Show Posts
|
Pages: [1] 2 »
|
rKqEiBYew9cBoFs2zhExRLSUfvP75csoU2
|
|
|
Was könnte man tun, um die Bitcoin-Akzeptanz zu steigern?
Produziere etwas Sinnvolles und biete das Erzeugnis auf einer Auktionsbörse (hood.de) mit einem Euro-Rabbat an, wobei die Differenz in Bitcoin beglichen wird, ohne Gewerbe und steuerfrei natürlich.  korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube goonie fragte sich, wie man die akzeptanz auf dem 28c3 steigern könnte.
|
|
|
habe mir inzwischen anderweitig einen scanner besorgt. das angebot ist also hinfällig.
|
|
|
Hallo zusammen,
ich suche einen gebrauchten Flachbettscanner. Würde dafür bis zu 20 BTC bieten (je nach Alter und Zustand ). Hat jemand sowas anzubieten?
Grüße,
Schuhu
|
|
|
Eine Alternative zu solchen "Wechselstuben" wären vielleicht auch Treffen, bei denen sich Bitcoin-Nutzer und -Interessenten aus einer Region treffen und solche Händel abschließen. - Wäre auch wieder einen Tick dezentraler, als die "Wechselstuben".
|
|
|
"wie auch immer errechnet" ergibt sich eigentlich nur aus Angebot und Nachfrage, eingepreist ist da beim besten Willen nichts  Und der Markt reagiert (meiner Meinung nach) sehr vernünftig - bis auf den Medienhype und die MtGox-Panne ist es relativ Windstill geworden. bitcoins haben darüber hinaus aber ja auch noch einen (wenn auch im moment nur sehr geringen) inhärenten wert, der aus der wertigkeit innerhalb reiner bitcoin-kreisläufe entsteht. darauf bezog ich mich mit meinem "wie auch immer berechnet". es ist nicht leicht zu erschließen, wieviel ein bitcoin eigentlich wert ist.
|
|
|
Für den der sie verliert zwar Müll, aber alle anderen Coins werden dadurch mehr wert  Das hebt sich wiederum durch den Zuwachs auf  stimmt so imho auch wieder nicht, weil zumindest der mittelfristige zuwachs ja in den (wie auch immer errechneten) bitcoinwert bereits eingepreist ist. insofern gewinnen die rest-coins schon an wert.
|
|
|
Da man ohnehin nicht zwischen zerstörten und gesparten Bitcoins unterscheiden kann, ist das etwas schwierig...
Es gibt übrigens noch lange nicht 21 Millionen BTC - momentan sind's sowas um die 7 Millionen
Schon klar, daher frage ich ja nach Schätzungen.  Dass noch nicht alle Bitcoins 'emittiert' ist mir natürlich auch bekannt. Ich finde die Frage nur interessant, weil die Umlaufmenge so ja noch einmal drastisch reduziert werden könnte.
|
|
|
Wenn man seine Walletdatei löscht, Bitcoins an eine nicht-existente Adresse verschickt oder etwas ähnlich dummes anstellt gehen ja Bitcoins verloren. - Wie der ein oder andere aus eigener Erfahrung im Umgang mit Dateien aller Art weiß passieren solche Dummheiten aber ja schneller als einem lieb sein kann.
Gibt es schon irgendwelche Schätzungen, wieviele der 21 Millionen gesamten Bitcoins auf diese Art und Weise bereits vernichtet worden sind und wieviele es in den nächsten Jahren womöglich noch werden?
|
|
|
Und weil es so schön in den Thread passt: »Paypal wird Türsteher der Musikindustrie«: »Das eBay-Tochterunternehmen Paypal wird künftig mit der Musikindustrie und der Londoner Polizei kooperieren, um den Geldfluss zu Websites mit illegalen Musikdownload-Angeboten zu stoppen.« http://www.golem.de/1107/85276.html
|
|
|
Sag' ich doch. Bitcoin ist die perfekte Guerilla-Währung. Auf diese Zielgruppe sollte man sich konzentrieren. Da hätte man es leichter mit der Akzeptanz.
Ich denke auch, dass es im Moment effektiver ist sich bei der Bekanntmachung der Bitcoins auf solche Gruppen zu konzentrieren. Jetzt schon große Firmen überzeugen zu wollen ist ziemlich aussichtslos. Aber wenn sich Bitcoins zunächstmal in kleineren Wirtschaftskreisläufen einen Namen machen und dort stabl funktionieren, werden so oder so zunehmend weitere Gruppen (bis vielleicht zu den ganz großen Marktteilnehmern) sich an dem System beteiligen wollen.
|
|
|
woher nehmen die eig den mist dass man nur über spezielle umwege auf die seite silkroad kommt? Ich war dort shcon ganz normal über firefox drauf wie auf jeder anderen webseite auch.
naja, silk road ist ja schon eher im darknet angesiedelt. - aber du kannst hier ja mal einen link posten, der auch von meinem arbeitsrechner aus aufrufbar ist ohne, dass ich noch was installiere. 
|
|
|
gibt es die sendung schon heute abend irgendwo zum download?
|
|
|
wots - TH-R17177 cloon - TH-R18083 crashdown - TH-R18135 acd - TH-R18161 preparation - TH-R18254 Henri - TH-R18342 cuqa - TH-R18354 Huge von Bitcoin - TH-R18353 Arlan Gode - TH-R18359 huggybear - TH-R18514 schuhu - TH-R19049
|
|
|
Sprich: Wenn Du Dir den Totalverlust des Einsatzes leisten kannst: Kauf ruhig Bitcoins davon, wenn nicht investier' zumindest Teile des Geldes konservativer (und sei es in Gold  ).
|
|
|
Sein ganzes Erspartes in Bitcoins zu investieren ist allermindestens hochriskant. - Im Moment mag der Kurs steigen und es ist durchaus denkbar, dass das die nächsten Jahre so weitergeht. - Aber es besteht eben auch ein nicht unbeträchtliches Risiko, dass die ganzen Daten sei es, weil die Coins sich nicht durchsetzen, sei es weil ein eklatanter Sicherheitsfehler im Konzept aufgedeckt wird, von einem Tag auf den anderen nichts mehr wert sind. (Und nichts heißt hier wirklich Null.)
|
|
|
was sagt denn der blockexplorer zu den betreffenden adressen?
|
|
|
Den Nachtmagazin-Beitrag habe ich für die Zeit der "Depublizierung" mal archiviert: http://thepiratebay.org/torrent/6478508 bzw. direkt: magnet:?xt=urn:btih:8c421de98bff4d2068ed836ebc9afb7c6bff3933&dn=bitcoins-nachtmagazin.webm.ogv&tr=http%3A%2F%2Ftracker.thepiratebay.org%2Fannounce&tr=http%3A%2F%2Ftracker.openbittorrent.com%2Fannounce .
|
|
|
|