Bitcoin Forum
June 20, 2024, 08:24:36 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 »
1  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 24, 2018, 08:34:24 PM
Die Dynamik der Erholung erinnert an die Rally im Herbst 2017. Einige Großinvestoren im Markt sind aber offenbar weiter skeptisch. Für Unruhe sorgen besonders die jüngsten Bewegungen auf den reichsten Bitcoin-Adressen. https://de.investing.com/analysis/bitcoinwale-schlagen-erneut-zu-200222956

3D2oetdNuZUqQHPJmcMDDHYoqkyNVsFk9r ist die ColdWallet von Bitfinex
und
16rCmCmbuWDhPjWTrpQGaU3EPdZF7MTdUk ist lt. bitinfocharts.com die ColdWallet von Bittrex

Diese bösen Wale die den Markt manipulieren   Roll Eyes
2  Local / Trading und Spekulation / Re: Wette 600Watt/elrippo BTC ATH 2017 €4000 on: January 29, 2018, 10:56:28 AM
Danke für die Fotos 600watt und die Arbeit die du dir gemacht hast, geht natürlich auch an die Helfer.

Crypto-Highlight 2017, über das Projekt und das Ergebniss hab ich mich mehr gefreut als über den Kurs.

3  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 25, 2018, 07:21:25 PM
CME läuft morgen um 16 Uhr UK Time aus. Also 17 Uhr unsere  Zeit

Chicago 16:00 sollte eigentlich π*👍 23:00 bei uns sein...

Ne er hat schon Recht ist UTC, versteh den sinn dahinter aber nicht

Interessant fand ich,dass das höchste Volumen am 16/17.1 war, bin ich zufällig drüber gestolpert als ich die Zeit suchte.

http://www.cmegroup.com/trading/equity-index/us-index/bitcoin_quotes_volume_voi.html
Dip-Days?
Aber ist ja eigentlich schlüssig, wenn man das Ding so verwenden möchte, wie es ursprünglich gedacht war und sich vor Verlusten absichern will, oder nicht?

Auf den Dip wollt ich anspielen  Wink
Wenn man davon ausgeht, dass das der Boden war...  Ich schenke den Futures nicht so viel beachtung habs nur zufällig gesehn. Vll kann da jemand mehr dazu sagen
4  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 25, 2018, 06:56:05 PM
CME läuft morgen um 16 Uhr UK Time aus. Also 17 Uhr unsere  Zeit

Chicago 16:00 sollte eigentlich π*👍 23:00 bei uns sein...

Ne er hat schon Recht ist UTC, versteh den sinn dahinter aber nicht

Interessant fand ich,dass das höchste Volumen am 16/17.1 war, bin ich zufällig drüber gestolpert als ich die Zeit suchte.

http://www.cmegroup.com/trading/equity-index/us-index/bitcoin_quotes_volume_voi.html
5  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 20, 2018, 11:48:09 AM
Amerika Shut Down ist ne coole Story um BTC auf 30k in den nächsten 2-3 Monaten zu hypen  Grin
Wie das immer alles so zusammenpasst, erstaunlich  Grin Man muss aber das abgreifen was geht, sonst verliert man im täglichen Kampf, Verschwörung, Illusion, Vision, Ideale hin oder her aber an 5000 kann man jetzt nicht mehr glauben dafür wackelt das US-System wieder mal zu sehr Cheesy
Haben die mal wieder ihre Schuldenobergrenze erreicht ? oder was meint ihr genau ?
Link reicht kann ich mir dann schon durchlesen

mfg Blacky
Ja haben sie wieder einmal, müsste doch auf jeder beliebigen Nachrichtenseite heut stehen.  Wink
ok danke, hatte ich heut noch nich geschaut. Immer wieder amüsant zu lesen, musste ich an "same procedure as every year" denken  Cheesy
6  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: January 20, 2018, 11:34:02 AM
Amerika Shut Down ist ne coole Story um BTC auf 30k in den nächsten 2-3 Monaten zu hypen  Grin
Wie das immer alles so zusammenpasst, erstaunlich  Grin Man muss aber das abgreifen was geht, sonst verliert man im täglichen Kampf, Verschwörung, Illusion, Vision, Ideale hin oder her aber an 5000 kann man jetzt nicht mehr glauben dafür wackelt das US-System wieder mal zu sehr Cheesy
Haben die mal wieder ihre Schuldenobergrenze erreicht ? oder was meint ihr genau ?
Link reicht kann ich mir dann schon durchlesen

mfg Blacky
7  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 16, 2017, 09:38:11 PM
Leute die auf Pump kaufen sind doch selbst schuld, genauso wie mit einem zu großem Hebel rum spieln selbst schuld. Ist daran der Bitcoin schuld ?

Ich ordne das unter natürliche Selektion ein, ist in der Natur auch nicht anders  Cheesy Cheesy
8  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 09, 2017, 08:36:33 PM
Ich denke wir werden wieder weit unter 10k gehen... Mit glück fangen wir uns bei 5k... Der Markt ist über kauft...
Und ich warte immer noch auf die 400 $ zum nachkaufen 😂
9  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 08, 2017, 10:18:07 PM
ok danke für deine Hilfe werd ich dann machen wenn bis dahin die Transaktion noch nicht durch ist
10  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 08, 2017, 09:16:28 PM
Die IOTA verbleiben bei Bitfinex, die Transaktion wird gelöscht, du musst eine neue Auszahlung beantragen.
ok danke für die fixe Antwort und das bekommt Finex auch mit ohne das ich was machen muss ?
11  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 08, 2017, 09:10:01 PM
Was passiert wenn während des Snapshot meine Balance noch 0 ist und ich noch auf die Bestätigung warte von meiner Transaktion Finex auf meine Wallet warte?
12  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 07, 2017, 07:48:56 AM
Servus zusammen,

Ich habe mich diese Woche endlich ma mit der Wallet von Iota beschäftigt, mir die Light Wallet 2.5.4 runtergeladen und meine Iota´s von Finex übertragen
Nun hab ich folgendes Problem das meine Balance auf 0 steht, unten bei History steht aber schon der Beitrag im +, auf iotasear.ch steht die Transaktion auf Unconfirmed


Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, gern auch per pm dann muss man den Thread hier nicht voll spammen

mfg Blacky
13  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 06, 2017, 09:59:15 PM
1    Bithumb   BTC/KRW    $1.067.800.000    $16.052.90    9.43%
9    Coinone   BTC/KRW    $221.573.000    $15.992.60    1.96%        
12    Korbit           BTC/KRW    $182.908.000    $16.000.80    1.61%

In Korea haben wir die 16k $ geknackt, das is das was mich wirklich verwundert, hat jemand infos ob das Fake Volumen ist oder echt ?
14  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 05, 2017, 07:43:24 AM
Kurz vor 10'000€ auf kraken Shocked
Kann mir mal jemand erklären wie z.B. wenn der BTC in EUR einen ATH erreicht nicht auf gleichzeitig in USD auf dem ATH ist? Macht für mich irgendwie kein sinn Huh

Das liegt am Euro-Dollar Wechselkurs

https://www.godmode-trader.de/devisen/euro-us-dollar-kurs,134000
15  Local / Presse / Re: freak show artikel on: December 03, 2017, 01:25:32 PM
Ich würde mich als letztes als Deutschlehrer bezeichnen, habe es aber trotzdem versucht deinen Text bzg Rechtschreibung zu verbessern.

Ich finde deinen Text wirklich klasse, jeder hat andere Ansichten von der Welt und das ist auch gut so, jeder sollte seine Meinung offen Kundtun dürfen. So wie es auch 600Watt mit dem Leserbrief vorhat. Das ist Demokratie, das ist das wofür der Bitcoin steht




Sehr geehrter Herr Berger,

Ihr Artikel über Bitcoin ist eine herablassende Ansammlung von Klischees und er ist in einem scharfen und abwertenden ductus verfasst, den ich so nicht von ihnen erwartet hätte. Der Artikel ist eine reine polemik, setzt sich nicht mit den gründen des Erfolges des Bitcoin Protokolls auseinander und zeigt, dass sie sich entweder überhaupt nicht mit der technologischen Grundlage von Bitcoin auseinander gesetzt haben, oder diese nicht verstanden haben. Dafür haben sie so ziemlich alle Vorurteile von Bitcoin Gegnern aufgelistet, die sich im Rahmen ihrer offensichtlich oberflächlichen Recherche finden liessen.

Das ausgerechnet sie, Herr Berger, der die „neue“ Technologie names Internet professionell und täglich nutzt, eine andere, neuere Technologie, so dermassen unterschätzt, verwundert sehr. Das Internet hat das erstellen und verteilen von Information aus den Händen der grossen gate-keeper, also der Medienkonzerne gerissen und es in die Hände von jedermann gelegt.  Dieser Tatsache haben sie ihre freie berufliche Existenz zu verdanken, sonst hätten sie sich erst mal bei Bertelsmann vorstellen müssen um ihr Publikum mit ihren ansonsten regelmässig hervorragenden Analysen zur gegenwärtigen politischen Situation beglücken zu können.

Das Internet ist ein grosser Fortschritt, aber man kann nur Informationen damit verteilen. Texte, Fotos, Filme, etc.

Das Bitcoinprotokoll ermöglicht den gleichen Vorgang, aber diesmal nicht nur mit Informationen, sondern mit werten z.B. Geld.

Als das Internet in den 90er Jahren aufkam, wurde es von den allermeisten Leuten belächelt, abgelehnt, gehasst, nicht verstanden. Ich weiss das sehr genau, denn ich gehörte zu genau diesen leuten. Für mich war klar, es ist nur ein Hype, die new economy eine riesige Finanzblase. Artikel, ähnlich dem ihrigen über Bitcoin, fanden sich überall in den Zeitungen: ablehnend, polemisch, mit keinerlei technischem Verständnis.

Gehen wir ihre Argumente der reihe nach durch:

1)
Sie beginnen ihren Text mit dem unsäglichen Tulpen-Manie vergleich. Oberflächlich betrachtet kann man jeden schnell wachsenden, spekulativen Wertzuwachs einer anlage als Tulpen Manie sehen. Die von ihnen bemühten Tulpen sind allerdings, weil eben nichts -ausser ausufernder Spekulation -diesen wertezuwachs gerechtfertigt hatte, nur einmal „explodiert“ und dann für immer implodiert. Kein vernünftiger mensch hat danach jemals wieder auf Tulpen spekuliert.

Der Preis von Bitcoin ging von 0 $ in 2009 irgendwann im jahre 2010 auf ein paar Cent, dann plötzlich auf einen Dollar. Schon damals war für viele klar, dass dies nur eine haltlose Spekulation sein kann. Als der preis von bitcoin 2011 dann von 1 $ Innerhalb von wenigen Monaten auf 30 $ anstieg, kamen schon die ersten Vergleiche mit der berühmten Tulpen-manie. Das war eine unglaubliche ver-30 fachung (!) des wertes. Und die Tulpen! Tulpen“ Rufer scheinen recht zu behalten. Der Kurs kollabierte im Mai bei 30 $ und brach bis November 2011 bis auf 2$ ein. Die Medien berichteten bitcoin sei tot. die Tulpenblase war geplatzt.  https://www.forbes.com/sites/timworstall/2011/06/20/so-thats-the-end-of-bitcoin-then/#6582d2af5d71
https://www.wired.com/2011/11/mf_bitcoin/all/


Es war ein schwerer schlag für bitcoin und der preis konnte sich während des gesamten Jahres 2012 kaum erholen. Doch dann im Jahr 2013 steig der kurs von wenigen Dollar im Januar auf unglaubliche 260 $ im April 2013. Wieder wurde gerufen Tulpen! Tulpen! Und wieder schien sich es sich zu bestätigen: der Kurs brach ein auf 40 $ und Bitcoin war tot. http://nymag.com/daily/intelligencer/2013/06/bitcoin-sees-the-grim-reaper.html

Das gleiche Spiel wiederholte sich im ende 2013 schon wieder,  als der Kurs dann plötzlich auf schier unglaubliche 1200 $ stieg. Das war natürlich eine Tulpen-manie, was denn sonst? und als der Kurs dann einbrach und jahrelang nur nach unten ging, bis im Januar 2015 auf nur noch 160 $ war für viele klar: der Bitcoin ist endgültig tot.
http://business.financialpost.com/business-insider/bitcoin-is-an-amazing-example-of-a-bubble-robert-shiller

https://www.washingtonpost.com/news/monkey-cage/wp/2014/12/16/bitcoins-financial-network-is-doomed/?utm_term=.ab0a8cfb183b

Bitcoins müssen schon sehr besondere Tulpen sein, wenn sie jedesmal, nachdem die „blase geplatzt“ ist, wieder auferstehen. Das haben die historischen Tulpen nicht gemacht und allein deshalb ist ihr Vergleich unzutreffend.

Eine viel passendere Interpretation des Phänomens Bitcoin ist die, dass - wenn der das Bitcoinprotokoll auch nur einen kleinen teil irgendeines Finanzbereiches wie z.b. internationale private Geldüberweisungen (remittances, siehe western union, moneygram), oder Bezahfunktion als für e-commerce, oder Wertaufbewahrungsfunktion, ähnlich wie Gold (store-of-value, digital gold) abdecken soll - wenn also Bitcoin in auch nur einem dieser (unvollständigen liste von ) beispiele(n) eine Rolle spielen sollte, dann muss der Wert der einzelnen Bitcoin um viele Grössenordnungen steigen, weil die Menge an Bitcoins so begrenzt ist. Das hat nichts mit Spekulation zu tun sondern mit Arithmetik, wenn Millionen im Ausland arbeitender Phillipinen, Chinesen, Polen, etc ihren Familien Geld nach hause schicken möchten und dabei von Banken wie Western union seit Jahrzehnten durch horrende Gebühren über den Tisch gezogen werden sich dereinst entschliessen sollten, lieber das Bitcoinprotokoll zu nutzen, weil es viel schneller und viel billiger ist, dann muss der Wert von Bitcoin immens steigen, weil sonst der Gegenwert der Milliarden von Dollar, die all diese hart arbeitenden Menschen jährlich nach hause schicken nicht abgebildet werden kann und das ist nur ein einziges Beispiel von den vielen use cases von Bitcoin. Der Preis muss also zwingend explosionsartig steigen, wenn Bitcoin ein Erfolg wird,
aber diese immense Steigerung läuft natürlich nicht linear und geordnet sondern in fiebrigen schüben.

2)
Sie finden es „schäbig“ dass die Medien ihre prognostizierte Tulpen Manie befeuern. Das Gegenteil ist der Fall, seit es Bitcoin gibt versucht die Finanzpresse und andere Medien Bitcoin mit allen Mitteln tot zu schreiben. Hier eine Liste von ca 200 (!) Artikeln (leider nur englisch sprachig, lässt sich aber 1:1 auch auf den deutschen Sprachraum übertragen) die Bitcoin jegliche Daseinsberechtigung absprechen.  https://99bitcoins.com/category/bitcoin-obituaries/
Was sie aktuell beobachten ist die Kapitulation vieler Medien vor dem andauernden Erfolg von Bitcoin. Selbst Focus oder Bild können nicht jahrelang gegen offensichtliche Realitäten anschreiben ohne, dass das zumindest einige Redakteure merken, dass eine fortgesetzte oberflächliche fundamental Ablehnung dieser neuen Technologie dem Phänomen nicht gerecht wird.
Generell ist allerdings bedauerlich, dass sich die Presse hauptsächlich mit dem Kurswert von Bitcoin beschäftigt und nie mit den technologischen Aspekten auseinandersetzt. diese Art der betrachtungsweise hat sich so verselbständigt, dass alle nur noch auf den Preis schielen, und so den Hype noch verstärken. Das wiederum haben sie womöglich auch beobachtet, allerdings falsche schlüsse daraus gezogen.

3.
Sie beginnen ihre Einführung in das Thema Cryptocurrencies mit Erläuterungen über Kreditkarten und PayPal.
Kreditkarten sind eben kein nativ digitale Technologie, sie wurden bereits in den 60er jahren erfunden und haben in der Welt des internets mit grossen strukturellen Problemen zu kämpfen. Wenn sie online mit ihrer Kreditkarte bezahlen, dann müssen sie viele sensible Persönlichen Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, Kontostände, usw) mit jeder Transaktion durch Netz schicken an völlig unbekannte Firmen, die ihre Daten durch viele Clearing houses und andere Dienstleister weiterverarbeiten und natürlich missbrauchen können. selbst wenn sie mir ein paar Socken bestellen geben sie vielen unbekannten diese (hackbaren) informationen und, viel schlimmer, sie geben allen diesen unbekannten die zeitlich und mengenmässig unbegrenzte ERLAUBNIS mit auf den Weg durch den digitalen Dschungel auch ganz andere Beträge von ihrem Konto abzuheben. Das ist ein sicheres Rezept frü ein Desaster und genau das passiert ja auch andauernd: online Kreditkarten betrug verursacht jährlich schaden in Milliardenhöhe. kaum ein Kreditkartennutzer ist davon nicht betroffen. diese Art des werteversendens ist veraltet und gefährlich.
Wenn sie hingegen das Bitcoinprotokoll nutzen zum bezahlen, dann schicken sie ins Netz nichts weiter als den Betrag, den sie zu bezahlen haben. Keinerlei persönliche Daten und schon garnicht den Schlüssel zu ihrem Konto wie bei Kreditkartenbezahlugen. Man muss kein Informatiker oder Cypher-punk sein um hier den Fortschritt zu erkennen.
Sie führen aus, dass die Bitcointransaktion keine alternative zu Kreditkartentransaktionen sind, weil diese 10 Minuten dauern und 20$ kosten würden.
Es dauert im schnitt tatsächlich 10 Minuten bis eine Bitcointransaktion bestätigt ist, im Netzwerk veröffentlicht sind die Zahlungen aber umgehend. Die bis zu 10 Minuten dauernde Bestätigungszeit liegt daran, dass jede Bitcointransaktion unfälschbar, unveränderlich und auf ewig in die Bitcoinblockchain eingeflochten wird und das ist mit einigem aufwand verbunden. die 10 Minuten sollten sie aber nicht mit einer Kreditkartentransaktion vergleichen, sondern mit einer Banküberweisung und da sind 10 Minuten sehr schnell. Ausserdem sind die 10 Minuten gegenwärtiger stand der Technik. Eine Kritik an diesen 10 Minuten ist genauso sinnvoll wie das Internet im jahre 1999 als lächerlich abzulehnen, weil es 20 Minuten gedauert hat ein Katzenfoto hochzuladen.
Das eine Bitcointransaktion,wie von ihnen behauptet, 20 $ kostet ist schlicht falsch. Sie können ihre Bitcoins nach wie vor für Centbeträge versenden wenn sie eine längere Wartezeit in kauf nehmen, weil das Bitcoinnetzwerk durch den grossen Erfolg andauernd an seiner Kapazitätsgrenze entlangschrammt hat sich ein Markt für die Transaktionsgebühren entwickelt. Wer mehr bezahlt wird schneller bedient. Das ist nicht optimal und hat die Bitcoincommunity in eine fundamentale Krise gestürzt, die zeitweise das ganze Projekt zu gefährden schien: einer Fraktion waren billige Transaktionsgebühren so heilig, dass ein grosser Streit darüber entstand, wie das Bitcoinnetzwerk skalieren soll. Letztendlich hat sich der teil der Community, der günstigste Transaktionsgebühren als fundamental wichtig betrachtet abgespalten und entwickelt nun ihre eigene version einer Cryptocurency namens bcash (bitcoin cash)

4) Mit ihrer Kritik am hohen Energieverbrauch des Bitcoinnetzwerkes haben sie teilweise recht. Das Bitcoinprotokoll ist eine technologischer durchbruch, weil es ein jahrzehntelang ungelöstes Problem in der IT/Computer Wissenschaftt löst: Das byzantine generals problem. Kurz gesagt war es bis zur Erfindung von Bitcoin nicht möglich sicherzustellen, dass digitale Inhalte nicht beliebig oft kopiert werden können. Gerade wenn Werte versendet werden sollen muss sichergestellt werden, dass eben keine beliebige Vervielfachung stattfinden kann. Das Bitcoinprotokoll ist ein computerwissenschaftlicher Durchbruch, weil es dieses Problem löst indem jede neue Transaktion einen sogenannten sogenannten hash wert enthält, der wiederum aus allen bisherigen Transaktionen errechnet wird. Es ist tatsächlich so: Jede neue Transaktion wird mit der Gesamtheit aller vorangegangenen Transaktionen abgeglichen. Das gewährleistet die unerreichte, revolutionäre, von keiner zentralen Instanz abhängigen unverfälschbarkeit und Unveränderlichkeit jeder Bitcointransaktion. Ausgerechnet im „dirty“ und offenen Internet ist zum ersten mal in der Technikgeschichte ein von niemandem fälsch- oder  manipulierbares buchhaltungsysytem entstanden, allerdings zu einem Preis: Dieser ständige globale Abgleich aller alten mit allen neuen Einträgen ins Buchhaltungssystem Ost mit hohem Rechenaufwand verbunden (proof-of-work).  Es gibt andere Ansätze bei anderen Cryptocurencies, (z.b. proof-of-stake) aber es ist diese bieten nicht den gleichen Level an Sicherheit. Bisher ist proof-of-work die einzige Technologie, die eine absolute nicht-manipulierbarkeit garantiert. Daher der hohe Energieaufwand. Sie stellen ihn in ihrem Artikel allerdings übertrieben und einseitig dar. Erstens ist der Energieaufwand umstritten (link) und zweitens muss der Energieaufwand in Relation gesetzt werden mit
der Energieaufwand den bisherige Werte-transaktions Technologien verursachen: Beispielsweise ist der Energieaufwand den z.b. alle Banken für ihre veralteten mainframe computer benötigen, all die Glaspaläste, die die Banken sich gegönnt haben, die Rechenzentren, die die Banken nutzen, usw usw um einiges höher als der Verbrauch des Bitcoin-Netzwerkes
Dem Energieaufwand, den z.b. die Unterhaltungsindustrie, die Tourismusbranche, die globale glückspielbranche, „sportarten“ wie Autorennen oder sonstige mehr oder wenige sinnlose Vergnügen Weltweit verursachen. Wo ist da der nutzen? Wo ist der Aufschrei? Das Bitcoinnetzwerk hat immerhin den nutzen jedem Menschen mit Internetzugang Weltweit Zugang zu unabhängigen, unfälschbaren, unzensierbaren, Finanzdienstleistungen zu ermöglichen, ohne Genehmigung einer Behörde, ohne Antrag auf ein Konto bei einer Bank (fragen sie mal einen hartz4 empfänger, dem das konto gekündigt wird!) und vor allem all den Milliarden Menschen, die in weltgegenden leben wo es überhaupt keine Bankeninfrastruktur gibt, sehr wohl aber Internet. Wollen sie wirklich all diesen Milliarden Menschen die teilnahme an finanziellen Dienstleistungen auf ewig verwehren, weil sie irgendwo leben, wo es keine Banken gibt, oder die Banken, die es gibt zu weit weg sind und diesen Menschen sowieso kein Konto zugestehen würden? Das, Herr berger, ist eine überhebliche, westlich saturierte Sicht der dinge, die ich von ihnen, dem ausgesprochenen Bankenkritiker, nicht erwartet hätte.

5)
Das nächste Klischee, das sie bedienen ist die ewige fixiertheit der Bitcoin Gegner auf Drogenhandel und andere Schwerverbrechen.
Es stimmt zwar, dass in den Anfangstagen der Bitcoin Technologie Phänomene wie Silkroad aufkamen, die es ermöglicht haben, das Menschen Drogen vermeintlich anonym global zu versenden. alle diese illegalen webseiten, die bitcoin benutzten sind allerdings von den Behörden geschlossen worden, weil bitcoin eben nur oberflächlich betrachtet anonym ist. Behörden, die Zugriff auf IP-Adressen haben können ganz einfach herausfinden, wer was wem bezahlt hat und weil jede Bitcointransaktion für immer öffentlich, für jeden einsehbar in der Blockchain gespeichert ist, ist Bitcoin absolut ungeeignet für kriminelle Aktivitäten. Alle Darknet kriminellen, die das nicht glaubten wurden inzwischen überführt. es gibt inzwischen andere Cryptocurencies, die tatsächlich anonym funktionieren. warum kritisieren sie nicht diese?
Sie führen in ihrer Liste der verbechen, die der Bitcoin ermöglicht haben soll sogar Auftragsmord und Menschenhandel an. Es gibt keine Beweise für ihre Behauptungen, das haben sie schlicht aus unseriösen quellen abgeschrieben, ganz in der manier, die sie sonst anderen Journalisten so oft vorwerfen. bitte bringen sie mir einen beleg für ihre auftrgsmord Geschichte und ich bitte sie hier nicht auf die vom FBI verbreitete, unbewiesene Behauptung eines Auftragsmordes im Silkroad fall aufzuwärmen.
Dazu noch eine allgemeine Klarstellung: Neue Technologien bringen den ersten nutzern dieser Technologie oft einen Vorteil. Bankräuber waren auch sofort vom nutzen schneller Autos überzeugt, mit denen sie türmen konnten. Sind Banküberfälle daher dem Automobil anzulasten? Handys werden auch von kriminellen benutzt. Sollten wir die Mobilfunktechnologie also verdammen?
Ausserdem: Die allermeisten Verbrechen, die mit Geld zu tun haben werden doch mit Dollar oder Euro abgewickelt. Erpressungen, Diebstähle, Betrug und vor allem 99.9999999% aller Auftragsmorde wurden/werden doch nicht mit Glasperlen abgewickelt! sondern mit Dollar, Euro, Yen oder Schweizer Franken. Ich habe noch keinen Artikel von ihnen gelesen, der diese Währungen deswegen kritisiert, aber wenn es um Bitcoin geht, wird alle Logik und Verhältnismässigkeit fahrengelassen. Dieses scheinargument ist also ebenso nicht haltbar.

6) Als nächstes prangern sie an, das möglicherweise Chinesen das Bitcoin-Protokoll nutzen könnten um Kapitalverkehrkontrollen zu umgehen. Das sie sich die angeblichen sorgen chinesischer Finanzehörden zu eigen machen ist an sich schon bemerkenswert, aber vollkommen unbewiesen. Eine urban legend, und dazu noch eine unlogische. In der Zeit, als diese legende im Netz verbreitet wurde, waren alle Bitcoins zusammengerechnet keine 10 Milliarden Wert. Geradezu ein nichts im Vergleich mit der chinesischen Ökonomie oder im vergleich mit den Summen, die tatsächlich als Kapital aus China unregistriert abfliessen (link)

7) Sie behaupten Bitcoin erfülle keinerlei Geldfunktion. Das ist unwahr, seit vielen jahren bezahlen viele Menschen weltweit Waren und Dienstleistungen mit Bitcoin. Ich selbst habe schon Flugreisen bei Expedia, Computer bei Dell, Gaming-Computer für meinen Sohn bei Caseking, Pizza bei Lieferando und vieles andere mit Bitcoin bezahlt. Ja sogar schon „dutch pancakes“ zum Frühstück auf einer kleinen Karibikinsel.
Es werden pro tag Bitcoin-Transaktionen im Wert von über einer Milliarde € getätigt. Wie man da behaupten kann, Bitcoin erfülle keinerlei Geldfunktion, erschließt sich mir nicht.

Cool sie behaupten, noch kein akuter hätte Bitcoin als Zahlungsmittel anerkannt. Später muss ihnen noch aufgefallen sein, dass Japan, also keine kleine nerd-garagen klitsche sondern eine der grössten Volkswirtschaften der welt Bitcoin offiziell als Zahlungsmittel anerkannt hat und erwähnen diese augenscheinliche Widerlegung ihres Argumentes in einer fussnote, und versuchen diesen Widerspruch mit einer an den haaren herbeigezogenen Behauptung zu kaschieren, Japan wäre dazu gezwungen gewesen wegen der implosion der der ersten grossen Bitcoin Börse mt gox im Jahre 2015. Diese behauptung entbehrt jeglicher Logik, statt Bitcoin anzuerkennen hätte die japanische Regierung doch ganz einfach Bitcoin Börsen verbieten können, so wie China. Der wirtschaftliche Gigant Japan soll „gezwungen“ gewesen sein Bitcoin als vollwertiges Zahlungsmittel anzuerkennen, weil vor 3 Jahren eine ehemals kleiner Tokyoter online klitsche (die ursprünglich eine Tauschbörse für karten des Kartenspiels „magic the gathering“ war!) und eine Firma mit einem kleinen Büro und 5 Angestellten war, gehackt wurde?!?  solche Bären wollen sie ernsthaft ihren Lesern aufbinden?

Cool
als nächstes kritisieren sie, das der Wert von Bitcoin so stark steigt. wie anders, als auch eine starke Steigerung des Wertes soll denn Bitcoin auch nur irgendeinen teil irgendeines Bereiches finanzieller Dienstleistungen oder Funktionen erfüllen, wenn der Wert anfangs notwendiger weise bei null lag. Wäre es besser gewesen, die Bitcoin Erfinder hätten behauptet ein Bitcoin sei von Anfang an z.b. 1 Million $ Wert? Hätte das irgendjemand geglaubt oder für voll genommen? Es muss notwendigerweise ein Preisfindungsprozess in gang kommen und das ist genau das was wir beobachten können. Auf Bitcoinbörsen weltweit wird rund um die Uhr darum gerungen den Wert einer von momentan existierenden 16.5 Millionen verechnungseinheiten namens Bitcoin zu ermitteln.
Natürlich sind da auch Spekulanten beteiligt, natürlich kommt es, wie bei allen dingen, die auf Märkten gehandelt werden, zu Übertreibungen. Das gab es im Rahmen der new economy/dot com Blase auch und eine der dotcom Blase ähnliche Blase kommen.

9)
Sie behaupten, dass es zu einem Grossteil „stupid german money“ ist, die nun durch den Hype in das Bitcoinsystem weiter anheizt. Das ist eine weitere durch nichts belegbare Behauptung. In Wirklichkeit hat der € eine nachrangige Bedeutung an den Volumina der weltweit über 50 Bitcoin Börsen. Führend sind japanische Yen, US dollar, koreanische Won (link Währungsanteile bei btc börsen)

10)
Sie kritisieren im weiteren Bitcoin, weil einzelne „Finanzredakteure“ auf den Bitcoinhype aufspringen. Leider können sich Teilnehmer des Bitcoinprotokolls nicht aussuchen, welcher unseriöse Schreiberling (meist nach jahrelangem vergeblichen Bitcoin bashing) nun womöglich erkannt haben mag, dass es diese finanzielle Revolution eine Grundlage hat und darüber berichtet und bei dem unsäglichen Aaron König bin ich ganz bei ihnen. Der ist vielen Bitcoin Fans wirklich peinlich, gerade wegen seiner Verbindungen zur AFD.  Es ist wiederum der vergleich mit der Technologie Internet zu ziehen: auch hier tummeln/tummelten es die skurrilsten Gestalten. Wie hätten Fans des Internets das verhindern können?


Sie liegen mit ihrer Analyse, die Medien wären daran beteiligt den Bitcoin hochzuschieben daneben. Die Medien haben sich jahrelang bemüht den Bitcoin herunterzuschreiben und wurden jedesmal eines besseren belehrt. Es muss frustrierend sein für alle Redakteure, dass sich die Realität einfach nicht nach ihren Artikeln richten wollte. Bitcoin wurde für tot erklärt als er bei 10 $ angelangt war, als er über 100 $ ging und als er über 1000 $ gehandelt wurde. Jetzt sind wir über die 10 000 $ Schwelle gegangen und die gleichen Schreiberlinge müssen ihr jahrelanges nicht-ernst-nehmen überdenken, wenn Bitcoin dereinst die 100 000 $ überschreitet, wird sich alles wiederholen.

Bitcoin ist ein Protokoll, das gegen die allumfassende macht der Banken gegen die Bevormundung der mMenschen durch diese mächtigen gate-keeper entwickelt wurde. Genauso, wie das Internet die eine gerechteren weg ist Informationen mit anderen Menschen zu teilen, ist das Bitcoinprotokoll ein versuch den Menschen die Macht über ihr eigenes Geld zu geben. Es ist eine Befreiung vom joch der Banken mit ihren obszönen Gehältern ihrer Führungscliquen, ihren Glaspalästen, ihren unmenschlichen herauspressen von Rendite aus selbst den ärmsten Teilnehmen der Ökonomie.
In den Bankentürmen dieser Welt sitzen die größten Kritiker des grasswurzelgeldes Bitcoin, denn es gefährdet das Geschäftsmodell aller Banken in ihren Grundfesten und das wissen die Top-Banker und daher haben sie im laufe der letzten Jahre viel Energie darauf verwendet auf allen ebenen die Glaubwürdigkeit, Funktionalität, und Daseinsberechtigung zu verneinen und zu verteufeln.
Mit Bitcoin kann jeder seine eigene Bank sein. So, wie ein gläubiger keinen Vermittler zwischen ihm/ihr und seinem/ihren Gott braucht, und man keine reiche korrupte Kirche braucht um religiös zu sein, so benötigt man in Zukunft keine reiche korrupte banker Elite nur um jemandem Geld zu schicken.

Das ausgerechnet der versierte Bankenkritiker Berger sich in einem Schwung sämtliche unhaltbaren vorwürfe der Banker (und anderer Kritiker) zu eigen macht und genau dem credo der Banker auf dem leim geht, nämlich immer nur auf den Kurswert des Bitcoin zu schielen, aber sich keinen Deut um das technologische Potential dieser potentiellen Jahrhunderterfindung zu scheren, entbehrt, gelinde gesagt, nicht einer gewissen Ironie. Das sie dabei auch noch so polemisch, beleidigend und herabsetzend formulieren hat mich schockiert.




Ich glaub hier fehlt noch was in deinem  Abschnitt oder ?


Cool
als nächstes kritisieren sie, das der Wert von Bitcoin so stark steigt. wie anders, als auch eine starke Steigerung des Wertes soll denn Bitcoin auch nur irgendeinen teil irgendeines Bereiches finanzieller Dienstleistungen oder Funktionen erfüllen,


Muss gestehn am Ende musst ich mich beeilen weil mir die Zeit weg gerannt ist  Cheesy

mfg Blacky
16  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: December 01, 2017, 05:47:16 PM
Zum Kurs: Im Moment Konsolidierung um 10500. Steigt er über 10750, halte ich einen Angriff aufs ATH für ausgemacht (ob er erfolgreich ist, ist die andere Frage). Geht er für längere Zeit unter die 10500 drunter, ist der jetzige Versuch wohl abgeblasen.

Knapp darüber liegt noch das erste Spike-hoch, als die 10k zum ersten mal überschritten wurde, bei ca. 10850 (Finex Preis). Er konsolidiert jetzt bereits 100-200$ darunter, eigentlich im nirgendwo, beweist nur wie nervös die Käufer langsam werden und gar nicht mehr bis zum Widerstand hochgehen. Da muss schon ein größerer Impuls kommen, um das ATH nochmal zu erreichen, oder gar zu überschreiten.

Kann mir unter nervöse Käufer grad gar nichts vorstellen. Hat derjenige schon gekauft und schaut jetzt gebannt auf den Chart oder steht er an der Seitenlinie und überlegt wann er kaufen soll ?

12.11:  5600$
29.11: 11300$

Das muss man ma kurz sacken lassen, bevor man schon wieder von einem neuem ATH redet  Cheesy
17  Local / Trading und Spekulation / Re: Wette 600Watt/elrippo BTC ATH 2017 €4000 on: November 27, 2017, 06:58:16 PM
Wahnsinn ich hab gerade 3x ma die Wallet geladen weil ich es nicht glauben konnte Cheesy es ist einfach unglaublich und das in der heutigen Welt wo die meisten nur noch an sich denken, Bitcoinhodler haben doch eine andere Ansicht von der Welt und der Menschheit.

Auch danken an dich 600watt für dein Engagement, machst ne super Arbeit



Bin zwa kein Mensch der viel Wert darauf legt was andere sagen aber ich bin neugierig ob und was das für Artikel vll doch schlägt, weil 60k Wahnsinn

18  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: November 26, 2017, 04:13:17 PM
Ich hätte eigtl. gewettet, dass das bei bitcoinity kommt, aber nix Sad


ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich den Zusammenhang nicht verstehe. kann mich jemand aufklären?
https://www.youtube.com/watch?v=pWnJChGhCn8&feature=youtu.be  Wink
19  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: November 22, 2017, 05:24:25 PM
Da ist wohl auch viel FUD dabei, damit will ich nicht sagen das an der Sache nichts dran ist das weiss ich nicht.  Die Frage die sich mir stellt warum jetzt ? weil vll kein Fork ansteht und es keine Unsicherheit im BTC Markt gibt ?

Bei Twitter geht es auch gut ab, vorallem "Bitfinx'ed" bringt fast stündlich nen Post, wie scheiße ja Finex ist, nur je öfters sich jemand wiederholt desto unglaubwürdiger wird er in meinen Augen
20  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Crypto20 ICO - bisher keine Tokens nach getätigter Investition on: November 21, 2017, 04:06:47 PM
Da hast du recht sry, hab jetzt nich dran gedacht das man da nur mit BTC/LTC bzw ETH bezahlen kann.

Meiner Meinung nach gibt es 2  Szenarien

A.
Du hast die Coins nachweislich (am einfachsten sieht man es an deinen Blockchaintransaktionen) länger als ein Jahr gehalten, dann wären sie Steuerfrei und du musst keine Steuern zahlen

B.
Wenn du sie nicht länger als ein Jahr gehalten hast:

Jetziger Wert deiner Coins (die du eingezahlt hast)  -   Einkaufswert deiner Coins = Bist du im plus musst du diesen Betrag versteuern


Für was du das Geld ausgibst is in der Rechnung egal, könnerst dir auch nen Lambo kaufen die Rechnung von B wäre die gleiche



Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!