Bitcoin Forum
June 23, 2024, 01:59:48 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Deutsch (German) / Re: GEMEINSAM die bitcoin akzeptanz erhöhen. on: October 07, 2011, 06:28:50 AM
Quote
ABER was mich hier stört: Es geht nicht um Politik oder eine bessere Weltordnung. Es geht um die Möglichket von Technologie und diese gemeinsam zu nutzen. Sobald Leute mehr wert darauf legen und die positiven Seiten ohne Verballhornungen betonen hören " die Anderen" (mit eventuell abweichender politischer Meinung) auch viel lieber zu. Und das sollte unser Ziel sein wenn wir eine weitere Verbreitung wollen.

da gebe ich Dir Recht.

Nur hat mich eben noch NIE eine Idee, die mit Geld zu tun hat, dermaßen faszinert und dermaßen  kreativ beflügelt. Man möge mir deshalb auch eine kleine Ausschweifung nicht nachtragen.


Stichwort
Quote
Kostenreduzierung (Keine Gewinne ohne Arbeit)
, da würd ich gern die Gänsefüßchen um die Arbeit wegnehmen wollen. Im heutigen Geldsystem werden ja von Deiner Arbeit Unsummen abgeschöpft, die irgendwohin fließen. Mit dem Ergebnis, daß Du mit einer Stunde Arbeit keinen anderen Handwerker eine Stunde beschäftigen könntest. Das Verhältnis ist eher 1:10. Führt wiederum zum Billigwahn, Auslagerung von Arbeit ins Ausland....keine gute Entwicklung.

Geld hat viel mit Psychologie zu tun, also führe ich jetzt mal den Begriff "systemische Therapie" ein (http://de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Therapie). Dabei wird das System der Erkrankung in der zu behandelnden Familie/Gruppe angesehen, analysiert, woran es hapert, und dann mit ganz minimalen Interventionen das System geändert. Im Grunde wird die schwächste Stelle eines Teufelskreises duchgeschnitten, wodurch dieser nicht mehr funktioniert. Sehr effektive Methode.

Um nun wieder zur Akzeptanz zu kommen: wie in der systemischen Therapie könnte man die einzelnen Systemkreisläufe, die im heutigen Geldsystem krank oder eben krankmachend sind, in einer Dokumentation umreißen und aufzeigen, an welcher Stelle dieses Kreislaufs der Btc einen Cut setzt, damit den unbrechbaren Kreislauf zerbricht.

An so einer Dokumentation kann man wikipedialike gemeinsam arbeiten, auch mit unterschiedlichen persönlichen Standpunkten, denn man müht sich beim Schreiben ja um Objektivität und jeder kann verbessern. Im Grunde wurden diese Kreisläufe alle schon umrissen und diskutiert, nur sucht man sich alles aus Foren zusammen, man kämpft mit persönlichen Standpunkten, die nicht den eigenen entsprechen und die Objektivität ist auch nicht immer gegeben.

Mein Vorschlag: Wiki über die sytemische Wirkung des BTC.
2  Local / Deutsch (German) / Re: GEMEINSAM die bitcoin akzeptanz erhöhen. on: October 06, 2011, 09:11:39 PM

Ich kann mit Sozialismus im Übrigen keine "schönen Gedanken" verbinden, aber das kann wohl ernsthaft niemand der sich mit anarchischen Gesellschaftsformen beschäftigt.

Unterschied Sozialismus-Utopie und real existierenden Sozialismus bitte nicht verwechseln! Das eine ein schöner Gedanke, das Andere die pervertierte Umsetzung dieser Utopie. So wirds mit "anarchischen" Gesellschaftsformen ebenso geschehen. Oder baust zum Schutz ne Mauer drumherum.




So, nun wieder back zum Thema, es ging um die Aktzeptanzförderung des BTC.


3  Local / Deutsch (German) / Re: Privates Produzenten-Netzwerk on: October 06, 2011, 08:44:07 PM
hatte bei einer Steuerprüfung diese Leute da: und sie sahen meinen Kaninchenstall...

O-Ton:
"Essen Sie die selber? wenn ja, dann müssen Sie Umsatzsteuer abführen, weil das ist geldwerter Vorteil...."

nahm sich nen Laptop, googelte nach dem Preis für Bio-Kaninchn, nahm das teuerste, und setzte diesen Preis an.
4  Local / Deutsch (German) / Re: GEMEINSAM die bitcoin akzeptanz erhöhen. on: October 06, 2011, 06:06:58 PM
@ Seeder: also ist der BTC ungeeignet, um die Argumentationskette mal zu Ende zu führen.....

aber im Ernst, ich denke, daß solche Netzwerke völlig anders sein müssen, als das, was man so kennt. Am BTC siehste ja, daß sowas -zumindest theoretisch- geht. Allerdings lehrt die Geschichte (Scheitern des Sozialismus), daß so schöne Gedanken letztendlich durch Macht- und Raffgier des Menschen zerstört werden.

Thema illegales Raster: fast alles, was nicht ins Mainstream-Raster fällt, wird kriminalisiert oder wird mit Mist beworfen, der bekanntlich kleben bleibt.
5  Local / Deutsch (German) / Re: Privates Produzenten-Netzwerk on: October 06, 2011, 05:15:01 PM
nö, der pusht mal kurz den Tauschkurs in die Höhe und von dem Tag rechnet er die Euronen aus..... Gibt doch genug Kohlen beim ESFS
6  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: offtopic: Euro-Frust on: October 05, 2011, 10:25:38 PM
was mit dem € derzeit geschieht, halte ich für gesteuert.

weiß man, welche Kröten der Dicke Mann anno 89 bei den Alliierten schlucken mußte, damit er seine Reputation als "Einheitskandesbunzler" erlangen konnte? War der Teuro dabei? Dient die Politik unsrer allseits geschätzten und höchst verehrten und huldwürdigen  Frau Dr. Merkel (Papa Kohls Mädchen) vielleicht gar dem Zwecke, sich unauffällig der Kro€te zu entledigen? Man weiß es nicht.
Eins weiß ich: wo schon Kacke ist, wird noch mehr hingeschissen. Und wer knietief in der Scheiße steht, der hat sich an den Geruch gewöhnt. In dem Sinne: Pecunia non olet.
7  Local / Deutsch (German) / Re: GEMEINSAM die bitcoin akzeptanz erhöhen. on: October 05, 2011, 10:09:15 PM
@ SEEDER: mal kess gefragt, IST der BTC an sich nicht schon ein Netzwerk? Wozu noch eins? ;-)

Der Witz an der ganzen Sache ist ja, daß man tatsächlich keine Netzwerke mehr gründen muß, die irgendwie in den BTC eingreifen... nö, der macht das schon selbst. Und alle verantworten sich für sich selbst, sind frei mit einer freien Währung... Nur muss eben jeder für sich den Schritt gehen, seine Waren auch für BTC zu verkaufen/tauschen.

witzig für mich -ich hab das noch nie so gesehen- Währung bedarf des Glaubens und kann an der selbst erfüllenden Prophezeiung leiden. Wenn man nur oft genug sagt, daß etwas nichts wird, dann wird das auch nichts... Man muß nur fest glauben, dann wird alles gut... Irre!
8  Local / Deutsch (German) / Re: Privates Produzenten-Netzwerk on: October 05, 2011, 09:51:23 PM
ich denke mal, das würde als Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung und Geldwäsche gewertet.....

schwups, klicken die Handschellen, und ehe die U-Haft vorüber ist, biste all Dein Hab und Gut an den Anwalt losgeworden, der Dich rausboxt.... Kann sein, daß Du freigesprochen wirst, aber Dein Vermögen ist weg.
9  Local / Deutsch (German) / Re: GEMEINSAM die bitcoin akzeptanz erhöhen. on: October 05, 2011, 11:17:51 AM
Nunja, eine der Hauptkritiken an BITCOIN ist ja, daß man sagt, dahinter stünde keine Wertschöpfung etc.

Man sollte eher genau an dieser Stelle ansetzen. Also die kleinen Dinge, die man als Hobby herstellt, für BTC verkaufen. Siehe Dawanda und Co. Wert schöpft schließlich nicht nur die Industrie, sondern auch der (Hobby)-Handwerker, der Tierhalter (Käse, Wolle, Fleisch, Honig), der Gärtner (Gemüse, Obst)....

strickt Socken und verkauft die für BTC. ;-)
10  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wie kommt man an die ersten BitCoins? on: October 05, 2011, 10:08:12 AM
wollte mir bei Faucet die test-BTC holen, aber der Flash-capcha lädt und lädt und funzt bei mir nicht..... Gibts noch eine Möglichkeit zum Testen???
11  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wallet, Bitcoinadresse.... wo liegt da welches Geld??? on: October 05, 2011, 10:06:15 AM
ich hab zwei Adressen in einer Wallet. Auf der einen liegen 5 BTC, auf der anderen 3 BTC. Ich kann jetzt einfach 8 BTC überweisen, ohne vorher die beiden Adressen zusammenzuschließen. Ist das so korrekt?
Ja, die Konten (genauer eingehende Transaktionen) werden beim transferieren zusammengeschlossen.


Aha, Genau die Antwort, die ich auch versteh.... danke!


OT:
ich komme beim Lesen immer mehr zu der Ansicht, daß -selbst wenn BITCOINS sich als Blase whatever entwickeln sollten- schon allein die Idee und die Umsetzung sehr genial sind. Und auch wenn sich die Verschwörungstheorien und Goldgräber tummeln, die Leute, denen BITCOIN nicht zu passe kommt, sich negativ äußern und BITCOIN versuchen schlecht zu machen, eins hat BITCOIN schon jetzt geschafft: es beflügelt die Phantasie und regt Leute an, über Geld und Geldschöpfung nachzudenken, die niemals über sowas nachgedacht hätten.

Also: BITCOIN ist gefährlich: für die, die ihr Geld aus Unwissen schöpfen, denn das wird mit BITCOIN weniger (also teurer).....


Wichtig für die Entwickler jetzt wäre, Möglichkeiten als Barscheck zu schreiben, damit man die Coins eben auch zum privaten Handel (bsp.: Viehmarkt, Trödelmarkt, private Tauschgeschäfte) nutzen kann. Auch wichtig: eine CD-Distri nur für BTC, die gleich einen verschlüsselten USB-Stick für Wallet und BlockChain einbindet, eben für Omi und Opi.
12  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Wallet, Bitcoinadresse.... wo liegt da welches Geld??? on: October 05, 2011, 09:13:47 AM
Quote
Die Wallen bewahrt die Schlüssel auf (Hashsumme vom (public) Schlüssel == Adresse). Mit dem (privaten) Schlüssel sagst du dem Bitcoinnetz, dass du der Besitzer einer Adresse bist.

Das hab ich verstanden

Quote
Eine Transaktion besteht immer aus einem Eingangs- und Ausgangsteil. Beide können mehrere Einträge haben. Heißt du kannst Bitcoins von mehreren Konten/Adressen direkt an mehrere Konten/Adressen verschicken.

wo es bei mir jetzt mit der Verständlichkeit hapert. Das heißt:
ich hab zwei Adressen in einer Wallet. Auf der einen liegen 5 BTC, auf der anderen 3 BTC. Ich kann jetzt einfach 8 BTC überweisen, ohne vorher die beiden Adressen zusammenzuschließen. Ist das so korrekt?
Die Adressen verhalten sich so wie Fächer in einer richtigen Geldbörse....


Zu 2: was schade ist, und sicher ne Anregung, das in neue Clienten besser zu integrieren.

13  Local / Anfänger und Hilfe / Wallet, Bitcoinadresse.... wo liegt da welches Geld??? on: October 05, 2011, 08:23:11 AM
Frage 1:
Wenn ich das recht verstanden hab, bewahrt das Wallet die Adressen nebst Schlüssel auf.
Trifft nun eine Zahlung ein, wo ist die dann? in einer Adresse oder im Wallet?


Beispiel:
Als Anbieter einer Ware gebe ich jedem neuen Kunden eine Adresse, damit man den Zahlungseingang auch überprüfen kann, und damit der Kunde nicht sehen kann, was ich schon so alles eingenommen hab. klar, geht dem Kunden ja nix an.

Nun habe ich also ein Wallet mit 200 Adressen, auf denen überall was liegt.

Kann ich nun die ganze Kohle von den 200 Adressen irgendwohin überweisen (bsp.: dem Lieferanten), oder muss ich zunächst von jeder einzelnen Adresse die Kohle auf eine Adresse überweisen, von der aus ich dann die "große" Überweisung machen kann? Oder macht das Wallet das für mich?


Frage 2 Thema Barscheck/selbst ausdruckbares Bargeld:
Man kann ja mit dem Proggi unbegrenzt Adressen erzeugen. Man kann auch offline Adressen erzeugen, die man sogar auf Papier ausdrucken kann und in den Safe stecken oder weitergeben könnte. (Oder wie auch immer)
Habe leider noch nichts brauchbares gefunden, wie diese Adressen dann wieder in mein Wallet kommen sollen bzw. wie man eine ganze Adresse von einem Wallet in ein anderes bekommt. Link?


Frage 3:
für Märkte usw. ist der BTC ja noch etwas sehr ungeeignet.... Welche Bestrebungen gibt es in Hinsicht Bezahlterminals?

Szenario: Auf dem Markt steht irgendwo ein Terminal, in das der Kunde seinen USB-Stick mit einer Wallet reinsteckt und überweisen kann, nebst Ausdruck der Überweisung. Am jeweiligen Stand bekommt der Kunde die Adresse, geht zum Terminal, bezahlt und holt sich mit dem Ausdruck die Ware ab. Ich weiß, Begegnungen im Schlitz sind immer gefährlich....
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!