Hallo zusammen, ich habe einige Osiander-Gutscheine (Buchhandlung) zu bieten, welche ich selbst nicht nutze und für -10% gg. BTC (gg. Absprache auch andere Kryptowährungen) weitergeben würde. Dabei handelt es sich um drei physische Geschenkgutschein-Karten, welche sowohl offline (wenn sie physisch vorliegen), als auch online (nur mit Code) im Osiander-Onlineshop eingelöst werden können. Folgende drei Wertgutscheine kann ich bieten: Bei Fragen oder Interesse gerne melden!
|
|
|
Kann hier jeder beliebige Projekte als Shitcoins bezeichnen oder gibt es auch Begründungen dazu? Ziemlich undifferenziert...
|
|
|
Das Ergebnis der Umfrage wundert mich ehrlichgesagt überhaupt nicht. Kryptowährungen sind einfach noch (immer) nicht bei der breiten Masse angekommen. Jeder verbindet Kryptowährungen vermutlich in erster Linie erstmal mit Bitcoin und dubiosen Transaktionen oder Machenschaften. Aber immerhin hat Libra einen (zumindest bei den Bild-Lesern) noch schlechteren Ruf. Ich denke dennoch, dass Libra den gesamten Kryptomarkt in Schwung bringen wird. Ob positiv oder negativ muss man abwarten.
|
|
|
Oh. Meine Lieblingswallet. Mal warten was die Leute so schreiben . Bisher nie Probleme gehabt und alles sehr einfach und Übersichtlich ja, das ist auch meine favorite wallet. da hat IOTA was sehr schickes entwickelt. 👍 Dem kann ich wirklich nur zustimmen, wenn ich aber an die Anfangszeiten zurückdenke, die damaige Wallet war ja eine Katastrophe im Vergleich zur trinity  Warum, das hatte doch alles Wichtige, was man so gebraucht hat 
|
|
|
nimm doch einfach die theter.io. geht doch seit gestern.
ich hab gehört die nehmen gebühren für die rücknahme rückeinlösung, und es gibt ne mindestsumme, bräuchte da mal ein update/verifizierung + Erst ab $100.000.
|
|
|
Das ist ein nettes feature, mit dem ich allerdings auch schon einige male auf die Fre...e geflogen bin. Man braucht dafür Übung und Zeit. Ein Selbstläufer ist das leider nicht. Trailing stop ist meiner Meinung ein nettes Feature. Für meinen „Anspruch“ aber nur gut zu nutzen, wenn er auch mit relativen und nicht nur absoluten Werten genutzt werden kann. Und genau das funktioniert auf BitStamp leider nicht.
|
|
|
Von den Coins, denen ich am meisten vertraue, vor allem, der heutzutage uns am meisten begegnet, wird auch die Bekanntheit und die Benutzung der Internet ofthingsTechnologie erhöhen.
Ein Hoch auf die deutsche Sprache. Auch wenn dein Satz grammatikalisch korrekt sein mag, verstehe ich kein Wort. Was wolltest du damit sagen?
|
|
|
Ich glaube, das Problem wurde auf einigen Seiten vorher schonmal beschrieben. Hast du mal andere Browser - Chrome, Firefox, Edge, ... - getestet?
|
|
|
Hättest du dich etwas besser informiert, stünde auch noch BitStamp zur Verfügung. Dort hast du gar keine Auszahlungsgebühr für Coins.
|
|
|
Die Gebühren bei Binance sind mit 0.1% Bzw. 0.05% sehr gering, da spielt eher eine Rolle zu welchen Gebühren du die ausgangs Coins kaufst / transferierst. Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben, wie man IOTA zu möglichst geringen Gebühren kaufen kann: https://www.cointutorials.de/startseite/_iotaDanke für die Anleitung. Kann ich das auch mit ETH durchziehen? Ja.
|
|
|
Wenn man eh schon dort hin will, dann kann man sich auch schnell mal den einen BTC ausborgen, statt 1000€ dafür zu zahlen.
Bitfinexaccounts sind übrigens mit der erstellenden Emailadresse verknüpft, OP könnte sich den Account nach einiger Zeit incl. aller Guthaben zurückholen.
Gut zu wissen, daran hatte ich selbst nicht mal gedacht! +1 merit
|
|
|
Ja, seit ca. Anfang Januar, für neu registrierte Nutzer. Wie sieht es mit den Gebühren aus? Sind das große Unterschiede?
Einfach auf den Webseiten der entsprechenden Börsen nachschauen. Dir wird hier vermutlich keiner die genauen Gebühren jeder Börse auflisten.
|
|
|
Dann doch lieber die $1.300 sparen und auf eine andere Börse ausweichen…
|
|
|
Wenn du das 10k$ nicht gleich erfüllen kannst, hast du wohl keine andere Möglichkeit, als auf Binance (andere Börsen siehe Coinmarketcap) umzusteigen. Bezüglich der Seriosität mach es wohl keinen Unterschied, ob du Binance oder Bitfinex nutzt.
Natürlich kannst du später auch noch auf Bitfinex umsteigen, wenn du das möchtest.
Abschließende Anmerkung: Im Altcoin Sub gibt es einen extra IOTA Thread. Hier wäre deine Frage auch gut aufgehoben.
|
|
|
Du verlangst für ein Bitfinex-Konto, das man kostenlos erstellen kann (jaja 10.000$ Limit...) und mit 3,5 ETC (aktueller Gegenwert ca. 160$) geladen ist, ernsthaft 1,5 ETH (Gegenwert ca. 1.300$)? Ist das ein schlechter Scherz?
Noch dazu im falschen Sub...
|
|
|
Für alle, die o.g. Text lieber in „O-Ton“ lesen möchten, da die Übersetzung sich sehr schlecht lesen und verstehen lässt...: BG: Any upcoming releases or partnerships you want to tease? Anything about “Q,” perhaps? I know the community would be interested…
DS: In IOTA, we don’t like to tease too much. We’ve teased with “Q” because it’s a fun, internal thing in the community. What I can say is that there is a lot coming up in terms of partnerships, in terms of alliances, in terms of new modules, and of course, the exchanges that people are waiting for and the GUI wallets. All of this is coming and a lot of it will start quite soon, but I can’t go into any specifics.
|
|
|
1. Er kann eine 9 enthalten, muss er aber nicht. Sollte er keine enthalten kannst du auch noch wie in 2. beschrieben, nachträglich Zeichen austauschen. Damit wäre 2. eigentlich auch schon beantwortet.
|
|
|
Mal ganz generell vorab zwei Sachen: Bitte strukturiere dein Post besser. Es ist echt schwer, zu verstehen, was du überhaupt willst bzw. was dein Problem ist. Des Weiteren gibt es im Altcoins-Sub einen extra IOTA-Thread genau für deine Fragen. Ich versuche dennoch, deine Fragen zu beantworten. 1. Wenn du einen Mac hast, benötigst du zur Generierung deines Seeds kein KeePass o.ä. Einfach das Terminal verwenden: cat /dev/urandom |LC_ALL=C tr -dc 'A-Z9' | fold -w 81 | head -n 1 Siehe: https://helloiota.com/generate-seed.html2. Jein. Du gibst dann einfach den Seed im Light Wallet ein, drückst unter Receive auf „attach to tangle“, kopierst die Adresse und gibst sie auf Binance ein. Du kannst auch testweise nur einen IOTA schicken. Du musst nur die Gebühren auf Binance beachten. Wenn deine IOTAs ankommen, kannst du die restlichen auch noch schicken. Du kannst im Light Wallet für einen Seed mehrere Adressen generieren. Das ist nötig, wenn du deine IOTAs weiterschickst. Eine Adresse die ein Mal zum Versenden verwendet wurde, darf nicht mehr zum Empfangen verwendet werden.
|
|
|
Prinzipiell kannst du wohl wenig bis nichts tun und hoffen, dass du eine Antwort vom Support bekommst.
|
|
|
Ok, ok, ihr habt mich überzeugt!  Ich werde also jetzt (nach Anweisung von @durerus) meine Wallet einrichten und meine Iotas auf diese Wallet transferieren und NIE wieder nachschauen, ob sie dort noch sind - zumindest nicht, solange ich sie nicht brauche. Und ich habe das gute Gefühl, dass ihr mir helfen werdet, falls es dann doch Probleme geben sollte...  @tyKiwanuka, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt (ich lege die Worte meiner Umgebung selten auf die Goldwaage und weiß, dass Worte oft ganz anders wirken, als sie gemeint waren), ich wollte einfach nur erklären, dass sich Viele hier sehr unsicher fühlen und deswegen nicht gleich dumm oder faul sein müssen... Falls es dir nur darum geht, dein Guthaben zu prüfen, kannst du auch einfach die Public Adresse im Tangle Explorer prüfen, statt jedes Mal dein Wallet zu öffnen. Einfach so als "Alternative".
|
|
|
|