Bitcoin Forum
June 25, 2024, 04:19:44 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1]
1  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Verunsichert bezüglich Transaktionsgebühren on: December 14, 2017, 01:01:53 PM
Ah ok. Danke. Ist sicherlich die eleganteste Lösung für mein Problem.

Dann werde ich mal das Programm updaten.
2  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Verunsichert bezüglich Transaktionsgebühren on: December 13, 2017, 11:22:01 PM
länger warten und weniger zahlen ist keine Option?
Klar doch. Aber sag bitte mal 'ne Hausnummer. Mein Bitcoin Core geht, wie gesagt, nicht mehr weiter runter mit seiner Empfehlung...

Quote
RBF nutzen und ggf. doch erhöhen?
Doch. Wie geht das denn mit Bitcoin Core?
3  Local / Anfänger und Hilfe / Verunsichert bezüglich Transaktionsgebühren on: December 13, 2017, 09:02:24 PM
Hallo Leute,

ich möchte mein ehemaliges "Bitcoin-Kleingeld" zusammenfegen - inzwischen hat ja auch das einen nennenswerten Wert. Ich hatte mir seinerzeit mit Bitcoin Core verschiedene wallet.dat für Testüberweisungen angelegt und diese mBTCs möchte ich nun wieder zusammenführen.

Früher hatte ich als Transaktionsgebühr einfach das übernommen, was Bitcoin Core empfohlen hatte. Das ist derzeit mit Schätzung von 4h/24blocks bei mir ~3 mBTC, egal welcher Überweisungsbetrag. Wenn ich die Bestätigungszeit weiter vergrößere wird die Empfehlung auch nicht mehr billiger. Allerdings würde mir das aber doch etwas weh tun, zumindest wenn ich nur 40 mBTC überweise.

Oder muß ich da durch Grin? Wenn ich die vielen Threads mit ausstehenden und unbestätigten Transaktionen hier anschaue - das will ich natürlich auch vermeiden.

Wenn ich bei Coin Control alles ankreuze bekomme ich mit der derzeitigen wallet.dat 2 Eingaben / 374 Byte angezeigt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Könnte mir einer der Profis einfach mal eine praxistaugliche Transaktionsgebühr für solche Kleinmengen (0,01..0,3BTC) nennen, mit der ich wenigstens im Laufe von 1 oder 2 Tagen mit einer Bestätigung rechnen kann?
4  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat auf Coins überprüfen ohne sie neu in den qt client zu kopieren on: December 13, 2017, 07:24:59 PM
Wo gebe ich denn dieses -rescan ein?
Von einer Kommandozeile aus, unter Windows z.B. CMD (EXE)
(Tut mir leid - wenn ich diesen Dateinamen hinschreibe wie er wirklich lautet wittert das Forum Unheil und ich erhalte die Meldung daß ich geblockt wurde...)

Oder im "Ausführen" Feld des Startmenüs.

Oder Du kopierst Dir das Start-Icon und hängst es an die Zeile "Ziel" an. Dann sollte man diesem Icon aber jedenfalls noch einen aussagekräftigen Namen geben.
5  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat auf Coins überprüfen ohne sie neu in den qt client zu kopieren on: December 13, 2017, 07:17:54 PM
Das einzige was man macht: (natürlich immer ein backup jeder noch aktiven wallet.dat in Sicherheit bringen!)
- neue wallet.dat hinkopieren
- "C:\Program Files\Bitcoin\bitcoin-qt.exe" -rescan

Das -rescan bewirkt, dass der Kontostand neu errechnet wird für alle Adressen, die von der wallet.dat verwaltet werden.
Dauert auch ein wenig, es müssen ja bei jeder Transaktion geschaut werden, ob eine der Adressen beteiligt war. Je mehr Adressen die wallet.dat verwaltet, umso länger dauert das also.
Hey - danke für den Tip!
6  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat auf Coins überprüfen ohne sie neu in den qt client zu kopieren on: December 13, 2017, 12:42:24 AM
Ok danke, dann stimmt das ja schonmal... Wink
7  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat auf Coins überprüfen ohne sie neu in den qt client zu kopieren on: December 12, 2017, 09:47:46 PM
Mit Wallet meinst du wallet.dat?
Ja, genau.

Quote
Nun, es KANN vorkommen, dass es irgendwelche Probleme gibt und du die Blockchain neu laden musst.

Du kannst dir aber vom "blocks" und "chainstate"-Ordner ruhig mal 'ne Sicherheitskopie machen.

Wenn es dann mal knallt, hast du den größten Teil der Blockchain schon.
Bin bereits dabei. Aber das DAUERT vielleicht, obwohl ich lokal von einer HDD auf die andere kopiere. Allein der "Blocks" Ordner hat 165GB. Ist das normal oder hängt da was schief? Was ich so gelesen habe sollte der doch eher <70GB sein, oder nicht?
8  Local / Anfänger und Hilfe / Re: wallet.dat auf Coins überprüfen ohne sie neu in den qt client zu kopieren on: December 12, 2017, 08:15:07 PM
Das Thema interessiert mich auch. Habe noch 2 weitere Wallets (Bitcoin Core) mit "Kleingeld" drin, was aber beim derzeitigen Kurs inzwischen auch was wert sein könnte.

Nun habe ich aber aus der Vergangenheit in Erinnerung daß Bitcoin Core die derzeit mühsam aktualisierte Blockchain wieder verwirft und sie neu lädt, wenn er mit einem anderen Wallet startet. Und die ist dann auch weg wenn ich wieder mit dem Standard-Wallet antrete - will ich natürlich vermeiden. Oder täusche ich mich da?
9  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 15, 2015, 05:27:16 PM
Welches Programm für Windows-PC würdest Du denn nicht meiden bzw. sogar empfehlen?
10  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 13, 2015, 07:28:46 PM
1. Run Bitcoin-QT
2. Select Help (to the right of Settings)
3. Select Debug Window
4. Select Console
5. If you encrypted your wallet, unlock it by entering walletpassphrase "YourLongPassphrase" 600 next to the > input box
6. Next to the > input box type importprivkey <bitcoinprivkey>
Example: importprivkey 5KJvsngHeMpm884wtkJNzQGaCErckhHJBGFsvd3VyK5qMZXj3hS

Aha dankesehr! Jetzt habe ich das zum testen mal eingegeben, in der Annahme daß mit diesem Schlüssel nichts vernünftiges rauskommen kann.
Und war erstaunt was da alles abgelaufen ist. Die Festplatte hat 20min Dauerfeuer abgegeben - vermutlich ist da die lokale Blockchain-Kopie durchsucht worden, oder?

Anschließend hatte ich eine ganze Latte Transaktionen im Client aufgelistet. Wohl alle Transaktionen, die mit diesem Schlüssel jemals getätigt wurden. Beeindruckend, besonders wenn man davon ausgeht daß dieser Schlüssel einer einzigen Person gehört (was ja normalerweise meistens der Fall ist).

Ok - jetzt hab ich nun einen Haufen Transaktionen im Log mit denen ich nichts zu tun habe. Wie werde ich denn diese Geister, die ich rief, wieder los? WALLET.DAT löschen und gut - oder gibt's auch noch eine elegantere Möglichkeit?
Habe momentan noch keine BTC lokal gespeichert, aber wenn dann würde ich das Wallet ja eher nicht löschen wollen...  Grin

...
Ich habe schonmal für Kunden den Kauf der Coins übernommen und dann das "geladene" Wallet verschickt. Setzt halt vertrauen in mich als Händler voraus.
Aber dieses Vertrauen muß man doch so oder so aufbringen, egal ob leere oder bereits aufgeladene Karten, oder etwa nicht? Mindestens der Hersteller hat die Schlüsselpaare, die ich dann verwende, bereits schonmal "in der Hand gehabt". Wer garantiert mir daß er die wieder vergessen hat?

...
Aber eins kann man wohl mit Gewissheit behaupten:
Sollte es Bitcoin in 8Jahren noch geben (und die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht so sein wird, tendiert gegen null), wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.
Welche Knöpfe man dafür dann genau in 8Jahren drücken muss,.....wenn man keine Glaskugel zur Hand hat, kann man da nur raten.  Smiley
Ok und weil ich ja den Schlüssel nicht mit dem Client erzeuge, sondern mit diesem nur die Überweisung tätige, komme ich in der Zukunft mit einem anderen beliebigen Client wieder an das Guthaben ran? Kann ich denn sicher sein daß der das Format des ausgedruckten/gespeicherten Schlüssels auch wieder importieren kann?

Welchen Client könnt Ihr denn für den PC/Windows empfehlen? Ist ja auch irgendwo eine Vertrauenssache...
11  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 12, 2015, 06:10:03 PM
Bei Blockchain.info einen Account anlegen und dann einfach den private key importieren. Dann hast du das Guthaben wieder online und kannst es versenden.

Oder du importierst den private key direkt in dein core.

Wie kann ich den private key denn in den Core importieren? Habe mich gerade nochmal kreuz und quer durch das GUI geklickt, aber habe keine Möglichkeit entdeckt.
12  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 12, 2015, 05:45:48 PM
Ok danke für die Vorschläge.

Eine Sache ist mir aber nach wie vor nicht klar: Wie kann ich, respektive mein Neffe wenn er 16 wird, auf dieses Guthaben zugreifen? Stückelung wäre ein Sicherheitsrisiko, das habe ich verstanden - also muß er den Bitcoin dann eben auf einmal einlösen. Kein Problem. Nur - wie?

Oben wurden mir dazu geeignetere Programme genannt. Muß man diese zwangsläufig verwenden? Ginge das nicht auch mit dem Bitcoin Core? Das ist halt das einzige Programm, welches ich bisher halbwegs kenne. Oder mit einem irgendeinem anderen, allgemeinen Mechanismus bei dem ich mich nicht jetzt schon an Binaries binden muß, von denen ich nicht weiß ob sie in 8J überhaupt noch existieren bzw. benutzbar sind?
Kommt auch noch erschwerend hinzu daß ich *hust* nichtmal ein Smartphone besitze...
13  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin-Core Wallet Problem - Hilfe! on: July 12, 2015, 04:52:40 PM
Aha - der Nebel lichtet sich...  Smiley
Und das ist eine Erklärung was das Coin Control Feature macht. Hatte ich zwar schonmal reingeschaut aber das Schlüsselwort Byte nicht wahrgenommen.

Ich denke das ist mir jetzt ausreichend klar - ich danke Euch!
14  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 12, 2015, 01:23:53 AM
So'n Shop hab' ich schon gefunden:
http://getprypto.com/product/prypto-bitcoin-gift-card-0-5-btc/
Bzw. zum selbst aufladen:
http://getprypto.com/product/prypto-bitcoin-wallet-card/

Durchaus auch 'ne interessante Sache und sieht zum Verschenken schon etwas professioneller aus als ein selbst gedruckter Fresszettel...  Grin

Möchte die ganze Sache aber erst mal wenigstens zu 95% kapiert haben bevor ich irgendwas mit meinem Geld tue. Wäre also nett wenn jemand noch mein letztes Posting kommentieren würde!
15  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 11, 2015, 08:07:29 PM
Danke für die Infos. Mal sehen ob ich das kapiert habe:

- Letztlich geht es nur darum ein Schlüsselpaar sicher zu verwahren. Das kann ein Wallet sein, eine Textdatei oder ein Ausdruck auf Papier. Der Ausdruck kann Text, QR-Code oder was auch immer sein - Hauptsache es gelingt mir bei Bedarf daraus wieder den Schlüssel zu erzeugen.

- Der kürzere öffentliche Schlüssel ist dann die Bitcoinadresse, quasi die Kontonummer an die ich mein Guthaben transferiere. Wenn ich im Bitcoin Core Client auf "Überweisen" gehe trage ich diese im Feld "Empfänger" ein.

- Um darauf zugreifen zu können benötige ich den längeren privaten Schlüssel.

Richtig soweit?

Wie könnte ich diesen späteren Zugriff darauf denn dann konkret durchführen? Wenn ich im Client auf "Empfangen" gehe kann ich dort nur auf "Zahlung anfordern" klicken und bekomme dann eine zufällige (?) Adresse erzeugt. Eine Möglichkeit meine gesicherte Adresse einzugeben finde ich aber nicht, geschweige denn ein Eingabefeld für den privaten Schlüssel...
16  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin-Core Wallet Problem - Hilfe! on: July 11, 2015, 07:49:44 PM
Im Bitcoin-Wiki ist das technisch detailliert erklärt: https://de.bitcoin.it/wiki/Transaktionsgeb%C3%BChren
Wie aktuell das ist, weiß ich nicht, habe mich länger nicht damit beschäftigt.
Als Fausregel gilt: 0.0001 BTC pro Kilobyte der Transaktion. Die Größe der Transaktion hängt vor allem von der Anzahl Inputs ab.
Normalerweise wirst du selten Transaktionen mit mehr als 2 Outputs versenden (1 Output für das Ziel, 1 Output für den Restbetrag, der wieder in deiner Wallet landet), das ist eher für Firmen interessant, die mehrere Zahlungen mit einer Transaktion erledigen wollen.
Die meisten Wallets berechnen eine passende Transaktionsgebühr selbst, du solltest allerdings darauf achten, eine aktuelle Wallet-Software zu haben, weil die Entwickler unter Umständen die Berechnung oder die Basis-Werte etwas anpassen.

Onkel Paul


Danke für die Info. In der Wiki sprechen sie unten von 250Byte pro Transaktion. Ist das nur ein Beispiel oder ein feststehender Wert? Oder woher wüßte ich wie groß die Transaktion im gesamten wird?
17  Local / Anfänger und Hilfe / Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 11, 2015, 12:29:57 AM
Hallo Leute!

Habe mir neulich einige Bitcoins zugelegt ohne genau zu wissen was ich damit nun anfangen will. Eine Idee habe ich jedoch zumindest mal - möchte meinem Neffen 1 BTC zum Geburtstag schenken, über den er dann verfügen kann wenn er 16 geworden ist. Dachte mir ich übergebe ihm (bzw. seinem Vater) dazu einen USB-Stick mit einer WALLET.DAT, welche eben den einen Bitcoin enthält.
Allerdings finde ich eine solche Datei nicht auf meinem PC.

Aber auch ansonsten würde es Sinn machen verschiedene Wallets zu verwalten. Beispielsweise eine mit den Bitcoins, welche ich für mich selbst auf die hohe Kante legen will, eine andere für aktuelle Verfügung.

Ich verwende Bitcoin Core Version v0.10.2 (64-Bit), bisher befinden sich meine Bitcoins noch im Marktplatz. Bevor ich nun anfange diese an mich selbst zu überweisen möchte ich aber gerne wissen was dabei technisch abläuft und speziell welche Dateien ich dann mit meinem Leben beschützen und verteidigen muß...  Grin

Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis!
18  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin-Core Wallet Problem - Hilfe! on: July 10, 2015, 11:25:14 PM
Ja, was anderes kannst du mit einer Transaktion, die schon draußen ist, nicht mehr machen.
Falls die Transaktion zu geringe Minergebühr hatte, solltest du das für die Zukunft ändern (also im Wallet eine ausreichende Gebühr einstellen).
Im Moment muss man da durch, ich weiß noch nicht, welche Lösung auf Dauer hilft. Größere Blöcke würden gegen einen Angriff dieser Art nur teilweise helfen. Offenbar hat Litecoin einen Algorithmus zur Bestimmung der minimalen Miner-Gebühren, der in diesem Szenatio greifen würde, es kann durchaus sein, dass das eine sinnvolle Weiterentwicklung für Bitcoin wäre. Aber ich bin kein Developer, muss mir darüber keine Gedanken machen...

Onkel Paul

Was wäre denn beispielsweise eine angemessene Transaktionsgebühr? Bitte einfach mal 'ne Hausnummer nennen. Stehe noch vor meiner ersten BTC Überweisung und habe keine Ahnung über was Ihr da redet...  Grin

Ist das dann eine feststehende Zahl oder hängt die angemessene Größe von der jeweiligen Überweisung sprich von ihrem Inhalt ab?
Pages: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!