Bitcoin Forum
June 16, 2024, 02:33:47 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 14, 2021, 10:00:57 AM
Genau das würde ich jetzt an deiner Stelle auch machen. Wenn Du das Konto geschlossen hast und das Interesse an einer erneuten Geschäftsbeziehung nach diesem Vorfall von deiner Seite aus eh nicht mehr von Interesse sein wird.
Jetzt darauf bestehen, dass sie gefälligst alle Daten löschen.

Alles nicht so einfach:

"Der Widerruf deiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten aufgrund der Einwilligung vor deinem Widerruf."

"Die Aufbewahrungsfristen für Daten ergeben sich aus den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen. Nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) sind das 7 Jahre, nach dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GWG) 10 Jahre, nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GIBG) ein halbes Jahr und in bestimmten Fällen zwischen 3 und 30 Jahren nach ABGB z.B. wenn Daten als Beweis für Rechtsstreitigkeiten benötigt werden oder solange andere berechtigte Interessen an der Speicherung bestehen."
https://www.bitpanda.com/de/legal#privacy

Was man machen kann, ist einen Subject Access Request (SAR) anfordern um Einsicht in die gespeicherten Daten zu bekommen. https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360000905229?input_string=sar+bericht
Hab das mal eingeleitet, mal sehen was kommt, dann überlege ich weiter was sinnvoll ist.
(Funktioniert übrigens nicht wie in der Anleitung beschrieben indem man die Anfrage direkt per eigener Email und angehängter Dokumente durchführt, sondern man muss zuerst ein Ticket auf der Website ziehen)



2  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 11, 2021, 10:16:04 AM
So, hab mein Geld wieder!
Konnte glücklicherweise die Herkunft der Mittel beweisen. War viel Arbeit und war mir anfangs nicht sicher ob das überhaupt beweisbar ist. Ich hab leider die Hosen runterlassen müssen, was niemand gerne macht und es hinterlässt kein gutes Gefühl seine Daten bei denen zu wissen.
Und klar, das Finanzamt wird auch über diesen Transfer einen Vermerk anlegen.

Ich werfe ihnen nicht vor, dass sie ihren Sorgfaltspflichten nachkommen, aber WIE sie es machen.
Erstens gehört die Sache mit dem Mittelherkunftsnachweis meiner Meinung nach viel offener und transparenter von Anfang an kommuniziert und dann sollte man nicht gegen den Kunden arbeiten, sondern ihn unterstützend betreuen. Zumindest wäre das mein Verständnis von vertrauensbindendem Service.
Das Geld zurückzuhalten und per Mail nur auf die AGBs und Gesetze zu verweisen und Fragen nicht ernsthaft zu beantworten ist zu wenig und meiner Meinung nach unseriös und kein Dienst am Kunden.
Und nochmal, ohne Mittelkerkunftsnachweis hat Bitpanda die Auszahlung verweigert. Ob sie das dürfen und ob das rechtens ist, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte den Eindruck, man will die Auszahlung so lange wie möglich verzögern/verhindern und mir das wegziehen so schwer wie möglich machen. Wäre es anders, hätte man mich über den Prozess besser aufgeklärt, unterstützt und beraten und einem nicht den Eindruck vermittelt man sei Bittsteller für sein eigenes Geld.

Ich hab daraus gelernt. Ich vertraue grundsätzlich keiner Krypto-Börse mehr, überweise kleinere Summen und verteile es auf mehrere Anbieter.

Ich hoffe, dieser Thread schafft soweit Bewusstsein, dass jedem klar ist, dass er sehr wahrscheinlich bei höheren Summen bei Bitpanda einen Mittelherkunftsnachweis zwingend braucht. Das ist nur eine Schätzung meinerseits, aber wahrscheinlich liegt der Betrag irgendwo ab 10,000€ bzw. ab 50,000€.
Ausser man regelt die Sache über einen Anwalt, was am Ende eh die einzige Option bleibt wenn man nicht mehr alles beweisen kann. Nicht alles kann man Jahre/Jahrzehnte später noch belegen.

Danke für Eurem Input und seid nicht so naiv wie ich es war!
LG
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 05, 2021, 04:18:40 PM
Ich hab Bitpanda jetzt alle verfügbaren Dokumente geschickt um die Herkunft der Mittel zu belegen und warte auf Antwort. Das dauert wahrscheinlich noch einige Tage.

Diese Info aus der Email kann ich auch noch teilen:
"Allerdings können wir dir versichern, dass aus gesetzlichen Gründen jeder Benutzer von Bitpanda ab einem gewissen Einzahlungsbetrag einen Mittelherkunftsnachweis erbringen muss und dein Fall keinesfalls eine Ausnahme darstellt."

Die getätigten Aussagen von BitpandaSupport hier im Forum bezüglich Kontosperrung & Auszahlung nach Nichtvorweis eines Mittelherkunftsnachweises sind also definitiv falsch. Möglich, dass das auch von der höhe des Betrags abhängt, aber generell stimmt das jedenfalls nicht.


Ja, aber die haben mich dort proaktiv zum Schreiben gesperrt. Finde ich auch nicht gerade sehr vertrauenserweckend. Es bleibt nur die Kommunikation per Email.

Es wird immer mysteriöser!
Mein Fehler! Man muss dort erstmal ein Rätsel lösen um Schreiberlaubnis zu erhalten.
4  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 02, 2021, 01:00:17 PM
Vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde mich da mal durcharbeiten.

HMWu verwendest du Telegram?
Ja, aber die haben mich dort proaktiv zum Schreiben gesperrt. Finde ich auch nicht gerade sehr vertrauenserweckend. Es bleibt nur die Kommunikation per Email.

5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 02, 2021, 09:46:37 AM
Oder hast du BitPanda noch keinerlei Informationen gegeben?

Bislang hab ich ihnen noch nichts geschickt weil ich davon ausging, dass es so abläuft wie der User BitpandaSupport beschrieben hat.

Die Mittelherkunft lässt sich nicht so einfach nachweisen, da man alles mit sichtbarem Kontostand und Zahlungseingang belegen muss. Das muss einem erstmal gelingen bei Zahlungen die lange zurück liegen. Vom Bausparvertrag hab ich noch die Dokumente und vom Erbe ist auch noch Zettelwerk vom Notar vorhanden.
Ich war früher selbständig erwerbstätig, von dort kommt der Rest meiner Mittel. Aber kann ja nicht sein, dass ich denen jetzt meine Steuererklärungen von dieser Zeit schicken muss?!?

Bin jetzt am Sortieren und Aufstöbern von alten Kontoauszügen und warte derweil auf eine Rückmeldung von Bitpanda.
Ich möchte wissen, was sie mir vorwerfen und wie sie ihre Handlung begründen. Es kann ja nicht rechtens sein, dass man mein Geld quasi sperrt und ich meine Unschuld beweisen muss. Als Privater bin ich ja nicht Buchungs- und Aufbewahrungspflichtig, zumindest soweit ich das weiss...
6  Local / Trading und Spekulation / Re: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread on: June 02, 2021, 07:09:51 AM
Quote
Wo steht das denn überhaupt drin, dass sie die Gelder zurücküberweisen, wenn man den Mittelherkunftsnachweis nicht erbringt? In den AGBs?

Nein, ich hab das dort nicht gefunden, aber der User "BitpandaSupport" hat hier im Forum dazu folgendes gepostet (https://bitcointalk.org/index.php?topic=1680304.msg55869589#msg55869589):
Quote
Wenn man keinen Mittelherkunftsnachweis bereitstellen kann, wird man jedoch aufgefordert, das verbleibende Guthaben vom Bitpanda-Konto abzuheben. Danach müssen wir das Konto deaktivieren. Dies kann auch zu einer Überprüfung durch unsere Compliance-Abteilung führen und kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, um die Auszahlung zu gewähren.

Eine Reaktivierung kann in Betracht gezogen werden, wenn zu einem späteren Zeitpunkt ausreichende Mittelherkunftsnachweise bereitgestellt werden.


Ich bekam jedoch in einer Email nach bitte zur Schliessung meines Kontos und Rücküberweisung meines Euro-Guthabens folgende Aufforderung:
Quote
"Damit wir dein Konto schließen können, benötigen wir weitere Nachweise, die Einblick in die Herkunft deiner auf Bitpanda gehandelten Mittel liefern."

7  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 02, 2021, 06:52:48 AM
Danke für Deinen Kommentar, ich werde den Thread mal weiterleiten.

Ich hab einen neuen Thread verfasst, weil ich zu meiner Situation keine Entsprechung im Forum fand.
Es ist nicht so, dass Bitpanda mir nur den Handel auf ihrer Plattform verwehrt. Nein, sie weigern die Schließung meines Kontos und die Rücküberweisung des Geldes ohne Vorlage eines Mittelherkunftsnachweises. Das ist schon nochmal ein neuer Sachverhalt.

Zitat aus der Email:
Quote
"Damit wir dein Konto schließen können, benötigen wir weitere Nachweise, die Einblick in die Herkunft deiner auf Bitpanda gehandelten Mittel liefern."

Das entspricht überhaut nicht der zitierten Aussage von "BitpandaSupport" hier im Forum. Die Praxis weicht hier offenbar von der veröffentlichten Meinung ab.
Mir bleibt jetzt praktisch nur mehr die Möglichkeit die Sache mit zusätzlichen Kosten über einen Rechtsanwalt klären zu lassen.
8  Local / Anfänger und Hilfe / Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann? on: June 01, 2021, 09:53:39 PM
Grüss Euch,

ich hab dummerweise bei Bitpanda fast mein ganzes Erspartes überwiesen und muss jetzt plötzlich beim Rücküberweisen einen Mittelherkunftsnachweis erbringen.
Das ist aber fast unmöglich, weil sich diese Summe über Jahrzehnte akkumuliert hat und da von Erbschaft über Bausparvertrag zu Erspartem aus Erwerbseinkommen alles dabei ist. Aber lange her(mindestens 10 Jahre) und ich hab davon kaum Nachweise. Aber dazumal alles legal und brav versteuert.

Erst beim Auszahlen wurde die ganze Sache zum Thema.

Ich hab bei Bitpanda keine Kryptos von woanders her bezogen oder weggeschickt, nur ein wenig in der Exchange getradet. Also war Geldwäsche nicht mal denkbar.(so viel ich davon verstehe)
Das Ein- bzw. Auszahlungsbankkonto ist auch dasselbe.

Jetzt wollen sie ohne Mittelherkunftsnachweis mein Konto weder schliessen noch mein Geld rücküberweisen.

Das kann doch nicht ernsthaft sein, dass ich meine Unschuld beweisen muss? Wenn nicht mal Kryptos erhalten oder gesendet wurden, dann ist ja Geldwäsche nicht mal möglich, also wie kann man ohne Verdacht die Rückzahlung verweigern? Melden können sie es ja "gerne", aber das Geld zurückhalten???

Ich hab gelesen, dass im Bereich von privaten, endbesteuerten Kapitaleinkünften keine Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten gibt, sowie Aufbewahrungspflichten hinsichtlich dieser Aufzeichnungen samt Belegen.

Außerdem müssten die das ja überprüfen bevor man eine Geschäftsbeziehung eingeht und nicht irgendwann dann mal wenn man sein Geld wieder rücküberweisen will?

Bitpanda verweist in seinen Emails immer nur auf seine AGBs ( https://www.bitpanda.com/de/legal/terms-and-conditions ) und auf das Finanzmarkt-Geldwäschegesetz ( https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009769 ). Man bekommt immer nur die gleichen Textbaustein-Antworten und Telefonnummer gibt es auch keine.

Hatte jemand schon eine ähnliche Erfahrung und was hat geholfen?

Ich werde mich die nächsten Tage um einen Rechtsanwalt umsehen müssen, aber wenn jemand konstruktiven Input hat, würde mich das sehr interessieren.

Danke & lg, Hans

PS: Bin in Österreich
9  Local / Trading und Spekulation / Re: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread on: June 01, 2021, 05:43:38 PM
Ein kleines Update: Bitpanda schließt das Konto nur, wenn ich die eingeforderten Nachweise erbringe.

Ich finde das sehr seltsam, da es meines Wissens nach im Bereich von privaten, endbesteuerten Kapitaleinkünften keine Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sowie Aufbewahrungspflichten hinsichtlich dieser Aufzeichnungen samt Belegen gibt.

Ich werde jetzt erstmal Auskunft bei einem Rechtsanwalt einholen und dann mal sehen wie es weitergeht.
Dass Bitpanda Gelder seiner Kunden einfach quasi sperrt ist schon erschreckend und jeder sollte sich gut überlegen wo er sein Geld hinüberweist. Ich mach das bestimmt nie wieder, zumindest keine grösseren Beträge.
10  Local / Trading und Spekulation / Re: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread on: May 26, 2021, 10:48:56 PM
Hallo -doubleU-,
gut, das war meine erste Registrierung bei einer (Crypto-)Börse, aber es geht ja um Geldwäsche. Ich zahle von meinem Konto ein und auf mein Konto aus, dazwischen wurden keine Kryptos nach außen hin oder hergeschoben. Das kann Bitpanda nachprüfen. Wie und wo soll da Geld gewaschen werden? Es betrifft ja nur die Crypto-Transfers oder sehe ich da was falsch? Dann sollen sie das halt sperren bis man den Nachweis erbracht hat.
Ich mein, wenn ich mir einen teuren Mercedes kaufe, muss ich ja auch keinen Mittelherkunftsnachweis vorlegen...
Der Mittelherkunftsnachweis ist ja nicht nichts, das geht ja schon sehr ins private und ist auch kompliziert, weil wie weise ich z.B. Geld von einem vor Jahrzehnten aufgelösten Bausparvertrag oder ähnlichem nach? Vielleicht hat man da noch Unterlagen, aber so einfach ist das nach so vielen Jahren nicht.
Naja ärgerlich weil überraschend, aber mal sehen wie sich das noch entwickelt.
LG
11  Local / Trading und Spekulation / Re: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread on: May 26, 2021, 05:54:22 PM
Danke für den Hinweis (@Soonandwaite) , aber ich war gerade etwas gestresst, weil ich keine Telefonnummer bei Bitpanda gefunden habe und sie mir die Schreiberlaubnis im Telegram-Kanal entzogen haben(ohne Grund, ich hab dort noch nie was reingeschrieben). Das macht halt alles überhaupt keinen guten Eindruck.
Die Emails sind recht freundlich formuliert, aber sind eher nach einem Baukastenprinzip geschrieben.
Es ist halt nicht super wenn man mit diesen Sachen bei der Auszahlung konfrontiert wird. Wie soll man nachweisen, was man sich jahrelang erspart hat? Dann hat man nicht mal eine Ansprechperson um das zu klären.
Nicht schön und nicht vertrauenserweckend.
Ich lass mir jetzt meinen Account sperren und hoffe ohne Mittelherkunftsnachweis das Geld bald zu bekommen. Ich werde rückmelden wie es gelaufen ist, ob es Probleme gab und wie lange es gedauert hat.
Danke & lg, Hans
12  Local / Trading und Spekulation / Re: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread on: May 26, 2021, 02:54:03 PM
Hallo,
ich habe auch Probleme mit der Auzahlung bei Bitpanda. Sie verlangen einen Mittelherkunftsnachweis. Ich habe dort nur Geld eingezahlt, ein paar Bitcoin-Trades(nur Fiat-Euro in Bitcoins getauscht und an der Börse spekuliert) gemacht und die Coins wieder ins Euro-Wallet transferiert. Keine Überweisung von Bitcoins nach Bitpanda.
Diesen Mittelherkunftsnachweis zu erstellen ist ein wirklich großer Aufwand und der Support ist schleppend und oberflächlich.
Wenn ich das Konto sperren lasse, sind sie verpflichtet das Geld zurück zu überweisen? Wie lange dürfen die das Geld einbehalten? Das kann doch nicht sein, dass die einfach das Geld sperren können. Und wenn sie so etwas machen, dann bitte beim Einzahlen. In meinem Fall wurde ja in keinem Moment Geld/Krypto von anderer Quelle als dem Bankaccount gesendet.

Wer hatte auch das Problem und wie lange hat bei Euch die Rücküberweisung gedauert?
Ging die Rücküberweisung nach der Schließung vom Bitpanda-Account ohne Nachweis des Mittelherkunft ohne Probleme?

Wenn ich gewusst hätte wie anstrengend das wird und wie schlecht der Support ist, hätte ich mein Geld niemals dorthin überwiesen. Es gibt nicht mal eine Telefonnummer um Rücksprache zu halten und die Sache schnell zu klären. Scheint mir ziemlich gewollt.

Wäre toll, wenn jemand seine Erfahrung dazu schildern könnte. Ist ziemlich beunruhigend das ganze.
Danke & lg, Hans
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!