Bitcoin Forum
June 24, 2024, 06:03:47 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 »
1  Bitcoin / Mining software (miners) / Python Mining Software using the new Getblocktemplate on: November 14, 2014, 04:39:40 PM
Hello,

for learning purposes I would like to program my own solo mining software using CPU. (I am aware of that I will never make bitcoins with it).

Nevertheless, is there already a simple Solo Python Mining software out which I can use as basis using the new Getblocktemplate ? I was not able to find somthing else then PyMiner which
is rather old.

Any help is appreaciated.

regards
Conan
2  Local / Skandinavisk / Søker 10x ZTEX 1.15y FPGA boards, ingen clone on: May 02, 2014, 03:04:59 PM
Hello, jeg søker 10x ZTEX FPGA 1.15y boards, ingen clone. PM meg, hvis du har interesse.

hilsen
conan
3  Local / Suche / Suche 10x ZTEX 1.15y boards, keine Clones on: May 02, 2014, 10:09:06 AM
Hallo,

ich suche nochmals 10 ZTEX 1.15y boards, keine Klones. Wenn interessiert, PM an mich.

Gruesse
Frank
4  Economy / Computer hardware / Looking for ZTEX 1.15y FPGA boards, no clones on: May 02, 2014, 09:33:38 AM
Hello, I am looking for 10x ZTEX 1.15y boards, no clones. If of interest, please PM me.

regards
Conan
5  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 29, 2014, 05:58:32 PM
@Mighty_Conan
Ich bin eine Privatperson, damit sind 175 US$ für mich der Marktpreis. Wink Aber frag' mal ZTEX, was die für ihre Spartan6 bezahlt haben. Wenn's unter 125 US$ sind, geb' ich Dir ein Bier aus. Der aktuelle Preis von 300 € pro Board wird eher Verlustbegrenzung sein, der Verkauf von Restbeständen oder Rückläufern aus den umsatzstarken Zeiten.

Du möchtest die Boards für Dein Projekt günstig einkaufen, das kann ich verstehen. Andererseits... versuch' Dich einfach in die Lage der Verkäufer zu versetzen. Vor einem Jahr war der Preis für Dein Lieblingsboard von ZTEX um die 800 €. Wer so ein Board noch hat, wird lieber weiter Blakecoins o.ä. minen und es später  "an die Wand nageln", als es jemandem zu "schenken", der sie als gierig bezeichnet und ihre Schätzchen als ausgelutscht. Auch dürfte es den Verkäufern egal sein, ob sie an eine Privatperson, eine Firma oder die Wohlfahrt verkaufen.

Macht das so Sinn für Dich? Deine Frage lautete ja: "Warum verkaufen mir die Ferengis ihren Schrott nicht für 'nen Euro?" Ich versuchte Dir hier nur diese Frage zu beantworten, mehr nicht.

Zu "meinen" Umsatztheorien. Ja, im Prinzip sprach ich von Kostenoptimierung + einen günstigen Preis, um in den Lemmingmarkt zu kommen. Marketing legt einen Preis für das Produkt fest und eine Hand voll Features. R&D schustert was zusammen, dann geht's los mit der Kostenoptimierung - um unter dem festgelegten Preis zu landen. Da werden die Caps billiger, die Batterie bekommt keine Klappe etc. So läuft's halt bei allen Marketmakern im Consumerbereich.

Wie dem auch sei, einfach ein wenig Geduld aufbringen, der eine oder andere wird Dir schon noch ein paar Boards zu einem günstigen Preis verkaufen. Smiley

Tja, egal wo man lebt… Man lebt und arbeitet nur für die Steuern, auch als Selbsständiger. Willkommen in der Sklaverei des 21sten Jahrhunderts. Also einfach mal entspannen und weniger arbeiten. Wink


Ich arbeite gar nicht mehr, Computer verdienen das Geld fuer mich. Da ist mir die Steuer egal, weil wenn ich Steuern zahlen, habe ich auch Geld verdient.
Also, kein Chef, keine Angestellten dasein und nicht Teil des Hamsterades. Ja, das gibt's. Deswegen habe ich auch Zeit, mich in Foren rumzutreiben.

Ja, mit den Schaufel am Clondike war das auch mal so. Jetzt heissen die eben ZTEX Boards. Und die meisten haben ja auch Geld damit verdient, also ganz soviel verlieren die
dann doch nicht und koennen sicher einen Teil gegen die Gewinne rechnen. Wenn man spekuliert, kann man auch verlieren. Ist wie an der Boerse, man muss wissen, wann man
aufhoeren muss.

Ich glaube nicht, dass ZTEX mit den wirklichen Preisen rauskommt. Es gibt ja nur ein paar Schrauben, den Preis zu druecken. Steuern, Mengenrabatt oder
Chips mit irgendwelchen Limits. Die Produkte von ZTEX machen auf mich einen sehr guten Eindruckt, nur muessen die sich schneller bewegen und ein neues Standbein schaffen.
Da sind noch ziemliche Luecken in den Produkten, die ich in US ohne Probleme kaufen kann, z.B. FPGA Coprocessorkarten sind ein ultra heisses Thema. Da haette ich ein komplettes
Tool angeboten, besonders mit Pythonsupport. Da ist riesen Potential, besonders in der Finznindustrie. Wenn die sowas haetten, wuerde ich sofort richtig einsteigen.

Und die ganze Comsumerelektronik, da war ich auch mal, auf sehr hohem Niveau. Bin ich froh, dass alles hinter mich gelegt zu haben. Angeln ist schoener.

Wenn ich eine Palette mit 12 Boards für 500 Euro vor einem Jahr kaufe und die für 150-200 Euro pro Board heute verkaufe, was ist das ?
Schaufelverkaufen, die habe ich jetzt oefter getroffen. Da haben einige richtig Geld damit verdient.


So, jetzt habe ich genug hier geschrieben, Du kannst mich gerne unter PM erreichen. Alles kann ich hier dann doch nicht schreiben.

Conan
6  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 29, 2014, 11:13:24 AM
Mir ist der Preis der Boards egal. Ich will Dir nichts verkaufen. Wink Um beim schönen Beispiel mit den Automobilen zu bleiben...

Der Marktpreis für 'nen fünf Jahre alten Smart ist wohl irgendwas um die 4-5k €. Ist er das Wert? Die Frage kann sich jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand selbst beantworten.

Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man ein Board angedreht bekommt, welches mit minderwertigen Lüftern oder gar ohne Wärmeleitpaste betrieben wurde. Keine Frage... Auch hier, wer den Smart für 3k vom Kistenschieber aus'm Bauwagen kauft, kann ein Schnäppchen machen, muss es aber nicht.

Wenn ich mit einem LX150 speed grade 3 spielen möchte, kostet der mich bei Digikey z.B. 175 US$. Ja, bei 'nem 'Agenten' in Shenzhen mag er billiger sein. Wink

So ist es, der Markt macht den Preis. Können sich Anbieter und Kaufinteressent nicht einigen, gibt's halt keinen Deal.

PS: Die Batterie in den Wegwerfprodukten kann man nicht wechseln, weil 'ne Batterieklappe drei Cent mehr kostet, als das Gehäuse einfach zu verkleben. Drei Cent pro Konsumprodukt macht auf die Palette gerechnet schon ein paar US$. Obsoleszenz hat i.d.R. nichts mit bösem Willen der Hersteller zu tun, es geht schlicht um einen niedrigen Endpreis für die Konsumlemminge. Features werden nicht von R&D bestimmt, sondern von der Marketingabteilung. Wenn das Marketing sagt, ein Batteriewechsel ist für den Endkunden nicht wichtig, ist er das halt nicht. Gewinne werden durch Umsätze gemacht, Umsätze durch 'günstige' Preise. Klingt komisch, aber so läuft's.

Hallo,

so berechnet man keine Preise, das sind Listenpreise. Die gelten nur fuer einzelne Privatepersonen, wenn überhaupt.

Beispiel : Digikey f. 175 USD (Dein Preis)

Davon rechne ich ab (in DE vielleicht etwas anders) : 25% VAT (falls inklusive), 28% von der Profittax gegengerechnet, 20% Steuerfinanzierte R&D Abschreibung und etvl. jaehrliche Abschreibung. Dazu kommen noch Mengenrabatte von 10% - 40%, je nach Quantities. Und dann frag ich noch nach Rabatt. Wenn ich also ZTEX Boards gebraucht kaufe, um an die Chips zu bekommen, muss ich noch die Arbeitszeit und Maschinenkosten drauf rechnen. Auch muss eine Margin für extra Garantiefaelle eingerechnet werden. Ob sich das alles lohnt, muss jeder selber rechnen. Und wenn ich nur einen Chip will, kann ich einfach übern Daumen Liste minus 60% rechnen. Dann muss ich die noch irgendwie ansprechen koennen.

Wenn ich also gebrauchte Boards kaufe, die keine Garantie haben, ist das ein ziemliches Risiko, weil eben ziemlich gebraucht. Als Firma wuerde ich das Riskino nicht tragen, da kauf ich gleich neu, siehe Berechnung oben. Ist richtig, der Angebot und Nachfrage macht den Preis, jedoch haben wir hier einen sogenannten Gierfaktor. Dewegen steigen die Preise und keiner kauft. Also grosses Angebot und niedriege Nachfrage und die Preise steigen. Wie damals beim Goldrausch, Ist nur eine Frage der Zeit, wann das nicht mehr funktioniert.
Also kaufe ich gebrauchte Boards, lass die laufen und wenn die nicht mehr gehen, schmeiss ich die weg und kann das voll abschreiben und nicht ueber 3 Jahre.

Und Du hast interessante Umsatztheorien. Dass sind immer die Berechnungen, wie man pleite geht. Gewinne werden NICHT durch Umsatz gemacht, sondern ein Produkt besser zu verkaufen, als was ich selber bezahlt (die wichtigen Kosten) habe. Das nennt man Margin. Je mehr ich dann verkaufe, je mehr Gewinn mache ich. Ich kann auch grossen Umsatz haben, günstige Preise und troztdem Pleite gehen, weil ich bei  jedem Verkauf Verluste mache. Und dann gibt es noch die Worte Umsatzmaximierung und Kostenoptimierung, aber das fuehrt zu weit.

Schau Dir doch einfach die Kochsendungen an, da wird das immer cool erklaert. Es gibt jetzt einige Schrauben, an denen man drehen kann und Preisgestaltung ist eine Kunst für sich, aber Du weisst ja, wie es laeuft. Wenn Du Preise willst oder Produkte hast, die keiner bezahlen will, bleibst Du eben auf Deiner Ware sitzen oder die Käufer suchen sich was anderes. So wird es bei den ZTEX Boards auch kommen. Also mach ich ein Angebot und Leute koennen es annehmen oder nicht. Dann behalten die die eben, warten auf bessere Zeiten oder nageln die an die Wand.


In diesem Sinne
Conan

P.S. Da wo ich lebe, werden Autorpeise durch die Steuer bestimmt. Da habe ich aufgegeben, ueber die Logik nachzudenken. E-Autos sind z.B. hier wesentlich billiger.


7  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 28, 2014, 09:25:21 AM
Was mich wirklich erstaunt ist, mit welchen teils abenteuerlichen Argumenten versucht wird, die Preise der Boards hoch zu halten.


Aber schaun wir mal in einzelne Punkte (ich fokussier mich mal auf das wesentliche) :

- Ich rede von Boards, nicht einzelnen Chips. Die haben alle ihre statistischen Ausfallzeiten. Bei ZTEX etwas besser, bei billigeren Clones sicher etwas schlechter.
  Sowas hat jeder Hersteller unterm Tisch.
  Die Boards wurden bis zum Limit auf laengere Zeit betrieben, teilweise mit Overclocking. Einige der Boards, die bei mir ankamen, hatten keine Waermepaste drauf,
  Luefter waren defekt und wurden mit Haushaltslueftern gekuehlt usw. . Das erhoeht sicher nicht die Lebenszeit solcher Boards. Nichts alle Miner sind Profis, was ja OK ist.
  Und was nuetzt mir der Spartan 6 mit 15 Jahren Laufzeit, wenn der Chip daneben früher abfackelt.

- Sicher kann man die Boards kaufen und die Chips rausholen, machen ja auch andere mit Getrieben oder Motoren, und die auf dem Graumarkt verkaufen.
  Das Problem ist sicher Gewaehrleitung oder Garantie. Ich denke, es muss jede Firma selber entscheiden, ob es sich lohnt und ob die das Risiko uebernehmen will.
  Sicher gibt es einzelene Firmen, die das gerne machen und z.B. an Bastler und Entwicklung weiterverkaufen.
 
- Wenn das so ein super Geschaeft ist, die Boards zu kaufen und die Chips zu verkaufen, warum verkaufen Boardsbesitzer die nicht mal mehr fuer 100 - 125 Euro ?
  Ich kenne Leute, die die seit Monaten nicht verkaufen. Also habe ich eine Menge Angebot, kaum Nachfrage und der Preis steigt. Das ist die Logik zur Zeit, Goldgraeberlogik.

- Na ja, und was die Preise angeht, das ist einfach nur sinnfrei. Jeder Geschaeftsmann weiss, dass das alles Listenpreise sind. Da geht noch einiges ab.
  Beispiel : Ein ZTEX Board kostet laut deren Webseite 421 USD, Dein Chip 175,- USD einzeln (nach Dir, ich habe die schon billiger gesehen). Also kosten 4 Chips = 700 USD.
  Wenn das wirklich so ein guten Geschaeft waer,  muesste ZTEX auf Jahre ausverkauft sein. Wenn man allein vom Listenpreis ausgeht, muss ZTEX bereits sehr gute Einkauftsmargen   
  bekommen, denn die haben ja auch noch ihre Kosten. Oder die haben Chips gekauft, die irgendwo eingeschraenkt sind, Leistung, Livetime, was auch immer. Wie wir alle wissen
  gibt es dann auch einen ganz anderen Preis.

- Wenn ich bei mir nachrechne, komme ich auf Liste minus 60-70% (Steuerrecht ausserhalb DE, in DE sind das sicher Liste minus 30-50%) und da sind noch nicht mal Mengenrabatte
  drin. Leider lohnt sich das nicht bei den kleinen Margen für mich.

- Und ja, es gibt bereits fertige Co-Prpzessor Karten mit Spartan 6 für meine Anwendung, das ist der naechste Schritt. Ist zur Zeit nur ne Kostenfrage wegen Steuern für mich.
  Die kann ich so nicht absetzen, macht immerhin allein 20%. Also teste ich mit den ZTEX und schmeiss die hinterher weg.


Also reden wir hier von Boards, die zu hauf rumliegen, eigentlich kein Geld mehr mit Minen verdienen und ziemlich gebraucht wurden. Die werden irgendwann alle verkauft oder verschrottet werden muessen. Bleibt die Frage, ob der Markt die alle aufnehmen kann und es wirklich genug Firmen gibt, die das Risiko annehmen.


Am Ende ist es egal. Ich mach ein Angebot und man kann es annehmen oder nicht. Ist doch ganz einfach. Am Clondike war die 800 Dollar Schaufel auch ploetzlich nur noch 5 US wert.


In diesem Sinne,
 
Conan

P.S. Das mit den Sollbruchstellen oder limitierte Nutzungzeit stimmt wirklich. einfach mal versuchen, Batterien in Wearables auszutauschen. Nur oft ist der Produktzyklen wesentlich
schneller als die Lebezeit, deswegen merken das die meisten nicht. Ist eben "weg werf at its best".
8  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 27, 2014, 09:05:33 AM
...Nur wozu kann ich die dann beim Mining gebrauchen ?...
Blake Bitstream drauf, eine der Blake-256-Coins minen.

Btw. 'lutschen' sich die Spartan6 in den ganzen Superduperhighendindustrieprodukten auch aus?

Ja, wenn die genauso benutzt werden wie beim Mining. Die meisten Produkte sind dazu nicht gemacht.
Selbst die meisten Graphikarten sind nicht fuer 100% Dauerbetrieb ausgelegt. Oder faehrst Du Dein AUTO
24 Stunden an Tag mit Fullspeed ?

Und in der Superduperhighendindustrieprodukten Industry will man keine langlebigen Produkte, sonst brauch
man keinen Service oder neue Produkte. Die wollen Geld verdienen. Sollbruchstellen nennt man das.


Conan
9  Bitcoin / Mining speculation / Re: GPUs and FPGAs replace ASICs was Re: Swedish ASIC miner company kncminer.com on: April 25, 2014, 04:32:22 PM

Yes, there was also a time when people believed the world is flat. World will use GPUs again, because they are much faster. Maybe you should leave the current
orthodoxy about the world is flat. And in 10 years down the line, ASICs for hashing are dead, I would say already after summer, but this is just a rough estimation.

Conan

You haven't explained how ASICs will be dead after summer, or even why?

here comes the punchline;

"Pre-Order the 'Mighty Conan' 100TH/s of pure water-fuelled hawaiian hashpower - all you need is 300 hamsters to run the waterwheels and a dynamo."

Thats the problem, people always make jokes about things they do not understand to show their own ignorance.

Did anybody ever got the idea that there might be a math solution you are not aware of. A new transferfunction of Hashes and I am sure that people do not tell you
so you must buy all this ASIC scrap (totally overpriced) ? You always talk about how to speed up the calculation via ASICs. What about speeding up via mathematics ? A flexible math transfer function cannot be put in ASICs. So back to I7 and GPU. I am pretty sure that will be faster as 100TH/s with water cooling.
Remember WEP encryption, once the ultimate security solution, today it is cracked under 3 minutes due to math, not increasing the calculation power.

No need to reply, I will not follow this threat.

regards
Conan



10  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 25, 2014, 02:05:38 PM
Die, die die guten FPGAs für echte Arbeit nutzen, haben auch entsprechende Geräte zum Reworken.
Aber Minerhardware wurde schon immer weit über Preis verkauft, und deine billigen Preise von damals waren Idioten, die die Dinger nur als Miner verkauft haben.
Der Preis jetzt ist gerechtfertigt.

Also sagst Du mir, dass ein ZTEX Board mit 4x FPGAs für 150-200 Euro gerechtfertig ist ? Das Board lief 1-2 Jahre hundert Prozent, teilweise mit Overclocking ?
Auch sind die Chips schon ein paar Jahre alt. Ich bekomme die Boards heute neu (Discount, Steuern, Abschreibung etc) für ca. 200Euro.
Wenn da so eine Nachfrage besteht, warum haben manche auf Ebay die dann bis zu 5x drauf und verkaufen nicht. Dass passt irgendwie alles nicht zusammen, ausser
der Gierfaktor ist gross. Nur wozu kann ich die dann beim Mining gebrauchen ? Das versuche ich zu verstehen.

Ich glaube, dann lass ich es lieber und nehme welche, die nichts mit Mining zu tun haben. Gier bezahle ich nicht.

Conan

11  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 25, 2014, 01:50:17 PM
Du siehst die Dinger nur zum Mining, und da ist das richtig.
Aber wenn du die Chips mal kaufst, kosten die leicht einige zig Euro pro Stück, und Board und so müssen auch bezahlt werden.
Daher sind FPGAs schon seit Jahren zum Mining viel zu teuer...

Sagen wir mal so, ich spreche mit Leuten, die die Boards vor einem Jahr für 50-80 Euro gekauft haben und dannn fuer 120-250 Euro verkaufen.
Teilweise den dreifachen Preis. Es gibt ein grosses Angebot, wenig Nachfrage und die Preise steigen, das versteh ich nicht.

Sicher kosten die zig Euro pro Chip, aber nach Liste. Im Einkauf mit Rabatt vor Steuern, sieht das schon anders aus. Ich seh auch nicht, wie ich
so einen Chip ausloeten kann.

Conan
12  Local / Mining (Deutsch) / Re: ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 25, 2014, 12:02:12 PM
Ähm, ich weiss das nur "gerüchteweise" ... man kann die wohl auch für Script nutzen.
Habe aber keine Ahnung wie das geht / wie der Aufwand ist.

Wenn ich mich recht entsinne hat under User Freedom sowas mal gemacht, bin aber nicht sicher.


Ja, dachte ich auch. Nur dann werde ich als Idiot bezeichnet und dass das nicht geht, weil kein Speicher onboard.
Wie macht man damit Geld ? Die Leute wollen bis zum dreifachen des Preises, als was die selber bezahlt haben.

Verstehe ich nicht ...

Conan
13  Local / Mining (Deutsch) / ZTEX BOARDS nutzlos ??? on: April 25, 2014, 11:07:52 AM
Hallo,

hier ist was ich nicht ganz verstehe. Kann man ZTEX 1.15y Boards überhaupt noch beim Mining gebrauchen ? Wenn ja, wo ?

Nach meiner Meinung sind die einfach nutzlos zum schuerfen und ziemlich ausgeluscht, jedoch wollen die Leute unrealistische Preise und
die Tendens ist steigend. Wenn ich mit Haendlern oder Usern rede, haben die die vor einem Jahr für 50-80 Euro gekauft und verkaufen die
jetzt für 120-250 Euro als gebraucht ? Ist das reine Dummheit der Kaeufer oder GIER ? Und die Leute wollen einfach immer mehr Geld ?

Ich versteh das nicht, kann mir das mal jemand erklaeren ? Der Markt hat gar nicht genug Alternativen, die alle zu benutzen.


Gruesse
Conan


14  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin Spread Trading - Investitionspartner on: April 21, 2014, 05:44:07 PM
Leute seid ihr echt so naiv? Da will einfach nur jemand wieder Geld einstecken.....


Würde das funktionieren und fetten Profit machen dann würden die sich einfach ein Bankkredit nehmen


Das ist nicht ganz richtig und solche Aussagen kommen immer von Leuten, die das nie selbst gemacht haben.
Managed Accounts z.B. ist eine gaengiges Geschaeftsmodell, Du tradest Geld anderer Leute und bekommst 30%
von Profit. Das Problem ist, dass Du mit dem Geld andere Leute spekulierst und brauchst eine LIZENS. Wenn Du
aber eine Firma zusammen gruendest, liegt die Lage in vielen Laendern ganz anders, weil dann sind alle Anteilseigner.
 
Das Problem ist, auf signifikante Tradingsummen zu kommen. Das geht nur mit dem Geld von Investoren.
Jedoch ist die Idee hier nicht unbedingt neu und ich bezweifel, das der Bitcoin Markt Liquide genug ist, damit das funktioniert.

Conan
15  Local / Projektentwicklung / Re: Bitcoin Spread Trading - Investitionspartner on: April 21, 2014, 05:29:33 PM
Ich finde die Idee an sich sehr spannend, allerdings wie bei allen Handelssystemen zählt nicht was es kann, oder wie die Simulation funktioniert. Ich müsstet das System mal ein paar Wochen laufen lassen und irgendwie nachweisen, dass es funktioniert. Es gibt genug Leute, die sich die tollsten Sachen programmieren+simulieren und an der Realität scheitern.

Jeder professionelle Systementwickler laesst sein System mindestens 6 Monate laufen. Solche System gibt es zuhauf, da ist nichts besonderes dran.
Im Bitcoin sehe ich ein grosses Problem der Order Execution und Slippage, das wird die Sache killen.

Conan
16  Local / Mining (Deutsch) / Suche GPU Miner für geschlossenen Pool on: April 21, 2014, 05:21:10 PM
Hallo,
 
ich suche Miner mit GPUs (Cuda based am Anfang und OPEN CL based danach), die Interesse haben an einem geschlossenen Pool teilzunehmen, KEINE ASICs.
evtl auch ein paar Dinge ausarbeiten koennen, damit es schneller beim Programmieren in Python geht.

Hintergrund :

Es gibt Methoden,, die Hash Berechnung einfach machen. Das will ich jetzt umsetzen. Ich habe genug davon, dass die
ASIC Hersteller erst Geld nehmen, dann die Coins selber abraeumen, um dann die Geraete noch teuer zu verkaufen.
Ich will selber Geld damit verdienen. Dieses Projekt dient auch dazu. die ASICs aus dem Markt zu treiben.

Ich will hier nur mal testen, ob Interesse besteht und ne Liste von Leuten zusammensetzen, die Interesse haben und mitmachen wollen. Es wird keine
offene Webseite geben, geschlossener Kreis eben. Sollte das Interesse gering sein, mach ich das alleine.


Time :

Ich muss noch ein anderes Projekt beenden und fange dann an, Performance Tests zu machen. Ziel ist die Blockberechnung unter 1 Minute, mal sehen, ob es wirklich geht.
Das duerfe etwas dauern.
 
Kosten : Ich rechne damit, dass die Kosten für den Pool 10-40% für alle betraegt. Hintergrund ist, dass wenn man nicht basteln, sonder professionell arbeiten und Geld verdienen will, muss man sich Experten und Systemverfügbarkeit/Performance einkaufen. Das kostet.

99% des Wertes eines solchen Projektes ist der Algorithmus, nicht die Berechnung.

Wenn also jemand intersse hat, PM an mich mit Kontakt (Namen und Email, Mining Equipment und Power und Alter) sollten am Anfang genug sein) und ich setzt Euch auf die Liste und schreib Euch, wann ich starte. Auch kann man mich unter Skype jederzeit erreichen oder Fragen stellen. Auch muss man über 18 sein, sonst ist man nicht Geschaeftsfähig.
Ich muss erst ein paar Tests machen und dann das System aufsetzen.

Mir ist klar, dass es viele schwarze Schaafe in diesem Gebiet gibt, dass wird dadurch verhindert, das der Pool transparent agiert und jeder jeden koennen sollte.
Also, wenn hier einige schreiben, das ist nur ein Scam, denkt mal ueber folgendes nach. Ja, es kann ein Scam sein, nur dann mach ich es alleine und wenn es kein Scam ist,
bist Du eben nicht dabei. Da es hier um Geld geht, werden auch Vertraege gemacht werden muessen, aber soweit ist das Konzept noch nicht. Das setzt ich zur gegebener Zeit
auf, auch Bedarf es eines Busisness Plans wegen Kostenrechnung.
 
Danke für die Zeit, bis hierhin gelesen zu haben.


Gruesse
Mighty_Conan
17  Economy / Computer hardware / Re: Looking for ZTEX 1.15y FPGA Boards on: April 20, 2014, 06:43:27 PM
Hello,

I am looking for ZTEX 1.15y FPGA boards. Since they are heavily used over long time, I can offer
still a very good price at 50,- EURO per boards plus transport. If possible from Europe, because transport is very expensive.

I am not a miner, I want to use them as Vector computer, so I am not willing to pay a gold digger price. 50,- EUROs
is the street price for used boards right now, believe it or not.

Please PM me if you have interest.

regards
Frank

I need 10 more boards, please PM me if you have interest.

Conan
18  Local / Suche / Re: Suche ZTEX 1.15y zu kaufen on: April 20, 2014, 06:02:17 PM
es gibt leute die entlöten die FPGAs weil man sie woanders brauch.

ein neuer Spartan 6 XC6SLX150 kostet ca 140€ und auf einem ZTEX 1.15y sind 4 stück drauf
Er versucht einfach nur günstig an die FPGAs zu kommen

Leider sind die Leute, die die brauchen, wesentlich weniger, als die, die die verkaufen wollen. Du vergisst, dass das Chips sind, die oft lange
mit 100% und Overclocking liefen. Das reduziert die Lebezeit wesentlich. Auch ist Deine Rechnung Unsinn. Wenn EIN Spartan ca 140 EURO neu kostet,
warum ist das Board selber als NEU wesentlich billiger (50%). Die letzen Boards sind für 60-70,- Euro bei Ebay über den Tische gegangen, der letzte der >100 Euro
wollte, hat es jetzt bereits mehrmals probiert.

Also fangt an zu akzeptieren, dass die Boards immer weniger Wert sind. Nochmal, ich mache nur ein Angebot, wenn es nicht passt, nagelt es an die
die Wand. Es ist aber richtig, dass ich nicht gewillt bin, einen Goldgräberbonus für Gierige zu bezahlen.

Conan

P.S. ... und schau Dir mal so ein Board an und entloet was raus, da gibt es sicher viele von, die das machen.




Hallo,

ich brauche nochmals 10 Boards. Wenn also noch jemand verkaufen will, PM bitte an mich.

Conan
19  Economy / Computer hardware / Looking for ZTEX 1.15y FPGA boards on: April 18, 2014, 09:52:59 AM
Hello,

I am looking for ZTEX 1.15y FPGA boards. Since they are heavily used over long time, I can offer
still a very good price at 50,- EURO per boards plus transport. If possible from Europe, because transport is very expensive.

I am not a miner, I want to use them as Vector computer, so I am not willing to pay a gold digger price. 50,- EUROs
is the street price for used boards right now, believe it or not.

Please PM me if you have interest.

regards
Frank
20  Economy / Computer hardware / Looking for ZTEX 1.15y FPGA Boards on: April 18, 2014, 09:36:21 AM
Hello,

I am looking for ZTEX 1.15y FPGA boards. Since they are heavily used over long time, I can offer
still a very good price at 50,- EURO per boards plus transport. If possible from Europe, because transport is very expensive.

I am not a miner, I want to use them as Vector computer, so I am not willing to pay a gold digger price. 50,- EUROs
is the street price for used boards right now, believe it or not.

Please PM me if you have interest.

regards
Frank
Pages: [1] 2 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!