Bitcoin Forum
June 24, 2024, 05:02:45 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage zur 51 % Attacke on: November 27, 2013, 05:06:00 PM
Es wär noch ein interessantes Detail zu wissen, nach welcher Länge genau ein Zweig der Blockchain abstirbt. Wie wird das vom System geregelt?
2  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage zur 51 % Attacke on: November 27, 2013, 04:28:53 PM
Hey, die Blockchain ist eine Fette Chain mit ganz vielen Teilwurzeln die absterben ... weil einfach die Wurzel die am längsten Lebt am Ende überlebt.
Jetzt stell dir vor jemand überweist dir ein Paar BTC ... die Transaktion ist erstmal in der fetten Hauptwurzel. Wenn du aber 51% der Hashrate hast, kannst du (weil du schneller bist als alle anderen Zusammen) an einer Teilwurzel weiterarbeiten und diese zur längsten Machen. Das führt dazu, dass alle Transaktionen nach der Abzweigung der Teilwurzel (bei der du anfängst mit der 51% Attacke) nicht mehr gültig sind. Die werden dann zum Orphaned blocks.



Ja, das ist schon richtig. Aber die Transaktion, die in einem der Orphaned Blocks sind, gehen ja nicht verloren. Sie gelangen zurück in den Transaktionspool und können wieder aufgenommen werden.
Obwohl stimmt, durch die 51 % muss man die entsprechende Transaktion selbst nicht in die Blockchain aufnehmen und könnte immer den Rest des Netzwerks übertrumpfen mit der längsten Kette, auch wenn der Rest des Netzwerks die Transaktion in einen Block aufnehmen würde. Man könnte es also schaffen, dass eine bereit durchgeführte Transaktion nie in die Historie, also der Blockchain aufgenommen wird. Dadurch wird dann Double Spending ermöglicht.
Ich glaub das ich es nun verstanden habe. Oder gibts noch was beizufügen?
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Frage zur 51 % Attacke on: November 26, 2013, 08:00:55 PM
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Referat über Bitcoins und hätte da ne Frage zur 51% Attacke.
Dies bedeutet ja, dass ein Angreifer mehr als 50% aller Kapazitäten des Bitcoin-Systems besitzt und dann beim Mining die Blockchain sebst bestimmen kann. Nun heißt es in entsprechenden Quellen, dass dadurch Double-Spending (mehrfaches Ausgeben von Bitcoins) ermöglicht wird.
Meine Frage, Warum ist das nun möglich vom technischen Hintergrund her? Egal ob die Blockchain selbst erstellt wurde oder nicht, die Transaktionen sind ja trotzdem enthalten und es kann überprüft werden, obs die Transaktion schon einmal gab.
Würde mich über eine Antwort freuen.

Interessantes Paper: http://users.encs.concordia.ca/~clark/biblio/bitcoin/Karame%202012.pdf

Erstmal vielen Dank für das Paper. Muss ich mir mal durchlesen. Gäbe es auch eine kurze Antwort auf meine Frage in ein paar Sätzen?
4  Local / Anfänger und Hilfe / Frage zur 51 % Attacke on: November 26, 2013, 07:19:08 PM
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Referat über Bitcoins und hätte da ne Frage zur 51% Attacke.
Dies bedeutet ja, dass ein Angreifer mehr als 50% aller Kapazitäten des Bitcoin-Systems besitzt und dann beim Mining die Blockchain sebst bestimmen kann. Nun heißt es in entsprechenden Quellen, dass dadurch Double-Spending (mehrfaches Ausgeben von Bitcoins) ermöglicht wird.
Meine Frage, Warum ist das nun möglich vom technischen Hintergrund her? Egal ob die Blockchain selbst erstellt wurde oder nicht, die Transaktionen sind ja trotzdem enthalten und es kann überprüft werden, obs die Transaktion schon einmal gab.
Würde mich über eine Antwort freuen.
5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wo liegt der Bitcoin Sourcecode? on: November 22, 2013, 10:44:11 PM
Ok, danke für die schnelle Antwort. Das würde ja dann bedeuten, dass jeder programmierte Client, da existieren ja viele, auf diesem Code basiert und entsprechend erweitert wurde. Weil der Endnutzer lädt sich ja normalerweise nicht bei Github das Ganze runter.
6  Local / Anfänger und Hilfe / Wo liegt der Bitcoin Sourcecode? on: November 22, 2013, 10:01:52 PM
Hallo,
ich hab mal ne Verständnisfrage über den Sourcecode des Bitcoinsystems. Dieser ist ja quelloffen und für jederman verfügbar. Wo genau liegt der Sourcecode des Bitcoin-Systems? Also das Bitcoin-Protokoll? Da es ja ein dezentrales System ist, gibt es ja keinen zentralen Server dafür. Daher schließe ich daraus, dass jeder Teilnehmer auf seinem Rechner dann auch die gesamte Source haben muss, oder? Ist dieser dann automatisch mit heruntergeladen, wenn man einen Client installiert hat?
Würde mich über eine Antwort freuen, schon mal vielen Dank im Voraus.
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!