Bitcoin Forum
June 25, 2024, 03:08:09 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 »
661  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: May 01, 2018, 12:05:34 PM
Anbei die Skripte. Als Beispiel nutze ich Litecoin. Der Coin ist aber leicht anpassbar.

Der Pfad wo alles liegt ist:

Code:
/home/user/balances

Wir beginnen mit einer Datei (ltc_addresses.txt), welche Adressen von Interesse enthält:

Code:
LTU2cds4aSdXFip9sV4gXphnhxGQjgfjmg
LQL9pVH1LsMfKwt82Y2wGhNGkrjF8vwUst
LPpHectVSbk7YHa5X89Cm3FoFBfzkJBJc9
LRcYfbDMhwvXaGPFccaKuc3fZD1Nb55aGn
LY5fxZS74Ewuj1TTHwat23eUmZwimsksrU
Laub752qu81oWwkNKEyawyKruUC6cEyD2x
LbHBMZTQBq7aM5WS5TeKYJWH8pxeaLoRXe
LPpVeFSKvH593CChqP9qpV5toEXntekjiF
LZYCpYnV8VE4X7TbH8jjuvYPMfAugGLNAs
LfmG6qepmucU2aQaVJK4EJgBzQHeGz5ML4

Dabei sollte es egal sein wie die Adressen in der Datei vorliegen, aber am Besten ist es wohl, wenn in jeder Zeile eine gelistet ist.

Desweiteren erzeugen wir ein Skript (ltc_balances.sh), welches sich die entsprechenden Balances von bitinfocharts zieht:

Code:
#!/bin/bash
addresses=$(cat ltc_addresses.txt | grep -E -o "L[a-zA-Z0-9]{10,40}");

while read -r address;
do
   info=$(wget -qO- https://bitinfocharts.com/litecoin/address/$address --user-agent="Mozilla/5.0 (X11; Fedora; Linux x86_64; rv:52.0) Gecko/20100101 Firefox/52.0");
   balance=$(echo "$info" | grep "Balance" | grep -Eo "Balance.*[0-9]+([.][0-9]+)*.+LTC" | grep -Eo "[,0-9]+([.][0-9]+)*" | head -1 | sed "s/,//g");

   if [[ "$balance" == "" ]]; then
      balance="0";
   fi

   echo -e "$address\t$balance\tLTC";
done <<< "$addresses"

Das Ganze muss natürlich ausführbar sein und deshalb:

Code:
chmod 755 ltc_balances.sh

Ausführen des Skripts:

Code:
./ltc_balances.sh

Führt zu folgender Ausgabe:

Code:
LTU2cds4aSdXFip9sV4gXphnhxGQjgfjmg	1086671.28	LTC
LQL9pVH1LsMfKwt82Y2wGhNGkrjF8vwUst 897135.39 LTC
LPpHectVSbk7YHa5X89Cm3FoFBfzkJBJc9 897070.97 LTC
LRcYfbDMhwvXaGPFccaKuc3fZD1Nb55aGn 895520.96 LTC
LY5fxZS74Ewuj1TTHwat23eUmZwimsksrU 773647.37 LTC
Laub752qu81oWwkNKEyawyKruUC6cEyD2x 768207.51 LTC
LbHBMZTQBq7aM5WS5TeKYJWH8pxeaLoRXe 762497.23 LTC
LPpVeFSKvH593CChqP9qpV5toEXntekjiF 704140.10 LTC
LZYCpYnV8VE4X7TbH8jjuvYPMfAugGLNAs 700000.00 LTC
LfmG6qepmucU2aQaVJK4EJgBzQHeGz5ML4 694655.63 LTC

Zusätzlich erzeugen wir uns ein Metaskript (balances.sh), welches Oberes für verschiedenste Coins ausführt, im Beispiel natürlich nur für Litecoin:

Code:
#!/bin/bash
path="/home/user/balances"
cd $path
echo "# LTC"
./ltc_balances.sh

Die Datei muss wieder ausführbar gemacht werden.

Jetzt benötigen wir noch ein Metametaskript (check_balances.sh), welches den alten und neuen Zustand der Balances vergleicht:

Code:
#!/bin/bash
epoch=$(date +%s);

path="/home/user/balances";

$path/balances.sh > $path/balances.$epoch.txt

old=$(find $path -name "balances.*.txt" | uniq | sort | tail -n2 | head -n1);
new=$(find $path -name "balances.*.txt" | uniq | sort | tail -n1);

echo "comparing $old with $new";

hold=$(md5sum $old | cut -d " " -f 1);
hnew=$(md5sum $new | cut -d " " -f 1);

echo "comparing $hold with $hnew";

info="0";

if [[ $hold == $hnew ]]
then
   #info=$(wget -qO- "http://api.lima-city.de/sms?user_id=<user_id>&apikey=<api_key>&text=<ok_text>&number=<tel_number>");
   echo "ok"
else
   #info=$(wget -qO- "http://api.lima-city.de/sms?user_id=<user_id>&apikey=<api_key>&text=<not_ok_text>&number=<tel_number>");
   echo "data differs";
fi

echo "$info"

Die Werte für <user_id>, <api_key>, <ok_text>, <not_ok_text> und <tel_number> müsst ihr entsprechend anpassen. In oberem Skript ist der wget-Aufruf auskommentiert, welcher die SMS erzeugt. Das müsst ihr also auch anpassen. Auch dieses Skript muss wieder ausführbar gemacht werden.

Der letzte Schritt besteht darin, einen cronjob zu installieren, welcher check_balances.sh regelmässig aufruft:

Code:
crontab -e

Und dann folgende Zeile einfügen:

Code:
0 12 * * * /home/user/balances/check_balances.sh >> /home/user/balances/balances.out

Oberer Cronjob testet einmal täglich die gegebenen Adressen um 12 Uhr mittags. Nun wird, abhängig vom einkommentierten wget-Aufruf in check_balances.sh, eine SMS verschickt, mit dem entsprechenden Text. Die Datei balances.out enthält Output von check_balances.sh zum Entkäfern falls mal etwas nicht funktionieren sollte.

Die ganze Geschichte funktioniert natürlich nur, wenn auch bitinfocharts funktioniert. Sollten die etwas an ihrer Ausgabe ändern, so ist der reguläre Ausdruck in ltc_balances.sh natürlich Makulatur. Desweiteren braucht ihr einen Server, der ständig bzw. um 12:00 mittags rum online ist. Dafür bietet sich ein Himbeerkuchen an.

Ihr könnt natürlich die Parameter variieren wie ihr lustig seid. Kommt immer auf die Ausprägung der eigenen Paranoia an.  Wink
662  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 01, 2018, 09:33:30 AM

Leute, die Diskussion über Gold ist müßig. Warum? Weil Gold ausgedient hat. Denkt doch mal nach. Früher war Gold ein Werttauschmittel. Und zwar zu Zeiten als Mathematik und Wirtschaft noch nicht sonderlich weit entwickelt waren. Da ist es nur natürlich, wenn die Leute eine seltene und gleichzeitig hübsche Sache nutzten, um damit das Tauschgeschäft zu abstrahieren. Insbesondere in einer Welt, wo nur die wenigsten aus ihrem Dorf heraus kamen. Und offensichtlich war Gold nicht der einzige Stoff, welcher dafür benutzt wurde: Es gab zusätzlich Silber und andere Metalle sowie Edelsteine welche für diesen Zweck eingesetzt wurden. Praktisch war Gold natürlich auch für die Herrscher, konnten sie so ohne grossen intellektuellen Aufwand ihre Macht über die Bezahlung von Soldaten und Söldnern zementieren. Je mehr Werttauschmittel, desto mächtiger der Herrscher. Aber wie war nochmal die Geschichte des König Midas (https://de.wikipedia.org/wiki/Midas), nachdem der alles zu Gold verwandeln konnte, was er berührte? Er wäre er fast verhungert!



Die Frage ist nun: Was nutzt einem Menschen heutzutage Gold? Man kann Gold physisch besitzen. Als Schmuck oder Münzen. Grosse Mengen davon sind aber unhandlich, schwer in einer globalen Welt zu transportieren, schwer zu teilen und schwer zu schützen. Man kann sich natürlich Zertifikate, Derivate u.ä. kaufen, es ist aber weithin bekannt, dass die Summe allen Papiergolds die Menge des physischen Golds weit übertrifft (https://www.contra-magazin.com/2015/09/die-papiergoldinflation-zerstoert-den-goldmarkt/):

Quote
Inzwischen liegt das Verhältnis von Goldderivaten zu echtem Gold in Sachen Volumen bei etwa 250 zu 1. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass im Falle eines Platzens der Papiergoldblase plötzlich die meisten Inhaber dieser Papiere mit gar nichts mehr dastehen.

Natürlich hat Gold eine technische Verwendung da es sehr beständig ist (http://www.scinexx.de/dossier-detail-863-6.html). Liest eigentlich irgendjemand die Links, welche ich poste? Anyhow, der technische Markt für Gold ist so klein, dass die aktuellen Goldpreise kaum gerechtfertigt sind. Beim Preis handelt es sich also um Spekulation. Dies mag bei den Kryptos aber ähnlich sein.

Nun haben Mathematik und Wirtschaftswissenschaften grosse Fortschritte in den letzten 500 Jahren gemacht, deshalb bezahlen wir auch mit Papiergeld, dessen Wert mit der Wirtschaftsleistung des ausgebenden Landes gekoppelt ist. Daran ist an sich nichts auszusetzen, würden die Mächtigen nicht (möglicherweise) Schindluder mit dem Papier- und Giralgeld der Beherrschten treiben.

Also, die Cleveren kaufen Land (und das entsprechenden Material um dieses zu verteidigen), Immobilien und Kryptos. Auf Land kann man Nahrung anbauen und damit eine Familie ernähren, den Überschuss kann man verkaufen. Immobilien kann man vermieten und nennt man genug Immobilien sein eigen, dann kann man von den Mieteinnahmen leben. Kryptos lassen sich besser lagern, global transferieren, verstecken und schützen als Gold und haben zusätzlich noch weiteres Potential was ihre Anwendung angeht.

Gold selbst ist heutzutage nur noch hübsch, die technische Anwendung fällt kaum ins Gewicht. Doch selbst als Statussymbol scheint Gold inzwischen vom immer neusten iPhone abgelöst worden zu sein. Papiergold langfristig zu kaufen ist einfach nur dämlich.



Kommen wir noch zur Menge des exisitierenden Goldes. Gold ist ein Element und ein Element definiert sich durch die Anzahl der Protonen im Atomkern. Die Anzahl der Neutronen macht das Isotop. Deswegen haben die Alchemisten auch bei der Transmutation von Blei zu Gold versagt. Nichtsdestotrotz entstand aus der Alchemie die Chemie. Und man entdeckte, Böttger lässt grüssen (https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan#Die_Erfindung_des_europ%C3%A4ischen_Hartporzellans), auch in Europa die Technologie der Porzellanherstellung. Was das langfristig für die Porzellanpreise bedeutete kann sich jeder denken. Trotzdem wird sich August der Starke wohl kurz und mittelfristig über diese neuen "Einnahmen" gefreut haben.

Theoretisch ist Gold begrenzt. Man kann Gold künstlich herstellen und zwar in Teilchenbeschleunigern (http://www.scinexx.de/dossier-detail-863-4.html). Die Kosten-Nutzen-Rechnung dieser Methode ist derart schlecht, dass diese Anwendung vollkommener Blödsinn ist und nur akademischen Wert hat. Gold ist schwer, die Erde war zu Beginn praktisch vollständig flüssig und somit sind alle schweren Element in den Kern gewandert (http://www.scinexx.de/dossier-detail-863-8.html). Dieser ist übrigens immer noch heiss, weil es sich beim Erdkern um einen natürlichen Kernspaltungsreaktor handelt. Uran und Co. sind ja noch schwerer als Gold. Und alles Gold was wir heutzutage aus dem Boden kratzen sind die Mengen, welche sich durch zufällige und seltene Prozesse in der Erdkruste anreicherten. Der Kern ist also noch voll von dem Zeug.

Im Weltraum fliegen zusätzlich eine Menge Asteroiden rum, am nächsten sind uns die Dinger zwischen Mars und Jupiter. Diese Teile bestehen aus dem gleichen Material wie die Erde und haben demnach den selben gemittelten Goldgehalt wie die Erde. Da die Teile aber schnell abgekühlt sind ist das Gold dort nicht im Asteroidenkern konzentriert, sondern wohl eher gleichmässig verteilt. Das Asteroidenmining ist wohl die grösste Gefahr für den Goldpreis seit König Midas. Man schicke eine Sonde auf einen geeigneten Asteroiden, mit Ionenantrieb und 3D-Drucker, und nach vielleicht zehn Jahren bekommt man pure Goldsatelliten zurückgeliefert. Das ist noch Zukunftsmusik, aber realistischer als Gold aus der Teilchenkanone.

Finally, wo kommt das Gold überhaupt her? Laut http://www.scinexx.de/dossier-detail-863-7.html eben nicht aus Supernovae-Explosionen sondern eher aus der Verschmelzung von Neutronensternen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gold#Ursprung_des_irdischen_Goldes).



Also vergesst das Gold. Gold ist nur noch für alte, weisshaarige, konservative und reiche Männer, welche den Schuss noch nicht gehört haben.
663  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 30, 2018, 08:09:02 PM
@Mario

Gold ist nicht endlich? Seit wann das? Cheesy

Guckst Du hier:

http://www.scinexx.de/dossier-863-1.html

*kopfschüttel*

@Mario: ein herzliches welcome back auch von mir.
664  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: April 30, 2018, 05:57:01 PM
Sodelle, die API ist auch easy peasy. Der http-Link im php-Krimskrams kann direkt in die Browseradressleiste kopiert werden, die entsprechenden Variablen mit den richtigen Werten ausgetauscht und schwupps kann man sich selbst SMS schicken. Geht dann natürlich auch per wget, vorausgesetzt man hat irgendwo einen Server laufen, welcher die SMS erzeugt.

Ein bisschen doof ist, dass der SMS-Aufruf über http läuft und NICHT über https. D.h. die ganzen wichtigen Metainfos, wie User-ID und "Passwort" werden unverschlüsselt verschickt sodass jemand, der sich dazwischen klemmt und den Aufruf abfängt, dann die gesamten SMS nutzen kann.

Ich muss meine Skriptsammlung nun noch in Ordnung bringen, dann poste ich den Kram. Ist vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant.
665  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: April 30, 2018, 09:10:03 AM
Scheinbar spielt bitpay nicht mehr mit der Schildbach'schen Smartphone-App zusammen und leider auch nicht mit Coinomi. Das muss mit irgendwelchen Metainformationen im QR-Code zusammenhängen.

Mit Mycelium scheint es aber zu funktionieren.
666  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 27, 2018, 10:20:44 AM
Da grätsche ich doch direkt mal mit Fundamentaldaten zwischen rein:

https://bitcoinblog.de/2018/04/26/muenchner-bank-fuehrt-kryptowaehrungshandel-ein-new-yorker-boerse-zoegert-noch/

Kommen wir zu Bugcoin:

https://bitcoinblog.de/2018/04/24/ist-das-ein-bailout-oder-eine-rettung/

Imho das selbe Szenario wie beim DAO-Fork. Wer diesem Frickelladen sein schwer verdientes Geld anvertraut, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
667  Local / Trading und Spekulation / Re: 🌿 |Reddit| I am a time-traveler from the future..... 2025 on: April 27, 2018, 06:42:38 AM
Recht amüsant, aber das war es auch schon.

  • Punkt 1: Der Schreiber hat wohl zuviel Terminator geguckt. Von daher nur alter Wein in neuen Schläuchen.
  • Punkt 2: Sieben Jahre, also von heute gerechnet, sind keine so grosse Zeitspanne, als dass jetzt die gesamte Weltordnung umgekrempelt wird.
  • Punkt 3: Die Preisentwicklung des Bitcoin ist trivial (curiosity81'sche-Milchmädchenrechnung), insofern kein Verbot kommt oder Bitcoin durch einen anderen Coin abgelöst wird.
  • Punkt 4: Na klar, Saudi-Arabien und Nordkorea ... insbesondere den Wahabitenstaat halte ich für den letzten, der in Bitcoin einsteigt (Saudi-Arabien ist nicht Dubai und Dubai ist schon etwas cleverer aber auch noch nicht das gelbe vom Ei).
  • Punkt 5: Statistische Ausreisser: wenn Millionen an Leuten auf reddit Mist verzapfen, dann wird auch einer dabei sein, der mit seinen Vorhersagen 4 Jahre oder länger richtig liegt (was den Preis angeht).

Es gibt natürlich auch noch ein paar Ideen im Text die nicht ganz so an den Haaren herbeigezogen sind, z.B.: Erpressung von Privatekeys, Steuerhinterziehung und Geldwäsche.
668  Local / Deutsch (German) / Re: Gerissener Betrugsversuch, oder werde ich schon paranoid? on: April 27, 2018, 06:10:29 AM
Wenn ich sowas lese ...

Vielen Dank für das nette Telefon Gespräch Heute wie am Telefon Besprochen sende ich Ihnen Unsere Kontakt Daten zu .

... dann höre ich auf meinen Gegen Über ernst zu Nehmen. Ich Denke, dass jede Firma, die solch eine wirre Recht Schreibung in einer Bewerbung zu Gesicht Bekommt, den entsprechenden Kandidaten aussortiert. Jeder deutsche Mutter Sprachler weiß, wie man zusammengesetzte Substantive Bildet. Auch in der Schweiz, Öster Reich oder in Luxem Burg.

Ich selbst bin mitnichten ein Rechtschreibnazi, aber ich musste schon Bewerbungen schreiben. Und da versucht man sich möglichst ordentlich auszudrücken. Gerade wenn es ums Geld geht. Man kann hier wirklich nur konstatieren:

Glücklicherweise enthält das Deutsche zusammengesetzte Substantive.

Denn diese scheinen Scammer aus dem Ausland doch regelmäßig vor einige Probleme zu stellen.
669  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Suche SMS Gateway, welches sich mit Bitcoin aufladen lässt? on: April 25, 2018, 08:07:40 AM
Hmm ... habe lima-city.de ausprobiert, ich kann aber nichts mit Bitcoin bezahlen.

Der Dienstleister nutzt scheinbar bitpay aber die Schildbach'sche Android-App oder Coinomi verweigern das Einlesen des bitpay-QR-Codes.

Weiss jemand warum das nicht funktioniert? Und kennt jemand eine Alternative?
670  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 20, 2018, 06:05:21 PM
True. Do you know where the blockchain is stored on the HD?
In my case the client created a sub-directory called LibdohjNameLookupDaemon.spvchain (in the same directory where the JAR file is located) and it seems to contain the (partial) blockchain.

Quote
Could it be, that namecoinj does not download the domain data? [...] That is, namecoinj is simply a namecoin wallet. For domain resolution, it needs a namecoin block explorer.  Huh Huh Huh
Seems so. But finally, I think I found the solution: If one doesn't want to rely on a block explorer one must use the following command line argument:

Code:
--namelookup.latest.algo=leveldbtxcache

This creates a name database on the HD based of the informations in full blocks (not just headers), it will sync a bit longer.

Here is a forum thread about the light client, that gave me the right clue.

BTW: the webbtc url continues to throw "Internal Server Error" for me. So it seems it isn't a temporary failure.

Cool. I will try it out tomorrow. Do you know some bit-domains or some site for browsing bit-domains so that I can play around with the name resolution? Thanks in advance.
671  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Erweiterbare Liste der Bitcoinforks on: April 20, 2018, 06:55:25 AM
Rein Interesse halber ... habt ihr euch die geforkten Coins "geholt"? Hab das Ende letzten Jahres für Bitcoin Diamond gemacht, hat sich noch halbwegs ausgezahlt. Aber wenn ich auf die Preise der neuen Forkcoins schau zahlt sich ja der Aufwand fast nicht aus ... Oder übersehe ich da Perlen? ;-)

Nun, im Grossen und Ganzen kann man die Forkerei schon als Angriff auf das System Bitcoin werten. Die meisten dieser Coins werden wohl wieder verschwinden oder kaum an Wert gewinnen. Da dem Bitcoin Cash-Fork eine langjährige Diskussion vorangegangen ist, so glaube ich, dass zumindest dieser Coin ein gewisse Zukunft hat. Schlicht, weil es eine gössere Interessengruppe gibt, welche dahinter steht.

Ich selbst warte einfach ab, was passiert. Die Coldwallet habe ich nicht angetastet und werde ich nicht antasten, da dies viel zu viel Aufwand ist nach jedem Fork die Coins umzuschieben.

Eine andere Frage: Versteht jemand Bitcoin Atom? Bei allen anderen Forkcoins die ich getestet habe funktionieren die normalen Bitcoin-Adressen. Bei Bitcoin Atom sieht das Adressformat aber anders aus. Müssen die entsprechenden Privatekeys anders behandelt werden um funktionierende Adresse zu erhalten?
672  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 20, 2018, 06:45:32 AM
But ... if all what the "light client" does is to connect to a single, centralized block explorer to show the status of a name, what is its purpose? I could use curl, wget or another tool connecting directly to the block explorer and would need no light client. And the light client does download a part of the blockchain.

True. Do you know where the blockchain is stored on the HD?

So I guess that there is some additional configuration step I didn't see, to ensure the light client checks several nodes for the required information (and not only the webbtc node). However, in the documentation, the URL of the webbtc block explorer is also mentioned several times.

Yes. And I still do not understand, what the tool is good for.

The curl command basically does what the "name_show" command of the namecoin-cli program would do (it basically shows who registered a domain/name, see here), only that you send it in JSON format directly to the "server" (in this case, your light client acts as a server).

In the description, it sounds like you can use namecoinj (for simplicity i will call it namecoinj) together with namecoin-cli. What is the benefit of that? Could it be, that namecoinj does not download the domain data? I played around with bitcoinj a few years ago to build my own wallet. It's quite easy to use. As far as I know, a light client only downloads the block headers, right (https://en.bitcoin.it/wiki/Thin_Client_Security )? And maybe, the domain data is not stored in the headers. That is, namecoinj is simply a namecoin wallet. For domain resolution, it needs a namecoin block explorer.  Huh Huh Huh
673  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Total OT: Die besten Akte X-Folgen on: April 17, 2018, 09:06:26 PM
Und auf Englisch gucken! Sonst funktionieren wohl manche Gags nicht so gut.
674  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Total OT: Die besten Akte X-Folgen on: April 17, 2018, 08:15:14 PM
Leute, zieht euch die Folgen rein. Von oben nach unten habe ich die Erste und Dritte nun schon zweifach geguckt, die Zweite guck' ich gerade auch nochmal. Haltet mich für doof, aber was meinem Wohlbefinden gut tut, kann zumindest für mich nicht schlecht sein. Vielleicht tut es euch auch gut.

Arghhh, 99% was aus Amiland und Hollywood kommt ist Oberschrott (z.B. vorhersehbare Marvel-Scheisse). Hier ... genau das Gegenteil! Natürlich spielen die Macher mit der eigenen Mythologie und man muss schon ein paar Folgen gesehen haben. Aber wie sie das machen, just hilarious. BTW, ich bin weit davon entfernt ein Akte-X-Fan zu sein aber eine paar Folgen habe ich in meiner Jugend geguckt. Man muss wohl schon ein Faible dafür haben.

Wer noch die Möglichkeit hat, sich in entsprechende geistige Zustände zu versetzen, dem sei auch das empfohlen. Es besteht dann aber die Gefahr sich totzulachen. Also Achtung!!! Ausserdem entgehen einem dann manche Details.

Nüchtern sind die aber trotzdem noch der Hammer. Lange nicht mehr soviel Spass gehabt. Und schade, dass es keine weitere Staffeln mit Scully und Mulder und solchen Easter Eggs geben wird (soweit ich weiss).  Cry
675  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 17, 2018, 07:30:28 PM
One last thing for today: See

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_HTTP_status_codes

for the 500 error. It says:

Quote
500 Internal Server Error
    A generic error message, given when an unexpected condition was encountered and no more specific message is suitable.

(also compare it with https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode)

Maybe it is not our fault. Maybe the server, the curl command is aiming for, is down or similar. But this is only one hypothesis.

And I have to admit, that I do not understand the curl command yet.
676  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 17, 2018, 07:07:52 PM
Okay ...

Code:
export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-8-openjdk-amd64

... makes no difference.

I will stop here for today since I have to get up early in the morning tomorrow. And two beers are waiting ...

Maybe we should also try Oracle's java?
677  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 17, 2018, 07:01:12 PM
Hmm ... I get a similar error:

Code:
{"jsonrpc":"1.0","id":"curltext","error":{"code":0,"message":"Server returned HTTP response code: 500 for URL: https://namecoin.webbtc.com/name/d/domob.json?history&with_height&with_rawtx&with_mrkl_branch&with_tx_idx&raw","data":{"exceptionTypeName":"java.io.IOException","message":"Server returned HTTP response code: 500 for URL: https://namecoin.webbtc.com/name/d/domob.json?history&with_height&with_rawtx&with_mrkl_branch&with_tx_idx&raw"}}}

Check the terminal, where namecoinj is running while the curl command is executed. There might be an exception, including "HTTP response code: 500" (see below), which in my case correlates with the curl command. I think, there lies the dog buried.

Code:
java.lang.reflect.InvocationTargetException: null
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method) ~[na:1.8.0_162]
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:62) ~[na:1.8.0_162]
at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43) ~[na:1.8.0_162]
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:498) ~[na:1.8.0_162]
at com.googlecode.jsonrpc4j.JsonRpcServer.invoke(JsonRpcServer.java:513) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at com.googlecode.jsonrpc4j.JsonRpcServer.handleObject(JsonRpcServer.java:384) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at com.googlecode.jsonrpc4j.JsonRpcServer.handleNode(JsonRpcServer.java:293) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at com.googlecode.jsonrpc4j.JsonRpcServer.handle(JsonRpcServer.java:230) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at com.googlecode.jsonrpc4j.JsonRpcServer.handle(JsonRpcServer.java:207) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at com.googlecode.jsonrpc4j.spring.JsonServiceExporter.handleRequest(JsonServiceExporter.java:40) [jsonrpc4j-1.1.jar!/:na]
at org.springframework.web.servlet.mvc.HttpRequestHandlerAdapter.handle(HttpRequestHandlerAdapter.java:51) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.servlet.DispatcherServlet.doDispatch(DispatcherServlet.java:967) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.servlet.DispatcherServlet.doService(DispatcherServlet.java:901) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.servlet.FrameworkServlet.processRequest(FrameworkServlet.java:970) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.servlet.FrameworkServlet.doPost(FrameworkServlet.java:872) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:661) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.springframework.web.servlet.FrameworkServlet.service(FrameworkServlet.java:846) [spring-webmvc-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:742) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:231) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52) [tomcat-embed-websocket-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:193) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.springframework.web.filter.RequestContextFilter.doFilterInternal(RequestContextFilter.java:99) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.filter.OncePerRequestFilter.doFilter(OncePerRequestFilter.java:107) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:193) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.springframework.web.filter.HttpPutFormContentFilter.doFilterInternal(HttpPutFormContentFilter.java:105) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.filter.OncePerRequestFilter.doFilter(OncePerRequestFilter.java:107) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:193) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.springframework.web.filter.HiddenHttpMethodFilter.doFilterInternal(HiddenHttpMethodFilter.java:81) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.filter.OncePerRequestFilter.doFilter(OncePerRequestFilter.java:107) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:193) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.springframework.web.filter.CharacterEncodingFilter.doFilterInternal(CharacterEncodingFilter.java:197) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.springframework.web.filter.OncePerRequestFilter.doFilter(OncePerRequestFilter.java:107) [spring-web-4.3.9.RELEASE.jar!/:4.3.9.RELEASE]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.internalDoFilter(ApplicationFilterChain.java:193) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.ApplicationFilterChain.doFilter(ApplicationFilterChain.java:166) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.StandardWrapperValve.invoke(StandardWrapperValve.java:198) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.StandardContextValve.invoke(StandardContextValve.java:96) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.authenticator.AuthenticatorBase.invoke(AuthenticatorBase.java:478) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.StandardHostValve.invoke(StandardHostValve.java:140) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.valves.ErrorReportValve.invoke(ErrorReportValve.java:80) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.core.StandardEngineValve.invoke(StandardEngineValve.java:87) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.catalina.connector.CoyoteAdapter.service(CoyoteAdapter.java:342) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.coyote.http11.Http11Processor.service(Http11Processor.java:799) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.coyote.AbstractProcessorLight.process(AbstractProcessorLight.java:66) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.coyote.AbstractProtocol$ConnectionHandler.process(AbstractProtocol.java:861) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.tomcat.util.net.NioEndpoint$SocketProcessor.doRun(NioEndpoint.java:1455) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at org.apache.tomcat.util.net.SocketProcessorBase.run(SocketProcessorBase.java:49) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1149) [na:1.8.0_162]
at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:624) [na:1.8.0_162]
at org.apache.tomcat.util.threads.TaskThread$WrappingRunnable.run(TaskThread.java:61) [tomcat-embed-core-8.5.15.jar!/:8.5.15]
at java.lang.Thread.run(Thread.java:748) [na:1.8.0_162]
Caused by: java.io.IOException: Server returned HTTP response code: 500 for URL: https://namecoin.webbtc.com/name/d/domob.json?history&with_height&with_rawtx&with_mrkl_branch&with_tx_idx&raw
at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream0(HttpURLConnection.java:1894) ~[na:1.8.0_162]
at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(HttpURLConnection.java:1492) ~[na:1.8.0_162]
at sun.net.www.protocol.https.HttpsURLConnectionImpl.getInputStream(HttpsURLConnectionImpl.java:263) ~[na:1.8.0_162]
at java.net.URL.openStream(URL.java:1045) ~[na:1.8.0_162]
at com.fasterxml.jackson.core.JsonFactory._optimizedStreamFromURL(JsonFactory.java:1547) ~[jackson-core-2.8.8.jar!/:2.8.8]
at com.fasterxml.jackson.core.JsonFactory.createParser(JsonFactory.java:783) ~[jackson-core-2.8.8.jar!/:2.8.8]
at com.fasterxml.jackson.databind.ObjectMapper.readValue(ObjectMapper.java:2797) ~[jackson-databind-2.8.8.jar!/:2.8.8]
at org.libdohj.names.NameLookupLatestRestMerkleApi.getUntrustedNameHistory(NameLookupLatestRestMerkleApi.java:130) ~[libdohj-namecoin-0.14-SNAPSHOT.jar!/:na]
at org.libdohj.names.NameLookupLatestRestMerkleApi.getLatestUntrustedNameData(NameLookupLatestRestMerkleApi.java:103) ~[libdohj-namecoin-0.14-SNAPSHOT.jar!/:na]
at org.libdohj.names.NameLookupLatestRestMerkleApi.getNameTransaction(NameLookupLatestRestMerkleApi.java:63) ~[libdohj-namecoin-0.14-SNAPSHOT.jar!/:na]
at org.namecoin.bitcoinj.spring.service.NameLookupService.name_show(NameLookupService.java:157) ~[bitcoinj-server-0.2.7-SNAPSHOT.jar!/:na]
... 55 common frames omitted

I did not set the environment variable as recommended in the instructions. And I used OpendJDK.
678  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [announce] Namecoin - a distributed naming system based on Bitcoin on: April 17, 2018, 02:24:03 PM
I installed the ConsensusJ light client now, and it runs (instructions are here). But I run into a problem.

I will also try it in the evening and will come back to you.  Smiley
679  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 17, 2018, 09:42:24 AM
Auch auf die Gefahr hin wieder als Troll abgestempelt zu werden... ich sehe den Drops noch lange nicht gelutscht...

Ach Quark. Wir alle haben unsere Ecken und Kanten.

Ausserdem ist der Drop noch lange nicht gelutscht bzw. ist nicht klar ob er schon gelutscht ist.
680  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Erweiterbare Liste der Bitcoinforks on: April 17, 2018, 08:09:13 AM
Es gibt unter
https://btcdiv.com/
eine liste und sogar einen Dienst bei dem man pro BTC Addresse schauen kann was da im Jeweiligen Fork vorhanden ist.

Von da kannst du dir viele Daten wie die Blockhight holen.

Cool. Danke. Das erspart einem eine Menge Arbeit.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!