, sobald einer eine Theorie aufstellt - geht das geflame los und zwar nicht über seine Einschätzung der Kursentwicklung sondern stets um völlig nebensächliche Dinge.

Ob beim Roulette die Chance x:y oder doch y:x ist doch so etwas neben der Spur...aber reicht um 3 Seiten anscheinend zu füllen damit jeder sich in seinem Ego bestätigt fühlt. Tja und anstelle das Thema klein zu halten und zu ignorieren werden halt immer weitere Kreise gezogen bis auch der letzte sich über Roulette/ Wahrscheinlichkeitsrechnung "mitflammt". Zufrieden?

Quote
Und, wenn hier vom Thema abgewichen wird, dann scheint es schlicht nichts zu geben was sich Kursverlaufstechnisch ausschlachten lässt.

Also bitte mehr konstruktive Teilhabe.


Es gab vor diesen erneuten Unsinn, User die haben links zur Partizipation und Antizipation Bitcoin als Zahlungsmittel gepostet - auch von Dir vollständig ignoriert und jetzt muss "Dein Roulette Thema" am laufen gehalten werden - dabei hatte bitcoinminer42 mit seiner unmittelbaren Antwort schon alles dazu gesagt.

Da Du mich ja so schön angeschrieben hast, habe ich Dir brav geantwortet - und um einen anderen Leser frei zu zitieren - ignoriert doch einfach den Blödsinn und macht nicht jedesmal ein Fass auf.

Falsch. Das Roulette-Thema ist nun gegessen. Was bitcoinminer42 geschrieben hat, habe ich übrigens erst im nachhinein gesehen. Jemand der meist nur Einzeiler verfasst kann das aber wohl nicht nachvollziehen.

Und jetzt machst Du ein Fass auf. Das schlimme mit Typen wie Dir ist, dass ihr nicht kapieren wollt oder gar könnt, dass Bitcoin keine isolierte Insel im Ozean der Investitionen ist. Es wird ja immer auf Mario rumgehackt, wenn er den Thread kapert. Der Typ hat aber wenigstens kapiert, dass Gold, Aktien und andere Investments einen Einfluss auch auf die Kryptos haben. Wert wechselt seine Form. Manche Leute wollen aber eine Investitionsentscheidung von anderen vorgekaut haben, damit sie ihre eigenen Gehirne nicht benutzen müssen. Ein bisschen über den eigenen Tellerrand zu schauen hilft jedoch ungemein. Auch bei Wertanlagefragen. Und macht unabhängig von Meinungen anderer.

Ich empfehle Dir einfach mal google zu benutzen und die aktuellen News zu Bitcoin zu lesen. Das wird Dir sicherlich einen besseren groben Überblick über das Thema geben. Ausserdem kannst Du dann auf ein spezielles Thema, möglichst mit Link zur entsprechenden News, näher hier im Forum eingehen. Was Du als dick markiert hast habe ich auch nicht überlesen. Einfach nur Stichworte zu posten und zu fragen wie es nun weiter geht ist billig. Auch Du must eine Meinung haben, dann tue sie hier kund. Das hilft auch anderen das Sentiment einzuschätzen.

Ich lese hier täglich mit und bin hier wahrscheinlich schon viele Jahre länger unterwegs als Du, halte aber inzwischen meist mein Maul. Wenn aber Leute versuchen den Kurs zu manipulieren, in dem sie ihr Fähnchen nach dem Wind stellen: Geht der Preis hoch heisst es, dass die Technologie ganz toll ist und dass doch alle möglichst weiter kaufen sollen, der Kurs gehe noch bis 100k. Und dann nach dem Top rauskommt, dass man all out und Bitcoin tot ist, dann hat das schon ein Geschmäckle. Und wenn solche Personen dann noch Unsinn posten, weil sie denken die Weisheit gefressen zu haben, dann geht mir der Hut hoch.

Wenn Du denkst, dass Dir entsprechende Personen bei Deinen Investitionen weiterhelfen können, dann schreibe sie doch per PM direkt an, gegen einen gewissen Obolus helfen die Dir sicherlich und hilfsbereit weiter. Ich werde aber trotzdem scharf schiessen, wenn diese wieder anfangen Schrott zu posten.

Und zu guter Letzt ist es sehr wohl relevant wie man korrekt mit Wahrscheinlichkeiten und mit Zahlen im allgemeinen umgeht, ansonsten ist Betrug Tür und Tor geöffnet. Aber Schland ist ja sowieso eine intellektuelle Wüste was die mathematische Bildung angeht. Und man ist noch stolz darauf.
644  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 10:28:07 AM
...also wir hatten jetzt Goldtheorien, Eitelkeiten & Flames, unsinnige große Bilder rezitiert,  Roulettetheorien...aber wenig zu Trading und Spekulation. Nimmt doch einfach mal die Analysen an, schaut ob Sie sich realistisch angenähert haben (delta <25%) dann könnt Ihr Sie noch immer zerreißen. Selber bin ich unentschlossen wo die Reise hingeht: "Mcafee 1Mio bitcoin - i want to believe" vs "Welchen Nutzen und Wert bringt das Asset Bitcoin"

Danke an diejenigen, die sich die Mühe geben und uns teilhaben lassen an Ihren Einschätzungen.

Ich muss mich jetzt leider zu solchen Nullbeiträgen äussern und ich versuche höfflich zu bleiben:

Lieber busta,

anstatt von anderen zu fordern beim Thema zu bleiben, trage doch einfach auch mal was zum Kursverlauf bei! Auch dann, wenn der Thread mal NICHT vom Thema abweicht. Letztendlich ist jede Meinung willkommen.

Jedoch, und jetzt spreche ich von mir, MUSS ich Falschaussagen und Widersprüche kommentieren, selbst wenn sie nichts direkt mit dem Thema zu tun haben.

Dieses "Bleibt doch mal beim Thema, das hat doch alles mit dem Kursverlauf nichts zu tun. Danke." ist eine explizite Forderung auf verwertbare Information ohne eine Gegenleistung zu bringen.

Und, wenn hier vom Thema abgewichen wird, dann scheint es schlicht nichts zu geben was sich Kursverlaufstechnisch ausschlachten lässt.

Also bitte mehr konstruktive Teilhabe.

Danke.
645  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 08:36:08 AM
Grundsätzlich gilt daher: je öfter in der Vergangenheit ein gewisses Muster kursrelevant war und auch so eintraf, um so stärker ist die Evidenz. Ist eigentlich trivial. Aber ganz sicher kann man nie sein. (Naja, nach dem krassen Aufschwung Ende 2017 war ein Abschwung schon ziemlich sicher Wink )

Dann müsste es nach deiner Interpretation ja logisch sein, dass je öfter im Casino zb die rot kommt man auf diese setzen soll. Etwas unlogisch.

Und meine Annahmen basieren nicht auf der Vergangenheit. Ich orientiere mich nach der Stimmung in den Foren, dies ist immer ein guter Indikator.
Da nun alle 15jährigen Zahnspangen hier sind, denke ich wird es erstmal keine neuen Ziegenböcke geben. Wir werden etwas Zeit brauchen bevor
wieder neuer Nachwuchs heranwächst, der geschlachtet werden will  Cool

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, liebe Mitleserschaft.

Es gehört sich, dass man die Grundannahme für seine Aussage festlegt. In oberem Fall wäre dies, dass es sich um ein nicht manipuliertes Rouletterad und Kugel handelt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Rot oder Schwarz trifft jeweils fast 0.5 (die Null ist ja auch noch möglich). Dann ist es Wurst ob man durchgehend auf die Schwarz setzt, auch wenn die letzten Ausgänge (z.B 5x) des Rouletterads durchgehend Rot waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim nächsten Mal die Schwarz kommt ist bei jedem zukünfigen Ausgang (fast) 0.5. Das unmanipulierte Rouletterad sowie die Kugel haben kein Gedächtnis.


Dann musst Du Dich wohl doch noch etwas mit der Statistik auseinander setz. zum ersten ist die Wahrscheinlichkeit je Wurf nicht bei 50/50 sondern beo 18/37 also rund 48,65%...
Zum zweiten sinkt die Wahrscheinlichkeit mit jedem Eintritt. Klar für jeden Wurf gilt 48,65% jedoch für die Wurffolge in der sich eine Farbe ständig wiederholt gilt:

1. Wurf 48,65%
2. Wurf 23,66
3. Wurf 11,51%
4. Wurf 5,6%
5. Wurf 2.72%
6. Wurf 1,33%
7. Wurf 0,64%

D.h. nach dem 5 Wurf bereits ist es Wahrscheinlicher an Krebs zu erkranken als das nocheinmal rot kommt ;-)

Dies ist auch der Grund weshalb viele ab der 5ten Wiederholung gern einsteigen und mit der Verdopplungsmethode gegen rot setzen.

Liebe Mitleserschaft, hier sieht man den Dunning-Kruger-Effekt in Aktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt). Es gilt wie so oft: Wenn man keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten. Das Herumreiten auf Unwesentlichem hilft da auch nicht weiter.

Wenn 5x die Rot gefallen ist, dann kann man getrost nochmal auf Rot setzen (oder auf Schwarz). Die Wahrscheinlichkeit dafür bleibt 0.5 (die Null außen vor gelassen). Nochmals für Dich:

Bei einem fairen unmanipulierten Spiel haben Kugel und Rad kein Gedächtnis (https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss).

Also, es bietet sich an obere Person zu ignorieren.

Bitte lest diese Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss
https://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrter_Spielerfehlschluss

Diese Wikipedia Artikel kannst Du in der Pfeife Rauchen. Beim Roulette würde es passen wenn alle Paramter exakt gleich sind dann würde weiterhin 18/37 bei jedem Wurf gelten. Da der Kessel anders steht, der Wurf nicht konstant ist usw. ist es als Reihenfolge zu sehen. und somit ab Eintritt so zu rechnen. Wären alle variablen immer gleich was nicht möglich ist, dann würde ich Dir recht geben.

Insbesondere zufällige (= vom Menschen nicht beeinflussbare) Variationen in den Parametern führen dazu, dass das Ergebnis auch möglichst zufällig ist. Gibt es eine Tendenz in der Sequenz, welche sich durch zusätzliche Zufallsexperimente verfestigt, dann ist die angenommene Wahrscheinlichkeitsverteilung "manipuliert" (nichts anderes machen die am CERN wenn die ein neues Teilchen entdecken wollen). Dass es ab und zu Runs in einer Sequenz gibt, ist nur NORMAL (kleines Wortspiel, welches Du aber nicht kapieren wirst).
646  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 08:30:13 AM
Es ist ein leichtes den Chartverlauf zu manipulieren, man muss nur genug Bitcoins oder Fiat sein eigen nennen.
Nein.
Aus der FAQ:
12. Manipulation
[...]
a) Wale manipulieren den Kurs
Auch noch so vermögende Teilnehmer an einem Markt können den Markt nicht durch bloßen Kauf und Verkauf wirtschaftlich profitabel zu ihren Gunsten beeinflussen.

Nun, dann hätte ich auch den Begriff "profitabel" nutzen müssen  Wink. Heute geht das wahrscheinlich nicht mehr. Aber im allgemeinen ist dies möglich. Und früher, bei viieeeel kleinerer Marktkapitalisierung war das mit Sicherheit möglich.

Edit: Man müsste den Begriff "Manipulation" besser definieren. Mir geht es nur um die Steuerung des Preises, egal ob profitabel oder nicht, z.B. von einem böswilligen Angreifer, dem es nur darum geht Bitcoin zu schaden. Und das wäre dann eigentlich auch schon der Profit: Schaden.
647  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 08:15:53 AM
Grundsätzlich gilt daher: je öfter in der Vergangenheit ein gewisses Muster kursrelevant war und auch so eintraf, um so stärker ist die Evidenz. Ist eigentlich trivial. Aber ganz sicher kann man nie sein. (Naja, nach dem krassen Aufschwung Ende 2017 war ein Abschwung schon ziemlich sicher Wink )

Dann müsste es nach deiner Interpretation ja logisch sein, dass je öfter im Casino zb die rot kommt man auf diese setzen soll. Etwas unlogisch.

Und meine Annahmen basieren nicht auf der Vergangenheit. Ich orientiere mich nach der Stimmung in den Foren, dies ist immer ein guter Indikator.
Da nun alle 15jährigen Zahnspangen hier sind, denke ich wird es erstmal keine neuen Ziegenböcke geben. Wir werden etwas Zeit brauchen bevor
wieder neuer Nachwuchs heranwächst, der geschlachtet werden will  Cool

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, liebe Mitleserschaft.

Es gehört sich, dass man die Grundannahme für seine Aussage festlegt. In oberem Fall wäre dies, dass es sich um ein nicht manipuliertes Rouletterad und Kugel handelt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Rot oder Schwarz trifft jeweils fast 0.5 (die Null ist ja auch noch möglich). Dann ist es Wurst ob man durchgehend auf die Schwarz setzt, auch wenn die letzten Ausgänge (z.B 5x) des Rouletterads durchgehend Rot waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim nächsten Mal die Schwarz kommt ist bei jedem zukünfigen Ausgang (fast) 0.5. Das unmanipulierte Rouletterad sowie die Kugel haben kein Gedächtnis.


Dann musst Du Dich wohl doch noch etwas mit der Statistik auseinander setz. zum ersten ist die Wahrscheinlichkeit je Wurf nicht bei 50/50 sondern beo 18/37 also rund 48,65%...
Zum zweiten sinkt die Wahrscheinlichkeit mit jedem Eintritt. Klar für jeden Wurf gilt 48,65% jedoch für die Wurffolge in der sich eine Farbe ständig wiederholt gilt:

1. Wurf 48,65%
2. Wurf 23,66
3. Wurf 11,51%
4. Wurf 5,6%
5. Wurf 2.72%
6. Wurf 1,33%
7. Wurf 0,64%

D.h. nach dem 5 Wurf bereits ist es Wahrscheinlicher an Krebs zu erkranken als das nocheinmal rot kommt ;-)

Dies ist auch der Grund weshalb viele ab der 5ten Wiederholung gern einsteigen und mit der Verdopplungsmethode gegen rot setzen.

Liebe Mitleserschaft, hier sieht man den Dunning-Kruger-Effekt in Aktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt). Es gilt wie so oft: Wenn man keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten. Das Herumreiten auf Unwesentlichem hilft da auch nicht weiter.

Wenn 5x die Rot gefallen ist, dann kann man getrost nochmal auf Rot setzen (oder auf Schwarz). Die Wahrscheinlichkeit dafür bleibt 0.5 (die Null außen vor gelassen). Nochmals für Dich:

Bei einem fairen unmanipulierten Spiel haben Kugel und Rad kein Gedächtnis (https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss).

Also, es bietet sich an obere Person zu ignorieren.

Bitte lest diese Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss
https://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrter_Spielerfehlschluss
648  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 16, 2018, 07:30:50 AM
Grundsätzlich gilt daher: je öfter in der Vergangenheit ein gewisses Muster kursrelevant war und auch so eintraf, um so stärker ist die Evidenz. Ist eigentlich trivial. Aber ganz sicher kann man nie sein. (Naja, nach dem krassen Aufschwung Ende 2017 war ein Abschwung schon ziemlich sicher Wink )

Dann müsste es nach deiner Interpretation ja logisch sein, dass je öfter im Casino zb die rot kommt man auf diese setzen soll. Etwas unlogisch.

Und meine Annahmen basieren nicht auf der Vergangenheit. Ich orientiere mich nach der Stimmung in den Foren, dies ist immer ein guter Indikator.
Da nun alle 15jährigen Zahnspangen hier sind, denke ich wird es erstmal keine neuen Ziegenböcke geben. Wir werden etwas Zeit brauchen bevor
wieder neuer Nachwuchs heranwächst, der geschlachtet werden will  Cool

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, liebe Mitleserschaft.

Es gehört sich, dass man die Grundannahme für seine Aussage festlegt. In oberem Fall wäre dies, dass es sich um ein nicht manipuliertes Rouletterad und Kugel handelt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Rot oder Schwarz trifft jeweils fast 0.5 (die Null ist ja auch noch möglich). Dann ist es Wurst ob man durchgehend auf die Schwarz setzt, auch wenn die letzten Ausgänge (z.B 5x) des Rouletterads durchgehend Rot waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim nächsten Mal die Schwarz kommt ist bei jedem zukünfigen Ausgang (fast) 0.5. Das unmanipulierte Rouletterad sowie die Kugel haben kein Gedächtnis.

Wie sieht das nun mit Chartverläufen aus?

  • Der gesamte Chartverlauf ist seit 2009 bekannt. In oberer Analogie bedeutet dies, dass die vollständige Sequenz von Schwarz und Rot seit Aufbau des Rouletterads bekannt ist. Wenn dann Rot öfter vorkommt als Schwarz, dann kann man mit Fug und Recht davon ausgehen, dass das Spiel manipuliert ist. Und man kann dafür sogar eine Wahrscheinlichkeit angeben, welche bei einer langen bekannten Sequenz and Schwarz und Rot gegen 1 geht.
  • Es ist ein leichtes den Chartverlauf zu manipulieren, man muss nur genug Bitcoins oder Fiat sein eigen nennen. Schon dieser Fakt reicht um obere Aussage zu widerlegen, deswegen mache ich mir auch nicht die Mühe andere Möglichkeiten der Manipulations hier dazulegen.
  • Der Markt hat ein Gedächtnis. Ansonsten gäbe es diesen Thread hier nicht.

Last but not least, die Aussage, die Stimmung in Foren als Indikator zu nutzen zeigt doch nur, dass Chartverläufe eben NICHT wie ein faires und unmanipuliertes Roulettespiel funktionieren. Hat schonmal jemand davon gehört, dass verlierende Roulettespieler den Ausgange eines Kugelwurfs beeinflussen können? Die würden hochkant aus dem Casino geworfen!

Also mal wieder Dummfug aus bekannter Ecke.
649  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoinadressen die kürzer als 34 Zeichen sind on: May 13, 2018, 07:17:06 AM
sind halt leute die testen ob es diese adresse gibt und diese auch funktioniert.
ist das gleiche wie mit der internetseite wo ALLE adressen und priv-keys stehn.
auf den ersten adressen gibts auch ständig einzahlungen und ich schätze jemand hebt die eingezahlten coins mit einem script ganz schnell wieder ab

Ja, die mag es auch geben. Aber im oberen Fall denke ich, dass es sich um eine Standardbytefolge beim Bitcoingraffiti handelt. Wenn Du eine Datei (Binary) in die Blockchain schreiben willst, dann kommt es oft vor, dass Felder mit 0en inizialisiert sind. Diese Nullen müssen auch dargestellt werden. Das läuft dann über diese Adresse. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, was passiert, wenn man mehrere solcher Bytefolgen in Folge schreiben will.
650  Local / Projektentwicklung / Bitcoinadressen die kürzer als 34 Zeichen sind on: May 12, 2018, 04:19:02 PM
Hallo,

ich spiele mal wieder mit Bitcoin-Adressen etc. pp. rum und bin beim Erstellen von Adressen über welche gestolpert, die kürzer als 34 Zeichen sind. Mir ist klar, dass das möglich ist, da dies im Bitcoinwiki steht:

https://de.bitcoin.it/wiki/Adresse

Die Längen müssen scheinbar in {26, ..., 34} liegen. Nichtsdestotrotz wollte ich wissen, wie die kürzeste "valide" Adresse aussieht. Dabei stieß ich auf folgenden Beitrag:

https://bitcoin.stackexchange.com/questions/36944/what-are-the-minimum-and-maximum-lengths-of-a-mainnet-bitcoin-address

Folgende Adresse mit 27 Zeichen wird dort genannt (es gibt scheinbar noch Kürzere mit 26 Zeichen, auch dort genannt):

https://blockchain.info/address/1111111111111111111114oLvT2

Nun sagt der Autor des Beitrags:

Quote
This address is valid and has been used on the blockchain! But it is not the shortest address.

Das bezweifel ich aber stark, dass dies eine valide, das heisst nutzbare Adresse ist. Denn wenn man genau hinguckt, dann sieht man, dass der "Besitzter" der Adresse einen Privatekey besitzen muss, welcher beim Durchorgeln durch mehrere Hashalgorithmen bei 0x0000000000000000000000000000000000000000 landen muss. Das Ganze plus die Checksumme und durch Base58 gejagt ergibt dann offensichtlich:

Code:
1111111111111111111114oLvT2

Das ist aber nichts Magisches wenn  man sich ein bisschen mit Bitcoingraffiti auskennt. Man kann gleich mit 0x0000000000000000000000000000000000000000 anfangen, die Checksumme berechen, hinten anfügen und man bekommt über Base58 eine gültige Bitcoinadresse. Bei diesem Vorgehen kann man aber nur einzahlen, da der entsprechende Privatekey nicht bekannt ist.

Man sieht auch leicht bei dieser Adresse, dass dort nur eingezahlt wurde (bei der noch kürzen auch)! Was man aber auch sieht ist, dass dort auch aktuell eingezahlt wird.

Die Frage ist nun: Warum wird dort noch ständig eingezahlt? Ist dies eine Adresse, welche ständig beim Bitcoingraffiti genutzt wird? Letztendlich erzeugt man ja beim Bitcoingraffiti eine grosse Transaktion, welche kleine Werte auf viele Adressen (ohne bekannten Privatekey) verteilt und die "zusammengefügten" Adressen der Transaktion ergeben dann beliebige Daten in der Blockchain. Die Menge der pro Transaktion eingezahlten Bitcoins ist aktuell verschwindend gering. Jedoch liegen insgesamt schon über 66 BTC auf dieser Adresse, welche man dann getrost von den 21 Mio. abziehen kann.

Was meint ihr?
651  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wofür ist libbitcoinconsensus.so gut? on: May 12, 2018, 03:54:52 PM
Danke fronti.  Smiley
652  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: May 11, 2018, 05:20:17 AM
Signature verification (https://bitcointalk.org/index.php?topic=6017.msg36620285#msg36620285)

I provided the wrong PGP-Key: D9D72D3A

The correct PGP-Key is: F8F7BF85

The verification worked in my case, because I had the correct key already imported!

Always check twice, what is posted in the internet!!!
653  Local / Anfänger und Hilfe / Wofür ist libbitcoinconsensus.so gut? on: May 10, 2018, 03:30:23 PM
Ich experimentiere gerade ein bisschen mit den Bitcoin-Binaries. Bitcoin-qt läuft scheinbar out-of-the-box und ist offensichtlich statisch gelinkt. Sicher bin ich mir aber nicht. Zusätzlich zu den bin-Binaries werden noch ein paar lib-Dateien mitgeliefert, wie eben jene libbitcoinconsensus.so. Das ist aber nur ein Softlink auf libbitcoinconsensus.so.0.0.0 im gleichen Ordner.

Code:
user@somewhere:~/Downloads/bitcoin-0.15.1$ ls -lR
.:
total 0
drwxr-xr-x 1 user user 840 Nov  6  2017 bin
drwxr-xr-x 1 user user 208 Nov  6  2017 include
drwxr-xr-x 1 user user 624 Nov  6  2017 lib
drwxr-xr-x 1 user user 168 Nov  6  2017 share

./bin:
total 61092
-rwxr-xr-x 1 user user  2789144 Nov  6  2017 bitcoin-cli
-rwxr-xr-x 1 user user  9664664 Nov  6  2017 bitcoind
-rwxr-xr-x 1 user user 34459088 Nov  6  2017 bitcoin-qt
-rwxr-xr-x 1 user user  3097560 Nov  6  2017 bitcoin-tx
-rwxr-xr-x 1 user user 12500600 Nov  6  2017 test_bitcoin

./include:
total 12
-rw-r--r-- 1 user user 3690 Nov  6  2017 bitcoinconsensus.h

./lib:
total 404
lrwxrwxrwx 1 user user     28 Nov  6  2017 libbitcoinconsensus.so -> libbitcoinconsensus.so.0.0.0
lrwxrwxrwx 1 user user     28 Nov  6  2017 libbitcoinconsensus.so.0 -> libbitcoinconsensus.so.0.0.0
-rwxr-xr-x 1 user user 403576 Nov  6  2017 libbitcoinconsensus.so.0.0.0

./share:
total 0
drwxr-xr-x 1 user user 168 Nov  6  2017 man

./share/man:
total 0
drwxr-xr-x 1 user user 672 Nov  6  2017 man1

./share/man/man1:
total 72
-rw-r--r-- 1 user user  2585 Nov  6  2017 bitcoin-cli.1
-rw-r--r-- 1 user user 14188 Nov  6  2017 bitcoind.1
-rw-r--r-- 1 user user 14573 Nov  6  2017 bitcoin-qt.1
-rw-r--r-- 1 user user  3186 Nov  6  2017 bitcoin-tx.1

Weiss jemand wofür diese Bibliothek gut ist? Ich konnte bisher leider nichts finden, was diese Frage beantwortet hätte. Da im include-Ordner noch eine Headerdatei enthalten ist, so gehe ich davon aus, dass diese Biblothek an Entwickler gerichtet ist, welche Bitcoin kompatible Software programmieren. Ich nehme auch gerne entsprechende Links entgegen, wenn jemand eine aufschlussreichen kennt.

Und wird diese Bibliothek von bitcoin-qt benötigt? Sieht eigentich nicht so aus. Ich hätte aber gerne eine entsprechende Aussage der Entwickler zur Hand anstatt dies durch Try und Error auszutesten.

Danke.
654  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: May 09, 2018, 07:08:04 AM
True though that the technology also needs to advance as it also does for other coins with active development. Standing the test of time is one thing, active development the other.
There is active development.  I've already mentioned the ConsensusJ light client.

The full client, namecoin-core follows Bitcoin development closely, the last update was 7 days ago.

The problem, for me, is still usability. It is still too difficult for the "general public" to use Namecoin. The Blockchain DNS project (browser extensions) I mentioned earlier is a big step forward as it works on two of the most popular browsers and works out-of-the-box. I think porting the Blockchain DNS extension to the remaining browsers (Safari and Edge/IE) and with a stable light client (ConsensusJ or Electrum) Namecoin can be a success.

The main reason namecoin is not heavily traded is because traders don't have a lite client to store their coins off exchanges.Same goes for regular Joe who has no interest in bit/dns and only wants a solid coin to use to buy his trash on the internet wherever a shop accepts namecoin.It all boils down to economics and the whole namecoin economy is wrong by only appealing to a niche audience.We are not all geeks but have a lot of respect for the developers of this legacy coin and many want to trade and use it for non geek stuff too.

Firstly, there are so many scam coins (check coinmarketcap), which have a higher market cap than Namecoin. Those projects are traded for speculative reasons, the additional benefit is limited, especially compared to Namecoin. You can't even buy something with those coins. Namecoin was once traded on kraken. They removed it. I do not know why.

Secondly, go back a few pages. There, we discussed ways to make Namecoin and the corresponding DNS more prominent. Even though our result is still limited. But I hope this will change in future.

Thirdly, I think, that there is relatively much development under way. E.g. I am looking forward to Namecoin version 0.15.99, which seems to be still in beta state (https://namecoin.org/2018/02/01/namecoin-core-0-15-99-name-tab-beta1.html).

Fourthly, the next Namecoin halving is scheduled for end of October.

Thus, it is time for this coin to shine again (imho)!
655  Local / Trading und Spekulation / Re: Wann kommt der nächste Aufwärtstrend? on: May 09, 2018, 06:53:43 AM
evtl kommt ja jetzt, durch die aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch Trump ein Aufwärtstrend.
die Iranische Elite (und evtl auch die kleinen leute) müssen wieder befürchten das Ihre Konten im Ausland gesperrt werden. Evtl wird dies dann ja ein Ritterschlag für den BTC wenn dieser als Fluchtwärung eingesetzt werden sollte..

Mag sein bzw. hoffentlich.

Meine Erfahrung sagt mir jedoch, dass sowas meist mit Verzögerung kommt. Zuerst kommt ein Durchsacker.

Ist die Stimmung bullisch, dann kann es direkt aufwärts gehen.
Ist die Stimmung neutral, dann passiert nichts bzw. es gibt einen kleinen, kurzfristigen Durchsacker.
Ist die Stimmung bärisch, dann gibt es einen etwas grösseren, langfristigen Durchsacker, weil Wale die Möglichkeit nutzen, den Kurs zu manipulieren.

Imho müssen sich viele Nachrichten aufsummieren, bis beim Kurs was passiert. Wenn es soweit ist, das sieht man dann am Kurs.
656  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: May 07, 2018, 08:52:20 PM
True though that the technology also needs to advance as it also does for other coins with active development. Standing the test of time is one thing, active development the other.
There is active development.  I've already mentioned the ConsensusJ light client.

The full client, namecoin-core follows Bitcoin development closely, the last update was 7 days ago.

The problem, for me, is still usability. It is still too difficult for the "general public" to use Namecoin. The Blockchain DNS project (browser extensions) I mentioned earlier is a big step forward as it works on two of the most popular browsers and works out-of-the-box. I think porting the Blockchain DNS extension to the remaining browsers (Safari and Edge/IE) and with a stable light client (ConsensusJ or Electrum) Namecoin can be a success.

Since you mention that: I stumbled over the signatures (https://github.com/namecoin/gitian.sigs) of the current namecoin version (https://namecoin.org/download/) which obviously is 0.13.99.

There are also signatures for version 0.15.99! Does anyone know more?

As a finger exercise:

How to use those signatures? (Because it always works a little bit different for each project (here I stay with version 0.13.99). E.g. BitcoinUnlimited signs hash sums via Bitcoin's message signature system, which is only consequent: https://www.bitcoinunlimited.info/download. Some projects do not even provide signatures.)

Firstly download the software, e.g. via

Code:
wget https://namecoin.org/files/namecoin-core-0.13.99-name-tab-beta1-notreproduced/namecoin-0.13.99-i686-pc-linux-gnu.tar.gz

Then import the corresponding gpg-key:

Code:
gpg --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv F8F7BF85

Which returns something similar to:

Code:
gpg: requesting key F8F7BF85 from hkp server keyserver.ubuntu.com
gpg: key F8F7BF85: public key "Jeremy Rand (Master Key) <jeremy@veclabs.net>" imported
gpg: no ultimately trusted keys found
gpg: Total number processed: 1
gpg:               imported: 1  (RSA: 1)

You can find the key here:

https://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=vindex&search=JeremyRand&fingerprint=on

Via searching for "JeremyRand" at

https://keyserver.ubuntu.com/

Then, you must clone the signature repository of namecoin

Code:
git clone https://github.com/namecoin/gitian.sigs.git

And enter the corresponding directory

Code:
cd gitian.sigs/0.13.99-name-tab-beta1-linux/JeremyRand/

Check the signature

Code:
gpg --verify namecoin-linux-0.13-build.assert.sig

Which returns

Code:
gpg: assuming signed data in `namecoin-linux-0.13-build.assert'
gpg: Signature made Sa 15 Okt 2016 22:13:13 CEST using RSA key ID 786D6570
gpg: Good signature from "Jeremy Rand (Master Key) <jeremy@veclabs.net>"
gpg:                 aka "Jeremy Rand <jeremy.rand@ou.edu>"
gpg:                 aka "Jeremy Rand <jeremy@namecoin.org>"
gpg:                 aka "Jeremy Rand <biolizard89@gmail.com>"
gpg:                 aka "Jeremy Rand <jeremyrand@airmail.cc>"
gpg: WARNING: This key is not certified with a trusted signature!
gpg:          There is no indication that the signature belongs to the owner.
Primary key fingerprint: 5174 0B7C 732D 572A 3140  4010 6605 55E1 F8F7 BF85
     Subkey fingerprint: 541D DF77 302B 6847 2806  D912 B3F2 D165 786D 6570

Or alternatively

Code:
gpg --verify namecoin-linux-0.13-build.assert.sig namecoin-linux-0.13-build.assert

Output is similar without the "assuming bla fasel". This shows that the information in the assert-file is signed by Jeremy Rand. The sig-file contains the signature and the assert-file contains sha256sums of the namecoin files.

Finally, find the sha256sum of the downloaded file in the assert-file

Code:
ef0fee861afe66cbf06de162ee5ee3cb88b43d281341d2f3f24ee9e9494ce5a1  namecoin-0.13.99-i686-pc-linux-gnu.tar.gz

And do something similar with the downloaded file like

Code:
sha256sum namecoin-0.13.99-i686-pc-linux-gnu.tar.gz | grep -o ef0fee861afe66cbf06de162ee5ee3cb88b43d281341d2f3f24ee9e9494ce5a1

If this returns

Code:
ef0fee861afe66cbf06de162ee5ee3cb88b43d281341d2f3f24ee9e9494ce5a1

Everythin seems fine.
 
657  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: May 05, 2018, 01:28:59 PM
So, habe den Code noch etwas umgestrickt. Folgende Änderung: Man möchte ja nicht nur wissen ob was auf den Adressen passiert, sondern auch, ob die entsprechenden Blockexplorer funktionieren und wie sich die Balance geändert hat.

Die Balanceberechnung läuft nun über ein R-Skript (sum_balances.R), welches auch (mehr oder weniger gut) testet ob die Tabelle mit den Balances sauber aus den Explorern ausgelesen wurden. Für das R-Skript muss R installiert sein. Das geht aber leicht über:

Code:
sudo apt-get install r-base

Das R-Skript:

Code:
#!/usr/bin/env Rscript

# which files are to be compared
args <- commandArgs(TRUE);

# if data is not formatted correctly, we want a corresponding message
tryCatch(
   {
      old <- read.table(file=args[1], sep="\t", quote="");
      new <- read.table(file=args[2], sep="\t", quote="");
   },
   error=function(cond){
      cat("error reading files\n");
      q();
   },
   warning=function(cond){
      cat("warning reading files\n");
      q();
   },
   finally={
   }
)

# give the data frames column names
colnames(old) <- c("ADDRESS", "AMOUNT", "CURRENCY");
colnames(new) <- c("ADDRESS", "AMOUNT", "CURRENCY");

# amounts to numbers since we do not want factors
old[,"AMOUNT"] <- as.numeric(as.character(old[,"AMOUNT"]));
new[,"AMOUNT"] <- as.numeric(as.character(new[,"AMOUNT"]));

# test if all blockchain explorers responded
cold <- unique(old[,"CURRENCY"]);
cnew <- unique(new[,"CURRENCY"]);
if (length(cold) == length(cnew)){
   cat("");
} else {
   cat("currency missing, corresponding explorer might be down\n");
}

# get maximal number of currencies available in the files
currencies <- cold;
if (length(cnew) > length(cold))
   currencies <- cnew;

v <- c(); # vector of deltas
for (currency in currencies){
   # if all blockchain explorers worked (might still fail because explorer
   # can be unresponsive for some addresses in case of much traffic)
   if (currency %in% cold && currency %in% cnew){
      aold <- sum(old[old[,"CURRENCY"]==currency,"AMOUNT"]);
      anew <- sum(new[new[,"CURRENCY"]==currency,"AMOUNT"]);
      v <- c(v, anew - aold);
   }
   # if explorer failed for currency in new file
   if (currency %in% cold && !(currency %in% cnew)){
      aold <- sum(old[old[,"CURRENCY"]==currency,"AMOUNT"]);
      v <- c(v, 0 - aold);
   }
   # if explorer failed for currency in old file
   if (!(currency %in% cold) && currency %in% cnew){
      anew <- sum(new[new[,"CURRENCY"]==currency,"AMOUNT"]);
      v <- c(v, anew - 0);
   }
}

# test if deltas sum up to zero
if (sum(v) == 0){
   cat("ok\n");
} else {
   cat(paste(c(v, "\n"), collapse=" "));
}

Natürlich wieder ausführbar machen. Ich kann aber nicht garantieren, dass bei fehlerhaftem Auslesen der blockchains die Fehler auch sauber und wie geplant abgefangen werden. If-Abfragen könnten eleganer gelöst werden ...

Das Skript check_balances.sh muss auch angepasst werden:

Code:
#!/bin/bash
date=$(date);
epoch=$(date +%s);

path="/home/user/balances";

$path/balances.sh > $path/balances.$epoch.txt

old=$(find $path -name "balances.*.txt" | uniq | sort | tail -n2 | head -n1);
new=$(find $path -name "balances.*.txt" | uniq | sort | tail -n1);

echo "comparing $old with $new";

hold=$(md5sum $old | cut -d " " -f 1);
hnew=$(md5sum $new | cut -d " " -f 1);

echo "comparing $hold with $hnew";

# this is necessary for R producing no locale warnings, but might differ from OS to OS
LC_TIME=C;
LC_MONETARY=C;
LC_PAPER=C;
LC_MEASUREMENT=C;

out=$($path/sum_balances.R $old $new);
info="0";

if [[ "$out" == "ok" ]]
then
   sleep 0;
   #info=$(wget -qO- "http://api.lima-city.de/sms?user_id=<user_id>&apikey=<api_key>&text=<ok_text>&number=<tel_number>");
else
   sleep 0;
   # to make sure, that we get a message only once
   if [[ "hold" != "hnew" ]]
   then
      out="$date: $out";
      info=$(wget -qO- "http://api.lima-city.de/sms?user_id=<user_id>&apikey=<api_key>&text=$out&number=<tel_number>");
   fi
fi

echo "$out"
echo "$info"

Wenn alles funktionert bekommt man eine SMS der Form:

Code:
Sat May  5 15:02:28 CEST 2018: 0 0 0 0 0 0 100

Wobei Coin #7 100 Einheiten gut gemacht hat, alle anderen blieben gleich.
658  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 05, 2018, 11:13:15 AM
"Zwölf Prozentpunkte höherer Leitzins – Argentinien gerät in Panik"

https://www.welt.de/wirtschaft/article176091277/Schwellenlaender-Argentinien-an-der-Schwelle-zur-Panik.html

Mal sehen ob der Mario Recht behält was den DOW am Montag und Dienstag angeht. Der DAX wird früher öffnen und kann schonmal als Indikator dienen. Querelen and den Fiatbörsen bedeuten meist auch kurz- bis mittelfristig Chaos an den Kryptobörsen. Später kann es dann ordentlich bei den Kryptos aufwärts gehen (so spekuliere ich).
659  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: May 04, 2018, 02:59:15 PM
Weiss jemand zufällig, wie man wget auf Android zum Laufen bekommt?

Das Problem ist, dass wget auf (meinem) Android ein Teil von busybox ist. Und diese Variante kann kein https. Deshalb habe ich auf:

https://busybox.net/

Nach einer Variante für die arm-CPU gesucht:

https://busybox.net/downloads/binaries/

Und habe dort:

https://busybox.net/downloads/binaries/1.28.1-defconfig-multiarch/

Dann alle arm-Versionen ausprobiert. Leider bekomme ich bei jedem Aufruf eine Fehlermeldung. Die Version für x86_64 funktioniert aber auf einem normalen Laptop wie gewollt. Weiss jemand, wo das Problem sitzt? (Hoffentlich nicht vor dem Bildschirm ...)
660  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 02, 2018, 06:35:20 AM
Ich muss mich mal selbst zitieren auch wenn das nicht sonderlich kreativ ist, denn das ist irgendwie schon putzig. Aber zuerst, was der olle Buffett dazu zu sagen hat (https://www.btc-echo.de/warren-buffett-der-bitcoin-ist-etwas-fuer-die-spielhalle/):

Quote
Buffett führte auf dem Meeting seines Unternehmens weiter aus, dass es eine gute Idee sei, so etwas wie einen Bauernhof, Wohnhaus oder einen Geschäftsanteil zu erwerben

Meine Meinung dazu:

Also, die Cleveren kaufen Land (und das entsprechenden Material um dieses zu verteidigen), Immobilien und Kryptos. Auf Land kann man Nahrung anbauen und damit eine Familie ernähren, den Überschuss kann man verkaufen. Immobilien kann man vermieten und nennt man genug Immobilien sein eigen, dann kann man von den Mieteinnahmen leben. Kryptos lassen sich besser lagern, global transferieren, verstecken und schützen als Gold und haben zusätzlich noch weiteres Potential was ihre Anwendung angeht.

Stellt sich halt die Frage ob Bitcoin nicht vielleicht auch ein Geschäftsmodell ist? Ein freies und globales Geld, unabhängig von jeglicher politischer Einflussnahme. Oder andersrum: Ist der Handel mit Firmenanteilen an den Börsen nicht auch sowas wie Spielen im Casino? Ein Schelm, der böses dabei denkt.

Wie auch immer, die Typen sind schlicht zu alt, ob nun der Buffett, der Soros oder die Köche:

Also vergesst das Gold. Gold ist nur noch für alte, weisshaarige, konservative und reiche Männer, welche den Schuss noch nicht gehört haben.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!