Bitcoin Forum
June 20, 2024, 03:00:43 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 3 4 5 »
1  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Ethereum weg - wiederherstellen on: June 28, 2016, 12:37:46 PM
Ok dann lass ich einfach mal weiter syncronisieren.

Keine Ahnung wie lang das dauern kann, hatte es aber letztens 2 Tage laufen..

Ja auf Ethercain ist bei meiner Adresse Ether drauf.

Hey, sehr gut. Der Mist Wallet braucht ewig, viele haben das Problem, dass er gar nicht lädt oder stecken bleibt. Solange deine Ether Adresse auf Etherchain Ether anzeigen, brauchst du keine Angst haben!

Du wirst deinen Wallet immer wieder neu starten müssen, damit er durch synchronisieren kann. Das ist sehr nervig, aber so machen es viele.
2  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Ethereum weg - wiederherstellen on: June 27, 2016, 11:10:55 AM
Dein Mist Wallet ist bei Block ~ 700000 von ~ 1,6 Millionen, also die Blockchain ist nicht aktuell!

Kopier mal deine Ether Adressen und schau bei etherchain.org nach, ob auf diesen Adressen Ether drauf ist. Wenn ja, dann muss deine Blockchain einfach synchronisiert werden!
3  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 24, 2016, 09:56:47 AM

Vernichtet niemals ein Paperwallet bzw einen Private Key bei dem die Addresse mal genutzt wurde.
Was macht man sonst, wenn man/jemand anderes auf die Adresse nochmal was überweist.

Klar sollte man eine Adresse nur einmal nutzen, aber das klappt auch nicht immer, man denke an Spendenaddressen auf hompages, die Addresse in der Signatur.
Wie will man da verhindern dsas jemand nochmal was darauf hinüberweist?


Gutes Argument +1. Daran hatte ich nicht gedacht, dass man Paper Wallets für Faucets/Spenden usw. verwendet.

Ich nutze Paper Wallets für die reine Lagerung, d.h. einmalig oder mehrmalig gekaufte Coins drauf senden und dann nicht verwenden.
4  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 24, 2016, 09:20:48 AM
Irgendwie nix verstanden.
...
Es gibt zwar die Möglichkeit eine Adresse zu erstellen, auszudrucken, alles zu löschen und an einem seperaten Gerät diese Paperwallet dann zu füllen.

Ich glaub, dass die Unterscheidung zwischen private und public key noch nicht so wirklich verstanden wurde. Klar, ich verstehe, dass wenn man einen Viren-verseuchten PC nutzt und das Paper Wallet online erstellt, macht es keinen Unterschied. Aber solange man ein das Teil offline, am besten noch mit einer Viren-freien Live-CD/Live-USB erstellt, dann sollte man das Paper Wallet danach nicht erneut nutzen.


@alle Anfänger: Versprecht mir einfach, falls ihr je ein Paper Wallet erstellst und ihr jemals auf die Coins zugreifen möchtest, dann räumt das Paper Wallet leer und nutzt das Paper Wallet dann nicht mehr. Du kannst danach immer noch ein neues Paper Wallet erstellen. (s.u. Fronti)

Außerdem wirst du, wenn du mehr Erfahrung auf dem Gebiet hast, selbst darüber entscheiden können. Wähle für den Anfang aber immer den sicheren und aufwendigeren Weg. Du lernst dabei um einiges Mehr und musst dich nicht ärgern, falls dann deswegen doch etwas schief geht und deine Bitcoins weg sind.
5  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Mein ETH Miner im Aufbau on: June 24, 2016, 07:15:13 AM
Ich mach das immer mit der schwarzen Magie :-)

zwei Beiträge weiter hinten hat jemand den Link gepostet --> http://cryptomining-blog.com/

Toll.. das ist ja cheaten Cheesy Sorry und Danke!
6  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 24, 2016, 07:11:14 AM
Es ist Blödsinn zu sagen: die Paperwallet nicht mehr benutzen, nachdem man sie in eine App eingescannt hat oder Geld davon abholt. Man hat sie bereits benutzt als man Geld drauf transferiert hat. Und danach hat man nicht mehr ganz so gute Kontrolle über den Bestand wie es ein Programm bieten kann. Man muss manuell die Adresse irgendwo prüfen, zb auf Blockchain.info um festzustellen ob noch alles da ist. War der Ursprungscomputer infiziert nutzt einem die Paperwallet ja auch nichts. Das Risiko ändert sich nicht spürbar.

Es ist nur Blödsinn zu sagen, wenn das Paper Wallet auf einem online Computer erstellt wird. Das Einscannen der öffentlichen Adresse hat keinen Einfluss auf den private Key, dieser wird dabei ja nicht offen gelegt.

Wenn Geld auf das Paperwallet eingezahlt wird, dann nutzt die Öffentliche Adresse (Public Key) - die darfst du gerne jedem zeigen. Und diesen Public Key darf so oft wie du möchtest mit dem Internet verbinden!

Nicht aber der private Key!


Deswegen sollte man entweder einen sauberen Ursprungscomputer haben oder zumindest ein virenfreies OS erstellen... dummer Drucker usw.

Ist ja immerhin ne Menge Geld, das man lagern will, also sollte man schon ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Quote
Momentan wäre aber nur ein Trezor mit Altcoinunterstützung was für mich.

Derzeit unterstützt der Trezor nur Bitcoin. Mit Electrum anscheinend auch Litecoin (hab ich noch nicht getestet). Ethereum bzw. Ether soll folgen.

Für Altcoins dann wahrscheinlich Paperwallets nutzen, falls du diese lagern willst.

Wenn du sie aktiv nutzen willst: App/Software Smiley
7  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 23, 2016, 06:53:48 PM
Quote
bei mir sieht der pfad zu den dag files so aus: C:\Users\user\AppData\Local\Ethash

Minest Du nebenher? Alle Mining-Abläufe am besten zuerst abschalten. Dann nochmal schauen in welchem Pfad die DAG Datei ist und die dann löschen Smiley
8  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Mein ETH Miner im Aufbau on: June 23, 2016, 06:52:02 PM
Hey, mal eine grundsätzliche Frage:

Wie findet Ihr das immer raus, wie viel MH/s so eine Karte macht? Ich meine, man kommt mit Forensuchen und Googlen für bisherige Grafikkarten wirklich sehr weit und findet immer was.

Aber es scheint so, dass sobald neue Grafikkarten rauskommen Ihr sofort wisst, wie viel MH/s die machen Cheesy Also wie macht Ihr das? Jahrelange Erfahrung? Magie? Schwarze Magie  Shocked Ihr habt es einfach drauf  Cool ?
9  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: WTF ist mit DAO und ETH los? on: June 23, 2016, 06:47:49 PM
ein Rollback wäre ja der ewige Vertrauensverlust.

Im Idealfall reicht ein Softfork ohne Rollback, das wär das Beste! Es laufen aktuell auch Votins auf großen Poolminingplattformen wie ethpool.org oder ethermine.org. Laut aktuellem Stand sprechen sich ca. 75% der Poolteilnehmer für einen Softfork aus.

Rollback bedeutet doch, dass die Transaktionen des Ether Netzwerks rückgängig gemacht werden oder? Was ich so lese (v.a. der CJentzsch Beitrag bei slock.it), sagt aber, dass keine Transaktionen rückabgewickelt werden - nicht einmal bei einem Hard Fork.
10  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 23, 2016, 01:03:35 PM
Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Hashrate wurde angezeigt aber hat einfach nichts funktioniert. Das wirds wahrscheinlich zu 99 Prozent sein:

Versuch mal, dass du deine DAG Datei löscht.

Nutzt Du Windows?

Die DAG Datei befindet sich unter:

C > Benutzer > DEINUSER > Appdata >

Quote
\~\AppData\Roaming\Ethereum (contains the chain, as well as your keys are in the /keystore subfolder)
\~\AppData\Ethash (contains the DAG when mining)
- https://forum.ethereum.org/discussion/2114/where-are-my-config-files-go-and-cpp

Ich habe einfach die Dateien im "Chaindata" Ordner gelöscht (nicht den Ordner selbst) und danach neu gestartet.

LÖSCHE ABER NICHT DEN KEYSTORE ORDNER!!!!
11  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 22, 2016, 10:33:52 PM
Und schließe mal die beiden Eingabefenster und starte sie neu. Zuerst muss immer die mining_proxy.exe laufen und dann erst den ethminer Befehl ausführen.
12  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 22, 2016, 10:32:20 PM
[img=https://s32.postimg.org/kjqmygppt/Neue_Bitmap.jpg]

also der rattert jetzt runter, aber bei coinotron kommt nichts an...

jetzt erstellt er wieder ein dag file obwohl die eben gerade erst erstellt wurden.

Wie lange läuft er denn schon?

Braucht bei Coinotron immer bis was angezeigt wird. Wird glaub alle 60 oder 120 Minuten aktualisiert.

Hast Du das Eingabefenster "Proxy" und das Eingabefenster "Ethminer" parallel laufen? Nicht dass du eines davon immer schließt.

ja als erstes das Proxy gestartet und dann den miner. Beide laufen simultan. Ich habe es schon mehrere Stunden gewartet.

Okay, also es wird zumindest mal gemined! Das wird ja gerade angezeigt. Wenn es bei Coinotron nicht durchgeht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Worker/Passwort/Adresse usw. nicht richtig ist bzw. da der Fehler liegt.

Hast Du deine Email Adresse bestätigt?
Hast Du wirklich jeden Schritt sorgfältig ausgeführt?

Ich weiß, dass es frustrierend ist - aber Du minest schon mal, was gut ist!

Jetzt heißt es: auf Fehlersuche gehen! Man ist hektisch, weil man das unbedingt schaffen will. Aber hier ist Ruhe angesagt. Fang zur Not noch einmal ganz von vorne an und gehe wirklich jeden einzelnen Punkt genau durch.
13  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 22, 2016, 10:23:19 PM
[img=https://s32.postimg.org/kjqmygppt/Neue_Bitmap.jpg]

also der rattert jetzt runter, aber bei coinotron kommt nichts an...

jetzt erstellt er wieder ein dag file obwohl die eben gerade erst erstellt wurden.

Wie lange läuft er denn schon?

Braucht bei Coinotron immer bis was angezeigt wird. Wird glaub alle 60 oder 120 Minuten aktualisiert.

Hast Du das Eingabefenster "Proxy" und das Eingabefenster "Ethminer" parallel laufen? Nicht dass du eines davon immer schließt.
14  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Probleme beim Ether-minen hash wird bei coinotron nicht angezeigt on: June 22, 2016, 08:37:57 PM
Dein Befehl ist falsch

Du schreibst: mining_proxy

Das muss aber heißen: mining_proxy.exe -o coinotron.com -p 3344
15  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Projekt Ethereum on: June 22, 2016, 08:34:49 PM
ich frage mich wirklich gerade, wieso der Preis dermaßen steigt, mehr "failed" geht doch fast nicht mehr.

Warum ist eth failed? Dao hatte nen bug. Oder ist btc auch failed weil dao nen bug hat??

Ethereum ist ja selbst nicht betroffen, die DAO wurde auf Ethereum aufgebaut. Wirft halt ein schlechtes Licht auf Ethereum wegen der Verbundenheit, aber ein "failed" ist das wirklich noch lange nicht.
16  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 22, 2016, 09:27:19 AM
Bei cold storage (Paperwallet) kannst du sie nicht aktiv nutzen sondern nur lagern.

Wobei die Hürde zur aktiven Nutzung nur einen QR-Code Scan (einmal vor die Webcam oder das Telefon halten) oder notfalls das eingeben des Key entfernt ist.

Ja das stimmt. ABER DEN PAPERWALLET DANACH NICHT MEHR BENUTZEN!!!
17  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 21, 2016, 10:23:52 PM
Hat man bei dem Trezor ein Backup, falls er mal kapputt oder verloren geht?

Das ist ein Seed Wallet, d.h. Dir wird zuerst eine zufällige Wortfolge ausgegeben, die du aufschreiben musst (z.B. Cold Water Clown horse battery bed cool down bitcoin is the best). Geht dein Trezor jemals kaputt (das Ding ist recht stabil), dann brauchst Du nur deinen Seed und einen neuen Trezor und hast dein gesamtes Vermögen wieder. (Seed = dein Backup)

Das Gute ist: Der Trezor ist PIN gesichert, d.h. wenn dir der Trezor gestohlen wird, dann kann trotzdem niemand darauf zugreifen. Außerdem wird er wie eine USB Maus erkannt und nicht als USB Stick -> (weniger? bzw.) keine Malware.

Und Du kannst ihn an jedem PC aktiv nutzen. Bei cold storage (Paperwallet) kannst du sie nicht aktiv nutzen sondern nur lagern.

Schau dir am besten die Verlinkung an (oben) und lies dich ein wenig rein und triff deine Entscheidung. Mir persönlich gefällt er sehr gut.
18  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 21, 2016, 07:09:22 PM
Ich bin immer noch ein Fan von Multibit Classic. Man spart sich die Blockchain und kann schnell Transaktionen auslösen. Eventuell ja was für dich wenn du deine Paperwallet auflösen willst.

Also ich habe bisher nur die "typischen" Bitcoinwallets genutzt (Software: Core, Electrum, Android, Multibit; Trezor; Paperwallet).

Ich glaub die sind alle nicht schlecht.

Der beste Wallet (ich bevorzuge der Wallet Cheesy ) hängt von deinem Verwendungszweck ab:

Willst du die Bitcoins aktiv nutzen oder nur sicher halten?

Der sicherste Wallet wird wohl ein Hardware Wallet sein , den Bitcoin Trezor kann ich empfehlen. Ist sicher und kann aktiv genutzt werden!

Fürs Smartphone bieten sich nicht viele Möglichkeiten: Gut, wenn Du deine Bitcoins mitnehmen willst.

Für den Desktop: Multibit oder Electrum (Core und Armory sind sicher - aber belasten deinen Computer stark)
19  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Bitcoin Wallet ist das beste? on: June 20, 2016, 10:17:09 PM
Quote
Gibt es irgendwo eine Erklärung, was der Unterschied zwischen single wallet, bulk wallet, ... ist?

Bulk Wallet heißt einfach Massenwallets, d.h. du könntest 1000 Stück auf einmal herstellen.

Hier gibt es eine ausführliche Anleitung, wie du einen Bitcoin Paperwallet erstellst.
20  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Der aktuelle ETH Kursverlauf on: June 20, 2016, 10:57:18 AM
welcher coin hat sich nach einem hack je wieder erholt?

Fiat!  Grin


 Grin Grin Grin Grin Die Antwort hatte ich wirklich nicht erwartet
Pages: [1] 2 3 4 5 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!