Bitcoin Forum
June 19, 2024, 10:46:39 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: Low hashrate RX580x6 (only 20 MH/s per GPU) on: November 26, 2017, 08:23:17 AM
Thank you guys im gonna work with this Wink.
2  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Low hashrate RX580x6 (only 20 MH/s per GPU) on: November 25, 2017, 09:17:48 PM
Built our new rig

Mainboard: Asrock H81 BTC PRO 2.0
GPU: 6xRX580 SE

Low hashrates only 19,6 MH/s per card.

Didnt mod or do anything on the bios.

Im running Smos  ( simple mining OS )  

Please help.
3  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Simple Mining OS // Low Hashrate on: November 25, 2017, 07:31:09 PM
Dear Miners, we made our new RX 580 8GB mining rig version. We are now using Simple Mining os to get a better overview over the miner. We are experiencing troubles with our hashrate. We only recive 120MH/s per second. normally we should get around 180.


In the Claymore Miner it detected the cards as rx480 what should i do ?

Thank you for the future help.
4  Local / Deutsch (German) / Re: Österreicher Hier? on: November 24, 2017, 10:50:47 AM
Natürlich  Wink Gewerbeanmeldung sowie Verträge mit den Kooperationspartnern sind bereits vorhanden.
5  Local / Deutsch (German) / Re: Österreicher Hier? on: November 23, 2017, 04:13:45 PM
@trinidat1 Ihre Antwort hat mir mehr als ein lächeln auf den Mund gezaubert.  Cheesy

Denke Hydrominer wird sich stark verzögern und wenn bis Februar nichts läuft können die Investoren Regression fordern. Bin mal gespannt was wir da noch hören.


Achja der aktuelle Ethereum Kurs ist auch sehr interessant.
6  Local / Deutsch (German) / Re: Österreicher Hier? on: November 22, 2017, 07:26:09 PM
Wir haben uns bereits über offizielle ICOs in Österreich bzw. generell Europa informiert.

Wie uns auch bekannt wurde hat das Konkurrenzunternehmen Hydrominer bereits Probleme durch ihren ICO, es wurde noch nichtmal eine GMBH gegründet von einer 3 Millionen schweren Firma ?

Auszug aus derstandard.at

Wiener Bitcoin-Fabrik im Visier der Finanzaufsicht ALEXANDER HAHN, ANDREAS DANZER 22. November 2017, 11:00 122 POSTINGS Gerüchteweise droht dem Wiener Start-up Hydrominer eine Strafanzeige: Es soll es bei der Finanzierung gegen Kapitalmarktrecht verstoßen haben Wien – Der Höhenflug von Bitcoin & Co hat das Erschaffen dieser Kryptowährungen über Computerrechenleistung zu einem attraktiven Investment gemacht. Allerdings wird oft der enorm hohe Energieverbrauch dieses Vorgangs kritisiert. Laut der Plattform Digiconomist.com soll alleine Bitcoin derzeit bereits 0,13 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen, Tendenz stark steigend. Einen Lösungsansatz für dieses Problem will das Wiener Start-up Hydrominer gefunden haben: Nämlich kleine Wasserkraftwerke anmieten und daneben mit günstiger erneuerbarer Energie in einem Container Kryptowährungen schürfen. Mitte Oktober hat Hydrominer dafür ein sogenanntes Initial Coin Offering (ICO) gestartet. International boomt diese junge Form der Unternehmensfinanzierung, allein heuer wurden laut Coindesk.com mehr als drei Milliarden US-Dollar über solche Transaktionen von Unternehmen eingenommen. Zum Vergleich: Bis Ende des Vorjahres waren es weltweit nur insgesamt 300 Millionen Dollar. Allerdings sind ICOs in Verruf geraten, weil es bereits zu Betrugsfällen gekommen ist. Nun scheint es, als ob es auch bei der Hydrominer-Transaktion – erst das dritte ICO einer österreichischen Firma – zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein könnte. Das Wiener Start-up hat dadurch umgerechnet 3,2 Millionen Dollar in der Kryptowährung Ethereum eingenommen. Dem Vernehmen nach soll die Finanzmarktaufsicht FMA Strafanzeige gegen Hydrominer bzw. die Personen dahinter wegen möglicher Verstöße gegen das Kapitalmarktgesetz erstatten oder es schon getan haben. Keine Stellungnahme Die FMA bestätigte dies weder, noch dementierte sie: "Zu laufenden Ermittlungsverfahren können wir grundsätzlich nicht Stellung nehmen", sagte Sprecher Klaus Grubelnik auf Anfrage. Bei der zuständigen Staatsanwaltschaft ist bis Dienstag Mittag keine entsprechende Anzeige eingegangen. Nadine Damblon, Geschäftsführerin von Hydrominer, sagte – auch in diesem Fall gilt die Unschuldsvermutung -, dass die FMA das ursprünglich geplante Geschäftsmodell nicht toleriert habe. Daraufhin habe man die ursprünglich geplante Dividendenstruktur mit monatlichen Auszahlungen auf ein Gutscheinkonzept geändert. "Die Umstellung hat uns bestimmt ein paar Investoren gekostet, da das erste Modell attraktiver war. Jetzt sind wir dafür rechtlich abgesichert und das ist wichtiger", erklärt Damblon. Noch "in Gründung" Ebenfalls auffällig: Laut Website befindet sich die Hydrominer GmbH erst in Gründung. Angaben des Handelsgrichts Wien zufolge ist ein Antrag auf Eintragung ins Firmenbuch am 6. November eingegangen – also deutlich nach Start des ICO. Oliver Völkel von Stadler Völkel Rechtsanwälte, der das Start-up während des ICOs begleitete, sieht darin bloß eine ausständige Formalität. "Es ist nicht unüblich, dass gewisse Verbindlichkeiten bereits vor Eintragung der Gesellschaft im Firmenbuch aufgenommen werden. Das schafft keine rechtlichen Probleme." Ein anderer Anwalt, der namentlich nicht genannt werden möchte, meint hingegen, dass es nicht gängig sei, vor der offiziellen Eintragung geschäftlich tätig zu werden. Aufgrund spezieller Haftungsregelungen hält er es aber grundsätzlich für möglich. Ebenfalls ungewöhnlich: Unter dem derzeitigen Firmensitz gibt es keine Schilder, die auf Hydrominer hinweisen, dafür das Coworking-Café Cocoquadrat. Dort ist die Firma registriert – wie oft das Team dort anzutreffen ist, sei aber unbekannt. Standorte der Kraftwerke In Widersprüche hat sich Hydrominer laut Trendingtopics.com zudem gegenüber diverser Onlinemedien verstrickt, was unterschiedlich genannte Standorte der Kraftwerke betrifft. Gegenüber dem Standard bestätigt die Geschäftsführerin Waidhofen/Ybbs und Langenlois als Standorte. Aus Sicherheitsgründen und aus Konkurrenzschutz habe man anfänglich nicht die genauen Koordinaten angegeben. Investoren kaufen sogenannte H2O-Token, die in weiterer Folge als Zahlungsmittel für die Rechnerzeit dient, die Hydrominer zum Schürfen von Kryptowährungen zur Verfügung stellt. Ein Algorithmus soll dabei stets den profitabelsten Mix an geschürften Kryptowährungen errechnen. Februar 2018 sei der juristisch spätestmögliche Zeitpunkt, um mit "der Produktion" zu beginnen, andernfalls könnten Investoren regressieren, sagt Damblon. Es handle sich um eine Absicherung. Wenig schmeichelhaft Einen kritischen Blick auf Hydrominer hat auch Branchenexperte Robert DeVoe auf Btcmanager.com geworfen. Er bemängelt, dass die Firma einen Kalkulator für Investments in ihre H2O-Token anbiete, der hohe Renditen – beinahe eine Vervierfachung in zwei Jahren – in Aussicht stelle. Aber nur im Kleingedruckten werde ergänzt, dass die Mining-Einkünfte nicht garantiert seien. DeVoes kommt zu dem Schluss, das Angebot "erscheint unseriös". Unabhängig von Hydrominer hatte die FMA gemeinsam mit der europäischen Börsenaufsicht ESMA schon früher darauf hingewiesen, dass ICOs in Europa derzeit weder reguliert, noch beaufsichtigt würden. "Das ist ein bisschen wie Wilder Westen", betonte FMA-Vorstand Klaus Kumpfmüller, "diese Art der Kapitalaufnahme braucht eine Regulierung." (Alexander Hahn, Andreas Danzer, 22.11.2017) - derstandard.at/2000068240544/Warum-einer-Wiener-Bitcoin-Fabrik-Strafanzeige-droht


Artikel Ende.



Meiner Meinung nach sollte ein so großes Unternehmen sich schon der Rechtslage in Österreich bekannt sein.

Mal sehen wie Hydrominer weitermachen wird bin gespannt. Wie im Artikel beschrieben wird im Februar die Regression für Investoren ermöglicht, bzw. sollte möglich sein.



Zu den anderen Aussagen mit den Schrott von dem Angeboten wird, kann ich nur zustimmen.
Auch Hashrateverträge wie diese von "Genesis-Mining" sind unserer Ansicht einfach nicht Fair für den Investor. Die Hashrate wird zuteils um Preise verkauft in denen man teilweise gerade mal 2-3% Rendite nach 2 Jahren bekommt. Da ist wohl das Geld in einem x beliebigem ICO oder Hatchfond besser angelegt.

@patrickrn32 auch für den Normalverbraucher der ein beschränktes Kapital besitzt ist wahrscheinlich unser Angebot nicht so attraktiv, jedoch muss man sich auch bewusst sein das Miner immer benötigt werden um Kryptowährungen am Leben zu erhalten. Jedoch für einen Broker sind 40% Rendite in 2 Jahren unvorstellbar bzw. fast unmöglich zu erreichen (gibt auch Wunderkinder, auf der Wallstreet jedoch ob dort alles im legalen Sinne ablief ist mir nicht bekannt)
Stell dir mal vor du kannst dein Geld nicht nutzen was ist es dann Wert ? Als Statussymbol fällt es wohl eher aus.


Wir lieben auch ICOs es gibt auch wirklich innovative, sowohl auch entscheidende für den Fortschritt der Kryptowährungen..
7  Local / Deutsch (German) / Re: Österreicher Hier? on: November 21, 2017, 08:19:44 PM
Die Liste mit den ICO's ist nicht schlecht, im Moment denke ich sehr an 5Miles sowie an UTRUST.


Genau, Hydrominer ist meiner Meinung nach eine sehr innovative Idee deswegen, haben wir diese "kopiert" würden mittlerweile Leute sagen. Wir hatten diesen Lösungsvorschlag auch schon vor längerer Zeit behandelt jedoch nicht die finanziellen Mittel vorhanden waren.

Derzeit ist geplant ab 31.12.2017 die erste Anlage im Wert von 50.000 Euro in Betrieb zu nehmen. Geplant ist direkte Reinvestition der erwirtschafteten Kryptowährungen.    Ein weiterer finanzieller Geldgeber sollte somit spätestens 31.01.2018 gefunden werden. Falls jemand Interesse hat sich dies einmal anzusehen ( in der Zukunft ) einfach per DM.

ICO wollen wir definitiv KEINEN machen !

Wir  würden je nach Nachfrage eine Art "Cloud Mining" anbieten, jedoch nicht diese lächerlichen Abzockerverträge wie man es teilweise von anderen Cloud Mining Anbietern kennt sondern eher eine Art Contract wie
=> sobald eine Investitionssume für einen Miner abbezahlt ist werden die Gewinnsummen errechnet =>

Sprich  jemand investiert für einen Miner 2500 Euro dieser erwirtschaftet im Moment ungefähr 9 Euro pro Tag.
Somit wäre ein ROI bei 278 Tagen.  Ist jener Betrag zu dem Investor zurückgeflossen sollten von den 9 Euro abzüglich 10% Wartungsgebühren  30% des erwirtschafteten Betrages pro Tag zu dem Investor.
Dies sollte dann ein All-in-One Prinzip sein, Netzerweiterung, Bau der Miner, Betriebskosten sind bereits alle abgezogen.(Mietkosten sind im Moment nicht anstehen da wir einen Container benutzen und der vom Stromversorger aus kostenlos vor Ort platziert werden darf (einmalig 3.000 Euro inkl Lüftungsanlage / Platz für bis zu 200 Miner).
Somit würde also ein Investor einen Gewinn von 2,7 Euro bei keinen derartigen Kursschwankungen und Veränderungen bekommen(natürlich ist die Blockschwierigkeit nicht vorhersehbar, jedoch können wir eher von einen steigenden Trend vom Wert der Kryptowährungen ausgehen.

Nun sollte der Vertrag noch 1Jahr laufen und somit 30% der 9 Euro pro Tag an den Investor fließen das würde bei einer Vertragsdauer von 1 Jahr 278 Tagen einen Gewinn von 980 Euro ausmachen.

Sprich eine Rendite von fast 40% in weniger als 2 Jahren.



Was würdet ihr von den Modell halten?


Tut mir leid das ich hier gerade vom Topic abgekommen bin.



8  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: 24 GPU RIG on: November 21, 2017, 07:43:04 PM
One more point i have to criticise is the long building time.... 5,25 days, yeah for sure there is your testing phase and so on but this is a product which you are able to build in 2 hours and setup in 2-3 hours so it should run perfectly after 6 hours and not 5,2 days.
9  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: 24 GPU RIG on: November 21, 2017, 07:22:08 PM
In my opinion and in our company's opinion this is a very bad mining rig => you need to use good equipment which is uselles at mining at the moment but you need to require good system standards.

The biggest 2 problems of this miner are:

High investment cost....
24GPU miners work like crap. We expiremented for 3 weeks with a 24 GPU miner and these one are not working stable. The stable working of a miner is very important.. always reboot or else is annyoing and time consumptioning.
10  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: Sapphire Nitro 580 8GB or Zotac 1060 6GB which should i buy performance/hashrate on: November 21, 2017, 07:13:22 PM
wacko already said everything. In my opinion i would go with the 580 8gb they will be usefull in 4-5 years you will easily sell them for technical schools or office pcs which need a little bit of graphic power. I dont know how high your investment is but it also depends on that. Our company is going to invest 50.000 Euro into Miners => GPUs so we are already thinking about days now which is the perfect mining rig for long time use.
11  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: [HELP!!!] My two stacked H110's underhash. 1060S. on: November 21, 2017, 05:03:24 PM
Is there an huge temperature difference ?

We know that cards can overheat but we also had an issue that our cooling solution was to good for a special 1060 rig => the cards delivered a better hashrate at a higher temperature.
12  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: New Coin To Mine! on: November 21, 2017, 04:55:43 PM
Our Company is mining Electroneum and Ethereum, in our opinion those two crypto currencys have a huge potential on the market. But there are many Altcoins to mine Wink
13  Local / Deutsch (German) / Re: Österreicher Hier? on: November 20, 2017, 11:37:09 PM
Freue mich zu sehen das es hier sogar Mitglieder gibt die in den Hydrominer ICO investiert haben. Meiner Meinung nach ist dies ein sehr innovatives Projekt, und zufälligerweise sind wir selber auf Hydrominer gestoßen als wir gerade in die Entwicklung kamen unsere eigenen Containeranlagen zubauen. Jedoch beträgt unsere derzeitige Kapazität 300kW, bei einen kw/h Preis von 0,06 Cent. Bei Erweiterung unseres Unternehmen ist denken wir an Preissenkungen von bis zu 2 Cent pro kw/h.

Sehe auch im Hydrominer Projekt sowohl als auch in unseren Anlagen großes Potenzial. Was mich jedoch enttäuscht sind die bis jetzt wenig vorhanden Anlagen von Hydrominer, der Token Sale ist bereits vorrüber, Videomaterialien sowie Bilder sind jedoch wenig Vorhanden. Das einzige was bis jetzt entdeckt wurde war eine Mining Anlage in einem Kraftwerkshaus welche mehr als "hingepfuscht" wurde verschiedenste Miner mit unterschiedlichen GPUs und ein Kabelsalat. Das Klimatisierungskonzept habe ich mir auch anders vorgestellt von Hydrominer. Einfach ein aufgehängtes Rohr an der Decke ? Das bringt keinen guten Air Flow zusammen.

Dort finde ich es persönlich gut das unser 3 köpfiges Team zumindest 1 Monat in die Entwicklung der Containeranlage investiert hat.

Aber dennoch großes Potenzial.
14  Local / Projektentwicklung / Re: Projakterweiterung Darlehen on: November 20, 2017, 11:24:48 PM
Was für mich noch nicht erklärbar ist, woher Sie den Strom beziehen bzw. und welche Konditionen Sie dort erhalten. Unser Unternehmen ist derzeit dabei eine Investitionssumme von 50.000 Euro gegen  Q4 Ende 2018 auszugeben. Dabei bezieht unsere GmbH die kW/h für 0,06 Euro, bei einer Kapazität von ungefähr 300 KW. Dabei werden Wartungsarbeiten und Bauen der Miner sowie die Einrichtung  als auch der Standort von unseren Geschäftspartner kostenfrei zur Verfügung gestellt.  Was mich persönlich interessiert ist wie hoch ihre monatlichen Ausgaben sind und wie groß ihr Cashflow ist.

Grüße MinerHeavenAustria.
15  Alternate cryptocurrencies / Mining (Altcoins) / Re: ASIC or GPU mining? on: November 20, 2017, 11:04:17 PM
Our company is only mining with GPUs at the moment. But at the beginning with such a small investment i would recommend you to get an asic miner => And invest the profit into GPU Rigs.
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!