Ich hab letzte Woche meine ADA's zum grössten Teil bei 0.95 abgestossen, ein paar Limit Orders sind noch stecken geblieben, so in etwa in der Art, wie Du schreibst, schaue ich dann später mal wieder nach. Bei Bitcoin tue ich mich schwer. Nicht unbedingt, was das Auscashen / Gewinnmitnehmen anbelangt. Meine Überlegung ist eher, wie ich auscashen soll, damit ich später wieder reingehen kann. Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob der Kurs irgendwann relevant wieder unter die 100k fallen wird. Wenn ich annehme, dass das nicht geschieht, kann ich geradesogut hodln.
Deshalb zögere ich noch etwas und hab erst ca. 10-15% rausgenommen und in Gold gesteckt, als dieses gedippt hat (mit Limit Orders). Etwas noch in KI-ETF. In US$ halte ich so wenig wie möglich, Trump sei dank. Allenfalls CHF, aber auch beim Euro bin ich eher vorsichtig. Mein Thema ist also nicht nur, wie auscashen, sondern auch, was damit machen und wie wieder reingehen. Das Cash brauch ich aktuell nicht, weshalb ich zögere, alles in Fiat zu wechseln (betrifft auch USDT). Deshalb lieber ein konservativer ETF (wie z.B. S&P 500) oder Gold. Die Frage ist halt, ob die besser performen als BTC. Weiss man nicht und deshalb ist sicher auch das halten eines Teils in einer stabilen Währung (wie eben CHF) eine vernünftige Idee bis zum nächsten Bären.
|
|
|
Einige Jahre bin ich nun schon dabei und habe immer noch nicht verstanden, warum man einen funktionierenden Bot irgendwem zum Kauf anbieten will. Meiner Logik nach nutzt man ihn selber oder er funktioniert nicht.
Natürlich gibt es noch die Option, dass man den Bot selber nutzt, um Kursbewegungen zu provozieren. Bei den kleinen Währungen, die da aufgelistet sind, würde ich das für möglich halten. Also BUY Signale mehr oder minder willkürlich publizieren, Leute kaufen zu lassen und so den Kurs nach oben zu treiben, wo man dann wieder verkaufen kann. Dafür braucht es Volumen und das holt man sich, indem man möglichst viel Kapital einbindet. So wie es Pump/Dump Gruppen ja auch machen. Und so nebenbei manch gut aufgebautes, seriöses Projekt in den letzten Jahren in den Abgrund getrieben haben. Ich weiss nicht, ob das die Absicht ist, aber das Ganze birgt auf jeden Fall diese Gefahr, denn man setzt sich Deinen Signalen aus und Du kannst dann die Bewegung vieler Menschen steuern. Theoretisch musst Du das nur 1x ganz gezielt ausnutzen und Du verdienst Dir mit den Verlusten der Leute eine goldene Nase.
Eigentlich habe ich aber auf den Faden geklickt, weil ich hoffte, etwas über die Implementation und die Logik des Bots zu erfahren. Ich weiss nicht, ob man den hier verkaufen kann, wenn man diesen Teil auslässt.
|
|
|
Neben dem was schon gesagt wurde, sollte man etwas genauer wissen, warum jemand igrendwelche Coins in die Welt setzt. In den allermeisten Fällen geht es tatsächlich nur um den eigenen Profit und um gar nichts anderes (Pump&Dump, Scams etc.). Die wenigen Coins rauszusuchen, bei denen das nicht der Fall ist, ist eine Herkulesaufgabe. Und auch dann ist überhaupt nicht garantiert, dass diese irgendwann durchstarten werden. Vertraue niemals nur einer Quelle und vor allem nicht ausschliesslich denjenigen, die die Coins promoten. Selbst in den Top100 der Altcoins findest Du einige faule Eier. Kurzfristige Gewinne gibt es zwar immer mal wieder, aber bedenke: die meisten verlieren so. Dein Fall ist also ganz normal. Nur erfährt man die meisten Fälle nicht, Du bist in der Welt derjenigen mit Verlusten eine Ausnahme.
Als Neuling würde ich Dir dringendst empfehlen, ausschliesslich mit Bitcoin zu starten und langfristig zu denken. Schau Dich mal (z.B. hier im Forum) um, welche Strategien da für Dich passen. Mein Tipp für die Suche: DCA, Hodln, Bitcoin. Sobald Du Dich damit auskennst, kannste ja den einen oder anderen Top10 Altcoin mit berücksichtigen. Lass Dir Zeit dabei. Verpasste Investitions-Gelegenheiten sind kein Grund für fehlende Geduld.
|
|
|
Ebenfalls mein Mitgefühl. Das ist schon sehr ärgerlich.
Bei Trustwallet hatte es mich auch schon erwischt mit einer falschen Adresse (dank der Browsingfunktion, die sie immer noch so drin haben). Ich finde den Post dazu jetzt nicht grade. Ich persönlich verzichte auf deren Dienste mittlerweile und hab nur noch die faule Ware draufbelassen. Am Wochenende habe ich ein Mail erhalten, mit der Aufforderung KYC zu machen mit dem Thrustwallet. Und ja genau: Mit der Aufforderung den Private Key online einzugeben. Da können sie lange drauf warten.
|
|
|
Die SPD in DE und auch die SP in der CH folgen einem Prinzip, das bei vielen Forderungen durchschwingt: Gerechtigkeit. Das tönt schön und ist auch schön in der Realität, wenn sie denn funktionieren würde, wie sie gedacht wird. Aber das tut sie bei weitem nicht, denn allumfassende Gerechtigkeit gibt es nicht und wird es nie geben. Und somit gibt es immer irgendwo Lücken zu füllen unter dem Deckmantel dieser Gerechtigkeit. Irgendjemand profitiert immer mehr als andere Leute. Und so kommt es, dass Forderungen niemals aufhören werden, damit man so einer derartig utopischen Gerechtigkeit folgen kann. Die Folge davon ist, dass immer mehr Ausgleichsmechanismen (z.B. Steuern) geschaffen werden, die dann wiederum neue Ungerechtigkeiten schaffen. Ein Teufelskreis. "Die Herausforderung nachhaltige Einnahmequellen zu sichern".
Ich verstehe Deinen Ärger (@Mails), das ist definitiv nicht die Aufgabe eines demokratischen Staates in meinem Verständnis. Und ich möchte auch nicht in einem Staat leben, wo sowas zuoberst steht. Ein (demokratischer) Staat hat das Ziel, die Bedürfnisse seiner Bewohner zu sichern und nicht sich möglichst viele Einnahmen zu beschaffen. Die Einnahmen sind das Mittel zum Zweck und nicht das Ziel. Da wird das Ziel und die Mittel zur Erreichung offenbar miteinander vertauscht. Argumentiert man so, wird man auch kaum je zum Sparhammer greifen, denn das Ziel ist ja die Erhöhung von Einnahmen und nicht das Senken von Ausgaben. Mit dem Senken schafft man ja nur Ungerechtigkeiten und das will man ja nicht. Und zu guter Letzt wäre ja ein Sparhammer das Sägen am eigenen Ast. Wer will denn schon Staatsausgaben sparen, wenn man davon lebt.
|
|
|
Da muss ich euch Recht geben. Die Welt wird immer digitaler und eine grosse Menge von Menschen liefert sich dieser mehr oder weniger ahnungslos aus.
Als zusätzliches Risiko empfinde ich die (optionale) Personalisierung im Browser - "Managed Accounts". Mit dem dahinterliegenden Sync kann so ziemlich alles umhergeschickt werden - auch Passwörter. Da haste dann die PW's gleich auf all jenen Geräten verteilt, wo man sich mit dem Konto einloggt. Ist halt bequem. Und gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit an, dass was geklaut wird.
Zudem brauchts immer weniger Knowhow, da die erforderlichen Kenntnisse in KI's vermengt und durch die grossen Anbieter an ein Clientel mit unterschiedlichsten Absichten frei zur Verfügung gestellt werden.
|
|
|
... schafft hier etwas mehr Klarheit.
etwas ...  Für die Schweiz gibts auch Leitfäden. Ein Beispiel mit einem Kriterienkatalog, tönt in manchem ähnlich (oder ähnlich schwammig). Wenn ich es richtig verstehe, gelten die Kriterien allgemein für Handel und nicht nur für Kryptos. Folgende Kriterien können auf gewerbsmässigen Handel hindeuten: - Häufigkeit: Regelmäßiges Trading in kurzen Abständen.
- Dauer: Langfristige Ausübung der Tätigkeit.
- Handelsumfang: Hohes Handelsvolumen.
- Gewinnerzielungsabsicht: Absicht, Gewinne zu erzielen.
- Organisation: Systematisches und organisiertes Vorgehen.
- Zeitlicher Aufwand: Erheblicher Zeitaufwand für das Trading.
- Lebensunterhalt: Einkommen aus Krypto, z.B. Staking, finanziert mehrheitlich deinen Lebensunterhalt.
Quelle: https://www.blockpit.io/tax-guides/krypto-steuer-schweizAnmerkung: Mir ist keiner bekannt, der nicht Gewinne erzielen will ... und chaotisches Vorgehen fände ich jetzt auch nicht sooo praktikabel.Zur Vermeidung sind folgende Tipps aufgeführt: 1. Haltedauer von >6 Monaten 2. Lebensunterhalt wird zu <50% vom Kapitalgewinn finanziert 3. Keine Finanzierung durch Fremdkapital mit einem Futuresbot wäre man da wohl rel. schnell im Gewerblichen (zumindest Punkte 1 und 3) .... 
|
|
|
Die Seite existiert seit kurzem (1 Tag?) und Alice Weidel benutzt sie seit mehreren Jahren? Chapeau, die Frau kann wirklich Erstaunliches. Da hätte man besser Chuck Norris reinkopiert, der kann sowas. Ich kann irgendwas (z.B. 1$) einzahlen und soll dann mindestens 500€ und maximal 1500€ verdienen? Schön! Aber weniger für Dietmar Hopp, der kann lange warten, bis sich seine 1.3 Millionen auszahlen. Seite ist via Übersetzertool übersetzt ... usw usw. Scam dieser Art gibt's ja en Masse.
Edit: Aber unabhängig davon: Was willst Du bezwecken? Du hast ja im Trading-Bereich gepostet. Ist das nun eher Werbung für ein Projekt oder willst Du wirklich, dass wir Deine Frage beantworten?
|
|
|
Ich schaffe es derzeit nicht mich so lange zu entspannen. Es passiert einfach täglich zu viel neues was immer wieder die Kurse an allen Börsen hin und her schwanken lässt.
Wären alle Leute ein bisschen entspannter, so würde das dazu führen, dass sich auch jene entspannen könnten, die aktuell nicht entspannen können. Ist natürlich schwierig, wenn die mächtigsten der Welt zu den am wenigsten entspannten Menschen gehören und andauernd herumhüpfen und herumgackern. Wäre es nur hüpfen und gackern, könnte man ja noch damit leben und könnte mit ignorieren antworten. Wären da nicht auch noch Taten. Bei Börsenkursen sehe ich das jedoch schon entspannt. Rauf und Runter ist über etwas Zeit gesehen letztlich dasselbe wie wenn der Kurs bleibt wie er ist. Oder anders (bildlich gesprochen): Nach einem Wirbelsturm im Ozean ist der Wasserpegel danach noch immer gleich hoch - nur leider führen die erwähnten Taten dazu, dass weniger Tiere drin leben.
|
|
|
.. A3GPMN und A28M8D.
Wie sieht es denn mit Gebühren aus? Sind die ETPs da attraktiv über eine längere Haltedauer oder eher nicht? Ich bin bei beiden erwähnten investiert. Eventuell würde es sich anbieten, an anderer Stelle zu diskutieren, ist ja eine eigene Welt. Einen ETP-Faden gibt es hier: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5481543.msg63496967#msg63496967Nur soviel: Informieren kann man sich hier. Die TER bei A3GPMN ist 0.25%, was ziemlich attraktiv ist. A28M8D liegt bei 1%. Ist aber nicht das einzige, auf was man schauen sollte.
|
|
|
Dann hoffe ich für alle BNB Hodler und Earner das gut was bei rum kommt. Werde auf das nächste Launchpad warten.
Hoffe ich auch, Launchpads gibt's aber leider nicht so oft. Dafür landen immer mal wieder Assets im Portfolio, ohne dass ich wüsste woher die kommen. Ich hab nun grade zum ersten Mal paar Krümel "BERA" gesehen, keine Ahnung, woher die kommen, die hab ich verpasst. Oder MONKY, die man auf Binance gar nicht verkaufen kann. Irgendwie scheint das so mit der Zeit zu einem veritablen Schrotthaufen zu werden. Aber was solls ...
|
|
|
Just consider me a collector.
Quelle (bitcointalk en) Was stellt man denn an mit so gesammelten old-style TRX? Haben die einen Nutzen für Dich? Ich denke, der Nutzen liegt so in etwa bei 20%, oder täusche ich mich da? 
|
|
|
Nö. Wenn's runtergeht heisst's für mich: nachkaufen. Wenigstens solange ich darauf nicht irgendwem Zölle entrichten muss ... und irgendwer muss ja die Kurse stabilisieren. Also opfere ich mich mal mit meinem Beitrag 
|
|
|
Ich verstehe euch nicht. Es ist weder Trump noch Musk, der die Kurse beeinflusst, sondern es sind die Leute, die diesen Menschen folgen. Es ist auch nicht DeepSeek, das die US-Techaktien abschmieren lässt, sondern die Leute, die da scheinbar sofort auf den Panikzug aufspringen. Dahinter stehen meiner Meinung nach Mechanismen, Bots und möglicherweise KI, die das so auslöst und viele Leute, die dann dem Mainstream folgen. KI ist und war nie den Amerikanern alleine vorbehalten, ich weiss nicht, wer da so verblendet sein kann und den Chinesen immer noch so wenig zutraut. Naja, es muss jeder selber wissen, wie er handeln will, für mich spielt Trump und der KI-Hype beim Bitcoin noch nicht wirklich die eine allumfassende Rolle. Wir werden sehen, aber ich halte an meiner Prognose fest, dass der Bitcoin dieses Jahr noch das eine oder andere ATH sehen wird ....
|
|
|
Solche Rewards gibt es z.B. bei Binance auch.
Man kann Rätsel lösen, Quests machen, Einzahlungen tätigen (Futures / Spot), irgendeinem Fussballer folgen etc. pepe. Meist erhält man Coupons, die man dann einlösen kann (beispielsweise 10USDT Gebührenerlass die nächsten 10 Tage oder so ähnlich). Ich hab bei manchem mitgemacht, aber mit der Zeit wurde mir der Aufwand zu gross und den Gebührenerlass brauch ich nicht, da BTC/FDUSD nach wie vor ohne Makergebühren läuft. Und das vollständige Einlösen der Coupons hab ich auch kaum mal geschafft. Nichtsdestotrotz glaube ich durchaus, dass man mit all diesen Dingen so ein Eisbecher pro Woche verdienen könnte, der Aufwand ist aber erheblich, da gibt es Tätigkeiten, die mehr Lohn bringen. Etwas mehr brachten dann jeweils Airdrops / Launches von neuen Coins. Der letzte ist aber schon etwas her. Denn da kommt es auf den Einsatz an. Je grösser, desto mehr holt man raus.
|
|
|
... Eine Person die tatsächlich intelligent ist, würde keinen Unsinn von sich geben, der auch noch auf derart wackeligen Beinen steht.
Das würde ich so nicht verallgemeinern wollen. Es gibt durchaus rationale Gegebenheiten, die zu irrationalen Ergebnissen führen könn(t)en. Beispielsweise ist das Gesetz der Schwerkraft allgemein anerkannt. Dennoch ist es so, dass einige Teilchen sich entgegen der Schwerkraft bewegen, scheinbar grundlos. Stellt man das fest und führt den Gedanken weiter, so könnte man in den Raum stellen, dass es eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass sich ein Gegenstand von der Erde wegbewegt, und nicht auf sie zu - also zu schweben oder fliegen beginnt. Ebenfalls scheinbar grundlos. Wer weiss denn schon, ob man solche Erkenntnisse nicht irgendwann für Antriebe oder ähnliches nutzen könnte? Seien wir froh, gibt es Menschen die Dinge anders sehen und auf ihre Weise hinterfragen. Sonst wäre die Erde heute immer noch flach und Bitcoin wäre nicht erfunden. Dass dabei manchmal krude Dinge rauskommen ist auch klar. Was ich in der heutigen Zeit wirklich intelligent finde ist, wenn man versucht anderen Menschen mit anderen Vorstellungen zu folgen - zumindest zuzuhören und wenigstens zu versuchen zu verstehen. Das würde insbesondere hiesigen Politikern ganz gut stehen. Stattdessen wird gemauert und gecancelt, was das Zeug hält und das halte ich für dumm.
|
|
|
dann hast du es richtig gemacht. aber das weiß man halt immer erst hinterher.
Es richtig zu machen. Das wollen alle. Ich denke, es ist nicht möglich, es optimal zu machen, aber richtig, das ist eigentlich gar nicht so schwer. Natürlich kennt keiner die Zukunft. Aber man kennt doch einige Gesetzesmässigkeiten auf dem Weg dorthin. Schwerkraft verschwindet nicht von heute auf morgen, auch die Sonne scheint noch eine Weile. Also schaut man hin, welche Gesetzesmässigkeiten auch in Zukunft noch Bestand haben werden und handelt danach. Wo ist der richtige Zeitpunkt für einen Ausstieg?
Meine persönliche Ansicht: Die richtige Zeit für den Ausstieg beginnt dann, wenn ein Kurs erreicht ist, der später wieder unterboten werden wird, damit man wieder einsteigen kann. Und das kann schlicht jeder Zeitpunkt sein ab heute. Das gilt auch dann, wenn man nicht wieder einsteigen will. Die Frage ist nicht unbedingt wann, denn jeder Zeitpunkt kommt da in Frage. Es geht vielmehr auch um das wie*. Auch da gilt: Wer ständig versucht, optimal zu handeln, macht sich wohl selber verrückt. Und: Wenn ich ein Fussballspiel verliere, schaue ich auch nicht allzulange zurück - und wenn doch, dann um zu lernen - aber viel mehr versuche ich das nächste zu gewinnen. Ich selber sass auch mal vor dem Laptop, als der BTC noch bei 100$ war und fragte mich, ob ich investieren sollte. Ich tat es nicht und ärgere mich heute auch nicht darüber, weil mein Entscheid absolut rational begründet war: Es war mir in der aktuellen Situation ein zu grosses Risiko, da ich das Geld brauchte. Das zeigt mir persönlich auf: Wenn ich einen rationalen Grund habe, um (nicht optimal) rauszugehen, so soll ich ihn ziehen. Ich bin überzeugt, ich werde das so später auch nicht bereuen und der Ausstieg wäre so für mich richtig gewesen. * Strategien zum wie, zum Beispiel: Beste Stragegie zum Auscashen im Bullen 2024/25
|
|
|
Hat nix mit Negativität zu tun. Transparenz wird sehr geschätzt und von vielen Anbietern leider (bewusst?) unterschätzt. Ich dachte im ersten Moment auch, die Schachseite sei von Dir / Euch bzw. Schach stehe im Zentrum. Erst im Kleingedruckten innerhalb vom Turnier sah ich dann, dass lichess.org selber nicht verantwortlich ist fürs Auszahlen der Preise und damit nix zu tun hat. So was spezifisches wie eine Pep-Wallet zu erstellen (und dann noch was/wen finden, um die loszuwerden) ist für mich eine etwas hohe Hürde. Meme Coins sind nicht so mein Ding und machen mich nervös, wenn ich sie dann doch mal hab. Trotzdem viel Glück beim Werben. So anbei: Ich find diese Schach-Seite macht einen ganz guten Eindruck. Hab gleich mal bisschen gezockt  Und: Turniere in Bitcoin durchzuführen wäre da ja auch möglich. Nachtrag: Eine Frage zum Coin hab ich dann doch noch. Mich hat der Pepe immer genervt, weil der unnötig Gebühren gepusht hat. Ist das der Grund, warum ihr den nochmal neu erfinden wollt? Für Schach hätte ich jetzt eher einen Läufer oder einen Turm erwartet als einen weiteren Frosch, der dazu noch auf Netzwerken von Hunden herum gabelt. 
|
|
|
Ach, all die äusseren Einflüsse spielen doch keine Rolle. Das einzige was wir beachten müssen, ist die Tickergeschwindigkeit in diesem Faden. Sobald die Kadenz der Erstellung einer neuen Seite unter ein bis zwei Stunden fällt, wissen wir, dass ein sehr massiver Bullrun am Laufen ist. Vielleicht könnte man diesen Wert in eine Grafik packen - das würde doch vollkommen ausreichen .... Edit: Im Moment stehen wir noch bei 1-2 Tagen. Da sind wir also noch weit von entfernt ....
|
|
|
|